Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (05.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 05.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.10.2025 – 22:00

FW-AUR: Rauchmelder reagiert auf Arbeitsmaßnahmen

Aurich-Egels (ost)

Am Samstagnachmittag führten Schweißarbeiten dazu, dass ein Rauchmelder in einem Gewerbebetrieb an der Egelser Straße ausgelöst wurde. Dadurch wurde die Brandmeldeanlage des Gebäudes aktiviert, was dazu führte, dass die Feuerwehr Wallinghausen und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Aurich alarmiert wurden. Die eintreffenden Einsatzkräfte wurden bereits vor Ort von Mitarbeitern des Betriebs empfangen und auf den Fehlalarm hingewiesen. Nachdem der Fehlalarm bestätigt wurde, wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.10.2025 – 20:02

FFW Bergen: Feuer in Mehrfamilienhaus - Anwohner handeln geistesgegenwärtig

Eversen (ost)

Heute Mittag wurden die Feuerwehren Eversen, Sülze, Offen und Diesten zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Eversen alarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass in einem Zimmer des Gebäudes ein Brand ausgebrochen war. Anwohner hatten bereits versucht, das Feuer durch ein Fenster mit einem Gartenschlauch zu löschen und so eine weitere Ausbreitung verhindert.

Ein Trupp der Feuerwehr Eversen ging unter Atemschutz zur Nachkontrolle und Nachlöscharbeiten in das betroffene Zimmer vor. Anschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft.

Die anderen Feuerwehren konnten daraufhin ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Neben der Feuerwehr waren auch die Johanniter-Unfall-Hilfe sowie die Polizei Bergen im Einsatz.

Es wird darauf hingewiesen, dass die eigene Sicherheit bei Bränden oder Rauchentwicklungen oberste Priorität hat. Erste Löschversuche sollten nur unternommen werden, wenn keine Gefahr für sich selbst besteht. Im Zweifelsfall ist es ratsam, den Brandort zu verlassen, Türen zu schließen und auf die Feuerwehr zu warten.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bergen
Stadtpressewart
Ole Chmelka
E-Mail: presse@feuerwehrstadtbergen.de
https://www.feuerwehrstadtbergen.de/

05.10.2025 – 19:58

POL-HI: Verkehrskontrolle Astenbeck - zehn Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Hildesheim (ost)

Am frühen Nachmittag des 5. Oktober 2025 führte die Polizei Bad Salzdetfurth eine stationäre Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 6 in Höhe der sogenannten "Astenbecker Senke" (Gemeinde Holle) durch. Der Fokus lag auf der Überwachung der Geschwindigkeit. In diesem Bereich gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

In einer Stunde wurden insgesamt zehn Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 74 km/h. Diese Verletzung führt in der Regel zu einer Geldstrafe von 100 Euro plus Verfahrenskosten und einem Punkt im Fahreignungsregister.

Zu schnelles Fahren ist weiterhin eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Selbst bei anderen Ursachen wie Vorfahrtsverletzungen kann es die Folgen eines Unfalls erheblich verschlimmern. Die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit dient daher nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Die Polizei Bad Salzdetfurth plant, auch zukünftig ähnliche Kontrollen durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 19:47

POL-HI: Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß - eine Person leicht verletzt

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (erb). Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, gegen 11:35 Uhr, ereignete sich in der Kreuzung der Bundesstraßen 243 und 243A in 31167 Bockenem ein Verkehrsunfall mit Verletzten.

Nach bisherigen Informationen plante ein 64-jähriger Fahrer eines Toyota, von der B 243A nach links in Richtung Bornum am Harz auf die B 243 abzubiegen. Dabei übersah er anscheinend eine vorfahrtsberechtigte 49-jährige Fahrerin eines Volkswagen, die aus Richtung Bornum am Harz auf der B 243 unterwegs war.

Beide Fahrzeuge stießen in der Kreuzung zusammen. Ein 35-jähriger Beifahrer der Volkswagen-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Er begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Neben einem Streifenwagen der Polizei Bad Salzdetfurth waren zwei Abschleppdienste vor Ort.

Gegen den 64-jährigen Fahrer aus Thüringen wurden straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Untersuchungen eingeleitet. Während der polizeilichen Unfallaufnahme und den Arbeiten der Abschleppdienste kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen, die weniger als eine Stunde dauerten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 19:16

POL-HI: Kfz-Aufbrüche in BockenemZeugenaufruf und Präventionstipps

Hildesheim (ost)

BOCKENEM (erb). Zwischen Samstag, dem 4. Oktober 2025, 18:00 Uhr, und Sonntag, dem 5. Oktober 2025, 11:30 Uhr, ereigneten sich in 31167 Bockenem zwei Diebstähle aus Autos.

Eine bislang unbekannte Täterschaft zerbrach die Scheiben von zwei Lieferwagen, die in der Wiesenstraße und der Bürgermeister-Sander-Straße abgestellt waren. Aus beiden Fahrzeugen wurden anschließend mehrere hochwertige Werkzeuge gestohlen.

Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen Betrag zwischen unterem und mittlerem vierstelligen Eurobereich geschätzt.

Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Untersuchungen aufgenommen und überprüft eine mögliche Verbindung zwischen den beiden Vorfällen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063 / 9010 entgegen. Außerdem gibt die Polizei folgende Präventionstipps:

1. Keine Wertgegenstände offen im Auto liegen lassen. Werkzeuge, elektronische Geräte oder Taschen sollten nie sichtbar im Fahrzeug sein.

2. Autos immer abschließen, auch bei kurzer Abwesenheit oder auf Privatgrundstücken.

3. Fenster und Türen komplett schließen. Bereits leicht geöffnete Fenster können als Einstiegspunkt dienen.

4. Möglichst an gut beleuchteten, belebten oder videoüberwachten Orten parken. Das kann potenzielle Täter abschrecken.

5. Werkzeugkisten im Auto zusätzlich sichern, zum Beispiel mit Ketten oder separaten Schlössern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 18:49

POL-GF: Pressemeldung PI Gifhorn 04./05.10.25

Gifhorn (ost)

Am Samstagmittag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in Gifhorn Kästorf einen Radfahrer, der in starken Schlangenlinien fuhr. Er wurde gestoppt und kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast 3 Promille. Bei dem nun Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde eine Strafanzeige erstellt.

Um 18:00 Uhr kam es auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn zu einem Auffahrunfall. Nachdem der Unfall protokolliert war, gerieten zwei von drei Fahrzeugen in Vollbrand. Der Brand beschädigte auch die Fahrbahn und die Braunschweiger Straße blieb in diesem Bereich für drei Stunden gesperrt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Samstagabend ereignete sich in Rothemühle ein kurioser Vorfall. Ein 50-jähriger E-Scooterfahrer beschwerte sich über die Fahrweise eines Autos. Bei der Ankunft der Polizei stellte sich heraus, dass der Beschwerdeführer mit über 2 Promille seinen E-Scooter fuhr. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und eine Anzeige erstellt.

In der Nacht zum Sonntag wurde in Knesebeck durch eine aufmerksame Zeugin ein Einbruch in einen Snackautomaten gemeldet. Kurze Zeit später wurden drei Verdächtige in unmittelbarer Nähe angetroffen. Die drei Männer aus dem Nordkreis gestanden die Tat. Außerdem gaben sie den Einbruch in weitere Snackautomaten zu. Es folgten umfangreiche Ermittlungen und die drei Männer erwarten nun mehrere Anzeigen.

Sonntagmorgen wurde in Gifhorn ein 34-jähriger rumänischer Staatsbürger mit seinem Auto kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er seit über 6 Monaten einen Wohnsitz in Deutschland hat und somit keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstellt.

Am Nachmittag wurde auf der K114 im Bereich des Dannenbütteler Weges eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Innerhalb einer Stunde wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Der Spitzenreiter war der Fahrer eines VW mit einer Geschwindigkeit von 96 km/h bei erlaubten 70 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. S. Jacob, PHK'in
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 17:14

POL-HI: Duingen- Sachbeschädigung an Oberschule

Hildesheim (ost)

In Duingen wurde am 05.10.2025 gegen 12:15 Uhr von einer Zeugin festgestellt, dass mehrere Scheiben an der Oberschule beschädigt wurden. Es handelte sich um Fenster und auch Türen. Ein Verantwortlicher der Schule wurde informiert. Nach den bisherigen Ermittlungen dürften die Scheiben zwischen dem 02.10.2025 um 15:00 Uhr und dem 05.10.2025 um 12:00 Uhr beschädigt worden sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000EUR geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise oder Informationen zu verdächtigen Personen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 16:59

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 05.10.2025

Goslar (ost)

Betrunkenheitsfahrt

In der Nacht vom 04. auf den 05.10.2025 haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Goslar einen Wagen in der Innenstadt von Goslar überprüft. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde mit 1,39 Promille erheblich betrunken festgestellt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein wurde von der Polizei aufbewahrt.

Beschädigung von Eigentum

Schon in der Nacht vom 03. auf den 04.10.2025 hat ein unbekannter Täter den Reifen eines geparkten Autos in der Straße "Trollmönch" in Goslar beschädigt. Das Auto wurde beschädigt. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Goslar in Verbindung zu setzen (05321-339-0).

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. Arkenstedt, PK
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

05.10.2025 – 16:00

FW-AUR: Baustellengerüst drohte umzustürzen

Aurich-Haxtum (ost)

Starke Windböen haben am Samstagnachmittag ein Baugerüst in der Wilhelmine-Siefkes-Straße in Schieflage gebracht. Anwohner hatten die Befürchtung, dass es komplett umfallen könnte, weshalb sie einen Notruf absetzten. Die Feuerwehr Haxtum und die Drehleiter der Feuerwehr Aurich wurden daraufhin von der Wittmunder Regionalleitstelle alarmiert. Die Rettungskräfte griffen vor Ort zu einigen Spanngurten, um das Gerüst zu sichern und ein weiteres Umkippen zu verhindern. Außerdem wurde die Baustelle großflächig mit Absperrband abgesperrt. Nach etwa dreißig Minuten war die Gefahr gebannt, die Drehleiter musste nicht mehr eingesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.10.2025 – 16:00

FW-AUR: Verdächtige Ausdunstung im Freien

Aurich-Kirchdorf (ost)

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Haxtum alarmiert, weil in der Nähe eines Kindergartens ein Brandgeruch festgestellt wurde. Zwei Feuerwehrfahrzeuge wurden zur Kirchdorfer Straße entsandt, um die Situation zu überprüfen. Die Polizei unterstützte die Feuerwehr bei der Suche nach der Ursache des Geruchs. Es stellte sich heraus, dass ein Feuer in einem benachbarten Grundstück in einer Feuertonne brannte und den Geruch verursachte. Der Einsatz konnte erfolgreich abgeschlossen werden, nachdem das Feuer gelöscht war.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

05.10.2025 – 15:43

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht im Stadtgebiet Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (ost)

Bad Gandersheim, 29.09.2025, 23:45 Uhr:

Ein 47-jähriger Autofahrer aus Hof, Bayern, hatte am späten Abend des 29.09.2025 gegen 23:45 Uhr einen Unfall im Stadtgebiet Bad Gandersheim - wahrscheinlich in der Nähe des Kreisverkehrs in der Holzmindener Straße - und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg, ohne Schritte zur Schadensregulierung einzuleiten.

Später wurde der Mann von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Gandersheim auf der B64 entdeckt. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass er unter dem Einfluss von Neuroleptika stand.

Um den Verdacht zu bestätigen oder zu widerlegen, wurde dem Autofahrer eine Blutprobe entnommen. Seine Fahrerlaubnis wurde vorübergehend entzogen. Er muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Da der Beschuldigte keine genauen Angaben zum Unfallort machen konnte, bittet die Polizei Bad Gandersheim Zeugen, die am Abend des 29.09.2025 ein Fahrzeug mit auffälligem Fahrverhalten beobachtet haben oder Beobachtungen in der Holzmindener Straße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05382 95390 mit dem Polizeikommissariat Bad Gandersheim in Verbindung zu setzen. (at)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 14:45

POL-H: Garbsen: Polizei sucht Zeugen nach versuchtem schwerem Raub auf Busfahrer

Hannover (ost)

Am Samstagmorgen, den 04.10.2025, wurde ein 50-jähriger Busfahrer in Garbsen, "Auf der Horst", von einem bisher unbekannten Täter mit einer vermeintlichen Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Als der Fahrer sich weigerte, flüchtete der Täter in Richtung der Bushaltestelle "Sperberhorst". Weder der 50-jährige Fahrer noch die vier Fahrgäste im Bus wurden körperlich verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover zufolge betrat der Täter gegen 08:50 Uhr an der Haltestelle "Auf der Horst" den Bus durch die Vordertür. Er bedrohte den Fahrer mit einer vermeintlichen Schusswaffe und forderte Bargeld, was dieser ablehnte. Daraufhin verlangte der Täter die Geldbörse des Fahrers, was erneut abgelehnt wurde. Anschließend flüchtete der Täter aus dem Bus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich vier Fahrgäste im Bus, die unverletzt blieben.

Die Polizei startete eine Fahndung nach dem Täter. Der Unbekannte war etwa 20 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und dick. Er hatte einen Kinn- und Schnurrbart, trug einen schwarzen Kapuzenpullover und eine schwarze Daunenjacke. Sein Deutsch war akzentuiert. Die Suche nach dem Täter und einer möglichen Waffe verlief ergebnislos.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchten schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

05.10.2025 – 14:31

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht in der Ebertstraße in Kreiensen

Bad Gandersheim (ost)

Einbeck / Kreiensen, 30.09.2025, 17:00 Uhr: Ein unbekannter Fahrzeugführer verursachte am 30.09.2025 um 17:00 Uhr beim Manövrieren in der Ebertstraße in der Nähe der Hausnummer 17 einen Schaden an einem Hang. Der Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen. Zeugen, die Informationen zu dem Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Bad Gandersheim in Verbindung zu setzen. Telefonnummer: 05382 95390 (at)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 14:27

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Durch Sprung Kollision mit Pkw entgangen

Delmenhorst (ost)

Am Samstagnachmittag, um 16:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei Autos an der Kreuzung Schönemoorer Straße / Stedinger Straße. Der Fahrer eines Daimler-Benz von Kaufland kommend kollidierte beim Linksabbiegen mit einem Rechtsabbieger des Gegenverkehrs. Danach fuhr der 72-jährige Unfallverursacher mit hoher Geschwindigkeit rückwärts über die Kreuzung bis auf den Gehweg, wo eine 22-jährige Passantin nur durch einen mutigen Sprung ins angrenzende Gebüsch einem Zusammenstoß entgehen konnte.

Neben dem fast weiteren Unfall stellten die anwesenden Polizeibeamten während der Unfallaufnahme altersbedingte körperliche Mängel beim 72-jährigen Delmenhorster fest. Nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt wurde schließlich ein richterlicher Beschluss zur vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis erlassen, weshalb der Führerschein des Unfallverursachers eingezogen wurde. Der Mann steht nun vor einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

PHK Heibült
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 14:24

POL-NOM: Körperverletzung in einer Diskothek in Ahlshausen

Bad Gandersheim (ost)

Einbeck / Ahlshausen, 05.10.2025, 02:10 Uhr: Durch eine Streife des Polizeikommissariats Bad Gandersheim wurde ein leicht verletzter Mann vor der Diskothek M1 in Ahlshausen entdeckt. Der Mann, ein 29-jähriger Einbecker, gab an, von einer unbekannten Person ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Da keine Beschreibung des Täters vorlag und keine Zeugen vor Ort waren, konnte die Polizei keinen Verdächtigen ermitteln. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Gandersheim in Verbindung zu setzen. Telefon: 05382 95390 (at)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 14:02

POL-HK: Soltau: Ausgesetzte Hauskatzen, Sattelauflieger aufgebrochen; Schwarmstedt: Audi entwendet; Walsrode: Auf der Felge gefahren; Munster: Einbruch in Garage; Bad Fallingbostel: Lkw brennt, pp.

Heidekreis (ost)

04.10.2025 Audi gestohlen

Schwarmstedt/Lindwedel OT Hope: Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag einen weißen Audi A1 in Hope gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße Unter den Eichen in Lindwedel abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei Walsrode unter 05161-48640 entgegen.

03.10.2025 Mit 1,44 Promille am Steuer

Walsrode: Ein betrunkener 30-jähriger Mann fuhr am Freitagabend gegen 22:30 Uhr mit seinem Ford Focus auf der BAB 7 Richtung Norden und weiter zu einer Tankstelle in der Verdener Straße in Walsrode. Während der Fahrt hatte er den rechten hinteren Reifen so stark abgenutzt, dass er nicht mehr vorhanden war und das Fahrzeug auf der Felge fuhr. An der Tankstelle tankte der Fahrer aus Achim sein Fahrzeug und wollte die Fahrt fortsetzen. Bei der Kontrolle und einem Alkoholtest stellten die Polizisten bei ihm eine Atemalkoholkonzentration von 1,44 Promille fest. Er hatte keinen Führerschein.

03.10.2025 Betrunken am Steuer

Walsrode: Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr bemerkte ein Bundespolizist einen Fahrer in der Neuen Straße in Walsrode. Dem 69-jährigen Fahrer gelang es offensichtlich nicht, seinen Pkw in der Fahrspur zu halten. Der Beamte sprach den Fahrer des Hyundai an einer Kreuzung an und roch dabei Alkohol. Bei der folgenden Kontrolle durch die Polizei Walsrode wurde beim Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,75 Promille festgestellt. Der Führerschein wurde eingezogen.

02./03.10.2025 Einbruch in Garage

Munster: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag drangen Unbekannte im Rehrhofer Weg in eine Garage ein, die sich auf einem Grundstück befand. Der oder die Täter gelangten durch ein Fenster in die Garage und durchsuchten diese nach Wertsachen. Neben Elektrozubehör wurden auch Leuchtröhren gestohlen, die die Täterschaft in der Nähe des Tatorts jedoch zurückgelassen hat. Hinweise nimmt die Polizei Munster unter 05192-9600 entgegen.

02./03.10.2025 Ohne Zulassung und falsche Kennzeichen am Auto

BAB 7/ Dorfmark: Beamte des PK Bad Fallingbostel kontrollierten am frühen Freitagmorgen einen Pkw auf der A7 bei Dorfmark und stellten fest, dass der Pkw nicht zugelassen war. Die Kennzeichen an dem Pkw waren ebenfalls nicht für das Fahrzeug ausgegeben und mit falschen Zulassungssiegeln versehen. Der Fahrer des Pkw hatte auch keine Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

03./04.10.2025 Alkohol am Steuer

BAB 7/ Walsrode: In der Nacht zu Samstag kontrollierten Beamte des PK Bad Fallingbostel einen Pkw und stellten fest, dass der Fahrer stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Auf dem Beifahrersitz saß die ebenfalls betrunkene Fahrzeughalterin, die nun ebenfalls ein Ermittlungsverfahren erwartet, da sie die Fahrt erlaubt hatte.

04.10.2025 Kein Führerschein

BAB 7/ Soltau: Am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr kontrollierten Beamte des PK Bad Fallingbostel einen Fahrzeugführer auf der A7 bei Soltau. Hier wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis hatte, da sie ihm bereits in der Vergangenheit entzogen worden war. Er gab an, alle Schritte zu unternehmen, um diese zurückzuerlangen, jedoch war dies bisher nicht geschehen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

04.10.2025 Lkw in Brand

BAB 7/ Soltau: Am Samstagmorgen gegen 06:30 Uhr geriet auf der A7 bei Soltau ein Betonmischer-Lkw in Brand. Der Fahrer konnte sich auf einen Parkplatz retten und in Sicherheit bringen. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Der Parkplatz wurde aufgrund der anstehenden Reinigungsarbeiten kurzzeitig gesperrt.

03.10.2025 E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Bad Fallingbostel: Am Tag der deutschen Einheit wurde der Fahrer eines E-Scooters gegen 18:30 Uhr im Bereich Bad Fallingbostel angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein freiwilliger Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht auf Beeinflussung durch THC. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

02./03.10.2025 Aufbruch von Sattelaufliegern

Soltau OT Harber: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden auf dem Autohof Hoyer die Plomben von drei Sattelaufliegern von einer bisher unbekannten Täterschaft aufgebrochen, während die Fahrer in den Zugmaschinen schliefen. Zum Diebesgut können bisher keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise werden bei der Polizei in Soltau unter 05191 - 93800 entgegengenommen.

04.10.2025 Hauskatzen ausgesetzt

Soltau OT Brock: Am Samstagmittag wurden zwei Hauskatzen an einem Waldrand an der Straße Brock (Soltau) von einem Spaziergänger gefunden. Die Tiere befanden sich in geschlossenen Transportboxen und wurden ohne Wasser oder Futter zurückgelassen. Die Polizisten übergaben die Tiere sofort an die örtliche Wildtierhilfe, die sich nun um die Versorgung und Pflege kümmert. Gegen die bisher unbekannte Person, die die Katzen ausgesetzt hat, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Soltau unter 05191 - 93800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

05.10.2025 – 13:51

POL-GÖ: (337/2025) Mutmaßlicher Übergriff durch mehrere Personen auf AfD-Mitglieder vor der "OM10" in Göttingen - Polizei sucht Zeugen

Göttingen (ost)

Göttingen, Obere-Masch-Straße

Samstagabend, 4. Oktober 2025, gegen 20.20 Uhr

GÖTTINGEN (ab) - Am Samstagabend (04.10.25) ist es in der Göttinger Innenstadt zu einem mutmaßlichen Übergriff durch mehrere Personen aus dem Umfeld des Objekts "Obere-Masch-Straße 10" (OM10) auf Mitglieder der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) gekommen. Zwei Männer (28 und 35 Jahre) aus der AfD-Gruppe erlitten dabei leichte Verletzungen. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatten sich rund 15 Mitglieder der AfD Niedersachsen, darunter auch ein Abgeordneter der AfD-Bundestagsfraktion, im Rahmen einer parteiinternen Veranstaltung zunächst in einem Restaurant in der Innenstadt getroffen. Im Anschluss an das Treffen begab sich die Gruppe zu einem Spaziergang durch die Göttinger Innenstadt. Dabei wollten sie nach eigenen Angaben "interessehalber" an dem Gebäude "OM10" vorbeigehen.

In dem Objekt hielten sich zu dieser Zeit mehrere Personen aus dem Umfeld des dort ansässigen Fanraums "Nullfünf" auf. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Mitglied der AfD-Gruppe von Personen aus der "OM10" erkannt worden sein. Daraufhin seien etwa fünf Personen aus dem Gebäude auf die Gruppe zugegangen und hätten auf zwei der AfD-Mitglieder eingeschlagen.

Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung lehnten sie jedoch ab. Die mutmaßlichen Angreifer flüchteten zunächst unerkannt.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten fünf Tatverdächtige - zwei Frauen (26 und 35 Jahre) sowie drei Männer (23, 32 und 49 Jahre) - in Tatortnähe angetroffen werden. Sie machten keine Angaben zum Tatvorwurf. Nach Abschluss der Identitätsfeststellung wurden sie wieder entlassen.

Die Polizei begleitete die AfD-Gruppe im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen zu ihren Fahrzeugen. Die Begleitung verlief ohne weitere Vorkommnisse.

Die Ermittler haben ein Verfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet und sind nun auf der Suche nach weiteren Zeugen des Übergriffs. Wer am Samstagabend Beobachtungen gemacht hat, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich bei der Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551/491-2115 zu melden.

Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen des Geschehens sowie zur Tatbeteiligung einzelner Personen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

05.10.2025 – 13:47

POL-WL: Wochenendpressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum 02.10-05.10.2025

Buchholz (ost)

Brand in der Stadt Buchholz

Am Nachmittag des 02.10.2025 gab es eine Rauchentwicklung in der Stadt Buchholz. Der Grund war eine private Feuerstelle auf einem Grundstück in der Straße Am Haberkamp, die erneut entzündet wurde. Der Bewohner löschte das Feuer. Es entstand kein Sachschaden.

Jesteburg - Auto überschlägt sich zwischen Lüllau und Jesteburg

Gegen 22:00 Uhr am 02.10.2025 verlor ein Opel Astra auf der K83 zwischen Lüllau und Jesteburg in einer Linkskurve die Kontrolle und überschlug sich. Der Fahrer und mögliche Insassen sind geflohen. Der ältere Fahrzeughalter wurde zu Hause aufgesucht und gab an, dass er sein Auto verliehen hatte. Die Untersuchungen dauern an.

Buchholz - Polizei verhindert Graffiti

Am 03.10.2025 um 00:45 Uhr wurden im Mühlentunnel in Buchholz vier Personen mit Farbdosen und einer Leiter gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen der Polizei brachen die Personen ihr Vorhaben ab. Die Farbdosen wurden beschlagnahmt.

Buchholz - Einbrüche im Gewerbegebiet

In der Nacht vom 02.10. auf den 03.10.2025 gab es mehrere Einbrüche im Gewerbegebiet Buchholz. In der Zunftstraße brachen unbekannte Täter in zwei Firmen ein und durchsuchten die Gebäude. Auch in der Mauererstraße gelangten die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters ins Gebäude. Was gestohlen wurde, ist bisher unbekannt.

Neu Wulmstorf/Elstorf - Alarmanlage schreckt Einbrecher ab

Am 03.10.2025 um 03:00 Uhr wurde durch das Aufhebeln eines Fensters ein versuchter Einbruch in einen Supermarkt in der Lindenstraße gemeldet. Die Täter brachen vermutlich aufgrund der Alarmanlage ihr Vorhaben ab.

Appel - Bewohner vertreibt Einbrecher

Ein Unbekannter versuchte am 05.10.2025 um 02:00 Uhr, die Fenster eines Hauses im Erikaweg mit einem Kuhfuß aufzuhebeln. Der Bewohner bemerkte die Geräusche und der Täter flüchtete, als er entdeckt wurde.

Buchholz - Pfefferspray in Supermarkt benutzt

Am 04.10.2025 mittags kam es zu Streitigkeiten zwischen zwei Personen in der Buchholzer Innenstadt. Der 77-jährige Täter sprühte dem 59-jährigen Opfer Pfefferspray ins Gesicht. Das Opfer wurde leicht verletzt, benötigte aber keine medizinische Hilfe. Der Vorfall ereignete sich im Eingangsbereich des Familia Marktes in der Lindenstraße.

Jesteburg - Transporter kollidiert mit Baum

Am 04.10.2025 gegen 15:30 Uhr verlor die 23-jährige Fahrerin eines Mercedes Vito in einer Linkskurve der K83 kurz vor Jesteburg die Kontrolle und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der mögliche Verursacher des Unfalls ist flüchtig.

Neu Wulmstorf/A1 - Versuchter Ladungsdiebstahl

Am Freitagmorgen wurden versuchte Ladungsdiebstähle bei zwei Sattelzügen am Autohof Hoyer an der A1 in Neu Wulmstorf gemeldet. Die Täter entwendeten jedoch keine Transportgüter.

BAB - Mehrfache Untersagung der Weiterfahrt

In der Nacht zum Sonntag wurde drei Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt untersagt. Ein Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis, ein anderer keine gültige Haftpflichtversicherung. Der dritte Fahrer blieb mit einem kürzlich gekauften Fahrzeug aufgrund eines Motorschadens liegen. Alle durften nicht weiterfahren und es wurden Strafverfahren eingeleitet.

Winsen - Verletzte bei Verkehrsunfall auf regennasser Straße

Am Samstagvormittag verlor ein 18-jähriger Fahrer in Winsen auf regennasser Straße die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Alle Fahrer wurden leicht verletzt. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Winsen - Betrunkener Fahrer ohne Führerschein gestoppt

In der Nacht zum 05.10.2025 wurde ein betrunkener Fahrer ohne Führerschein in Winsen gestoppt. Der 54-jährige Fahrer hatte 2,76 Promille Alkohol im Blut. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Drage - Brand durch Feuerwerkskörper

Am 03.10.25 kam es beim Maislabyrinth in Drage zu einem kleinen Brand durch ein Feuerwerk. Dies wurde rechtzeitig bemerkt und die Feuerwehr konnte eingreifen. Es bestand keine Gefahr für die Besucher.

Seevetal/Fleestedt - Diebstahl eines Pkw

In der Nacht zu Freitag wurde ein weißer Dodge Ram im Wert von etwa 130.000 EUR im Fleestedter Försterweg gestohlen. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.

Seevetal/Fleestedt - Trunkenheit im Verkehr

Ein 35-jähriger Fahrer wurde am Samstag um 01:30 Uhr in Fleestedt mit 0,76 Promille Alkohol im Blut angehalten. Es wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Sachau POK'in
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

05.10.2025 – 13:45

POL-H: Zeugenaufruf: 33-Jähriger in Hannover-Wülfel angeschossen und ausgeraubt - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Ein Mann, 33 Jahre alt, wurde am Sonntag, 05.10.2025, in Wülfel, einem Stadtteil von Hannover, von einem Täter angeschossen und beraubt, dessen Identität bisher unbekannt ist. Er erlitt dabei schwere Verletzungen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover war der 33-Jährige gegen 00:10 Uhr auf der Völgerstraße auf dem Heimweg, als er plötzlich Schmerzen verspürte und zusammenbrach. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ihm ein Unbekannter und forderte die Herausgabe seines Handys. Der Mann kam der Aufforderung nach. Der Täter flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung.

Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, um dort weiter behandelt zu werden. Zu keinem Zeitpunkt bestand Lebensgefahr. Die Polizei startete sofort eine umfangreiche Fahndung nach dem Täter. Dieser konnte nur vage beschrieben werden. Es ist lediglich bekannt, dass er etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß war, dunkel gekleidet und maskiert. Die Fahndung nach dem Räuber verlief leider ergebnislos. Auch die Suche nach einer möglichen Schusswaffe in der Umgebung blieb erfolglos.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Täter oder der Tat haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

05.10.2025 – 13:39

POL-STD: Stade: Trickdiebstähle im Landkreis Stade

Stade (ost)

In den letzten Wochen gab es im Landkreis einige Fälle von Trickdiebstählen, bei denen ältere Menschen betroffen waren.

Die Täter handeln in Gruppen von ein bis drei Personen. Sie sprechen ältere Menschen auf der Straße an und bringen sie unerwartet ins Gespräch. Die Diebe suchen schnell körperliche Nähe, um ihre Opfer gezielt abzulenken. Die Kriminellen legen ihren Opfern ohne Erlaubnis billigen Schmuck wie Ringe, Halsketten oder Uhren an. Während dieser vermeintlichen "Geschenkübergabe" oder Umarmung nutzen sie die Gelegenheit, um die echten Schmuckstücke oder Uhren der Senioren unbemerkt zu stehlen. Zeugen zufolge sprachen die Täter nur gebrochen Deutsch, in einem Fall wurde eine ältere Dame wiederholt mit "Mama" angesprochen.

Die Polizei Stade warnt vor solchen Trickdiebstählen.

Ratschläge:

Seien Sie skeptisch, wenn Fremde Sie auf der Straße ansprechen und versuchen, Ihnen nahe zu kommen oder Sie zu umarmen.

Lehnen Sie angebliche Geschenke oder aufgedrängten Schmuck entschieden ab.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Erhöhen Sie sofort den Abstand zu den Personen.

Wenn die Betrüger nicht nachlassen, rufen Sie laut um Hilfe, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Informieren Sie die Polizei sofort über den Notruf 110, wenn Sie einen konkreten Verdacht oder eine Bedrohung haben. Versuchen Sie, sich das Autokennzeichen zu merken.

Informieren Sie die Polizei auch dann, wenn es keinen Diebstahl gegeben hat oder Sie den Verlust von Schmuck erst später bemerken. Jede Information kann helfen, die Täter zu fassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 13:20

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 05.10.2025

Diepholz (ost)

Ein betrunkener Lastwagenfahrer verursachte in Stuhr mehrere Verkehrsunfälle Am Samstagmittag gegen 13:45 Uhr verursachte ein 40-jähriger Mann auf dem Gelände einer Tankstelle in Groß Mackenstedt mehrere Schäden, als er mit seinem Lastwagen gegen mehrere Betonpoller fuhr. Anschließend verließ er das Tankstellengelände an der Moordeicher Landstraße und fuhr mit seinem Lkw auf den Parkplatz eines Elektromarktes am 3-K-Weg. Beim Versuch, das Grundstück zu verlassen, beschädigte er insgesamt vier geparkte Autos an verschiedenen Stellen und beschädigte Objekte des Elektromarktes. Letztendlich griffen tapfere Zeugen ein und nahmen dem Fahrer die Zündschlüssel des Lastwagens ab, um weitere Schäden zu verhindern, bis die Polizei eintraf. Glücklicherweise wurde niemand auf dem gut besuchten Gelände des Elektromarktes verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 70.000 Euro geschätzt. Der 40-jährige Fahrer war erheblich betrunken, und es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Diebstahl einer Geldbörse

Am Samstagmittag gegen 12:42 Uhr wurde einer 47-jährigen Kundin in einem Supermarkt in der Großen Straße in Twistringen die Geldbörse gestohlen. Die Frau war im Aldi-Markt einkaufen, als unbekannte Täter unbemerkt ihre Geldbörse aus dem Einkaufswagen entwendeten. In der Geldbörse befanden sich Bargeld, Ausweisdokumente, eine Kreditkarte und der Führerschein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 68 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Handlungen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04242/9690 bei der Polizei in Syke zu melden.

Wohnungseinbruch in Bruchhausen-Vilsen

Bruchhausen-Vilsen, Homfelder Straße - 02.10.2025 bis 04.10.2025 Zwischen Donnerstagabend 18:00 Uhr und Samstagmittag 14:25 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Homfelder Straße in Bruchhausen-Vilsen ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zum Gebäude. Zum Diebesgut können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, sich bei der Polizei in Syke unter der Telefonnummer 04242/9690 zu melden.

Sachbeschädigung in Twistringen

In der Nacht zum Sonntag gegen 01:00 Uhr kam es in der Binghäuser Dorfstraße in Twistringen zu einer Sachbeschädigung. Ein unbekannter Täter warf eine Glasflasche gegen die Haustür eines Einfamilienhauses. Durch den Aufprall entstand leichter Schaden an der Tür. Der Täter konnte danach unerkannt fliehen. Die Polizei in Syke hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Binghäuser Dorfstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04242/9690 zu melden.

Falls weitere, pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

05.10.2025 – 13:12

POL-STD: Himmelpforten: Unter Drogeneinfluss, ohne Führerschein und mit falschem Ausweis am Steuer

Stade (ost)

Am Samstag um etwa 00:15 Uhr wurde ein Alfa Romeo mit italienischem Kennzeichen von einer Streife der Polizei Stade an der B73 zwischen Dudenbüttel und Himmelpforten kontrolliert. Der Fahrer des Fahrzeugs gab den Beamten einen Ausweis und einen Führerschein, die später als gefälscht entlarvt wurden. Durch seine Fingerabdrücke konnte der Mann als 49-jähriger Georgier ohne festen Wohnsitz in Deutschland identifiziert werden.

Die Polizeibeamten überprüften den Mann auf Alkohol- oder Drogeneinfluss. Ein Urintest reagierte positiv auf Kokain. Eine Ärztin entnahm dem 49-jährigen Mann auf der Polizeiwache in Stade eine Blutprobe. Die gefälschten Dokumente des Mannes wurden von den Beamten sichergestellt.

Gegen den Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Erwerb und Besitz von Kokain sowie dem Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 13:00

POL-WHV: PK Varel Betrachtungszeitraum 02.10.2025-05.10.2025

Wilhelmshaven (ost)

Unfallereignis/Unfallflucht Personen, die hilfreiche Informationen zu den nachfolgenden Verkehrsunfällen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.: 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Varel/Dangast

Am 03.10.25, gegen 15:20 Uhr, kollidierte der Fahrer eines Autos (vermutlich BMW) mit einem Stromkasten in Varel/Dangast, Schmidt-Rottluff-Straße, und verursachte dabei Schäden. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort.

Varel/Obenstrohe

Zwischen Donnerstag, 02.10., 08:00 Uhr und Freitag, 03.10., 17:30 Uhr, wurde ein auf einem Parkplatz in der Wiefelsteder Straße abgestelltes Auto von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Auch hier entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

05.10.2025 – 13:00

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever 03.-05.10.2025

Wilhelmshaven (ost)

Sande

Leergutdiebstahl aus dem Außenbereich eines Lokals in Sande

Zwischen dem 03.10.2025, 23:00 Uhr, und dem 04.10.2025, 09:00 Uhr, wurde eine große Menge Leergut aus dem hinteren Außenbereich eines Restaurants in der Hauptstraße 116 in Sande gestohlen.

Die Diebe entwendeten etwa 15 Kisten mit verschiedenen Leergutflaschen sowie Sitzauflagen, die draußen abgelegt waren.

Aufgrund der Menge des gestohlenen Leerguts wird vermutet, dass die Täter ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger für die Tat benutzt haben.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Körperverletzung vor einer Diskothek in Sande

Am 05.10.2025, gegen 05:35 Uhr, wurde vor dem Eingang einer Diskothek in der Weserstraße in Sande eine gefährliche Körperverletzung begangen.

Ein 20-jähriger Mann wurde plötzlich von mehreren Angreifern attackiert und durch Schläge und Tritte verletzt. Die Täter verließen daraufhin unerkannt den Tatort.

Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht, um behandelt zu werden.

Weitere Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Schortens

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten nach Verlassen der Fahrbahn in Schortens

Am 04.10.2025, gegen 13:20 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Autofahrer die Mühlenreihe in Schortens, Ortsteil Sillenstede, aus Richtung Waddewarden kommend.

Ein 17-jähriger Beifahrer befand sich ebenfalls im Fahrzeug.

In einer Rechtskurve geriet das Auto ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab, wo es in einen Straßengraben prallte.

Die beiden Insassen wurden leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Das Auto musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Unfallflucht im fließenden Verkehr auf der Menkestraße in Schortens

Am 04.10.2025, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Menkestraße und Mühlenweg in Schortens ein Verkehrsunfall.

Während eine 27-jährige Autofahrerin auf der Menkestraße vor der Kreuzung warten musste, fuhr ein Lkw mit Anhänger an ihrem Auto vorbei und bog links in den Mühlenweg ab, wobei er das wartende Auto streifte und Sachschäden verursachte.

Der Fahrer des Lkw setzte seine Fahrt auf dem Mühlenweg fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

05.10.2025 – 13:00

POL-WHV: Pressemeldung WHV 04./05.10.2025

Wilhelmshaven (ost)

Körperverletzung auf dem Börsenplatz

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:00 Uhr, wurde ein 24-jähriger Mann auf dem Börsenplatz von mehreren Personen angegriffen und im Gesicht verletzt. Das Opfer näherte sich mit zwei Frauen einer Gruppe von Jugendlichen, was zuerst zu einer verbalen Auseinandersetzung führte. Danach wurde das Opfer von etwa 10 Personen aus der Gruppe geschlagen, an denen sich mehrere Mitglieder beteiligten. Anschließend entfernte sich die Gruppe in Richtung Bahnhof. Einige Mitglieder konnten von der Polizei identifiziert werden. Hinweise von Zeugen zum Tathergang und den Tätern werden von der Polizei unter 04421/9420 erbeten.

Trunkenheit im Verkehr

In der Nacht zum Sonntag, gegen 01:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Autofahrer in der Schillerstraße in Wilhelmshaven von der Polizei kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74%o. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde sein Führerschein von der Polizei sichergestellt und die Weiterfahrt verhindert.

E-Scooter-Fahrer nehmen Opfer die Geldbörse ab

Gegen 03:45 Uhr am Sonntagmorgen umkreisten zwei Männer auf einem E-Scooter in der Markstraße einen 52-jährigen Mann und stießen ihn zu Boden. Danach entwendeten sie die Geldbörse aus der Gesäßtasche des Mannes und flüchteten unerkannt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Tat und den Tätern unter 04421/9420.

Bereits um 00:20 Uhr am Sonntagmorgen wurde in der Störtebekerstraße in Wilhelmshaven ebenfalls einer 45-jährigen Person die Geldbörse entwendet. Das Opfer war zu Fuß unterwegs, als es von hinten von zwei Männern mit Pfefferspray angegriffen wurde. Einer der Täter entnahm dann die Geldbörse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag aus der Gesäßtasche des Opfers, bevor beide zu Fuß flüchteten. Das leicht verletzte Opfer konnte keine Beschreibung der Täter abgeben. Zeugenhinweise werden unter 04421/9420 erbeten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr wurde ein 57-jähriger Autofahrer im Mühlenweg in Wilhelmshaven von der Polizei kontrolliert und festgestellt, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und verhindert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

05.10.2025 – 12:58

POL-SZ: Trunkenheit im Verkehr, sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Wolfenbüttel (ost)

Samstag, 04.10.2025, 18:15 Uhr

Ein 33-jähriger Autofahrer wurde dabei erwischt, wie er sein Fahrzeug im öffentlichen Raum lenkte, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Während der polizeilichen Untersuchung war die Person nicht kooperativ und weigerte sich, ihre persönlichen Daten anzugeben.

Die Polizei brachte den Mann zur Wache und ordnete eine Blutprobe an. Dabei wurde er zunehmend aggressiv und leistete erheblichen Widerstand. Die Polizeibeamten mussten physische Gewalt anwenden, um die Maßnahmen durchzusetzen. Der Mann wurde anschließend auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Beamten blieben unverletzt.

Gegen den 33-jährigen wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 12:52

POL-STD: Stade: Unfall am Fußgängerüberweg - 85-jährige Pedelecfahrerin schwer verletzt

Stade (ost)

Am Tag der Deutschen Einheit gab es gegen 16:45 Uhr einen Verkehrsunfall in der Nähe des Fußgängerüberwegs Am Hohenwedel / Brunnenweg. Ein 75-jähriger Stader fuhr mit seinem Hyundai die Straße Am Hohenwedel in Richtung Bremervörder Straße. Auf dem Radweg links von ihm bemerkte er eine Radfahrerin. Als er den Fußgängerüberweg erreichte, bog die Radfahrerin plötzlich vom Radweg auf die Straße ab und stieß gegen die linke Seite seines Autos. Die 85-jährige Staderin stürzte und erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 75-jährige Autofahrer kam mit dem Schrecken davon, an seinem Auto und dem Pedelec entstanden Sachschäden, die die Polizei auf mindestens 5.100 EUR schätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 12:41

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Rauschfahrt in der Nacht zum Sonntag

Delmenhorst (ost)

Am 05.10.2025, um 02:45 Uhr stoppte eine Streife der Delmenhorst Polizei den Audi A6 eines Fahrers von außerhalb in der Cramerstraße. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass der 33-jährige Garbsener unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,48 Promille. Darüber hinaus zeigte der Fahrer physische Anzeichen von Drogenkonsum. Um dies zu belegen, wurde eine Blutprobe angeordnet und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PHK Heibült
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 12:41

POL-H: Nachtragsmeldung: 63-Jähriger aus Hannover-Bothfeld wieder da

Hannover (ost)

Seit dem 4. Oktober 2025 sucht das Polizeirevier Hannover-Lahe nach einem 63-jährigen Mann, der unbemerkt aus einem Pflegeheim in Hannover-Bothfeld verschwunden ist. Ein Foto des Vermissten wurde ebenfalls veröffentlicht (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6131187).

Am 5. Oktober 2025 trafen Rettungskräfte gegen Mittag nach einem Tipp den verwirrten und desorientierten Mann in einer Senioreneinrichtung in der Gebrüder-Hartmann-Straße an. Der 63-Jährige ist wohlauf und wurde zurück ins Pflegeheim gebracht.

Die Polizei dankt für die Unterstützung bei der Suche und die Hilfe. Das Foto aus der ursprünglichen Meldung musste aus Datenschutzgründen gelöscht werden. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

05.10.2025 – 12:28

POL-STD: Kutenholz: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123

Stade (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall wurde am Samstag gegen 15:30 Uhr auf der L123 zwischen Kutenholz-Essel und Bremervörde-Hesedorf gemeldet. Einsatzkräfte aus den Landkreisen Stade und Rotenburg (Wümme) eilten zur Unfallstelle.

Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich der Unfall wie folgt:

Ein 60-jähriger Kutenholzer fuhr in seinem Dacia Logan auf der Dorfstraße in Richtung Hesedorf. Auf regennasser Fahrbahn verlor der Mann in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Dacia schleuderte auf die Gegenfahrbahn und wurde auf der Beifahrerseite von einem entgegenkommenden VW Polo getroffen. Der 60-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste mit schwerem technischem Gerät von der Feuerwehr befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in ein Hamburger Krankenhaus, wo er seinen Verletzungen erlag.

Der 34-jährige Fahrer des Polos, ein Mann aus Bremervörde, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Bremervörde gebracht. Er erlitt schwere Verletzungen, war aber nicht in Lebensgefahr.

Aufgrund der noch nicht vollständig geklärten Unfallursache und der schweren Verletzungen wurde ein Unfallsachverständiger im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stade hinzugezogen.

Die Polizei führte das sogenannte Photoscan-Verfahren durch, um die Unfallstelle genau zu rekonstruieren.

Die Straßenmeisterei sperrte die Straße vollständig ab, was bis in den Abend dauerte. Nach Abschluss der Unfallaufnahme wurden beide Unfallfahrzeuge abgeschleppt. Die Straßenmeisterei und ein Fachunternehmen übernahmen die Reinigung der Fahrbahn.

Im Einsatz waren zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber, Funkstreifen aus Stade und Bremervörde sowie die Feuerwehren aus Kutenholz, Hesedorf, Bremervörde und Bevern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 12:24

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Einbruchsversuch am Tage

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, zwischen 15:00 - 16:30 Uhr ereignete sich in der Feldstraße ein Einbruchsversuch. Ein bislang unbekannter Täter versuchte, die seitliche Hauseingangstür eines Einfamilienhauses aufzubrechen. Da es ihm nicht gelang, die Tür gewaltsam zu öffnen, entschied sich der Einbrecher, nicht weiter vorzugehen. Aufmerksame Nachbarn konnten einen dunkel gekleideten jungen Mann am Tatort sehen.

Personen, die am Tattag verdächtige Aktivitäten im Bereich um den Tatort beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 an die Polizei in Delmenhorst zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

PHK Heibült
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 12:15

POL-CE: Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 02.10.2025 bis zum 05.10.2025

Celle (ost)

Fundhund

Celle - Im Laufe des Donnerstagnachmittags wurde der Polizei Celle ein Fundhund übergeben. Da der neue Besitzer keine Registrierung durchgeführt hatte, konnte der Hund dem Besitzer nicht übergeben und musste daher dem örtlichen Tierheim zugeführt werden. Die Polizei Celle erinnert in diesem Zuge nochmals alle Hundebesitzer daran ihr Tier zu registrieren und die Daten aktuell zu halten.

