Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (04.12.2024) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 04.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.12.2024 – 22:23

POL-HI: Vermisste Person aus Sehlem wieder zuhause

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth/ Sehlem:

Am 04.12.24, gegen 21:15 Uhr, ist der vermisste 72-jährige Mann, Herr Wolf-Dieter P., sicher und unverletzt mit seinem Opel Meriva an seinem Wohnort angekommen. Er gab an, dass er eine Reise nach Berlin unternommen hat. Die Suche nach dem Mann und seinem Auto kann daher eingestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 22:10

POL-GS: Veranstaltung und Kundgebung in und vor der Frankenberger Kirche

Goslar (ost)

Am Mittwochabend wurde in der Frankenberger Kirche zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr die Gesprächsreihe "Frankenberger Winterabende" abgehalten. Der Israelische Botschafter, Ron Prosor, war gemeinsam mit etwa 200 Gästen eingeladen.

Zur gleichen Zeit fand auf dem Frankenberger Plan eine angemeldete Kundgebung statt, die den Konflikt in der Region Gaza thematisierte. Zu Spitzenzeiten versammelten sich dort ab 18:00 Uhr etwa 70 Personen.

Beide Veranstaltungen endeten gegen 21:00 Uhr.

Das polizeiliche Einsatzkonzept erwies sich angesichts der speziellen örtlichen und thematischen Gegebenheiten als erfolgreich. Dafür war es erforderlich, den Bereich für den Individualverkehr zu sperren, um unter anderem Rettungswege freizuhalten. Dadurch wurde der reibungslose Ablauf der Veranstaltung in der Kirche sowie der friedliche Protest bei der Kundgebung auf dem Frankenberger Plan gewährleistet.

Insgesamt verlief der Polizeieinsatz nahezu störungsfrei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 19:41

POL-NI: Autofahrerin nimmt Linienbus die Vorfahrt - Busfahrer kann einen Unfall nur knapp verhindern - Zeugen gesucht

Rodenberg OT Algesdorf (ost)

Fast hätte es am 03.12.2024 gegen kurz vor 14:30 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B65 am Abzweig Algesdorf gegeben.

Der Fahrer eines Linienbusses berichtete den Polizeibeamten in Bad Nenndorf, dass er mit seinem Bus, der etwa 45 Fahrgäste beförderte, auf der B65 von Beckedorf in Richtung Bad Nenndorf unterwegs war. Der planmäßige Halt war an der Bushaltestelle am Abzweig Algesdorf.

Plötzlich bog eine Frau mit einem dunklen Pkw aus der Hauptstraße, die dort auf die B65 mündet, vor dem Bus ab und fuhr in Richtung Beckedorf. Der Busfahrer musste eine Vollbremsung machen, um eine Kollision mit dem Pkw zu vermeiden. Dabei stürzte eine weibliche Fahrgast im hinteren Teil des Busses und fiel gegen eine Scheibe, die den Sitzbereich von der Ausgangstür trennt. Die Dame erlitt eine tiefe Schnittverletzung an der Hand durch die vielen Glassplitter, die von den alarmierten Rettungskräften behandelt werden musste.

Die Fahrerin des unbekannten dunklen Pkw setzte ihre Fahrt fort.

Alle Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter der unten angegebenen Telefonnummer zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

04.12.2024 – 18:35

POL-HI: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B1 bei Mahlerten - Vollsperrung und Umleitung erforderlich

Hildesheim (ost)

Nordstemmen / Mahlerten, Hildesheimer Straße (B1) - (mbo) Heute, am 04.12.2024, ereignete sich um 13:28 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B1 an der Kreuzung mit der Mahlerter Straße (K504), der dazu führte, dass die Bundesstraße vorübergehend voll gesperrt wurde. Eine 88-jährige Fahrerin aus Gronau (Leine) war mit ihrem Opel Astra auf der B1 von Burgstemmen kommend in Richtung Mahlerten unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Mahlerter Straße übersah sie den entgegenkommenden Opel Astra eines 65-jährigen Mannes aus Elze, der auf der B1 von Mahlerten kommend in Richtung Burgstemmen fuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 88-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt. Ein weiterer medizinischer Eingriff oder ein Transport ins Krankenhaus waren nicht erforderlich. Der 65-jährige Fahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren. Zudem traten Betriebsstoffe aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro. Die B1 wurde zunächst im Bereich der Unfallstelle komplett gesperrt. Die Sperrung zwischen Mahlerten und Burgstemmen blieb bestehen, bis die Bergungsarbeiten abgeschlossen waren. Der Verkehr wurde zeitweise über Nordstemmen umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 16:44

FW Hannover: Verbesserungen in der Regionsleitstelle umgesetzt

Hannover (ost)

In den Räumlichkeiten der Regionsleitstelle Hannover in der Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm sind seit Anfang September mehrere Mängel planmäßig beseitigt worden. Hierfür musste der Betrieb der Regionsleitstelle in die Redundanzräume der Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken verlagert werden. Die rund 10 Wochen andauernden Arbeiten konnten vergangene Woche erfolgreich und etwas schneller als geplant beendet werden.

Seit Anfang 2022 ist die Regionsleitstelle Hannover in der Feuer- und Rettungswache 1 am Weidendamm untergebracht. Von hier aus werden alle Einsätze der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Krankentransports in Region und Landeshauptstadt Hannover koordiniert. Im Zuge des aufwachsenden Regelbetriebs traten jedoch Mängel im Bereich der Raumlüftungs- und Beleuchtungsanlage auf, welche im Rahmen einer aufwendigen Baumaßnahme behoben werden mussten. Gleichzeitig wurde die vorhandene Brandmeldetechnik optimiert.

Die vorwiegend im Deckenbereich der Leitstelle stattfindenden Arbeiten erforderten umfangreiche Vorbereitungen und waren mit einer temporären Verlagerung der Regionsleitstelle zur Feuer- und Rettungswache 2 in Stöcken verbunden. Nach nun zehnwöchiger Bauzeit sind alle Mängel abgestellt und die Regionsleitstelle ist seit dem 28. November wieder in ihren angestammten Räumlichkeiten am Weidendamm im Vollbetrieb. Der ursprüngliche Zeitplan konnte damit sogar ein paar Tage schneller umgesetzt werden.

Der Erste Stadtrat und Feuerwehrdezernent Dr. Axel von der Ohe überzeugte sich am heutigen Mittwoch von der Umsetzung der Mängelbeseitigung und betont: "Die Regionsleitstelle Hannover ist für Menschen in Notsituationen meist der erste Anlaufpunkt und damit von wesentlicher Bedeutung für den schnellen und zielgerichteten Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Ich freue mich daher sehr, dass die Sanierungsarbeiten und die anschließenden Stresstests so schnell und erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die Disponent*innen können ihre wichtige Aufgabe nun wieder in einem hochmodernen Arbeitsumfeld wahrnehmen. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten für die zügige und professionelle Umsetzung der Baumaßnahme."

Christoph Bahlmann, Direktor der Feuerwehr Hannover, führte hierzu aus: "Die zwingend notwendigen Nachbesserungen haben wieder einmal mehr gezeigt, dass Systeme der kritischen Infrastruktur über Rückfallebenen verfügen müssen. Durch Vorhaltung redundanter Räumlichkeiten für die Regionsleitstelle war und ist auch in Zukunft sichergestellt, dass alle Hilfeersuchen in Landeshauptstadt und Region Hannover jederzeit bedient werden können. Ich bedanke mich insbesondere bei den Kolleg*innen der Regionsleitstelle, die trotz der mit der Baumaßnahme verbundenen Einschränkungen ihre Aufgabe so hochmotiviert und gewissenhaft wahrgenommen haben."

Der Landeshauptstadt Hannover sind in Hinblick auf die Mängelbeseitigung an der Lüftungs- und Beleuchtungsanlage keine Kosten entstanden, da diese Mängel im Zuge bestehender Gewährleistungsansprüche abgestellt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Benjamin Pawlak
Telefon: 0511 912-1293
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

04.12.2024 – 16:36

POL-LER: Polizei bereitet sich auf Klaasohm-Fest vor - zahlreiche Besucher erwartet

PI Leer/Emden (ost)

Die Polizeiinspektion Leer/Emden bereitet sich intensiv auf das bevorstehende Klaasohm-Fest auf Borkum vor.

"Unsere Verantwortung ist es, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Niemand braucht sich vor gewaltsamen Übergriffen zu fürchten. Es wird erwartet, dass eine größere Anzahl von Besuchern das Brauchtumsfest aus der Nähe erleben möchte. Daher wurde das Einsatzkonzept angepasst und die Präsenz auf der Insel deutlich erhöht", erklärte ein Polizeisprecher.

Vor allem wird mit einer Vielzahl von Medienvertretern auf der Insel gerechnet. Im Fundbüro der Insel (Neue Straße 3) wurde eine Anlaufstelle für die Medien eingerichtet.

Für weitere polizeiliche Informationen und Presseanfragen ist die zuständige Pressestelle für Borkum in Leer unter 0491/97690-205 oder 0491/97690-104 zu erreichen.

Zusätzlich lädt die Stadt Borkum Medienvertreter am nächsten Tag um 11.00 Uhr zu einem Hintergrundgespräch in die Kulturinsel (Goethestraße 25) ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 -205 / -104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

04.12.2024 – 16:32

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Mittwoch, 04.12.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Diebstahl eines Wohnwagens ++ Verkehrsunfallflucht ++

Detern - Wohnwagen gestohlen

Zwischen dem 20.11.2024, 19:30 Uhr, und dem 21.11.2024, 07:45 Uhr, wurde in der Straße Grüner Weg ein weißer Wohnwagen der Marke Dethleffs von unbekannten Tätern entwendet. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.

Leer - Unfallflucht

Am 03.12.2024 kam es zwischen 16:00 Uhr und 16:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums im Osseweg zu einem Unfall, bei dem der Hyundai eines 55-jährigen Frau aus Leer beschädigt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.

Bitte melden Sie sich telefonisch bei den entsprechenden Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 334
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

04.12.2024 – 16:08

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 04.12.2024

Goslar (ost)

Am Dienstagmittag entdeckten Kinder in der Innenstadt von Goslar eine Tasche mit Bargeld und brachten sie zur Polizei.

Eine 10-jährige Schülerin und ihre beiden gleichaltrigen Schulkameraden, alle drei aus Wolfshagen, fanden gegen 13.15 Uhr in der Rosentorstraße eine kleine Tasche mit insgesamt 2.000 Euro Bargeld. Zusammen mit der Mutter der Schülerin erschienen die Kinder dann auf der Wache der Polizei Goslar und übergaben den Fund.

Die Kinder erhielten viel Lob für ihr ehrliches und vorbildliches Verhalten. Das Geld wird bei der Polizei Goslar aufbewahrt und kann dort vom Verlierer abgeholt werden.

+++

Am Dienstagnachmittag kam es an der Kreuzung Grauhöfer Landwehr / Stapelner Straße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.

Eine 62-jährige Frau aus Ilsenburg wollte gegen 14.35 Uhr mit ihrem Seat Leon von der Grauhöfer Landwehr nach links in die Stapelner Straße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Peugeot 208 einer 56-jährigen Frau aus Goslar, was zu einer Kollision führte. Durch den Aufprall wurde der Seat dann gegen einen wartenden VW Golf eines 50-jährigen Goslarers geschoben, wodurch auch dieser beschädigt wurde.

Die Fahrerinnen des Seat und des Peugeot wurden leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 41.000 Euro geschätzt.

+++

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen bisher Unbekannte in ein Hotel in der Innenstadt von Goslar ein.

Der oder die Verdächtigen drangen gewaltsam in das Gebäude ein, öffneten mehrere Schränke und entkamen dann unerkannt. Es liegen bisher keine gesicherten Informationen über mögliches Diebesgut vor.

Die Kripo Goslar führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise zu Beobachtungen, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer (05321) 3390 erbeten.

+++

Während der Schulwegsicherung am Dienstagmorgen an der Grundschule Jürgenohl fiel den eingesetzten Polizeibeamten auf, dass das dortige Haltverbot flächendeckig missachtet wurde. Insbesondere durch sogenannte "Elterntaxis" entstand in der Kösliner Straße eine unübersichtliche Verkehrssituation, die Gefahren für Schüler auf dem Schulweg birgt. In vielen Gesprächen mit Eltern und Kindern wurde auf die besonderen Gefahren dieses Verhaltens hingewiesen.

Insgesamt wurden acht mündliche Verwarnungen ausgesprochen und dreimal Verwarngelder verhängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 16:06

POL-HI: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 72-Jährigen

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE - (jpm) Seit dem 03.12.2024 wird ein 72-jähriger Mann aus Lamspringe vermisst. Es wird berichtet, dass er gestern Mittag sein Zuhause in einem braunen Opel Meriva mit dem Kennzeichen ALF verlassen hat.

Es wird angenommen, dass er danach in Sehlem gesehen wurde. Da er bis zum Abend nicht zurückgekehrt ist, wurde er als vermisst gemeldet.

Der Mann ist ungefähr 195 cm groß und von kräftiger Statur. Er trug zuletzt eine hellblaue Fleecejacke mit Wolfmotiv, eine Jeans, dunkle Schuhe und ein schwarzes Basecap.

Aufgrund der Möglichkeit, dass der 72-Jährige sich verirrt hat, bitten die Ermittler um Hilfe aus der Bevölkerung durch die Veröffentlichung eines Fotos.

Personen, die Informationen zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063/901-0 an die Polizei Bad Salzdetfurth oder an jede andere Dienststelle zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 14:59

POL-WOB: Schwerer Verkehrsunfall - 89-Jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Bundesstraße 188, nahe Warmenau 04.12.2024, 10.10 Uhr

Am Mittwochmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Bundesstraße 188, bei dem ein 89-jähriger Fahrer eines T-Roc aus Wolfsburg tödlich verletzt wurde.

Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr der T-Roc-Fahrer am Mittwochmorgen auf der B 188 von Wolfsburg in Richtung Gifhorn. In der Nähe von Warmenau geriet er aus bisher unbekannten Gründen, vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der 89-Jährige zunächst mit einem entgegenkommenden Skoda und prallte dann frontal mit einem Kleintransporter zusammen, der hinter dem Skoda fuhr. Der T-Roc-Fahrer erlitt tödliche Verletzungen. Die 36-jährige Fahrerin des Skoda wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Der 57-jährige Transporterfahrer konnte nach einer kurzen medizinischen Behandlung vor Ort entlassen werden.

Der T-Roc und der Skoda wurden schwer beschädigt, der Kleintransporter erlitt erhebliche Schäden. Alle Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme und Reinigung mehrere Stunden lang bis 15.00 Uhr vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 14:57

POL-AUR: Aurich - Zeugen gesuchtNorden - Unfallflucht auf ParkplatzGroßheide - Unfallflucht

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsvorfälle

Aurich - Augenzeugen gesucht

Am Mittwochmorgen ereignete sich in Aurich ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Ein unbekannter Autofahrer war gegen 8 Uhr auf der Esenser Straße in Richtung Wittmund unterwegs. Beim Abbiegen nach links in die Straße Am Tiergarten kollidierte er mit einem VW-Fahrer, der in Richtung Aurich fuhr und Vorfahrt hatte. Der unbekannte Fahrer stieg aus, um den Schaden zu begutachten, setzte dann jedoch seine Fahrt fort, ohne den Schaden zu regulieren. Das Fahrzeug des Unbekannten war entweder ein grauer oder goldener VW Golf Plus oder ein ähnliches Modell. Der Fahrer wird als älterer Mann mit kräftiger Statur beschrieben. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegen.

Norden - Fahrerflucht auf Parkplatz

Am Dienstag ereignete sich auf dem Mühlenparkplatz an der Norddeicher Straße in Norden eine Unfallflucht. Zwischen 9 und 10 Uhr touchierte ein Unbekannter einen schwarzen VW Golf und verursachte Sachschaden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Ort des Geschehens. Hinweise werden von der Polizei unter 04931 9210 erbeten.

Großheide - Unfallflucht

Am Dienstag kam es vor einem Supermarkt in der Schloßstraße in Großheide zu einer Unfallflucht. Zwischen 6 und 14.15 Uhr stieß ein unbekannter Autofahrer beim Rangieren auf dem Parkplatz gegen einen roten VW Polo und verursachte einen Schaden im vierstelligen Euro-Bereich. Anschließend flüchtete der Verursacher unerlaubt. Hinweise werden von der Polizei unter 04936 912760 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

04.12.2024 – 14:55

POL-AUR: Krummhörn/Pewsum - Ladendieb festgenommen

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsgeschehen

Krummhörn/Pewsum - Festnahme eines Ladendiebs

Am Montag wurde in Pewsum ein Ladendieb festgenommen. Gegen 12.30 Uhr befand sich der Täter in einer Drogerie in der Handelsstraße und entwendete mehrere Artikel aus dem Geschäft. Eine Angestellte bemerkte den Diebstahl und alarmierte sofort die Polizei. In der Nähe konnten die Beamten den Verdächtigen in einem Fahrzeug mit einem weiteren Mann finden. Es wurde auch vermeintliches Diebesgut entdeckt und sichergestellt, das vermutlich aus weiteren Straftaten stammt. Die Polizei nahm die beiden Männer im Alter von 37 und 47 Jahren vorläufig fest.

Der 37-jährige Verdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich bereits am Dienstag im beschleunigten Verfahren dem Haftrichter in Aurich vorgeführt. Er wurde wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls zu einer Bewährungsstrafe mit entsprechenden Auflagen verurteilt.

Der 47-jährige Mann wurde wieder freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

04.12.2024 – 14:39

POL-LG: ++ PKW in Brand ++ Ware in Jacke versteckt - Mitarbeiter aufmerksam ++ UPDATE zum Brand in Uelzen ++ Pkw aufgebrochen - Multimediagerät ausgebaut und entwendet ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg geriet am 04.12.2024 gegen 08:15 Uhr ein Skoda Fabia in der Wandrahmstraße aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte das brennende Fahrzeug erfolgreich löschen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Nach ersten Informationen geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Die Untersuchungen dauern an.

Lüneburg - Feuerwehreinsatz wegen Essen im Ofen

Ein aktiver Rauchmelder löste am 04.12.2024 gegen 08:30 Uhr einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Volgershall aus. Bei der Ankunft der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass Rauch aus der Küche einer Wohnung kam und den Rauchmelder auslöste. Dort wurde eine verbrannte Pizza im Ofen entdeckt. Ein größerer Brand konnte verhindert werden.

Lüneburg/Kreideberg - Diebstahl aus aufgebrochenem Auto

In der Nacht zum Dienstag, den 03.12.2024 brachen Unbekannte in einen am Kreideberg geparkten Skoda ein. Neben 10 Euro Bargeld wurde ein Multimedia-Gerät aus dem Fahrzeug gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04131 - 8306 2215 entgegen.

Lüneburg/Salzstraße - Betrug mit Etiketten

In der Salzstraße tauschte ein 38-jähriger Mann am frühen Abend des 03.12.24 die Etiketten zweier Jacken aus. Er brachte das billigere Preisschild an der teureren Jacke an und versuchte, diese an der Kasse zu bezahlen. Ein Mitarbeiter bemerkte den Betrugsversuch und informierte die Polizei. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Lüneburg/Kefersteinstraße - Radfahrerin bei Unfall verletzt

Am Dienstag, den 03.12.2024 kam es um 13:30 Uhr in der Kefersteinstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einer Radfahrerin. Nach ersten Erkenntnissen missachtete der 59-jährige LKW-Fahrer die Vorfahrt der 24-jährigen Radfahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt.

Lüchow-Dannenberg

Uelzen - Diebstahl von Süßigkeiten

Zwei Männer im Alter von 21 und 41 Jahren versuchten am 03.12.2024 gegen 15:00 Uhr Süßigkeiten aus einem Supermarkt in der Bergstraße zu stehlen. Sie versteckten die Waren in ihren Jacken und zahlten an der Kasse nur für geringwertige Artikel. Ein Mitarbeiter beobachtete ihr Vorgehen und stoppte sie. Die Männer gaben die Süßigkeiten im Wert von knapp 20 Euro zurück.

Uelzen - Diebstahl von Autoreifen

Unbekannte betraten zwischen dem 02.12.2024 und dem 03.12.2024 das Gelände eines Autohauses in der Hansestraße. Sie brachen einen Container auf und stahlen mehrere Komplettsätze Autoreifen mit Felgen im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter der Telefonnummer 0581-930-0 entgegen.

Uelzen - Fahrer verursacht zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Ein 38-jähriger Fahrer eines PKW-Chrysler verursachte am 03.12.2024 zwei Unfälle im Uelzener Stadtgebiet. Zuerst beschädigte er um 11:15 Uhr einen Zaun im Loosekamp und fuhr dann weiter, ohne anzuhalten. Kurz darauf touchierte er einen weiteren Zaun in der Nordallee. Die Polizei konnte den Mann später kontrollieren, der Anzeichen von Alkoholeinfluss zeigte. Eine Blutuntersuchung wurde durchgeführt und entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Uelzen - UPDATE zum Wohnungsbrand

Nach einem Brand in einer Wohnung in der Niendorfer Straße am frühen Morgen des 04.12.2024 führten die Brandermittler der Uelzener Polizei weitere Untersuchungen vor Ort durch. Ein Fremdverschulden als Brandursache konnte vorerst ausgeschlossen werden. Die verstorbene Person wurde als 69-jähriger Bewohner der Wohnung identifiziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

04.12.2024 – 14:37

POL-STD: Taschendieb in Jork unterwegs - Polizei sucht Geschädigte

Stade (ost)

Heute Morgen wurde in Jork ein 29-jähriger Mann aus Rumänien mehrmals als Taschen- und Ladendieb erkannt.

Der Mann, der ca. 160 cm groß, schlank und auffällig tätowiert ist, hat mehrere Personen aufdringlich nach Geld gefragt oder um Geldwechsel gebeten und dann geschickt Geld aus ihren Geldbörsen gestohlen.

Da er am Ende mit einer größeren Geldsumme gefunden wurde und er beim ersten Vorfall eine leere Geldbörse dabei hatte, vermutet die Polizei, dass es möglicherweise noch weitere Opfer gibt, die sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet haben.

Diese Personen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04162-913830 bei der Jorker Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 14:17

POL-CUX: Illegale Entsorgung von KFz-Teilen und weiterem Mobiliar zwischen Beverstedt und Wellen (Foto im Anhang)

Cuxhaven (ost)

Beverstedt. Möglicherweise in der Nacht von gestern auf heute (03.12./04.12.2024) warfen bisher unbekannte Personen eine große Menge Kfz-Teile sowie Möbelstücke (z.B. eine alte Badewanne) auf einem Parkplatz zwischen Beverstedt und Wellen ab. Nach einer ersten Untersuchung könnten die Kfz-Teile von einem Ford Transporter stammen. Aufgrund der Menge der weggeworfenen Teile müssen diese wahrscheinlich auch mit einem Transporter oder Anhänger dort abgeladen worden sein.

Personen, die Informationen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04706 9480) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

04.12.2024 – 14:15

POL-HI: Nachtrag zum mutmaßlichen Stammholzdiebstahl in Bad Salzdetfurth

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH (lud)

Die vermeintliche Entwendung von Stammholz, wie in der Pressemitteilung vom 02.12.2024, 16:41 Uhr, unter folgendem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5921884 erwähnt, konnte aufgeklärt werden.

Ein berechtigter und zugleich bekannter Person des Anzeigeerstatters verkaufte das Stammholz mit dessen Einverständnis, jedoch ohne den Anzeigeerstatter darüber zu informieren.

Daher wird der öffentliche Aufruf an Zeugen zurückgezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 14:13

POL-OS: Ostercappeln/Venne: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Ostercappeln (ost)

Am Mittwochmorgen (4. Dezember 2024) ereignete sich gegen 08:15 Uhr auf der Hunteburger Straße in Venne ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher danach vom Unfallort floh.

Eine Fahrerin war mit ihrem Auto von Hunteburg kommend in Richtung Venner Ortskern unterwegs, als ihr in einer Fahrbahnverengung ein weiß/blauer Sattelzug mit Containeraufbau entgegenkam. Trotz der Engstelle hielt der Fahrer des Sattelzugs nicht an und berührte die linke Seite des Autos. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort. Der Containeraufbau des Sattelzugs soll ein blaues Logo gehabt haben.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder denen ein Sattelzug mit dieser Beschreibung aufgefallen ist, sich unter der Telefonnummer 05471/9710 bei der Polizeistation Bohmte zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.12.2024 – 14:06

POL-GÖ: (460/2024) Nach Hinweis über Ortung - Polizei ergreift mutmaßliche Fahrraddiebe bei Treffen auf Feldweg nahe Rosdorf, umfangreiches Diebesgut sichergestellt, sieben Räder bereits Taten zugeordnet

Göttingen (ost)

Rosdorf, Bahnhofstraße/Am Flüthedamm, Feldweg Freitag, 29. November 2024, gegen 22.00 Uhr

ROSDORF (jk) - An einem Weg in der Nähe des Sportplatzes von Rosdorf (Landkreis Göttingen) wurden am Freitagabend (29.11.24) gegen 22.00 Uhr vier Verdächtige festgenommen, die mutmaßliche Fahrraddiebe sind. Die Polizei stellte umfangreiches Diebesgut sicher und brachte die 18, 41, 43 und 45 Jahre alten Verdächtigen aus Göttingen vorläufig zur Polizeistation in Göttingen. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Göttingen wurden alle nach den strafrechtlichen Maßnahmen wieder freigelassen. Ein weiterer Mann, 36 Jahre alt, der am Kontrollpunkt angetroffen wurde, wurde ebenfalls nach Hinterlegung einer Kaution freigelassen.

Ermittler entdecken zehn teure Fahrräder

In den drei Fahrzeugen der Verdächtigen, einem Klein-LKW mit Anhänger und zwei VW Sharan, fand die Polizei umfangreiches Diebesgut, darunter zehn hochwertige Fahrräder im Gesamtwert von etwa 27.000 Euro. Einige Teile, wie Rahmen und Reifen, waren offensichtlich für den Transport in Müllsäcken und Bettlaken verpackt. Durch die laufenden Untersuchungen konnten sieben Fahrräder bereits bestimmten Taten zugeordnet werden.

GPS-Signal führt Polizei zu Treffpunkt

Der entscheidende Hinweis auf das Treffen in Rosdorf kam vom Ortungssignal eines am Montag (25.11.24) gestohlenen Pedelecs am Göttinger Schiefer Weg. Das Signal wurde am Freitagabend von den Eigentümern empfangen. Diese informierten die Polizei, die sofort mit mehreren Streifenwagen den Ort anfuhr, der vom GPS-Tracker übermittelt wurde.

Flüchtende Verdächtige von Polizei verfolgt und gefasst

Als die Beamten den Feldweg erreichten, war offensichtlich gerade die Übergabe oder Verladung der gestohlenen Gegenstände im Gange. Bei Sichtung der Polizei flohen die Verdächtigen mit ihren Fahrzeugen und zu Fuß in verschiedene Richtungen, wurden jedoch von der Polizei verfolgt. Diese konnte alle Männer in der Umgebung aufspüren und vorläufig festnehmen.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

04.12.2024 – 14:06

POL-NI: Landesbergen - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Landesbergen (ost)

Die Polizei in Stolzenau bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die zwischen dem 29.11.2024, ca. 15:00 Uhr und dem 30.11.2024, ca. 15:00 Uhr auf der Bahnhofstraße in Landesbergen stattfand.

Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr in dem genannten Zeitraum auf der Bahnhofstraße in Richtung Lange Straße in Landesbergen und stieß zwischen den Einmündungen Ludwig-Jahn-Straße und Hinter den Höfen gegen eine Regenrinne an einem Anbau eines Wohnhauses.

Da die Schäden an der Dachrinne in einer Höhe von ca. 3 m liegen, wird angenommen, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um ein Fahrzeug mit einem hohen Aufbau handelt, z.B. einem LKW.

Der Schaden an der Regenrinne des Anbaus erstreckt sich über eine Länge von ca. 6 m und wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum Unfallverursacher oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Stolzenau unter 05761 90200 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Janet Rehburg
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

04.12.2024 – 13:43

POL-OLD: +++ Neuer Leiter des Einsatzbereichs in der Polizeiinspektion Verden/Osterholz +++ Polizeipräsident Andreas Sagehorn führt Daniel Golon in sein neues Amt ein +++

Oldenburg (ost)

Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz hat einen neuen Leiter des Einsatzbereichs: Polizeirat Daniel Golon wurde am heutigen Mittwoch (4. Dezember 2024) durch den Polizeipräsidenten Andreas Sagehorn im Rahmen einer kleinen Feierstunde während einer Führungskräftetagung in sein neues Amt eingeführt.

Im Beisein von Inspektionsleiterin Antje Schlichtmann bedankte sich der Polizeipräsident bei Boris Koch, der die Leitung des Einsatzbereichs übergangsweise übernommen hatte und nun auf seinen Dienstposten als Leiter des Einsatz- und Streifendienstes zurückkehrt.

Der neue Amtsinhaber Daniel Golon hat im September dieses Jahres das Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen und übernimmt nunmehr die Verantwortung für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit denen er gemeinsam für die Sicherheit von über 246.000 Einwohnerinnen und Einwohnern sorgen wird. Zudem ist er für die Planung, Vorbereitung und Leitung von größeren Einsätzen zuständig.

Daniel Golon versah seinen bisherigen Dienst überwiegend im Bereich der Polizeidirektion Hannover, wo er sowohl in der Personalabteilung, bei der Kriminalpolizei als auch als Leiter des Einsatz- und Streifendienstes eingesetzt war. Dort wurde er von seinen Kolleginnen und Kollegen besonders für seine Zuverlässigkeit, seine motivierende Art und sein umfangreiches Fachwissen geschätzt, das er stets gewinnbringend bei polizeilichen Einsatzlagen einbrachte.

"Mit Daniel Golon bekommt die PI Verden/Osterholz einen engagierten Leiter Einsatz, der mit über 20 Jahren Diensterfahrung die Herausforderungen seiner neuen Aufgabe souverän und professionell angehen wird", sagte Polizeipräsident Andreas Sagehorn.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1043/-1045
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de

04.12.2024 – 13:32

POL-CUX: Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss in Geestland

Cuxhaven (ost)

Geestland. Am Dienstag (03.12.2024) haben Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland gegen 17:30 Uhr einen Ford PKW in der Hafenstraße in Drangstedt überprüft. Es gab Hinweise auf einen früheren Drogenkonsum bei der Fahrerin, einer 36-jährigen aus Varel. Ein Schnelltest bestätigte diesen Verdacht. Deshalb wurde der Frau eine Blutprobe entnommen und sie durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

04.12.2024 – 13:28

POL-NOM: Mofafahrer bei Unfall leicht verletzt

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Industriestraße, Dienstag, 03.04.2024, 16.05 Uhr

In NÖRTEN-HARDENBERG (Wol) wurde ein Mofafahrer beim Anfahren übersehen.

Am Dienstag kam es gegen 16.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Industriestraße in Nörten-Hardenberg.

Eine 54-jährige Frau aus Hannover fuhr mit einem VW aus einer Parklücke, nachdem sie in den Rückspiegel geschaut und keine anderen Fahrzeuge gesehen hatte. Zur gleichen Zeit bog ein 66-jähriger Mann aus Nörten-Hardenberg von einer Seitenstraße auf die Industriestraße ein. Der Mann bemerkte das Anfahren, musste jedoch trotz Bremsung nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch das Ausweichmanöver stürzte der 66-Jährige und verletzte sich leicht. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht erforderlich.

An den beiden Fahrzeugen entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 13:20

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Sattelzug kollidiert auf der Autobahn 1 in Holdorf mit den Mittelschutzplanken +++ Fahrer leicht verletzt +++ Hoher Sachschaden

Delmenhorst (ost)

Bei einem Zusammenstoß mit den Schutzplanken hat sich am Dienstag, den 03. Dezember 2024, um 15:45 Uhr, ein Berufskraftfahrer auf der Autobahn 1 in Holdorf leichte Verletzungen zugezogen.

Ein 57-jähriger Fahrer aus dem Kreis Recklinghausen war mit einem Sattelzug auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Lohne/Dinklage und Holdorf kam er von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und prallte nach dem Überfahren aller Fahrstreifen in die mittlere Schutzplanke.

Nach dem Unfall klagte der 57-Jährige über Schmerzen im Unterkörper. Die Sattelzugmaschine war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 13:17

POL-HK: Rethem: In Einfamilienhaus eingebrochen; Munster: Betrunkener Radfahrer; Walsrode: Situation eskaliert; Schneverdingen: Kontrolle; Walsrode: Einbrüche; Schneverdingen: Bei Unfall schwerverletzt

Heidekreis (ost)

04.12.2024 / Einbruch in Wohnhaus

Rethem: Unbekannte brachen zwischen Dienstagnachmittag und Dienstagnacht, zwischen 16:00 Uhr und 02:00 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Pommernweg ein. Die Täter öffneten eine Terrassentür gewaltsam. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen können beim Zentralen Kriminaldienst unter 05191-93800 gemeldet werden.

04.12.2024 / Betrunkener Radler

Munster: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 54-jähriger Radfahrer von Einsatzkräften der Polizeiinspektion Heidekreis kontrolliert. Der Mann fuhr zuvor auf seinem unbeleuchteten Fahrrad in Schlangenlinien. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille. Nach einer Blutentnahme bedrohte und beleidigte der Betrunkene den Arzt. Der Mann muss sich nun zwei Strafverfahren stellen.

03.12.2024 / Situation eskaliert

Walsrode: Am Dienstagmittag kam es in einem Bürogebäude in der Schmersahlstraße zu einem Vorfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 41-jähriger Mann ignorierte ein bestehendes Hausverbot und blieb in den Räumlichkeiten. Als er aufgefordert wurde zu gehen, eskalierte die Situation. Zuerst griff der Mann seine 66-jährige Mutter an, die ihn begleitete. Dann setzte er Pfefferspray ein, wodurch ein 52-jähriger Mitarbeiter und eine 59-jährige Mitarbeiterin leicht verletzt wurden. Auch gegenüber der Polizei zeigte sich der offensichtlich betrunkene Mann aggressiv. Ein Atemalkoholtest ergab 1,74 Promille. Der Mann wurde in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Es wurden mehrere Strafverfahren gegen ihn eingeleitet, u.a. wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

03.12.2024 / Kontrolle vor Ort

Schneverdingen: Am Dienstag führten rund ein Dutzend Polizeikräfte eine fünfstündige Kontrolle an der L 171 (Parkplatz Höpen) durch. Über 60 Fahrzeuge und 80 Personen wurden überprüft, wobei zahlreiche Verstöße festgestellt wurden.

03.12.2024 / Einbrüche in Walsrode

Walsrode: Am Dienstag brachen Unbekannte zwischen 14:25 Uhr und 18:25 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Eichenstraße ein. Sie nutzten den Wintergarten als Einstieg und stahlen zwei teure Alkoholflaschen. In derselben Zeitspanne (14:30 Uhr bis 20:00 Uhr) brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Geibelstraße ein. Auch hier gelangten sie durch die Terrassentür ins Haus, durchsuchten alle Räume und stahlen einen Tresor. Hinweise zu den Taten oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen können beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 gemeldet werden.

03.12.2024 / Schwerverletzt bei Unfall

Schneverdingen: Ein 56-jähriger Autofahrer war am Dienstagabend auf der Behringer Straße von Ehrhorn in Richtung B 3 unterwegs, als er einem Reh ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 13:15

POL-H: Nachtragsmeldung: Aufenthalt des vermissten 44-Jährigen aus Hannover-Ricklingen ermittelt

Hannover (ost)

Am Dienstag, dem 03.12.2024, informierten ausländische Behörden die Polizei Hannover über den Verbleib des seit Oktober vermissten Mannes aus Hannover-Ricklingen (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5918100).

