Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Göttingen: Schläge nach Streit auf dem Schützenfest

Polizei sucht Zeugen für Auseinandersetzung zwischen zwei Männern auf dem Duderstädter Schützenfest. Der 77-Jährige wurde leicht verletzt.

Foto: Depositphotos

Göttingen (ost)

Duderstadt, August-Werner-Allee, Schützenplatz vor Ort Dienstag, 15. Juli 2025, gegen 19.40 Uhr

DUDERSTADT (jk) – Die Duderstadter Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall zwischen zwei Männern, der sich am vergangenen Dienstag (15.07.25) gegen 19.40 Uhr auf dem Schützenfest ereignet hat. Ein 77-jähriger Mann wurde dabei durch Schläge ins Gesicht leicht verletzt. Der vermeintliche Täter wurde identifiziert. Beide Personen sind einander bekannt.

Nach ersten Erkenntnissen gerieten der verdächtige 43-jährige und der 77-jährige Mann in der Nähe des Autoscooters aus bislang ungeklärten Gründen in einen Streit.

Während des Streits soll der jüngere Mann mehrmals dem älteren ins Gesicht geschlagen haben. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.

Die Polizei in Duderstadt sucht nach Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 05527/8461-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 380, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24