Radfahrer ignoriert Baustellenabsperrung und stürzt

Celle - Am Donnerstag, gegen 19:20 Uhr, wurde durch einen 57-jährigen Radfahrer die Baustellenabsperrung an der Baustelle im Wilhelm-Heinichen-Ring umfahren. Bei der Durchquerung der unbeleuchteten Baustelle stürzte der Radfahrer und war kurzzeitig bewusstlos. Vor Ort wurde er durch den Rettungsdienst untersucht und abschließend behandelt.

Fahrzeugführer mit Drogen- und Alkoholbeeinflussung gestoppt

Bergen/ Offen - Am späten Donnerstagabend kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des PK Bergen einen 27 Jahre alten Fahrzeugführer aus Bergen mit seinem PKW, der in der Straße "Alte Straße" in Offen unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten nicht nur eine Alkoholisierung, sondern ebenfalls die Beeinflussung berauschender Mittel fest. Nach erfolgter Blutentnahme und der Untersagung der Weiterfahrt erwartet den Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Trunkeinheit im Straßenverkehr.

Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung

Müden (Örtze) L280 - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kommt ein 69-jähriger Fahrzeugführer aus der Südheide auf der L280 zwischen Müden und Faßberg mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn und kollidiert mit einem Baum. Im Rahmen der Unfallaufnahme wird bei dem Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Nach der Blutentnahme erfolgte die Untersagung der Weiterfahrt und die Sicherstellung des Führerscheins.

Taschendiebstähle in der Innenstadt

Celle - Am Freitagnachmittag kam es in der Celler Innenstadt vermehrt zu Taschendiebstählen. Drei Vorfälle wurden bisher bei der Polizei gemeldet. Bei einem Tatgeschehen konnte eine ältere Dame zu Hause feststellen, dass offenbar ihr Portemonnaie im Schlosspark entwendet wurde. Die Frau berichtete, von zwei Frauen angesprochen worden zu sein, von denen sie eine Karte vor das Gesicht gehalten bekam und nach dem Weg gefragt wurde. Es kann davon ausgegangen werden, dass in diesem Moment der Diebstahl durchgeführt wurde. Bei einer weiteren Anzeige wurde festgestellt, dass in einem unbeobachteten Moment im Bereich des Kleinen Plans aus dem getragenen Rucksack einer Frau das Portemonnaie entwendet wurde. Im dritten Fall wurde das Portmonee aus der umgehängten Handtasche einer Frau auf dem Weg von der Hannoverschen Straße zum Schlossplatz durch unbekannte Art und Weise entwendet. Die gemeldeten Taten lassen darauf schließen, dass professionelle Taschendiebe den Nachmittag genutzt haben, um gezielt potenzielle Opfer auszuwählen. Hinweis zum Schutz vor Taschendieben: Wertgegenstände nah am Körper tragen, Taschen verschlossen halten; vermeiden Sie Ablenkungen durch Fremde. Seien Sie misstrauisch bei aufdringlichen Gesprächen oder Karten-/Lotterie-Aktionen vor dem Gesicht. Nutzen Sie eine separate Brieftasche und prüfen Sie regelmäßig Kontobewegungen. Melden Sie verdächtiges Verhalten umgehend der Polizei und geben Sie Hinweise zu Personen, Fahrzeugen oder Fluchtwegen.

Einbruchdiebstahl aus Pkw

Celle - Am frühen Nachmittag des 03.10.2025 schlugen unbekannte Täter eine Scheibe eines Pkw in der Straße "Nordwall" ein. Der geparkte Volvo wurde zwischen 14:00 Uhr und 16:20 Uhr angegangen. Nach Einschlagen einer Scheibe entriegelten die Täter vermutlich eine Fahrzeugtür und entwendeten anschließend mehrere Reisebehältnisse.

Schwerer Raub

Celle - In der Nacht vom 03. auf den 04.10. befand sich gegen 23 Uhr eine männliche Person in der Straße "Altenceller Feld" in einem abgelegenen Feldweg. Hier wurde er in Blickrichtung Gebüsch stehend unvermittelt von hinten von zwei männlichen Personen angesprochen und unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld und Handy aufgefordert. Anschließend entnahm eine der Personen dem Opfer das Portemonnaie aus dessen Hosentasche und entwendete hieraus Bargeld, ehe die beiden Täter sich zu Fuß entfernten. Die Personen konnten als 16- bis 21-jährig beschrieben werden. Beide seien 175 bis 180cm groß, schlank, dunkel gekleidet gewesen. Während der Tat hätten beide Stoffhandschuhe und eine Jacke mit Kapuze getragen. Eine spätere Absuche des Tatorts und der näheren Umgebung, bei der auch Diensthunde aus Lüneburg zum Einsatz kamen, verlief negativ.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin und flüchtigem Verursacher

Celle - Am Samstagmittag, gegen 12:40 Uhr, kam es in Celle, Hohe Wende, zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der Fahrer eines PKW Mercedes aus dem Kreis Celle vom Parkplatz eines Supermarktes auf die Straßen einbiegen, als er eine auf dem Radweg mit ihrem Fahrrad fahrende 54jährige Cellerin übersah und mit dieser kollidierte. Die Radfahrerin kam zu Fall und wird durch den Unfall leicht verletzt. Der Fahrer des PKW setzte seine Fahrt jedoch unvermittelt fort und flüchtete von der Unfallstelle. Da er bei dem Unfall jedoch sein Kennzeichen vor Ort verlor konnte das verursachende Fahrzeug schnell ermittelt werden. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen zum Fahrer des PKW aufgenommen. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizei Celle in Verbindung zu setzen.

PKW kommt auf Ölspur ins Rutschen - Fahrer leicht verletzt, hoher Sachschaden

Celle - Am Samstagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, kam es in Celle, Hannoversche Heerstraße, zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 51jährige Fahrer eines PKW Maserati aus Celle befuhr zur Unfallzeit die Hannoversche Heerstraße in Richtung der neuen B 3, Auffahrt Westercelle. Auf Grund einer Ölspur im Kreuzungsbereich kam der PKW ins Rutschen und kollidierte mit dem Mast der Ampelanlage. Der 51jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. Die Fahrbahn in Richtung Anschlussstelle musste für etwa 2 Stunden gesperrt werden, da der PKW abgeschleppt und die Ölspur durch die Straßenmeisterei beseitigt werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 35000 Euro geschätzt. Der Verursacher der Ölspur konnte bisher nicht ermittelt werden.

Falschgeld in Diskothek

Celle - In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchte ein 18-jähriger aus der Region Hannover in der örtlichen Diskothek mit drei falschen 5-Euro-Scheinen am Einlass zu bezahlen. Bei den falschen Geldscheinen handelte es sich jeweils um eine so genannte "Prop Copy", welche für Theater und Filmaufnahmen genutzt werden. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet.

Körperverletzung in der Bahnhofstraße

Celle - Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr verließ das 19-jährige Opfer in Begleitung von drei weiteren Personen eine Kneipe in der Bahnhofstraße. Vor dem Lokal wartete der 19-jährige spätere Täter bereits auf die Gruppe. Nach einem ersten kurzen Wortgefecht, schlug dieser dem Opfer mit der Faust gegen den Kopf. Im Anschluss flüchtete der Täter in Richtung Bahnhof. Während der Flucht soll der Täter noch mindesten einen Schuss aus einer Schreckschusspistole abgegeben haben. Trotz sofortiger Fahndung konnte der Täter nicht mehr gefasst werden. Das Opfer kam im Anschluss mit Verletzungen im Gesicht zur weiteren Behandlung ins örtliche Krankenhaus. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Celle zu melden.

Flächenbrand in Winsen

Winsen - Am Freitagabend, kam es gegen 18:15 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich des Gildeswegs in Winsen. Nach bisherigen Erkenntnissen entzündete sich auf einer Pferdekoppel eine etwa drei Quadratmeter große Fläche. Das Feuer griff in der Folge auf einen Maschendrahtzaun des angrenzenden Tennisverbands sowie eine angrenzende Grünfläche über. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

Wietze - In dem Zeitraum von Freitag, 14:00 Uhr, bis Samstag, 19:14 Uhr, kam es in Wietze in der Arthur-Falk-Straße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Ermittlungen nutzte die unbekannte Täterschaft die urlaubsbedingte Abwesenheit der Bewohner aus und verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Haus. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht. Zum Diebesgut können derzeit jedoch noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im Tatzeitrum verdächtige Beobachtungen gemacht habe, sich mit Hinweisen an die Polizei zu melden.

Betrunkener in Bankfiliale

Hambühren - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde der Polizei gegen 00:58 Uhr ein vermeintlicher Einbruch in die Sparkassenfiliale im Wiesenweg in Hambühren gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein stark alkoholisierter Mann in den Eingangsbereich der Filiale begeben hatte und dort seinen Rausch ausgeschlafen hat, bis die automatische Türverriegelung einsetzte. Die Einsatzkräfte befreiten den Mann aus dem Gebäude. Er wurde durch den Rettungsdienst untersucht und medizinisch erstversorgt.

Hund nach Beißvorfall tödlich verletzt

Unterlüß - Am Sonntagmorgen kam es gegen 07:45 Uhr in der Wildbahn in Unterlüß zu einem Vorfall zwischen zwei Hunden. Nach bisherigen Erkenntnissen begegneten sich zwei Hundehalter beim Spaziergang. Als sich die angeleinten Tiere beschnüffelten, biss einer der Hunde plötzlich zu. Der gebissene Hund erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch vor Ort verstarb. Die Polizei hat den Sachverhalt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 12:12

POL-CUX: Alkoholisiert mit PKW unterwegs +++ Diebstahl auf Baustelle +++ Einbruch in Einfamilienhaus

Cuxhaven (ost)

Die Polizei hat einen betrunkenen Autofahrer gestoppt

Hechthausen. Beamte der Polizei Hemmoor führten in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen Mitternacht eine Verkehrskontrolle auf einem Pendlerparkplatz in Hechthausen bei einem 42-jährigen Ostener durch. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer seinen Audi Q3 unter Alkoholeinfluss gefahren hatte. Ein Atemalkoholtest ergab 0,54 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Mann muss mit 1 Monat Fahrverbot und 500EUR Bußgeld rechnen.

Diebstahl auf Baustelle eines Mehrfamilienhauses

Otterndorf. Zwischen dem 02.10. und 04.10.2925 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem derzeit im Bau befindlichen Mehrfamilienhaus in der Stader Straße in Otterndorf. Verschiedene Baumaterialien und Geräte wurden von der Baustelle gestohlen. Zeugenhinweise werden gebeten, an die Polizeidienststelle in Cuxhaven (04721/573-0) gerichtet zu werden.

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Cuxhaven. Am 04.10.2025, zwischen ca. 14:00 und 16:30 Uhr, brach ein unbekannter Täter das Fenster eines Wohnhauses in der Altenwalder Chaussee auf und drang ins Innere ein. Ob dort Diebesgut erlangt wurde, ist bisher unbekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (04721/573-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Hehlert
Tel: 04721/573-0
http://ots.de/PI0z7T

05.10.2025 – 12:10

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brake - Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der B211 mit zwei leicht verletzten Personen | Vollsperrung

Delmenhorst (ost)

In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:20 Uhr, ereignete sich auf der B211 in der Gemeinde Ovelgönne ein Verkehrsunfall. Ein Auto, das in Richtung Oldenburg fuhr, kollidierte nach einem fehlgeschlagenen Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Obwohl die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs sofort bremste, wurden beide Autos so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die 22-jährige Fahrerin und ihr 27-jähriger Beifahrer aus Bremerhaven wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 39-jährige Unfallverursacher aus Emstek blieb unverletzt.

