Am Freitag kam es vermehrt zu Schockanrufen bei älteren Personen. Die Polizei gibt Verhaltenshinweise und bittet um Sensibilisierung älterer Menschen.
Häufung von Schockanrufen in Bad Salzdetfurth
Hildesheim (ost)
Am Freitag, den 19.07.2024, ereigneten sich vermehrt Schockanrufe gegen ältere Personen im Stadtgebiet von Bad Salzdetfurth.
Die Täter, deren Identität unbekannt ist, gaben vor, Angehörige zu sein und behaupteten am Telefon, in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt zu sein.
Die angerufenen Senioren reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei.
Es wurden entsprechende Untersuchungen eingeleitet.
An dieser Stelle gibt die Polizei erneut folgende Ratschläge:
Beenden Sie solche Anrufe sofort und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Rufen Sie Ihre Angehörigen selbstständig mit den bekannten Telefonnummern an. Die Polizei wird Sie niemals am Telefon nach Wertgegenständen oder Vermögen fragen und Sie nicht auffordern, Gegenstände auszuhändigen. Informieren Sie die örtliche Polizei und melden Sie den Vorfall.
Seien Sie wachsam und sensibilisieren Sie vor allem ältere Menschen in Ihrem Umfeld.
Weitere Verhaltenshinweise und Tipps zu diesem und anderen Themen finden Sie auf der Webseite www.polizei-beratung.de.
Quelle: Presseportal