Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 06.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.11.2023 – 22:27

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 56-Jähriger vermisst - Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort von Jakob Johann W. geben?

Hannover (ots)

Das Polizeikommissariat Hannover-Südstadt sucht seit Montagmittag, dem 06.11.2023, nach einem 56-jährigen Mann aus einer Einrichtung zur Eingliederung in der Lathusenstraße im hannoverschen Stadtteil Kleefeld. Jakob Johann W. ist verwirrt und hat eine starke Sehbehinderung. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet, und die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Südstadt wurde Jakob Johann W. von den Pflegekräften einer Einrichtung zur Eingliederung als vermisst gemeldet. Zuletzt wurde er gegen 14:30 Uhr gesehen, als er die Einrichtung verließ und zur Bushaltestelle Lathusenstraße/Kleefeld ging. Von dort aus müsste er mit dem Bus in Richtung Kantplatz gefahren sein. Die Polizei hat sofort eine Fahndung eingeleitet, die bisher nicht zur Auffindung des Vermissten geführt hat.

Jakob Johann W. ist ungefähr 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Er trug eine Jacke in Kupferfarbe, eine blaue Jeans, schwarze Schuhe und eine rote Cappy mit der Aufschrift "Amigo". Der Vermisste ist geistig beeinträchtigt, desorientiert und hat eine starke Sehbehinderung.

Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Jakob Johann W. geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Hannover-Südstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3217 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. /nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

06.11.2023 – 21:07

POL-HI: Sarstedt - Versuchter Einbruch in Garage

In der Triftstraße in Sarstedt bemerkte ein Anwohner, dass an zwei verschiedenen Türen seiner Garage frische Hebelspuren zu sehen waren. Offenbar hat ein unbekannter Täter versucht, sich zwischen dem 04.11.23 und dem 06.11.23 um etwa 10:40 Uhr Zugang zur Garage zu verschaffen. Dies ist ihm jedoch nicht gelungen. Personen, die Hinweise auf den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066-9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 21:07

POL-HI: Harsum - Zeugenaufruf zu Aufsitzmäherdiebstahl

Harsum/Asel, Borsumer Straße. Zwischen Samstag, dem 04.11.23 gegen 16:30 Uhr und Montag, dem 06.11.23 um 14 Uhr, entwenden unbekannte Diebe einen Aufsitz- und einen Handrasenmäher mit Zubehör aus einem Geräteschuppen des örtlichen Sportvereins. Vorher haben sie sich gewaltsam und mit Hilfe von unbekannten Werkzeugen Zugang verschafft. Der Rasenmäher muss dann auf ein großes Transportfahrzeug geladen worden sein. Der Verein erleidet einen Schaden von ca. 3000 EUR. Falls jemand Hinweise auf die Täter oder die von ihnen genutzten Fahrzeuge geben kann, wird gebeten, die Polizei Sarstedt unter 05066-9850 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 16:54

POL-OL: ++ Westerstede: Lkw gerät in den Straßengraben ++

Oldenburg (ots)

++ Westerstede: Lastwagen fährt in den Straßengraben ++ Am 06.11.2023 gegen 09:50 Uhr ereignet sich auf der Neuenburger Straße ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 28-jähriger Einwohner von Edewecht fährt zu diesem Zeitpunkt mit seinem Lastwagen in Richtung Neuenburg. Kurz vor dem Ortsteil Jührdenerfeld gerät er auf einer geraden Strecke leicht nach rechts von der Fahrbahn auf den unbefestigten Seitenstreifen. Aufgrund des hohen Gewichts gibt dieser sofort nach, wodurch der Lastwagen weiter nach rechts von der Straße abrutscht und auf der Seite in einem Straßengraben zum Liegen kommt. Der Fahrer kann sich mithilfe einer Zeugin selbst aus dem Fahrzeug befreien. In Bezug auf die Gefahr eines Starkstromkabels im Erdreich kann Entwarnung durch den zuständigen Stromversorger gegeben werden. Aufgrund der schwierigen Bergung wird die Neuenburger Straße an der Unfallstelle zwischen 13:00 Uhr und 16:45 Uhr vollständig gesperrt. (1432035)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
POK Grunemann
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.11.2023 – 16:39

POL-OS: Osnabrück: Dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit - Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz

Wenn es am Morgen später hell wird und am Nachmittag früher dunkel, bietet dies ideale Bedingungen für Einbrecher. Diese bevorzugen nämlich die Dunkelheit, um unerkannt zu bleiben. Da sie es vorziehen, bei einem Einbruch niemanden anzutreffen, brechen sie häufig in Wohnungen und Häuser ein, die den Anschein erwecken, dass die Bewohner abwesend sind, beispielsweise weil die Gebäude nicht beleuchtet sind. Die Polizeiinspektion Osnabrück hat bereits in der letzten Woche einen vorübergehenden Anstieg der Einbruchszahlen verzeichnet.

Nach der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Dämmerung eine Stunde früher. Im November nutzen Einbrecher das Zwielicht am Nachmittag ab 17 Uhr aus, im Dezember sogar schon ab 16 Uhr.

Die Polizei Osnabrück gibt daher Ratschläge, wie man Haus und Wohnung besonders in der dunklen Jahreszeit vor Einbrechern schützen kann:

- Eingang und Garten: Wenn sich jemand nähert und ein Licht angeht, ist dies angenehm für Sie und Ihre Besucher und stört Einbrecher frühzeitig. Vernetzte Kameras mit Bewegungsmeldern und integriertem Spotlight sorgen nicht nur für Licht, sondern ermöglichen es auch, aus der Ferne zu sehen, was vor sich geht. - Türklingel: Viele Einbrecher klingeln, um herauszufinden, ob jemand zu Hause ist. Wenn jemand da ist, haben sie eine vorgeschobene Ausrede und gehen weg. Über eine Video-Türklingel, die mit Ihrem Smartphone verbunden ist, können Sie Personen sehen, die klingeln, und mit ihnen sprechen - auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Natürlich sollten Sie dann nicht verraten, dass Sie gerade nicht zu Hause sind und unterwegs!

- Fenster und Türen: Sichern Sie die Fenster, Terrassen-, Keller- und Balkontüren mit einbruchhemmenden Beschlägen und Sicherheitsschlössern. Statten Sie sie mit Schocksensoren aus, die bei Manipulationsversuchen Alarm auslösen. Schließen Sie beim Verlassen des Gebäudes alle Fenster und Türen gut, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Denken Sie daran: gekippte Fenster sind für Einbrecher offene Fenster!

- Ein intelligentes Türschloss ist nicht nur praktisch und beeindruckt die Gäste. Im Notfall können Sie damit auch die Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte ins Haus lassen, ohne dass diese die Tür aufbrechen müssen.

- Warnschilder schrecken potenzielle Einbrecher ab. Diese bevorzugen unbewachte Objekte.

- Licht und Geräusche: Es hilft auch, mit sogenannten Smartplugs Anwesenheit vorzutäuschen. Über Zeitschaltuhren oder per App können Sie steuern, dass das Licht und andere elektronische Geräte (un)regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.

