Am Mittwochabend ereignete sich ein schwerer Raubüberfall auf die Tankstelle am Calberlaher Damm in Gifhorn. Ein maskierter Täter bedrohte den Mitarbeiter mit einem Messer und flüchtete mit Zigaretten.
Gifhorn: Raub auf Tankstelle
Gifhorn (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich ein schwerer Raubüberfall auf die Tankstelle am Calberlaher Damm in Gifhorn. Gegen 22:00 Uhr betrat eine vermummte Person das Gebäude und bedrohte den Angestellten mit einem Messer. Anschließend nahm der Vermummte mehrere Packungen Zigaretten und flüchtete vom Tatort.
Der Räuber war ein Mann, ungefähr 180 cm groß und von kräftiger Statur. Er trug schwarze Kleidung und eine schwarze Sturmhaube. Nach bisherigen Informationen führte die Flucht des Täters in Richtung Innenstadt.
Es werden Zeugen gesucht. Hinweise zu verdächtigen Personen in der Nähe, auch vor dem Überfall, nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2625 auf 3115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 278 auf 305 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 auf 1459. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt