Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geestland: Alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Unfall

Ein 36-jähriger Cuxhavener verursachte einen Unfall mit einem geparkten PKW. Bei ihm wurde ein Alkoholwert von mehr als 3 Promille festgestellt.

Foto: Depositphotos

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Gestern Mittag gegen 11:50 Uhr ereignete sich an der Straße Hinter der Kirche in Cuxhaven ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Cuxhavener kollidierte mit seinem Fahrrad mit einem geparkten PKW eines 48-jährigen Cuxhaveners und verursachte Schäden. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Mann ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als 3 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.

++++

Schwanewede/BAB27. Um 20:00 Uhr gestern ereignete sich auf der BAB 27 Richtung Cuxhaven, im Bereich Schwanewede, eine Unfallflucht. Während eine 37-jährige Bremerhavenerin bei einem Überholvorgang wieder auf den Hauptfahrstreifen wechselte, überholte sie der Beschuldigte von links. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die Bremerhavenerin stark nach rechts lenken, geriet ins Schleudern und kollidierte mit der Seitenschutzplanke. Der Beschuldigte verließ den Unfallort. Da das Kennzeichen bekannt war, wurde die Halteranschrift von Beamten der Polizei Geestland aufgesucht. Der 63-jährige Beschuldigte aus Hagen im Bremischen leugnete zunächst, gefahren zu sein. Möglicherweise war er durch Alkohol beeinflusst. Es wurde ein Wert von über 1,6 Promille festgestellt. Gegen den 63-jährigen wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wovon 26.376 männlich und 3.924 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wovon 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Nicht-deutsche Verdächtige stiegen auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen verzeichnet, was 0,79% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24