Weitere hilfreiche Tipps finden Sie unter www.k-einbruch.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.11.2023 – 16:27

POL-OS: Ostercappeln/Schwagstorf: Zeugen gesucht nach Einbruch in Werkstatt

Zwischen Sonntagmittag (13:00 Uhr) und Montagmorgen (07:00 Uhr) drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Werkstatt in der Nähe der Mühlenstraße an der Alten Bundesstraße ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen mehrere Arbeitsgeräte. Danach entkamen die Täter in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern nimmt die Polizei Bramsche unter 05461/94530 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.11.2023 – 16:19

POL-HI: Nachtragsmeldung zum Brand in Mehrfamilienhaus

HILDESHEIM - (jpm) Am vergangenen Samstagabend, dem 04.11.2023, wurde die Feuerwehr und Polizei zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Roonstraße gerufen.

Die bisherige Pressemeldung ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5641593

Heute wurde der Brandort von Brandermittlern untersucht, die den Verdacht der Brandstiftung äußerten. Unbekannte Täter haben demnach drei Kinderwagen, die sich in einem Kellervorraum befanden, in Brand gesetzt. Dadurch wurden auch die Versorgungsleitungen im Keller beschädigt.

Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Die Bewohner können mittlerweile wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 15:59

POL-AUR: Eversmeer - Unfallflucht

Verkehrsunfall

Eversmeer - Fahrerflucht

Am Sonntagmorgen ereignete sich in Eversmeer eine Fahrerflucht. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr ein 32-jähriger Lkw-Fahrer gegen 8 Uhr mit einem Milchtankwagen auf dem Königsweg in Richtung Ostermoordorf. Ein bislang unbekannter Autofahrer kam ihm in der Mitte entgegen, wodurch der 32-Jährige ausweichen musste und von der Straße abkam. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrszeichen. Am Milchtankwagen entstand Sachschaden, der Fahrer blieb jedoch unverletzt. Der insgesamt entstandene Schaden beläuft sich auf über 5.000 Euro. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne eine Regelung zu ermöglichen. Er soll einen silbernen Kleinwagen gefahren haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

06.11.2023 – 15:58

POL-AUR: Norderney - Mann wurde verletztNorderney - Berauscht gefahrenSüdbrookmerland - Autofahrerin berauscht und ohne Fahrerlaubnis

Kriminalitätsvorfall

Norderney - Ein Mann wurde verletzt

Am Freitagabend wurde ein Mann bei einer körperlichen Auseinandersetzung auf Norderney verletzt. Die Polizei wurde um 22 Uhr in die Poststraße gerufen. Vor einem Lokal trafen die Beamten auf einen 61-jährigen Mann, der eine Platzwunde am Kopf hatte. Er war anscheinend unerwartet von einem 44-jährigen Inselbewohner angegriffen worden. Das Opfer aus Nordrhein-Westfalen wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Gegen den 44-jährigen Beschuldigten wird nun ermittelt.

Verkehrsvorfall

Norderney - Fahren unter Drogeneinfluss

Die Polizei stoppte am Sonntag auf Norderney einen 18-jährigen Autofahrer. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der junge Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Südbrookmerland - Autofahrerin berauscht und ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntagabend haben Polizeibeamte in Südbrookmerland eine 26-jährige Autofahrerin angehalten. Die Frau besaß keine Fahrerlaubnis und stand offensichtlich unter dem Einfluss berauschender Substanzen. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Gegen die Frau wird nun ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

06.11.2023 – 15:50

POL-NI: Entwendetes Pedelec aus Garage

In der Zeit von So., 05.11.2023, 20:00 Uhr, bis Mo., 06.11.2023, 08:00 Uhr, entwendete ein bis dato unbekannter Täter an der Von-Kronenfeldt-Straße (Bereich zwischen der Garten- und der Feldstraße) aus einer unverschlossenen Garage ein dort verschlossen abgestelltes Pedelec (Fahrrad mit Elektromotorunterstützung bis 25 Km/h) des Herstellers WINORA (dunkelgrünmetallic). Zeugen, die ggf. die Tat beobachtet oder verdächtige Feststellungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hoya (Telefon 04251/67280) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

06.11.2023 – 15:22

POL-CE: Informationsabend bei der Polizei für Eltern und Schüler/-innen unter dem Motto "Mein Kind möchte zur Polizei, und jetzt?"

Als Eltern möchten Sie sicherlich auch wissen, was Ihr Kind während seines Studiums an der Polizeiakademie Niedersachsen und danach erwartet. Haben Sie Interesse an einem Studium bei der Polizei Niedersachsen? Möchten Sie mehr darüber erfahren oder haben Sie Fragen? Dann laden wir Sie herzlich zur ersten Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/-innen bei der Polizeiinspektion Celle ein. Am 28.11.23 um 19 Uhr informieren der Leiter der Polizeiinspektion, Polizeidirektor Frank Freienberg, sowie Einstellungsberater/-innen der Polizeiinspektion Celle und die Sachbearbeiterin für Aus- und Fortbildung in einem kurzen Vortrag über das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen (Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren, Studienablauf) und den Polizeiberuf im Allgemeinen. Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Eltern und Erziehungsberechtigte vorgesehen. Der zweite Termin am 07.12.2032 um 19 Uhr ist dann für die Schülerinnen und Schüler reserviert, deren Eltern in der vorherigen Woche bei uns waren. An diesem Abend stehen Ihnen die gleichen Ansprechpartner wie beim ersten Termin zur Verfügung und informieren Sie über alles, was Sie zum Thema "Wie werde ich Polizistin/Polizist" wissen müssen. Nach beiden Vorträgen stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 27.11.23 für die Eltern und bis zum 06.12.23 für die Schüler/-innen. Bitte geben Sie dabei die Namen und die Anzahl der Personen an und senden Sie die Anmeldung an folgende E-Mail-Adresse: postfach-auf@pi-ce.polizei.niedersachsen.de. Da wir nur begrenzte Kapazitäten haben, ist eine Anmeldung vorab zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 15:17

POL-NOM: 92-Jähriger verstirbt an Folgen eines schweren Verkehrsunfalls - Nachtrag zu 5638680

Nörten-Hardenberg, Bundesstraße 3, Dienstag, 31.10.2023 11.11 Uhr (Zeitpunkt des Unfalls)

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol) - Wie wir am Dienstag, den 31.10., berichtet haben, ereignete sich gegen 11.11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 92-jähriger Mann schwere Verletzungen erlitt.

Bei dem Unfall hat eine 58-jährige Frau aus Northeim den Vorfahrtsberechtigten Pkw des 92-Jährigen übersehen, was zu dem schweren Verkehrsunfall führte.

Am Sonntag ist der 92-jährige Mann aus Nörten-Hardenberg in einem Göttinger Krankenhaus an den Folgen der erlittenen Verletzungen verstorben.

Die Pressemitteilung vom 31.10.2023 kann hier nachgelesen werden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57929/5638680

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 15:14

POL-NI: Täter nach Diebstahl in Haste gefasst und in Haft

(Er.) Am Wochenende beging ein 34-jähriger Mann in Haste einen Diebstahl in der örtlichen Tankstelle und einem angrenzenden Supermarkt. Er entwendete Lebensmittel und alkoholische Getränke im Gesamtwert von etwa 30,- Euro. Während des Diebstahls führte er ein Messer bei sich, was die Schwere der Straftat erhöhte. Zusätzlich hatte der Mann keine bekannte Anschrift und war der Polizei aufgrund ähnlicher Straftaten bereits bekannt. Der Verdächtige wurde am Samstag vor das Gericht in Bückeburg gebracht. Gegen ihn wurde eine Hauptverhandlungshaft angeordnet und er wurde in die Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

06.11.2023 – 15:13

POL-HM: Pkw flüchtet nach Zusammenstoß mit Fußgängerin - Polizei sucht Hinweisgeber

Am Freitag (03.11.2023) ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Wangelister Straße in Hameln. Gemäß den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen überquerte eine 63-jährige Fußgängerin aus Hameln die Straße. Kurz vor dem Erreichen einer Verkehrsinsel wurde sie von einem grauen oder silbernen Kleinwagen am rechten Bein erfasst und stürzte zu Boden. Der Pkw kam aus Richtung Ortsausgang und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um die verletzte Frau zu kümmern. Die Frau wurde von einem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Zeugen, die Informationen zu dem flüchtigen Pkw geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

06.11.2023 – 15:04

POL-CE: Geschwindigkeitsmessungen am Wochenende durch die Celler Polizei

Am Samstag und Sonntag (04./05.11.2023) haben Mitarbeiter des Streifendienstes der Polizei Celle in der Lachtehäuser Straße die Einhaltung der Geschwindigkeit kontrolliert. Innerhalb einer Stunde am Samstag wurden 11 Verstöße festgestellt und bestraft. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 53 km/h, obwohl nur 30 km/h erlaubt waren. Am Sonntag wurden innerhalb von 1,5 Stunden ebenfalls 22 Verstöße festgestellt und bestraft. Auch hier lag der Höchstwert bei 53 km/h, bei erlaubten 30 km/h. Die Mitarbeiter erhielten überwiegend positives Feedback zu den Geschwindigkeitskontrollen, auch von den betroffenen Personen selbst.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 15:03

POL-HM: Aufgefundener Tresor stammt aus Einbruch - Polizei sucht Zeugen

Zwischen Samstag (28.10.2023), etwa um 23:00 Uhr, und Dienstag (31.10.2023), gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in der Weibecker Straße in Hessisch Oldendorf ein Einbruch in ein Wohnhaus. Laut den bisherigen Erkenntnissen der Polizei drangen unbekannte Täter gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude ein und stahlen dort einen Tresor.

Am Sonntag (05.11.2023) entdeckte ein Spaziergänger gegen 10:15 Uhr einen Tresor in der Weser, in der Nähe von Latferde. Nach den Ermittlungen handelte es sich dabei um den etwa 500 kg schweren Tresor, der im oben genannten Zeitraum in Hessisch Oldendorf gestohlen wurde.

Die Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an. Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch oder den Tätern haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

06.11.2023 – 15:00

POL-LG: ++ Lüneburg - Einbruch in Universitätsraum ++ Lüchow - Nach Streitigkeiten handgreiflich geworden ++ Uelzen - PKW beschädigt ++

Lüneburg - Einbruch in Universitätsraum

In der Nacht vom 04.11.2023 auf den 05.11.2023 hebelte ein derzeit unbekannter Täter die Tür zu einem Büroraum in der Leuphana Universität auf. Dort entwendete er Bargeld aus einer Spendendose. Die Ermittlungen zur Höhe des finanziellen Schadens und zum Tathergang laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Adendorf - Einbruch in Einfamilienhaus

Ein derzeit unbekannter Täter verschaffte sich am Wochenende vom 03.11.2023 auf den 05.11.2023 gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in Eichkamp. Dabei zerschlug er ein Scheibenelement und durchwühlte die Zimmer. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Die Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Mehrfamilienhaus

Im Laufe des 05.11.2023 zwischen 07:00 Uhr und 18:00 Uhr brach ein derzeit unbekannter Täter die Eingangstür zu einer Wohnung in der Straße "Wendische Straße" auf und entwendet Bargeld in Höhe von 350 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Bleckede - Reifen zerstochen

Im Zeitraum vom 04.11.2023 auf den 05.11.2023 wurden in der Wendischthuner Straße der Reifen eines auf Privatgrundstück stehenden Anhängers zerstochen. Der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - PKW erheblich beschädigt

In der Straße "Am Bargenturm" wurde vom 04.11.2023 auf den 05.11.2023 ein PKW beschädigt. Dabei wurden die Heckleuchten zerschlagen und dem PKW mehrere Kratzer und Risse zugefügt. Der Schaden wird aktuell mit mehreren tausend Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Diebstahl aus Baucontainer

Im Zeitraum zwischen dem 03.11.2023 und dem 06.11.2023 brach ein bisher unbekannter Täter das Vorhängeschloss eines Baucontainers in der Lübecker Straße auf. Anschließend entwendete er diverse Werkzeuge. Es entstand ein Schaden von ca. 7000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Geschäft

In der Nacht vom 05.11.2023 auf den 06.11.2023 drang ein derzeit unbekannter Täter gewaltsam in ein Geschäft in der Straße "Am Sande" ein. Dort entwendete er Bargeld in Höhe von 100 Euro und entfernte sich anschließend. Die Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Raub am Stintmarkt

Einem 32-Jährigen wurde am 05.11.2023 gegen 01:00 Uhr am Stintmarkt von einem derzeit unbekannten Täter gegen den Hinterkopf geschlagen. Als der Mann wieder zu Bewusstsein kam, bemerkte er das Fehlen seines Smartphones und diverser Zahlungskarten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Amelinghausen - Schwerer Verkehrsunfall entpuppt sich als Fehlmeldung

Zu einem kurioseren Sachverhalt fuhr die Polizei am 04.11.2023 gegen 14:15 Uhr. Gemeldet wurde ein vermeintlicher schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 209. Die Meldung stammte aus dem automatischen Notruf eines Smartphones. Neben der Polizei wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Notarzt entsandt. Vor Ort konnte kein Unfall, dafür aber ein mehrfach überfahrenes Smartphone festgestellt werden. Dieses hat durch die Einwirkung den Notruf ausgelöst. Die Eigentümer konnten ermittelt werden. Diese hatten am Lopausee zu einer Pause mit ihrem Pkw gehalten. Vor der Weiterfahrt hatten sie das "Handy" aufs Autodach gelegt und dort vergessen ...

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Nach Streitigkeiten handgreiflich geworden

Am 05.11.2023 gegen 20:30 Uhr kam es in einem Imbiss in der Straße "Lange Straße" zu Streitigkeiten, im Zuge dessen ein 26-Jähriger und ein 24-Jähriger den 32-Jährigen Imbissmitarbeiter schlugen und sich anschließend mit einem PKW entfernten. Die beiden polizeilich bekannten Täter erhielten einen Platzverweis. Sie erwartet ein Strafverfahren.

Dannenberg - Körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

Ebenfalls handgreiflich wurde ein polizeibekannter 34-Jähriger am 05.11.2023 gegen 21:30 Uhr in der Lüchower Straße. Nach vorherigen Streit verletzte er einen 26-Jährigen und einen 24-Jährigen und drohte ihnen anschließend. Die betroffenen Personen waren alkoholisiert. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen.

Uelzen

Uelzen - PKW beschädigt

Durch einen derzeit unbekannten Täter wurden die Reifen eines BMW in der Kirchweyher Straße zwischen dem 04.11.2023 und dem 05.11.2023 zerstochen. Außerdem wurde der linke Außenspiegel abgerissen. Der Schaden beträgt ca. 1500 Euro. Die Ermittlungen laufen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

06.11.2023 – 14:58

POL-CE: Zaun umgefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

In einer Wohnstraße, die parallel zur Hauptstraße verläuft und zwischen dem Wiesenweg und der Munastraße liegt, ereignete sich am 27.10.2023 zwischen 17:45 Uhr und 20:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem Fahrerflucht begangen wurde. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug ist in einer Kurve gegen einen Holzzaun gefahren. Der Zaun wurde bei dem Zusammenstoß irreparabel beschädigt. Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wathlingen unter der Telefonnummer 05144 495460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 14:56

POL-NOM: Unfall nach Überholvorgang

Northeim (ots)

In Hardegsen OT Lutterhausen, auf der Bundesstraße 241 zwischen Moringen und Lutterhausen (in einer 70er-Zone), ereignete sich am Montag, den 06.11.2023, um 13.40 Uhr ein Vorfall.

Ein 19-jähriges Mädchen aus Hardegsen wurde dabei leicht verletzt.

Bei dem Unfall handelte es sich um einen Alleinunfall.

Die junge Frau fuhr mit einem Audi auf der Bundesstraße 241 von Moringen in Richtung Hardegsen.

Bevor sie eine Linkskurve erreichte, überholte sie zwei Lastwagen.

Nachdem sie wieder eingeschert war, verlor sie in der folgenden Rechtskurve die Kontrolle über das Auto.

Der Pkw geriet nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Graben, wobei er auf dem Dach zum Liegen kam.

Die Frau konnte sich selbst aus dem Auto befreien und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Straße musste aufgrund des Unfalls nicht gesperrt werden, wodurch es zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen kam.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 14:55

FW Hannover: Hoher Sachschaden bei Kellerbrand

Am Montagmorgen kam es in einem Einfamilienhaus im Wolfsburger Damm (Stadtteil Heideviertel) zu einem Brand mehrerer Elektro-Schaltschränke im Keller. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.

Um 09:50 Uhr informierte eine 73-jährige Bewohnerin des Einfamilienhauses im Wolfsburger Damm die Feuerwehr Hannover über eine starke Rauchentwicklung aus zwei Schaltschränken im Keller des Gebäudes. Sie hatte sich bereits mit ihrem Hund in Sicherheit gebracht, als sie den Notruf absetzte. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, konnten sie Flammenschein im Keller und eine starke Verrauchung der Wohnbereiche des Gebäudes feststellen. Aus diesem Grund wurden sofort mehrere Atemschutztrupps eingesetzt. Diese konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen, indem sie einen Kohlendioxid-Feuerlöscher und ein Strahlrohr einsetzten. Das Entrauchen des Gebäudes gestaltete sich jedoch aufwändig. Aufgrund der Beschädigung der Elektroinstallation des Gebäudes musste die Feuerwehr das Haus stromlos schalten.

In dem Haus entstand erheblicher Schaden durch Brand und Rauch, der derzeit noch nicht beziffert werden kann. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Vor Ort waren sieben Fahrzeuge und 24 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Benjamin Pawlak
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

06.11.2023 – 14:45

POL-NI: Portemonnaiediebstähle

(ma)

Eine 59-jährige Dame aus Porta Westfalica wurde am vergangenen Freitag während ihres Besuchs einer Gaststätte in der Fußgängerzone von Bückeburg bestohlen. Ihr Portemonnaie wurde aus ihrer Handtasche entwendet.

Die Geschädigte befand sich von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr in dem Lokal und hatte ihre Handtasche mit einem geschlossenen Reißverschluss über die Rückenlehne des Stuhls gehängt. Als sie zu Hause ankam, bemerkte die Frau aus Porta Westfalica, dass der Reißverschluss ihrer Tasche geöffnet war und ihr Portemonnaie verschwunden war.

Neben einer dreistelligen Bargeldsumme wurden auch wichtige Ausweiskarten, einschließlich des Führerscheins, gestohlen.

Bereits am Freitagvormittag gegen 11.00 Uhr wurde ein 76-jähriger Mann aus Obernkirchen in einem Supermarkt an der Vehlener Straße in Obernkirchen bestohlen. Sein Portemonnaie wurde unbemerkt aus der Innentasche seiner Jacke entnommen und gestohlen. Auch hier musste der Geschädigte den Verlust einer dreistelligen Bargeldsumme und persönlicher Ausweiskarten beklagen.

Am Samstag gegen 11.10 Uhr stellte eine 87-jährige Dame aus Bückeburg ihr Fahrrad mit Fahrradkorb vor dem Eingang des Einkaufszentrums in der Langen Straße ab. Die Seniorin legte ihre Einkäufe in den Fahrradkorb und führte ein kurzes Gespräch mit einer Freundin. Während des Gesprächs entnahm ein Unbekannter das Portemonnaie aus der Einkaufstasche und verschwand mit einer geringen Bargeldsumme und den Ausweisen der Geschädigten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

06.11.2023 – 14:28

POL-GF: "Was' los, Deutschland!?" - Vom 13. bis 24. November 2023 in Gifhorn

Gifhorn (ots)

Die niedersächsische Polizei hat bereits im Jahr 2019 das Projekt "Polizeischutz für die Demokratie" gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit gegen demokratiegefährdende Phänomene zu stärken und das freiheitlich-demokratische Selbstverständnis zu bewahren. Die Polizeiinspektion Gifhorn freut sich daher, mit Unterstützung der Stadt und des Landkreises Gifhorn eine wissenschaftlich fundierte Wanderausstellung der CD Kaserne gGmbH nach Gifhorn zu bringen: "Was los´ Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte".

Die Ausstellung geht über eine bloße Auseinandersetzung mit einem der meistdiskutierten Themen unserer Zeit hinaus: Sie informiert, interveniert und fordert zur eigenständigen Reflexion auf. Sie soll junge Menschen darin unterstützen, populistischen und menschenverachtenden Meinungen und Ideologien entgegenzutreten und die Welt in ihrer Komplexität zu erfassen. Gleichzeitig regt sie zum Nachdenken über gesellschaftliche Fragen an, wobei die zentrale Frage lautet: "Wie möchten wir in dieser Gesellschaft leben?"

