Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Goslar: Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis

Ein 20-Jähriger wurde in Steinberg ohne Führerschein erwischt. Strafverfahren eingeleitet, Weiterfahrt untersagt.

Foto: Depositphotos

Goslar (ost)

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Um etwa 01:00 Uhr versuchte eine Streife der Polizei, einen PKW mit Kennzeichen aus Hannover in Steinberg anzuhalten. Der Fahrer reagierte nicht auf die Signale und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Der PKW wurde schließlich in der Zeppelinstraße gestoppt und überprüft. Es stellte sich heraus, dass der 20-jährige Fahrer des PKW keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

+++

Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr

Ein betrunkener und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehender E-Scooter-Fahrer hielt die Polizei am frühen Samstagmorgen in der Rosentorstraße in der Innenstadt von Goslar auf Trab.

Gegen 4 Uhr morgens kontrollierte eine Polizeistreife den Fahrer eines E-Scooters in der Rosentorstraße, nachdem sie aufgrund fehlender Beleuchtung am E-Scooter auf ihn aufmerksam geworden war. Der 38-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,54 Promille. Zudem gab er den Konsum von Betäubungsmitteln zu. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

+++

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige waren. 8.584 der Verdächtigen waren nicht deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24