Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Göttingen: Helikopter zur Fahndung eingesetzt – zwei Verdächtige festgenommen

Die Polizei nahm zwei Männer nach versuchtem Einbruch in Friedland fest. Sie werden bandenmäßigen Einbruchdiebstahl vorgeworfen.

Foto: Depositphotos

Göttingen (ost)

Friedland, Elkershäuser Straße

Montag, 28. Oktober 2024, 19:00 bis 21:00 Uhr

FRIEDLAND (ab) – Am Montagabend (28.10.2024) nahm die Polizei gegen 21:00 Uhr zwei Männer auf einem Feld bei Friedland (Landkreis Göttingen) fest. Ihnen wird bandenmäßiger Einbruchdiebstahl vorgeworfen.

Aufmerksame Nachbarn meldeten sich gegen 19:00 Uhr über den Notruf bei der Polizei in Göttingen und berichteten von verdächtigen Personen mit Taschenlampen auf dem Grundstück ihrer Nachbarn in der Elkershäuser Straße in Friedland. Die Bewohner befanden sich urlaubsbedingt nicht zu Hause.

Sofort wurden durch die Leitstelle mehrere Streifenwagen aus dem Stadt- und Kreisgebiet nach Friedland entsandt und zugleich der Kontakt zu den Anrufern gehalten. Ein Polizeihubschrauber der Bundespolizei aus Gifhorn befand sich parallel auf Anflug. Dem Spurenbild zufolge versuchten die beiden sich mittels Brechwerkzeug den Zutritt in das Einfamilienhaus zu verschaffen, was aufgrund der vorhandenen Sicherungen jedoch misslang.

Bei Eintreffen der ersten Beamten ergriffen die beide Einbrecher im Schutz der Dunkelheit die Flucht auf ein angrenzendes Felderdreieck zwischen den Ortschaften Elkershausen, Friedland und Marzhausen und hielten sich dort versteckt. Der Bereich wurde daraufhin weiträumig durch Polizeibeamte umstellt und die Fahndung nach den Flüchtigen ausgeweitet. Mit Unterstützung des eintreffenden Hubschraubers gelang es schließlich die sich versteckenden Männer ausfindig zu machen und nach kurzer fußläufiger Verfolgung in etwa einem Kilometer Entfernung zum Tatort festzunehmen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Göttingen wurden der 30- und 37-Jährige dem Haftrichter vorgeführt.

„Dieser Einbruchsversuch zeigt uns, dass die Sicherungsvorkehrungen des Hauses den Einbrechern standhalten konnte und ein Eindringen verhindert hat“, so Marko Otte, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Göttingen. Bei Fragen rund um das Thema Einbruchschutz steht das Präventionsteam unter der 0551/491-2007 oder per Email unter praevention@pi-goe.polizei.niedersachsen.de zur Verfügung.

Sachdienliche Hinweise im Zusammenhang mit der Tat nimmt die Polizei Göttingen unter der Rufnummer 0551/491-2115 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen ging leicht zurück, von 1264 auf 1299. Von den Verdächtigen waren 1093 männlich, 171 weiblich und 433 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 5.175 6.510
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.441 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.264 1.299
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.093 1.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 171 184
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 433 509

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24