Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 01.05.2025
Heutige (01.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Zeugenaufruf nach einer Verkehrsunfallflucht in Gronau
Hildesheim (ost)
Während des Zeitraums von Dienstag, dem 29.04.2025, um 19:00 Uhr bis Mittwoch, dem 30.04.2025, um 07:00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht im Eitzumer Weg, 31028 Gronau. Ein unbekannter Fahrer beschädigte ein korrekt geparktes Auto, während er vorbeifuhr. Danach fuhr der Unfallverursacher weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Personen, die Informationen zum Unfallhergang, zum Verursacher oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068-93380) in Verbindung zu setzen. Der Verursacher wird ebenfalls gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Zeugenaufruf nach einer Verkehrsunfallflucht in Elze
Hildesheim (ost)
Am Dienstag, dem 29.04.2025, gegen 19:00 Uhr und am Mittwoch, dem 30.04.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Straße "Am Sonnenberg" 31008 Elze. Ein Unbekannter beschädigte wahrscheinlich beim Wenden einen Maschendrahtzaun. Danach fuhr der Unfallverursacher in seinem Auto davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang, dem Unfallverursacher oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068-93380) in Verbindung zu setzen. Der Unfallverursacher wird gebeten, sich ebenfalls zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NOM: Ungewöhnliche Verfärbung des Spüligbachs in Dassel - Ursache bislang unklar
Einbeck (ost)
37586 Dassel ( Fi ) - Wilhelmstraße / Teichstraße
Am Montag, den 28. April 2025, gegen 17:00 Uhr, meldete eine aufmerksame Bürgerin eine auffällige Verfärbung des Spüligbachs in Dassel. Nach ihren Angaben war das Gewässer "komplett weiß eingefärbt". Schaumbildung sei hingegen nicht erkennbar gewesen.
Die Feuerwehr Dassel wurde über die Feuerwehrtechnische Zentrale alarmiert und zum Einsatzort entsandt. Ebenfalls vor Ort war die Untere Wasserbehörde des Landkreises Northeim, die umgehend Maßnahmen zur Prüfung möglicher Umweltgefahren einleitete.
Die Ursache der Verfärbung ist zum aktuellen Zeitpunkt noch unklar. Es bestehen jedoch Hinweise darauf, dass der Stoff möglicherweise im Bereich der Wilhelmstraße / Teichstraße in das Gewässer eingebracht wurde. Entsprechende Ermittlungen zur Feststellung des Verursachers wurden eingeleitet.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise: Wer Beobachtungen im genannten Bereich gemacht hat oder sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
FW-ROW: Einsatz "F3 - brennt Dachstuhl" am 1. Mai
Bremervörde (ost)
Am Nachmittag des 1. Mai wurden gegen 16:15 Uhr mehrere Ortsfeuerwehren der Stadt Bremervörde zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in einem Bürogebäude alarmiert. Unter dem Stichwort "F3 - brennt Dachstuhl" rückten die Ortsfeuerwehren Bremervörde, Bevern, Hesedorf, Elm sowie Spreckens aus. Letztere mit dem Hygieneanhänger für die Dekontamination der eingesetzten Atemschutzgeräteträger.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass auf dem Flachdach eines Bürogebäudes im vorderen Bereich ein oberflächlicher Brand ausgebrochen war. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz zügig lokalisiert und mit rund 600 Litern Wasser abgelöscht werden. Eine weitere Ausbreitung wurde dadurch verhindert. Im Nachgang wurde das Dach mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei sowie der Rettungsdienst zur Absicherung des Einsatzes vor Ort. Ebenfalls machte sich der zweite stellvertretende Stadtbrandmeister ein Bild von der Lage.
Insgesamt waren 59 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde erfolgreich beendet werden.
Zu Brandursache und Schadenshöhe werden seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bastian Kynast
Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Bremervörde
Mail: pressesprecher.stadtfeuerwehr@bremervoerde.net
POL-STH: Die Polizei Stadthagen zieht trotz zweier Widerstände gegen Vollstreckungsbeamte und zweier Körperverletzungen eine positive Bilanz
"Tanz in den Mai" in Hagenburg (ost)
Cho / Laut Polizeiangaben feierten etwa 1500, hauptsächlich junge Menschen in Hagenburg in den Mai. Während dieser Feierlichkeiten kam es zu zwei Körperverletzungen. Um 02:35 Uhr schlug ein unbekannter Täter einen 22-jährigen Mann aus Hagenburg mit der Faust ins Gesicht. Der Hagenburger wurde leicht verletzt und musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Um 04:00 Uhr schlug ein 17-jähriger Jugendlicher aus Sachsenhagen aufgrund früherer Streitigkeiten einem 18-jährigen mit der Faust ins Gesicht. Auch hier gab es eine leichte Verletzung.
Außerdem leistete ein 19-jähriger Mann aus Wunstorf um 02:30 Uhr Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, als er einem gegen ihn ausgesprochenen Platzverweis nicht folgte. Zuvor hatte sich der Mann in betrunkenem Zustand aggressiv verhalten, was zu dem Platzverweis führte. Er kam dem Platzverweis nicht nach, weshalb er in Gewahrsam genommen werden sollte. Dabei wehrte sich der Mann aktiv gegen die Polizeikräfte, sodass er durch einfache körperliche Gewalt zu Boden gebracht werden musste. Gegen den Mann wird nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Um 04:00 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall. Ein 42-jähriger, betrunkener Mann aus Bad Nenndorf ging nach einem erteilten Platzverweis bedrohlich auf die Polizeikräfte zu. Der Angriff des Mannes konnte durch den Einsatz von Pfefferspray durch die Polizei gestoppt werden. Gegen diesen Mann wird ebenfalls ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. Die Polizei Stadthagen bedankt sich besonders beim DRK und der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort. In dieser Nacht arbeiteten alle Rettungskräfte hervorragend zusammen. Trotz der vier genannten Vorfälle zieht die Polizei Stadthagen eine positive Bilanz. Ansonsten verlief die Nacht ruhig und friedlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motoradfahrer in der Gemeinde Butjadingen
Delmenhorst (ost)
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 01. Mai 2025, gegen 12:50 Uhr, in der Gemeinde Butjadingen leicht verletzt.
Während des Unfalls fuhr ein 47-Jähriger aus Georgsmarienhütte mit seinem Wohnmobil auf der Nienser Straße (L859) in Richtung Langwarden und plante, nach links abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 58-Jährigen auf seinem Motorrad.
Der 58-Jährige aus Nordenham wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Motorradfahrer in der Gemeinde Jade
Delmenhorst (ost)
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, den 01. Mai 2025, gegen 13:50 Uhr in der Gemeinde Jade schwer verletzt.
Während des Unfalls fuhr ein 65-jähriger Mann aus Elsfleth mit seinem Motorrad auf der Bäderstraße in Sehestedt. Aufgrund anderer vor ihm fahrender Fahrzeuge musste er plötzlich bremsen, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte.
Sanitäter leisteten vor Ort Erste Hilfe für den 65-Jährigen. Danach wurde er schwer verletzt mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Das Motorrad erlitt schwere Schäden und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Pressemeldung der PI Wilhelmshaven und des Polizeikommissariates Varel, 30.04.2025 bis 01.05.2025
Wilhelmshaven (ost)
Schwerer Überfall im Kurpark, Wilhelmshaven
In der Nacht vom 01.05.2025, gegen 00:40 Uhr, spaziert eine 45-jährige Frau durch den Kurpark, als plötzlich ein Mann auf sie zukommt und ihr ein Messer vorhält. Zusätzlich wirft der Mann ihr einen Decke über den Kopf und nimmt dann den Rucksack des Opfers mit der Geldbörse an sich. Der Täter flieht dann zu Fuß in Richtung Kurmuschel. Das Opfer beschreibt den Täter als ca. 170 cm groß mit südosteuropäischem Aussehen und einem Alter von 24 bis 28 Jahren. Eine sofortige Fahndung nach dem Täter verlief erfolglos. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven, Tel. 04421-9420, in Verbindung zu setzen.
Fahrzeugbrand in der Marktstraße, Wilhelmshaven
Am Donnerstagmorgen, gegen 06:30 Uhr, wird der Feuerwehr Wilhelmshaven ein Brand von mehreren Fahrzeugen in der Marktstraße in Wilhelmshaven auf einem Parkplatz zwischen der Markt- und der Bahnhofstraße gemeldet. Die kurz darauf eintreffende Feuerwehr und Polizeikräfte stellen fest, dass ein BMW und ein Mazda direkt vom Brand betroffen sind. Beide Fahrzeuge erleiden erhebliche Schäden. Ein dritter Peugeot, der zwischen den beiden anderen Fahrzeugen stand, wird leicht beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven, Tel. 04421-9420, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Zetel - Am Mittwochmorgen fuhr ein 62-jähriger Mann aus Zetel mit einem Ford Transporter auf der Bundesstraße 437, Ortsdurchfahrt Neuenburg, und wollte links auf ein Grundstück abbiegen. Der nachfolgende 64-jährige Fahrer eines Lkw MAN bemerkte dies zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung auf den vor ihm haltenden Transporter auf, wobei der Fahrer leichte Verletzungen erlitt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht
Varel - Am Mittwochvormittag wurden Passanten auf einen Verkehrsunfall aufmerksam, bei dem die Fahrerin eines VW Passat beim Rangieren einen geparkten VW Golf auf dem Parkplatz Haferkampstraße sowie ein Beet beschädigte. Als sie auf den entstandenen Schaden angesprochen wurde, fuhr die ältere Dame davon, ohne ihre Personalien zu hinterlassen oder Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen. Die Polizei in Varel hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Varel - Am Mittwochnachmittag fuhr ein 12-jähriges Kind mit seinem Fahrrad als Teil einer kleinen Radfahrergruppe den Radweg parallel zur Oldenburger Straße in Richtung Varel. Im Bereich Neuenwege trafen sie auf dem kombinierten Geh- und Radweg, der in beide Richtungen freigegeben ist, auf zwei hintereinander fahrende Pedelec-Fahrer. Um das Passieren zu ermöglichen, fuhren beide Gruppen zunächst rechts. Nachdem der erste Pedelec-Fahrer passiert war, scherte das Kind jedoch nach links aus, was zum Kontakt der Lenker des Kinderfahrrads und des zweiten Pedelecs führte. Daraufhin stürzten das Kind aus Lemgo und der 58-jährige Pedelec-Fahrer aus Rastede. Beide erlitten Verletzungen. Der Pedelec-Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-SZ: Pressemeldung PK Wolfenbüttel vom 01.05.2025
Wolfenbüttel (ost)
202500511180
Autounfall nach Nichtbeachtung von Haltezeichen
Am frühen Nachmittag des 30.04.25 sollte ein leistungsstarker PKW im Stadtgebiet von Polizeibeamten des PK Wolfenbüttel kontrolliert werden. Der Fahrer des Fahrzeugs ignorierte jedoch die Haltezeichen und entkam einer Kontrolle. Der Fahrer flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit und dem Ignorieren von Rotlicht anzeigenden Ampeln auf der L 615 Richtung Schladen. Dabei wurden mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Kurz darauf wurde in der Ortschaft Werlaburgdorf ein verunglücktes Auto gemeldet. Es handelte sich um das leistungsstarke Fahrzeug. Bei dem Unfall wurde eine beteiligte Person schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Fahrzeugs muss mit mehreren Strafverfahren rechnen. Zudem war die Person zur Festnahme ausgeschrieben. Verkehrsteilnehmer, die durch das rücksichtslose Verhalten des Fahrers gefährdet wurden, sollen sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Rufnummer 05331/933-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
KHK Bartels, Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemeldung des Polizeikommissariats Seesen vom 01.05.2025
Goslar (ost)
Unfallflucht
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, zwischen 14:05 und 14:20 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrer in einem roten Auto mit einem geparkten schwarzen VW Touran auf Höhe der Hausnummer 11 am Spottberg zusammen. Danach verließ er den Unfallort unerlaubt. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeikommissariat Seesen oder rufen Sie die Nummer 05381 9440 an. Vielen Dank.
Unfallflucht
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, um 20:37 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem LKW auf der B64 von Seesen in Richtung Bad Gandersheim. Als er versuchte, sein Fahrzeug am dortigen Kreisverkehr zu wenden, beschädigte er einen Leitpfosten auf der rechten Seite der Fahrbahn und zwei auf der linken Seite. Danach verließ er den Unfallort unerlaubt. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeikommissariat Seesen oder rufen Sie die Nummer 05381 9440 an. Vielen Dank.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-H: Zeugenaufruf: Fahrer erfasst mit Kleintransporter beim Abbiegen E-Scooter-Fahrerin - Frau erleidet schwere Verletzungen - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
Am Mittwoch, den 30.04.2025, hat ein Fahrer eines Kleintransporters in Garbsen eine E-Scooter-Fahrerin erfasst und schwer verletzt. Die Frau wurde nach dem Vorfall an einer Grundstückseinfahrt in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls.
Laut ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr eine 49-jährige Frau mit einem E-Scooter auf dem Gehweg der Hermann-Löns-Straße von der Bremer Straße kommend in Richtung Rote Reihe. Gleichzeitig fuhr ein 32-jähriger Mann mit einem Toyota Proace in dieselbe Richtung auf der Hermann-Löns-Straße. Als der Fahrer des Kleintransporters nach rechts zu den Parkplätzen abbog, überquerte er den Gehweg und kollidierte mit der E-Scooter-Fahrerin. Sie stürzte und geriet teilweise unter den Transporter, der sie anschließend überrollte.
Die 49-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen. Zur medizinischen Versorgung wurde auch ein Rettungshubschrauber hinzugezogen. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer des Kleintransporters wegen fahrlässiger Körperverletzung. Gegen die Frau wurden ebenfalls Verfahren eingeleitet, da sie entgegen der Vorschriften den Gehweg benutzte. Zudem besteht der Verdacht auf einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-LG: ++ Pressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-D./ Uelzen vom 30.04. - 01.05.2025 ++
Lüneburg (ost)
Landkreis Lüneburg
Adendorf - Raubüberfall
Gestern Nachmittag gegen 15 Uhr ereignete sich ein Raubüberfall auf die Mitarbeiterin eines Obststandes im Adendorfer Kirchweg. Ein maskierter männlicher Täter bedrohte die Frau mit einem gefährlichen Werkzeug und forderte die Herausgabe von Bargeld.
Der Täter konnte mit der Beute bisher unerkannt entkommen. Er wurde wie folgt beschrieben: männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 190 cm groß, trug ein hellkariertes Hemd, eine Jeans und eine dunkle Basecap.
Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131/8306-2215.
Bleckede - Betrunken "Ab durch die Hecke"
Eine 42-jährige Frau aus dem Landkreis Lüneburg setzte sich stark betrunken am frühen Donnerstagmorgen ans Steuer ihres Fiat Panda. Da Alkohol und Autofahren nicht zusammenpassen, endete die Fahrt in Bleckede in einer Hecke. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,13 Promille, daher tauschte die Frau ihren Führerschein gegen eine Blutprobe ein. Sie darf vorerst keine Fahrzeuge mehr führen.
Nahrendorf - Prügel nach Türöffnung
Ein 34-jähriger Mann aus Nahrendorf wurde am Donnerstagmorgen um 04:00 Uhr unsanft geweckt. Mehrere Täter klingelten beim Opfer, welches daraufhin die Tür öffnete. Anschließend schlugen sie ihm mehrmals ins Gesicht. Er erlitt leichte Verletzungen. Die Hintergründe des Vorfalls sind bisher unbekannt.
Landkreis Uelzen
Körperliche Auseinandersetzung
Aufgrund von Streitigkeiten am Vortag kam es am Mittwochabend auf dem Parkplatz eines Discounters in Hauenriede in Uelzen zu einer Schlägerei zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden. Dabei griffen mehrere Personen gemeinsam einen 15-jährigen Jugendlichen an.
Angriff mit Messer
Ein 28-jähriger Mann wurde in der Nacht zu Donnerstag in der Uelzener Innenstadt von einem Unbekannten mit einem Messer am Arm verletzt und weiter bedroht. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter 0581-9300 entgegen.
Brennender Briefkasten
In der Lüneburger Straße in Bad Bevensen wurde in der Mittwochnacht der Inhalt eines Briefkastens der Deutschen Post in Brand gesetzt. Alle Briefsendungen brannten vollständig ab, der Briefkasten wurde beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Bevensen unter 05821-976550 entgegen.
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Dannenberg
Randalierer zerschlagen Scheiben - Zeugen gesucht
Zwei Unbekannte traten in der Nacht auf Donnerstag in der Dannenberger Innenstadt gegen mehrere Schaufenster und zerschlugen mit einem Stein die Fensterscheibe einer Gaststätte. Einer der Täter war männlich, ca. 1,80 Meter groß, trug eine Mütze, ein dunkles Oberteil und Jeans. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dannenberg unter der Rufnummer 05861 98576-0 zu melden.
Dannenberg
In Supermarkt eingebrochen - Zeugen gesucht
Drei Unbekannte brachen am frühen Donnerstagmorgen in einen Supermarkt in der Lüneburger Straße ein. Gegen 04.15 Uhr brachen sie eine Tür des Supermarkts auf, betraten die Räumlichkeiten, stahlen aber anscheinend nichts. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dannenberg unter der Rufnummer 05861 98576-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-H: Zeugenaufruf: Kradfahrerin bei Kollision mit Auto leicht verletzt - Pkw fährt davon
Hannover (ost)
Am Mittwoch, den 30.04.2025, wurde eine Motorradfahrerin in Hannover bei einem Zusammenstoß mit einem flüchtigen Unfallverursacher leicht verletzt. Die 23-jährige Frau kollidierte im Stadtteil Vahrenheide mit einem Auto, das ihr die Vorfahrt genommen hatte. Während die Motorradfahrerin verletzt zurückblieb, fuhr das Unfallfahrzeug einfach davon. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Laut den ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes fuhr die 23-Jährige am Mittwochabend gegen 21:25 Uhr von der Vahrenwalder Straße kommend die Kugelfangtrift in Richtung der Straße "Holzwiesen". Ein Auto kam ihr in Höhe des Abzweigs "Alter Flughafen" entgegen und missachtete die Vorfahrt der Motorradfahrerin, indem es plötzlich nach links abbog. Es kam zu einer Berührung der Fahrzeuge, wodurch die Frau stürzte. Das Motorrad rutschte etwa 130 Meter über den Asphalt, bevor es zum Stillstand kam. Die Frau erlitt leichte Verletzungen.
Der Fahrer oder die Fahrerin des Autos fuhr einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrerflucht und sucht nach Zeugen, die Informationen zum Unfall und dem flüchtigen Fahrzeug haben.