Der Kern der Wanderausstellung kann als eingefrorenes Theaterstück beschrieben werden, das mit einer systemischen Strukturaufstellung kombiniert ist. Die Besucherinnen und Besucher bewegen sich durch eine multimediale Szenerie von 27 lebensgroßen Figuren in 12 Szenen, die sowohl für sich allein als auch im Zusammenhang stehen. Über Lautsprecher kommunizieren die Figuren miteinander und über Kopfhörer sind ihre Gedanken zu hören.

Die Besucherinnen und Besucher werden in der Ausstellung ständig dazu aufgefordert, sich mit den Protagonisten der Szenen auseinanderzusetzen. Dies wird durch einige Videoformate unterstützt, die die Zuschauenden direkt ansprechen.

Beim Betreten der Ausstellung tauchen die Besucherinnen und Besucher in die Welt der bekannten muslimischen Comic-Zeichnerin Soufeina Hamed ein, die den Figuren ein Gesicht und der Szenerie ihren Charakter verleiht. Die Alltagsszenen zeigen Erfahrungen und Begegnungen junger Menschen in Deutschland - egal ob muslimisch oder nicht. Dadurch öffnet sich ein vielschichtiger Erfahrungshorizont, in dem verschiedene Aspekte rund um die Themen Islam, antimuslimischer Rassismus und Islamismus behandelt werden.

Die Themen der Szenen werden durch Texte direkt an den Stationen, eine Wissensstation im Zentrum der Ausstellung sowie zwei interaktive Spielstationen vertieft. Auch eigene Erfahrungen mit Diskriminierung finden darin ihren Platz.

In dieser multimedialen und interaktiven Umgebung finden die Besucherinnen und Besucher Impulse zur Reflexion über den deutschen Islamdiskurs, beispielsweise zu Zivilcourage, Antisemitismus oder kritischer Medienrezeption.

"Was´ los, Deutschland!?" wurde von der CD-Kaserne Celle entwickelt und umgesetzt. An der interdisziplinären Entwicklung der Ausstellung waren Islamwissenschaftler, Kulturanthropologen, Jugendmarketing-Spezialisten, Theaterschauspieler, Kulturwissenschaftler und systemische Fachleute beteiligt, ebenso wie Mitglieder des muslimischen, satirischen YouTube-Formats "Datteltäter" und des Theaterkollektivs "Markus und Markus".

Am Montag, dem 13. November 2023, wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage im Rathaus Gifhorn feierlich eröffnet. Anschließend wird die Ausstellung bis einschließlich Freitag, dem 24. November 2023, für Besucherinnen und Besucher geöffnet sein. Die Öffnungszeiten sind: Montag - Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Der Eintritt ist kostenlos.

Wenn Sie beabsichtigen, die Wanderausstellung mit mehr als 10 Personen zu besuchen, wird um vorherige Anmeldung per E-Mail gebeten: wanderausstellung@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 14:03

POL-WOB: Einbruch auf Baustelle - 11.000 Euro Schaden

Wolfsburg, OT Sülfeld, Calberlaher Straße 03.11.2023, 16.00 Uhr - 06.11.2023, 06.15 Uhr

Unbekannte haben während des vergangenen Wochenendes auf einer Baustelle an der Calberlaher Straße mehrere Baucontainer aufgebrochen und das darin befindliche Werkzeug gestohlen. Dadurch ist ein Schaden entstanden, der ersten Schätzungen zufolge mindestens 11.000 Euro beträgt.

Am Montagmorgen um 06.15 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter die geöffneten vier Container und alarmierte sofort die Polizei.

Diese hat den Vorfall aufgenommen und vermutet, dass die Täter zwischen Freitagnachmittag um 16.00 Uhr und Montagmorgen an zwei Baucontainern die Verschlüsse der Türen überwunden haben. Bei den anderen beiden Containern gelang ihnen dies nicht, weshalb sie dort die Container gewaltsam aufgebrochen haben.

Anschließend haben sie Werkzeuge wie Kabeltrommeln, Akkuschrauber oder sogenannte Stamper usw. gestohlen.

Die Ermittler sind überzeugt, dass die Täter ein Fahrzeug benutzt haben, um ihre Beute abzutransportieren. Daher hoffen die Beamten darauf, dass Autofahrer oder Spaziergänger, die mit ihrem Hund unterwegs waren, am Wochenende Aktivitäten auf der Baustelle bemerkt haben.

Hinweise bitte an die Polizeistation in Fallersleben oder die Rufnummer 05361/4646-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 13:52

POL-GÖ: (544/2023) Schwerer Unfall auf B 247 - Zwei Menschen schwer, drei weitere leicht verletzt

Bundesstraße 247 von Duderstadt nach Gerblingerode Sonntag, 5. November 2023, gegen 17.40 Uhr

DUDERSTADT (jk) - Ein Chevrolet mit drei Insassen geriet am späten Sonntagnachmittag (05.11.23) gegen 17.40 Uhr auf der B 247 zwischen Gerblingerode und Duderstadt (Landkreis Göttingen) aus unbekannter Ursache auf regennasser Fahrbahn in den Gegenverkehr und kollidierte zuerst mit einem entgegenkommenden Opel Corsa und dann mit einem MINI.

Bei dem Unfall wurden der 20-jährige Fahrer des Chevrolets und der Fahrer des Opel Corsa, ein 18-jähriger Mann aus dem Landkreis Eichsfeld, schwer verletzt. Die beiden Mitfahrer des 20-Jährigen, im Alter von 20 und 17 Jahren, sowie die Fahrerin des MINI erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 45.000 Euro geschätzt.

Der genaue Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Die B247 zwischen den Ortseingängen von Duderstadt und Gerblingerode war für die umfangreiche Unfallaufnahme bis gegen 22.40 Uhr gesperrt. Mehrere Rettungsfahrzeuge und ein Notarztwagen, das THW sowie 20 Feuerwehrleute aus Duderstadt waren im Einsatz.

Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Göttingen wurde ein Sachverständiger in die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls einbezogen. Der PKW und der Führerschein des mutmaßlichen 20-jährigen Unfallverursachers wurden beschlagnahmt.

Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

06.11.2023 – 13:52

POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Vechta OT Langförden - Feuer in einem Friseursalon

In der Nacht von Samstag, dem 4. November 2023, ereignete sich gegen 00.15 Uhr ein Brand in einem Friseursalon im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses in der Langen Straße. Ein Autofahrer, der zufällig an der Stelle vorbeifuhr und die Flammen bemerkte, hielt sein Fahrzeug an, alarmierte die Feuerwehr und begann selbst mit einem Feuerlöscher, den er in seinem Auto hatte, erste Löschversuche, bis die Feuerwehr eintraf. Kurz darauf waren 30 Feuerwehrleute und vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Langförden vor Ort und löschten den Brand. Der Friseursalon wurde erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.11.2023 – 13:21

POL-WOB: Einbrüche in Wohnhäuser - Täter erbeuten Schmuck und Bargeld

Lehre, Forstkamp

04.11.2023, 18.00 Uhr - 22.30 Uhr

Lehre, Auf der Ohe

04.11.2023, 19.00 Uhr - 05.11.2023, 01.30 Uhr

Unbekannte Täter haben bei zwei Einbrüchen in Einfamilienhäusern in Lehre Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeutet.