Um die Rettungs- und Bergungsarbeiten durchzuführen, musste die Bundesstraße für etwa 90 Minuten vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Heibült, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 11:57

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Ganderkesee - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, um 11:40 Uhr ereignete sich in Ganderkesee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 65-jährige Fahrerin eines Mercedes aus Ganderkesee wollte vom Parkplatz des Raiffeisenmarktes auf die Westtangente in die Birkenallee abbiegen und übersah dabei die 69-jährige Fahrerin eines Skoda, die von rechts kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der die Skodafahrerin leichte Verletzungen erlitt. Der Gesamtschaden wird auf 17.500,- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Heibült, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 11:51

POL-VER: Pressemeldung vom Sonntag, den 05.10.2025

PI Verden/Osterholz (ost)

Pressemitteilung vom 05.10.2025

PI Verden Bereich

Es gab keine relevanten Ereignisse.

Achim Polizeikommissariat Bereich

Einbruchdiebstahl in Lagerhalle in Achim

Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen wurde in der Desmastraße in Achim in eine Lagerhalle eingebrochen. Die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zur Halle und stahlen eine große Menge Kupfer. Der Schaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der 04202 9960 zu melden.

Osterholz Polizeikommissariat Bereich

Es gab keine relevanten Ereignisse.

ESD-BAB Langwedel Bereich

Überladener Lieferwagen auf der BAB 1

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 12:00 Uhr, wurde ein mit Lebensmitteln beladener Lieferwagen von Beamten der Autobahnpolizei Langwedel kontrolliert, der die BAB 1 in Richtung Hamburg befuhr. Eine Wägung des Fahrzeugs ergab, dass das zulässige Gesamtgewicht um 69 % überschritten wurde. Der Fahrer wurde zum Anhalten gezwungen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 11:20 Uhr, stoppten Beamte der Autobahnpolizei Langwedel einen VW Caddy mit Anhänger, der die BAB 1 in Richtung Osnabrück befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugkombination besaß. Die Weiterfahrt mit Anhänger wurde dem 40-Jährigen untersagt. Er erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis. Die Polizei weist darauf hin, sich vor Fahrtantritt bei der Verwendung von gemieteten oder privat geliehenen Anhängern zu informieren, ob die entsprechende Fahrerlaubnis für die geführte Fahrzeugkombination vorhanden ist.

Wendemanöver auf der Autobahn

Am Freitag, den 03.10.2025, befand sich eine 20-jährige Fahrerin mit ihrem Auto und Pferdeanhänger aufgrund eines Fahrzeugbrands im Stau auf der gesperrten BAB 27 in Richtung Hannover. Nach einer Weile wurde das transportierte Pferd unruhig, was auch die Fahrerin verunsicherte. Sie drehte ihr Gespann auf der Autobahn um und fuhr entgegen der Fahrtrichtung mehrere Kilometer auf dem Seitenstreifen zurück zur letzten Ausfahrt. Dort wurde sie von einem Einsatzfahrzeug gestoppt, das zum Brandort unterwegs war. Die Fahrerin erwartet nun ein hohes Bußgeld, Punkte im Fahrregister und ein Fahrverbot. Die Polizei betont, im Stau eine Rettungsgasse zu bilden, das Fahrzeug nicht zu verlassen und niemals ohne explizite Aufforderung der Polizei auf der Autobahn rückwärts zu fahren oder zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

05.10.2025 – 11:44

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Unbefugter Gebrauch eines Pkw

Delmenhorst (ost)

Nach einem Verkehrsunfall in Hannover wurde die Polizei Delmenhorst beauftragt, die Adresse des in Delmenhorst ansässigen Fahrzeughalters zu überprüfen. Der 69-jährige Delmenhorster zeigte sich überrascht darüber, dass sein Auto in einen Verkehrsunfall verwickelt sein sollte. Das Fahrzeug befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Werkstatt. Bei einem Besuch in der Werkstatt durch die Streife konnte das Auto dort gefunden und die von der Polizei Hannover beschriebenen Schäden festgestellt werden. Während der Befragung stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter das Auto ohne Erlaubnis für eine Fahrt nach Hannover genutzt hatte. Zudem besaß er keinen Führerschein. Der 22-jährige Mann aus Surwold muss nun mit Strafverfahren wegen unbefugter Benutzung eines Kraftfahrzeugs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Heibült, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
leitung-dsl@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

05.10.2025 – 11:30

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-D./ Uelzen vom 04./05.10.25 ++

Lüneburg (ost)

Presse - 04/05.10.2025 ++

Lüneburg

Feuer:

In der Nacht von Freitag auf Samstag bricht gegen 00:50 Uhr in der Bernsteinstraße, im Lüneburger Ortsteil Ochtmissen, ein Brand aus. Unbekannte Täter zünden einen Zeitungsstapel in einer Bushaltestelle an. Feuerwehr und Polizei können das Feuer erfolgreich bekämpfen und ein Ausbreiten verhindern.

Verkehrsdelikt:

Adendorf

Früh am Morgen des 04.10. kollidiert ein Auto gegen 06:37 Uhr in der Dorfstraße mit einem am Fahrbahnrand geparkten Wohnmobil. Der Fahrer des Unfallwagens flüchtet zu Fuß vom Unfallort. Es entsteht erheblicher Sachschaden. Das Auto, das den Unfall verursacht hat, wurde beschlagnahmt. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.

Körperverletzung:

Lüneburg

Am 04.10.2025 geraten vor einem Lebensmittelgeschäft in der Gartenstraße zwei Personen in eine körperliche Auseinandersetzung. Selbst die hinzugerufenen Polizisten können die Streithähne nicht beruhigen. Beide werden zur Beruhigung über Nacht in Polizeigewahrsam genommen.

Einbruchsversuch:

Lüneburg

In der Nacht von Freitag auf Samstag versucht ein Unbekannter in eine Schule im St-Ursula-Weg einzubrechen. Bei der Tat wird der Einbrecher gestört und flieht. Die Ermittlungen dauern an.

Landkreis Uelzen

Pkw-Diebstahl und Unfall

Ein 45-jähriger Mann verursacht in der Nacht zum Freitag im Helios Klinikum einen Polizeieinsatz, obwohl er dort nicht behandelt werden muss. Während seines Aufenthalts gelangt er in einen Aufenthaltsraum der Klinikmitarbeiter und nimmt einen Autoschlüssel aus einer Tasche. Anschließend fährt er mit dem Auto los. Auf der B 191, zwischen Schwemlitz und Hohenzethen, verursacht er einen Unfall mit dem Fahrzeug. Das Auto erleidet Totalschaden. Der 45-jährige Fahrer besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Es besteht auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Medikamenten steht. Am nächsten Tag wird der obdachlose 45-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnet.

Garagenbrand

In der Nacht zum Freitag gerät aus bisher ungeklärter Ursache ein Brennholzstapel neben einer Garage in Bad Bevensen, Am Britzenberg, in Brand. Das Feuer greift auf die Garage und das Wohnhaus über, ein angrenzender Schuppen wird ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr kann den Brand erfolgreich löschen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 150.000 Euro.

Berauschte E-Scooter-Fahrer

Am Wochenende überprüft die Polizei im Stadtgebiet von Uelzen E-Scooter-Fahrer. Bei einem 20-Jährigen stellt die Polizei am Freitagabend fest, dass er unter dem Einfluss von THC steht. Eine 37-jährige Frau fährt am Samstagabend mit ihrem E-Scooter, obwohl sie zuvor Alkohol (1,41 Promille) getrunken und Cannabis konsumiert hat.

Körperverletzung

Während des Oktoberfests in Natendorf versprüht ein 19-Jähriger Pfefferspray im Festzelt. Dadurch erleiden mindestens zwei Personen Reizhusten und Bindehautreizungen. Der 19-Jährige flieht vom Oktoberfest, wird jedoch von der Polizei aufgegriffen und in Gewahrsam genommen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Trebel

Verkehrsunfall anscheinend unter Drogeneinfluss Ein 25-jähriger Fahrer eines Mercedes Sprinter verliert am Samstagmittag auf der Bundesstraße 493 offensichtlich aufgrund von Drogen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursacht einen Verkehrsunfall. Der Fahrer fährt gegen 12:00 Uhr mit dem Transporter in Richtung Lüchow. Zwischen Tobringen und Klein Breese gerät er in einer Rechtskurve zunächst auf das Bankett, beim Gegenlenken verliert er die Kontrolle, das Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab und kippt um. Der Fahrer kann sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und bleibt unverletzt. Feuerwehr und Rettungsdienst sind vor Ort. Bei der Unfallaufnahme gibt es Hinweise auf Drogeneinfluss beim 25-Jährigen, daher wird ihm eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Einsatz- und Streifendienst Tel.: 04131 / 607 2215

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

05.10.2025 – 10:54

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Ganderkesee - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person 04.10.2025, 11:40 Uhr

Delmenhorst (ost)

Am Samstag um 11:40 Uhr ereignete sich in Ganderkesee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 65-jährige Fahrerin eines Mercedes aus Ganderkesee wollte aus dem Parkplatz des Raiffeisenmarktes auf die Westtangente in die Birkenallee fahren und übersah dabei die 69-jährige Fahrerin eines Skoda aus Ganderkesee, die von rechts kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der die Skoda-Fahrerin leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden wird auf 17.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg-Land / Wesermarsch
Marktstraße 6-7, 27749 Delmenhorst

i.A. Heibült, PHK
steffen.heibuelt@polizei.niedersachsen.de
Tel.: 04221/1559-116
Fax: 04221/1559-150

05.10.2025 – 10:54

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 63-Jähriger aus einem Pflegeheim vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Eugenius B. geben?

Hannover (ost)

Seit dem 04.10.2025 wird in Hannover-Lahe ein 63-jähriger Mann vermisst, nachdem er aus einem Pflegeheim in Bothfeld verschwunden ist. Der Mann leidet an Demenz und hat das Heim unbeaufsichtigt verlassen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass er in einer hilflosen Situation ist.

Der Mann namens Eugenius B. verließ das Pflegeheim Heidkampe gegen 19:00 Uhr unbemerkt. Trotz intensiver Suche im Außenbereich und in der Umgebung blieb er unauffindbar. Die Polizei veröffentlicht nun ein Foto des Vermissten und bittet um Mithilfe bei der Suche.

Eugenius B. ist etwa 1,85 Meter groß und schlank. Er hat dicke Beine aufgrund von Wasseransammlungen. Seine Haare sind dunkel und leicht ergraut. Zuletzt wurde er mit einem dunkelblauen Kapuzenpullover, dunkler Hose und dunklen Crocs gesehen. Der 63-Jährige ist kontaktfreudig, spricht Deutsch und Polnisch und führt gerne Gespräche.

Personen, die Informationen zum Vermissten oder seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

05.10.2025 – 10:37

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sonntag, 05.10.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Deliktgeschehen

Norden - Diebstahl in einem Geschäft

Am Samstag gegen 10:40 Uhr ereignete sich ein Diebstahl in einem Laden in der Brückstraße. Ein 56-jähriger Mann aus Großheide steckte Waren ein, die er ohne zu bezahlen aus dem Geschäft nehmen wollte. Aufmerksame Mitarbeiter konnten ihn stoppen und die Polizei rufen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Außerdem erhielt er ein Hausverbot vom Geschäft.

Verkehrsgeschehen

Greetsiel - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Ein gelber Skoda Octavia mit HSK-Kennzeichen wurde auf dem Parkplatz eines Hotels im Schatthauser Weg zwischen Freitag (20:00 Uhr) und Samstag (09:00 Uhr) beschädigt. Der unbekannte Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich zu melden. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Norden (Tel. 04931-9210) zu melden.

Landkreis Wittmund

Deliktgeschehen

Esens - Beschädigung eines geparkten Autos

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Auto auf einem Parkplatz eines Hotels in der Bahnhofstraße in Esens mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Zeugen sollen sich bitte bei der Polizei Wittmund unter 04462 9110 melden.

