Staatsschutz ermittelt nach Hakenkreuz-Schmierereien in Bar. Unbekannte beschmierten Bar mit dreizehn Hakenkreuzen, Staatsschutz hat Ermittlungen aufgenommen.
Göttingen: Bar in Göttinger Innenstadt beschmiert

Göttingen (ost)
Göttingen, Barfüßerstraße
Nacht zu Sonntag, 5. Oktober 2025
In der Nacht zum Sonntag (05.10.25) haben Unbekannte anscheinend die Terrassenmöbel, Mauern und Fenster einer Bar im „Börner Viertel“ an der Barfüßerstraße in Göttingen mit insgesamt dreizehn Hakenkreuzen beschmiert. Der oder die Täter sind bisher nicht bekannt. Das Staatschutzkommissariat hat Ermittlungen wegen des Gebrauchs von Symbolen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung eingeleitet.
Die verbotenen Zeichen hatten eine Größe von 20 bis 80 cm und waren mit weißer Farbe gemalt. Es liegen noch keine Informationen über die Höhe des Sachschadens vor.
Am Sonntagmorgen gegen 09.30 Uhr entdeckte eine Passantin die Tat und informierte die Polizei.
Personen, die in der Nacht zum Sonntag im „Börner Viertel“ verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über den oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
Die Untersuchungen dauern an.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 380, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 236 Fälle von Mord verzeichnet, von denen 225 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
| Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt








