Einbruchdiebstahl in Umkleideraum in Garrel. Handy im Wert von ca. 1429,- Euro gestohlen. Polizei nimmt Hinweise entgegen.
Garrel: Polizeimeldungen Cloppenburg/Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
49681 Garrel – Einbruchdiebstahl in Umkleideraum
Während der Zeit zwischen Donnerstag, dem 15. Mai 2025, um 04:00 Uhr und 04:55 Uhr wurde ein Mobiltelefon aus einem Schließfach in einer gemeinsamen Umkleidekabine in der Industriestraße in Garrel von einer unbekannten Person gestohlen. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 1429,- Euro. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Garrel unter 04474-939420.
49661 Cloppenburg- Brand einer Europalette
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Europalette im Innenhof eines Restaurants in der Straße auf dem Hook in Cloppenburg in Brand. Das Feuer wurde bereits von den DRK-Kräften gelöscht. Außerdem waren die FF Cloppenburg mit 2 Fahrzeugen und 12 Kameraden vor Ort. Es entstand nur geringer Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cloppenburg zu melden.
49661 Cloppenburg- Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, um 09:58 Uhr wurde in der Fußgängerzone in Cloppenburg ein 37-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades (45 km/h) aus Emstek kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Mann wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
49681 Garrel- Verkehrsunfallflucht
Am 15. Mai 2025 gegen 07:40 Uhr fuhr eine 20-jährige Autofahrerin aus Garrel die Garreler Straße in Richtung Staatsforsten entlang. In einer Linkskurve kam ihr ein anderes Fahrzeug entgegen und fuhr zu weit auf ihren Fahrstreifen, so dass sie ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei stieß sie mit dem Außenspiegel ihres Fahrzeugs gegen ein Straßenschild. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro an ihrem Auto. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug bzw. Fahrer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Garrel zu melden.
49681 Garrel- Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum von Freitag, dem 16. Mai 2025, um 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Vorbeifahren in der Hauptstraße in Garrel den ordnungsgemäß abgestellten Volvo XC 60 des Anzeigenden. Auch hier werden Zeugen gebeten, die Angaben zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug bzw. Fahrer machen können, sich bei der Polizei in Garrel zu melden.
49632 Essen (Oldenburg) – Verkehrsunfallflucht
Am Freitag, dem 16. Mai gegen 16:09 Uhr beabsichtigte eine 52-jährige Fahrerin rückwärts aus einer Parklücke in der Langen Straße in Essen (Oldenburg) herauszufahren. Dabei übersah sie den ordnungsgemäß abgeparkten Pkw des Anzeigenden hinter sich. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro. Anschließend entfernte sich die Unfallverursacherin trotz Ansprache durch eine Zeugin vom Unfallort, ohne die erforderlichen Angaben zu machen.
49661 Cloppenburg- Verkehrsunfallflucht
Am Freitag, dem 16. Mai gegen 13:30 Uhr kam es erneut zu einer Verkehrsunfallflucht im Soestenweg in Cloppenburg. Ein bisher unbekannter Unfallverursacher beschädigte beim Ausparken den ordnungsgemäß abgeparkten VW Tiguan des Anzeigenden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,- Euro.
Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich auch hier gerne an die Polizei Cloppenburg.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% entspricht. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)