Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Georgsmarienhütte: Verfolgungsfahrt endet mit Unfall

Polizei sucht Zeugen. Am Montagabend beschleunigte ein flüchtiger BMW auf über 150 km/h, verlor die Kontrolle und kollidierte. Fahrer und Beifahrerin verletzt.

Foto: Depositphotos

Osnabrück (ost)

Am Montagabend, gegen 21:55 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife in Oesede ein Auto, das mit hoher Geschwindigkeit vom Eschweg nach links auf die Glückaufstraße (L95) in Richtung Kloster Oesede abbog – vermutlich bei Rotlicht.

Als die Beamten das Fahrzeug kontrollieren wollten und dabei Blaulicht und Martinshorn einschalteten, beschleunigte das Auto stark und entzog sich der Kontrolle durch Flucht. Die Verfolgungsjagd führte über die Glückaufstraße bis zum Kreisverkehr „Steiniger Turm“ und von dort weiter auf die Ebbendorfer Straße (L99) in Richtung Hilter/Borgloh. Der flüchtige Wagen erreichte Spitzengeschwindigkeiten von über 150 km/h.

In der Nähe der A33-Zufahrt in Richtung Diepholz verlor der Fahrer beim Abbiegen die Kontrolle über das Auto. Das Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Schutzplanke und kam im Straßengraben zum Stehen.

Bei dem verunglückten Fahrzeug handelt es sich um einen abgemeldeten BMW 325i. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich zwei Personen im Auto: ein 27-jähriger Mann und eine 22-jährige Frau. Beide wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da die Insassen das Fahrzeug bereits verlassen hatten, als die Polizei eintraf, ist noch nicht abschließend geklärt, wer gefahren ist. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Sowohl der Mann als auch die Frau besitzen keine gültige Fahrerlaubnis. Es besteht außerdem der Verdacht, dass beide unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der BMW wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Die A33-Auffahrt musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden am Auto und an der Schutzplanke wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen verschiedener Straftaten und Ordnungswidrigkeiten aufgenommen, darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, illegale Autorennen, fahrlässige Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Polizei Georgsmarienhütte bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des flüchtigen Fahrzeugs gefährdet oder behindert wurden, sich unter der Telefonnummer 05401/83160 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Unfälle waren Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330 Fälle oder 81,86%. In Ortslagen gab es 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 Unfälle außerorts (6,61%) und 3.672 Unfälle auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24