Ein Auto geriet in Brand, Evakuierung und Sperrmaßnahmen waren erforderlich. Polizei ermittelt zur Brandursache, Schaden beträgt mindestens 100.000 Euro.
Fahrzeugbrand in Tiefgarage in Nordenham

Delmenhorst (ost)
In einer Tiefgarage am Marktplatz von Nordenham brach am Donnerstag, dem 2. Oktober, ein Feuer aus. Es waren umfangreiche Evakuierungs- und Sperrmaßnahmen erforderlich.
Ein Augenzeuge alarmierte die Feuerwehr gegen 07:45 Uhr, nachdem er eine Alarmanlage gehört und Knallgeräusche wahrgenommen hatte und Rauch aus der Tiefgarage aufsteigen sah. Sechs örtliche Feuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Nordenham rückten mit 80 Einsatzkräften zum Brandort aus. Bei einer ersten Erkundung erkannten sie einen brennenden Wagen in der Tiefgarage. Gleichzeitig mit den Löscharbeiten begann die Evakuierung benachbarter Gebäude und Wohnungen sowie die Sperrung der umliegenden Straßen. Der Marktplatz, auf dem bereits der Wochenmarkt aufgebaut und besucht wurde, musste ebenfalls evakuiert werden. Erst um 08:45 Uhr war das Feuer im Auto endgültig gelöscht. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört. Auch 13 weitere geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt. Ein Ausbreiten der Flammen und ein damit verbundener noch größerer Schaden wurden durch das automatische Schließen eines Brandschutztores verhindert.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und einen Teil der Tiefgarage samt der beschädigten Autos beschlagnahmt. Allein an den beschädigten Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von mindestens 100.000 Euro. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden keine Personen verletzt. Der unmittelbar vom Feuer betroffene Bereich wird vorerst gesperrt bleiben. Der Marktplatz konnte um 09:15 Uhr wieder freigegeben werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, fielen in die Kategorie übrige Sachschadensunfälle, was 173.330 Fällen entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 24.125 innerorts (11,39%), 13.995 außerorts (6,61%) und 3.672 auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
| Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
| Ortslage – innerorts | 24.125 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
| Getötete | 423 |
| Schwerverletzte | 5.122 |
| Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








