Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (02.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 02.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

02.02.2025 – 21:21

POL-LG: ++ Polizei und Staatsanwaltschaft erwirken Hauptverhandlungshaft ++ 30-Jähriger diverse Male im Innenstadtbereich auffällig gewesen ++

Lüneburg (ost)

Nachdem ein Mann im Alter von 30 Jahren am Morgen des 02.02.2025 aus der polizeilichen Haft entlassen wurde, wurde er erneut im Zentrum von Lüneburg auffällig. Wie in den vorherigen Tagen und Wochen, konsumierte er sein Essen in einem Lokal, ohne danach zu bezahlen. Als die Polizei eintraf, zeigte er aggressives Verhalten und beleidigte einen Polizeibeamten. Aufgrund der Vielzahl ähnlicher Delikte wurde er vorübergehend festgenommen. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg wurden die Straftaten der vergangenen Tage aufgelistet. Neben Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzungen und Hausfriedensbrüchen wird dem Mann vorgeworfen, gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben, indem er regelmäßig Lebensmittel konsumierte, ohne zu bezahlen. Die Staatsanwaltschaft Lüneburg beantragte daraufhin die Eröffnung eines Hauptverfahrens. Ein Bereitschaftsrichter des Amtsgerichts Soltau erließ noch am selben Abend einen Haftbefehl gegen den 30-jährigen Mann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

02.02.2025 – 20:12

POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Handtaschenraub in Bad Zwischenahn+++

Oldenburg (ost)

Am Samstag, dem 01.02.2025, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich in Bad Zwischenahn, Am Hogen Hagen, ein Handtaschenraub an einer 79-jährigen Frau aus Oldenburg. Die 79-jährige Frau aus Oldenburg war zusammen mit ihrer 78-jährigen Schwester auf dem Bürgersteig der Straße Am Hogen Hagen in Richtung des Stadtzentrums von Bad Zwischenahn unterwegs. Als sie an zwei männlichen Personen vorbeigingen, die auf dem Bürgersteig standen, griff einer der Männer nach der Handtasche der 79-jährigen. Da die Handtasche sicher über dem Arm getragen wurde, musste der Täter sie der Frau entreißen. Dadurch stürzte die Frau und verletzte sich schwer. Die beiden Täter flüchteten in Richtung Kurpark. Einer der Täter trug ein dunkles Oberteil mit Kapuze, der andere ein helles Oberteil mit Kapuze. Beide waren ungefähr 180 cm groß und schlank. Zeugen, die die Täter zur Tatzeit oder nach der Tat gesehen haben oder Informationen zur Identität der Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Zwischenahn unter der Rufnummer 04403/927-115 zu melden. (145723)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

02.02.2025 – 20:06

POL-HI: Großwahlplakat beschädigt

Hildesheim (ost)

In Sarstedt haben Unbekannte ein großes Wahlplakat abgerissen, das an einer Hauswand in der Nähe der Kreuzung Brückenstraße / Hans-Henning-Brandes-Straße angebracht war. Die Täter haben das AFD-Plakat zuerst durchgeschnitten, um es dann größtenteils herunterzureißen.

Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 31.01.2025, 15.00 Uhr und dem 02.02.2025, 11.00 Uhr. Hinweise werden von der Polizei unter 05066/9850 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.02.2025 – 18:05

FW Lehrte: Ein Toter, zwei Verletzte und ein qualmender Papierkorb, Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr am Sonntag gefordert

Lehrte (ost)

Heute Morgen um 8:56 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Aligse zum Kleingartengelände Wiesengrund am Aligser Torfweg gerufen, um eine Brandnachschau durchzuführen. Bei der Ankunft wurden die Feuerwehrleute bereits von der Polizei und dem Rettungsdienst erwartet. In einer Gartenlaube hatte es gebrannt, das Feuer war jedoch bereits von alleine erloschen. In der Laube wurde eine leblose Person gefunden, die vom Rettungsdienst entdeckt wurde. Um den Notarzt und die Polizei arbeiten zu lassen, musste die Gartenlaube belüftet und von den Brandgasen befreit werden. Ein Team der Feuerwehr Aligse wurde unter schwerem Atemschutz eingesetzt, um Belüftungsöffnungen zu schaffen, damit die Gartenlaube belüftet werden konnte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Kriminalpolizei übergeben, die weitere Untersuchungen zur Brandursache, Schadenhöhe und zum Tod der Person durchführte. An dem Einsatz waren 2 Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Aligse, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Am Sonntagnachmittag um 14:32 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Ahlten zu einem Verkehrsunfall an der Ecke Straße am Rehwinkel und L385 gerufen. Laut Alarmmeldung waren Betriebsstoffe ausgelaufen, nachdem zwei PKW kollidiert waren. Es wurde vermutet, dass eine Person in einem der Fahrzeuge eingeklemmt war. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein PKW-Fahrer beim Abbiegen einen anderen PKW übersehen hatte und es zu einer Kollision gekommen war. Es war niemand eingeklemmt, eine verletzte Person wurde bereits behandelt und eine weitere Person war noch im Fahrzeug. Die Feuerwehr sicherte den Brandschutz, half bei den Absperrmaßnahmen, kümmerte sich um die Betriebsstoffe und betreute die verletzte Person im Fahrzeug. Beide Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die L385 war während des Einsatzes gesperrt, die Feuerwehr half bei den Aufräumarbeiten, bevor die Straße wieder freigegeben wurde. An dem Einsatz waren 3 Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Ahlten, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Um 15:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte über einen qualmenden Papierkorb am Gleis 2 des Lehrter Bahnhofs alarmiert. Bevor die Einsatzkräfte eintrafen, wurde der Alarm abgebrochen und der Einsatz war nicht mehr erforderlich. An dem Einsatz war die Ortsfeuerwehr Lehrte beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

02.02.2025 – 16:00

FW-AUR: Türöffnung nach medizinischem Notfall

Aurich-Walle (ost)

Am späten Samstagabend wurden Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr zur Max-Planck-Straße gerufen. Eine Person brauchte dort dringend medizinische Hilfe, konnte jedoch die Helfer nicht selbst hineinlassen. Die Feuerwehr Walle schaffte es schnell, den Weg zum Patienten freizumachen, nachdem sie angekommen waren, indem sie die Tür öffneten. Dadurch konnten die Sanitäter sofort mit der Behandlung beginnen. Nachdem die Feuerwehrleute ihren Einsatz beendet hatten, rückten sie kurz darauf wieder ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

02.02.2025 – 14:53

POL-ROW: ++ Vandalismus auf jüdischem Friedhof ++ ++ Brand in Einfamilienhaus ++

Rotenburg (ost)

++ Schändung auf jüdischem Friedhof ++

Zeven. Eine aufmerksame Spaziergängerin entdeckte am Samstagmittag, dem 01.02.2025, Beschädigungen an der Umzäunung des jüdischen Friedhofs im Wald "Kleine Ahe". Zudem wurden Blumen aus einem Gedenkkranz gerissen, der anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust auf dem Friedhof niedergelegt worden war. Auf dem Friedhof wurden verschiedene Aufkleber mit der Botschaft "Du hast eine Stimme, lass sie raus." gefunden. Es kann bisher nicht ausgeschlossen werden, dass sie mit der Tat in Verbindung stehen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise von Zeugen. Die Zevener Beamten sind unter der Telefonnummer 04281-95920 erreichbar.