Ein Zeuge, der hinter der Motorradfahrerin fuhr, gab an, dass es sich bei dem flüchtigen Auto um einen schwarzen dreitürigen Toyota mit Hannover-Kennzeichen handeln soll. Es handelte sich um ein älteres Modell. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug aufgrund des Zusammenstoßes sichtbare Schäden aufweist.
Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 01.05.2025
Diepholz (ost)
Stuhr - Einbruchstäter in Stuhr gefangen
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereignete sich in den frühen Morgenstunden in der Bahnhofstraße in 28816 Stuhr (OT: Brinkum) ein Einbruch in die Räumlichkeiten eines Dienstleistungsunternehmens. Der Täter drang gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchte verschiedene Schränke nach Wertgegenständen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, informierten in der Zwischenzeit die Polizei. Die daraufhin eintreffenden Polizeistreifen konnten den Täter festnehmen.
________________________________________
Stuhr - Jugendlicher entkommt mit Auto vor der Polizei
Am 01.05.2025, gegen 02:15 Uhr, entdeckten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Weyhe einen hochwertigen Geländewagen in der Bassumer Straße in 28816 Stuhr (OT: Brinkum) und entschieden sich, das Auto zu kontrollieren. Als die Beamten den Streifenwagen drehten, flüchtete der Fahrer plötzlich und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Während der Verfolgungsfahrt verunfallte der Fahrer alleine, so dass das Auto nicht mehr fahrbereit war. Anschließend konnten drei junge Männer gestellt werden. Der Fahrer, der den Schlüssel des Familienautos genommen hatte, wurde vor Ort identifiziert und den Erziehungsberechtigten übergeben. Aus Neutralitätsgründen erfolgte die Aufnahme des Sachverhalts und die Einleitung des Strafverfahrens durch die Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch.
Sollten weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HI: Mountainbike gestohlen
Hildesheim (ost)
Giesen /Ahrbergen (bub) - Zwischen dem 30.04.2025 und dem 01.05.2025, gegen Mitternacht, wurde ein Fahrrad aus dem Garten eines Einfamilienhauses in der Marienstraße in Ahrbergen gestohlen. Das Fahrrad ist ein Mountainbike in den Farben schwarz und grün. Für Hinweise zum Täter bittet die Polizei Sarstedt unter 05066/9850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Erdbeeraufsteller gestohlen
Hildesheim (ost)
Sarstedt (bub) - In der Nacht vom 30.04.2025 auf den 01.05.2025 wurde ein Werbeaufsteller in Form einer Erdbeere von unbekannten Dieben gestohlen. Dieser befand sich an der Kreuzung Steinstraße / Burgstraße vor dem Parkplatz des Innerstebades. Für Hinweise zum Täter bittet die Polizei Sarstedt unter 05066/9850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-AUR: Aurich - In Kneipe randaliertKrummhörn - Ladendieb verfolgtBerumbur - Berauscht Unfall verursachtKrummhörn - Holzzaun gerät in Brand
Aurich/Wittmund (ost)
Verbrechen
Aurich - Vandalismus in einer Kneipe
Früh am Donnerstagmorgen, gegen 02:50 Uhr, wurde die Polizei in Aurich in eine Kneipe am Georgswall gerufen. Zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren hatten dort ein Hausverbot erhalten und verursachten Unruhe in der Kneipe. Der 24-Jährige bedrohte auch andere Gäste und Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Bevor die Polizei eintraf, flüchtete der 24-Jährige in Richtung Fußgängerzone, während die Sicherheitsdienstmitarbeiter ihn verfolgten. In der Wallstraße trafen die Polizeibeamten dann auf den Flüchtigen. Er ging bedrohlich auf die Beamten zu, sodass sie Pfefferspray einsetzten, um ihn zu Boden zu bringen und festzunehmen. Gegen die beiden Männer wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Krummhörn - Ladendiebstahl verfolgt
Am Mittwochabend ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft in Pewsum ein Ladendiebstahl. Die Diebin verließ den Laden, ohne die Waren in ihrer Tasche zu bezahlen. Als sie bemerkte, dass eine Mitarbeiterin ihr in Richtung Ausgang folgte, rannte sie los und floh vom Gelände. Ein aufmerksamer Kunde auf dem Parkplatz verfolgte die 34-Jährige mit seinem Auto und lotste die eingesetzten Polizeibeamten zu ihr.
Verkehr
Berumbur - Beeinträchtigter Autofahrer verursacht Sachschaden Ein 41-jähriger Autofahrer übersah am Mittwochabend das Ende einer Sackgasse und fuhr gegen zwei Gartenzäune. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, was weitere polizeiliche Maßnahmen nach sich zog. Weder er noch andere wurden verletzt.
Sonstiges
Krummhörn - Holzzaun in Brand geraten
Aus bisher unbekannter Ursache gerieten am späten Mittwochnachmittag Holzzaunelemente einer Terrasse in Brand. Die Löschversuche des Eigentümers waren erfolglos, daher wurde die Feuerwehr alarmiert und löschte den Brand. Es entstand ein Schaden von ca. 5000,00 Euro. Die Ursachenermittlungen dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemeldung der Polizeiinspektion Goslar vom 01.05.2025
Goslar (ost)
Physische Gewalt
Langelsheim/Wolfshagen. In den frühen Morgenstunden des 1. Mai kam es während der Walpurgis-Feierlichkeiten zu Auseinandersetzungen zwischen einem 24-jährigen Langelsheimer und dem Sicherheitsdienst, der eingesetzt wurde. Diese endeten schließlich in einer physischen Konfrontation, bei der andere Feiernde einem 30-jährigen Sicherheitsmitarbeiter zu Hilfe kommen mussten. Letztendlich wurden der 24-Jährige, der 30-Jährige und ein weiterer Besucher leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Walpurgisfeierlichkeiten im Landkreis Goslar
Goslar. Die traditionellen Walpurgisfeierlichkeiten im Landkreis Goslar wurden auch in diesem Jahr von der Polizei begleitet. Abgesehen von einer körperlichen Auseinandersetzung in Langelsheim/Wolfshagen, verlief der Einsatz der Polizei ruhig. Die größten Veranstaltungen fanden in Wolfshagen mit ca. 10.000 Besuchenden, in Hahnenklee mit ca. 9.000 Besuchenden, Braunlage und Goslarer Marktplatz mit jeweils ca. 5.000 Besuchenden sowie Bad Harzburg mit ca. 1.500 Besuchenden statt. In Hahnenklee musste die Ortseinfahrt bereits am frühen Abend aufgrund der vollen Parkplätze gesperrt werden, ebenso wie die Kreisstraße zwischen L516 und dem Ortseingang Hahnenklee, die als provisorischer Parkplatz genutzt wurde. Die Umzüge in Altenau, Braunlage, Hahnenklee, Hohegeiß und St. Andreasberg verliefen alle ohne Zwischenfälle.
Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Goslar. Am Mittwoch, gegen 11.20 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte ein Kleinkraftrad im Reiseckenweg, das von einem 30-jährigen Mann aus Goslar gefahren wurde. Während der Kontrolle zeigte der Mann Anzeichen für den Konsum von Cannabisprodukten, was durch einen Drogenurintest bestätigt wurde. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall
Goslar. Am Mittwoch, gegen 16.45 Uhr, befuhren eine 56-jährige Frau aus Dresden mit einem Daimler und ein 23-jähriger Mann aus Hamburg mit einer BMW hintereinander die B6 von Bad Harzburg kommend in Richtung Riechenberger Spange. Aufgrund einer starken Bremsung der vorausfahrenden Autofahrerin fuhr der Motorradfahrer auf den Pkw auf. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Goslar gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 7000 Euro.
Verkehrsunfall durch Gefährdung des Straßenverkehrs
Goslar. Am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann aus Helmstedt mit seiner Yamaha auf der B82 von Immenrode kommend in Richtung Goslar. Als der Motorradfahrer versuchte, einen vor ihm fahrenden Pkw zu überholen, übersah er den entgegenkommenden Daimler eines 49-jährigen Salzgitteraners und es kam zu einer Kollision. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Braunschweig gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Gegen den Mann aus Helmstedt wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss
Goslar. Am Donnerstagmorgen, gegen 06.45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis Schaumburg mit seinem VW auf der Bismarckstraße in Goslar. Dabei kollidierte er mit einem geparkten Daimler und verließ die Unfallstelle. Durch Zeugenaussagen konnte der Mann kurz darauf mit seinem beschädigten Fahrzeug in der Nähe der Krugwiese gefunden werden. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von über 1,7 Promille festgestellt. Gegen den Mann aus Schaumburg wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe wurde entnommen.
i.A. Holzhausen, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldung aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Goldenstedt (Lutten) - Feuer in einem Zimmer eines Einfamilienhauses Am Nachmittag des 30.04.2025 brach gegen 16:00 Uhr aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Zimmer eines Einfamilienhauses in der Kornstraße in Lutten aus. Der 20-jährige Entdecker des Feuers wurde bei seinem eigenen Löschversuch leicht verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Lutten, Goldenstedt und Vechta waren mit etwa 50 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Lohne- Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis/ Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Am 30.04.2025, gegen 18:10 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Lohner mit einem Auto die Bakumer Straße in Lohne entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurde bei einem Drogentest festgestellt, dass er unter dem Einfluss von THC und Amphetaminen stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Lohne - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis / Fahren unter Alkoholeinfluss Am 01.05.2025, gegen 00:50 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Lohner mit seinem Auto die Dinklager Straße in Lohne entlang. Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem wurde bei einem Atemalkoholtest ein Wert von 2,36 Promille festgestellt. Das Fahrzeug war zudem nicht versichert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Lohne - Diebstahl aus einem Auto Zwischen dem 30.04.2025, 22:00 Uhr, und dem 01.05.2025, 03:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz in der Keetstraße in Lohne in ein Auto eingebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe ein und entwendete ein Portemonnaie mit Inhalt. Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta (04441 / 943-0) in Verbindung zu setzen.
Vechta - Diebstahl aus einem Auto Zwischen dem 30.04.2025, 17:00 Uhr, und dem 01.05.2025, 01:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz an der Füchteler Straße 8 in Vechta in ein Auto eingebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die hintere rechte Seitenscheibe des betroffenen Autos ein und entwendete eine Tasche mit Inhalt. Hinweise zu den Tätern können an die Polizei Vechta (04441 / 9430) gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel, PHK
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Tel. 04441/9430
POL-H: Barsinghausen: Krankenfahrstuhl-Fahrer erleidet medizinischen Notfall und verunglückt - Zeugen gesucht!
Hannover (ost)
Am Mittwoch, den 30.04.2025, erlebte ein 56-jähriger Mann in Barsinghausen einen medizinischen Notfall und verunfallte alleinbeteiligt mit seinem Krankenfahrstuhl. Es besteht akute Lebensgefahr. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der 56-jährige Barsinghäuser mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl vermutlich vom Rehrbrinkstraße kommend in Richtung Winninghausen den Winninghäuser Weg entlang. Aufgrund eines gesundheitlichen Vorfalls kam der Mann ohne äußere Einwirkung von der Fahrbahn ab, überquerte den Grünstreifen und stürzte in den angrenzenden Straßengraben. Der Fahrstuhl überschlug sich und der Mann wurde darunter eingeklemmt.
Als Passanten den 56-Jährigen gegen 13:30 Uhr entdeckten, befand er sich in einem Zustand, der eine Wiederbelebung erforderte. Die alarmierten Rettungskräfte begannen sofort mit den Maßnahmen und konnten den Mann erfolgreich reanimieren. Es wurden keine unfallbedingten Verletzungen festgestellt, aber aufgrund eines gesundheitlichen Vorfalls besteht akute Lebensgefahr. Ein Rettungswagen brachte den 56-Jährigen in ein Krankenhaus.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /nash, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall in Ovelgönne mit einer leicht verletzten Person
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, dem 30. April 2025, gegen 16:20 Uhr, wurde eine Person in Ovelgönne bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt.
Während des Unfalls fuhr ein 28-jähriger Ovelgönner mit seinem Traktor und Mähwerk die Linebroker Straße in Ovelgönne entlang und plante, nach rechts auf ein Feld abzubiegen. Da der Traktor einen großen Wendekreis hatte, überfuhr der 28-Jährige vor dem Abbiegen die durchgezogene Fahrbahnmarkierung nach links. Ein 57-jähriger Nordenhamer überholte den Traktor auf der rechten Seite und kollidierte daraufhin mit dem angebauten Mähwerk.