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen befand sich der 44-Jährige im Ausland. Gestern ging eine erste Meldung bei der Polizei Hannover ein, die heute von den Angehörigen bestätigt wurde. Die genauen Umstände des Auffindens sind derzeit unbekannt.

Die Polizei dankt allen, die bei der Suche nach dem Ricklinger geholfen haben. Die ursprüngliche Meldung wurde überarbeitet und die Fotos aus Datenschutzgründen entfernt. /pol, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

04.12.2024 – 13:09

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 04.12.2024.

Salzgitter (ost)

Ein Brand wurde von einem Täter auf einem Spielplatz verursacht.

Salzgitter, Thiede, Lavendelweg, 03.12.2024, 17:30 Uhr.

Ein unbekannter Täter setzte einen Tunnel auf dem Spielplatz in Brand, was dazu führte, dass dieser einstürzte und einen Schaden von mindestens 1.000 Euro verursachte. Das Spielgerät kann derzeit nicht mehr genutzt werden.

Ein Augenzeuge bemerkte den Brand und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr Thiede traf ein und übernahm die Brandbekämpfung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05341 941730 mit der Polizei Thiede in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 13:07

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 04.12.2024.

Salzgitter (ost)

Unbekannte haben fahrlässig die Gesundheit von Menschen gefährdet.

Salzgitter, Salder, Autobahn 39 Fahrtrichtungen Kassel und Braunschweig, AS Salzgitter-Lebenstedt Süd, 30.11.2024, 20:00-21:50 Uhr.

Salzgitter, Autobahn 39/Kattowitzer Straße, 26.10.2024, 21:30 Uhr.

Salzgitter, Autobahn 39/Burgdorfer Straße, 26.10.2024, 22.45 Uhr.

Situationen, die schwerwiegende Folgen hätten haben können, wurden von Autofahrern in vier bekannten Fällen erlebt.

Eine unbekannte Gruppe von jungen Tätern hat von Brücken aus Eier auf vorbeifahrende Fahrzeuge geworfen und diese getroffen. Dank glücklicher Umstände gab es "nur" leichte Schäden an den Fahrzeugen. Der Gesamtschaden dürfte weniger als 1.000 Euro betragen.

Personen, die Hinweise geben können oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341 1897-0 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei warnt nachdrücklich. Auch wenn es "nur" um Eier handelte, kann das Werfen auf fahrende Fahrzeuge katastrophale Folgen haben und ist kein Kavaliersdelikt mehr.

Autofahrer können insbesondere bei Dunkelheit nicht erkennen, um welchen Gegenstand es sich handelt. Es besteht die erhebliche Gefahr, dass die Fahrzeuge bei hohen Geschwindigkeiten ausbrechen und es zu schweren Unfällen kommen kann.

In allen Fällen wird von der Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 12:50

POL-OL: Mehrere Fahrzeugaufbrüche - Transporter Ziel von Dieben

Oldenburg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in Oldenburg drei Lieferwagen von Dieben angegriffen. Die Diebe hatten es hauptsächlich auf Werkzeug abgesehen.

Der erste Vorfall ereignete sich im Heimeck; Ein unbekannter Täter brach einen geparkten Lieferwagen auf und stahl darin gelagertes Werkzeug.

Die Beamten registrierten den zweiten Vorfall im Ringelblumenweg. Auch hier wurde ein Lieferwagen aufgebrochen und die Diebe konnten Werkzeug stehlen.

Bei einem dritten Vorfall in der Hirschberger Straße konnten die Diebe keine Beute machen. Nach dem Aufbruch eines weiteren Lieferwagens fanden sie keine gestohlenen Gegenstände und flüchteten daraufhin.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 melden. (1499445)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

04.12.2024 – 12:45

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 04.12.2024: Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Händelstraße, 03.12.24, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Innerhalb von 90 Minuten am Dienstagabend wurde in zwei benachbarten Einfamilienhäusern in der Händelstraße eingebrochen.

Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, drangen gewaltsam in die Häuser ein und durchsuchten sie nach Diebesgut. Es ist noch nicht bekannt, was die Täter erbeutet haben und wie hoch der entstandene Schaden ist.

Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Hinweise unter 05331/933-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 12:40

POL-BS: Zeugenaufruf - Verkehrsunfall

Braunschweig (ost)

Am Haltepunkt "Bebelhof", am 02.12.2024, um 07.45 Uhr

Verletzte Fußgängerin

Am Montagmorgen ereignete sich an der Bushaltestelle "Bebelhof" in der Salzdahlumer Straße stadteinwärts ein Verkehrsunfall zwischen einem unbekannten E-Scooter Fahrer und einer Fußgängerin. Die 62-jährige Fußgängerin überquerte den Radweg, um in den Bus einzusteigen. Dabei wurde sie von einem E-Scooter Fahrer am Fuß erfasst. Obwohl die Fußgängerin dem E-Scooter Fahrer sagte, dass es ihr gut gehe, stieg sie danach in den Bus ein. Erst nach einem Arztbesuch aufgrund von Schmerzen stellte sich heraus, dass die 62-Jährige bei dem Unfall nicht unerheblich verletzt wurde. Die Polizei sucht nun nach dem E-Scooter Fahrer und nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallhergang geben können. Hinweise nimmt der Verkehrsunfalldienst unter 0531/476-3935 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

04.12.2024 – 12:36

POL-EL: Nordhorn - Zigarettenautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Vom 20. November bis zum 1. Dezember wurde ein Zigarettenautomat in der Engdener Straße in 48531 Nordhorn von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter 05921 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 12:31

POL-CUX: Raub in Hagen im Bremischen - Opfer schwer verletzt - vier Tatverdächtige im Bereich Bremen vorläufig festgenommen

Cuxhaven (ost)

In Hagen im Bremischen. In der Nacht zum heutigen Mittwoch (04.12.2024) ereignete sich gegen 02:30 Uhr ein Raubüberfall auf ein älteres Ehepaar in der Gartenstraße in Hagen.

Vier Personen drangen in das Haus des 86-jährigen Bewohners und seiner 83-jährigen Frau ein. Dort wurden die älteren Eheleute angegriffen und das Haus nach Wertgegenständen durchsucht. Anschließend flohen die Diebe mit gestohlenem Geld und Wertgegenständen, wurden jedoch in Bremen an der BAB27 gestellt und vorläufig festgenommen. Die Täter sind drei Männer aus Verden (23, 45 und 47 Jahre alt) sowie ein 25-jähriger Mann aus Achim.

Im Zuge der Ermittlungen wird auch geprüft, ob es Verbindungen zu ähnlichen Straftaten gibt. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine weiteren Informationen bekannt gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

04.12.2024 – 12:30

POL-CUX: Raub in Hechthausen - Zeugenaufruf

Cuxhaven (ost)

Hechthausen. Am heutigen Morgen (03.12.2024) ereignete sich um 07:00 Uhr ein Überfall im Fasanenweg in Hechthausen. Zwei bisher unbekannte Täter betraten ein Wohnhaus und trafen dort auf eine 55-jährige Bewohnerin. Das Opfer wurde in das Haus zurückgedrängt und dort attackiert. Währenddessen wurde das Haus nach Wertgegenständen durchsucht. Nachdem Bargeld gestohlen wurde, flohen die Täter mit einem unbekannten Auto vom Tatort. Die sofort eingeleitete Suche nach den Tätern war erfolglos. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

04.12.2024 – 12:21

POL-WOB: Müllcontainer in Brand gesetzt - Zeugen gesucht

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Westhagen, Jenaer Straße

04.12.24, 01:34 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte einen Müllcontainer in der Jenaer Straße in Wolfsburg angezündet. Eine aufmerksame Zeugin entdeckte den brennenden Müllcontainer und informierte sofort die Polizei. Die Berufsfeuerwehr Wolfsburg konnte den Container schnell löschen, jedoch wurde er durch das Feuer vollständig zerstört. Ein anderer Müllcontainer in der Nähe wurde durch das Feuer beschädigt. Personen, die Informationen zur Entstehung des Brandes haben oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 an die Polizei in Wolfsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 12:05

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Bahnübergang in Brettorf durch Unfall beschädigt +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, um etwa 13:10 Uhr, wurde die Schrankenanlage am Bahnübergang in Brettorf bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher hat sich vom Unfallort entfernt.

Ein Zugführer beobachtete, wie ein bisher unbekannter Mann mit einem silbernen Kombi und Anhänger den Bahnübergang überquerte, obwohl die Ampel bereits auf Rot stand. Dabei beschädigte er die herunterfahrenden Schranken mit dem Anhänger. Danach stieg er aus dem Auto aus, um den entstandenen Schaden zu begutachten, der später von der Deutschen Bahn auf etwa 8.000 Euro geschätzt wurde. Trotz des deutlichen Schadens entfernte er sich mit dem Gespann in Richtung B213.

Der Zugführer machte Fotos vom Kombi, dem Anhänger und dem schlanken Verursacher, der dunkle Arbeitskleidung, eine dunkle Mütze und dunkle Schuhe trug. Auf den Bildern sind auch andere Personen zu sehen, die nun als Zeugen gesucht werden. Hinweise nimmt die Polizei Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/941-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 11:49

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne - Raub eines teuren Pedelecs

Zwischen Montag, dem 02. Dezember 2024 um 22:00 Uhr und Dienstag, dem 03. Dezember 2024 um 05:00 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück eines Wohnhauses in der Straße Pastors Busch. Dort stahlen sie das verschlossene Pedelec, Puch C4.3, das im Hausflur abgestellt war. Hinweise werden von der Polizei in Lohne entgegengenommen (Tel.: 04442/80846-0).

Damme - Diebstahl eines hochwertigen Pedelecs

Am Freitag, dem 29. November 2024, zwischen 08:00 Uhr und 13:20 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf das Gelände einer Schule in der Schützenstraße und stahlen ein dort abgestelltes Pedelec, Focus Thron 6.8, das verschlossen war. Hinweise nimmt die Polizei in Damme entgegen (Tel.: 05491/99936-0).

Vechta - versuchter Einbruch

Zwischen Montag, dem 02. Dezember 2024 um 18:00 Uhr und Dienstag, dem 03. Dezember 2024 um 11:00 Uhr versuchten unbekannte Täter, in ein Mehrfamilienhaus in der Großen Straße einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta entgegen (Tel.: 04441/943-0).

Vechta - Sachbeschädigung

Bislang unbekannte Täter beschädigten am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 18:25 Uhr die Fensterscheibe einer Hauseingangstür eines Wohnhauses in der Oldenburger Straße. Der Schaden wurde auf 150,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta entgegen (Tel.: 04441/943-0).

Steinfeld - Alkoholisierter Fahrer

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 14:20 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann aus Steinfeld mit seinem Auto auf einen Parkplatz an der Lohner Straße und wollte auf die Lohner Straße abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines Streifenwagens. Der Fahrer des Streifenwagens konnte einen Zusammenstoß nur durch eine sofortige Bremsung verhindern. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 54-Jährige alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von 0,89 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen.

Vechta - Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 11:12 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Hannover mit seinem Auto die Oldenburger Straße in Vechta entlang. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der 45-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Vortest war positiv auf Kokain. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Dinklage - Fahrerflucht nach Unfall

Am Freitag, dem 29. November 2024, zwischen 10:50 Uhr und 12:20 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer den geparkten Wagen einer 39-jährigen Frau aus Quakenbrück. Sie hatte ihren Wagen ordnungsgemäß in der Schulstraße abgestellt. Der Hyundai der Frau wurde mit einem Schaden von etwa 7.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei in Dinklage entgegen (Tel.: 04443/97749-0).