++ Feuer in Einfamilienhaus ++

Rotenburg. Am Samstag, den 01.01.2025, brach gegen 13:30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand in einem Einfamilienhaus aus. Die Bewohner konnten die Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr eigenständig löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Wohlsdorf, Bartelsdorf und Rotenburg überprüften den Brandort und führten Nachlöscharbeiten durch. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
i.V. Johanna Sander
Telefon: 04261/947-116
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

02.02.2025 – 14:16

POL-GF: Pressebericht PI Gifhorn 31.01.2025 - 02.02.2025

Gifhorn (ost)

Verkehrsunfall:

Am Freitag, 31.01.2025, gegen 16:35 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Limbergstraße und Braunschweiger Straße in Gifhorn ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto. Während der Autofahrer an der Kreuzung der Limbergstraße stehen musste und dort schon eine Weile wartete, fuhr plötzlich ein Radfahrer in die Fahrerseite des Autos. Es entstand leichter Sachschaden am Auto und am Fahrrad. Die Beteiligten blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die aufnehmenden Beamten Alkoholgeruch beim Radfahrer. Ein Alkoholtest ergab 0,60 Promille und es wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobe wurde ihm dann im Klinikum Gifhorn entnommen.

Am Samstag, 01.02.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde ein Verkehrsunfall in Sprakensehl - Bokel gemeldet. Ein Auto sei außerhalb des Ortes von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Bei der Ankunft der Rettungskräfte wurde das verunfallte Fahrzeug festgestellt. Der Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn hatte einen Alkoholgehalt von 1,97 Promille. Er wurde zur Behandlung ins Uelzener Klinikum gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

In der Nacht vom 01.02.2025 um 01:35 Uhr bemerkten Beamte der Polizei Gifhorn einen E-Scooter auf der Braunschweiger Straße, der hier gefahren wurde. Es stellte sich heraus, dass der Roller nicht versichert war und als gestohlen gemeldet wurde. Der Roller wurde beschlagnahmt und dem Fahrer wurde die Einleitung eines Strafverfahrens mitgeteilt.

Am Samstag, 01.02.2025, 12:15 Uhr, wurde die Polizei Weyhausen nach Westerbeck gerufen, um eine Fahrerflucht zu untersuchen. Nach einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen auf der Straße Hinter den Grashöfen entfernte sich einer der Beteiligten mit seinem Auto vom Unfallort. Der andere Fahrer folgte dem Auto bis nach Westerbeck. Bei dem flüchtigen Fahrer stellte die Polizei deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 3,36 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein eingezogen.

Ein weiterer Unfall ereignete sich am 01.02.2025, um 23:10 Uhr, in Betzhorn, einem Ortsteil von Wahrenholz. Ein Auto kam in einer Rechtskurve von der Straße ab, durchbrach einen Gartenzaun und prallte gegen eine Hauswand. Der Fahrer war nicht vor Ort, konnte aber später gefunden werden. Auch hier war Alkohol vermutlich die Hauptursache des Unfalls. Es entstand ein erheblicher Sachschaden am Auto und an der Hauswand. Neben der Polizei Meinersen und Gifhorn waren auch etwa 30 Feuerwehrleute vor Ort, um den Unfallort zu sichern und bei der Suche nach dem Fahrer zu helfen. Eine Blutprobe wurde dem Fahrer entnommen und die Ermittlungen dauern an. Ein Sachverständiger begutachtete die Schäden am Haus.

Kriminalität:

Am Samstag, 01.02.2025, zwischen 123:45 Uhr und 16:45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Haus in der Allerstraße in Dannenbüttel ein und durchsuchten zwei Wohnungen nach Wertgegenständen. In Abwesenheit der Bewohner wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Die Täter konnten entkommen.

Es kam auch zu einem Einbruchdiebstahl in Rühen. Dies geschah ebenfalls am Samstag, 01.02.2025, zwischen 15:00 Uhr und 21:30 Uhr. Unbekannte drangen in ein Haus in der Jägerstraße ein und stahlen auch hier eine geringe Summe Bargeld. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Einbruchs ebenfalls nicht zu Hause. Zeugen werden in beiden Fällen gesucht. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Fromhage, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

02.02.2025 – 13:39

POL-CUX: Presseinformationen der PI Cuxhaven vom 02.02.2025

Cuxhaven (ost)

Autounfall an der Ausfahrt Debstedt/BAB27

Im Landkreis Cuxhaven, in Geestland/BAB27. Am Samstagvormittag (01.02.2025) gegen 11:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos im Ausfahrtsbereich der Anschlussstelle Debstedt in Richtung Cuxhaven. Ein Ford und ein BMW fuhren in dieser Reihenfolge im Ausfahrtsbereich, als die Fahrerin des Fords an der Kreuzung zur L120 anhalten musste. Der 57-jährige Geestländer in seinem BMW erkannte dies zu spät und fuhr auf. Die 64-jährige Schiffdorferin in ihrem Ford blieb unverletzt, während die beiden Insassen, ein 33-jähriger Hamburger und eine 24-jährige Hannoveranerin, leicht verletzt wurden. An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Polizeihauptkommissar J. Hilbig
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

02.02.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung PK Bad Harzburg vom 02.02.2025

Goslar (ost)

Pressemitteilung der Polizeiwache Bad Harzburg vom 02.02.2025

Einbruch in ein Lokal

Bad Harzburg

Am Samstag, den 01.02.2025, gab es einen Einbruch in einen Gaststättenbetrieb am "Radauer Wasserfall". Die Tat ereignete sich zwischen 16.00 Uhr und 20.00 Uhr. Der oder die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein. Die Polizei Bad Harzburg bittet um Informationen von möglichen Zeugen, die Hinweise auf Personen und/oder Fahrzeuge geben können, die sich zur Tatzeit in der Nähe des genannten Ortes aufgehalten haben.

Bearbeitet von Conrad, PHK

E-Mail

markus.conrad@polizei.niedersachsen.de poststelle@pk-bad-harzburg.polizei.niedersachsen.

Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeikommissariat Bad Harzburg unter der Telefonnummer 05322/55480. Für persönliche Mitteilungen steht Ihnen jede Polizeidienststelle in Ihrer Nähe zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

02.02.2025 – 12:45

POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 01/02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Visbek - Fahrerflucht

Am Samstag, dem 01.02.2025, zwischen 11:05 Uhr und 11:10 Uhr, wurde in der Rechterfelder Straße 28, in 49429 Visbek, beim dortigen Edeka Nielsen, das geparkte Auto der Geschädigten von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta in Verbindung zu setzen.

Vechta - Unfall mit einer leicht verletzten Person

Am Samstag, den 01.02.2025, ereignete sich gegen 15:45 Uhr in der Großen Straße ein Unfall zwischen einem 71-jährigen Pedelec-Fahrer und einer 18-jährigen Fußgängerin. Der Radfahrer war auf dem Weg zur Großen Straße in Richtung Bremer Tor. Zur gleichen Zeit wollte die Fußgängerin die Straße überqueren und übersah dabei den von links kommenden Radfahrer. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Radfahrer plötzlich ab und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten 71-Jährigen ins Krankenhaus.