Als Folge des Zusammenstoßes wurde der 57-Jährige leicht verletzt.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schäden werden auf etwa 9.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-VER: Pressemitteilung vom 01.05.2025 -
PI Verden/Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
++ Mehrere Einbrüche in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ++
Verden. Unbekannte Ganoven drangen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gewaltsam in zwei benachbarte Unternehmen in der Bremer Straße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten erfolgreich nach Diebesgut. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in den Büros eines Landhandelsunternehmens in der Bahnhofstraße in Kirchlinteln. Auch hier gelangten mindestens zwei Täter nach Auswertung der Überwachungskameras durch Aufhebeln eines Fensters hinein und erbeuteten etwas Bargeld. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Verden unter 04231/ 8060 in Verbindung zu setzen.
++ Zeugen gesucht nach Unfallflucht ++
Langwedel. Am Dienstag zwischen 11:30 und 11:50 Uhr ereignete sich auf dem Lidl-Parkplatz, Hauptstraße 85 in Langwedel, ein Verkehrsunfall. Ein unbekanntes, vermutlich größeres Fahrzeug stieß beim Rangieren auf dem Parkplatz gegen das Heck eines geparkten Mercedes und flüchtete dann vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langwedel unter 04232/ 934910 zu melden.
++ Beifahrerin bei Unfall verletzt, Fahrer alkoholisiert ++
Oyten. Am Donnerstag, den 01.05.2025, lenkte ein 18-jähriger Verdener sein Fahrzeug auf der Holzdammstraße in Richtung Am Triften, als er nach links von der Fahrbahn abkam. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrsschild und einer Mauer. Der PKW war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallverursacher unverletzt blieb, erlitt die Beifahrerin leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab beim Fahrer einen Wert von 0,5 Promille. Daher wurde bei dem nun Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt.
++ Feierlichkeiten zum Tanz in den Mai ++
Achim. Wie jedes Jahr fanden auch in diesem Jahr im Bereich des Polizeikommissariats Achim zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des "Tanz in den Mai" statt. Besonders erwähnenswert sind die Veranstaltungen in Fischerhude mit etwa 3000 Teilnehmern und das Strandfest in Blender mit etwa 1500 Besuchern. Zudem gab es im Stadtgebiet Achim weitere kleinere Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr war die Polizei mit starken Kräften im gesamten Achimer Bereich präsent, um allen Menschen einen sicheren und friedlichen Tanz in den Mai zu ermöglichen. Aus polizeilicher Sicht verliefen die Feierlichkeiten ohne größere Zwischenfälle. Wir wünschen Ihnen einen schönen ersten Mai, Ihre Polizei.
OSTERHOLZ DISTRICT
Keine relevanten Meldungen für heute
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-OL: ++ Falscher Wasserwerker ++ Trunkenheit im Straßenverkehr ++ Einbruchdiebstahl ++
Oldenburg (ost)
++ Betrügerischer Wasserwerker stiehlt Geld und Schmuck ++ Am gestrigen Nachmittag (30.04.2025) gab sich gegen 13.15 Uhr ein Unbekannter in der Straße Am Festungsgraben in Oldenburg als falscher Wasserwerker aus. Nach aktuellen Informationen stellte sich der fremde Mann bei der 88 Jahre alten Geschädigten als Wasserwerker vor und gelangte so in die Wohnung. Der Mann behauptete, dass es einen Wasserschaden im Haus gegeben habe und das Wasser verunreinigt sei. Während er mit der Geschädigten im Keller war, drang eine zweite Person in die Wohnung ein. Die Oldenburgerin sah diesen Mann noch beim Verlassen des Grundstücks. Es wurden Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Geschädigte hatte bereits während des Besuchs des vermeintlichen Wasserwerkers Zweifel, da er zuerst den Stromzähler inspizierte. Beschreibung des falschen Wasserwerkers: männlich, etwa 40 Jahre alt, 185cm groß, kräftige Statur, dunkler Hauttyp, dunkle lockige Haare, trug eine dunkelblaue Steppweste und dunkle Hose. Die zweite Person war männlich, etwa 40 Jahre alt, ungefähr 175cm groß, schlank, asiatisches Aussehen, trug dunkelblaue Kleidung und eine Kopfbedeckung.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den beiden unbekannten Personen haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. - 511710 -
++ Alkoholisierter Fahrer im Straßenverkehr ++ Am 01.05.2025 fiel um 05.10 Uhr im Meerweg in Oldenburg ein Pkw einer Streifenwagenbesatzung auf. Der Fahrer, ein 24-jähriger Mann aus Oldenburg, fuhr in Schlangenlinien. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins auf der Polizeiwache. Die Weiterfahrt wurde untersagt. - 513432 -
++ Einbruch mit Täteridentifizierung ++ Am 30.04.2025 gegen 23.50 Uhr wurde in die Abfallbehandlungsanlage im Barkenweg in Oldenburg eingebrochen. Ein Sicherheitsunternehmen informierte die Polizei darüber, dass eine Person über eine Kamera beobachtet wurde, als sie das Firmengelände durch ein Loch im Zaun betrat. Eine Suche des Geländes durch die Polizei verlief ergebnislos. In der Nähe des Barkenwegs wurde ein 56-jähriger Mann aus Oldenburg von der Polizei angetroffen. Sein Aussehen entsprach weitgehend den Aufnahmen der Überwachungskamera. Bei ihm wurden mehrere ältere Handys gefunden, die offensichtlich aus einem Container für Elektroartikel gestohlen wurden. Gegen den Oldenburger wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. - 512620 -
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden in Delmenhorst
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 30. April 2025, gegen 17:50 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Zur Zeit des Unfalls fuhr ein 43-jähriger Mann aus Weyhe zusammen mit seiner 7-jährigen Tochter in einem Auto die Annenheider Straße in Delmenhorst in Richtung Brendelweg. Eine 56-jährige Frau aus Delmenhorst war ebenfalls mit ihrer 21-jährigen Tochter im Auto unterwegs, und zwar auf dem Brendelweg. An der Kreuzung Annenheider Straße / Brendelweg übersah der 43-jährige Mann das Stoppschild, fuhr in die Kreuzung ein und missachtete die Vorfahrt der 56-jährigen Frau in ihrem Auto.
Bei dem Zusammenstoß wurden die 56-jährige Frau und ihre 21-jährige Tochter leicht verletzt und von Rettungskräften behandelt.
Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrtüchtig und müssen abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CUX: Polizeiliches Fazit zum Tanz in den Mai - Veranstaltungsgeschehen im gesamten Cuxland läuft nahezu ohne polizeiliche Einsätze ab
Cuxhaven (ost)
Im Landkreis Cuxhaven. Letzte Nacht fanden in vielen Dörfern im gesamten Cuxland traditionelle Feiern zum Tanz in den Mai statt.
Bei herrlichem Wetter besuchten an vielen Orten teilweise über 1.000 Menschen die entsprechenden Veranstaltungen.
Die Einsatzkräfte patrouillierten im Verlauf des Abends regelmäßig eine Vielzahl dieser Veranstaltungen und stellten fest, dass es bei den meisten Feiern absolut friedlich ablief und keine polizeiliche Einsatzlage entstand.
In Düring in der Gemeinde Loxstedt kam es gegen Mitternacht zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde dabei leicht verletzt. Die Täter konnten entkommen. Die genauen Umstände dieses Vorfalls werden nun untersucht.
Die Polizeiinspektion Cuxhaven wünscht weiterhin einen schönen 1. Mai
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall in der Gemeinde Dötlingen +++ Verursacher entfernt sich vom Unfallort
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 30. April 2025, ereignete sich gegen 13:00 Uhr auf der Wildeshauser Straße in der Gemeinde Dötlingen ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort flüchtete.
Zu dieser Zeit fuhren ein 73-jähriger Wildeshauser, der unbekannte Unfallverursacher und ein 36-jähriger Fahrer aus Hatten in genannter Reihenfolge auf der Wildeshauser Straße von Aschenstedt in Richtung Neerstedt. Der 36-Jährige plante, beide Fahrzeuge zu überholen. Als er sich auf Höhe des Unfallverursachers befand, begann dieser ebenfalls mit dem Überholvorgang. Der 36-Jährige musste scharf bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Dadurch geriet sein Auto auf den Grünstreifen, prallte gegen einen Leitpfosten und kam schließlich im Graben zum Stillstand.
Der Verursacher setzte sein Überholmanöver fort und verließ den Unfallort.
Der 36-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.
Bei dem verursachenden Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Mercedes-Benz der C-Klasse. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über das verursachende Fahrzeug geben können. Hinweise werden bei der Polizei in Wildeshausen unter 04431/941-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-OS: Osnabrück: 22-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizei und leistet Widerstand
Osnabrück (ost)
In der Nacht zum Donnerstag bemerkte eine Streife der Polizei in der Iburger Straße gegen 00:50 Uhr einen Fahrer eines Mercedes. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise entschieden sich die Beamten, ihn in der Nähe des Rosenplatzes zu kontrollieren. Als die Beamten dem Fahrer Anhaltesignale gaben, beschleunigte er plötzlich auf bis zu 100 km/h und begann eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei.
Der Fahrer überfuhr rote Ampeln und fuhr entgegen der Einbahnstraßenregelung durch die Spichernstraße. Der silberne Mercedes raste stadtauswärts über die Sutthauser Straße und verursachte beinahe einen Unfall mit einem schwarzen 7er BMW. Nur dank der schnellen Reaktion des BMW-Fahrers konnte der Unfall vermieden werden. An der Piusstraße konnte der flüchtige Fahrer gestoppt und kontrolliert werden.
Im Mercedes saßen vier Insassen. Der Fahrer war ein 22-jähriger Osnabrücker. Er war wenig kooperativ und ignorierte die mehrfachen Aufforderungen, das Fahrzeug zu verlassen. Auch die Drohung, ihn gewaltsam aus dem Fahrzeug zu ziehen, beeindruckte den 22-Jährigen nicht.
Mit der Hilfe weiterer Polizeibeamter wurde der junge Osnabrücker schließlich aus dem Fahrzeug geholt. Dabei leistete er erheblichen Widerstand. Daraufhin wurde der 22-Jährige zu Boden gebracht und gefesselt. Anschließend wurden weitere Maßnahmen an einer Polizeidienststelle durchgeführt.
Bei einem freiwilligen Atemalkoholtest stellten die Polizisten fest, dass der 22-Jährige über 1,3 Promille hatte. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren ein, darunter wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und Straßenverkehrsgefährdung. Darüber hinaus muss sich der 22-Jährige für verschiedene Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten.
Zeugen, die weitere relevante Informationen zu der Verfolgungsfahrt haben oder selbst durch den Mercedes-Fahrer gefährdet oder genötigt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2115 zu melden. Insbesondere wird der Fahrer des schwarzen 7er BMW von der Polizei gesucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: SchüttorfBad BentheimWietmarschen - Mehrere Firmenbullis aufgebrochen - Zeugen gesucht
Schüttorf / Bad Bentheim / Wietmarschen (ost)
In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch (29. auf den 30. April) gab es in mehreren Gemeinden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim eine Serie von Einbrüchen in Firmenfahrzeuge. In allen Fällen hatten es die Täter auf hochwertiges Werkzeug abgesehen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
In Schüttorf wurden insgesamt drei Fahrzeuge aufgebrochen:
In Bad Bentheim, in der Glückaufstraße, wurde ein Renault Master angegriffen. Auch hier stahlen die Täter hochwertiges Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Wietmarschen, Dachsweg. Hier brachen Unbekannte einen Opel Movano auf und stahlen Werkzeug. Die Täter wurden offenbar von aufmerksamen Nachbarn gestört und flüchteten mit einem Fahrzeug in Richtung Am Elsebruch. Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge zwischen den Taten. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den betroffenen Gebieten gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Tipps zur Vorbeugung der Polizei:
Firmenfahrzeuge sind für Täter besonders attraktiv - vor allem, wenn sie über Nacht mit Werkzeug oder Maschinen beladen sind. Die Polizei empfiehlt daher:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haselünne - Diebstahl aus Tiny Haus
Haselünne (ost)
Vom 19. bis zum 29. April drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein im Rohbau befindliches Tiny House auf dem Campingplatz in der Straße "Am Campingplatz" ein. Danach stahlen sie verschiedene Arbeitsgeräte und entkamen mit ihrer Beute. Der genaue Schaden ist bisher noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Haselünne unter der Rufnummer 05961 958700 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Emsbüren - 50-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Emsbüren (ost)
Am Mittwochabend gegen 17:17 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße Bernte, bei dem ein 50-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades schwer verletzt wurde.
