Mehrere Haltestellen im Oldenburger Stadtsüden wurden in der vergangenen Nacht beschädigt, die Polizei sucht Zeugen. Am Freitagabend, zwischen 21:30 Uhr bis 0:00 Uhr, wurden in Oldenburg insgesamt fünf Haltestellen beschädigt.
Haltestellen in Oldenburg beschädigt
Oldenburg (ost)
In der vergangenen Nacht wurden mehrere Haltestellen im südlichen Teil von Oldenburg beschädigt, die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Zwischen 21:30 Uhr und 0:00 Uhr am Freitagabend wurden insgesamt fünf Haltestellen in Oldenburg beschädigt. In allen Fällen wurden die Glaswände der Wartehäuschen zerstört.
Die betroffenen Haltestellen befinden sich in den Straßen Dwaschweg, Harreweg und Franz-Marc-Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Zeugenhinweise werden von der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441-7904115 entgegengenommen. (200095)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es 2023 nur noch 236 waren. Die Aufklärungsquote liegt jedoch relativ hoch, mit 258 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls rückläufig, von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 329 männlich, 51 weiblich und 152 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt