Nach einem Tötungsdelikt in Hemmingen-Arnum wurde Untersuchungshaft für den 31-jährigen Tatverdächtigen angeordnet. Die Identität der Getöteten, eine 26-jährige Frau, wurde bestätigt.
Hannover: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft, Identität der Getöteten geklärt

Hannover (ost)
Dies ist eine gemeinsame Erklärung von der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover.
Nach einem Mord am Freitagmorgen, dem 04.07.2025, in einem Mehrfamilienhaus in Hemmingen-Arnum (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6070290) hat das Amtsgericht Hannover die Untersuchungshaft für den 31-jährigen Verdächtigen angeordnet.
Außerdem wurde mittlerweile die eindeutige Identität des Opfers festgestellt. Es handelt sich um eine 26-jährige Frau, die im gleichen Gebäude wie der Verdächtige lebte. Allerdings bewohnten sie verschiedene Wohnungen innerhalb des Mehrfamilienhauses.
Die Ermittlungen des Fachkommissariats für Tötungsdelikte des Zentralen Kriminaldienstes Hannover zu den Hintergründen der Tat und anderen Umständen dauern an. /ms
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls zurück, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023. Davon waren 329 männlich, 51 weiblich und 152 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt