Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Großenkneten: Einbruch in Kfz-Werkstatt, Unbekannte Täterschaft verursacht Sachschaden von 1000EUR

Durch Einschlagen einer Fensterscheibe, Zugang zum Objekt verschafft. Zeugenaufruf: 04431-9410.

Foto: Depositphotos

Delmenhorst (ost)

++ Einbruch in Autowerkstatt ++ ZEUGENAUFRUF

Großenkneten, OT Ahlhorn.

Am Samstag, dem 03.05.2025, ereignete sich gegen 03:45 Uhr ein Einbruch in ein Werkstattgebäude in der Straße „Am Gaswerk“. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch das Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zum Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ungefähr 1000EUR geschätzt. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wildeshausen unter 04431-9410 in Verbindung zu setzen.

.

++ Betrunkener Autofahrer verursacht schweren Verkehrsunfall ++

Hude. Am Samstag, dem 03.05.2025, fuhr ein 19-jähriger Autofahrer aus Lemwerder gegen 22:00 Uhr die Maibuscher Straße in Hude entlang. Auf Höhe des Grenzwegs geriet sein Auto in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Fahrzeug eines 39-jährigen aus Berne. Neben den beiden Unfallbeteiligten wurde auch der 21-jährige Beifahrer des Unfallverursachers schwer verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,56 Promille. Aufgrund der schweren Verletzungen wurden alle Beteiligten ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den Unfallverursacher wurden strafrechtliche Maßnahmen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Körperverletzung eingeleitet. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf ungefähr 26.000EUR geschätzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Niedersachsen stieg zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 7646, wobei nur 1517 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wobei 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 Unfälle außerorts (6,61%) und 3.672 Unfälle auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24