Verkehrsgeschehen

Wittmund - Autofahren ohne Führerschein

Früh am Sonntagmorgen um 3:00 Uhr fiel den Beamten in Wittmund ein Auto in der Innenstadt auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer 17 Jahre alt war und keinen Führerschein besaß. Außerdem stellte sich heraus, dass die Kennzeichen am Auto zuvor gestohlen worden waren. Gegen den 17-jährigen Wittmunder wurden mehrere Anzeigen erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

05.10.2025 – 10:12

POL-OS: Ankum: Autofahrer flüchtet nach Kollision mit Radfahrerin - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 15:40 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 20 Jahren mit ihrem Fahrrad und einem Kinderanhänger auf der Franz-Dückinghaus-Straße in Richtung Käthe-Kollwitz-Straße. Plötzlich näherte sich ein schwarzes Auto aus der Samtgemeinde Bersenbrück der jungen Frau und kollidierte mit ihr. Die 20-Jährige fiel daraufhin zu Boden, blieb aber zum Glück unverletzt. Das eine Jahr alte Kind im Anhänger erlitt jedoch leichte Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete nach dem Unfall vom Ort des Geschehens.

Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher nimmt die Polizei Bersenbrück unter 05439/9690 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

05.10.2025 – 10:06

POL-NOM: Baum ragt in Fahrbahn

Uslar (ost)

Uslar, B241/ Sohlinger Landstraße; Delliehausen, Volpriehäuser Straße, Sonntag, 05.10.2025, 08.54 Uhr

USLAR - Gefahrenstellen

Ein starkes Unwetter mit zum Teil orkanartigen Windböen hat in der vergangenen Nacht einen Baum entwurzelt und mehrere Zweige abgebrochen. Dies führte dazu, dass die Sohlinger Landstraße vorübergehend aufgrund eines umgefallenen Baumes gesperrt werden musste. Dank eigener Räumungskräfte konnte die Straße jedoch schnell wieder freigegeben werden. In der Volpriehäuser Straße in Delliehausen brachen Äste von einer Birke ab. Bislang gibt es jedoch keine Berichte über Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:56

POL-OS: Osnabrück: Mehrere Fahrzeuge in der Wilhelmstraße beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend bis Samstagmorgen gab es zwischen 20:30 und 06:30 Uhr in der Wilhelmstraße in Osnabrück mehrere Fälle von Sachbeschädigung an geparkten Fahrzeugen. Nach den aktuellen Ermittlungen haben die bisher unbekannten Täter die Reifen von mindestens drei Autos durchstochen, darunter Fahrzeuge der Marken VW, Audi und Nissan. Die Polizei führt nun eine Untersuchung wegen Sachbeschädigung durch.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2115 bei der Polizei Osnabrück zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

05.10.2025 – 09:53

POL-HI: Duingen- Schwerer Diebstahl aus Verkaufsautomaten

Hildesheim (ost)

In Duingen (cmü) hat am 05.10.2025 zwischen 00:00 Uhr und 01:50 Uhr ein unbekannter Täter auf einen Verkaufsautomaten in der Triftstraße eingewirkt. Der Täter gelangte durch die Beschädigung des Automaten an die darin gelagerten Lebensmittel. Lebensmittel im Wert von ungefähr 30EUR wurden gestohlen. Die Beamten vor Ort schätzten den Sachschaden am Automaten auf etwa 400EUR. Die Polizei bittet Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder verdächtige Personen in dem genannten Zeitraum gesehen haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 09:52

POL-NOM: Unfallflucht

Northeim (ost)

37154 Northeim, Rückingsallee 2, 37154 Northeim, Samstag, 4.10.2025, von 10.00 bis 18.00 Uhr

NORTHEIM (hei) - Ein bisher unbekannter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen anderen geparkten Wagen beschädigt. Der beschädigte weiße BMW der 3er-Serie stand am Samstag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rückingsallee. Der Verursacher hat sich nach dem Zusammenstoß unbemerkt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 5.000 Euro zu kümmern.

Alle Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel.: 05551-9148-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:35

POL-NOM: Unfall mit Waschbär

Uslar (ost)

B 241, Sohlinger Landstraße, Samstag, 04.10.2025, 20.05 Uhr

USLAR - Wildunfall

Ein 56-jähriger Uslarer kollidierte am Samstagabend mit einem Waschbären, als er mit seinem Auto auf der B 241 in Richtung Uslar unterwegs war. Das Tier überquerte plötzlich die Fahrbahn am Ortsausgang Sohlingen. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von etwa 500,00 Euro. Der Waschbär verstarb an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:34

POL-NOM: Pkw kollidiert mit Krad

Uslar (ost)

Die B 241, zwischen Amelith und Beverungen, am Freitag, dem 03.10.2025, um 12.10 Uhr

BODENFELDE (st) - Autounfall

Ein 76-jähriger Fahrer aus Beverungen überquert die B 241 von einem Waldweg aus und übersieht dabei einen 62-jährigen Motorradfahrer aus Steinheim, der von rechts kommt. Es kommt zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer stürzt und sich leicht verletzt. Der betroffene Motorradfahrer muss zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:33

POL-NOM: Platzverweis erteilt

Uslar (ost)

Uslar, Wiesenstraße 29, Donnerstag, 02.10.2025, 10.30 Uhr

USLAR - Hausfriedensbruch

Ein 41-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz hält sich erneut vor einem Supermarkt in der Wiesenstraße auf, obwohl er aufgefordert wurde, den Platz zu verlassen. Gegen den Verdächtigen wird eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet und ihm wird ein Platzverweis erteilt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:32

POL-NOM: Unfall mit Reh

Uslar (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, um 23.14 Uhr ereignete sich auf der K 449 zwischen Uslar und Bodenfelde ein Wildunfall.

In Bodenfelde kam es zu einem Wildunfall.

Ein 32-jähriger Fahrer aus Uslar kollidierte spät am Dienstagabend mit einem Reh, als er auf der K 449 in Richtung Bodenfelde unterwegs war. Plötzlich überquerte das Tier die Fahrbahn und es kam zur Kollision. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000,00 Euro geschätzt. Das Reh musste von den Polizeibeamten vor Ort erlöst werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:31

POL-NOM: Verdächtige Person führt Teleskopschlagstock mit

Uslar (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, um 16.50 Uhr fand in Schönhagen, in der Steintorstraße 4, eine Verkehrskontrolle statt.

In Schönhagen wurde bei einem Fahrradfahrer aus Wesertal im Alter von 42 Jahren während einer anlassbezogenen Überprüfung ein Teleskopschlagstock entdeckt und konfisziert.

Der Teleskopschlagstock wird als eine verbotene Hieb- und Stoßwaffe gemäß dem Waffengesetz angesehen. Darüber hinaus hat der Beschuldigte unbeteiligte Passanten beleidigt und bedroht, sowie rechtsradikale Musik in der Öffentlichkeit abgespielt. Gegen ihn wird eine Strafanzeige wegen Volksverhetzung sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Führens einer Waffe ohne entsprechende Erlaubnis erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:30

POL-NOM: Pkw beim Ausparken beschädigt

Uslar (ost)

Uslar, Mauerstraße, Dienstag, 30.09.2025, 12.55 Uhr

USLAR (st) Autounfall

Beim Herausfahren aus einer Parklücke auf einem Parkplatz in der Mauerstraße in Uslar kollidiert eine 45-jährige Fahrerin aus Uslar mit dem Fahrzeug eines Geschädigten aus Stolzenau. Es entsteht ein Gesamtschaden von 1300 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:28

POL-HI: Diebstahl von Lebensmitteln im Aldi-Markt in Elze - Polizei sucht Zeugen

Hildesheim (ost)

Elze (schi) - Am Donnerstag, den 02.10.2025, ereignete sich gegen 18:45 Uhr ein Diebstahl von Lebensmitteln im Aldi-Markt an der Sehlder Straße in 31008 Elze.

Nach bisherigen Informationen betraten zwei unbekannte Täterinnen den Laden und steckten verschiedene Lebensmittel in einen Kinderwagen. Als sie die Kasse passierten, wurden sie von Zeugen angesprochen. Daraufhin flüchteten beide zu Fuß aus dem Geschäft und ließen den Kinderwagen mit den gestohlenen Waren auf dem Parkplatz stehen.

Vor dem Laden wartete offensichtlich ein weiterer Täter in einem roten Citroën Berlingo, in den die beiden Frauen dann einstiegen. Danach fuhr das Auto in eine unbekannte Richtung davon.

Die Polizei Elze hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 09:15

POL-NOM: Diebstahl

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Liegnitzer Straße

Freitag, 03.10.2025, 19:00 Uhr, bis Samstag, 04.10.2025, 21:05 Uhr

EINBECK (schu)

Ein unbekannter Täter hat einen klappbaren Elektroroller (sog. E-Scooter) der Marke Zamelux Green eines 35-jährigen Bewohners aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Liegnitzer Straße gestohlen.

Der Diebstahlschaden beträgt einen mittleren zweistelligen Betrag.

Personen, die verdächtige Umstände oder Personen in der Liegnitzer Straße während des Tatzeitraums beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:15

POL-NOM: Vandalismus

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Königsberger Straße, Kleingartenanlage

Montag, 29.09.2025, 12:40 Uhr, bis Donnerstag, 02.10.2025, 22:30 Uhr

EINBECK (schu)

Unbekannte Personen betraten widerrechtlich das verschlossene Gartenhaus eines 18-jährigen Einbeckers und verwüsteten es anschließend, indem sie die gesamte Einrichtung einschließlich Möbel beschädigten.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR.

Personen, die verdächtige Umstände oder Personen in der Königsberger Straße während des Tatzeitraums beobachtet haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 09:09

POL-NOM: Polizei beendet Fahrt unter berauschenden Mitteln

Northeim (ost)

Am 5. Oktober 2025 um 03.45 Uhr wurde in 37154 Northeim, in der Göttinger Straße, ein 29-jähriger Autofahrer aus Kassel angehalten und überprüft.

Während der Kontrolle stellten die Polizisten neurologische Auffälligkeiten bei dem Fahrer fest, die auf den Konsum von Drogen hindeuteten.

Ein darauf folgender Vortest bestätigte den Verdacht, woraufhin eine Blutentnahme in der örtlichen Polizeidienststelle durchgeführt wurde und dem 29-jährigen die Weiterfahrt untersagt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 08:54

POL-NOM: Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen auf der B 3, Höhe Autohof

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 3, Kreuzung mit Ampel am Autohof Northeim, Samstag, 4.10.2025, 19.35 Uhr

NORTHEIM (hei) - Ein 33-jähriger Northeimer fuhr zusammen mit seinen beiden Kindern (8 und 3 Jahre alt) in seinem Auto auf der B 3 in Northeim in Richtung Einbeck. Als er die Autobahnanschlussstelle erreichte, wollte er bei grünem Ampelsignal (mit "Grünpfeil") links auf den Autohof abbiegen.

Ein 24-jähriger aus Einbeck fuhr mit seinem Auto auf der B 3 von Edesheim in Richtung Northeim. An der Ampelkreuzung am Autohof fuhr er trotz roter Ampel geradeaus in den Kreuzungsbereich Richtung Northeim und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Der 33-jährige Northeimer und seine beiden Kinder wurden leicht verletzt und mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Northeimer Krankenhaus gebracht. Der 24-jährige Einbecker blieb unverletzt.

Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppfahrzeugen abgeschleppt werden. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000,-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 08:17

POL-NOM: Wohnungseinbruchdiebstahl in Northeim

Northeim (ost)

37154 Northeim, Georg-Diederichs-Ring, Mittwoch, 1.10.2025, 16.00 Uhr bis Samstag, 4.10.2025, 11.40 Uhr

NORTHEIM (hei) - Unbekannte Täter sind in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Georg-Diederichs-Ring eingedrungen, indem sie gewaltsam eine Terrassentür geöffnet haben. Nachdem sie mehrere Räume durchsucht hatten, verließen die Täter den Tatort unbemerkt.

Es wurden verschiedene Wertgegenstände aus der Wohnung gestohlen. Der Gesamtschaden, einschließlich des Wertes der gestohlenen Gegenstände, beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden (Tel. 05551-9148-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 08:02

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 05.10.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Unfallflucht - Zeugenaufruf ++ Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ++ Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ++ Brand eines unbewohnten Einfamilienhauses ++

Emden - Unfallflucht

Am Samstagvormittag, zwischen 11 und 12 Uhr, ereignete sich in der Frankenstraße, in der Nähe der Kreuzung zur Dukegat-Straße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein ordnungsgemäß geparkter weißer Toyota an der vorderen Stoßstange beschädigt wurde, vermutlich durch ein anderes Fahrzeug. Der unbekannte Fahrer entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.

Rhauderfehn - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag um 13:15 Uhr führten Beamte der Polizei Rhauderfehn eine Verkehrskontrolle bei einem 63-jährigen Fahrer durch, der mit einem PKW auf der Rhauderwieke unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die 62-jährige Halterin des Fahrzeugs muss sich wegen Zulassung des Fahrens ohne Fahrerlaubnis in einem separaten Ermittlungsverfahren verantworten.

Jemgum - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am späten Samstagnachmittag um 17:25 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizei Leer auf der Autobahn 31 in der Nähe von Jemgum eine Verkehrskontrolle bei einem 26-jährigen Fahrer durch. Dabei stellten sie fest, dass die Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug bereits seit einigen Wochen abgelaufen war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Bunde - Brand eines unbewohnten Einfamilienhauses

Am frühen Samstagabend um 20:30 Uhr wurde in der Mühlenstraße in Bunde ein Brand in einem unbewohnten Einfamilienhaus gemeldet. Als die Beamten eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und entsprechende Brandermittlungen eingeleitet.

Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die jeweiligen Dienststellen weiter unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Tel, PK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

05.10.2025 – 07:59

POL-NOM: Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter

Northeim (ost)

37154 Northeim, Rückingsallee, Sonntag, 5.10.2025, 00.51 Uhr

In NORTHEIM wurde ein 50-jähriger Fahrer eines E-Scooters während einer Verkehrskontrolle in der Rückingsallee gestoppt. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein nachfolgender Alkoholtest in der örtlichen Dienststelle ergab einen Wert über 0,5 Promille.

Ein entsprechendes Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den 50-jährigen Northeimer eingeleitet und er durfte erst nach dem Ausnüchtern weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 07:49

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Aufruf für Zeugen nach Fahrerflucht

Am Freitag, den 03.10.25, um 00:30 Uhr, fuhr eine 36-jährige Frau aus Damme mit einem Pedelec auf dem Westring in 49401 Damme. Dort kollidierte sie mit dem Auto eines bisher unbekannten Fahrers. Der Fahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle. Die Pedelec-Fahrerin wurde leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme bestand der Verdacht, dass die Pedelec-Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,47 Promille. Die 36-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei in Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen.

Vechta - Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, den 05.10.2025, um 03:03 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Lohner mit seinem Auto auf dem Visbeker Damm in Richtung Vechta. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

05.10.2025 – 07:46

POL-NOM: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Northeim (ost)

37154 Northeim, Kreisstraße 652 zwischen Ahlshausen und Hohnstedt, Abschnitt 10, Station 1,585, Sonntag, 5.10.2025, 04.00 Uhr

NORTHEIM (hei) - Eine junge Fahrerin im Alter von 18 Jahren fuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit ihrem Auto auf der Kreisstraße 652 von Ahlshausen in Richtung Hohnstedt.

In einer Kurve nach rechts kam sie aus bisher ungeklärten Gründen von der Straße ab und landete im Graben.

Von den insgesamt vier Insassen des Fahrzeugs (3 x weiblich und 1 x männlich) im Alter von 18-20 Jahren, die alle aus dem Bereich Einbeck und Umgebung stammen, wurden drei Personen verletzt. Alle drei wurden mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht.

Alle Insassen waren zunächst im Auto eingeschlossen und wurden von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet. Feuerwehrleute der Feuerwehren aus Ahlshausen, Opperhausen, Einbeck und Salzderhelden waren im Einsatz.

Das Auto wurde bei dem Unfall stark beschädigt, war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

05.10.2025 – 07:44

POL-STH: E-Scooter vor Supermarkt in Stadthagen entwendet

Stadthagen (ost)

(mha) Am 04. Oktober plant ein 32-jähriger Stadthäger gegen 15:10 Uhr seinen Einkauf am Wochenende in einem Supermarkt in der Niedernstraße in Stadthagen zu erledigen. Dafür parkt er seinen Elektroroller der Marke XIAOMI für kurze Zeit ungesichert vor dem Supermarkt. Während der Abwesenheit des Besitzers schnappt sich eine bisher unbekannte Person den E-Scooter und verlässt den Tatort.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Stadthagen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

05.10.2025 – 07:30

POL-EL: K225Haren - Pkw überschlägt sich auf regennasser Fahrbahn

K225 / Haren (ost)

Am Samstagmittag (4. Oktober 2025) ereignete sich gegen 12:05 Uhr auf der Nord-Süd-Straße in Haren ein Verkehrsunfall.

Ein 26-jähriger Fahrer eines Hyundai war auf dem Weg von Neu Versen in Richtung Wesuwe unterwegs. In einer Kurve verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Seitengraben.

Der Fahrer konnte das Fahrzeug leicht verletzt eigenständig verlassen. Es entstand erheblicher Sachschaden am Auto, der auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.10.2025 – 07:30

POL-EL: Nordhorn - 75-Jähriger meldet möglichen Verkehrsunfall nachträglich

Nordhorn (ost)

Am Samstagnachmittag (4. Oktober 2025) ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf dem Gildehauser Weg in Nordhorn ein Verkehrsvorfall, bei dem ein 75-jähriger Fahrer eines Ford B-Max möglicherweise mit einem geparkten Auto oder einem auf dem Parkstreifen abgestellten Container kollidierte.

Der Fahrer fuhr zunächst nach Hause und informierte dann sofort die Polizei über den Vorfall. Er gab an, dass er keinen geeigneten Parkplatz in der Gegend finden konnte und aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen nur begrenzt gehen kann. Die Polizeibeamten vor Ort konnten kein beschädigtes Fahrzeug finden. Das gesuchte Auto müsste wahrscheinlich Beschädigungen am linken Außenspiegel aufweisen.

Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.10.2025 – 07:30

POL-EL: Papenburg - Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Papenburg (ost)

Am Samstagnachmittag (4. Oktober 2025) ereignete sich gegen 16:50 Uhr in der Gutshofstraße in Papenburg ein Einsatz der Feuerwehr.

Ein 20-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte seine Wohnung verlassen, während Piccolinis noch im Ofen waren. Diese gerieten in Vergessenheit und führten zu Rauchentwicklung. Es gab kein offenes Feuer und keinen Gebäudeschaden.

Die Freiwillige Feuerwehr Papenburg war mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen am Einsatzort. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

05.10.2025 – 06:40

POL-SZ: POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 05.10.2025

Salzgitter-Bad (ost)

Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen

Gebhardshagen, Landstraße 670 zwischen Gustedt und Gebhardshagen, Samstag 04.10.2025, 12:53 Uhr

Der Fahrer eines MG, 18 Jahre alt, fuhr mit seiner Beifahrerin, ebenfalls 18 Jahre alt, auf der L670 von Gustedt kommend in Richtung Gebhardshagen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Fahrer in einer Linkskurve von der Straße ab, verlor die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen einen Baum. Beide Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Das Auto erlitt Totalschaden. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Wickinger
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

05.10.2025 – 05:40

POL-HI: Zwei berauschte Fahrzeugführer gestoppt

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth/Schellerten (hep):

Am 04.10.2025, gegen 16:15 Uhr, führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth eine Kontrolle an einem Auto in der Straße Wietföhr durch. Der 24-jährige Fahrer aus der Stadt zeigte während der Kontrolle Anzeichen von THC-Einfluss beim Führen des Fahrzeugs. Ein Vortest bestätigte dies. Der Fahrer wurde zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo er sich einer Blutprobe unterziehen musste. Um 17:40 Uhr kontrollierten sie nach einem Hinweis eines Zeugen ein weiteres Auto auf der B1 im Bereich Schellerten, OT Garbolzum. Bei der Überprüfung bestätigte sich der Verdacht, dass die 40-jährige Fahrerin aus Hildesheim unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Fahrerin wurde zur Polizeiinspektion Hildesheim gebracht, wo sie sich einer Blutprobe unterziehen musste. Der Führerschein wurde eingezogen. In beiden Fällen wurden Strafverfahren gegen die Fahrer gemäß § 316 StGB eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

05.10.2025 – 05:19

POL-HI: Einbruch in ein Einfamilienhaus -Zeugen gesucht-

Hildesheim (ost)

HOLLE/Grasdorf (hep):

Bisher unbekannte Täter drangen am 04.10.2025 gegen 20:35 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Einfamilienhaus der Geschädigten in der Straße Im Kampe in Holle, OT Grasdorf, ein. Die Bewohnerin war bereits eingeschlafen, als sie durch laute Geräusche im Haus auf die Einbrecher aufmerksam wurde. Diese verließen daraufhin schnell das Haus und konnten unerkannt fliehen. Es wurde nichts von der Geschädigten gestohlen. Es entstanden Sachschäden an einem Fenster und anderen Zugangstüren im Haus in Höhe von weniger als tausend Euro. Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

04.10.2025 – 23:55

POL-HI: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 7 mit Folgeunfall am Stauende

Hildesheim (ost)

Seesen (hos) Am 04.10.2025 ereignet sich gegen 13:45 Uhr auf der BAB 7 in Richtung Hannover ein schwerer Verkehrsunfall am Beginn der Baustelle bei km 216 zwischen der AS Seesen und der Raststätte Harz in Seesen.

Aufgrund der Baustelle mit der Reduzierung des 2. Überholstreifens entsteht an der Unfallstelle ein Stau.

Die 32-jährige Fahrerin aus dem Lahn-Dill-Kreis verursacht den Unfall, indem sie mit ihrem VW auf einen vor ihr bremsenden Ford auffährt, der von einem 25-jährigen Fahrer aus der Region Hannover gesteuert wird. Dadurch wird ein weiterer Seat beschädigt, der von einem 24-jährigen Fahrer aus Schwerin gefahren wird. Ein 66-jähriger Fahrer aus Uelzen kann mit seinem Ford nicht rechtzeitig bremsen und fährt auf die bereits verunfallten Fahrzeuge auf.

Insgesamt werden 9 Personen, darunter zwei Kinder, verletzt. Die Feuerwehr Seesen und der Rettungsdienst sind mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Die Fahrbahn in Richtung Hannover bleibt für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis 18:30 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung an der AS Seesen wurde eingerichtet.

Gegen 17:35 Uhr ereignet sich am Stauende bei km 223,5 zwischen der AS Echte und der AS Seesen ein weiterer Unfall.

Ein 24-jähriger Fahrer aus Hamburg fährt scheinbar ungebremst auf das Stauende auf und kollidiert mit zwei weiteren Fahrzeugen (Daimler und Toyota) sowie einem Wohnmobil.

Der Unfallverursacher wird schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die 74-jährige Fahrerin des Daimler und die 64-jährige Fahrerin des Toyota werden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 78-jährige Fahrer des Wohnmobils bleibt unverletzt. Die Feuerwehr Seesen und der Rettungsdienst sind vor Ort. Die Fahrbahn in Richtung Hannover bleibt für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten bis 22:30 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung an der AS Rhüden wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24