Ein 58-Jähriger verliert Kontrolle über PKW nach Alkoholkonsum und kollidiert mit Leitplanke. Sachschaden entstanden, Führerschein beschlagnahmt.
Goslar: Verkehrsunfall in Folge Alkohol
Goslar (ost)
Unfall wegen Alkohol
Am 19.04.2025, gegen 22:30 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Mann aus Goslar mit seinem Auto die Immenröder Straße in Richtung der Innenstadt von Goslar. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelleitplanke, vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums.
Es entstand erheblicher Schaden am Auto und an der Leitplanke. Ein Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung.
Der Mann startete den Ostersonntag mit einem Strafverfahren und dem Verlust seines Führerscheins.
Fahren unter Drogeneinfluss
Am 19.04.2025, gegen 11:40 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann aus Heiningen auf der Okerstraße in Goslar mit seinem Auto kontrolliert.
Bei der Kontrolle zeigte der Mann deutliche Anzeichen von Fahruntüchtigkeit. Eine weitere Untersuchung durch speziell geschulte Beamte der PI Goslar ergab Hinweise auf Drogenkonsum und absolute Fahruntüchtigkeit.
Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
Fahrzeugbeschädigung
Zwischen 19.04.2025, 16:45 Uhr, und 17:15 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter das geparkte Auto des Geschädigten in der Bäckerstraße 91 in Goslar.
Es handelte sich um einen gelben Golf Variant.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Goslar (05321-3390) in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Statistiken über Drogenraten in Niedersachsen zeigen, dass zwischen 2022 und 2023 die Anzahl der aufgezeichneten Fälle von 35970 auf 36058 gestiegen ist. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb mit 33839 bzw. 33800 relativ konstant. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30300 auf 29653 zurück. Davon waren 26376 männlich, 3924 weiblich und 8584 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)