Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 02.05.2025
Heutige (02.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-STD: 32-jähriger Autofahrer gegen Baum geprallt und verletzt
Stade (ost)
Heute Nachmittag gegen 15:45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 130 zwischen Nottensdorf und Grundoldendorf ein Verkehrsunfall.
Ein 32-jähriger Fahrer eines Mercedes aus Fredenbeck kam aus unbekannten Gründen am Ende einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte ungebremst mit einem Alleebaum. Das Fahrzeug wurde komplett zerstört.
Nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Buxtehude wurde der 32-Jährige an der Unfallstelle ins Buxtehude Elbeklinikum gebracht.
Die Feuerwehren aus Apensen und Buxtehude wurden alarmiert und trafen am Einsatzort ein. Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, sicherten das Unfallfahrzeug ab und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.
Die L 130 musste vorübergehend von der Feuerwehr gesperrt werden, es kam jedoch nicht zu größeren Verkehrsbehinderungen.
Der Mercedes wurde bei dem Unfall schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Bilder in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-STD: Trecker in Estebrügge ausgebrannt
Stade (ost)
Heute Nachmittag gegen 16:10 Uhr wurde ein Traktorbrand auf einem Obstbaubetrieb in Estebrügge der Feuerwehr und Polizei gemeldet.
Der abgestellte Traktor geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand.
Auf dem Weg dorthin konnte die Streifenwagenbesatzung aus Buxtehude bereits dichten schwarzen Rauch aus der Richtung sehen.
Die Feuerwehren aus Jork, Estebrügge und Mooerende wurden alarmiert und trafen mit etwa 30 Feuerwehrleuten am Einsatzort ein, wo sie das Fahrzeug schnell löschen konnten, bevor das Feuer auf nahe gelegene Obstkisten übergreifen konnte.
Der Fendt-Schlepper wurde bei dem Brand vollständig zerstört, der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Polizeibeamten haben vor Ort mit den ersten Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Genauere Ergebnisse werden jedoch erst nach den Untersuchungen der Brandexperten der Polizei in der kommenden Woche erwartet.
Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Diverse Verkehrsdelilkte im gesamten Landkreis - mehrere Fahrzeugführer dürfen ihre Fahrt nicht fortsetzen.
Cuxhaven (ost)
Im Landkreis Cuxhaven. Am 01. Mai und während der Nacht bis zum heutigen Freitag wurden mobile Verkehrskontrollen im gesamten Landkreis durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Verkehrsteilnehmer identifiziert, die ihre Fahrt nicht fortsetzen durften und nun mit entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen müssen. In einigen Fällen müssen auch die Fahrzeughalter mit entsprechenden Verfahren rechnen.
In der Nacht zum gestrigen Donnerstag wurde um 00:40 Uhr ein 51-jähriger Düringer Mann mit seinem Auto in der Friedrich-Wilhelmsdorfer-Straße in Düring kontrolliert. Er war betrunken, ein Vortest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Um 12:50 Uhr wurde ein 24-jähriger Mann aus Lahausen (Kreis Diepholz) mit einem Auto auf der BAB27 in Bremerhaven kontrolliert. Das Auto war nicht versichert. Die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung wurden vor Ort entfernt.
Um 17:15 Uhr wurde in der Schützenstraße in Lamstedt ein 56-jähriger Mann aus Stade mit seinem Auto kontrolliert. Auch er hatte keinen gültigen Versicherungsschutz.
Um 19:30 Uhr wurde ein 45-jähriger Mann aus Stade mit seinem Auto im Monsilienweg in Beverstedt-Wellen kontrolliert. Das Auto war weder versichert noch zugelassen.
Um 20:25 Uhr wurde ein 26-jähriger Hemmoorer auf der Bundesstraße in Lamstedt kontrolliert. Er zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Dies wurde durch einen Vortest bestätigt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Um 22:40 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher auf einem vollständig elektrisch betriebenen Fahrrad in der Grodener Chaussee in Cuxhaven kontrolliert. Es handelte sich um ein Fahrrad, das auch ohne Treten gefahren werden kann und Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen kann. Daher handelte es sich um ein versicherungspflichtiges Fahrzeug (wie ein Kleinkraftrad), das nur mit einer Fahrerlaubnis gefahren werden darf. Der Jugendliche konnte weder eine Versicherungsnachweis noch eine Fahrerlaubnis vorweisen.
Um 23:35 Uhr wurde ein 29-jähriger Cuxhavener mit seinem Auto in der Straße Im Mittelteil in Cuxhaven kontrolliert. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis.
Um 02:00 Uhr am heutigen Freitag wurde ein 24-jähriger Mann aus Leipzig mit seinem Auto in der Stader Stade in Hemmoor kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
Um 03:55 Uhr wurde eine 20-jährige Beverstedterin mit ihrem Auto in der Wesermünder Straße in Stinstedt kontrolliert. Sie war betrunken und befand sich noch in der Probezeit für ihre Fahrerlaubnis. Ein Vortest vor Ort war nicht möglich. Der Frau wurde eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Aufbruch eines Snack-Automaten in Geestenseth (Zeugenaufruf)
Cuxhaven (ost)
Geestenseth-Schiffdorf. In der Nacht zum Donnerstag (01.05.2025) haben mehrere bislang unbekannte Täter gegen 01:15 Uhr einen Snackautomaten an der Wehdeler Straße in Geestenseth aufgebrochen.
Entwendet wurden dabei E-Zigaretten und Bargeld.
Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 3.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zu den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (04706 9480) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Verkehrsunfall mit Verletzten auf der BAB27
Cuxhaven (ost)
Am Mittwoch (30.04.2025) ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 27, zwischen den Ausfahrten Bremerhaven-Wulsdorf und -Geestemünde. Ein 60-jähriger Bremerhavener wechselte mit seinem Lastwagen vom linken Fahrstreifen auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei den Audi eines 21-jährigen aus der Gemeinde Schiffdorf. Der PKW des 21-jährigen geriet ins Schleudern, prallte gegen die Leitplanke und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand. Der 21-jährige wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 11.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-H: Fahrradfahrer nach Unfall in Hannover-Nordstadt schwer verletzt
Hannover (ost)
Am Freitagmittag, den 02.05.2025, wurde ein 88-jähriger Radfahrer in der hannoverschen Nordstadt schwer verletzt, als er die Straße "Weidendamm" überquerte. Er hatte die Vorfahrt eines 25-jährigen Mercedes-Fahrers nicht beachtet.
Nach den bisherigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhren beide Beteiligten auf der Straße "Weidendamm" in Richtung Bodestraße. Als sie die Kreuzung zur Getrud-Knebusch-Straße erreichten, wechselte der Radfahrer vom Gehweg auf die Straße und überquerte den Weidendamm in Richtung Sandstraße. Der Mercedes-Fahrer, der Vorfahrt hatte, konnte nicht ausweichen, was zu einer Kollision führte. Durch den Zusammenstoß stürzte der ältere Mann und wurde schwer verletzt. Die Rettungskräfte brachten ihn mit einem Notarzt ins Krankenhaus. Der 25-Jährige blieb unverletzt.
Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme war die Unfallstelle teilweise bis 12:30 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 2000 Euro geschätzt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover führt die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache durch. /pol
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-OL: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Stromausfall in Edewecht nach Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW
Oldenburg (ost)
Am Freitag, den 02.05.2025, um 08:39 Uhr, ereignet sich in Edewecht ein Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto, bei dem eine Person verletzt wird.
Frühmorgens fährt der 68-jährige Fahrer eines Lastwagens (7,5-Tonner) auf dem Lohacker in 26188 Edewecht in Richtung Breeweg. An der Kreuzung übersieht der Lastwagenfahrer die vorfahrtsberechtigte Autofahrerin, die den Breeweg in Richtung Holljestraße befährt. Durch den Zusammenstoß wird der Lastwagen vom Lohacker nach links in einen örtlichen Vorgarten geschoben. In dem Garten befindet sich auch ein Verteilerkasten der EWE, der durch den Zusammenstoß in Brand gerät.
Die Autofahrerin wird bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die umliegenden Feuerwehren löschen den Brand. Aufgrund der Beschädigung des Verteilerkastens fällt in Teilen von Edewecht vorübergehend der Strom aus.
Aufgrund des Unfalls sind beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und werden von der Unfallstelle abgeschleppt. Außerdem wird durch den Brand eine angrenzende Hecke beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
517410
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-LER: Teilausfall der Telefonanlage des Polizeikommissariats Emden
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
Ein technisches Problem hat zu einem Teilversagen der Telefonanlage des Polizeikommissariats Emden geführt. Dies könnte dazu führen, dass das Polizeikommissariat Emden telefonisch nicht erreichbar ist.
Im Notfall bitte die Notrufnummer "110" wählen. Für alle anderen Fälle können Sie sich an die Polizeiinspektion Leer/Emden (0491-976900) wenden.
Es wird aktiv an der Behebung der Störung gearbeitet. Nach Behebung der Störung wird eine Rückmeldung erfolgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiter i.A. Jansen, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Lamspringe - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
LAMSPRINGE (lud)
Im Zeitraum vom 30.04.2025, 18:00 Uhr, bis zum 02.05.2025, 09:30 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße, Hausnummer 124, 31195 Lamspringe, eine Verkehrsunfallflucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Zeugenhinweise in diesem Fall.
Nach den aktuellen Ermittlungen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer vermutlich beim Vorbeifahren, Ein- oder Ausparken mit dem ordnungsgemäß geparkten VW Polo der Geschädigten. Der VW Polo erlitt einen Sachschaden von rund 750 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GÖ: (140/2025) Trotz Gegenverkehr auf B 3 überholt - Ermittlungen gegen Audi-Fahrer eingeleitet, Zeugen gesucht
Göttingen (ost)
Dransfeld, die Bundesstraße 3 in Richtung Göttingen, in der Nähe der Abzweigung Varmissen Mittwoch, 2. April 2025, gegen 08.20 Uhr
DRANSFELD (jk) - Aufgrund des Überholens mehrerer Fahrzeuge trotz Gegenverkehrs auf der B 3 hat die Polizei Ermittlungen gegen einen Audi-Fahrer aus dem Landkreis Göttingen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Dies ereignete sich am Morgen des 2. April (Mittwoch) gegen 08.20 Uhr in der Nähe der Abzweigung nach Varmissen (Landkreis Göttingen).
Ersten Untersuchungen zufolge fuhr ein BMW-Fahrer an diesem Morgen als drittes Fahrzeug in einer Kolonne auf der Bundesstraße in Richtung Göttingen. Vor ihm fuhren zu diesem Zeitpunkt ein blauer Skoda Octavia und vor diesem wiederum ein Lastwagen mit Anhänger. Hinter dem BMW war ein grauer Audi, an dessen Lenkrad ein ungefähr 25 Jahre alter Mann mit dunklen Haaren und Brille saß. Beim Abzweigung nach Varmissen versuchte der junge Audi-Fahrer dann, die drei vor ihm fahrenden Fahrzeuge trotz dichtem Berufsverkehr zu überholen. Das Auto scherte aus, überquerte die durchgezogene Linie und zog am vorausfahrenden BMW und dem Skoda vorbei.
Der Gegenverkehr zwang den jungen Fahrer dazu, den begonnenen Überholvorgang abrupt abzubrechen. Der Audi scherte wieder nach rechts ein und drängte sich zwischen den Lastwagen-Anhänger und dem blauen Skoda. Der Fahrer (oder die Fahrerin) musste Berichten zufolge stark bremsen und auch der nachfolgende BMW-Fahrer musste eigenen Angaben zufolge eine Notbremsung einleiten, um einen Unfall zu vermeiden.
Zeugen werden gesucht!
Die Insassen des erwähnten blauen Skoda Octavia und auch weitere Zeugen oder Verkehrsteilnehmende, die durch das Verhalten des grauen Audi auf der B 3 in Richtung Göttingen gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Telefon 05502/999 79-0 bei der Polizei in Dransfeld zu melden.
Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-HI: Sachbeschädigung an PKW - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
SCHELLERTEN / OTTBERGEN (lud)
In der Nacht vom 30.04.2025 auf den 01.05.2025 ereignete sich in der Straße Zum Anger auf Höhe der Hausnummer 21 in 31174 Schellerten, OT Ottbergen, eine Beschädigung an einem Auto.
Nach bisherigen Informationen hat ein bisher unbekannter Täter mit einem unbekannten scharfen Gegenstand das Dach, die Motorhaube und die Seiten des betroffenen VW Polo beschädigt. Danach konnte er unerkannt flüchten.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Untersuchungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Uelsen - Scheune in Brand geraten
Uelsen (ost)
Am Freitagmorgen um 7:24 Uhr meldete ein 62-Jähriger einen Brand in seiner Scheune am Loarbergsweg in Uelsen. Schon am 29. April war eine benachbarte Scheune auf dem angrenzenden Grundstück in Brand geraten. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
Als die Rettungskräfte eintrafen, waren bereits mehrere Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Uelsen vor Ort und führten Löscharbeiten durch. Insgesamt waren 22 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen im Einsatz.
Das Feuer entstand im Dachbereich einer Scheune, in der unter dem Dach Holzbretter mit Heu- und Strohresten gelagert waren.
Die Polizei hat den Brandort untersucht und ermittelt nun vor allem bezüglich einer möglichen vorsätzlichen Brandstiftung. Dank des schnellen Erkennens des Feuers und des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Der entstandene Schaden blieb dadurch relativ gering, ist jedoch noch nicht endgültig bezifferbar.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Loarbergswegs gemacht haben, sich bei der Polizeistation Emlichheim unter Tel. 05943/92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Berauschter Pkw-Fahrer im Stadtgebiet Delmenhorst unterwegs
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, 01. Mai 2025, gegen 11:45 Uhr, führten Polizeibeamte in Delmenhorst eine Kontrolle an einem Auto in der Adelheider Straße durch. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug erst, als das Blaulicht und das Martinshorn eingeschaltet wurden.
Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 44-jährigen schwedischen Mann Anzeichen für eine Beeinflussung durch Drogen. Ein durchgeführter Test ergab eine Beeinflussung durch THC und Kokain.
Aufgrund der Feststellungen entnahm ein Arzt dem 44-Jährigen eine Blutprobe und untersagte ihm die Weiterfahrt.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg musste der Mann als Sicherheitsleistung eine Kaution hinterlegen, um den staatlichen Strafanspruch zu sichern.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Freren - Audi A3 auf Parkplatz einer Bäckerei beschädigt - Zeugen gesucht
Freren (ost)
Am 30.04.2025 wurde ein weißer Audi A3 auf dem Parkplatz einer Bäckerei in der Mühlenstraße in Freren zwischen 14:30 und 17:00 Uhr von einem unbekannten Fahrer an der Beifahrertür beschädigt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Freren unter der Telefonnummer 05902/949620 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OS: Stadt und Landkreis Osnabrück: Bilanz der Polizei zum 1. Mai: Ruhiger Verlauf bei einzelnen Einsätzen
Osnabrück (ost)
Bei angenehmen Temperaturen und hoher Beteiligung verliefen die Veranstaltungen und Feierlichkeiten im Bereich der Polizeiinspektion Osnabrück größtenteils ruhig, auch wenn es zu polizeilichen Eingriffen kam.
Im Nettetal in Wallenhorst feierten etwa 1.000 vorwiegend junge Leute. Die Stimmung war fröhlich und friedlich. Es gab keine relevanten Vorfälle für die Polizei. Das DRK verzeichnete 21 Einsätze, davon sechs mit Alkohol. Die Gemeinde, die Jugendhilfe und ein Sicherheitsdienst unterstützten den Einsatz.
Das Flugplatzfest in Bohmte lockte wie in den Vorjahren etwa 15.000 Besucher an. Die Veranstaltung verlief ruhig und ohne Störungen.
Am "Römerlager" in Bad Laer waren etwa 300 Jugendliche anwesend. Es gab mehrere polizeiliche Maßnahmen, darunter eine Festnahme, eine Körperverletzung und Platzverweise. Eine Jugendliche musste wegen Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.
Auch in Melle versammelten sich rund 800 feiernde Jugendliche am Weberhaus-Wanderparkplatz. Neben einem Diebstahl und einer Beleidigung musste mehrmals medizinische Hilfe geleistet werden.
Beim traditionellen "Marsch der Lemminge" von Ankum nach Kettenkamp zählte die Polizei etwa 850 Teilnehmer. Neben kleinen Auseinandersetzungen wurde ein Verdächtiger in Gewahrsam genommen.
In Osnabrück war die Innenstadt während der Maifeierlichkeiten gut besucht. Am Rubbenbruchsee versammelten sich etwa 600-700 Feiernde. Bis zum Abend blieb es größtenteils ruhig. Später kam es zu zwei Auseinandersetzungen, darunter ein Angriff mit Pfefferspray, bei dem vier Personen verletzt wurden.
Insgesamt zieht die Polizei eine überwiegend positive Bilanz. Trotz einiger polizeilicher Maßnahmen und medizinischer Einsätze blieb die Situation größtenteils friedlich. Die konsequente Präsenz der Einsatzkräfte trug dazu bei, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und einzudämmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Alkoholisierter Mann verursacht Verkehrsunfall und entfernt sich vom Unfallort
Delmenhorst (ost)
Nach einem Autounfall in der Stedinger Straße am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, gegen 19:00 Uhr, fuhr der Unfallverursacher weg, ohne sich zu melden. Später stellten die Behörden fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand.
Zur Zeit des Unfalls versuchte ein 58-jähriger Delmenhorster, mit seinem Auto von der Stedinger Straße nach rechts in die Schönemoorer Straße abzubiegen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Lichtmast. Der Fahrer verließ den Unfallort und ließ sein beschädigtes Auto zurück. Die Polizei fand den Fahrer kurz darauf an der Adresse des Fahrzeughalters. Er gab zu, gefahren zu sein.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Der 58-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.
Gegen den Delmenhorster wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LG: ++ Bei Verfolgungsfahrt auf Polizeibeamtin losgefahren - Fahrer unter Einfluss und ohne Fahrerlaubnis ++ Brand einer Hecke - Polizei mahnt ++ Unfall zwischen PKW und Kraftrad ++ Damenrad entwendet ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
In Lüneburg wurde ein Damenrad gestohlen
Zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr am 01.05.2025 haben Unbekannte am Kreideberg auf einer Wiese am dortigen See ein Damenrad gestohlen. Das Fahrrad war zum Zeitpunkt des Diebstahls mit einem Bügelrahmenschloss gesichert. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
Lüneburg - Fensterscheibe eingeschlagen - Umhängetasche gestohlen
Am 01.05.2025 zwischen 12:00 Uhr und 15:15 Uhr hat eine unbekannte Person mit einem Stein die Fensterscheibe eines VW Polo Am Altenbrücker Ziegelhof eingeschlagen. Anschließend hat er eine Umhängetasche aus dem Fahrzeug gestohlen und ist davongefahren. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Flucht vor der Polizei - Fahrer unter Einfluss und ohne Führerschein
Am Morgen des 01.05.2025 hat sich ein PKW im Zuständigkeitsbereich der Polizei Sachsen-Anhalt einer Verkehrskontrolle entzogen und ist nach Lemgow in den Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Lüchow gefahren. Ein Streifenwagen aus Sachsen-Anhalt und ein Streifenwagen des Polizeikommissariats Lüchow haben die Verfolgung des weißen VW Caddy aufgenommen. Der Fahrer des Fluchtwagens ist mit überhöhter Geschwindigkeit auf das Gelände der Lüchower Polizei, Saaßer Chaussee, gefahren und hat dort gewendet. Dabei ist er über einen Bordstein gefahren, wodurch seine Reifen beschädigt wurden. Anschließend ist er auf eine 26-jährige Polizeibeamtin zugefahren. Diese konnte einen Zusammenstoß durch einen Sprung zur Seite verhindern und blieb unverletzt. Der Fluchtwagen hat seine Fahrt fortgesetzt und ist dann im Kreisverkehr Bundesstraße 248/Seerauer Straße verunglückt. Der Fahrer wurde von der Polizei zur Dienststelle gebracht und hat während der Maßnahme Widerstand geleistet. Aufgrund des Verdachts einer Beeinflussung bei dem 33-jährigen Fahrer hat die Staatsanwaltschaft Lüneburg eine Blutentnahme angeordnet. Bei Durchsuchungen des Fahrzeugs und des Mannes wurden Betäubungsmittel gefunden. Außerdem hat sich herausgestellt, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Die weiteren Ermittlungen hat der Kriminal- und Ermittlungsdienst des Polizeikommissariats Lüchow übernommen. Der Mann wurde nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg aus den strafprozessualen Maßnahmen entlassen.
Dannenberg - Einbruch in Supermarkt - Diebesgut unbekannt
Am 01.05.2025 gegen 04:00 Uhr haben drei Männer an der Notausgangstür eines Supermarktes in der Lüneburger Straße gehebelt. Dabei ist ein Glaselement zerbrochen und mindestens zwei der Männer sind in das Gebäude eingetreten. Als kurz darauf der Alarm ausgelöst wurde, sind sie geflohen. Das gestohlene Gut ist bisher unbekannt. Einer der Männer trug eine olivgrüne Jacke und eine schwarze Jeans, ein anderer trug eine dunkle Jacke und eine helle Hose. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.
Küsten - Unfall auf Kreisstraße
Am 02.05.2025 gegen 09:30 Uhr haben zwei PKW auf der Kreisstraße 8, Höhe der Ortschaft Beutow, frontal kollidiert. Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein Skoda auf die Gegenfahrbahn geraten und dort mit einem VW Crafter zusammengestoßen. Die 66-jährige Fahrerin des Skoda wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Crafter blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt.
Uelzen
Uelzen - Streit auf Parkplatz
Am 01.05.2025 gegen 01:00 Uhr ist es auf einem Parkplatz Am Taterhof zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Dabei haben drei unbekannte Männer auf einen 25-Jährigen eingeschlagen und ihn am Kopf verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei konnte die Männer im Rahmen der Fahndung nicht mehr finden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen.
Uelzen - Betrunken mit PKW unterwegs - keine Fahrerlaubnis
Am 01.05.2025 gegen 14:45 Uhr ist ein 33-jähriger Mann mit einem Opel Astra auf der Hauptstraße unterwegs gewesen. Er wurde anschließend von einer Polizeistreife kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,14 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Ebstorf - Hecke in Brand gesetzt - Polizei warnt
Am 30.04.2025 gegen 12:45 Uhr ist eine Hecke im Mittelweg in Brand geraten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Ursächlich war das Verbrennen von Unkraut durch einen Bewohner. Die Polizei warnt angesichts der aktuellen trockenen Bedingungen vor sorglosem Umgang mit Feuer.
Uelzen - Unfall zwischen PKW und Kraftrad
Am 01.05.2025 gegen 17:30 Uhr hat ein 65-jähriger Mann in einem VW Golf geplant, von der Straße Im Wiesengrund in die Hochgraefestraße in Richtung Hambrocker Straße abzubiegen. Dabei hat er die Vorfahrt eines 51-jährigen Kradfahrers von links missachtet. Bei der Kollision wurde der 51-Jährige schwer verletzt. Der 65-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 23000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-LER: ++Öffentlichkeitsfahndung nach 18-Jähriger mit ihrem 7 Monate alten Säugling++
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
Öffentlichkeitsfahndung für 18-Jährige mit ihrem 7 Monate alten Säugling
Seit dem 01.05.2025 um 15:18 Uhr wird die 18-jährige Estera Wenessa Figula aus Leer vermisst. Sie ist nicht mit ihrem 7 Monate alten Säugling an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt. Es wird angenommen, dass die Gesundheit der Tochter von Frau Figula gefährdet ist.
Die 18-Jährige hatte in der Vergangenheit Kontakte nach Nordenham und Wilhelmshaven und ist öfter Zug gefahren.
Die junge Mutter wird wie folgt beschrieben:
Sie hat einen Kinderwagen in Schwarz mit roségoldener Umrandung/Gestell sowie eine Wickeltasche. Die Kleidung der Tochter ist unbekannt.
Wer Informationen über ihren Aufenthaltsort geben kann oder die beiden Personen gesehen hat, wird gebeten, sich sofort bei der Polizei Leer unter der Telefonnummer 0491-97690-215 zu melden.
Wir bitten dringend um Ihre Unterstützung!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einem Motorrad +++ Alleinbeteiligter Fahrer wurde schwer verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, um 19:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer in Prinzhöfte schwer verletzt wurde.
Während des Unfalls fuhr ein 31-Jähriger aus Ganderkesee mit seinem Motorrad auf der Stiftenhöfter Straße. In einer Kurve nach links verliert der 31-Jährige die Kontrolle und prallt frontal gegen eine Steinmauer.
Durch den Aufprall wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Das Motorrad erlitt erhebliche Schäden und war nicht mehr fahrtüchtig.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HK: Bad Fallingbostel: Kontaktbeamter Götz Bockfeld "geht" in den Ruhestand
Heidekreis (ost)
02.05.2025 / Kontaktbeamter Götz Bockfeld "geht" in den Ruhestand
Bad Fallingbostel: Polizeihauptkommissar Götz Bockfeld, vielen Fallingbostelern als Kontaktbeamter bekannt, trat mit Ablauf des Monats April in den wohlverdienten Ruhestand. Zuvor ging er nochmal gemeinsam mit dem Leiter des hiesigen Polizeikommissariats, Silvio Schill, seine letzte Runde durch Bad Fallingbostel.
"Ich hätte gerne noch mehr Zeit für die Aufgaben des Kontaktbeamten gehabt, aber genossen habe ich es dennoch!", resümiert der Hauptkommissar, der seinen Posten als Ansprechpartner für die Bevölkerung zu 50 Prozent ausüben konnte. Die andere Hälfte widmete er dem Ermittlungsdienst, mit dem Schwerpunkt auf Körperverletzungs- und Jugenddelikte.
Eine Organisationsanpassung der Polizei Niedersachsen bescherte Bockfeld im Oktober 2020 den neuen Dienstposten - seitdem suchte der Vater von zwei erwachsenen Kindern ganz bewusst den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern der Kreisstadt. Die Kindergärten und Schulen waren ebenfalls sein "Einsatzgebiet". Hier brachte er jungen Menschen beispielsweise die Verkehrsregeln näher und nahm Fahrradprüfungen ab.
Für den 62-Jährigen hieß es am 30. April nun Abschied nehmen - von der Polizei sowie von seinen Kolleginnen und Kollegen. Der Stadt Bad Fallingbostel, seinem Wohnort, bleibt er dennoch erhalten.
Die Nachfolge von Götz Bockfeld wird in Kürze bekanntgegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 02.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Aufruf an Zeugen nach Körperverletzung auf dem Johannimarkt++
Weener - Vorfall von Körperverletzung auf dem Johannimarkt
Gestern Nachmittag ereignete sich in Weener auf dem Johannimarkt eine Körperverletzung. Ein bisher unbekannter Angreifer schlug einem 31-jährigen Mann von hinten gegen den Kopf, als er sich in der Nähe der Toiletten befand. Der Mann verlor das Bewusstsein und fiel zu Boden, wobei er sich leicht am Kinn verletzte. Der Angreifer wird als ein Mann im Alter von ca. 40-50 Jahren beschrieben. Falls Sie Informationen über den Vorfall und/oder den Täter haben, werden Sie gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bitte wenden Sie sich an folgende Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizeistation Weener 04951-914820
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-HK: Lindwedel: Auseinandersetzung; Schwarmstedt/Soltau/Schneverdingen: Einbrüche; Hünzingen: Körperverletzungen; Schneverdingen: Unfallflucht; Hodenhagen: Unfall; Schneverdingen: Unfall mit Verletzten
Heidekreis (ost)
01.05.2025 / Konflikt
Lindwedel: Am Abend des Donnerstags kam es in der Sprockhofer Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen Nachbarn, die zur Einleitung mehrerer Strafverfahren führte. Der Streit begann aufgrund von Lärmbelästigungen, die zu Beleidigungen, Bedrohungen und einem versuchten Angriff führten und mit dem Einsatz von Reizstoff endeten. Der Haupttäter, ein 17-jähriger, der der Polizei bekannt war, wurde leicht verletzt. Das hinderte ihn jedoch nicht daran, auch die Polizeikräfte zu beleidigen. Schließlich wurde er seiner Mutter übergeben.
01.05.2025 / Einbruch in Unternehmen I
Schwarmstedt: Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam in einen Landmaschinenhandel im Gewerbegebiet "Am Varrenbruch" ein und stahlen Bargeld. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.
01.05.2025 / Einbruch in Unternehmen II
Soltau: Unbekannte durchtrennten in der Nacht zum Donnerstag einen Maschendrahtzaun im Gewerbegebiet Almhöhe, um das Gelände eines Unternehmens Am Hornberg zu betreten. Um in das Gebäude zu gelangen, brachen die Täter ein Fenster auf. Ob etwas gestohlen wurde, wird im Rahmen weiterer Ermittlungen untersucht. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.
01.05.2025 / Körperverletzungen beim "Tanz in den Mai"
Hünzingen: In der Nacht zum 1. Mai gab es vor einem Veranstaltungsgelände in Hünzingen zwei gemeldete Fälle von Körperverletzung. Zunächst meldeten Zeugen gegen 22:40 Uhr eine Gruppe von Personen, die auf einen Mann einschlugen und ihn traten. Um 00:20 Uhr mussten Polizeikräfte der Polizeiinspektion Heidekreis erneut wegen desselben Vorfalls anrücken. In beiden Fällen konnte die Gruppe von Tätern, die aus mehreren jungen Männern bestehen soll, unerkannt fliehen. Die beiden Opfer, ein 19- und ein 21-Jähriger, wurden jeweils leicht verletzt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.
01.05.2025 / Einbruch in Werkstatt
Schneverdingen: Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag die Seiteneingangstür einer Werkstatt im Südring auf und stahlen schließlich Bargeld. Hinweise zu dem Vorfall oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05193-982500 entgegen.
30.04.2025 / Zeugen für Fahrerflucht gesucht
Schneverdingen: Am Mittwochnachmittag bog gegen 15:15 Uhr ein silberner Mercedes-Benz E-Klasse (älteres Modell) von der Gartenstraße in die Oststraße ab und übersah dabei einen 16-jährigen Radfahrer. Durch den anschließenden Zusammenstoß landete der Jugendliche auf der Motorhaube des Autos und verletzte sich leicht. Der bisher unbekannte Unfallverursacher verließ jedoch die Unfallstelle und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise dazu nimmt die Polizeistation in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.
30.04.2025 / Unfall
Hodenhagen: Am Mittwochnachmittag gegen 14:00 Uhr kam es am Schmorsberg in Hodenhagen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 70-jährige Frau schwer verletzt wurde. Zuvor war sie allein von der Fahrbahn abgekommen und mit mehreren Bäumen kollidiert. Die Feuerwehr konnte die Dame schließlich befreien. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
30.04.2025 / Unfall mit zwei Leichtverletzten
Schneverdingen: Ein 23-jähriger Transporterfahrer wollte am Mittwochnachmittag vom Lorenweg in die Finteler Straße abbiegen. Dabei übersah er ein von links kommendes Auto, das Vorfahrt hatte. Durch den anschließenden Zusammenstoß wurden der Unfallverursacher und der 66-jährige Fahrer des anderen Autos leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-HM: Vermisste Senioren im Waldgebiet unverletzt aufgefunden
Holzminden/ Polle (ost)
Am Donnerstag (01.05.2025) hat ein Altenheim in Polle um 19:00 Uhr gemeldet, dass eine 89-jährige Bewohnerin vermisst wird. Nach aktuellen Informationen hat sie das Heim um 18:00 Uhr verlassen und ist nicht rechtzeitig zurückgekehrt. Die Polizei Holzminden hat sofort eine Nahbereichsfahndung eingeleitet. Dabei wurde auch der Polizeihubschrauber zur Suche eingesetzt. Da die Suche zunächst erfolglos war, wurden die Maßnahmen mit der Feuerwehr, der Kreisfeuerwehrdrohnenstaffel, der Rettungshundestaffel des Bundesverbands Rettungshunde e.V. und den Johannitern verstärkt. Die Vermisste wurde von den Einsatzkräften am Freitag (02.05.2025) um 02:00 Uhr unverletzt in einem bewaldeten Gebiet nördlich des Heims gefunden und nach einer medizinischen Untersuchung ins Altenheim zurückgebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-HI: ALFELD - Außenspiegel beschädigt und weitergefahren - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Alfeld (geb). Zwischen dem 01.05.2025, 16:00 Uhr und dem 02.05.2025, 10:30 Uhr war das Auto der Geschädigten am rechten Straßenrand in der Nähe der Winzenburger Straße 49, 31061 Alfeld (Leine) geparkt. Heute entdeckte die Geschädigte, dass der rechte Außenspiegel ihres Autos, der zum Geh-/Radweg zeigt, beschädigt ist. Der Unfallverursacher hat sich bisher nicht gemeldet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter 05181/8073-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-BS: Autos aufgebrochen, versuchter Einbruch, Beleidigung, tätlicher Angriff
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Donaustraße
01.05.2025, 06.00 Uhr
Zwei Verdächtige gefasst
Früh am Morgen des 01. Mai wurde die Polizei über ein Fahrzeug informiert, das in der Donaustraße offensichtlich aufgebrochen wurde. Bei der Ankunft stellten die Polizisten fest, dass insgesamt drei Fahrzeuge beschädigt waren, entweder an den Türen oder mit eingeschlagenen Fensterscheiben. Während sie die Situation untersuchten, erhielten sie die Information, dass es in unmittelbarer Nähe zu einem versuchten Einbruch in eine Kirche gekommen war. Nach Hinweisen von Zeugen konnten zwei Verdächtige in der Nähe des Tatorts gestellt werden. Es handelte sich um einen 16- und einen 19-Jährigen.
Außerdem wurde festgestellt, dass an einem Gebäude der Kirche ein Fenster eingeschlagen worden war.
Die Kriminalpolizei hat die Tatorte untersucht, Spuren gesichert und Beweismittel gesammelt.
Die Verdächtigen wurden zur weiteren Bearbeitung zu einer Polizeidienststelle gebracht.
Während der polizeilichen Maßnahmen änderte sich plötzlich das Verhalten des 16-Jährigen. Er wurde zunehmend aggressiv und beleidigte die Beamten auf üble Weise. Versuche, ihn zu beruhigen, waren erfolglos, so dass er aufgrund seines Verhaltens in Handschellen gelegt werden musste. Dabei wehrte er sich und spuckte einem Beamten ins Gesicht.
Die Aggression des jungen Mannes richtete sich dann auch gegen sich selbst, weshalb er aufgrund seines psychischen Zustands in ärztliche Betreuung übergeben wurde.
Sein 19-jähriger Begleiter wurde nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen.
Die Ermittlungen müssen nun klären, ob die beiden für die festgestellten Straftaten verantwortlich sind.
Der 16-Jährige wird außerdem wegen Beleidigung und tätlichem Angriff strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-HM: 43-Jähriger leistet massiven Widerstand gegen die Einsatzkräfte der Polizei
Eschershausen (ost)
Am Dienstag (29.04.2025) ereignete sich in Eschershausen gegen 20:45 Uhr ein Vorfall, bei dem Vollstreckungsbeamte angegriffen wurden. Zuvor wurden Polizeibeamte aus Holzminden zu einem Fall von Körperverletzung gerufen. Vor Ort trafen die Beamten auf einen offensichtlich stark betrunkenen Mann. Dieser zeigte sich nicht kooperativ, äußerte rechtsextreme Ansichten und beleidigte die Einsatzkräfte. Auf dem Weg zur Polizeistation leistete er erheblichen Widerstand, versuchte die Beamten zu treten und wehrte sich massiv gegen die Festnahme. Dabei stürzten ein Polizist und der 43-jährige Mann aus Eschershausen zu Boden. Der Mann verletzte sich bei dem Sturz und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Polizist blieb unverletzt. Der Mann aus Eschershausen wird nun wegen Körperverletzung, tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand, Beleidigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-VER: Nachtragsmeldung von der Polizei Verden/Osterholz zur Pressemeldung vom 29.04.2025 - Traktorfahrer lebensbedrohlich verletzt
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
Zusätzliche Information zum Bericht vom 29.04.2025:
#Schwerer Unfall mit Traktorfahrer#:
Der Traktorfahrer erlag am Mittwoch, den 30.04.2025, seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Andre Geske
Telefon: 04231/806-109
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-OS: Georgsmarienhütte: Verkehrsunfallflucht auf der A33 - Porsche- Fahrer flüchtig
Osnabrück (ost)
Am Freitagmorgen, gegen 08:40 Uhr, ereignete sich auf der A33 in Richtung Bielefeld, kurz nach der Ausfahrt Harderberg, ein Verkehrsunfall zwischen einem bisher unbekannten Porsche-Fahrer und einem Lastwagen.
Nach den ersten Informationen war der Porsche mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und überholte dabei mehrere Fahrzeuge unerlaubt über den Seitenstreifen. Kurz nach der Ausfahrt Harderberg kam es dann zur Kollision mit einem Lastwagen.
Unmittelbar nach dem Unfall verließ der Porsche-Fahrer sein Fahrzeug, überquerte die Leitplanke und flüchtete zu Fuß über den Abhang in Richtung Bielefelder Straße. Trotz einer umfangreichen Suche mit einem Polizeihubschrauber und einer Drohne konnte der Mann bisher nicht gefunden werden.
Der Fahrer wird wie folgt beschrieben:
Die Polizei Osnabrück bittet nun Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum auffälligen Fahrverhalten des Porsche-Fahrers vor dem Unfall machen können, sich zu melden. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden oder den flüchtigen Mann in der Nähe der Bielefelder Straße gesehen haben.
Hinweise nimmt die Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-2515 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-GÖ: (139/2025) Menschenmassen am Göttinger Kiessee - Polizei zählt rund 5.000 Personen bei Feiern am 1. Mai, exzessiver Alkoholkonsum führt zu mehreren Rettungseinsätzen
Göttingen (ost)
Göttingen, Sandweg
Donnerstag, 1. Mai 2025
Am 1. Mai (Donnerstag) haben sich vor allem junge Menschen am Nachmittag am Göttinger Kiessee versammelt und dort ausgelassen gefeiert. Nach Schätzungen der Polizei waren es zu Spitzenzeiten etwa 5.000 Personen. Insbesondere auf der Westseite des Gewässers wurden verschiedene kleine DJ-Zelte mit Lautsprecheranlagen aufgestellt, Musik gespielt und gegrillt. Der übermäßige Alkoholkonsum der Feiernden führte bis in die Abendstunden zu mehreren Rettungswagen-Einsätzen.
Im Laufe des Abends wurden der Polizei verschiedene Diebstähle, darunter Taschendiebstähle, gemeldet. Weitere Anzeigen gingen am Freitagmorgen (02.05.25) auch über die Onlinewache ein. Eine abschließende Anzahl von Straftaten liegt derzeit noch nicht vor.
Zusätzlich gab es weitere Einsätze aufgrund von gemeldeten Ruhestörungen und im Zusammenhang mit einer Körperverletzung.
Ab etwa 22.00 Uhr verließen die Feiernden nach und nach den Ort. Die genutzten Flächen wurden in einem stark verschmutzten Zustand zurückgelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-HM: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Salzhemmendorf und Thüste
Salzhemmendorf (ost)
Am Donnerstag (01.05.2025) kam es gegen 11:45 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall auf der Landstraße 462 zwischen Salzhemmendorf und Thüste. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 39-jähriger Mann aus Elze mit einem VW Multivan und Anhänger die Brückenstraße entlang und wollte links auf die Landstraße 462 in Richtung Salzhemmendorf abbiegen. Dabei übersah der Fahrer einen 57-jährigen Motorradfahrer aus Aerzen, der von links kam. Der Motorradfahrer fuhr in Richtung Thüste, begleitet von einem Freund, der ebenfalls auf einem Motorrad hinter ihm in Kolonne fuhr. Nach den neuesten Erkenntnissen konnte der 57-jährige Motorradfahrer nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck und den Anhänger des VW Multivan, der sich noch im Abbiegevorgang befand. Der Motorradfahrer wurde vom Motorrad geschleudert und stürzte zu Boden. Der Aerzener erlitt tödliche Verletzungen und verstarb trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen noch am Unfallort. Die Landstraße 462 wurde von den Einsatzkräften der Polizei Bad Münder für Rettungsmaßnahmen und die anschließende Unfallaufnahme bis in den späten Nachmittag vollständig gesperrt. Die Polizei Bad Münder hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 05042 50640 mit der Polizei Bad Münder in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-WOB: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Vorsfelde, Helmstedter Straße 01.05.2025, 11:58 Uhr
Ein schwer verletzter Motoradfahrer war am Donnerstagmittag in Vorsfelde in einen Verkehrsunfall verwickelt.
Der Fahrer eines VW Passat, 21 Jahre alt, fuhr nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen auf der Helmstedter Straße in Richtung Vorsfelde Zentrum. Als er sich in Höhe des Achtenbüttelwegs auf die Abbiegerspur in Richtung der Straße An der Meine einordnete, zog plötzlich ein dunkler PKW vor ihm nach links und bremste stark ab, um in den Achtenbüttelweg einzubiegen.
Um eine Kollision mit dem bremsenden PKW vor ihm zu vermeiden, wich der 21-Jährige nach rechts aus. Dabei kollidierte er mit einem Motorrad auf dem Hauptfahrstreifen, das daraufhin umfiel. Der Fahrer der Harley-Davidson, 35 Jahre alt, stürzte zu Boden und verletzte sich schwer.
Er wurde mit einem Rettungswagen ins Wolfsburger Klinikum gebracht. Der 21-jährige Passatfahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand insgesamt ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Der Fahrer des unbekannten dunklen PKW, der in den Achtenbüttelweg abbog, setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum unbekannten PKW geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05363-809700 mit der Polizei in Vorsfelde in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Videoüberwachung am Bahnhofsplatz in Betrieb
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei Hildesheim gab am 09.04.2025 eine Zwischenbilanz zu den verstärkten Kontrollen rund um den Bahnhof Hildesheim bekannt:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/6009124
In dem Halbjahresbericht wurde über die geplante Videoüberwachung des Bahnhofsplatzes und des ZOB berichtet, die das Sicherheitspaket erweitern soll. Am Mittwoch, dem 30.04.2025, wurde die entsprechende Technik installiert und die Videoüberwachung ist seitdem in Betrieb. Hinweisschilder informieren an verschiedenen Stellen über die Überwachung.
Die Aufnahmen werden für 144 Stunden (sechs Tage) gespeichert. Danach erfolgt eine automatische Löschung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WOB: Verkehrsunfall: 66-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Fallersleben, Frankfurter Straße 30.04.2025, 19:10 Uhr
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am vergangenen Mittwochabend auf der Frankfurter Straße im Stadtteil Fallersleben in Wolfsburg.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr ein 41-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter die Frankfurter Straße in Richtung Fallersleben. Als er nach links abbog, um auf die Autobahn 39 in Richtung Salzwedel zu gelangen, übersah er einen 66-jährigen Pedelec-Fahrer, der den Radweg entlang der Frankfurter Straße in Richtung Fallersleben befuhr.
Es kam zu einer Kollision, bei der der Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Hausfriedensbruch
Northeim (ost)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, um 14.40 Uhr, wurden in Northeim, in der Auestraße, Geräusche gemeldet.
In Northeim (Wol) wurden Geräusche vom Gelände der alten Zuckerfabrik gemeldet.
Vor Ort trafen die Beamten vier Männer aus Salzgitter im Alter von 27, 30, 34 und 73 Jahren an.
Die Männer gaben an, dass sie das Gelände als "lost Place" besucht hatten. Gestohlene Gegenstände wurden weder bei den Personen noch in deren Auto gefunden.
Ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch wurde gegen die Männer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-AUR: Südbrookmerland - Fünf Verletzte bei AuffahrunfallHage - UnfallfluchtOsteel - Grundstücksmauer beschädigtSüdbrookmerland/Theene - Garagen brannten
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsunfall
Südbrookmerland - Fünf Verletzte bei Kollision
Auf der Bundesstraße 72 in Engerhafe (Südbrookmerland) wurden am Donnerstag mehrere Personen bei einem Zusammenstoß verletzt. Um 13 Uhr kam der Verkehr an einer roten Ampel in der Nähe von Kirchwyk zum Stillstand. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes bemerkte dies zu spät und fuhr auf mehrere vor ihm stehende Fahrzeuge auf. Durch den Aufprall wurden vier Autos zusammengeschoben. Fünf Personen in den insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Vier Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt.
Hage - Fahrerflucht
Am Mittwoch kam es in Hage zu einer Fahrerflucht. Zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr touchierte ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz einer Arztpraxis im Hinkenaweg ein geparktes Auto. Ohne den Schaden zu melden, flüchtete der Verursacher. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.
Osteel - Mauer beschädigt
Im Utlangwehrsweg in Osteel ereignete sich am Dienstag eine Fahrerflucht. Zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einer Grundstücksmauer. Anschließend flüchtete der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Brandfall
Südbrookmerland/Theene - Garagen in Flammen
In der Nacht zum Freitag kam es auf einem Grundstück in Theene (Südbrookmerland) zu einem Garagenbrand. In der Theener Straße gerieten aus bisher ungeklärter Ursache eine Garage, eine Doppelgarage und ein Holzschuppen in Brand. Um 1 Uhr wurden die Rettungskräfte alarmiert. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Während des Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann durch eine explodierende Gasflasche leicht verletzt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Goldenstedt - brutale Körperverletzung
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 gegen 18:40 Uhr ereignete sich am Hartensbergsee in der Tiefer Weg Straße eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen. Dabei wurde ein 27-jähriger Mann aus Vechta unter anderem mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Er erlitt leichte Verletzungen. Hinweise werden von der Polizei in Goldenstedt entgegengenommen (Tel.: 04444/967220).
Goldenstedt - Beschädigung eines Autos
Bislang unbekannte Täter beschädigten am Donnerstag, den 01. Mai 2025 zwischen 19:30 Uhr und 20:15 Uhr die Heckscheibe eines VW Tiguan, der vor einem Wohnhaus in der Brombeerhagen Straße abgestellt war. Hinweise werden von der Polizei in Goldenstedt entgegengenommen (Tel.: 04444/967220).
Vechta - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 76-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Fahrrad auf dem Geh- und Radweg entlang der Holzhausen Straße und wollte an der dortigen Bedarfsampel die Straße überqueren. Dabei übersah er den Pkw eines 53-jährigen Mannes aus Lohne, der die L 881/Holzhausen in Richtung B 69 befuhr. Bei der Kollision erlitt der 76-Jährige schwere Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Unter Einfluss von berauschenden Mitteln E-Scooter gefahren
Northeim (ost)
Am Donnerstag, den 01.05.2025, um 07.30 Uhr führte die Polizei Northeim eine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer auf der Einbecker Landstraße durch.
In Northeim wurde am Donnerstagmorgen eine Verkehrskontrolle bei einem E-Scooter-Fahrer durchgeführt.
Der 51-jährige Fahrer hatte anstelle eines Versicherungskennzeichens ein selbstgeschriebenes Papier an seinem E-Scooter angebracht, was Grund für die Kontrolle war.
Der Fahrer gab zu, dass er das Fahrzeug versichern müsste, da bereits im Oktober 2024 ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet wurde.
Während der Kontrolle wurden neurologische Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen möglichen Drogenkonsum hinweisen könnten.
Freiwillige Tests bestätigten den Verdacht, als ein Urintest positiv auf Amphetamin und THC reagierte.
Der Fahrer aus Northeim musste eine Blutprobe abgeben, durfte nicht weiterfahren und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Feuer
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, gegen 15:50 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Dachboden eines Wohnhauses/einer Diele in der Karpfendammstraße aus. Ein Anwohner entdeckte das Feuer im Dachboden. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es gab keine Verletzten. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
Barßel - Brand in einem Schuppen
Am 01. Mai 2025 um 16:49 Uhr bemerkte ein Nachbar Rauch aus einem Schuppen in der Fritz-Reuter-Straße. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es gab keine Verletzten. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
Barßel - Trunkenheit am Steuer
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, um 12:44 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann aus Barßel trotz Alkoholkonsums auf der Ammerländer Straße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Der 41-Jährige durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Löningen - Zerstörung durch Feuer
Unbekannte Täter haben am Donnerstag, den 01. Mai 2025, gegen 21:39 Uhr eine Mülltonne eines Kindergartens in der Mühlenstraße beschädigt, indem sie sie angezündet haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegengenommen.
Hoheging/Emstek - Alkoholisierter Fahrer
Am Donnerstag, den 01. Mai 2025, gegen 21:03 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann aus Garrel mit seinem Auto auf dem Mittelweg, obwohl er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Andere Verkehrsteilnehmer meldeten das Fahrzeug, das in Schlangenlinien unterwegs war. Dem 46-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Sieben Betrugsversuche bei älteren Menschen
Northeim (ost)
Landkreis Northeim, Mittwoch, 30.04.2025 bis Donnerstag, 01.05.2025
LANDKREIS NORTHEIM (Wol)
Am Mittwoch und Donnerstag ereigneten sich insgesamt sieben Betrugsversuche zum Nachteil älterer Personen. Es entstand in keinem Fall ein finanzieller Schaden. Manche Gespräche wurden sofort abgebrochen.
Bei den Vorfällen wurde den Betroffenen entweder erzählt, dass ein Familienmitglied in einen Unfall verwickelt war und eine Kaution gezahlt werden musste, um eine Inhaftierung zu verhindern, oder dass bewaffnete Tätergruppen festgenommen wurden, bei denen der Name des Opfers auf einem mitgeführten Zettel stand.
Auch zu Beginn der Woche wurde der Polizei Northeim bereits ein Vorfall gemeldet, bei dem ebenfalls kein Schaden entstand.
Die Polizei Northeim bittet darum, dass insbesondere ältere Verwandte, Freunde und Bekannte vor den Betrugsmaschen gewarnt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WL: Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt ++ Buchholz - Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein gefahren
Buchholz/Holm-Seppensen (ost)
Fahrradfahrerin erleidet schwere Verletzungen bei Verkehrsunfall
Gestern, am 1.5.2025, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Eidigweg. Um etwa 8:30 Uhr war eine 43-jährige Frau mit ihrem Mercedes auf der Straße unterwegs. An einer Einmündung übersah sie anscheinend eine 64-jährige Frau, die mit ihrem Pedelec von rechts aus dem Falkenweg kam.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte die 43-jährige Frau nach links auszuweichen. Trotzdem kam es zur Kollision mit der Radfahrerin, die dabei schwer verletzt wurde. Der Pkw der Unfallverursacherin prallte dann noch seitlich links gegen einen Baum. Die Radfahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die 43-jährige blieb unverletzt.
Buchholz - Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne gültigen Führerschein
Am Donnerstagabend, dem 1.5.2025, meldete eine Zeugin einen Mercedes, der auffällig zwischen Sprötze und Buchholz unterwegs war. Das Fahrzeug wurde teilweise sehr langsam gefahren, hielt zwischendurch sogar an. Mehrmals fuhr der Wagen in Schlangenlinien.
Der Wagen hatte auf einem Parkplatz in der Bremer Straße angehalten. Dort kontrollierten Polizeibeamte den 38-jährigen Fahrer, der zunächst vehement bestritt, das Fahrzeug geführt zu haben. Es stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Drogentest ergab eine Beeinflussung durch Kokain. Gegen den 38-jährigen Fahrer wurden strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe. Die Polizei beschlagnahmte den Fahrzeugschlüssel.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-NI: Umweltverschmutzung
Bückeburg (ost)
(ma)
Es wird vermutet, dass zwischen Mittwoch und Donnerstag an einem Feldweg an der Rintelner Straße in Bückeburg mehrere Altreifen auf Felgen illegal entsorgt wurden.
Ein Bewohner informierte am 01. Mai die Polizei Bückeburg über die festgestellte Umweltverschmutzung.
Die Altreifen wurden neben dem Feldweg in einem kleinen Waldstück abgeladen.
Es ist wahrscheinlich, dass der Täter mit einem Fahrzeug zum Entsorgungsort auf dem Feldweg gelangt ist.
Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Bückeburg unter der Telefonnummer: 0572/28940 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-EL: Sögel - Verkehrsunfall nach Ausweichmanöver - Polizei sucht Zeugen
Sögel (ost)
Um 11:20 Uhr am Dienstag fuhr eine 62-jährige Frau in einem VW Tiguan die Clemens-August-Straße in Richtung Mühlenstraße entlang. Zur gleichen Zeit bog ein unbekannter Fahrer mit einem älteren, dunkelgrauen Mercedes von der Straße "Am Markt" nach rechts auf die Clemens-August-Straße ab.
Der Fahrer schnitt die Kurve so eng, dass die VW-Fahrerin ausweichen musste. Dadurch stieß ihr Außenspiegel gegen den Spiegel eines am Straßenrand geparkten Fahrzeugs. Es entstand Sachschaden. Der vermutlich junge Mann am Steuer des Mercedes fuhr weiter, offenbar ohne den Vorfall zu bemerken.
Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Fahrer des Mercedes haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Rufnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NI: Einbruch in Lagerhalle und Pkw
Bückeburg (ost)
Am 01. Mai betrat eine unbekannte Person gegen 01.15 Uhr ein Firmengelände an der Meinser Straße in Bückeburg und brach an einer Lagerhalle eine Stahltür auf.
Aus den Räumen eines Unternehmens für landwirtschaftliche Dienstleistungen wurden mehrere Kettensägen und Bedienelemente für Traktoren gestohlen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass derselbe Täter auch für den Einbruch in einen VW-Pkw verantwortlich ist, der auf dem gleichen Firmengelände geparkt war. Die Seitenscheibe der Fahrertür des Fahrzeugs wurde eingeschlagen. Es wurden vermutlich keine Wertgegenstände aus dem beschädigten Auto gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-HM: Korrektur: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer
Eschershausen/ Hildesheim (ost)
In der Pressemitteilung von heute (02.05.2025, 09:06 Uhr) "Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer" ist uns bedauerlicherweise ein Tippfehler unterlaufen:
Ein 24-jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Hildesheim wurde dabei tragischerweise getötet und nicht aus dem Kreis Holzminden.
Wir möchten uns für diesen Fehler entschuldigen!
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-NI: Verletzter Radfahrer
Bückeburg (ost)
Ein Mann im Alter von 69 Jahren aus Seggebruch wurde am Maifeiertag gegen 21.50 Uhr auf der Warberschen Straße in Bückeburg neben seinem Fahrrad auf dem dortigen Geh-/Radweg gefunden. Der Seggebrucher wurde mit Verletzungen ins Klinikum nach Vehlen gebracht.
Der 69-jährige Seggebrucher, der nachweislich alkoholisiert war, konnte sich bei einer ersten polizeilichen Befragung nicht mehr an die vorangegangenen Ereignisse erinnern.
Aufgrund der polizeilichen Informationen besteht der Verdacht, dass der alkoholisierte Radfahrer alleine gestürzt ist und dabei unter anderem Kopfverletzungen erlitten hat.
Die Staatsanwaltschaft Bückeburg ordnete eine Blutentnahme an.
Bei dem Seggebrucher, der keinen Fahrradhelm trug, wurde eine Atemalkoholkonzentration von 1,08 gemessen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahrzeugführer steht unter dem Einfluss von Alkohol und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis in Großenkneten
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, dem 01. Mai 2025, wurde ein betrunkener Fahrer gegen 16:20 Uhr in der Gemeinde Großenkneten entdeckt. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis.
Während einer Verkehrskontrolle bemerkten die Polizeibeamten bei dem 51-jährigen Fahrer eines Kleinwagens Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,78 Promille. Der 51-Jährige musste eine Blutprobe abgeben.
Bei der Überprüfung des ausländischen Führerscheins wurden gefälschte Merkmale festgestellt. Der Führerschein wurde daraufhin eingezogen.
Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 02.05.2025.
Salzgitter (ost)
Pressevertreter Einladung
Seit fast 40 Jahren wird unter der Schirmherrschaft der Polizeiinspektion Salzgitter eine jährliche Skat- und Doppelkopf-Turnierserie für wohltätige Zwecke organisiert, geleitet von den jeweiligen Inspektionsleitungen. Die Teilnehmer kommen aus dem Wirtschaftsbereich, der Polizei, der Stadt Salzgitter und anderen Institutionen.
Dieses Jahr wird eine vierstellige Spendensumme an drei Einrichtungen in Salzgitter gespendet.
Die Spendenübergabe wird am 20.05.2025 um 12:00 Uhr bei der Polizei in Salzgitter Lebenstedt durch unseren Leiter Volker Warnecke stattfinden.
Zu beachten ist, dass Herr Warnecke aufgrund seines bevorstehenden Ruhestands zum letzten Mal die Spendenübergabe erleben wird.
Wir laden Sie als Pressevertreter herzlich ein. Um den Termin besser koordinieren zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 02.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Vorfälle von illegaler Abfallentsorgung - Zeugen werden gesucht++Verkehrsunfall auf der A28++ Zeugenaufruf für einen Verkehrsunfallflucht++
Moormerland - illegale Abfallentsorgung
Am 18. April 2025 wurde festgestellt, dass in der Mentewehrstraße illegal Abfall entsorgt wurde. Eine unbekannte Person oder Gruppe entsorgte insgesamt elf Abfallsäcke, die mit Dämmwolle gefüllt waren, auf dem Grünstreifen und im wasserführenden Graben. Der entstandene Schaden durch die Entsorgung der Abfallsäcke wird auf bis zu 700EUR geschätzt. Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Filsum - Verkehrsunfall auf der A28
Heute, am Freitag um 00:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 28 Höhe Filsum ein Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer aus Emden war mit seinem Auto auf der A28 in Richtung Emden unterwegs und geriet aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto fuhr dann über die Außenschutzplanke, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 33-jährige Fahrer wurde nur leicht verletzt. Das Auto wurde erheblich beschädigt.
Emden - Verkehrsunfallflucht
Bereits am Dienstag, den 29.04.2025, ereignete sich zwischen 16:20 Uhr und 17:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Lookvenne in Emden eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen blauen Honda und entfernte sich dann, ohne Schadensregulierungsmaßnahmen zu ergreifen. Es entstanden Lackkratzer auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Zeugen, die Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bitte wenden Sie sich für Hinweise an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-BS: Einbrecher unterwegs
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Maienstraße
30.04.25 - 01.05.2025
Diebstahl von Wertgegenständen und Bargeld
Möglicherweise in den späten Abendstunden des 30. April begaben sich Einbrecher in zwei Häuser in der Maienstraße. Durch Gewaltanwendung an den rückwärtigen Fenstern gelangten sie jeweils ins Innere der Häuser und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen.
Zumindest in einem der Häuser hatten die Täter Erfolg. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich.
Im Zuge der Ermittlungen wegen Einbruchdiebstahls werden unter anderem Zeugen gesucht, die während des Tatzeitraums in der Maienstraße Beobachtungen gemacht haben.
Hinweise werden vom Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-H: Hannover-Mitte: 42-Jähriger bei Raub lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Am Donnerstagmorgen in der Innenstadt von Hannover hat ein bisher unbekannter Mann einen 42-jährigen Mann lebensgefährlich verletzt und seinen Rucksack gestohlen. Die Polizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet um Zeugenhinweise zum Vorfall und dem flüchtigen Täter.
Laut bisherigen Informationen des Fachkommissariats für Raubdelikte des Zentralen Kriminaldienstes Hannover befanden sich gegen 08:45 Uhr mehrere Personen am Ausgang der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade zum Raschplatz, darunter auch ein 42-jähriger Hannoveraner und der unbekannte Angreifer. Der Unbekannte drängte den 42-Jährigen plötzlich, so dass er zu Boden fiel und lebensgefährliche Verletzungen erlitt.
Dann schnappte sich der Täter einen Rucksack, der am Boden lag und anscheinend dem verletzten Mann gehörte, und rannte über den Raschplatz in Richtung Hamburger Allee davon. Umstehende Zeugen riefen den Notruf. Der Verletzte wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.
Zeugen beschrieben den Täter als etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, 40 bis 50 Jahre alt, kräftig und mit kurzem Vollbart.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität bzw. Aufenthaltsort des Täters haben, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ms, ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 02.05.2025.
Salzgitter (ost)
Die Polizei warnt vor falschen Handwerkern.
In letzter Zeit ist in Salzbitter-Bad ein weißer Lieferwagen aufgefallen, der mit einem Werbeschriftzug einer Dachdeckerei versehen ist.
Die Fahrer des Firmenfahrzeugs sind in Betrugsfälle verwickelt. Dies betrifft insbesondere Fälle im Zusammenhang mit durchgeführten Dachdeckerarbeiten.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl eines Dachdeckers immer wachsam sind. Gehen Sie nicht auf sogenannte Haustürgeschäfte ein. Betrachten Sie die Situation immer mit gesundem Menschenverstand. Wichtige Hinweise für Ihre Entscheidung können beispielsweise sein, ob Beschriftungen auf dem Fahrzeug auf einen lokalen Betrieb hinweisen. Dies können beispielsweise eine Adresse oder eine Festnetznummer sein. Wenn Sie Zweifel haben, lassen Sie sich immer die Geschäftsadresse geben und führen Sie eigene Recherchen über das Unternehmen durch. Seien Sie immer vorsichtig, wenn weder eine Adresse noch eine Festnetznummer eines Handwerkers am Fahrzeug angebracht ist.
Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich jederzeit an Ihre Polizei um Rat und Hilfe wenden.
Personen, die Hinweise geben oder möglicherweise geschädigt wurden, werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion Hildesheim und der Polizeidirektion Göttingen anlässlich einer Motorradsicherheitsaktion am 10.05.2025 am Roten Berg und am Weinberg
Hildesheim (ost)
Motorradaktionstag "Kaffee statt Knöllchen" - Zusammen für erhöhte Sicherheit im Verkehr
Zum dritten Mal in Folge organisiert die Polizeiinspektion Hildesheim den Motorradaktionstag am Roten Berg und am Weinberg. Am Samstag, den 10. Mai, steht die präventive Maßnahme im Mittelpunkt. Unter dem Slogan "Kaffee statt Knöllchen" können Interessierte sich über Unfallprävention, Lärmschutz und Verkehrssicherheit informieren.
Dank der Unterstützung der Verkehrswachten Hildesheim und Alfeld, der Johanniter-Motorradstaffel und des ADAC wird es an diesem Tag eine vielfältige und informative Beratung geben. Die Polizei und ihre Partner möchten mit Motorradfahrern und betroffenen Anwohnern in Kontakt treten und das Verständnis füreinander fördern.
Die Präventionsveranstaltung startet um 12:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des Sportplatzes Diekholzen, um dann von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants am Weinberg fortgesetzt zu werden.
Biker-Safety-Touren im Bereich der Polizeidirektion Göttingen
Am 10. Mai findet neben der Präventionsaktion der Polizeiinspektion Hildesheim auch eine sogenannte Biker-Safety-Tour statt. Dabei handelt es sich um kostenlose Touren für angemeldete Kleingruppen von höchstens zwölf Teilnehmern, die von erfahrenen Polizeimotorradfahrern begleitet werden.
Unter dem Motto "Du hast es in der Hand - überlasse nichts dem Unfall" stehen Informationen und Aufklärung zu Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten, zum Zustand des Fahrzeugs, zur Schutzausrüstung und zur Lärmbelästigung im Mittelpunkt dieses Präventionsangebots. Darüber hinaus werden die Begleiter die Teilnehmer über mentale und physische Gesundheit, Belastbarkeit, persönliche Fähigkeiten, Technik und Ausrüstung informieren und sie entsprechend auf die Motorradtour vorbereiten. An der Aktion sind auch Partner wie das DRK oder die Johanniter-Unfallhilfe beteiligt, die den Bikern wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe bei Motorradfahrern geben.
Die Touren basieren auf einem Konzept der Polizei Südhessen und werden erstmals im Bereich der Polizeidirektion Göttingen angeboten. Bis Ende Juni werden bei mehreren Terminen die schönsten Strecken zwischen Harz und Weserbergland befahren, eine Mischung aus Fahrspaß und Sensibilisierung für Gefahren. Das Ziel ist es, die Sicherheit trotz Spaß am Fahren nicht zu vernachlässigen, für Rücksichtnahme im Hinblick auf Lärmbelästigung zu werben und zu verdeutlichen, dass Umsicht Leben retten kann und das Ziel immer sein muss, sicher anzukommen.
Alle Teilnahmebedingungen und weitere Informationen finden Sie unter https://www.pd-goe.polizei-nds.de/startseite/pravention/verkehr/biker-safety-tour-2025-118003.html.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-VER: Pressemitteilung der Polizei VerdenOsterholz
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
Verden Landkreis
Autopanne enthüllt mehrere Straftaten
Oyten. Am Donnerstag gegen 12.50 Uhr blieb ein VW Golf mit zwei männlichen Insassen aufgrund einer Panne auf der Autobahn 1 bei Oyten stehen. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die Kennzeichen gestohlen waren, beide Fahrer im Besitz eines Führerscheins waren und unter dem Einfluss von Drogen standen. Außerdem wurden mehrere Liter Benzin in Kanistern im Auto gefunden, deren Herkunft unklar war. Darüber hinaus wurde gegen beide Personen eine Strafanzeige wegen des Mitführens eines verbotenen Gegenstandes (Messer) eingeleitet.
Kollision zwischen Fahrrad und Auto
Dörverden. Am Donnerstag gegen 11.05 Uhr kam es an der Kreuzung Kasernenstraße/Bundesstraße 215 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes Benz Auto einer 59-jährigen Frau und einem Fahrrad einer 59-jährigen Frau. Die Autofahrerin missachtete die Vorfahrt des Fahrradfahrers. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrradfahrerin verletzt und es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Vorfahrt missachtet - Motorradfahrer stürzt
Blender. Am Donnerstag gegen 15.00 Uhr wollte ein 60-jähriger Seat-Fahrer auf der Intscheder Dorfstraße nach links abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 57-jährigen Motorradfahrer. Trotz einer Notbremsung des Motorradfahrers kollidierte er mit dem Auto und stürzte. Dabei wurde der Motorradfahrer verletzt.
Osterholz Landkreis
Keine relevanten Ereignisse für die Presse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Andre Geske
Telefon: 04231/806-109
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GS: Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung bei Walpurgisfeier in Wolfshagen
Goslar (ost)
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/6024002
Die Polizei in Langelsheim sucht nach einem potenziellen Zeugen, der bei einem Vorfall beim Walpurgisfest in Wolfshagen anwesend war.
Es wurde berichtet, dass es in den frühen Morgenstunden des 1. Mai zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Langelsheimer und einem Sicherheitsdienstmitarbeiter kam. Die Situation nahe eines Bierwagens vor der Bühne eskalierte schließlich, wobei der Langelsheimer, der Sicherheitsdienstmitarbeiter und ein bis dahin unbeteiligter Mann leichte Verletzungen erlitten. Alle Beteiligten wurden anschließend vom Rettungsdienst behandelt.
Der Unbekannte, der das Fest danach verlassen hat, könnte als Zeuge dienen und wird gebeten, sich mit der Polizeistation Langelsheim unter der Telefonnummer (05326) 978780 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-ROW: Fahrten unter Alkohol
Fintel/Sittensen (ost)
In Fintel/Sittensen ereigneten sich am 1. Mai zwei Trunkenheitsfahrten im Landkreis Rotenburg. Ein 32-jähriger Mann aus dem Heidekreis wurde um 03:25 Uhr mit ungefähr 1,3 Promille Atemalkohol im Straßenverkehr erwischt. Ein 33-Jähriger aus der Gemeinde Scheeßel wurde um 10:50 Uhr in Sittensen mit etwa 1,7 Promille angehalten. Beiden Fahrern wurde Blut zur genauen Bestimmung des Alkoholgehalts im Körper entnommen und ihre Führerscheine wurden eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-155
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-ROW: Flächenbrand durch Böller
Sottrum (ost)
Sottrum. Am Donnerstag ereignete sich gegen 14:25 Uhr ein Flächenbrand auf einem bewachsenen Erdwall an der Schillerstraße. Kurz darauf wurden drei Jugendliche auf Elektrorollern gesehen. Es besteht die Möglichkeit, dass sie mit dem 200 m² großen Feuer am Sportplatz des Gymnasiums in Verbindung stehen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Da der Brandort von einem Zaun umgeben ist, wird vermutet, dass ein gezündeter Böller die Ursache war. Ein Anwohner bestätigte diese Vermutung, da er einen lauten Knall hörte.
Personen, die während des genannten Zeitraums drei Jugendliche auf E-Scootern oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sottrum unter 04264 836460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-155
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Nach Kontrolle am Bahnhofsplatz - Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Hehlerei und Handel mit Cannabis
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Nachdem ein 33-jähriger Hildesheimer am Donnerstagabend (01.05.2025) gegen 22:20 Uhr im Bereich des Bahnhofsplatzes überprüft wurde, ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf unerlaubten Handel mit Cannabis gegen den Mann. Zusätzlich wurde festgestellt, dass das mitgeführte Elektro-Fahrrad gestohlen war.
Nach den vorliegenden Informationen erkannte ein Polizeibeamter den Verdächtigen wieder, da er vor etwa drei Wochen auf einem Pedelec geflohen war, als er kontrolliert werden sollte.
Die Überprüfung des Fahrrads, das der Mann gestern bei sich hatte, ergab, dass es als gestohlen im polizeilichen Fahndungssystem registriert war. Das Pedelec wurde demnach im Saarland entwendet.
Bei der Durchsuchung des 33-Jährigen fanden die Beamten mehrere Tütchen Cannabis und einen mittleren dreistelligen Geldbetrag in kleinen Scheinen. In seinen Wohnräumen entdeckten die Einsatzkräfte weiteres bereits verpacktes Cannabis, eine Feinwaage, Verpackungsmaterial und eine niedrige vierstellige Geldsumme.
Die Polizei beschlagnahmte alle Gegenstände und erstattete Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz sowie wegen des Verdachts auf Hehlerei in Bezug auf das Pedelec, zu dessen Herkunft der Beschuldigte widersprüchliche Angaben machte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-ROW: Unfriedliches Ende am Bullensee
Rotenburg (ost)
Rotenburg. Während der traditionellen Maiwanderung zum Bullensee, die ansonsten friedlich verlief, kam es zu einem Vorfall zwischen dem betrunkenen Opfer und einer Gruppe von Personen. Das spätere Opfer stieß einzelne Mitglieder der Gruppe an. Nachher bemerkte das Opfer, dass es vermutlich von einem zunächst unbekannten Täter mit einem Messer an der Schulter verletzt wurde. Bei der Untersuchung des Vorfalls wurde ein 21-jähriger männlicher Verdächtiger aus Rotenburg identifiziert. Da es sich nur um eine leichte, oberflächliche Verletzung handelte, lehnte das Opfer eine ärztliche Behandlung ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-155
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-GF: Raub auf Tankstelle
Gifhorn (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich ein schwerer Raubüberfall auf die Tankstelle am Calberlaher Damm in Gifhorn. Gegen 22:00 Uhr betrat eine vermummte Person das Gebäude und bedrohte den Angestellten mit einem Messer. Anschließend nahm der Vermummte mehrere Packungen Zigaretten und flüchtete vom Tatort.
Der Räuber war ein Mann, ungefähr 180 cm groß und von kräftiger Statur. Er trug schwarze Kleidung und eine schwarze Sturmhaube. Nach bisherigen Informationen führte die Flucht des Täters in Richtung Innenstadt.
Es werden Zeugen gesucht. Hinweise zu verdächtigen Personen in der Nähe, auch vor dem Überfall, nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Alleinunfall mit Kleinkraftrad - Fahrer leicht verletzt
Bockhorn (ost)
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, ereignete sich in der Straße Am Eekenhoff in Bockhorn ein Verkehrsunfall mit einem Moped. Ein 56-jähriger Mopedfahrer war auf der Straße unterwegs, als er beim Vorbeifahren an einem geparkten Auto einen entgegenkommenden Autofahrer übersah. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der Mann plötzlich, stürzte jedoch allein. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Zigarettenautomat in Schortens beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Schortens (ost)
Am Abend des 30. April 2025 informierte ein aufmerksamer Bewohner gegen 22:23 Uhr die Polizei darüber, dass zwei unbekannte Personen in der Accumer Straße in Schortens/Accum an einem Zigarettenautomaten manipulierten.
Als die Polizei eintraf, waren die mutmaßlichen Täter bereits geflohen. Es wurde festgestellt, dass der Automat durch massive Gewalteinwirkung erheblich beschädigt und funktionsunfähig ist.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zur Tat oder den Beteiligten haben, sich unter der Telefonnummer 04461 98493-0 bei der Polizeistation Schortens zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Körperverletzungen bei "Tanz in den Mai" in Jever - Streit um Maibaum
Jever (ost)
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, ereignete sich um 05:35 Uhr in Sandelermöns bei Jever ein physischer Konflikt während der traditionellen Veranstaltung "Tanz in den Mai".
Nach bisherigen Informationen versammelten sich mehrere Personen am örtlichen Vereinsheim um einen aufgestellten Maibaum. Im Laufe des Morgens tauchten fremde Besucher auf, die offenbar - gemäß lokaler Maibaum-Bräuche - versuchten, den Baum zu stehlen. Dies führte zu verbaler Auseinandersetzungen, die schließlich in gegenseitigen Körperverletzungen gipfelten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Pedelec-Fahrerin in Lemwerder
Delmenhorst (ost)
Bei einem Unfall am Donnerstag, den 1. Mai 2025, gegen 12:25 Uhr, wurde eine 87-jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt, der sich auf der Delmenhorster Straße ereignete.
Die 87-jährige Frau aus Delmenhorst überquerte die Straße und sah nicht den PKW einer 36-jährigen Frau aus Bremen, der von rechts kam. Trotz Bremsung kam es zu einer Kollision mit dem Mercedes.
Die Pedelec-Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro an Fahrrad und PKW.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 02.05.2025
Wolfenbüttel (ost)
Physischer Angriff auf Beamte während der Ausübung ihres Dienstes
Wolfenbüttel, Dürerstraße, 01.05.2025, gegen 22:30 Uhr
Ein 18-jähriger meldet am 01.05.2025 gegen 22:30 Uhr eine Bedrohungssituation, die sich zu seinem Nachteil ereignet haben soll. Nachdem die Polizeibeamten eingetroffen waren, stellte sich heraus, dass dies nicht der Fall war. Als die Beamten den Einsatzort verlassen wollten, versperrte der Beschuldigte ihnen zunächst den Weg, indem er sich hinter dem Streifenwagen positionierte. Anschließend trat er gegen das Fahrzeug und griff dann einen Beamten mit Fäusten an. Der Streifenwagen wurde beschädigt (Dellen, Kratzer, verformtes Verkleidungsstück). Ein 24-jähriger Polizeibeamter erlitt durch den Angriff Schürfwunden an den Knien und Händen. Eine 28-jährige Polizeibeamtin zog sich eine Verletzung an der Unterlippe zu. Gegen den 18-jährigen Wolfenbütteler wurden mehrere strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Der Beschuldigte wurde zur weiteren Untersuchung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-DH: --- Sulingen, Alkoholisierter Randalierer - Kirchdorf, Seniorin Opfer von Schockanruf - Diepholz, Schwertransport ohne Genehmigung ---
Diepholz (ost)
Sulingen - Betrunkener Störenfried
Am Donnerstagabend griff ein 35-jähriger stark alkoholisierter Bewohner auf einem Spielplatz in der Buchenstraße drei Kinder im Alter von 5, 7 und 8 Jahren an. Er hob die Kinder hoch, hielt sie fest am Arm und stieß sie. Ein Kind erlitt leichte Kratzer. Als die Polizei eintraf, verhielt sich der 35-Jährige sehr aggressiv. Er weigerte sich, den Platz zu verlassen und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Die Polizei griff schnell ein, nahm den 35-Jährigen in Gewahrsam und brachte ihn zur Wache. Dabei leistete er auch Widerstand. Die Eltern kümmerten sich um die Kinder.
Kirchdorf - Opfer eines betrügerischen Anrufs
Schon am Mittwochmittag gegen 12.00 Uhr wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines sogenannten betrügerischen Anrufs. Ein angeblicher Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Minden rief an und erzählte ihr von einem tödlichen Autounfall, den ihre Tochter verursacht haben soll. Er verlangte eine Kaution, damit die Tochter nicht ins Gefängnis muss. Die Seniorin ging auf die Forderung ein und übergab einem angeblichen Boten eine Tasche mit ca. 15000 Euro.
Die Polizei warnt immer wieder vor solchen betrügerischen Anrufen. Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Schmuck an, auch fragt sie niemals am Telefon nach persönlichen Informationen. Bei solchen Anrufen sollte das Gespräch sofort beendet werden. Weitere Informationen unter www.polizei-beratung.de
Diepholz - Schwertransport ohne Erlaubnis (Foto)
Viele Bürger bemerken kaum, dass derzeit im Diepholzer Bruch mehrere Windkraftanlagen errichtet werden. Dafür sind verschiedene Transporte per Lkw erforderlich. Oft handelt es sich um sogenannte Großraum- oder Schwertransporte, die die normalen Maße und Gewichte überschreiten und normalerweise nachts stattfinden.
Am Dienstag wurde die Polizei Diepholz auf einen besonderen Transport aufmerksam gemacht. Ein Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von 116 Tonnen und einer Länge von etwa 30 Metern, auf dreizehn Achsen verteilt, hatte nachts einen Transformator geliefert. Auf dem Weg zur Baustelle beschädigte er leicht die Verstärkung einer Brücke.
Es stellte sich heraus, dass der Transport ohne die erforderliche Genehmigung durchgeführt wurde. Diese wäre erst nach entsprechender baulicher Vorbereitung der Brücke erteilt worden.
Die Polizei hat ein Verfahren eingeleitet, um der Transportfirma den unrechtmäßig erlangten Vorteil abzunehmen. Da keine Genehmigung vorlag, konnte der Transport (noch) nicht legal durchgeführt werden. Der Vorteil wird von der Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HI: Verkehrsteilnehmer führt Kraftfahrzeug auf der BAB 7 unter dem Einfluss von Cannabis
Hildesheim (ost)
Bad Salzdetfurth / BAB 7 -(gle)- Am Freitag, den 02.05.2025, gegen 07:30 Uhr, wurden Polizeibeamte der Autobahnpolizei Hildesheim auf einen 27-jährigen Fahrer aus Salzgitter aufmerksam, der sein Auto unter dem Einfluss von Drogen lenkte.
Der Fahrer eines Mazda PKW wurde auf der Autobahn 7 zwischen der Derneburg Ausfahrt und der Hildesheimer Börde Ost Raststätte angehalten, da er kontinuierlich die mittlere Fahrspur benutzte und somit gegen das Rechtsfahrgebot verstieß. Er wurde zur oben genannten Raststätte zur Verkehrskontrolle geleitet.
Es bestand schnell der Verdacht, dass der Fahrer sein Auto unter Drogeneinfluss führte. Ein daraufhin durchgeführter Urintest reagierte positiv auf Cannabis.
Der 27-Jährige wurde zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Autobahnpolizei
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: Jugendlicher auf Schulhof angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Oldenburg (ost)
Am Abend des vergangenen Donnerstags ereignete sich gegen 18:15 Uhr auf dem Schulhof einer Schule in der Alexanderstraße ein Vorfall, bei dem ein 15-jähriger Jugendlicher von einem unbekannten Mann physisch angegriffen wurde.
Nach bisherigem Wissen befanden sich mehrere Jugendliche auf dem Schulgelände, als zwei offensichtlich betrunkene Männer zwei junge Frauen ansprachen. Die beiden Frauen machten deutlich, dass das Verhalten der Männer sie störte.
Ein 15-jähriger Augenzeuge griff daraufhin ein und forderte die Männer auf, die Frauen in Ruhe zu lassen. Einer der Männer reagierte jedoch aggressiv, stieß den Jugendlichen weg und packte ihn am Hals. Anschließend flüchteten beide Männer in eine unbekannte Richtung.
Die bisherige Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Die beiden Männer werden als etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben. Einer der Verdächtigen trug ein kariertes Hemd, der andere war mit einem dunklen T-Shirt bekleidet.
Die Polizei Oldenburg bittet Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen geben können oder den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0441/790-4115 zu melden. (515182)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HM: Verkehrsunfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer
Eschershausen/ Hildesheim (ost)
Am Donnerstag (01.05.2025) kam es gegen 18:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße 484 zwischen Grünenplan und Holzen in Eschershausen. Ein 24-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Holzminden verlor dabei sein Leben. Nach aktuellen Informationen fuhr der Motorradfahrer auf der Landstraße 484 von Grünenplan in Richtung Holzen. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Suzuki Motorrad und kam von der Straße ab. Dort stieß er gegen einen Streugutbehälter und erlitt schwerwiegende Verletzungen, die tödlich waren. Der 24-Jährige verstarb noch am Unfallort. Die Polizei Holzminden musste die Unfallstelle bis in die Nachtstunden vollständig sperren, um Rettungsmaßnahmen durchzuführen und den Unfall aufzunehmen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05531 9580 an die Polizei Holzminden zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-OL: Raub in der Oldenburger Innenstadt - Helfer verletzt - Polizei sucht Zeugen
Oldenburg (ost)
In der Nacht vergangenen Nacht ereignete sich gegen 01:15 Uhr in der Oldenburger Innenstadt ein Raubüberfall, bei dem zwei Männer verletzt wurden. Die Polizei bittet um Hinweise von der Bevölkerung.
Nach den bisherigen Informationen wurde ein junger Mann im Alter von 18 Jahren in der Langen Straße von drei bisher unbekannten Tätern belästigt. Die Täter entrissen ihm sein Mobiltelefon. Der junge Mann schaffte es jedoch, das Handy zurückzugewinnen und in Richtung einer nahegelegenen Bank zu flüchten. Die Täter verfolgten ihn.
Ein 27-jähriger Passant erkannte die Situation und kam dem 18-Jährigen zu Hilfe. In der Nähe der Bank fielen zunächst der 18-Jährige und kurz darauf auch der 27-Jährige - wahrscheinlich aufgrund von körperlichen Angriffen der Verfolger. Danach wurden beide Männer durch Tritte und Schläge verletzt.
Erst als weitere Passanten eingriffen, ließen die Täter von ihren Opfern ab und flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei hat bisher erfolglos nach ihnen gesucht.
Beide Männer erlitten Verletzungen durch die Angriffe.
Die drei Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1: männlich, trägt ein beiges Oberteil und eine Atemschutzmaske Täter 2: männlich, gekleidet in einem weinroten Oberteil Täter 3: männlich, dunkles Oberteil, mit Bart und Umhängetasche
Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0441/790-4115 zu melden. (515432)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DH: --- Martfeld, Kollision mit Pferden - Asendorf, Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ---
Diepholz (ost)
Asendorf - Zwei Personen verletzt
Bei einem Autounfall am Donnerstagmittag gegen 13.45 Uhr an der Kreuzung Hannoversche Straße (B 6) / Siedenburger Straße wurden zwei Autofahrer verletzt.
Ein 67-jähriger Fahrer wollte mit seinem Auto an der Kreuzung die B 6 in Richtung Siedenburger Straße überqueren. Er achtete nicht auf den Verkehr und stieß mit dem Auto eines 65-jährigen Fahrers zusammen, der auf der Hannoverschen Straße fuhr. Die beiden leicht verletzten Autofahrer wurden vom Rettungsdienst versorgt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 12000 Euro.
Martfeld - Kollision mit Pferden
Ein 36-jähriger Autofahrer kollidierte am frühen Donnerstagmorgen gegen 05.05 Uhr in der Straße Kleinenborstel mit drei Pferden. Als er in Richtung Martfeld fuhr, überquerten plötzlich drei Pferde die Straße. Trotz einer Vollbremsung konnte der 36-Jährige einen Zusammenstoß nicht verhindern. Die drei Pferde starben noch am Unfallort. Der 36-jährige Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden beträgt rund 20000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 02.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Verletzung eines 9-Jährigen auf dem Spielplatz
Wolfenbüttel, Wallstraße, 01.05.2025, gegen 18:00 Uhr
Gestern ereignete sich ein Vorfall auf dem Spielplatz am Stadtgraben, bei dem ein 9-jähriger Junge verletzt wurde. Während er auf einer Schaukel war, forderte eine unbekannte Frau ihn auf, Platz zu machen, damit ihre Tochter auch schaukeln konnte. Der Junge weigerte sich jedoch, von der Schaukel zu steigen. Daraufhin entstand ein Streit, in dem die unbekannte Frau dem Jungen ins Gesicht schlug, seinen Arm packte und ihn gewaltsam von der Schaukel zog. Der 9-Jährige erlitt dadurch Schmerzen.
Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen und bittet um Informationen aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Details zur Tat oder der Beschuldigten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der 05331/9330 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, B 3 Höhe Ausfahrt Bartshausen, Donnerstag, 01.05.2025, 18:30 Uhr
Einbeck (mho)
Ein Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 3 bei Bartshausen.
Nach bisherigen Informationen überholte ein bislang unbekanntes Geländefahrzeug einen VW eines 37-jährigen Mannes aus Lehre.
Beim Zurückkehren kam es zum Zusammenstoß der beiden Seitenspiegel.
Der unbekannte Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.
Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Hilkenbrook - Wohnhaus in Brand geraten
Hilkenbrook (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich in Hilkenbrook ein Brand in einem Wohnhaus, bei dem ein Mehrfamilienhaus schwer beschädigt wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 400.000 Euro geschätzt.
Um 00:45 Uhr wurde der Polizei ein Feuer in einem Wohnhaus in der Hauptstraße gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Surwold, Esterwegen und Hilkenbrook waren bereits vor Ort und löschten das Feuer. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte mit sieben Fahrzeugen im Einsatz.
Sechs Personen im Alter von 31 bis 63 Jahren, darunter ein Säugling, konnten aus dem Gebäude gerettet werden. Ein 42-jähriger Bewohner erlitt eine leichte Rauchvergiftung, lehnte jedoch eine Behandlung im Krankenhaus ab.
Das Feuer brach im linken Raum der Gaubenseite im Obergeschoss aus und breitete sich durch die Zwischendecke aus Holz bis ins Erdgeschoss aus. Die Wohnungen im Obergeschoss und darunter wurden durch Feuer, Rauch und Löschwasser stark beschädigt. Das gesamte Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar.
Die betroffenen Bewohner wurden vorübergehend in einer Monteursunterkunft der Gemeinde Hilkenbrook untergebracht. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Ursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lengerich - Gartenhaus und Wohnwagen in Brand
Lengerich (ost)
Am Donnerstagnachmittag um 16:12 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Feuer in einem Gartenhaus und einem angrenzenden Wohnwagen an der Straße An den Fischteichen in Lengerich aus. Ein 56-jähriger Mann, der auch der Besitzer ist und das Feuer entdeckte, versuchte den Brand selbst zu löschen und verletzte sich dabei. Er wurde vor Ort ärztlich versorgt. Die Feuerwehr brachte die Situation unter Kontrolle. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt. Die Untersuchungen zur Ursache des Feuers dauern an. Der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Geräteraum - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
Zwischen dem 26. April und dem 1. Mai haben bisher unbekannte Täter einen Raum für Geräte auf einem Freizeitgelände mit einem angrenzenden Teich an der Straße Mitteldiek aufgebrochen. Nach aktuellen Informationen haben sich die Unbekannten gewaltsam Zugang verschafft und verschiedene Gegenstände gestohlen. Danach sind sie unerkannt geflohen. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei in Nordhorn bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - junger Mountainbike-Fahrer beschädigte beim vorbeifahren einen PKW und flüchtet
Nordhorn (ost)
Am Abend des 26. Aprils gegen 19.00 Uhr fuhr ein Radfahrer, dessen Identität unbekannt ist, auf den Gehweg der Buchenstraße in Richtung Fichtenstraße. Dabei kam es zur Kollision mit einem geparkten Mercedes C-Klasse am rechten Fahrbahnrand, wodurch die Beifahrerseite beschädigt wurde. Der junge Mann trug eine Jacke in der Farbe Kakifarben und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Für Hinweise ist die Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-GS: Lagemeldung der Polizeistation Braunlage vom 01.05.2025
Goslar (ost)
Unfall mit verletztem Motorradfahrer
ST. Andreasberg. Am 01.05.2025, gegen 17:40 Uhr, fahren 2 Motorradfahrer aus den Niederlanden auf der L 519 von Oderhaus in Richtung ST. Andreasberg. Als ein Wohnmobil vor ihnen die Geschwindigkeit reduziert, um den Motorradfahrern das Überholen zu ermöglichen, überholt das erste Motorrad das Wohnmobil. Der zweite Motorradfahrer, ein 33-jähriger Mann aus den Niederlanden, verliert die Kontrolle über sein Motorrad und stürzt schwer hinter dem Wohnmobil. Der Verletzte wird mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht, an seinem Motorrad entsteht ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-WHV: Motorradfahrer schwer verletzt
Wilhelmshaven (ost)
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf der Bismarckstraße in Wilhelmshaven ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 33-jähriger Fahrer aus Jever fuhr auf der Bismarckstraße in östlicher Richtung und wollte nach links in die Friedrich-Paffrath-Straße abbiegen. Dabei übersah er anscheinend einen 63-jährigen Motorradfahrer, der in westlicher Richtung unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HI: Starke Rauchentwicklung in Alfeld-Limmer
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Am 01.05.2025, gegen 21:10 Uhr, gab eine 38-jährige Bewohnerin der Straße am Rothenberg an, dass es im Flur des Mehrfamilienhauses stark rauchte. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Es entstand weder ein Schaden an Personen noch am Gebäude. Die Ursache des Brandes wurde als heiße Grillkohle in einem Mülleimer identifiziert. Diese wurde vermutlich von einem 63-jährigen Bewohner nach dem Grillen umgekippt und in den Flur gestellt. Die Ermittlungen dazu wurden eingeleitet und dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Alkoholisierter Fahrradfahrer stürzt alleinbeteiligt
Hildesheim (ost)
Freden (neu) - Am 01.05.2025, um 18:40 Uhr, ereignete sich auf dem Rad-/Gehweg zwischen den Ortschaften Alfeld- Hörsum und Freden- Everode ein Sturz, verursacht durch einen 28-jährigen Radfahrer aus Freden. Eine bereits anwesende Rettungswagenbesatzung forderte die Polizei zur Hilfe an. Diese stellte fest, dass der gestürzte Radfahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,16 Promille. Außerdem gab er zu, Cannabis konsumiert zu haben. Aufgrund seiner Verletzungen, hauptsächlich Schürfwunden, wurde er in ein Krankenhaus in Hildesheim gebracht, wo ihm sofort eine Blutprobe entnommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NOM: Mehrere Auseinandersetzungen in der Innenstadt - Polizei ermittelt wegen Körperverletzungsdelikten
Einbeck (ost)
37574 Einbeck - Zentrum / Marktplatz ( Fi )
Am Mittwoch, dem 30. April 2025, ereigneten sich in der Innenstadt von Einbeck mehrere aufeinanderfolgende körperliche Auseinandersetzungen mit mehreren Beteiligten. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet. Nach den bisherigen Informationen kam es zunächst gegen 20:25 Uhr vor dem Café "Flores" zu einem Handgemenge zwischen einem stark betrunkenen Mann und einer bisher unbekannten männlichen Person. Die Hintergründe dieses ersten Vorfalls sind noch unklar - der zweite Beteiligte entfernte sich, bevor die Polizei eintraf, und wurde bisher nicht identifiziert. Danach begab sich der Beschuldigte weiter zum Marktplatz, wo er auf ein Kind und dessen erwachsene Begleitpersonen stieß. Nach verbalen Beleidigungen gegenüber dem Kind kam es am Till-Eulenspiegel-Brunnen zu einer weiteren körperlichen Auseinandersetzung. Dabei soll der Mann eine Begleitperson angegriffen und die andere geschubst sowie gekratzt haben. Passanten griffen ein, trennten die Beteiligten und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei am Boden fest. Der Beschuldigte wurde dann weiteren polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Er war stark alkoholisiert. Die weiteren Ermittlungen dauern an, insbesondere zur genauen Abfolge der Ereignisse und zu den noch unbekannten Beteiligten.
Die Polizei bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung: Personen, die Beobachtungen zu den Auseinandersetzungen gemacht haben - insbesondere im Bereich des Cafés "Flores" oder des Till-Eulenspiegel-Brunnens - oder Angaben zu einem der bisher unbekannten männlichen Tatbeteiligten machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Husum- Rennradfahrer gesucht
Husum (ost)
Am 01.05.2025, ereignete sich gegen 13:15 Uhr in 31632 Husum eine Verkehrsunfallflucht mit einem Radrennfahrer.
Der unbekannte Radrennfahrer fuhr auf der Straße "Zum Horstberg" und plante, nach links in die Dorfstraße abzubiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Ehepaar aus Husum auf Fahrrädern. Die 82-jährige Frau bremste ihr Fahrrad stark ab, um einen Zusammenstoß mit dem Radrennfahrer zu vermeiden.
Dabei stürzte sie und verletzte sich schwer. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Ihr 82-jähriger Ehemann blieb unverletzt.
Der Radrennfahrer, der ein oranges Rennrad fuhr, verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Die Polizei Stolzenau sucht nun Zeugen, die Informationen zu dem Radrennfahrer geben können. Diese oder der Fahrer selbst werden gebeten, sich unter 05761/9020-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/9020-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.