Am 13.04.2025 stürzte eine zweimotorige Maschine auf das Werksgelände des Stahlwerkes. Zwei Personen verloren dabei ihr Leben.
Flugzeugabsturz in Salzgitter-Watenstedt

Salzgitter (ost)
Am Morgen des 13.04.2025 meldete die Polizei in Salzgitter den Absturz eines Flugzeugs auf dem Gelände des Stahlwerks, der gegen 10:00 Uhr stattfand. Ein Flugzeug mit zwei Motoren, das kurz zuvor vom Flugplatz Salzgitter-Drütte gestartet war, stürzte aus bisher ungeklärter Ursache auf das Werksgelände. Beim Unglück kamen der 55-jährige Pilot und ein 56-jähriger Insasse ums Leben. An der Absturzstelle wurden keine weiteren Personen verletzt. Neben der Werkfeuerwehr waren auch die Berufsfeuerwehr Salzgitter, der Rettungsdienst und Notfallseelsorger im Einsatz. Die Umstände des Absturzes und die Ursache des Unfalls werden von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersucht.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)