Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hambühren: Überfall auf Auslieferer einer Bäckerei

Ein Unbekannter versuchte Bargeld zu rauben, flüchtete dann. Täterbeschreibung vorhanden, Zeugen werden gebeten sich zu melden.

Foto: Depositphotos

Celle (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, ereignete sich gegen 05:20 Uhr ein versuchter Überfall auf einen Lieferanten einer Bäckerei in der Ostlandstraße in Hambühren. Ein Unbekannter näherte sich dem Bäckereiangestellten und forderte unter Drohung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Als das Opfer versuchte, sich zu verteidigen, flüchtete der Täter in südlicher Richtung. Der Lieferant blieb unverletzt. Der Täter wird als männlich, schlank und etwa 170cm groß beschrieben. Er soll komplett in Schwarz gekleidet gewesen sein. Er trug eine Kapuze über dem Kopf und sein Gesicht war maskiert. Zum aktuellen Zeitpunkt ist bekannt, dass zur Zeit des Überfalls ein unbeteiligtes Fahrzeug die Straße Am Ring an der Bäckerei vorbeifuhr und dann in Richtung Norden weiterfuhr. Die Insassen dieses Fahrzeugs und andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Celle unter 05141 277-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 auf 2839. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2625 auf 3115 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 278 auf 305 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 auf 1459. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen, was deutlich höher ist als in Niedersachsen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 380, wovon 329 männlich und 51 weiblich waren. 152 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Mordfälle auf 236, wovon 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die höchste Anzahl von Morden in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24