Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Geestland: Einbrüche in Wohnhäuser und Gartenparzellen

Einbrüche in Kleingartenparzellen in Cuxhaven und Wohnhäusern in Loxstedt. Täter stehlen Lebensmittel, Alkohol, Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren hundert bis tausend Euro.

Foto: Depositphotos

Cuxhaven (ost)

Einbrüche in Kleingartenanlagen

Cuxhaven. Letztes Wochenende wurden im Westerwischweg mehrere Gartenhäuschen in Kleingartenanlagen aufgebrochen. Die Diebe hatten es offenbar auf Lebensmittel und Alkohol abgesehen. Der Schaden an den beschädigten Hütten und gestohlenen Gegenständen beläuft sich auf einige hundert Euro.

++++++

Einbruchdiebstahl in Wohnungen

Loxstedt. Zwischen Samstag, 02.08.25, etwa 00.00 Uhr, und Sonntag, 03.08.25, etwa 15.30 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Hohewurthstraße ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, durch eine Seiteneingangstür ins Haus zu gelangen, brachen sie ein Fenster auf und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf einige tausend Euro.

++++++

Tagsüber Einbruchdiebstahl

Loxstedt. Am Sonntagnachmittag brachen unbekannte Täter zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Tweyad ein. Die Täter gelangten über ein Fenster im Erdgeschoss hinein und durchsuchten das gesamte Haus. Sie stahlen Schmuck, Goldmünzen und Bargeld. Der Schaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Zeugen, die am Sonntagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.

++++++

Kinder beim „kokeln“ erwischt – Feuerwehr konnte rechtzeitig eingreifen

Beverstedt. Am Sonntag, 10.08.2025 gegen 18:30 Uhr bemerkte eine 54-jährige Radfahrerin aus Beverstedt Feuerschein aus einem Waldstück an der Straße Wachholz. Als sie näher kam, sah sie zwei Kinder oder Jugendliche, die etwas in einem Fahrradkorb direkt an einem Baum verbrannten. Als sie die Personen ansprach, liefen sie weg. Die Freiwillige Feuerwehr Beverstedt konnte das Feuer löschen, bevor es auf den Wald übergriff. Dank des Eingreifens der Radfahrerin und der schnellen Reaktion der Feuerwehr entstand kein Schaden. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

++++++

Betrunkener Radfahrer kollidiert mit geparktem Auto

Geestland / Bad Bederkesa. Am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr wurden Beamte der Polizei Geestland zu einem Verkehrsunfall in der Gröpelinger Straße in Bad Bederkesa gerufen. Dort war ein 31-jähriger Geestländer mit seinem Fahrrad gegen ein geparktes Auto gefahren und hatte sich leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Radfahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt. Der Gesamtschaden wird auf knapp 2000 Euro geschätzt.

++++++

Unterwegs ohne Führerschein, Versicherung und Zulassung

Loxstedt / Dedesdorf. Am frühen Montagmorgen (11.08.2025), gegen 00:50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Braker mit seinem Jaguar-Pkw im Bereich B437/Dedesdorf vom Zoll kontrolliert. Da der Zoll einige Verkehrsverstöße feststellte, wurde die Polizei Schiffdorf hinzugezogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw nicht mehr zugelassen und somit nicht versichert war. Die Kennzeichen waren bereits abgenommen. Der Fahrer behauptete, einen griechischen Führerschein zu besitzen, konnte diesen jedoch nicht vorzeigen. Eine Überprüfung in den polizeilichen Datenbanken ergab, dass der Mann keinen Führerschein besitzt. Der 35-jährige Braker wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

++++++

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Darunter waren 1115 männliche Verdächtige, 184 weibliche Verdächtige und 509 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 Fälle aus, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle (81,86%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24