Vechta - Fahrerflucht nach Unfall

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 08:20 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto die Straße An der Gräfte in Richtung Unterführung. Beim Abbiegen in die Sprengepielstraße übersah er einen entgegenkommenden Radfahrer auf dem Radweg. Es kam zu einer Kollision. Der Radfahrer entfernte sich danach vom Unfallort. Am Auto des 38-Jährigen entstand ein Schaden von ca. 2.000,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta entgegen (Tel.: 04441/943-0).

Lohne - Unfall mit zwei Leichtverletzten

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 18:50 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau aus Lohne mit ihrem Auto die Dinklager Straße entlang. An einer Kreuzung wollte sie nach links in die Brandstraße abbiegen. Dabei übersah sie den 16-jährigen Jugendlichen, der mit seinem Leichtkraftrad die Dinklager Straße in Richtung Dinklage fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 16-jährige aus Bramsche und seine 14-jährige Mitfahrerin aus Dinklage leicht verletzt wurden. Es entstand ein Schaden von ca. 3.500,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

04.12.2024 – 11:47

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Vandalismus

Unbekannte Täter haben zwischen Freitag, dem 29. November 2024 um 13:00 Uhr und Montag, dem 02. Dezember 2024 um 08:00 Uhr die Fensterscheibe eines Geräteschuppens am Sportplatz einer Schule in der Westmarkstraße beschädigt. Der Schaden wird auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Barßel (Tel.: 04499/92220-0) entgegengenommen.

Saterland/OT Ramsloh - Fahrerflucht

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr hat ein unbekannter Fahrer den geparkten Pkw eines 47-jährigen Mannes aus Rhauderfehn beschädigt. Der Mann hatte seinen BMX X1 auf dem Parkstreifen an der Hauptstraße abgestellt. Der Schaden wird auf 750,00 Euro geschätzt. Der Verursacher hat sich ohne Schadensregulierung entfernt. Hinweise werden von der Polizei im Saterland (Tel.: 04498/92377-0) entgegengenommen.

Saterland - Fahrerflucht

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr hat ein unbekannter Fahrer den gemauerten Sockel einer Hofeinfahrt im Stockweg beschädigt. Der Schaden wird auf 1.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher hat sich ohne Schadensregulierung entfernt. Hinweise werden von der Polizei im Saterland (Tel.: 04498/92377-0) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

04.12.2024 – 11:47

POL-EL: Nordhorn - Geldbörse aus Rollator gestohlen - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am 14. November, um etwa 17.00 Uhr, wurde einer Frau im Alter von 86 Jahren die Geldbörse aus ihrem Rollator gestohlen. Der Vorfall ereignete sich in einem Woolworth-Geschäft in der Bahnhofstraße, als die Diebe die Chance nutzten, als niemand hinschaute. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/309-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 11:47

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Vandalismus

Am Dienstag, 03. Dezember 2024, zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde ein Glaselement einer Eingangstür zu einem Messdienerhaus in der Kirchhofstraße von derzeit unbekannten Tätern beschädigt. Der Schaden wurde auf 150,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.

Essen (Old.) - Verkehrsunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen

Am Dienstag, 03. Dezember 2024, gegen 16:30 Uhr fuhr ein 74-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Fahrrad auf dem Geh- und Radweg entlang der Lüscher Straße. Ein 39-jähriger Mann aus Essen (Old.) plante, mit seinem Auto vom Kartoffelweg auf die Lüscher Straße abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision, bei der der 74-Jährige leicht verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

04.12.2024 – 11:46

POL-EL: Papenburg/L62 - Zeugen nach Unfall im Begegnungsverkehr gesucht

Papenburg/L62 (ost)

Am gestrigen Tag um 7.05 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer auf der L62 von Neulehe in Richtung Papenburg. Dabei geriet er aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr, wodurch die Außenspiegel mit einem 18-jährigen Fahrer eines 1er-BMW in Berührung kamen. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Für Hinweise ist die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961-9260 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 11:44

GBA: Haftbefehl eines mutmaßlichen Mitglieds der ausländischen terroristischen Vereinigung "Hizb Allah" ("Hisbollah") in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Am gestrigen Tag, dem 3. Dezember 2024, hat der Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen

Fadel R.

umgesetzt.

Der Verdächtige wurde gestern (3. Dezember 2024) verhaftet und dem Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof präsentiert (siehe Pressemitteilung Nr. 71 vom 3. Dezember 2024).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

04.12.2024 – 11:41

POL-WL: Mehrere Tageswohnungseinbrüche

Jesteburg (ost)

Gestern, am 3.12.2024, ereigneten sich in den Straßen Zum Wehrgraben und Hasenwinkel insgesamt vier Tageswohnungseinbrüche.

In der Straße Zum Wehrgraben betraten die Einbrecher die Häuser, nachdem sie jeweils eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Es ist unklar, ob sie Beute gemacht haben.

In der Straße Hasenwinkel versuchten die Täter zunächst, ein Kellerfenster eines Hauses aufzubrechen. Als dies misslang, stiegen sie auf das Dach und öffneten dort ein Dachfenster. Anschließend durchsuchten sie alle Räume.

Um 18:35 Uhr wurden zwei vermeintliche männliche Diebe von zurückkehrenden Bewohnern eines anderen Hauses in Hasenwinkel überrascht, als sie gerade dabei waren, die Haustür aufzubrechen. Die Täter flüchteten zu Fuß in die Feldmark nordöstlich von Jesteburg. Trotz einer unverzüglich eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten die Täter im Schutz der Dunkelheit entkommen.

Aufgrund der örtlichen Nähe geht die Polizei davon aus, dass auch die anderen Straftaten zeitlich zusammenhängen. Personen, die zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr verdächtige Personen im Wohngebiet nördlich der Bahnlinie und östlich der Harburger Straße gesehen haben, werden gebeten, ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 04181 2850 zu melden.

#############################################################

Immer auf dem Laufenden bleiben: Abonnieren Sie die Polizei Landkreis Harburg auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VabYvfr8F2p5Bt33hg2c

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

04.12.2024 – 11:40

POL-NOM: Ohne Führerschein gefahren und falschen Namen angegeben

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Obere Dorfstraße, Mittwoch, 04.12.2024, 00.00 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol) - Juristische Schritte wurden eingeleitet.

Am Mittwoch um Mitternacht patrouillierte eine Streife der Polizei Northeim durch die Stadt Nörten-Hardenberg. Im Bereich der "Untere Dorfstraße" beschloss die Streife, eine allgemeine Verkehrskontrolle an einem VW durchzuführen.

Der Fahrer hatte keine Dokumente bei sich und nannte seine persönlichen Daten mündlich. Im Verlauf des Gesprächs korrigierte er sein Geburtsdatum und machte widersprüchliche Angaben, weshalb eine Überprüfung seiner Daten an seiner Wohnadresse in Göttingen durchgeführt werden sollte. Daraufhin gab der 20-Jährige zu, falsche Angaben gemacht zu haben und außerdem keinen Führerschein zu besitzen. Das Auto hatte er sich von einem Familienmitglied geliehen.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der falschen Angabe seiner Daten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 11:36

POL-OL: Diebstahl aus Wohnhaus - Unbekannter Täter flüchtet mit Handy

Oldenburg (ost)

In der Nacht zuvor brach ein unbekannter Mann in ein Wohnhaus in der Stedinger Straße ein. Der Dieb konnte mit einem Handy entkommen.

Um 1 Uhr riefen die Opfer die Polizei an. Ein Mann war kurz zuvor in das Haus auf einem Grundstück in der Stedinger Straße eingedrungen. Das Haus war zur Tatzeit nicht abgeschlossen, so dass der Dieb durch die offene Tür eintreten konnte.

Ein Bewohner bemerkte den Einbrecher im Haus. Als er entdeckt wurde, flüchtete der Unbekannte sofort. Trotzdem gelang es ihm, ein Mobiltelefon zu stehlen und damit zu fliehen.

Der Täter wird als männlich, etwa 25 Jahre alt und 185-190 cm groß beschrieben.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 bei der Polizei zu melden. (1500252)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

04.12.2024 – 11:32

POL-VER: Pressemitteilung vom 04.12.2024

Polizeiinspektion Verden / Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Bereich Verden Einbruch in eine Bäckerei in der Fußgängerzone Verden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter unerlaubt in das Bäckereigeschäft in der Großen Straße in Verden (Aller) ein und stahlen dort mindestens Bargeld. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiwache Verden unter der 04231-8060 zu melden.

Einbruch in ein Schulgebäude

Verden. Am Morgen des 04.12.2024 bemerkte der Hausmeister des Domgymnasiums einen Einbruch in die Außenstelle "Pestalozzischule". Die Täter drangen auf bisher unbekannte Weise in das Gebäude ein und stahlen Bargeld aus dem Schulkiosk. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Verden unter der 04231-8060 entgegen.

Bereich Achim

Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Blender. Am 03.12.2024 gegen 17:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen Daimler-Pkw im Bereich Blender. Bei der Überprüfung des 31-jährigen Fahrers aus Bremervörde stellte sich heraus, dass er vermutlich unter dem Einfluss von THC stand. Dem Fahrer wurde Blut abgenommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Das entsprechende Verfahren wurde eingeleitet.

Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Baden. Am 03.12.2024 gegen 20:10 Uhr führten Beamte der Polizei Achim eine weitere Kontrolle an einem Pkw durch. Bei der Verkehrskontrolle in Achim, Ortsteil Baden, stellten die Beamten erneut fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von THC stand. Dem 37-jährigen Mann aus Achim wurde ebenfalls Blut abgenommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Auch er muss mit einem entsprechenden Verfahren rechnen.

Bereich BAB Langwedel

Verkehrsunfall mit einem Tier unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln Verden. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fuhr ein 24-jähriger Mann in Verden die Osterkrugstraße entlang, als ein Reh die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen eine Laterne stieß. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

OSTERHOLZ DISTRICT

Derzeit gibt es keine Meldungen.

Hier geht es zur Originalquelle

04.12.2024 – 11:27

POL-HM: Korrektur Auftrag Nr.5520422: Einbruch in Zahnarztpraxis - Polizei sucht Zeugen

Salzhemmendorf/Lauenstein (ost)

Der Vorfall fand nicht in der Wilhelm-Henze-Straße, sondern in der Otto-Kreibaum-Straße in Lauenstein statt.

Ich bitte um Verzeihung für den Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

04.12.2024 – 11:23

POL-NOM: Alkoholisiert Auto gefahren

Northeim (ost)

Northeim, Von-Schwind-Weg, Dienstag, 03.12.2024, 17.55 Uhr

NORTHEIM (Wol) - Führerschein beschlagnahmt.

Am Dienstag gegen 17.50 Uhr befuhr eine Streife der Polizei Northeim die Straße "Von-Schwind-Weg" und konnte dabei einen Fahrzeugführer eines Autos beobachten und dabei wurde bemerkt, dass dieser nicht angeschnallt war.

Bei der anschließenden Kontrolle wurde beim 34-jährigen Northeimer Atemalkoholgeruch bemerkt. Auf Nachfrage gab er an am Vorabend sieben bis acht Bier getrunken zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille.

Der 34-Jährige wurde für eine Blutprobenentnahme zur Northeimer Dienststelle gebracht. Zudem wurde der Führerschein beschlagnahmt, das Führen von Kraftfahrzeugen bis auf Weiteres untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 11:18

POL-OS: Hilter: Einbruch in Tankstelle - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Überfall in Hilter am Teutoburger Wald - In der Nacht von Dienstag, dem 3. Dezember 2024, gegen 23:15 Uhr, brachen drei vermummte Täter gewaltsam in die Behrenswerth-Tankstelle an der Osnabrücker Straße ein und stahlen Tabakwaren. Danach luden sie die gestohlene Ware in einen silbernen Audi-Kombi vor der Tankstelle.

Ersten Untersuchungen zufolge war das Nummernschild GT-BQ 3067 zuvor vom Fahrzeug gestohlen worden. Die Täter entkamen in unbekannte Richtung.

Die Polizei Dissen bittet um jegliche Informationen, die zur Klärung des Verbrechens oder zur Identifizierung der Täter beitragen können. Personen, die den silbernen Audi-Kombi vor oder nach dem Vorfall gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05421/931280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.12.2024 – 11:15

POL-ROW: ++ Geschädigte gesucht: Betrüger sammelten angebliche Spenden in Bothel ++

Rotenburg (ost)

Geschädigte werden gesucht: Gauner sammelten angeblich Spenden in Bothel

Bothel. Letzten Mittwoch (27.11.2024, ca. 14:15 bis 14:30 Uhr) versuchten drei Betrüger auf dem Parkplatz des Edeka in der Wiedaustraße die Großzügigkeit der Passanten auszunutzen. Unter dem Vorwand, Geld für den "Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder" zu sammeln, erhielten sie wahrscheinlich von mehreren Leuten Bargeld. Die Männer wurden später von der Rotenburger Polizei im Bereich der Harburger Straße in Rotenburg gestellt. Bei der Durchsuchung ihres Fahrzeugs fanden die Beamten Spendenzettel und eine mittlere dreistellige Geldsumme.

Jetzt sucht die Polizei nach Personen, die am Tag des Vorfalls von den drei Männern angesprochen und zu einer "Spende" überredet wurden. Betroffene werden gebeten, sich unter 04261-9470 bei der Polizei Rotenburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 11:12

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zweijähriger Junge bei Verkehrsunfall verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, um 14:50 Uhr, erlitt ein zweijähriger Junge bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst Verletzungen.

Während sich der kleine Delmenhorster an der Unfallstelle in der Nähe der St. Marien Kirche auf dem Bürgersteig der Lousienstraße befand, löste er sich von seiner Aufsichtsperson und betrat die Straße. Dort wurde er von einem Klein-SUV eines 78-jährigen Delmenhorsters erfasst, der nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte.

Zu Beginn galt der Junge als schwer verletzt und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Im Laufe des Abends kam die Entwarnung: Er musste nur zur Überwachung über Nacht im Krankenhaus bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 11:06

POL-WOB: Schwerer Verkehrsunfall auf der L290

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Hehlingen, L290

03.12.2024, 16:12 Uhr

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Opfer ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der L290 zwischen Almke und Hehlingen.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr der 44-jährige Fahrer eines VW Golf auf der L290 von Almke in Richtung Hehlingen, als er in einer Kurve aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam.

Der PKW rutschte in den Graben und stieß gegen ein Betonrohr einer landwirtschaftlichen Querungshilfe. Dabei überschlug sich das Auto und kam schließlich im Graben zum Stehen.

Nachdem die Berufsfeuerwehr Wolfsburg den schwer verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug gerettet hatte, wurde er sofort mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht.

Während der Unfallaufnahme war die L290 zwischen Almke und Hehlingen für etwa 1,5 Stunden komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 11:05

POL-NOM: Ladendiebstahl durch Mitarbeiter verhindert

Northeim (ost)

Am Dienstag, den 04.12.2024, um 16.30 Uhr, ereignete sich in Northeim, Nordhäuser Weg, ein Vorfall.

In Northeim sind Täter auf der Flucht.

Gestern konnte ein Angestellter eines Supermarktes zwei Männer beobachten, die um 16.30 Uhr trotz eines Einkaufswagens Waren in einen Rucksack steckten. Als er die Männer ansprach, legten sie die Waren zurück in den Einkaufswagen und flüchteten dann mit einem schwarzen BMW vom Nordhäuser Weg.

Der Wert der gestohlenen Waren wird auf 110 Euro geschätzt.

Der Angestellte gab folgende Beschreibung der beiden Täter:

Verdächtige Person 1:

Verdächtige Person 2:

Es wird angenommen, dass beide Personen nur wenig bis gar kein Deutsch sprachen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 11:05

POL-HI: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat festgenommen

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) wurde in der Nacht zum Mittwoch (04.12.2024) ein Sprayer in der Bavenstedter Straße von Beamten des Einsatz- und Streifendienstes auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen. Der Mann wird nun wegen Sachbeschädigung untersucht.

Gegen 01:45 Uhr entdeckte eine Streifenbesatzung den 24-jährigen Tatverdächtigen im Bereich der Autobahnbrücke in der Bavenstedter Straße mit einer Spraydose in der Hand. Als die Beamten den Mann ansprachen, flüchtete er. Nach einer kurzen Verfolgung konnte er jedoch gefasst werden.

An der Brücke entdeckten die Beamten dann mehrere frische Graffiti-Tags. Eines davon hatte eine Größe von etwa 3 mal 2 Metern. Zudem fanden die Beamten am Tatort eine Tasche mit mehreren Spraydosen.

In der Nähe der Brücke wurde auch das Auto des Tatverdächtigen gefunden. Auch im Fahrzeug befanden sich Spraydosen.

Bei einer Durchsuchung der Wohnung des 24-Jährigen stießen die Beamten auf weitere Beweismittel. Darunter befanden sich unter anderem mehrere Datenträger, die noch ausgewertet werden müssen.

Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Tatverdächtige freigelassen. Die Ermittlungen gegen ihn dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 10:51

POL-WHV: Messerangriff in der Börsenstraße - Mehrere Täter ermittelt und festgenommen

Wilhelmshaven (ost)

Am Dienstagnachmittag, 03.12.24, gegen 15:15 Uhr, kam es in der Börsenstraße zu einem versuchten Tötungsdelikt.

Nach vorangegangenen Streitigkeiten wurde ein 48-Jähriger von einem 29-Jährigen mit einem Messer angegriffen und durch einen Stich in den Rücken schwer verletzt. Als der Bruder und weitere Angehörige des Opfers zu Hilfe eilten, wurde der Bruder durch Schläge eines zweiten Täters mit einer Eisenstange am Kopf verletzt. Zudem beteiligten sich fünf weitere bewaffnete Personen an der Auseinandersetzung. Die insgesamt sieben Täter flüchteten zunächst vom Tatort, konnten jedoch im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen ermittelt werden. Der mutmaßliche Haupttäter und weitere Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.

Zu Ermittlungszwecken, zur Gefahrenabwehr und zur Durchsetzung der vorläufigen Festnahmen erfolgten im Innenstadtbereich im Rahmen der Ermittlungen Wohnungsdurchsuchungen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg.

Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland wurde bei der Bewältigung dieses Einsatzes von Kräften aus dem Umland sowie Spezialeinheiten unterstützt.

"Uns als Polizei ist es gelungen, konsequent und mit starken Kräften schnell und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, die die Situation konkret entschärfen konnten. Alle Beteiligten sind zwischenzeitlich namentlich bekannt und werden sich für diesen Angriff verantworten müssen", so Polizeidirektor Jörg Beensen, Leiter der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland. "Insbesondere im Hinblick auf unser Sicherheitskonzept ist es mir ein wichtiges Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich auf die Arbeit der Polizei verlassen können."

Nach derzeitigem Ermittlungsstand besteht bei den beiden Opfern keine Lebensgefahr.

Die Hintergründe für die Auseinandersetzung sind noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

04.12.2024 – 10:43

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: Reise bei Grenzkontrolle fast beendet

Hannover (ost)

Früh am Mittwochmorgen (4. Dezember) plante eine 46-jährige Frau, nach Antalya zu fliegen. Sie begab sich zur Grenzkontrolle. Eine Überprüfung ihrer Daten im Fahndungssystem ergab, dass die Staatsanwaltschaft Hamburg einen Haftbefehl zur Festnahme ausgestellt hatte.

Die Frau aus Deutschland wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 20 Euro verurteilt. Da sie die Strafe bisher nicht bezahlt hatte, wurde sie zur Fahndung ausgeschrieben. Um ihre Reise in die Türkei nicht zu gefährden, zahlte die 46-jährige Frau den geforderten Betrag von insgesamt 1.000 Euro direkt an die Bundespolizisten vor Ort. So konnte sie ihren Flug nach Antalya noch rechtzeitig erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281-1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

04.12.2024 – 10:42

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: Wegen Diebstahl - Einlieferung in die JVA

Hannover (ost)

Am Dienstag, den 03. Dezember, wurde ein 29-jähriger Tunesier, der aus der Schweiz kam, am Flughafen Hannover überprüft. Während der Identitätsprüfung stellten die Beamten der Bundespolizei fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden gegen ihn vorlag.

Aufgrund einer Verurteilung wegen Diebstahls war der Mann zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen á 15 Euro verurteilt worden. Weder die Strafe noch die Kosten in Höhe von 77,50 Euro hatte der 29-jährige jedoch je bezahlt. Auch vor Ort konnte der Tunesier die geforderten 977,50 Euro nicht aufbringen. Daher wurde der Verhaftete nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in ein nahegelegenes Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281-1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

04.12.2024 – 10:31

POL-OS: Osnabrück: Einbruch in Kleingärten - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Montag (09:00 Uhr) bis Dienstag (11:00 Uhr) wurden fünf Einbrüche in Kleingartenparzellen an der Sedanstraße verübt. Bei vier Vorfällen blieb es lediglich beim Versuch. In einem Fall stahlen die Diebe jedoch Alkohol und andere Gegenstände.

Zeugen, die Informationen zu den Einbrüchen oder den Tätern haben, werden von der Polizei gesucht. Sie können sich bitte unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2215 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.12.2024 – 10:30

POL-HI: Kennzeichendiebstahl in Lamspringe - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

LAMSPRINGE (lud)

In der Hauptstadt von Lamspringe gab es in der vergangenen Nacht einen Diebstahl von Kennzeichen. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Hinweise von Zeugen in diesem Zusammenhang.

Zwischen dem 03.12.2024, 18:00 Uhr und dem 04.12.2024, 06:30 Uhr wurden in der Straße Am Bahnhof in 31195 Lamspringe beide Kennzeichen eines dort abgestellten VW Kombi gestohlen.

Personen oder Fahrzeuge, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Nummer 05063/901-0 bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 10:25

POL-H: Zeugenaufruf: Kind bei Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Hannover (ost)

Ein Kind wurde am Dienstag, den 03.12.2024, in Garbsen, Ortsteil Stelingen, bei einer Kollision mit einem Auto schwer verletzt. Das 11-jährige Mädchen überquerte die Straße Heitlinger Straße und wurde von einem 28-jährigen Autofahrer erfasst. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu dem Verkehrsunfall.

Gemäß den bisherigen Informationen der Polizei stieg das 11-jährige Mädchen aus Garbsen gegen 15:00 Uhr an der Bushaltestelle "Stelingen Zur Sägemühle" aus einem Linienbus aus und wollte die Heitlinger Straße überqueren. Sie betrat die Straße und wurde von dem 28-jährigen Garbsener, der in Richtung Heitlingen fuhr, erfasst. Nach der Kollision prallte das Kind zuerst gegen die Fahrzeugfront und stürzte dann schwer verletzt zu Boden. Ein Rettungswagen brachte das Kind unter ärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Die Heitlinger Straße war bis 18:30 Uhr vollständig gesperrt, während die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durchgeführt wurden.

Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /pk, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

04.12.2024 – 10:17

POL-DH: --- Eydelstedt, Einbrecher überrascht - Barnstorf, Pkw beschädigt und geflüchtet ---

Diepholz (ost)

Eydelstedt - Einbruch auf frischer Tat

Am Dienstagabend gegen 18.05 Uhr wurde ein Bewohner eines Hauses bei seiner Rückkehr nach Hause von einem Einbrecher überrascht und vertrieben. Der Unbekannte hatte gewaltsam eine Tür in der Neu Eydelstedter Straße geöffnet und war dabei, Schubladen zu durchsuchen, als der Bewohner eintraf. Der Einbrecher flüchtete zu Fuß in den nahegelegenen Wald. Ein Fahrrad, das er am Tatort zurückließ, wurde von der Polizei sichergestellt (siehe Foto). Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter aufgrund der Dunkelheit nicht gefunden werden. Hinweise, besonders zum Fahrrad, nimmt die Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, entgegen.

Barnstorf - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Zwischen 10 und 12.45 Uhr am Dienstagvormittag wurde ein Ford-Fiesta auf dem Parkplatz zwischen der Volksbank und der Samtgemeinde beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Ford. Der Verursacher flüchtete, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Ersten Informationen zufolge handelt es sich bei dem Fahrzeug um einen weißen SUV. Der Schaden am Ford-Fiesta beläuft sich auf mindestens 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Barnstorf, Tel. 05442 / 804770, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

04.12.2024 – 10:08

POL-OS: Osnabrück: Transporter um 123 Prozent überladen

Osnabrück (ost)

Am Mittwoch um 00:45 Uhr wurde ein Kleintransporter auf der A30 von der Autobahnpolizei kontrolliert. Die Ladepapiere zeigten bereits, dass das Fahrzeug überladen war. Eine Wägung bestätigte dies, da das Fahrzeug 7800 kg wog, obwohl es nur 3500 kg tragen durfte. Die Überladung betrug somit 4300 kg oder 123 Prozent. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, bis die Ladung umgeladen wurde. Eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten und gegen den 32-jährigen Fahrer und den Unternehmer wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

04.12.2024 – 10:07

POL-WHV: Verkehrsunfall mit Radfahrer in der Heinrich-Tönjes-Straße

Schortens (ost)

Am Montag, dem 03.12.2024, ereignete sich in der Heinrich-Tönjes-Straße in Schortens ein Verkehrsunfall, an dem eine 62-jährige Autofahrerin und ein 29-jähriger Radfahrer aus Schortens beteiligt waren. Um 13:40 Uhr war die Autofahrerin auf der Heinrich-Tönjes-Straße unterwegs und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah sie den Radfahrer, der ebenfalls nach links abbiegen wollte. Es kam zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden. Der leicht verletzte Radfahrer wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

04.12.2024 – 10:04

POL-NOM: Sachbeschädigungen an zwei Pkw

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Bahnhofstraße und Hägermauer

Einbeck(mho)

Gestern kam es zu zwei Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen.

Zuerst wurde der VW eines 30-jährigen Mannes aus Einbeck beschädigt. Das Auto stand von Montag, 02.12.2024, 11:00 Uhr bis Dienstag 03.12.2024, 15:00 Uhr auf dem Parkplatz des Bahnhofs Salzderhelden.

Dort wurde die Windschutzscheibe von einer unbekannten Person beschädigt. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Ein zweites Auto, das von Dienstag, 03.12.2024, 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr in der Hägermauer Straße geparkt war, wurde ebenfalls beschädigt. Die Beifahrerseite wurde zerkratzt. Am Audi einer 30-jährigen Frau aus Einbeck entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 10:02

POL-LG: ++ Brand einer Wohnung in Uelzener Mehrfamilienhaus ++ Leblose Person geborgen ++ Keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung ++ Ermittlungen zur Brandursache laufen ++

Lüneburg (ost)

Am 04.12.2024 um 04:45 Uhr wurde von einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Niendorfer Straße gemeldet, dass der Rauchmelder in einer Nachbarswohnung im Obergeschoss Alarm schlägt. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung fest. Die Feuerwehr betrat die Wohnung und konnte das Feuer erfolgreich löschen. Dabei wurde eine leblose Person aus der Wohnung gerettet. Es gibt keine Anzeichen für vorsätzliche Brandstiftung, wie erste Ermittlungen ergaben. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Der Schaden wird auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Es gab keine weiteren Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

04.12.2024 – 09:54

POL-NOM: Wiederholte Sachbeschädigung an Stromverteilerkasten

Uslar (ost)

Uslar, (gehe), Bahnhofstraße/Ecke Lange Straße, Mittwoch, der 04.12.2024, 01:55 Uhr. Unbekannte Täter haben erneut einen brennenden Gegenstand auf einen Stromverteilerkasten in der Bahnhofstraße gelegt, wie bereits am vergangenen Sonntag, und sind dann in unbekannte Richtung davongegangen. Der Kunststoff des Verteilerkastens wurde durch die Hitze verformt und rußig, was einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursachte. Personen, die Informationen zur Klärung des Vorfalls haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter Tel. 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 09:47

POL-NI: Bad Nenndorf - Sachbeschädigung an Sanitäreinrichtung des Kurhauses

Bad Nenndorf (ost)

Ein Reh: Zwischen dem 26.11. und dem 27.11.24 haben drei bisher unbekannte jugendliche Täter die öffentlichen Sanitäranlagen des Kurhauses in der Hauptstraße in Bad Nenndorf beschädigt.

Die Täter haben die Fliesen im Gebäude mit schwarzer Farbe verunstaltet, eine Tür wurde beschädigt, der Toilettenbereich wurde stark verschmutzt, eine Toilette wurde verstopft und zum Überlaufen gebracht, und die Seifen- und Desinfektionsmittelspender wurden gewaltsam von der Wand entfernt.

Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Die Täter wurden von der nahegelegenen Videoüberwachung aufgezeichnet. Die Aufnahmen liegen der Polizei vor.

Die Täter, sowie mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Nenndorf unter 05723 / 7492-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Janet Rehburg
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

04.12.2024 – 09:44

POL-ROW: ++ 62-Jährige mit 2,85 Promille am Steuer - Führerschein beschlagnahmt ++ Pkw-Aufbruch in Zeven - Handy gestohlen ++ Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt ++

Rotenburg (ost)

Berichtigung bezüglich des Berichts: "Gefährliches Überholmanöver auf der B 71 - Polizei sucht Zeugen" (03.12.2024)

Selsingen. In einer Korrektur zur ursprünglichen Meldung klärt die Polizei auf, dass bei dem Verkehrsunfall nicht die 53-jährige Fahrerin des Ford Kuga auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auffuhr. Stattdessen fuhr ein 43-jähriger Unfallbeteiligter mit seinem Suzuki auf den vor ihm fahrenden Ford der 53-Jährigen auf. Dadurch erlitt sie leichte Verletzungen.

Ursprüngliche Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/5922349

Autoeinbruch in Zeven - Handy gestohlen

Zeven. Am Dienstagnachmittag (03.12.2024, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr) wurde die Seitenscheibe eines geparkten Mercedes Sprinters im Eschenweg von einem unbekannten Täter eingeschlagen und ein Mobiltelefon aus dem Inneren gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Zeven unter 04281-95920 entgegen.

Rat der Polizei: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto zurück.

62-jährige Fahrerin mit 2,85 Promille am Steuer - Führerschein eingezogen

Bremervörde. Am Dienstagabend (03.12.2024, 22:08 Uhr) fiel einer Streifenwagenbesatzung der Bremervörder Polizei in der Industriestraße eine 62 Jahre alte Mercedes-Fahrerin aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise auf. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerin stark betrunken hinter dem Lenkrad saß. Ein Atemalkoholtest ergab 2,85 Promille. Die 62-Jährige musste ihren Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben.

Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Rotenburg. Am Dienstagvormittag (03.12.2024, 10:40 Uhr) kam es in der Lindenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Eine 55-jährige Frau war mit ihrem Toyota in Richtung Bergstraße unterwegs, als sie beim Abbiegen nach rechts eine 73-jährige Radfahrerin übersah, die die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden am Toyota und am Damenrad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 09:44

POL-CE: Einbruch in Spielothek in Wietze - Zeugen gesucht

Wietze (ost)

In der vergangenen Nacht wurde in Wietze in eine Spielothek eingebrochen. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, drangen gewaltsam in das Gebäude in der Nienburger Straße ein und zerlegten dort drei Spielautomaten sowie einen Fernseher. Das gestohlene Gut wurde wahrscheinlich mit einer Sackkarre abtransportiert und dann in ein Fahrzeug geladen. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Personen, die zwischen Montag, 02.12.2024 12:30 Uhr und Dienstag, 03.12.2024 14:00 Uhr verdächtige Aktivitäten im Bereich des Tatortes in Wietze beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-2770 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

04.12.2024 – 09:39

POL-WHV: Hundebiss-Vorfall in der Freiligrathstraße

Wilhelmshaven (ost)

Am vergangenen Montag, dem 03.12.2024, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich in der Freiligrathstraße in Wilhelmshaven ein Vorfall, bei dem ein Hund ein Opfer gebissen hat.

Nach den ersten Ermittlungen spazierte das Opfer auf dem Bürgersteig, als der angeleinte Hund einer 17-jährigen Verdächtigen auf das Opfer zulief und in den rechten Unterarm biss. Der Biss verursachte eine Wunde und Schmerzen im Arm des Opfers.

Gegen die 17-jährige wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

04.12.2024 – 09:34

POL-NI: Nienburg - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Nienburg (ost)

Die Polizei Nienburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag, den 03.12.2024, gegen 14:30 Uhr ereignet hat.

Nach den polizeilichen Informationen fuhr ein 35-jähriger Mann aus Heemsen mit einem Mähdrescher in einen Kreisverkehr an der Verdener Landstraße/B215. Als der Mann mit seinem Mähdrescher an der Ausfahrt zur Wölper Straße in Richtung Erichshagen-Wölpe war, bog plötzlich ein dunkles Auto direkt vor dem Mähdrescher in den Kreisverkehr ein. Der 35-jährige Fahrer des Mähdreschers musste daraufhin sein Fahrzeug abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem dunklen Auto zu verhindern. Dabei überfuhr der Mähdrescher zwei Verkehrsschilder.

Der Fahrer des dunklen Autos verließ daraufhin den Ort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Der Gesamtschaden des Verkehrsunfalls wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Zeugen, Hinweisgeber oder der flüchtige Unfallbeteiligte werden gebeten, sich bei der Polizei in Nienburg unter 05021 92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Janet Rehburg
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

04.12.2024 – 09:15

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, gegen 17:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Delmenhorst, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren aus Lemwerder fuhr mit einem kleinen Auto auf der Stedinger Straße in Richtung Stadtzentrum und wollte an der Schönemoorer Straße links auf den Parkplatz eines Einkaufszentrums abbiegen. Dabei hat er die Vorfahrt einer 56-jährigen Frau aus Lemwerder missachtet, die mit einem Nissan in entgegengesetzter Richtung auf der Stedinger Straße unterwegs war.

Bei dem Zusammenstoß erlitten der 19-jährige Fahrer und eine 89-jährige Mitfahrerin im Nissan leichte Verletzungen. Der junge Mann wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, wobei Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstanden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 09:06

POL-EL: Haren - Automat aufgebrochen - Zeugen gesucht

Haren (ost)

Am Sonntag zwischen 3.00 und 3.15 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in einen Verkaufsautomaten ein, der in einer Verkaufshütte an der Straße "Husberg" installiert ist. Danach stahlen sie das darin befindliche Kleingeld und flohen mit ihrer Beute. Informationen werden von der Polizei Haren unter der Telefonnummer (05932) 72100 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:06

POL-EL: Aschendorf - Opel Corsa auf Parkplatz beschädigt - Zeugen gesucht

Aschendorf (ost)

Am Dienstag zwischen 11.00 und 11.20 Uhr wurde ein schwarzer Opel Corsa auf dem Parkplatz einer Drogerie von einem unbekannten Fahrer berührt. Danach fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu kümmern. Für Hinweise ist die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961-9260 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:05

POL-EL: Nordhorn - Geldbörsendiebstahl - Vorfall im Supermarkt in Nordhorn

Nordhorn (ost)

Es kommt wiederholt zu Diebstählen von Geldbörsen, häufig in Supermärkten oder anderen belebten Orten, an denen viele Menschen unterwegs sind.

Am Dienstag, dem 03.12.2024, ereignete sich ein solcher Vorfall in einem Lebensmittelmarkt in der Wietmarscher Straße 8 in Nordhorn. Zwischen 11.00 und 12.15 Uhr wurde das Portemonnaie einer Frau aus ihrer Jackentasche von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Derzeit liegen keine Hinweise auf den oder die Täter vor.

Die Polizei Nordhorn bittet mögliche Zeugen, die in diesem Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05921/309-0 zu melden.

Um sich vor Diebstählen dieser Art zu schützen, empfiehlt die Polizei folgende präventive Maßnahmen:

1. Wertsachen sicher aufbewahren: Tragen Sie Geldbörsen möglichst nah am Körper, z. B. in einer Innentasche mit Reißverschluss. Vermeiden Sie es, diese in offenen Taschen oder Jackentaschen zu transportieren.

