Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Großenkneten: Verkehrsunfall mit Sattelzugmaschine

Eine Sattelzugmaschine kam auf der Wildeshauser Straße von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die Bergung erforderte eine zeitweise Vollsperrung der Straße.

Foto: Depositphotos

Delmenhorst (ost)

Dötlingen – Kollision mit einem Sattelzug

Am Freitag, den 11.07.2025, um 12:41 Uhr, kam ein Sattelzug auf der Wildeshauser Straße von der Fahrbahn ab und landete im Graben.

Ein 53-jähriger Fahrer aus Wildeshausen lenkte einen Sattelzug, beladen mit Getreide, auf der Wildeshauser Straße in Richtung Neerstedt. Kurz hinter dem Brettorfer Kirchweg geriet der Sattelzug aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Der Seitenstreifen gab nach, wodurch der Sattelzug einen Baum streifte und im Graben zum Liegen kam. Für die Bergung des Sattelzugs musste die Straße zeitweise von der Straßenmeisterei Delmenhorst vollständig gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000EUR geschätzt.

Großenkneten: Alkoholisierter Fahrer

Am Samstag, 12.07.2025, um 10:14 Uhr, konnten Beamte aus Wildeshausen in der Katharinenstraße in Ahlhorn einen 50-jährigen Fahrer aus Großenkneten kontrollieren. Zuvor war der Fahrer durch unsicheres Fahren aufgefallen. Bei der folgenden Verkehrskontrolle in der Kirchstraße ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Der Fahrer wurde von den Beamten zur Dienststelle in Wildeshausen gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 36.058 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 33.839 im Jahr 2022 und 33.800 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 26.376 männlich und 3.924 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 173.330 Fällen, was 81,86% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Unfällen wurden 423 Menschen getötet, 5.122 schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24