Nach bisherigen Informationen fuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem Nissan Juke die Straße Bernte in Richtung Emsbüren, kommend aus Lingen. Dabei übersah sie einen 50-jährigen Mann auf einem Piaggio (Vespa) Kleinkraftrad, der vor ihr langsam fuhr, und fuhr auf ihn auf.
Der Fahrer des Zweirads stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde er ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme und des Hubschraubereinsatzes musste die Straße Bernte vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauerte ungefähr eine Stunde und wurde danach aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lathen - Mercedes E-Klasse beschädigt
Lathen (ost)
Am 30.04.2025 ereignete sich zwischen 13:15 und 13:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße in 49762 Lathen. Dabei wurde ein geparkter silberner Mercedes der E-Klasse beschädigt. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, flüchtete danach vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Haren (05932-7200) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lathen - VW Polo beschädigt
Lathen (ost)
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereignete sich zwischen 18:25 Uhr und 18:40 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der "Große Straße" in 49762 Lathen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekanntes Auto stieß dabei mit einem grauen VW Polo zusammen, der auf dem Parkplatz geparkt war. Danach fuhr der Verursacher weg, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeidienststelle in Haren unter 05932/72100 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Brand eines Einfamilienhauses mit zwei leichtverletzten Personen
Northeim (ost)
Edesheim, Northeim, Mittwoch, 30.04.2025, 20:50 Uhr
NORTHEIM (fm)
Am Mittwochabend gegen 20:50 Uhr brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus in der St-Mauritius-Straße in Edesheim aus. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte den Brand erfolgreich löschen. An dem Einsatz beteiligten sich Feuerwehren aus Northeim, Edesheim, Hohnstedt, Einbeck, Langenholtensen, Berwartshausen, Hollenstedt, Denkershausen, Lagershausen und Imbshausen. Zusätzlich waren zwei Rettungswagen und das THW zur Sicherung des Gebäudes vor Ort. Der 59-jährige Bewohner des Hauses erlitt eine Rauchgasvergiftung durch das Feuer. Ein Feuerwehrmann klagte ebenfalls über Kreislaufprobleme aufgrund der Löscharbeiten. Beide wurden vorsorglich ins Krankenhaus Northeim gebracht. Das Einfamilienhaus und ein angrenzender Schuppen wurden durch das Feuer stark beschädigt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Ursache des Brandes ist noch unklar und wird weiter untersucht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt, so die Polizei. Der Brandort wurde sichergestellt.
Während der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt von Edesheim vorübergehend gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CLP: Pressemitteilung 01.05.25
Cloppenburg/Vechta (ost)
Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Quakenbrücker in Essen auf der Bunner Straße in Richtung Brokstreek. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Sowohl er als auch sein 20-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Bei einem Alkoholtest wurde beim Fahrer ein Wert von 1,8 Promille festgestellt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10000 Euro.
Bei einem Unfall am Mittwoch um 17.30 Uhr auf der Beverner Straße in Essen wurde eine 29-jährige Motorradfahrerin aus Quakenbrück schwer verletzt. Sie kollidierte mit dem Auto einer 51-jährigen Frau aus Essen, die von der Beverner Straße in den Dinklager Weg abbiegen wollte. Dabei übersah sie die Motorradfahrerin. Der Sachschaden beträgt rund 8000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Donnerstag, den 01.05.2024
PI Leer/Emden (ost)
++ Unfallflucht - Augenzeugen gesucht ++ Unfall mit schwer verletzter Radfahrerin++ Gefährliche Körperverletzung ++
Leer - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Am 30.04.2025, zwischen 11:45 Uhr und 12:10 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Heisfelder Straße eine Unfallflucht. Genauer gesagt wurde ein roter Kia beim Ein- oder Ausparken von einem grauen PKW berührt und beschädigt. Die Fahrerin des Fahrzeugs entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort.
Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Leer - Unfall mit einer schwer verletzten Radfahrerin
Am 30.04.2025 um 15:18 Uhr kam es an der Kreuzung Strohhut / Dr.-Reil-Weg zu einem Unfall zwischen einer 27-jährigen Autofahrerin und einer 20-jährigen Radfahrerin. Die Autofahrerin wollte rechts in den Dr.-Reil-Weg abbiegen und übersah dabei die geradeaus fahrende Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat den Unfall aufgenommen und eine Untersuchung eingeleitet.
Emden - Gefährliche Körperverletzung
Am 30.04.2025 um 21:00 Uhr kam es in der Brückstraße aufgrund verbaler Auseinandersetzungen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 59-jähriger Emder wurde von einem 43-jährigen Emder mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen. Das Opfer wurde verletzt.
Die Polizei hat eine Untersuchung eingeleitet.
Bitte kontaktieren Sie die entsprechenden Dienststellen telefonisch unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Tel,PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-HI: Ohne Versicherungsschutz und unter Alkoholeinfluss unterwegs
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (lud)
Am 30.04.2025, gegen 20:45 Uhr, haben Polizeibeamte in Bad Salzdetfurth einen 16-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Straße Am Alten Friedhof in 31167 Bockenem kontrolliert.
Während einer anschließenden Verkehrskontrolle und Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass der Bockenemer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,81 Promille und bestätigte den Verdacht. Außerdem war der E-Scooter nicht haftpflichtversichert.
Um den Alkoholeinfluss nachzuweisen, wurde der 16-jährige Bockenemer ins Krankenhaus Bad Salzdetfurth gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ein Bußgeldverfahren gemäß § 24a StVG eingeleitet. Er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: E-Scooter entwendet
Hildesheim (ost)
In Sarstedt - (jb) wurde zwischen dem 30.04.25, 21.00 Uhr und 01.05.25, 0.15 Uhr ein E-Scooter der Marke Segway Ninebot von einem Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug war vor einem Gebäudeeingang am Brieger Weg an einem Fahrradständer befestigt. Für Hinweise zum Dieb bittet die Polizei Sarstedt unter 05066/9850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Zeugenaufruf nach einer Verkehrsunfallflucht in Elze
Hildesheim (ost)
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, zwischen 15:30 Uhr und 20:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein grauer Seat Leon, der in der Straße "Am Sonnenberg" bei Hausnummer 9 geparkt war, von einem anderen Fahrzeug beschädigt wurde. Der oder die Verursacher/in des Unfalls fuhr danach ohne Erlaubnis vom Unfallort weg, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die etwas gesehen haben und Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel.: 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.