Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hannover: Senior beraubt, Polizei sucht Zeugen

Ein Unbekannter hat einem 82-Jährigen in Hannover eine Tragetasche entrissen und ist geflüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat oder zum Täter.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Am Mittwoch, dem 06.02.2025, wurde einem 82-jährigen Mann in der Lessingstraße von einem Unbekannten eine Tragetasche weggenommen, bevor der Täter floh. Personen, die Informationen zum Vorfall oder zum Täter haben, werden von der Polizei gebeten, sich zu melden.

Während der ältere Mann gegen 19:15 Uhr in Hannover auf der Lessingstraße unterwegs war, kam der unbekannte Täter von hinten, griff nach der Tragetasche des Mannes und entriss sie ihm. Danach flüchtete der Dieb in eine unbekannte Richtung.

Der Täter konnte nicht genauer beschrieben werden. Aufgrund der Tageszeit und des zentralen Tatorts hofft die Polizei auf Zeugenaussagen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Südstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3215 zu melden. /ms, pk

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 die meisten Mordfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24