Wertsachen gestohlen, Zeugen gesucht. Polizei Dornum: 04933 992750.
Großheide: Auto-Diebstahl in Dornum
Landkreis Aurich (ost)
Kriminalität in Dornum – Diebstahl von Wertsachen aus einem Auto
Am Freitag wurde auf einem Parkplatz in Dornum ein Diebstahl begangen. Ein grauer Nissan SUV wurde gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts am Bensjücher Weg abgestellt. Als der Fahrer gegen 15 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass Unbekannte in der Zwischenzeit verschiedene Wertsachen gestohlen hatten. Möglicherweise gibt es Zeugen, die etwas beobachtet haben, aufgrund der Tatzeit. Hinweise nimmt die Polizei Dornum unter 04933 992750 entgegen.
Einbruch in ein Wohnhaus in Großheide
Am Sonntag wurde in Großheide eingebrochen. Zwischen 0.30 Uhr und 9 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Westerender Straße. Es wird noch ermittelt, was genau gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04931 9210 bei der Polizei zu melden.
Auto in Pewsum mutwillig beschädigt
In der Cirksenastraße in Pewsum wurde ein blauer Audi A6 von Unbekannten zerkratzt. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 10 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei unter 04923 805710 entgegen.
Verkehrsunfall in Wiesmoor – Beschädigung eines Außenspiegels
In Wiesmoor kam es am Montag zu einem Unfall zwischen einem Rettungswagen und einem Transporter, bei dem die Außenspiegel beschädigt wurden. Gegen 10.20 Uhr fuhr die Besatzung eines Rettungswagens auf der Noderwieke I in Richtung Pollerstraße, als ein weißer Transporter entgegenkam. Die Fahrzeuge berührten sich an den Außenspiegeln und es entstand Sachschaden. Der Fahrer des weißen Transporters stieg aus, setzte seine Fahrt jedoch unerlaubt fort. Eine Schadensregulierung fand nicht statt. Der Transporter, ein Ford Transit, soll das Kennzeichenfragment NOR-XX gehabt haben. Hinweise nimmt die Polizei unter 04944 914050 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 signifikant an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 auf 1570. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 1264 auf 1299, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1093 auf 1115 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 171 auf 184 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 433 auf 509. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.175 | 6.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.441 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.264 | 1.299 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.093 | 1.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 171 | 184 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 433 | 509 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2021/2022
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen sind zwischen 2021 und 2022 leicht angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 1516 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 584 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 675 Verdächtige, darunter 612 Männer und 63 Frauen. 264 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1837, wobei 742 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 777 Verdächtige, darunter 714 Männer und 63 Frauen. 319 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten aufgezeichneten Autodiebstähle in Deutschland mit 5864 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.516 | 1.837 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 584 | 742 |
Anzahl der Verdächtigen | 675 | 777 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 612 | 714 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 63 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 264 | 319 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, mit insgesamt 4.294 Unfällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 162.086 Fälle, was 81,39% der Gesamtzahl entspricht. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen 14.139 Unfälle (7,1%). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)