Aus unbekannter Ursache kam es zu Rauchentwicklung in einem Schornstein eines Einfamilienhauses. Die Freiwillige Feuerwehr Emstek war im Einsatz.
Feuerwehreinsatz in Emstek
Cloppenburg/Vechta (ost)
Emstek – Brandentwicklung
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Montag, den 01. September 2025 gegen 23:37 Uhr zu einer Brandentwicklung in einem Schornstein eines Einzelhauses in der August-Kühling-Straße. Die Freiwillige Feuerwehr Emstek war im Einsatz. Offensichtlich gab es einen Defekt in der Heizungsanlage. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Cloppenburg – Vandalismus
Am Freitag, den 29. August 2025 zwischen 16:10 Uhr und 16:30 Uhr haben Unbekannte Aufzugsknöpfe mit Klebstoff beklebt, so dass die Aufzüge nicht mehr benutzt werden konnten. Der Schaden wurde auf 1.000,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/18600) entgegen.
Garrel – Trunkenheit am Steuer führt zu Unfall
Am Montag, den 01. September 2025 um 08:45 Uhr fuhr ein 37-jähriger Molberger mit einem Auto die Sager Straße entlang. Dort überfuhr er eine Fahrbahnverengung und setzte seine Fahrt zunächst fort. Dann kam er in der Beethovenstraße von der Straße ab und landete in einem Vorgarten. Er versuchte erneut, sich vom Unfallort zu entfernen, was jedoch aufgrund defekter Vorderreifen fehlschlug. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,75 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen, eine Blutprobe wurde entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Es entstand ein Schaden von 5.700,00 Euro. Cloppenburg – Unfallflucht Am Sonntag, den 31. August 2025 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer wahrscheinlich beim Parken einen weißen VW Tiguan, der auf einem Parkplatz in der Straße Pingel-Anton-Platz abgestellt war. Der Schaden wurde auf 1.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/18600) entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen verzeichnet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% aller Unfälle ausmacht. Außerorts, aber ohne Autobahnen, gab es 13.995 Unfälle, was 6,61% entspricht. Auf Autobahnen wurden 3.672 Unfälle verzeichnet, was 1,73% aller Unfälle ausmacht. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)