Der erste Einbruch ereignete sich am Samstagabend zwischen 18.00 Uhr und 22.30 Uhr in der Straße Forstkamp. Nach den Informationen der Polizei gelangten die Einbrecher über ein Feld auf das Grundstück und drangen dort durch die Rückseite des Gebäudes ein. Sie öffneten gewaltsam die Terrassentür und verschafften sich so Zugang zum Inneren des Hauses. Anschließend durchsuchten sie das Haus nach Schmuck und Bargeld und konnten unerkannt entkommen.

Der zweite Einbruch fand zwischen Samstagabend 19.00 Uhr und Sonntagmorgen 01.30 Uhr in der Straße Auf der Ohe statt.

Auch hier gelangten die Täter zunächst über den Garten zur Rückseite des Gebäudes und brachen gewaltsam die Terrassentür auf. Daraufhin betraten sie verschiedene Räume des Hauses, durchsuchten Schubladen und Schränke und machten entsprechende Beute. Danach flohen die Täter in der Dunkelheit der Nacht.

Die Polizei schließt nicht aus, dass es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt, und hofft darauf, dass Nachbarn, Passanten oder Anwohner verdächtige Personen beobachtet haben. Hinweise werden gebeten an das 2. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt unter der Rufnummer 05361/4646-0.

Thomas Figge, Sprecher der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, sagte: "Bitte berühren Sie bei Feststellung eines Einbruchs keine Gegenstände oder betreten Sie keine Räume und nehmen Sie vor allem keine Veränderungen am Tatort vor. Alarmieren Sie unverzüglich die Polizei und warten Sie vor dem Haus auf deren Eintreffen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 13:19

POL-STD: Unbekannter Einbrecher in Buxtehuder Sportwettengeschäft, Unbekannte brechen Firmenfahrzeug ein Buxtehude auf, Tageswohnungseinbrecher in der Stader Innenstadt

1. Ein unbekannter Einbrecher hat in einem Sportwettengeschäft in Buxtehude zugeschlagen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen kurz vor 04:00 Uhr zerstörte er mit einem Werkzeug die gläserne Eingangstür und drang in die Räumlichkeiten ein. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete die Einbrecher und informierte sofort die Polizei. Als die ersten Polizeikräfte eintrafen, flüchteten die Täter zu Fuß in die Dunkelheit und konnten bei der Fahndung nicht gefasst werden.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Buxtehuder Polizei zu melden.

2. Unbekannte haben in Buxtehude in der Straße "Hinter der Linah" in ein Firmenfahrzeug eingebrochen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 05:50 und 05:55 Uhr schlugen sie die Seitenscheibe der Beifahrertür eines kurzzeitig geparkten VW-Transporters ein und entwendeten zwei Banktaschen mit Bargeld vom Beifahrersitz. Anschließend flüchteten der oder die Täter in unbekannte Richtung.

Zwischen Samstagnachmittag, 15:00 Uhr, und Sonntagmorgen, 08:15 Uhr, brachen Unbekannte in der Sagekühle in Buxtehude in einen dort abgestellten Kleintransporter ein. Sie brachen eine Tür auf und entwendeten daraus verschiedenes Werkzeug. Der Gesamtschaden bei beiden Taten wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Rufnummer 04161-647115.

3. Tageswohnungseinbrecher waren in der Stader Innenstadt aktiv. Am frühen Samstagmorgen gegen 06:15 Uhr verschafften sich zwei bisher unbekannte Frauen in der Bungenstraße unberechtigten Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung und durchsuchten mehrere Schränke. Dabei trafen sie auf den 62-jährigen Bewohner und flohen anschließend vermutlich ohne Beute in unbekannte Richtung.

Zeugen, die in der Bungenstraße oder der Rosenstraße zwei verdächtige Frauen beobachtet haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Stader Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 13:19

POL-BS: Körperverletzung und Beleidigung - Zeugen gesucht

Braunschweig, Gliesmaroder Bahnhof, 30.09.2023, 07:00 Uhr

Frau von Mann angespuckt

Am Morgen des 30. September befand sich eine 45-jährige Braunschweigerin auf dem Rückweg an der Bushaltestelle des Bahnhofs Gliesmarode. Die Dame wurde von einem bislang unbekannten männlichen Individuum begleitet. Gegen 07:00 Uhr näherte sich ihr ein anderer Mann, spuckte sie an und beleidigte sie. Danach verließ der Mann den Tatort. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei sucht nun nach der männlichen Begleitperson oder anderen Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Nord unter 0531-476 3315.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

06.11.2023 – 13:16

POL-GÖ: (543/2003) LKW beschädigt vier geparkte Fahrzeuge in der Martin-Luther-Straße - Technischer Defekt vermutlich Ursache, Gesamtschaden offen

In Göttingen ereignete sich am Samstag, den 4. November 2023, gegen 07.35 Uhr, ein Vorfall in der Martin-Luther-Straße im Stadtteil Grone.

Ein Lastwagen aus Göttingen beschädigte während der Fahrt vier am Straßenrand geparkte Autos erheblich. Der Vorfall wurde auf einen technischen Defekt an der Seitenstütze eines montierten Ladekrans zurückgeführt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Bei der ersten Überprüfung des Lastwagens stellte die herbeigerufene Polizei einen insgesamt schlechten Zustand des Fahrzeugs fest. Es wurden auch mehrere erhebliche Sicherheitsmängel entdeckt. Aus diesem Grund wurde das Fahrzeug unter polizeilicher Begleitung in eine Werkstatt gebracht, um eine gründlichere Untersuchung durchzuführen. Die Weiterfahrt wurde bis zur Behebung der Mängel untersagt. Die Ermittlungen bezüglich der festgestellten Verstöße dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

06.11.2023 – 13:15

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in Schortens - Zeugen gesucht!

Am Montag, den 06.11.23, gegen 09:45 Uhr, ereignete sich in Schortens ein Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug und einem schwarzen Mercedes Vito, der entgegenkam. Der Sattelzug fuhr von Schortens kommend die Oldenburger Straße in Richtung Sande entlang. Während er eine lange Linkskurve durchfuhr, geriet er so weit auf die Gegenfahrbahn, dass der entgegenkommende Mercedes Vito nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen musste und dabei einen Leitpfosten berührte. Der Fahrer des Sattelzugs setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Im Zusammenhang damit sucht die Polizei Schortens den Fahrer eines schwarzen Audi, der unmittelbar hinter dem Mercedes fuhr und ebenfalls ausweichen musste. Dieser Fahrer sowie andere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Schortens unter der Telefonnummer 04461-984930 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.11.2023 – 13:13

POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in Varel - Zeugen gesucht!

