Am Samstagmorgen kontrollierten Beamte einen 64-jährigen Fahrer in Nordenham, der eine Lichtzeichenanlage bei Rotlicht überfuhr. Der Atemalkoholtest ergab 0,62 Promille.
Fahrt unter Alkoholeinfluss in Nordenham
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 19.07.2025 um 05:12 Uhr, haben Polizeibeamte des PK Nordenham in der Martin-Pauls-Straße den 64-jährigen Fahrer eines Autos kontrolliert, weil er zuvor eine rote Ampel überfahren hat. Während der Überprüfung des in Nordenham ansässigen Autofahrers wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine gewisse Stabilität. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wobei 33.839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Darüber hinaus waren 7.947 Verdächtige nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 29.653 zurück, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt