Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 04.10.2025
Heutige (04.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Pkw mit falschen Kennzeichen gerät auf der BAB 7 in Brand.
Hildesheim (ost)
Sehnde (stä)
Am Abend des 03.10.2025 gegen 18:45 Uhr brach auf der BAB 7 in Sehnde in Richtung Kassel ein Feuer in einem Auto aus.
Ein 19-jähriger Stuttgarter fuhr zusammen mit drei anderen jungen Insassen in einem Mercedes-Benz C-Klasse auf der BAB 7. Während der Fahrt begann plötzlich der Motor des Mercedes zu rauchen. Kurz darauf gerieten Motorraum und Unterboden in Brand. Der Fahrer schaffte es, das bereits brennende Auto auf den Standstreifen zu lenken. Die vier Insassen konnten sich selbst aus dem brennenden Fahrzeug befreien und in Sicherheit bringen.
Aufgrund des starken Rauchs wurden beide Fahrtrichtungen der BAB 7 kurzzeitig von der Autobahnpolizei Hildesheim gesperrt. Gleichzeitig begannen die Freiwilligen Feuerwehren aus Ingeln-Oesselse und Laatzen mit der Brandbekämpfung. Dank des schnellen Eingreifens konnte das Feuer in wenigen Minuten gelöscht werden. Kurz darauf wurde die Sperrung aufgehoben. Lediglich ein Fahrstreifen der Südfahrbahn musste aufgrund einer Ölspur über Nacht gesperrt bleiben.
Der 19-jährige Fahrer wurde wegen des Verdachts auf eine leichte Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen drei Insassen blieben unverletzt.
Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem Mercedes C-Klasse gehörten, sondern zu einem bereits abgemeldeten Audi. Die C-Klasse selbst war nicht zugelassen und hatte keinen gesetzlichen Versicherungsschutz.
Die Ermittlungen zur Herkunft der C-Klasse, der falschen Kennzeichen und den Umständen des Fahrzeugbrands dauern noch an. Der 19-jährige Fahrer wird unter anderem wegen Urkundenfälschung, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und diversen Verkehrsordnungswidrigkeiten zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Verkehrsunfallflucht
Hildesheim (ost)
Algermissen -(jb) Ein Vorfall ereignete sich in der Kolpingstraße in Algermissen zwischen dem 02.10.25, 12:00 Uhr und dem 04.10.25, 10:30 Uhr, bei dem ein Gartenzaun beschädigt wurde. Möglicherweise hat ein Autofahrer in dieser Zeit sein Fahrzeug gewendet und dabei Zaunelemente beschädigt. Es scheint, dass der Fahrer danach ausgestiegen ist und versucht hat, die Zaunelemente wieder aufzurichten. Anschließend hat er die Unfallstelle unbemerkt verlassen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher werden von der Polizei Sarstedt unter 05066/9850 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Geschwindigkeitskontrollen an der B 243 in Bockenem
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (lud)
Am 04. Oktober 2025 am Nachmittag führte die Polizei Bad Salzdetfurth ab 16:00 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 243 in der Nähe des ARAL-Autohofs in 31167 Bockenem durch. Der Fokus lag auf der Geschwindigkeitsüberwachung.
In einer Stunde wurden neun Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 88 km/h, erlaubt waren 70 km/h. Außerdem gab es Gespräche mit den betroffenen Fahrern.
Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für Unfälle, deshalb plant die Polizei Bad Salzdetfurth auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Orten durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Diebstahl eines Kleinkraftrades in Hockeln - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
BAD SALZDETFURTH / HOCKELN (lud)
Zwischen dem 29.09.2025, 17:00 Uhr, und dem 04.10.2025, 09:30 Uhr, ereignete sich in der Schuhstraße in der Nähe der Hausnummer 3 in 31162 Bad Salzdetfurth OT Hockeln ein Diebstahl eines Kleinkraftrades.
Nach den bisherigen Ermittlungen stahl ein bisher unbekannter Täter das Kleinkraftrad der Marke Kymco, das auf einem Hof abgestellt war und ein grünes Versicherungskennzeichen hatte.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben oder in dem genannten Zeitraum etwas Verdächtiges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW-AUR: Baum stürzt auf Telefonleitung und Fahrbahn
Aurich-Wiesens (ost)
Am Samstagmorgen wurde die Straße Achtert Kipp in Wiesens durch einen umgefallenen Baum blockiert. Außerdem steckten Teile des Geästs in einer nahe gelegenen Telefonleitung fest. Die Feuerwehr Wiesens wurde um 10:18 Uhr gerufen, um den Sturmschaden zu beseitigen. Nachdem die Rettungskräfte die Straße abgesichert hatten, griffen sie zur Kettensäge und schnitten den Baumstamm durch. Dadurch konnte die Telefonleitung schnell von der Last befreit werden, ohne beschädigt zu werden. Danach wurden die restlichen Teile des Baumes entfernt und die Straße wieder freigegeben. Der Einsatz der Feuerwehr vor Ort dauerte etwa eine halbe Stunde.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Hude - Fahren unter Alkoholeinfluss
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 04.10.2025, gegen 03:00 Uhr, konnten Polizeibeamte in Hude einen Wagen entdecken, der zuvor auf der Parkstraße in Hude durch unsicheres Fahren aufgefallen war. Nach der folgenden Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 36-jährige Fahrer aus Hude unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Wardenburg - Einbruch in einen Friseursalon
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 04.10.2025, gegen 02:50 Uhr, hat eine bisher unbekannte Person versucht, in einen Friseursalon in der Oldenburger Straße in Wardenburg einzudringen. Die Person hat das Toilettenfenster des Friseursalons zertrümmert. Beim Versuch, durch die Scheibe zu greifen und den Fenstergriff zu betätigen, stellte sich heraus, dass dieser verschlossen war. Ein gewaltsames Öffnen des Fensters scheiterte und die Person ging dann weg, ohne den Friseursalon betreten zu haben. Ein Zeuge hat einen silbernen Kombi in der Nähe gesehen. Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Wardenburg - Einbruch in ein Gartencenter
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 04.10.2025, um etwa 03:30 Uhr, drang eine bisher unbekannte Person in ein Gartencenter in der Dietrich-Dannemann-Straße in Wardenburg ein. Die Person schlug eine Glasscheibe in der Außenwand des Gartencenters ein. Danach betrat sie das Gartencenter, was den Bewegungsmelder und die Alarmanlage auslöste. Anschließend verließ die Person die Räumlichkeiten und konnte nicht mehr gefunden werden. Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Wildeshausen - Einbruch in die Wildeshauser Tafel
Delmenhorst (ost)
In der Nacht vom Donnerstag, 02.10.2025, auf den Freitag, 03.10.2025, gelang es einer unbekannten Person, in die Räumlichkeiten der Wildeshauser Tafel in der Dr.-Klingenberg-Straße einzudringen. Zuerst versuchte die unbekannte Person, die Haupteingangstür des Gebäudes aufzubrechen. Dieser Versuch schlug fehl, also wurde das Fenster der Herrentoilette aufgebrochen, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Im Inneren des Gebäudes konnte die unbekannte Person Diebesgut finden und stehlen. Falls jemand Hinweise zu verdächtigen Personen hat, wird gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GÖ: (336/2025) Massive Ruhestörung in der Groner Landstraße - zwei Personen nach richterlicher Bestätigung in Gewahrsam genommen
Göttingen (ost)
Göttingen, Groner Landstraße
Freitagnachmittag, 3. Oktober 2025, gegen 17:10 Uhr
GÖTTINGEN (ab) - Polizeibeamte in Göttingen wurden am Freitagnachmittag (03.10.25) gegen 17.00 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Groner Landstraße gerufen. Bei ihrer Ankunft vor Ort stellten die eingesetzten Kräfte eine erhebliche Störung der Ruhe durch laute Musik aus einem Bluetooth-Lautsprecher im Innenhof fest.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa 50 Personen im Innenhof des Gebäudes, vermutlich Bewohner unterschiedlicher Altersgruppen. Einige von ihnen schienen betrunken zu sein und zeigten sich gegenüber den Beamten vor Ort uneinsichtig. Die Situation war angespannt und aggressiv.
Die Verantwortlichen für den Lärm wurden schnell identifiziert und mehrmals aufgefordert, die Musik leiser zu machen. Nachdem sie den Anweisungen kurzzeitig Folge leisteten und dann die Lautstärke erneut erhöhten, drohten die Beamten damit, den Lautsprecher zu beschlagnahmen, was sie schließlich aufgrund der fortgesetzten Missachtung auch taten.
Die Stimmung verschlechterte sich daraufhin. Mehrere Personen solidarisierten sich mit den Verantwortlichen, schrien die Beamten an und näherten sich ihnen bedrohlich. Um die Distanz zu wahren, mussten die Beamten einfache körperliche Gewalt anwenden und um weitere Unterstützung bitten.
Ein 41-jähriger Bewohner des Gebäudes verhielt sich im weiteren Verlauf besonders aggressiv. Da er trotz mehrfacher Aufforderung nicht ruhig wurde und den Platzverweis ignorierte, wurde er nach vorheriger Drohung in Gewahrsam genommen.
Seine 42-jährige Ehefrau mischte sich mehrmals in die polizeilichen Maßnahmen ein, hielt sich nicht an den erforderlichen Abstand und störte die Situation erheblich. Auch sie erhielt einen Platzverweis, dem sie jedoch nicht folgte. Daraufhin wurde auch sie in Gewahrsam genommen. Die Fortdauer des Gewahrsams für beide Personen wurde von der Bereitschaftsrichterin am Amtsgericht Göttingen bis in die Abendstunden bestätigt.
Der Bluetooth-Lautsprecher konnte schließlich sichergestellt werden. Weder die Polizeibeamten noch die beiden in Gewahrsam genommenen Personen wurden während des Einsatzes verletzt. Nachdem das Ehepaar abtransportiert wurde, beruhigte sich die Situation im Innenhof, und die anderen Anwesenden zogen sich zurück. Die Beamten leiteten entsprechende Verfahren ein.
Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
FW Hannover: Küchenbrand im 2. OG eines Mehrfamilienhauses - Feuerwehr Hannover verhindert durch schnelles Eingreifen eine Brandausbreitung
Hannover (ost)
Heute um 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Kortumstraße (Stadtteil Südstadt) gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Fenster der Wohnung im 2. Obergeschoss, weshalb die Alarmstufe sofort erhöht wurde und die Regionsleitstelle zusätzliche Feuerwehr- und Rettungskräfte alarmierte.
Um zu verhindern, dass die Flammen auf das 3. Obergeschoss übergreifen, wurde das Feuer zunächst von außen eingedämmt, während gleichzeitig eine Brandbekämpfung von innen über den Treppenraum vorbereitet wurde. Zwei Trupps unter Atemschutz konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Zum Glück befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs keine Personen in der Wohnung. Alle anderen Bewohner hatten das Gebäude bereits vorsorglich verlassen, bevor die Feuerwehr eintraf. Es gab keine Verletzten. Das Wohngebäude ist vorübergehend unbewohnbar.
Die Anfahrt der Einsatzkräfte über die Kortumstraße war anfangs schwierig, da parkende Fahrzeuge den Zugang blockierten. Ein parkendes Auto musste von der zufällig anwesenden Besitzerin beiseite gefahren werden, um ein reibungsloses Passieren zu ermöglichen.
Bis etwa 14:00 Uhr waren rund 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Während der Löscharbeiten wurde sowohl die Kortumstraße als auch die Seilstraße gesperrt. Die Feuerwehr Hannover kann keine Informationen zur Brandursache und Schadenshöhe geben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Timo Gerlich
Telefon: 0511/912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 04.10.2025
Diepholz (ost)
Beschädigung an Fenster eines Wohnhauses
Syke. Am Freitagabend, den 03.10.2025, gegen 22:15 Uhr, ereignete sich in der Neddenborgstraße in Syke eine Sachbeschädigung. Ein unbekannter Täter warf einen Stein gegen das Fenster eines Wohnhauses. Dabei wurde die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf circa 100 Euro geschätzt. Anschließend flüchtete der Täter in eine unbekannte Richtung. Die Polizei Syke hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 04242/9690 zu melden.
Sollten weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl )
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NI: Wildunfälle im Herbst - So bleiben Sie sicher auf der Straße
Nienburg/Schaumburg (ost)
Im Herbst steigt erneut das Risiko von Wildunfällen, da viele Tiere während der Dämmerung auf Nahrungssuche sind oder sich während der Paarungszeit bewegen.
Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg warnt davor: Im Jahr 2024 gab es etwa 1.800 Wildunfälle - mit 18 Verletzten und erheblichen Sachschäden im Zuständigkeitsbereich. Besonders Rehe, Rot- und Damwild sind die Hauptverursacher, gefolgt von Dachsen und Füchsen. Die Hauptverkehrszeiten: morgens zwischen 5 und 7 Uhr sowie abends von 21 bis 23 Uhr.
Aufgrund der bevorstehenden Zeitumstellung Ende Oktober wird es auch für die Wildtiere eine Stunde früher als vor der Zeitumstellung mehr Verkehr geben, was zwangsläufig zu einer Zunahme von Wildunfällen führen könnte.
Erkennen Sie Gefahren und reagieren Sie angemessen:
Was tun, wenn ein Zusammenstoß droht?:
Es ist besser, kräftig zu bremsen und den Zusammenstoß auf der Fahrbahn in Kauf zu nehmen, als riskante Ausweichmanöver zu versuchen. Ein Kontrollverlust oder ein Unfall mit Gegenverkehr oder einem Baum ist oft schlimmer als der Zusammenstoß mit dem Wild.
Nach einem Unfall richtig handeln:
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CUX: Verkehrsdelikte und -unfälle im Landkreis Cuxhaven
Cuxhaven (ost)
Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis
Cuxhaven. Am 03.10.2025, gegen 13 Uhr, fand eine allgemeine Verkehrskontrolle eines 39-jährigen Cuxhaveners mit seinem Fiat statt. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Geruch von Cannabis oder Marihuana im Fahrzeuginneren. Obwohl Cannabis legalisiert ist, bleibt das Fahren unter dem Einfluss dieser Substanz weiterhin verboten. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme aufgefordert und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss nun mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen.
E-Scooter ohne gültige Versicherung
Cuxhaven. Ein 48-jähriger Cuxhavener fuhr am 03.10.2025 um 12:45 Uhr mit seinem E-Scooter die Abendrothstraße entlang. Der E-Scooter hatte jedoch ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 (blau) angebracht. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem E-Scooter wurde ihm ebenfalls untersagt.
Betrunken am Steuer des PKW
Geestland, Hainmühlen / Meckelstedt. Am Freitag (03.10.2025), gegen 14:30 Uhr, meldete ein aufmerksamer Zeuge einen vor ihm fahrenden Hyundai in Schlangenlinien im Bereich Geestland - Hainmühlen / Meckelstedt. Der PKW fuhr mehrmals auf die Gegenfahrbahn und überfuhr Bordsteine in der Stadt. Der Zeuge blieb hinter dem PKW, bis die Polizei eintraf, und gab kontinuierlich Standortmeldungen durch. Bei der Kontrolle des 63-jährigen Lübstorfer (Mecklenburg-Vorpommern) ergab sich der Verdacht auf Alkoholisierung. Ein Atemalkoholtest ergab 1,38 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Fahrt durfte nicht fortgesetzt werden.
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Geestland, Langen. Am Freitag (03.10.2025), gegen 18:00 Uhr, fuhr eine 34-jährige Geestländerin mit ihrem VW die Sieverner Straße in Richtung Sievern. Aufgrund von Unachtsamkeit geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten PKW. Sie und ihre beiden Kinder im Alter von vier und sieben Jahren wurden leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall auf der Autobahn
Hagen im Bremischen, BAB 27, Richtung Cuxhaven. Am Freitag (03.10.2025), gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Nordenhamer mit seinem Mercedes auf der BAB 27 in Richtung Cuxhaven. Zwischen den Anschlussstellen Uthlede und Hagen kam er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und berührte die Seitenschutzplanke. Das Auto wurde beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Hehlert, PHK
Tel: 04721/573-0
http://ots.de/PI0z7T
POL-VER: Pressemeldung vom 04.10.2025
Polizeiinspektion Verden/Osterholz (ost)
Verden PI Bereich
Kollision aufgrund von Vorfahrtsverletzung
Verden. Am Freitagabend gegen 19:45 Uhr ereignete sich in der Straße 'Borsteler Weg' in Verden ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW aufgrund einer missachteten Vorfahrt. Nach dem Unfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf etwa 25.000EUR geschätzt. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Achim PK Bereich
Einbruch in eine Gaststätte
Oyten. Einbruch in eine Gaststätte - Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde in der Straße Zum Behlingsee in eine Gaststätte eingebrochen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten über das Flachdach in den ersten Stock und brachen dort ein Fenster auf. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht, bis sie auf den Hauseigentümer trafen. Anschließend flüchteten die beiden Täter und konnten nicht mehr gefunden werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.
Langwedel ESD-BAB Bereich
Verkehrskontrolle mit Blutentnahme beendet
Am Freitag, den 03.10.2025, gegen 18:00 Uhr wurde ein PKW mit niederländischem Kennzeichen, der die BAB 1 in Richtung Hamburg befuhr, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol. Der 28-jährige Niederländer durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.
Osterholz PK Bereich
Dieseldiebstahl mit aufwendiger Reinigung
Osterholz-Scharmbeck - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde im Industriepark Brundorf ein Dieseltankdeckel von einem LKW von einer unbekannten Täterschaft abgerissen. Die Täter bohrten den Tank auf und stahlen eine unbekannte Menge Kraftstoff. Nachdem sie geflohen waren, lief der restliche Kraftstoff aus dem beschädigten Tank aus. Ein aufmerksamer 46-jähriger Passant beobachtete dies und alarmierte die Behörden. Sowohl die Feuerwehr als auch eine Spezialfirma wurden zur Reinigung gerufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Manthey, PK'in -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Es gibt keine Berichte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
i.A. POKin Maus, Dienstschichtleiterin
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, 04.10.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Kriminalitätsfall
Aurich - Illegales Verbrennen von Abfall
Am späten Freitagnachmittag wurde in Aurich Kirchdorf Rauch und ein Geruch nach Kunststoff wahrgenommen. Die Polizei wurde gerufen, um den Ursprung zu ermitteln und die verantwortlichen Anwohner zu finden. Eine 55-jährige Auricherin und ein 56-jähriger Auricher müssen sich wegen des unerlaubten Verbrennens einer gestrichenen Palette in einer Feuerschale verantworten.
Verkehrsunfall
Südbrookmerland - Zusammenstoß zwischen Motorrad und Traktor
Am 03.10.2025 ereignete sich gegen 14:00 Uhr in der Forlitzer Straße in Südbrookmerland ein Zusammenstoß zwischen einem 45-jährigen Motorradfahrer aus Oldenburg und einem Traktoranhänger. Beim Überholen übersah der Motorradfahrer, dass der Traktor mit Anhänger bereits nach links gelenkt hatte, um abzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem Anhänger. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt, der 55-jährige Traktorfahrer aus Dornum blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 04.10.2025
PI Leer/Emden (ost)
++ Gewaltverbrechen ++ Diebstahl aus Autos - Zeugen gesucht ++ Fahrerflucht ++
Emden - Körperverletzung
Am Freitagabend kam es in der Heinrich-von Kleist-Straße zunächst zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Frauen aus Emden. Während des Streits schlug die 37-jährige Beschuldigte der 28-jährigen Opferfrau mit der Faust ins Gesicht, was zu leichten Verletzungen führte. Durch den Schlag stürzte das Opfer auf ein Auto, das dadurch leicht beschädigt wurde.
Emden - Körperverletzung
Am Freitagnachmittag kam es zu Streitigkeiten zwischen einem 46-jährigen Emder und einem 16-jährigen Emder Am Stadtgarten. Der Jugendliche griff dabei zum Pfefferspray und besprühte den 46-Jährigen, der dadurch leicht verletzt wurde. Der Täter konnte gefasst werden und muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Leer - Diebstahl aus Autos
Am Freitagnachmittag wurde auf dem Parkplatz der BBS I Leer ein Auto aufgebrochen. Zwischen 17:10 und 17:35 Uhr wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und persönliche Gegenstände gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Westoverledingen - Fahrerflucht
Am Freitagabend kam es um 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Fahrer von der Straße An der Kapelle abkam und gegen einen Laternenmast stieß. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge gab an, dass es sich um einen weißen Kleinwagen handelte. Hinweise bitte an die Polizei.
Bitte rufen Sie die entsprechenden Dienststellen an:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Butjadingen - Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle
Delmenhorst (ost)
Ein 36-jähriger Autofahrer aus Butjadingen wird wegen Fahrerflucht untersucht. Am 03.10.2025 gegen 07:50 Uhr fanden Zeugen sein verunfalltes Auto in Sillens an der Burhaver Straße im Graben. Der Fahrer war nicht mehr vor Ort.
Es scheint, dass der Fahrer in einer Linkskurve von der Straße abgekommen und in einen wasserführenden Graben geraten ist, als er von Burhave in Richtung Waddens unterwegs war.
Als die Beamten des Polizeikommissariates Nordenham die Adresse des Fahrzeughalters aufsuchten, flüchtete dieser aus einem Fenster der Wohnung. Die Fahndung blieb zunächst erfolglos.
Am Nachmittag meldete sich die Mutter des Fahrzeughalters und gab an, dass sie ihren Sohn am Vormittag abgeholt und in eine Klinik gebracht habe, um seine leichten Verletzungen behandeln zu lassen. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 5000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg- Alkoholisierter Fahrer
Am Freitag, 03.10.2025, gegen 08:22 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann aus Cloppenburg mit seinem Elektroroller die Bether Straße entlang. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann offensichtlich betrunken war. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Zudem war der Elektroroller nicht versichert. Die Fahrt wurde gestoppt und eine Blutprobe angeordnet.
Cappeln- Einbruch in Pizzeria
Zwischen Donnerstag, 02. Oktober 2025, 20:00 Uhr, und Freitag, 03. Oktober 2025, 14:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Lagerraum einer Pizzeria in Cappeln ein. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 300 Euro. Hinweise werden von der Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) entgegengenommen.
Cloppenburg- Gewalttätige Körperverletzung
Am Freitag, 03.10.2025, gegen 11:30 Uhr, gerieten zwei Männer auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Cloppenburg zunächst in einen verbalen Streit. Anschließend stieß der unbekannte Täter das 26-jährige Opfer zu Boden und sprühte ihm dann Reizgas ins Gesicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Cloppenburg (Tel. 04471-18600) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfallflucht
Delmenhorst (ost)
Von 02.10.2025 (22:00 Uhr) bis 03.10.2025 (16:45 Uhr) ereignete sich in der Königsberger Straße in Delmenhorst eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte auf unbekannte Weise das ordnungsgemäß am Straßenrand der Königsberger Straße geparkte Auto des Geschädigten. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst unter Tel.: 04221/1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Diebstahl eines Kleinkraftrades
Delmenhorst (ost)
Vom 02.10.2025 (23:00 Uhr) bis zum 03.10.2025 (12:00 Uhr) wurde in der Lüneburger Straße in Delmenhorst ein Kleinkraftrad gestohlen. Es handelt sich um einen roten Motorroller, Modell B92 race, der von der hinteren Terrasse des Opfers entwendet wurde.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Stoltz, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Meldungen aus dem Nordkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Saterland OT Scharrel
Am 03.10.2025, um 23:07 Uhr, wurde ein junger Mann aus Scharrel von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Friesoythe kontrolliert. Der Mann fuhr sein Auto auf der Hauptstraße, obwohl er alkoholisiert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,57 Promille. Es folgten weitere polizeiliche Maßnahmen. Ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Polizeikommissariat Friesoythe
POKin Lepper
Telefon: 04491/ 93390
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Wohnungseinbruch
Northeim (ost)
Am Freitag, den 03.10.2025, von 17:30 Uhr bis 22:20 Uhr, ereignete sich in Northeim, Schöne Aussicht, ein Vorfall.
Northeim (heiß)
In dieser Zeit brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße "Schöne Aussicht" in 37154 Northeim ein, indem sie die Terrassentür aufhebelten.
Die Einbrecher durchsuchten das Haus nach Wertsachen. Bisher gibt es keinen Diebstahlschaden, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro durch das Eindringen ins Haus.
Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der genannten Gegend gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim (Tel.: 05551/9148115) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 03.10.2025.
Polizei Salzgitter-Thiede (ost)
Gewalttätige Körperverletzung
38229 Salzgitter Thiede, Willi-Blume-Weg, Sportplatz 03.10.2025, 18:45 Uhr
An einem Sportplatz in Salzgitter-Thiede wurde ein jugendliches Opfer (14 Jahre alt) von etwa 8 bis 10 männlichen Jugendlichen von hinten mit der Faust attackiert. Das Opfer fiel zu Boden und wurde dort weiteren Schlägen und Tritten ausgesetzt. Dabei erlitt der Jugendliche Verletzungen, darunter einen leicht geschwollenen Kiefer. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter (05341/ 1897-0) in Verbindung zu setzen. Es wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
vom Hofe, PKin, Dienstschichtleiterin
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Nordhorn - Verkehrsunfallflucht nach Zusammenstoß mit Leichtverletztem
Nordhorn (ost)
Am Freitagnachmittag (3. Oktober 2025) ereignete sich gegen 16:15 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße in Nordhorn ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fahrer einer Simson leichte Verletzungen erlitt.
Der junge Mann fuhr in Richtung Gildehauser Weg, als ein bisher unbekannter Fahrer von der Zeppelinstraße kommend die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Nino-Allee überqueren wollte. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge.
Beide Beteiligten hielten zunächst an der Kreuzung an und führten ein kurzes Gespräch. Danach entfernte sich der bisher unbekannte Fahrer jedoch vom Unfallort, ohne sich um den verletzten Jugendlichen oder die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall oder das Gespräch der Beteiligten beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei Nordhorn unter der Rufnummer 05921 3090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Emsbüren - Fahrzeug gerät während der Fahrt in Brand
Emsbüren (ost)
Am Nachmittag des Freitags (3. Oktober 2025) gab es gegen 17:20 Uhr einen Fahrzeugbrand auf dem Napoleondamm in Emsbüren.
Ein Mann im Alter von 48 Jahren bemerkte während der Fahrt Rauchentwicklung an seinem Mercedes C-Klasse und parkte das Auto in einer Seitenstraße neben einem Feld ab. Kurz darauf brach im Motorraum des Fahrzeugs ein Feuer aus und verursachte erhebliche Schäden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Die Feuerwehr Emsbüren war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Das Auto wurde danach abgeschleppt. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressebericht von Fr., 03.10.25, 09h - Sa.,04.10.2025, 09h
PK Salzgitter-Bad (ost)
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am Samstag, 04.10.2025, um 00.50 Uhr, wurde ein Fahrzeug in Salzgitter-Bad, Burgundenstraße gestoppt und kontrolliert.
Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 26-jährige Mann aus Salzgitter-Bad unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Alcotest ergab einen Wert von 0,38 Promille. Während der Kontrolle gab der Mann zu, Kokain konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Urin-Vortest war positiv für THC und Kokain.
Zusätzlich besitzt der 26-jährige keine gültige Fahrerlaubnis.
Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen, die dann in den Räumlichkeiten der Polizei Salzgitter-Bad durchgeführt wurde.
Bei der Durchsuchung des Mannes wurde außerdem Kokain in der Innentasche seiner Jacke gefunden.
Gegen den 26-jährigen wurden mehrere strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