Schon am Freitag, dem 03.11.23, ereignete sich zwischen 12:40 und 13:17 Uhr ein Vorfall, bei dem ein ordnungsgemäß am Straßenrand der Mühlenstraße geparkter schwarzer VW Polo beschädigt wurde. Vermutlich wurde der linke Außenspiegel beim Vorbeifahren eines anderen Fahrzeugs abgerissen. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Falls es Zeugen gibt, die den Vorfall beobachtet haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Nummer 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.11.2023 – 13:09

POL-HI: Zeugen nach Diebstahl mehrerer Tiere in Hildesheim gesucht

HILDESHEIM - (jpm) Beamte des 2. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Hildesheim suchen nach Zeugen eines Tierdiebstahls, bei dem in der Nacht zum Dienstag, den 31.10.2023, mehrere Hühner, Gänse und Kaninchen von einem Gartengrundstück in der Straße Vor der Lademühle gestohlen wurden.

Nach den vorliegenden Informationen ereignete sich die Tat zwischen dem 30.10.2023, 19:00 Uhr und dem 31.10.2023, 09:00 Uhr. Die Spuren deuten darauf hin, dass die Täter die Tiere am Tatort getötet haben, bevor sie sie mitnahmen.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen Diebstahls und des Verdachts auf eine Verletzung des Tierschutzgesetzes durch.

Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 auf der Polizeiwache in der Schützenwiese zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 13:08

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Lohne - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Am Sonntag, 05. November 2023, kam es zwischen 02.00 Uhr und 06.00 Uhr in der Benediktinerstraße zu einer Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter warf einen Stein gegen eine Fensterscheibe im Erdgeschoss eines 59-Jährigen und beschädigte hierdurch die Scheibe sowie einen dahinter befindlichen Blumentopf. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt 250 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.

Steinfeld - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Sonntag, 05. November 2023, kam es zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr auf einem Parkstreifen an der Großen Straße zu einer Verkehrsunfallflucht: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Vorbeifahren einen am rechten Fahrbahnrand geparkten silbernen VW Caddy eines 56-jährigen aus Neuenkirchen-Vörden. Hierdurch entstand am Pkw des 56-Jährigen Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Der Schadensverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Steinfeld unter Tel.: (05492) 960660 entgegen.

Visbek - 32-Jähriger aus Visbek verunfallt unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, 05. November 2023, gegen 20.25 Uhr kam aus in einem Kreisverkehr auf der Goldenstedter Straße zu einem Verkehrsunfall: Ein 32-jähriger PKW-Fahrer aus Visbek befuhr die Goldenstedter Straße aus Richtung Visbek kommend in Fahrtrichtung Goldenstedt. Im Streckenverlauf übersah er den Kreisverkehr an der Goldenstedter Straße/Umgehungsstraße und verunfallte auf diesem, sodass ein Baum und diverse Pflanzen zerstört wurde. Der 32-Jährige ließ sein Fahrzeug an der Unfallstelle zurück und floh fußläufig in Richtung Ortskern. Er wurde dabei von einem 19-Jährigen aus Visbek, welcher den Unfallhergang beobachtet hatte, bis zum Eintreffen der Polizei verfolgt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 32-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Kontrolle seines Atemalkoholgehaltes ergab einen Wert von 2,59 Promille. Dem 32-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt. Der verunfallte PKW musste abgeschleppt werden. Die entstandene Schadenshöhe beträgt 12.000 Euro.

Vechta - Brand einer Abfalltonne

Am Sonntag, 05. November 2023, wurde um 11.45 Uhr durch einen Bürger eine brennende Abfalltonne im Lattweg mitgeteilt. Das Feuer konnte von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Vechta, welche mit 12 Kameraden und drei Fahrzeugen vor Ort war, gelöscht. Es entstand weder Gebäude- noch Personenschaden.

Vechta - Diebstahl von Versicherungskennzeichen

Am Donnerstag, 02. November 2023, 15.15 Uhr bis 15.30 Uhr entwendeten unbekannte Täter in Vechta, Große Straße, ein an einem E-Scooter angebrachtes Versicherungskennzeichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.

Vechta - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an Bus

Von Donnerstag, 02. November 2023, 16.30 Uhr, bis Freitag, 03. November 2023, 06.30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Vechta, Schwichtelerstraße / Ecke Spelgenweg, die Fensterschreibe eines dort auf dem Parkplatz der dort befindlichen Bushaltestelle abgestellten SETRA Omnibusses S 415 LE BUSINESS. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 1500,00 EUR. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen.

Dinklage - Einbruchdiebstahl

In der Nacht zum 05.11.23 kam es in Dinklage zu zwei Einbrüchen in den Straßen "An der Bleiche" und "Rosenstraße". Bei dem Einbruch "An der Bleiche" wurde ein Fernseher sowie ein VHS-/DVD-Player entwendet. Bei der zweiten Tat in der "Rosenstraße" blieb es bei einem Versuch. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (04441-9430) in Verbindung zu setzen.

Vechta - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Donnerstag, 02. November 2023, 13.35 Uhr, befuhr ein 23-jähriger aus Vechta mit einem Pkw die Driverstraße in Vechta, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Steinfeld - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitag, 03. November 2023, in der Zeit von 17.00 Uhr bis 17.15 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger aus Lohne mit einem Pkw den Ostring in Steinfeld, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Halter des Fahrzeuges, ein 26-Jähriger aus Vechta, ließ die Fahrt zu. Gegen ihn wurde ein gesondertes Verfahren eingeleitet.

Vechta - Tuning

Am Donnerstag, 02. November 2023, 12.25 Uhr, befuhr ein 22-jähriger aus Lohne mit einem Pkw die Rombergstraße in Vechta. Am Fahrzeug waren Sonderräder und Distanzscheiben verbaut. Diese bauartlichen Veränderungen hatten ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Goldenstedt - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

In der Zeit von Donnerstag, 02. November 2023, 19.00 Uhr, bis Freitag, 03. November 2023, 07.50 Uhr, wurde durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer in Goldenstedt, Große Straße, ein dort abgestellter brauner Pkw BMW 118I, 1er-Reihe, durch unbekannte Täter an der Beifahrertür beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe beläuft sich auf 500,00 EUR. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta unter der Telefon-Nummer 04443-943-0 in Verbindung zu setzen.