2. Aufmerksam sein: Behalten Sie Ihre Umgebung im Auge, besonders in belebten Bereichen wie Supermärkten oder an Kassen.

3. Verdächtiges Verhalten melden: Wenn Ihnen Personen auffallen, die sich auffällig oder ungewöhnlich verhalten, zögern Sie nicht, die Polizei zu informieren.

4. Schutz durch Taschen: Verwenden Sie Taschen mit sicheren Verschlüssen und tragen Sie diese möglichst vor dem Körper, um Diebstählen vorzubeugen.

Die Polizei arbeitet mit Nachdruck daran, solche Straftaten aufzuklären und appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, aufmerksam zu bleiben und ihre persönlichen Gegenstände stets im Auge zu behalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:03

POL-EL: Nordhorn - 13-Jährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Um 7.52 Uhr am Dienstagmorgen überquerte ein 13-jähriges Mädchen den Fußgängerüberweg am Kreisverkehr "Gildehauser Weg". Zur gleichen Zeit fuhr ein PKW-Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, in den Kreisverkehr und plante, in Richtung Gildehauser Weg abzubiegen. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen dem PKW und der 13-Jährigen, die dabei leichte Verletzungen erlitt. Der Fahrer des schwarzen PKW setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere der unbekannte Fahrer des Fahrzeugs, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:01

POL-EL: Werpeloh - Fahrer eines weißen VW Bulli gesucht

Werpeloh (ost)

Am 29. November um etwa 10.30 Uhr war ein 30-jähriger Fahrer eines Fiat Ducato auf der L51 von Börger nach Werpeloh unterwegs. Zur gleichen Zeit näherte sich ihm ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen VW-Bullis. Die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge berührten sich, als sie an der Straße "Sandkuhle" vorbeifuhren. Der Fahrer des Bullis fuhr dann plötzlich weg.

Zeugen oder der unbekannte Fahrer werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:00

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht

Meppen (ost)

Am Dienstag zwischen 8.10 Uhr und 19.00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Tulpenstraße ein. Danach durchsuchten sie die Räume und stahlen verschiedene Gegenstände. Der genaue Schaden ist noch nicht vollständig geklärt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:00

POL-EL: Haselünne - mehrere Verkaufshütten auf dem Weihnachtsmarkt aufgebrochen - Zeugen gesucht

Haselünne (ost)

In der Nacht vom 30. November zwischen 1.30 Uhr und 12.30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in mehrere Hütten auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ein. Dort wurden die Hütten durchsucht und verschiedene Gegenstände gestohlen. Der genaue Schaden oder die gestohlenen Gegenstände sind noch nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961 958700 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 09:00

POL-EL: Haselünne - Zeugen nach Vorfall in Reiterhalle an der Bernd-Georg-Straße gesucht

Haselünne (ost)

Am Abend des 17. August gegen 23.30 Uhr ereignete sich nach einem Streit nach einem Reitturnier an der Georg-Bernd-Straße eine körperliche Auseinandersetzung. Ein 65-Jähriger wurde von einem damals 29-Jährigen mit den Fäusten geschlagen, was zu schweren Verletzungen führte. Der 65-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall an der Reithalle in der Georg-Bernd-Straße beobachtet haben und Hinweise zur Tat geben können. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

04.12.2024 – 08:35

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in der Gemeinde Ganderkesee

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, dem 03. Dezember 2024, um 17:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der Gemeinde Ganderkesee, bei dem hohe Schäden entstanden sind. Zum Glück blieben die beteiligten Personen unverletzt.

Ein 42-jähriger Mann aus Brandenburg fuhr zum Zeitpunkt des Unfalls mit einem Seat die Hauptstraße in Richtung Anschlussstelle Hude entlang. Als er am Ortseingang von Falkenburg mehrere Fahrzeuge überholen wollte, die einem langsamen Traktor folgten, bog die 58-jährige Fahrerin eines VW aus Ganderkesee nach links auf ein Grundstück ab, während er sie überholte.

Nach der Kollision musste der VW der Frau abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 16.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 08:05

POL-HI: Wohnungseinbruch in Sibbesse

Hildesheim (ost)

Sibbesse (neu) - Am 03.12.2024, zwischen 17:40 und 17:55 Uhr, ereignete sich im Heinrich-Sohnrey-Weg ein Einbruch in eine Wohnung. Unbekannte Täter drangen in Abwesenheit der Bewohner durch Aufhebeln der Terrassentür in das Einfamilienhaus ein. Dort wurden alle Räume durchsucht und eine Sammlung von Münzen (2-EUR-Stücke mit spezieller Prägung) im Wert von etwa 1.000 Euro gestohlen.

Hinweise auf die unbekannten Täter oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge können bei der Polizei Alfeld unter 05181/8073-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.12.2024 – 08:05

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der B212 in Brake

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, den 03. Dezember 2024, um 21:00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der B212 in Brake, bei dem hoher Sachschaden entstand. Zum Glück wurden keine Personen verletzt.

Ein 40-jähriger Mann aus Brake war zur Unfallzeit mit einem BMW auf der B212 in Richtung Elsfleth unterwegs. An der Kreuzung zur B211 ignorierte er das Rotlicht der Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich. Dort stieß er mit dem Geländewagen einer 46-jährigen Frau aus Brake zusammen, die von der B211 aus Richtung Oldenburg kam und auf der Weserstraße weiterfahren wollte.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Der BMW wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 07:42

FW-OLL: Neue Unterstützung für die Brandschutzerziehung: Die Kreisfeuerwehr Oldenburg freut sich über ein gespendetes Rauchhaus

Landkreis Oldenburg (ost)

Die Feuerwehr Oldenburg und ihre 31 angeschlossenen Feuerwehren haben eine neue Attraktion für die Brandschutzerziehung erhalten: Die Öffentliche Oldenburg hat der Feuerwehr ein innovatives Rauchhaus gespendet, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen für den sicheren Umgang mit Bränden sensibilisiert.

Das Rauchhaus, das an ein Puppenhaus erinnert, wurde von der Firma Notrufkoffer entwickelt und bietet verschiedene Funktionen: Es hat unterschiedliche Räume, eine transparente Plexiglasfront und integrierte Elektrik. Mit Schaltern auf der Rückseite können Lichter gesteuert und Rauchmelder aktiviert werden. Der beiliegende Rauchgenerator erzeugt warmen Disconebel, der anschaulich zeigt, wie sich Rauch in geschlossenen Räumen ausbreitet. Zusätzliche Mechanismen ermöglichen das Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern, um die Auswirkungen auf die Rauchentwicklung zu verdeutlichen.

Das Rauchhaus wurde bereits erfolgreich eingesetzt: Neben der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen diente es auch der Schulung neuer Truppführerinnen und Truppführer im Innenangriff. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen das Rauchhaus zu einem wertvollen Werkzeug für die Feuerwehren des Landkreises.

Am vergangenen Dienstagabend präsentierte Kreisbrandschutzerzieher Klaus Stiller das Rauchhaus den Brandschutzerziehern der 31 Feuerwehren. Das Ziel ist es, diese Methode zukünftig in Kindergärten und Schulklassen einzusetzen, um Kindern altersgerecht Gefahren zu zeigen und präventive Maßnahmen zu vermitteln.

"Die Brandschutzerziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Feuerwehren. Mit dem Rauchhaus können wir die Gefahren von Bränden anschaulich darstellen und gleichzeitig wertvolle Handlungsempfehlungen geben", erklärte Klaus Stiller.

Die Brandschutzerziehung im Landkreis Oldenburg wird von den örtlichen Feuerwehren koordiniert. Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen können sich an ihre örtliche Feuerwehr wenden, um einen Termin zu vereinbaren.

Die Brandschutzerziehung ist nicht nur für Kinder spannend, sondern auch für Erwachsene von großer Bedeutung. In einer entspannten Atmosphäre lernen sie, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten - ein Wissen, das Leben retten kann.

Die Feuerwehr Oldenburg bedankt sich herzlich bei der Öffentlichen Oldenburg für die großzügige Unterstützung. Mit dem neuen Rauchhaus wird die Brandschutzerziehung im Landkreis noch anschaulicher und effektiver gestaltet.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

04.12.2024 – 07:23

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Sperrung nach Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Großenkneten erforderlich

Delmenhorst (ost)

Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Großenkneten musste die Fahrtrichtung Osnabrück am Dienstag, 03. Dezember 2024, gegen 18:30 Uhr, für etwa eine Stunde gesperrt werden.

Zur Zeit des Unfalls fuhr eine 23-jährige Frau aus Großenkneten mit einem Kleinwagen auf der Autobahn. Zwischen den Ausfahrten Wardenburg und Großenkneten kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die äußeren Schutzplanken. Der Kleinwagen wurde von dort abgewiesen und prallte gegen die mittleren Schutzplanken. Das Auto kam stark beschädigt auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.

Das Smartphone der jungen Frau löste nach dem Unfall automatisch einen Notruf aus. Da eine Kontaktaufnahme mit ihr nicht möglich war, wurde zunächst von schweren Verletzungen ausgegangen. Neben Rettungskräften wurden daher auch 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg alarmiert. Letztendlich hatte die 23-Jährige jedoch Glück und erlitt nur leichte Verletzungen. Nachdem die Rettungs- und Feuerwehrkräfte abgezogen waren, konnte die Vollsperrung der Fahrtrichtung Osnabrück gegen 19:30 Uhr aufgehoben und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Der nicht mehr fahrbereite Kleinwagen, an dem Schäden in Höhe von etwa 8.000 Euro entstanden waren, wurde gegen 20:00 Uhr geborgen. Anschließend konnte auch die teilweise Sperrung zurückgebaut werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

04.12.2024 – 07:01

POL-NOM: Ohne Fahrticket Zug gefahren

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, Dienstag, 03.12.2024, 22.36 - 22.48 Uhr

Während einer Reise von Hardegsen nach Northeim wurde ein 26-jähriger Mann bei einer regelmäßigen Ticketkontrolle überprüft. Er konnte jedoch keinen gültigen Fahrschein vorzeigen und weigerte sich, einen Personalausweis vorzulegen, was dazu führte, dass die Polizei Northeim zum Einsatz gerufen wurde.

Als Konsequenz muss sich der junge Mann nun wegen des Erschleichens von Leistungen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 06:46

POL-NOM: Falscher Mitarbeiter von Telefongesellschaft beklaut Seniorin

Northeim (ost)

37154 Northeim/ OT Sudheim, Neiße Weg, Montag, 02.12.2024, 13.00 Uhr

NORTHEIM (mil)

Ein bisher unbekannter männlicher Individuum gab sich am vergangenen Montag einer 89-jährigen Frau gegenüber als Angestellter der Vodafone-Telefongesellschaft aus. Unter dem Vorwand, den Telefonanschluss überprüfen zu müssen, wurde er schließlich ins Haus eingelassen. Danach versuchte er, Informationen über die EC-Karten der Seniorin zu erhalten, welche jedoch die Auskunft verweigerte. Danach verließ der unbekannte Mann das Haus mit einem roten Auto in unbekannte Richtung. Einige Stunden später bemerkte die 89-jährige Frau das Fehlen ihrer Handtasche mit sämtlichem Inhalt, darunter eine Geldbörse.

Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

Zeugen, die relevante Informationen über die Person oder das Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

04.12.2024 – 06:46

POL-NOM: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss mit E-Scooter ( 2X )

Bad Gandersheim (ost)

In 37581 Bad Gandersheim, in der Moritzstraße, fand am Dienstag, dem 03.12.2024, um 16:45 Uhr, eine Kontrolle statt. Zwei Einwohner von Bad Gandersheim, 21 und 22 Jahre alt, wurden auf ihren E-Scootern angehalten und überprüft. Es stellte sich heraus, dass beide unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, insbesondere durch regelmäßigen Cannabiskonsum. Nach Blutprobenentnahmen durften sie nicht weiterfahren. Die Strafen für den Verkehrsverstoß belaufen sich auf jeweils 500 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24