Lohne - Unfall mit einer tödlich verletzten Person

Am 02.02.2025 um 06:00 Uhr fuhr ein 68-jähriger Autofahrer aus Dinklage die Dinklager Landstraße in Richtung Vechta. In Märschendorf kam der Autofahrer in einer Linkskurve von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam in einem Graben zum Stillstand. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der 68-Jährige noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Vechta - Einbruch

Zwischen dem 31.01.2025 und dem 02.02.2025 kam es in Vechta, Lange Wand, zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln eines Fensters in das Haus ein und stahlen verschiedene Gegenstände. Zeugen, die verdächtige Personen oder Umstände während des Tatzeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (04441-9430) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
Tel: 044419430
49377 Vechta

02.02.2025 – 12:35

POL-NOM: Alkoholisiert Fahrrad gefahren und gestürzt

Northeim (ost)

Am Münster in Northeim, Samstag, 01.02.2025, um 17.00 Uhr

NORTHEIM (pel) - Ein Fahrradfahrer wurde am Samstag gegen 17.00 Uhr von einer Passantin gemeldet, der zuerst auf seinem Fahrrad in der Gegend Am Münster unterwegs war und dann gestürzt ist.

Der Betroffene war ein 46-jähriger Mann aus Northeim. Bei der Hilfeleistung bemerkten die Einsatzkräfte starken Alkoholgeruch, undeutliche, lallende Sprache und einen unsicheren Gang, weshalb er mehrmals gestützt werden musste.

Aufgrund der Alkoholisierung des Mannes konnte kein Alkoholtest durchgeführt werden. Er wurde zur Dienststelle gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt mit dem Fahrrad untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 12:31

POL-VER: Pressemitteilung vom 02.02.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

++Kette von Unfällen im Nebel++

Verden. Am Samstagmittag gegen 12:40 Uhr ereigneten sich drei Unfälle mit insgesamt elf beteiligten Fahrzeugen auf der A 27 zwischen den beiden Verdener Ausfahrten. Aufgrund einer Vollsperrung an der Anschlussstelle Verden-Nord wurde der Verkehr in Richtung Bremer Kreuz umgeleitet, was zu leichten Staus führte. Einige Fahrer hatten ihre Geschwindigkeit nicht den Sichtverhältnissen im Nebel angepasst, was zu mehreren Unfällen führte. Glücklicherweise gab es keine schwerwiegenden Verletzungen, sondern nur leichte Verletzungen bei insgesamt fünf beteiligten Personen und Sachschäden, die auf über 100.000 EUR geschätzt werden. Ein 52-jähriger Mercedesfahrer übersah zunächst aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit einen am Stauende stehenden Lkw, der hochwertige Fahrzeuge geladen hatte. Es kam zu einer leichten Kollision ohne Verletzungen. Während der Unfallaufnahme übersah eine 33-jährige VW-Fahrerin aus Peine das Stauende hinter der gesicherten Unfallstelle und beschädigte aufgrund ihrer viel zu hohen Geschwindigkeit fünf wartende Fahrzeuge. Einige wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Im immer länger werdenden Stau kam es wenige hundert Meter weiter zu einem weiteren Unfall zwischen zwei Pkw und einem Transporter. Eine 51-jährige Bremerin übersah hier das Stauende und fuhr mit ihrem VW Caddy auf zwei weitere Fahrzeuge auf. Die Autobahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten ab der Anschlussstelle Verden-Ost mehrere Stunden lang gesperrt werden, was sich deutlich auf die Straßen im Verdener Stadtgebiet auswirkte.

++Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss++

Oyten. Am frühen Samstagabend kontrollierten Zollbeamte auf der Rastanlage Oyten an der A 1 einen VW mit niederländischer Zulassung, der von einem deutschen Auswanderer-Paar benutzt wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs des 40-jährigen Fahrers wurden verschiedene Drogen gefunden. Da der Verdacht bestand, dass der Mann auch Drogen konsumiert hatte, wurden Beamte der Autobahnpolizei Langwedel hinzugezogen, die mehrere Strafverfahren einleiteten. Der Mann, dem bereits der Führerschein entzogen worden war, musste eine Blutprobe abgeben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Auch für seine 29-jährige Begleiterin endete die Fahrt, da sie per Haftbefehl gesucht wurde und daher inhaftiert wurde.

++Rauschfahrt gestoppt++

Achim. Am Samstagnachmittag gegen 16:20 Uhr wurde ein 44-jähriger Niederländer auf der BAB A 27 in Richtung Hannover von Zollbeamten kontrolliert. Die hinzugerufene Polizei stellte fest, dass der Fahrer des VW Touran unter dem Einfluss von Alkohol und Kokain stand. Allein der Atemalkoholwert lag über 1,4 Promille. Dem fahruntüchtigen Mann wurde die Weiterfahrt verboten und ein Strafverfahren eingeleitet.

++Auffahrunfall mit verletzter Beifahrerin++

Ottersberg. Am Samstag gegen 14:30 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW auf der Landesstraße in Wümmingen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei fuhr ein 60-jähriger Ottersberger aus Unachtsamkeit mit seinem Cabrio auf den haltenden Pkw eines 52-jährigen Bremers auf. Die 20-jährige Beifahrerin im Audi des Bremers wurde durch den Aufprall leicht verletzt und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

++Unter Drogeneinfluss im Nebel verunfallt++

Riede. Am Samstagmittag fuhr ein 25-jähriger Fahrer aus Riede die Thedinghauser Straße in Richtung Bremer Straße. Trotz starken Nebels versuchte er kurz hinter der Einmündung Schulstraße mit seinem Mitsubishi mehrere wartende Fahrzeuge zu überholen. Als Gegenverkehr auftauchte, scherte er wieder ein und kollidierte mit einem Skoda in der Fahrzeugschlange. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei Achim wurde eine Beeinflussung durch THC bei dem jungen Unfallverursacher festgestellt. Ihn erwarten mehrere Ermittlungsverfahren. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen.

++Diebstahl aus SB-Verkaufsstand++

Ottersberg. Am Freitag, den 31. Januar, haben zwei unbekannte weibliche Personen gegen 16:00 Uhr verschiedene Deko-Waren aus dem SB-Verkaufsstand im Bodderweg in Ottersberg entwendet, ohne zu bezahlen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, um den Diebstahl aufzuklären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ottersberg unter Telefon 04205/315810 zu melden.

LANDKREIS OSTERHOLZ

++Beschädigung der WC-Anlage, Zeugen gesucht++

Worpswede. Die Gemeinde Worpswede beklagt erneut Vandalismus an der öffentlichen Toilette in der Bergstraße. In der Nacht zum Samstag haben bislang unbekannte Personen das WC-Schild, ein Fenster und einen Spiegel beschädigt. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 04792/956790.

++Unfallzeugen gesucht++

Lilienthal. Die Polizei Osterholz sucht einen Unfallverursacher, der in der Nacht zum Samstag im Ortsteil St. Jürgen eine Verkehrsinsel überfahren hat. Der unbekannte Fahrer fuhr von Vierhausen kommend die Kreisstraße 8 entlang und geriet beim Abbiegen in die Kreisstraße 9 auf die Verkehrsinsel, wobei Verkehrszeichen und vermutlich auch das Fahrzeug des Verursachers beschädigt wurden. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Osterholz-Scharmbeck fort, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Hinweise nimmt das PK Osterholz unter Telefon 04791/3070 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

02.02.2025 – 12:28

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 02.02.2025

Diepholz (ost)

Wagenfeld - Feuer in einem privaten Mülllager

Am Samstag, den 01.02.2025, gegen 18:00 Uhr, brach auf einem Privatgrundstück in der Straße "Am Gottesgraben" in Wagenfeld ein Feuer in einem Mülllager aus. Die Freiwillige Feuerwehr Wagenfeld konnte das Feuer schnell löschen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500,00 Euro geschätzt. Zur Ursache des Brandes liegen bisher keine Informationen vor.

