Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Göttingen: Ausstellung „Für Freiheit und Republik!“ in Hildesheim – Klare Signale für Demokratie

Die Polizeiinspektion Hildesheim eröffnete eine öffentliche Ausstellung im Rathaus. Besichtigungen und Führungen bis 10.04.2024 möglich.

Hinweis zum Bild: Andreas Schulz (Polizeiinspektion Hildesheim), Jennifer Uhl (Polizeidirektion Göttingen), Lutz Ike (Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth), Michael Weiner (Polizeiinspektion Hildesheim), Ralf Hermes (Regionalsprecher Bund aktiver Demokraten e.V.), Mathias Schröder (Polizeivizepräsident Polizeidirektion Göttingen), Ralf Leopold (Landespolizeidirektor Landespolizeipräsidium), Kevin Komolka (Polizeihauptpersonalrat MI)
Foto: Presseportal.de

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM – (fha). Die Polizeiinspektion Hildesheim eröffnete am Montag, den 25.03.2024, gemeinsam mit der Polizeidirektion Göttingen sowie verschiedenen Projektpartnern eine öffentliche Ausstellung im Kontext des Demokratieschutzes im Rathaus in Hildesheim.

Die Ausstellung trägt den Namen „Für Freiheit und Republik! – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“.

Weitere allgemeine Informationen können in der Pressemitteilung vom 20.03.2024 unter folgendem Link eingesehen werden:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5739396

Die Veranstaltung wurde durch den Polizeivizepräsidenten der Polizeidirektion Göttingen, Herrn Mathias Schröder eröffnet. Anschließend richtete Bürgermeister Dr. Ulrich Kumme in Vertretung des lokalen Schirmherren, Herrn Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Grußworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bevor Ralf Hermes, Regionalsprecher Bund aktiver Demokraten e.V., die Anwesenden durch einen Fachvortrag in die Thematik der Ausstellung einführte. Neben dem Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, Leitender Polizeidirektor Michael Weiner, waren zudem ca. 35 Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Dienststellen der Polizeidirektion Göttingen, Vertreter der Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Hildesheim, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Gemeinden und Kommunen sowie weitere Führungspersönlichkeiten u.a. aus der Justiz anwesend.

In seiner Begrüßungsrede stellte der Polizeivizepräsident Mathias Schröder klar: „Nichts ist selbstverständlich. Erst recht nicht die Demokratie. Sie ist ein kostbares Gut, auf das wir sorgsam achten müssen“.

Die Ausstellung ist bis zum 10.04.2024 eröffnet und kann im Rathaus in Hildesheim montags bis freitags zwischen 07:30 Uhr und 18:00 Uhr besichtigt werden. Zudem werden an folgenden Terminen öffentliche Führungen angeboten: Mittwoch, 27.03.2024, 11:00 Uhr und 16:00 Uhr; Mittwoch, 03.04.2024, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr; Mittwoch, 10.04.2024, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr

Bei Rückfragen und Anmeldungswünschen zu Führungen kann mit Herrn Hermes unter 0176-47764415 oder per E-Mail an ralf.hermes@reichsbanner.de Kontakt aufgenommen werden.

Kontakt:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fabian Hansmann
Telefon: 05121/939-299
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24