Eine Seniorin entging knapp einem Betrugsversuch, bei dem Bargeld gefordert wurde. Polizei warnt vor solchen Anrufen und rät zur Anzeigeerstattung.
Erlangen: Warnung vor Schockanrufen
Salzgitter (ost)
Ein Betrüger versuchte, Bargeld von einer älteren Frau zu bekommen.
Salzgitter, Osterlinder Straße, 18.08.2025, 18:15 Uhr.
Während des Vorfalls erhielt eine ältere Frau einen Anruf von einem Unbekannten. Während des Gesprächs wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen Unfall verwickelt sei und nur durch die Zahlung einer Kaution einer Gefängnisstrafe entgehen könne. Da die ältere Frau nicht genug Bargeld hatte, um die geforderte Summe zu zahlen, bot sie dem Täter andere Wertgegenstände an. Zum Glück wurde das Gespräch frühzeitig beendet und es entstand kein finanzieller Schaden.
Die Polizei Salzgitter warnt erneut eindringlich davor, auf solche Anrufe hereinzufallen. Es handelt sich um sogenannte Schockanrufe, die vor allem ältere Menschen einschüchtern sollen. Besonders wenn es um nahe Angehörige geht, die in einen Unfall verwickelt sind. Bitte fallen Sie nicht auf diese Betrugsmasche herein, besonders wenn am Telefon nach Ihren Wertsachen gefragt wird oder Bargeld gefordert wird.
Wir bitten dringend darum, die Polizei zu informieren und Anzeige zu erstatten. Sprechen Sie auch mit Ihren Angehörigen über den Anruf, geben Sie aber niemals Bargeld nur aufgrund eines solchen Anrufs an Fremde weiter.
Ihre Polizei steht Ihnen immer mit Rat und Hilfe zur Seite.
Quelle: Presseportal