Asendorf - Auffahrunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen

Am Samstagvormittag wollte ein 74-jähriger Mann aus Schortens, gegen 11:00 Uhr, mit seinem PKW-Gespann von der Bundesstraße 6 auf die Straße "Dankleffs Feld" abbiegen. Ein 24-jähriger Mann aus Nienburg, der in seinem Ford Mustang hinter ihm fuhr, übersah den Abbiegevorgang und fuhr ungebremst auf den Anhänger des 74-Jährigen auf. Beide Autos und der Anhänger wurden durch den Unfall beschädigt. Der Ford Mustang und der Anhänger waren nicht mehr fahrbereit. Der 24-Jährige wurde leicht verletzt. Die Bundesstraße wurde im Bereich der Unfallstelle für eine Stunde gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
i.A. Blömer, PK

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

02.02.2025 – 12:15

POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum vom 31.01.2025, 12.00 Uhr bis 02.02.2025, 12.00 Uhr

Landkreis Harburg (ost)

Seevetal (Hittfeld) - Alkoholisierter Fahrer

Am 31.01.25, gegen 22.10 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung ein Auto in der Kleckener Straße in Hittfeld-Waldesruh, das mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der Überprüfung des Autos stellte sich heraus, dass der Fahrer betrunken war. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,4 %. Der 58-jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Tespe - Weitere Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, gegen 00:15 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Winsen((Luhe) in der Bütlinger Straße einen Hyundai. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrer betrunken war. Neben einer Blutprobe wurde ihm auch der Führerschein entzogen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A Broscheit, POK

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

02.02.2025 – 12:08

POL-HI: Diebstahl eines Wahlplakates

Hildesheim (ost)

Algermissen (bub) - Am 02.02.2025, zwischen 09:55 und 10:45 Uhr, wurde ein Wahlplakat der AfD gestohlen. Es war mit Kabelbindern an einer Straßenlaterne in der Rehrstraße Ecke Oberes Wiesental in Algermissen befestigt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt, Tel. 05066-9850, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.02.2025 – 12:00

POL-CE: Trunkenheitsfahrt

Bergen (ost)

Am frühen Samstagabend (01.02.2025) bemerkte eine Zivilstreife der Polizei Bergen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Bergen einen weißen Transporter. Der 19-jährige Fahrer aus dem Kreis Marburg wurde aufgrund seines unsicheren Gangs nach dem Aussteigen überprüft; der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Danach musste der Autofahrer mithilfe von Zwangsmitteln (Handschellen) in den Streifenwagen gebracht werden, um eine Blutprobe von ihm zu nehmen, da er sich mit aller Kraft gegen die Maßnahme wehrte. Zusätzlich wies der vorgelegte Führerschein des Mannes Unregelmäßigkeiten auf, die auf eine mögliche Fälschung hinweisen. Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Urkundenfälschung wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

02.02.2025 – 11:58

POL-NOM: Verkehrsunfall mit 3 Verletzten

Northeim (ost)

Ein Unfall ereignete sich auf der K 414 von Suterode in Richtung Sudheim am Samstag, 01.02.2025, um 15:35 Uhr.

Am Samstag Nachmittag fuhr ein 62-jähriger Lindauer mit seinem VW auf der K414 von Suterode nach Sudheim. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er frontal mit einem Peugeot zusammen, der von einer 29-jährigen Osteroderin gefahren wurde. Der Peugeot wurde durch den Aufprall in den Straßengraben geschleudert.

Ein 46-jähriger Osteroder, der hinter der Peugeot-Fahrerin fuhr, konnte einen Zusammenstoß mit seinem Jaguar nicht vermeiden und kollidierte ebenfalls frontal mit dem VW des 62-jährigen Lindauers.

Der verursachende VW-Fahrer und die Peugeot-Fahrerin wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Beifahrer des Peugeot, ein 28-jähriger Osteroder, und der Jaguar-Fahrer wurden leicht verletzt.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 55.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 11:54

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 31.01.-02.02.25 ++

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung - 31.01.-02.02.2025

Lüneburg - Feuer in einer Gartenlaube

Am 31.01.2025, gegen 20:40 Uhr, brach ein Feuer in einer Gartenlaube im Kleingartenverein Krähensaal in der Stöteroggestraße aus. Der 50-jährige Pächter der Parzelle hatte zuvor einen benzinbetriebenen Stromgenerator repariert, bei dem etwas Kraftstoff auslief. Während er Handtücher holte, um den Kraftstoff zu reinigen, schloss er eine Gasflasche für die Heizung und das Kochfeld in der Gartenlaube an. Als er weg war, brach das Feuer aus. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Lüneburg - Diebstahl aus einem Auto

Am 31.01.2025 schlug ein unbekannter Täter kurz vor Mitternacht die hintere Seitenscheibe eines Ford Focus im Parkhaus Am Altenbrücker Ziegelhof ein und durchsuchte das gesamte Innere des Fahrzeugs. Es wird vermutet, dass kein Diebesgut erlangt wurde.

Lüneburg - Alkohol am Steuer

Am 01.02.2025 kontrollierte eine Polizeistreife gegen 05:20 Uhr in der Bessemerstraße einen Fahrer, der zuvor von einem Zeugen gemeldet worden war, weil er unsicher fuhr. Der 24-jährige Fahrer hatte einen Alkoholgehalt von 1,56 Promille. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer strafrechtlich verfolgt.

Lüneburg - Konflikt Am Sande - 30-Jähriger erneut in Haft

Am 01.02.2025 betrat ein 30 Jahre alter Mann gegen 10:00 Uhr eine Bäckerei Am Sande, obwohl er dort nach einem Angriff auf eine Mitarbeiterin am 27.01.2025 ein Hausverbot erhalten hatte. Er bedrohte die Mitarbeiterin. Diese setzte Pfefferspray ein. Der 30-Jährige verletzte sie anschließend im Streit im Gesicht und biss sie in die Hand. Die Frau wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei nahm den Mann fest. Aufgrund früherer Straftaten in den letzten Tagen ist der Mann der Polizei bekannt. Weitere Informationen finden sich in der Pressemitteilung vom 30.01.2025.

Nahrendorf - Gewalttätige Auseinandersetzung und Beleidigung einer Polizistin

Am 01.02.2025, gegen 10:15 Uhr, griffen zwei Männer (32, 59) das männliche Opfer (61) in der Straße Schinkenberg an. Einer der Täter hatte zuvor verbale Drohungen ausgesprochen. Hintergrund sind vermutlich langanhaltende Mietstreitigkeiten. Während der Untersuchung beleidigte der 32-jährige Beschuldigte eine Polizistin als "Blöde Kuh". Ermittlungen wegen Bedrohung, Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung wurden eingeleitet.

Adendorf - Streit in der Beziehung mit Handgemenge

Am 01.02.2025, gegen 11:00 Uhr, rief eine 20-jährige Frau die Polizei, da ihr 27-jähriger Ehemann sie in der Straße Am Bahndamm körperlich angegriffen hatte. Der Streit drehte sich um die Beziehung und die Betreuung ihres gemeinsamen Kindes. Beide gaben unterschiedliche Versionen davon, wie sie jeweils leicht verletzt worden waren. Um weiteren Streit zu vermeiden, verließ der Mann vorübergehend die gemeinsame Wohnung. Gegen beide Personen wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Lüneburg - Konflikt vor einem Tanzlokal

Am 02.02.2025 kam es gegen 02:30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Besucher eines Lokals und einem 34-jährigen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes im Bereich des Stintmarkts. Der 35-jährige Besucher missachtete ein Hausverbot und weigerte sich zu gehen, woraufhin der Sicherheitsmitarbeiter ihn vor die Tür setzte. Dabei kam es zu körperlichen Übergriffen zum Nachteil des Besuchers. Die Ermittlungen dauern an.

Uelzen

Bad Bevensen - Verkehrsunfall mit Verletzten

Am Freitag, gegen 14:35 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 252, zwischen dem Seedorfer Kreuz und Bad Bevensen, ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 25-jährige Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Auto und überschlug sich. Die Fahrerin und ihre beiden 63 und 86 Jahre alten Mitfahrerinnen wurden verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

Uelzen - Verkehrsunfall

Am Freitagabend, um 19:45 Uhr, meldeten Zeugen einen Verkehrsunfall in Uelzen, Brauerstraße. Ein Auto kam beim Rechtsabbiegen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit mehreren Holzpollern. Der 39-jährige Fahrer flüchtete zunächst zu Fuß von der Unfallstelle, kehrte aber später zurück. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wird nun strafrechtlich vorgegangen.

Uelzen - Sachbeschädigung und Körperverletzung

Am Freitag gegen 18:30 Uhr zerstörten zwei Personen eine Scheibe eines Buswartehäuschens am Busbahnhof Uelzen, Fritz-Reuter-Straße. Eine 14-jährige wurde leicht am Kopf verletzt, als das Glas zerbrach. Die Täter flüchteten zu Fuß in Richtung Sparkasse. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.

Ebstorf - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Freitag, gegen 16:50 Uhr, fiel Beamten in Ebstorf, Hauptstraße, ein E-Scooter-Fahrer auf. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 25-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.

Wriedel - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Zwischen Freitag, 15:00 Uhr, und Samstag, 10:40 Uhr, wurde in Wriedel, Bruchweg, ein geparkter Hyundai durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Bad Bevensen - Verkehrsunfall

Am Samstagabend, gegen 19:55 Uhr, verlor ein 20-jähriger Fahrer in Bad Bevensen, Wilhelmstraße, aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich. Er wurde leicht verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.500 Euro.

Uelzen / Bad Bevensen - Diebstahl von Geldbörsen

Am Samstagmorgen wurden in Uelzen und Bad Bevensen mehrere Geldbörsen gestohlen. In allen Fällen wurden die Geldbörsen in Discountern entwendet. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor.

Lüchow

Amt Neuhaus / Neu Darchau - Diebstähle aus Autos

Am Samstagvormittag wurden Taschen und Wertgegenstände aus Autos gestohlen. Zuerst wurde ein Auto mit eingeschlagener Scheibe in Neuhaus gemeldet. Kurz darauf wurde dasselbe bei einem weiteren Auto in Neu Darchau festgestellt. In beiden Fällen wurde eine Scheibe eingeschlagen, um an das Diebesgut zu gelangen. Es handelte sich jeweils um geparkte, unbesetzte Fahrzeuge. Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Täter sind bisher unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter 05841 / 122-215 entgegen.

Dannenberg - Unbekannte beschädigen Fensterscheibe eines Einfamilienhauses

Am Samstagabend meldete die Eigentümerin eines Einfamilienhauses der Polizei, dass sie eine beschädigte Fensterscheibe an ihrem Haus entdeckt hatte. Bei der beschädigten Scheibe handelte es sich um ein doppelt verglastes Fenster, bei dem nur die äußere Verglasung beschädigt worden war. Die Polizei hat eine Strafanzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

02.02.2025 – 11:40

POL-NI: Rinteln - Sachbeschädigungen an PKW

Rinteln (ost)

(jp) Am Freitag, dem 31.01.2025, in der Nacht bis Samstag, dem 01.02.2025, wurden mehrere Autos in der Herrengasse in Rinteln von unbekannten Tätern beschädigt.

Die Polizei Rinteln hat Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Falls jemand Informationen zu den Vorfällen hat, wird er gebeten, sich telefonisch unter 05751-96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

02.02.2025 – 11:38

FW Hennef: B 2 Kaminbrand in Einfamilienhaus

Hennef (ost)

Am Nachmittag des 01.02.2025 ereignete sich ein Kaminbrand in Hennef - Wasserheß. Die Bewohner eines freistehenden Einfamilienhauses bemerkten das Feuer, als sie sich im Wohnzimmer aufhielten und Rauch aus dem Kaminbereich sahen.

Umgehend verließen sie das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr.

Die Feuerwehr, bestehend aus den Löscheinheiten Uckerath und Hennef (Drehleiter), traf schnell ein. Es stellte sich heraus, dass ein Kaminbrand mit zwei angeschlossenen Holzöfen vorlag. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war die Drehleiter nicht zugänglich, daher wurde der Kamin von innen gekehrt. Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten und Wärmebildkameras reinigten den Kamin über Revisionsschächte.

Der Schornsteinfegermeister, der später eintraf, überprüfte den Kamin und die Maßnahmen der Feuerwehr.

Nach Rücksprache mit dem Bezirksschornsteinfegermeister wurden die Feuerstellen im Haus aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen zurückkehren, ohne dass jemand verletzt wurde.

Die Brandursache ist noch unbekannt und wird möglicherweise von der Polizei untersucht.

Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der B 8. Die Polizei leitete den Verkehr um.

Der Einsatzleiter war Hauptbrandmeister Marcus Wetzel. Insgesamt waren 28 Einsatzkräfte der Einheiten Uckerath und Hennef im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

02.02.2025 – 11:35

POL-HI: Einbruch in Lagerhalle

Hildesheim (ost)

Altfeld/Freden (agu). Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen, 31.01. bis 01.02., ereignete sich ein Einbruch in eine Lagerhalle an der Kreisstraße zwischen Everode und Winzenburg. Die Einbrecher zwangen ein Grundstückstor und zertrümmerten dann ein Fenster der Lagerhalle, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Anschließend öffneten sie von innen ein Rolltor und fuhren mit einem mitgebrachten Auto oder Transportfahrzeug vor, um gestohlene Waren zu laden und danach den Tatort zu verlassen. Der Diebstahl umfasste hauptsächlich elektrische und elektronische Handwerkzeugmaschinen, der finanzielle Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug in dem genannten Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter Tel. (05181) 80730 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.02.2025 – 11:07

POL-HK: 1. Schneverdingen; Wohnhauseinbruch 2. Bad Fallingbostel; Trunkenheitsfahrt, Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis

PI Heidekreis (ost)

1. Schneverdingen; Einbruch in Wohnhaus:

In Schneverdingen, im Buchweizenkamp, ereignete sich am Samstagabend ein Einbruch. Die Täter drangen gewaltsam in das Wohnhaus ein, wurden vermutlich bei der Tat gestört und konnten unerkannt fliehen, nachdem sie Bargeld mitgenommen hatten. Jegliche Informationen zur Tat zwischen 14 und 22 Uhr werden von der Polizei Soltau unter 05191-93800 entgegengenommen.

2. Bad Fallingbostel; Alkoholfahrt, Dokumentenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis:

Früh am Samstagmorgen kontrollierten Polizeibeamtinnen des PK Bad Fallingbostel einen Opel an der Anschlussstelle Bad Fallingbostel. Bei dem 30-jährigen Fahrer aus Hamburg wurde während der Kontrolle starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Zudem gab er zu, kürzlich einen Joint geraucht zu haben. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der vorgezeigte Führerschein höchstwahrscheinlich gefälscht war. Der Mann steht nun mehreren Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Dokumentenfälschung und des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegenüber. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der gefälschte Führerschein beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

02.02.2025 – 11:04

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 02.02.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter-Lebenstedt (ost)

Autounfall, Alkohol am Steuer 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße 142, Parkplatz Trinkgut Zeitpunkt des Verkehrsunfalls 01.02.2025, 14:12 Uhr Der Fahrer, der den Unfall verursachte, versuchte auf dem genannten Parkplatz mit seinem Piaggio Ape zwischen zwei ordnungsgemäß geparkten Autos zu parken. Dabei berührte er zunächst beide Autos und verkeilte sich schließlich. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten einen starken Alkoholgeruch beim Unfallverursacher fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille. Daher wurde eine Blutprobe entnommen. Niemand wurde durch den Unfall verletzt, aber an beiden Autos und am Piaggio Ape entstanden Sachschäden in Höhe von insgesamt ca. 3700,- Euro. Die beteiligten Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit. Gegen den Unfallverursacher wurde unter anderem ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Fahren eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehr unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln/THC, unbefugte Nutzung eines Kraftfahrzeugs Kontrollort BAB 39, kurz vor der Abfahrt auf die BAB 7 in Richtung Hildesheim Kontrollzeitpunkt 01.02.2025, 20:45 Uhr Ein Verkehrsteilnehmer meldete eine unsichere Fahrweise des vor ihm fahrenden Autos im Bereich Salzgitter-Thiede. Die Fahrt wurde auf der BAB 39 fortgesetzt. Die Beamten konnten das Auto an der genannten Stelle anhalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Ein freiwilliger Urintest ergab, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC stand. Daher wurde eine Blutprobe entnommen. Bei der Untersuchung des Sachverhalts wurde festgestellt, dass es sich um einen Mietwagen handelte und die Mieterin ein Familienmitglied des Fahrers war. Die Mieterin hatte jedoch zu keinem Zeitpunkt die Fahrt des Autos erlaubt. Gegen den Fahrer des kontrollierten Autos wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren (Fahren eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehr unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln/THC) und eine Strafanzeige (unbefugte Nutzung eines Kraftfahrzeugs) eingeleitet.

Brand eines Winterdienstfahrzeugs der SRB

38229 Salzgitter, Landesstraße 472, zwischen Salzgitter-Salder und Salzgitter-Gebhardshagen 02.02.2025, 06:39 Uhr Während des Winterdienstes kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einem Brand im Führerhaus des Unimog. Der Fahrer stoppte sofort und verließ das Fahrzeug. Das Führerhaus brannte vollständig aus. Während der Löscharbeiten wurde die L 472 zwischen den genannten Ortschaften vollständig gesperrt. Der Fahrer wurde vorsorglich zur medizinischen Untersuchung ins Klinikum Salzgitter gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Degler
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

02.02.2025 – 10:56

POL-NOM: Unfallflucht am Altendorfer Tor - Zeugen gesucht

Einbeck (ost)

Die Polizei Einbeck (FI):

Am 1. Februar 2025 in Einbeck - Am Samstagmittag zwischen 12:15 und 12:30 Uhr ereignete sich am Altendorfer Tor ein Fall von Fahrerflucht. Während einer Rotphase fuhr ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin auf ein wartendes Auto auf. Danach verließ die unbekannte Person unerlaubt den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Die Polizei Einbeck bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:53

POL-NOM: Abbiegeunfall auf der B3 - 8.000 Euro Sachschaden

Einbeck (ost)

PI-Einbeck (FI):

Einbeck, 31. Januar 2025 - Am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3. Ein Autofahrer beabsichtigte, vom Kreisverkehr Markoldendorfer Straße nach links auf die B3 in Richtung Northeim abzubiegen und übersah dabei ein Vorfahrtsfahrzeug, das von Northeim in Richtung Alfeld unterwegs war.

Bei der Kollision entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. Das Fahrzeug des abbiegenden Fahrers war nicht mehr betriebsbereit. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:52

POL-NOM: Einbruch in leerstehendes Kurhaus

Bad Gandersheim (ost)

37581 Bad Gandersheim, Hildesheimer Straße 6a, Donnerstag, 16.01.2025, 16:49 Uhr bis Samstag, 01.02.2025, 12:30 Uhr

Bad Gandersheim (tor) - Unbekannte Täter sind in das leerstehende Kurhaus eingedrungen, indem sie einen bisher unbekannten Zugang nutzten. Dort suchten sie gezielt nach verschiedenen Kupferrohren, die sie dann abtrennten. Anschließend verließen sie das Gebäude und luden die gestohlenen Kupferrohre in ein Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5.000EUR.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und Informationen zur Klärung des Verbrechens haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Gandersheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:51

POL-NI: Verkehrsunfall aufgrund nebeliger Sichtverhältnisse

31634 Steimbke - B214 (ost)

Am Samstag, dem 01.02.2025, ereignet sich gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall in 31634 Steimbke, im dortigen Kreisverkehr der Hauptstraße / B214. Ein Fahrer aus der SG Schwarmstedt fährt alleine auf der B214 von Nienburg kommend in Richtung Steimbke. Aufgrund der nebligen Sichtverhältnisse kommt der Fahrer im Kreisverkehr nach rechts von der Straße ab und kollidiert mit einem Zaun. Der Fahrer wird nach dem Unfall vorsorglich ins KH Nienburg gebracht, er gibt an, keine Verletzungen erlitten zu haben. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-213
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.02.2025 – 10:49

POL-NOM: Unfallflucht in der Hullerser Straße - Zeugen gesucht

Einbeck (ost)

Polizei Einbeck (FI):

Einbeck, 31. Januar 2025 - Zwischen 05:30 Uhr und 15:30 Uhr wurde ein Auto, das in der Hullerser Straße geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Es wird vermutet, dass der Schaden beim Ein- oder Ausparken entstanden ist. Der Verursacher hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt.

Die Polizei Einbeck bittet alle Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:47

POL-NOM: 79-jährige Pkw-Fahrerin unter Alkoholeinfluss gestoppt

Einbeck (ost)

Einbeck; Hullerser Tor; 02.02.2025 00:25 Uhr

In Einbeck, [FI] - Eine 79-jährige Fahrerin aus Einbeck wurde im öffentlichen Verkehrsraum gestoppt, nachdem sie betrunken mit ihrem Auto gefahren war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Da ein richterlich verwertbarer Test am Evidential-Gerät nicht möglich war, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die Fahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:40

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 02.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

49696 Molbergen - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag, dem 1. Februar gegen 13:30 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Einwohner von Molbergen mit seinem Mofa auf der Cloppenburger Straße in Molbergen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des Mofas nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Außerdem war das Mofa nicht versichert. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

49661 Cloppenburg - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Samstag, dem 01. Februar 2025, zwischen 12:30 Uhr und 12:45 Uhr, stieß eine 92-jährige Einwohnerin von Cloppenburg beim Ausparken in der Straße Pingel-Anton gegen das ordnungsgemäß geparkte Auto des Geschädigten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800,- Euro. Die Unfallverursacherin verließ unerlaubt den Unfallort, ohne ihre Daten zu hinterlassen. Zeugen konnten den Vorfall beobachten.

