Drei Fahrzeuge kollidierten auf dem Südschnellweg in Hannover. Zwei Fahrer wurden verletzt, Polizei sucht nach Hinweisen zum Unfallhergang.
Hannover: Verkehrsunfall auf der B 6 – Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Am Montagnachmittag, den 26.05.2025, waren drei Fahrzeuge auf dem Südschnellweg / der Bundesstraße (B) 6 in Hannover in einen Verkehrsunfall verwickelt. Zwei der Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei sucht nach Informationen zum genauen Unfallhergang.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat bisherigen Erkenntnissen zufolge festgestellt, dass ein 60-jähriger Mann aus Hannover gegen 16:55 Uhr mit einem Toyota Prius auf dem Hauptfahrstreifen der B 6 in Richtung Seelhorster Kreuz unterwegs war. Hinter ihm fuhr ein 34-jähriger Mann aus Rodenberg mit einem Peugeot 107. Auf dem Überholfahrstreifen fuhr ein 36-jähriger Fahrer aus Laatzen in einem Mercedes-AMG GT 63.
Als der 60-Jährige auf den Überholfahrstreifen wechselte, kam es zu einer Kollision mit dem Mercedes. Dadurch wurde der Toyota gegen die Mittelschutzplanke geschleudert. Der Mercedes prallte nach rechts gegen den Peugeot, der wiederum gegen die Schallschutzwand gedrückt wurde.
Der Fahrer des Toyota und der Fahrer des Peugeot wurden leicht verletzt. Der 60-Jährige wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die Fahrtrichtung war für die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten bis ungefähr 21:00 Uhr voll gesperrt.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ms, nash
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 24.125 Unfälle innerorts (11,39%), 13.995 Unfälle außerorts (6,61%) und 3.672 Unfälle auf Autobahnen (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte auf den Straßen Niedersachsens.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)