Am Dienstagmorgen wurden zwei ältere Damen in Walsrode Opfer von Handtaschenraub. Ein 18-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen und später entlassen.
Handtaschenraub in Walsrode
Heidekreis (ost)
29.04.2025 / Erneut Opfer von Handtaschenraub
Walsrode: Am Dienstagmorgen ereigneten sich erneut zwei Fälle, bei denen ein junger Mann ältere Damen ins Visier nahm, um ihre Handtaschen zu stehlen. Zuerst näherte sich der Täter um 08:50 Uhr einer 67-jährigen Frau von hinten in der Moorstraße. Die Frau konnte jedoch durch energisches Festhalten das Rauben ihrer Handtasche verhindern, wodurch der Täter ohne Beute flüchtete. Nur 20 Minuten später wurde in der Saarstraße ein ähnlicher Vorfall gemeldet. Eine 66-jährige Frau wurde in der Nähe des Friedhofs von hinten angegriffen und ihre Handtasche entrissen. Die Frau stürzte dabei und verletzte sich leicht. Der Täter flüchtete mit der Tasche über den Friedhof. Nach einer sofortigen Fahndung konnten Polizeikräfte einen möglichen Verdächtigen im Stadtgebiet festnehmen und zur Wache bringen. Die Ermittlungen prüfen nun, ob der 18-jährige Mann für diese und weitere Taten verantwortlich ist. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er in Absprache mit der Staatsanwaltschaft freigelassen.
29.04.2025 / Einbruchsversuch in Scheune
Rethem: Unbekannte versuchten zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag in eine abgeschlossene Scheune in der Rodewalder Straße einzudringen. Aufgrund der guten Sicherung des Scheunentors schlug der Versuch jedoch fehl. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Rethem unter 05165-291340 entgegen.
29.04.2025 / Unfall mit Fahrradfahrer
Soltau: Am Dienstagnachmittag wollte eine 80-jährige Autofahrerin von der Tetendorfer Straße auf die Walsroder Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 14-jährigen Pedelec-Fahrer, der entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg unterwegs war. Bei der Kollision wurde der Jugendliche leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Gegen beide Unfallbeteiligten wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 173.330, was 81,86% ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten betrug 423, Schwerverletzte wurden 5.122 gemeldet und 36.247 Personen wurden leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)