49661 Cloppenburg - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Samstag, dem 01. Februar 2025, um 16:09 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person in der Emsteker Straße beim Einsteigen in ihr Auto mit der Tür das Auto der Anzeigenerstatterin. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro. Die Polizei Cloppenburg nimmt unter Tel.: 04471-1860-115 sachdienliche Hinweise entgegen.

49681 Garrel - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen, Alkohol am Steuer

Ein 26-jähriger Einwohner von Garrel fuhr am Samstag, dem 01. Februar gegen 20 Uhr, mit seinem Auto die Petersdorfer Straße in Richtung Garrel entlang. Im Bereich der Böseler Straße übersah er die Einmündung und fuhr geradeaus über die Böseler Straße. Dadurch geriet er auf ein Grundstück und kollidierte dort mit einem geparkten Auto. Durch den Aufprall wurden beide Insassen des Autos leicht verletzt. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Eine Blutprobe im Krankenhaus wurde entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Beschuldigte steht nun vor einem Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

i.A. Küchler, PHK

02.02.2025 – 10:32

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, den 02.02.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Deliktgeschehen

Aurich - Unkooperativer Clubbesucher

Ein betrunkener Mann weigerte sich, einen Club in Aurich zu verlassen. Früh am Sonntagmorgen bat das Sicherheitspersonal eines Clubs um polizeiliche Unterstützung, da ein Mann sich weigerte zu gehen. Der 33-jährige Täter versuchte sogar, einen Sicherheitsmitarbeiter zu schlagen. Selbst ein Platzverweis der Polizei interessierte den Betrunkenen nur wenig, denn noch während die Polizeibeamten vor Ort waren, betrat er erneut das Gelände. Es folgte eine Fahrt zur Wache und eine anschließende Unterbringung in einer Gewahrsamszelle. Neben dem versuchten Körperverletzungsdelikt wurde auch ein Verfahren wegen Nichtbefolgung des Platzverweises eingeleitet.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Norden - Unfall mit einem Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall in Norden wurde am Samstag ein Mann leicht verletzt. Ein 39-jähriger Skoda-Fahrer war dabei, aus einer Einfahrt auf die Osterstraße abzubiegen, als er den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer übersah und mit ihm kollidierte. Der 59-jährige Fahrradfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Landkreis Wittmund

Deliktgeschehen

Friedeburg- Autoaufbruch

In der Nacht vom 31.01. auf den 01.02.2025 wurde bei einem VW Passat, der im Dreibrückenweg in Friedeburg-Bentstreek geparkt war, die Heckscheibe eingeschlagen und aus dem Kofferraum des Fahrzeugs mehrere Gegenstände, darunter neuwertige Tieferlegungsfedern, gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 04462 9110 zu melden.

Verkehrsgeschehen

Wittmund - Verfolgungsfahrt unter Alkoholeinfluss

Am Sonnabendmorgen gegen 4.20 Uhr versuchte eine Funkstreife, einen jungen Mann aus Jever mit seinem Opel Corsa auf der Reepsholter Hauptstraße in Friedeburg-Reepsholt zu kontrollieren. Der 34-jährige Jeveraner ignorierte jedoch die Anhaltesignale der Beamten und setzte seine Fahrt in Richtung Jever fort. Die Beamten verfolgten ihn mit Blaulicht und Sirene. In Jever versuchten zwei Polizeibeamte, den Mann durch das Querstellen ihres Streifenwagens zu stoppen. Doch er schaffte es, an dem Hindernis vorbeizufahren. In der Dresdener Straße in Jever fuhr der Mann mit seinem Opel gegen die Bordsteinkante und blieb stehen. Dann versuchte er zu Fuß zu fliehen. Die Beamten schnappten den Mann und brachten ihn zur Polizeikommissariat Jever. Ein Atemalkoholtest ergab 1,24 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

02.02.2025 – 10:26

POL-NOM: Geschwindigkeitsmessung mit 20 Verstößen

Bad Gandersheim (ost)

37574 Einbeck, B64 zwischen Kreiensen und Greene, Samstag, 01.02.2025, 10:25 Uhr bis 12:00 Uhr

Bad Gandersheim (tor)

Am Samstagvormittag hat die Polizei Bad Gandersheim eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B64 zwischen Kreiensen und Greene durchgeführt. Insgesamt wurden 20 Verstöße gegen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50km/h festgestellt. Der schnellste Fahrer wurde mit 38km/h zu viel gemessen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.02.2025 – 10:25

POL-OS: Bersenbrück: Einbruch in Baucontainer - Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend (20:00 Uhr) bis Samstagmorgen (08:00 Uhr) brachen Unbekannte gewaltsam in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der "Reinhold-Schröder-Straße" in Bersenbrück ein. Verschiedene Werkzeuge wurden aus dem Baucontainer gestohlen. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung.

Die Polizei Bersenbrück nimmt Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern unter 05439/9690 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.02.2025 – 10:07

POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Einbruch bei Firma

Osnabrück (ost)

Vom Abend des Donnerstags (30.01.2025) bis zum Morgen des Freitags (31.01.2025) brachen Unbekannte zwischen 17:00 Uhr und 07:30 Uhr in die Büros des Unternehmens in der Franz-Lenz-Straße in Osnabrück ein. Im Inneren wurden sämtliche Schränke durchsucht und verschiedene technische Geräte gestohlen. Danach flüchteten die Diebe in eine unbekannte Richtung.

Die Osnabrücker Polizei bittet alle Bürger, die Informationen über den Täter oder die Tat haben, sich unter 0541/327-3203 oder -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.02.2025 – 09:59

POL-OS: Georgsmarienhütte: Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

Osnabrück (ost)

Vom Abend des Donnerstags (30.01.2025) bis zum Morgen des Freitags (31.01.2025) drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Forstweg in Georgsmarienhütte ein, zwischen 18:00 Uhr und 10:15 Uhr. Dort durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen und entkamen dann mit Schmuck in unbekannte Richtung.

Zur Aufklärung des Einbruchs bittet die Polizei Georgsmarienhütte alle Zeugen, die Informationen zum Einbruch oder den Tätern haben, sich telefonisch unter der Nummer 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.02.2025 – 08:24

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 02.02.2025

Leer (ost)

++Beschädigte Ladestation++Wintergartenverglasung eingeworfen++2 x Fahren ohne Fahrerlaubnis++Verkehrsinsel im Kreisel übersehen++Rauchentwicklung durch defekten Ofen++

Ladestation beschädigt

Emden - Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Freitag auf Samstag auf einem Parkplatz am Frickensteinplatz eine Ladestation beschädigt. Offensichtlich hat der Täter die Anlage getreten, so dass sie komplett aus der Verankerung gerissen wurde und auf dem Boden lag. Zeugen der Tat oder Hinweise auf den Täter werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.

Wintergartenverglasung eingeworfen

Emden - Ein Teil der Verglasung eines Wintergartens in der Wolthuser Straße wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag durch Steinwurf beschädigt. Der Wintergarten befand sich im 1. Obergeschoss des Hauses auf einem Balkon. Zeugen der Tat oder Hinweise auf den Täter werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.

2 x Fahren ohne Fahrerlaubnis

Emden - Ein 58-jähriger Mann aus Emden wurde gegen 15 Uhr am Samstag dabei erwischt, wie er ohne Fahrerlaubnis mit seinem Auto im Stadtgebiet unterwegs war. Die Polizei stellte dies bei einer Kontrolle in der Petkumer Straße fest. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet.

Um 19:40 Uhr am Samstag mussten die Polizeibeamten gegen einen 16-jährigen Mopedfahrer aus Hinte ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis einleiten. Er war mit einem Kleinkraftrad auf der Auricher Straße unterwegs, obwohl er nur eine Prüfbescheinigung für ein Mofa hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Eltern über den Vorfall informiert.

Verkehrsinsel im Kreisel übersehen

Rhauderfehn - Ein 24-jähriger Autofahrer aus Moormerland übersah kurz nach Mitternacht von Samstag auf Sonntag die Verkehrsinsel im Kreisel Hauptstraße/Schwarzmoorstraße in Collinghorst. Er fuhr die Hauptstraße in Richtung Leer entlang und sah aufgrund des starken Nebels den Kreisel in der Ortschaft nicht rechtzeitig. Beim Überfahren der Insel überschlug sich das Auto und war danach nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer und sein 24-jähriger Beifahrer aus Moormerland blieben unverletzt, waren aber geschockt. Die Verkehrsinsel wurde leicht beschädigt. Der Schaden am Auto wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Rauchentwicklung durch defekten Ofen

Leer - Kurz vor Mitternacht von Samstag auf Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Wohnhaus in der Dieselstraße gerufen. Ein Zeuge hatte von außen eine starke Rauchentwicklung im Haus bemerkt. Vor Ort bestätigte sich der Vorfall und die Feuerwehr musste unter Atemschutz das Haus betreten. Glücklicherweise befand sich niemand im Gebäude. Das Haus wurde gelüftet, um den Rauch abziehen zu lassen. Der starke Rauch entstand offenbar durch einen betriebenen Holzofen, dessen Tür nicht richtig abdichtete.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

02.02.2025 – 08:24

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - Beschädigung an Auto

Am 01.02.2025, zwischen 13:00 und 19:00 Uhr, wurden die Reifen eines geparkten Autos im Krähenweg in Scharrel von einem unbekannten Täter beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeistation Saterland (Tel.: 04498/923770) entgegen.

Friesoythe - Beschädigung an Straßenlaterne

Am 01.02.2025, gegen 18:45 Uhr, wurde eine Straßenlaterne in der Burkampstraße in Friesoythe beschädigt. Zwei dunkel gekleidete Männer wurden von einer Zeugin beobachtet, wie sie in Richtung des Hansaplatzes flüchteten. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Friesoythe (Tel.: 04491/93390) entgegen.

Saterland - Beschädigung an Briefkasten

Am 01.02.2024, um 22:34 Uhr, wurde vermutlich durch einen Knallkörper ein Briefkasten an einem Wohnhaus in der Burgstraße in Ramsloh beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeistation Saterland (Tel.: 04498/923770) entgegen.

Friesoythe - Fahrerflucht

Am 31.01.2025, zwischen 13:00 und 13:45 Uhr, streifte ein unbekannter Fahrer beim Vorbeifahren ein geparktes Auto auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Europastraße in Friesoythe, wodurch Sachschaden entstand. Der Täter verließ den Unfallort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Friesoythe (Tel.: 04491/93390) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

02.02.2025 – 08:06

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 02.02.2025

Delmenhorst (ost)

++ Fahrzeugbrand in Delmenhorst - ZEUGENAUFRUF ++

Ein Mercedes-Benz GLE geriet am 01.02.2025 gegen 22:20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache in Brand und wurde dabei stark beschädigt. Das Fahrzeug war auf einem Pendlerparkplatz in der Wildeshauser Str. im Stadtteil Deichhorst geparkt. Die Berufsfeuerwehr Delmenhorst bekämpfte das Feuer mit zehn Feuerwehrleuten und konnte es schnell unter Kontrolle bringen. Das Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden und musste nach den Löscharbeiten von einem örtlichen Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.

Personen, die Informationen zur Brandursache oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

02.02.2025 – 07:30

POL-EL: Bad Bentheim - Einbruch in Spinde und Pkw-Diebstahl im Badepark - Polizei sucht Zeugen

Bad Bentheim (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 15.00 Uhr wurde den Behörden gemeldet, dass im Schwimmbad Bad Bentheim mehrere Spinde in den Umkleideräumen aufgebrochen wurden. Bisherigen Informationen zufolge wurden aus zwei Spinden Wertgegenstände gestohlen.

Ein Opfer bemerkte zuerst den Diebstahl seines Geldbeutels mit persönlichen Dokumenten und Bankkarten. Während der Untersuchung stellte er außerdem fest, dass auch sein Autoschlüssel fehlte. Eine sofortige Suche ergab, dass sein Audi Q5 vom Parkplatz gestohlen wurde. Durch die Verwendung einer GPS-Ortung konnte das Fahrzeug kurz darauf in Nordhorn, Bremer Straße 4, gefunden und sichergestellt werden.

Ersten Ermittlungen zufolge wird angenommen, dass die Diebe das spätere Opfer des Diebstahls bereits auf dem Parkplatz beobachtet haben. Sie brachen in einem bestimmten Bereich der Umkleideräume mehrere Spinde auf, bis sie den Autoschlüssel fanden, und entwendeten dann das Auto.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Schwimmbads Bad Bentheim oder am späteren Fundort des Audi Q5 in Nordhorn gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05922/776600 bei der Polizei Bad Bentheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.02.2025 – 07:30

POL-EL: Lingen - Zeugen nach Sachbeschädigung/versuchtem Einbruch gesucht

Lingen (ost)

Am Samstagabend um etwa 18.45 Uhr ereignete sich in der Straße "Am Bloomholt" in Lingen eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschädigten insgesamt vier Bewegungsmelder an einem Haus mit angrenzender Anliegerwohnung.

Eine 44-jährige Bewohnerin des Gebäudes hörte ein Geräusch, das wie das Zerbrechen von Glas klang, sowie leises Gemurmel. Ein anderer 56-jähriger Zeuge konnte beobachten, wie sich zwei Männer in schwarzer Kleidung vom Grundstück entfernten und vermutlich in einen schwarzen Porsche Cayenne stiegen, der dann in Richtung Lingen fuhr. Einer der Männer wurde als kräftig und groß beschrieben, der andere als schlank, aber auch groß.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 0591/87-0 bei der Polizei in Lingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.02.2025 – 06:04

POL-SZ: Unfall auf winterglatter Fahrbahn

PK Salzgitter-Bad (ost)

Am 02.02.2025, um etwa 00.30 Uhr, ereignete sich auf der K 24 zwischen SZ-Beinum und SZ-Engerode ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Ein 19-jähriger Fahrer verlor vermutlich aufgrund der winterglatten Straße nach einer Kurve die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab, landete im angrenzenden Graben und überschlug sich daraufhin. Sowohl der Fahrer als auch der 18-jährige Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Audi A 6 erlitt einen Schaden in Höhe von 10000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Wilke, PHK' in
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24