Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heidekreis: Raub auf Wettbüro in Walsrode

Öffentlichkeitsfahndung nach unbekanntem Zeugen, der wichtige Hinweise liefern könnte. Polizei bittet um Mithilfe zur Aufklärung des Falls.

Die Polizei sucht diesen Zeugen.
Foto: Presseportal.de

Heidekreis (ost)

29.07.2024 / Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Wettbüro – Zeuge gesucht!

Walsrode: Am 20.04.2024 ereignete sich ein Raubüberfall auf ein Wettbüro in der Moorstraße in Walsrode (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/5762715). Dabei erbeutete der bewaffnete Täter die Tageseinnahmen und entkam.

Die Analyse der Videoaufnahmen ergab, dass sich zur Tatzeit ein unbekannter Zeuge im Wettbüro aufhielt, der bisher nicht bei der Polizei erschienen ist. Die Polizei sucht nun anhand von Bildern der Überwachungskamera nach diesem Zeugen, der möglicherweise Informationen zum Vorfall liefern kann.

Wer erkennt die Person auf dem Foto und/oder kann Angaben zu seinem Aufenthaltsort machen? Hinweise werden vom Zentralen Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Räuberieraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 2580 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 3370 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1777 auf 2265. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2290 auf 2903, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2055 auf 2625 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 235 auf 278 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 833 auf 1144. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.580 3.370
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.777 2.265
Anzahl der Verdächtigen 2.290 2.903
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.055 2.625
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 235 278
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 833 1.144

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24