Vechta - Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, 03. November 2023, 14.50 Uhr, befuhr ein bislang unbekannter Täter in Vechta die Münsterstraße in Richtung Universität. Hierbei touchierte der Fahrzeugführer den Außenspiegel an der Fahrerseite an einem grauen VW Tiguan, der in einer Parklücke abgestellt war. Der Schadensverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta unter der Telefon-Nummer 04443-943-0 in Verbindung zu setzen.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, 04. November 2023, 22.32 Uhr befuhr ein 51-jähriger aus Vechta die Straße "Beim Alten Flugplatz", obwohl er Alkoholeinfluss stand. Sein Atemalkoholgehalt wurde mit 1,53 Promille gemessen. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Vechta - Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, 05. November 2023, 00.00 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger aus Unna mit einem Transporter die Große Straße in Vechta, ohne im Besitz einer Fahrererlaubnis zu sein. Zudem stand der 38-Jährige unter Alkoholeinfluss. Der Atemalkoholgehalt wurde mit 1,32 Promille gemessen. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.11.2023 – 13:04

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Bösel - Aufruf an Zeugen nach Diebstahl aus einem Sprinter

Zwischen Sonntag, dem 05. November 2023, gegen 15:00 Uhr und Montag, dem 06. November 2023, um 04:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in einen PKW, Sprinter, ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Das Fahrzeug befand sich zum Tatzeitpunkt in der Overlaher Straße. Die Polizei in Bösel nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04494-922620 entgegen.

Friesoythe - Aufruf an Zeugen nach Einbruch in mehrere Firmenfahrzeuge

Am Sonntag, dem 05. November 2023, drangen bisher unbekannte Täter auf das Betriebsgelände einer Fensterbaufirma im Gewerbegebiet Sandkamp ein und öffneten gewaltsam mehrere Firmenfahrzeuge. Ob etwas entwendet wurde, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 5.000 Euro. Das Polizeikommissariat Friesoythe nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer (04491) 93390 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle +
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.11.2023 – 13:02

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Essen (Oldenburg) - Aufruf an Zeugen nach einem versuchten Diebstahl eines Kleinkraftrades

Zwischen Freitag, dem 3. November 2023, um 17:30 Uhr, und Sonntag, dem 5. November 2023, um 20:05 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte Person ein Kleinkraftrad zu stehlen. Das Fahrzeug war während dieser Zeit am Fahrradunterstand auf dem Bahnhofsgelände abgestellt. Dabei entstand ein Schaden von 150 Euro an der Kunststoffverkleidung der Fahrzeugfront. Das gestohlene Kleinkraftrad ist ein gelber EXPLORER B58, welches einem 19-jährigen aus Lastrup gehört. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Essen (Oldenburg) unter der Telefonnummer (05434) 924700 entgegen.

Cloppenburg - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Sonntag, dem 5. November 2023, ereignete sich gegen 15:55 Uhr auf der Holtestraße eine Fahrerflucht: Ein unbekannter Fahrer, etwa 30 Jahre alt, eines dunklen VW Golfs mit Cloppenburger Kennzeichen, fuhr auf der Holtestraße (Kreisstraße K171) von der Bundesstraße B68 kommend und überholte kurz vor einer Kurve ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit Anhänger. Ein 50-jähriger Fahrer eines Wohnmobils aus Löningen, der ihm entgegenkam und die Holtestraße von Nutteln in Richtung B68 befuhr, musste nach rechts auf den Seitenstreifen ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei streifte er einen Leitpfosten. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro an dem Wohnmobil des 50-Jährigen. Der Verursacher setzte seine Überholung fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer (04471) 18600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-103
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.11.2023 – 12:40

POL-H: Autobahn 2: Vier Verletzte nach Kollision von Wohnmobil und Pkw

Bei einer Kollision zwischen einem Wohnmobil und einem Pkw auf der Autobahn 2 (A2) in der Nähe von Apelern wurde am Sonntag, dem 05.11.2023, eine Person schwer verletzt. Drei weitere Personen erlitten leichte Verletzungen bei dem Unfall.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes fuhr ein 62-jähriger Fahrer eines BMW am späten Sonntagnachmittag, dem 05.11.2023, gegen 16:55 Uhr in Fahrtrichtung Dortmund auf der A2. In der Gegend von Apelern kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Das Fahrzeug wurde von dort aus zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit einem Wohnmobil der Marke FCA Italy, das in die gleiche Richtung fuhr. Das Wohnmobil geriet ins Schleudern und prallte erneut gegen den Pkw. Bei diesem erneuten Aufprall wurde eine 43-jährige Insassin aus dem Wohnmobil geschleudert und dabei schwer verletzt. Der BMW-Fahrer und die beiden anderen Insassen des Wohnmobils, der 68-jährige Fahrer und seine 66-jährige Beifahrerin, erlitten ebenfalls leichte Verletzungen bei dem Unfall. Alle Verletzten wurden mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die A2 war an der Unfallstelle für mehrere Stunden vollständig gesperrt. Der Verkehrsunfalldienst Hannover schätzt den entstandenen Gesamtschaden auf etwa 165.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalls. /rod, dd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

06.11.2023 – 12:32

POL-VER: +Infoabend in Verden+

Der Landkreis Verden (ots) lädt Interessierte und interessierte Eltern zu einem Informationsabend über den Beruf und das Polizeistudium ein. Die Polizei Verden wird am 14.11.2023 in der Bürgermeister-Münchmeyer-Straße 4 von 19:00 bis 20:30 Uhr Fragen zum Beruf, zum Studium, zur Bewerbung und zum Auswahlverfahren beantworten. Interessierte werden gebeten, sich im Voraus bei der Polizei Verden anzumelden. Die Anmeldung erfolgt bitte unter: auf@pi-ver.polizei.niedersachsen.de

Im Januar wird es weitere Infoabende bei der Polizei Achim geben.

Hier geht es zur Originalquelle

06.11.2023 – 12:31

POL-HI: Rasentraktor gestohlen

In Rautenberg wurde ein Rasentraktor vom Sportplatz gestohlen. Der Traktor befand sich in einem verschlossenen Lagercontainer, der von den Tätern aufgebrochen wurde. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 05.11.23, 20.30 Uhr und dem 06.11.23, 10.30 Uhr. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Falls Zeugen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter 05066/9850 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 12:27

POL-OL: +++ Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss +++

Früh am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, ereignete sich auf dem Hartenscher Damm ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines 62-jährigen Oldenburgers mit seinem Auto mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug kollidierte. Danach verließ er den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und folgte dem Verursacher, um die Polizei zu alarmieren. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,87 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts eingeleitet. (1424735)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Paul Lehmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.11.2023 – 12:25

POL-WOB: Fahrzeug aufgebrochen - Handtasche gestohlen

Helmstedt, Tangermühlenweg

05.11.2023, 09.30 Uhr - 10.15 Uhr

Die 86-jährige Frau aus Helmstedt musste am Wochenende einen hohen Preis für ihre Unachtsamkeit zahlen. Am Sonntagmorgen gegen 09.30 Uhr fuhr die Rentnerin zum Friedhof und parkte ihren Subaru Forester in der Straße Tangermühlenweg. Dabei ließ sie ihre Handtasche mit Bargeld und Personaldokumenten auf dem Rücksitz zurück. Als die ältere Dame gegen 10.15 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte die linke hintere Seitenscheibe eingeschlagen und ihre Handtasche aus dem Auto gestohlen hatten.

Am Nachmittag wurde die Handtasche in der Schöninger Straße zwischen den beiden Bahnunterführungen im Gebüsch aufgefunden.

Die Seniorin hatte Glück im Unglück: Alle Personaldokumente waren noch in der Tasche, aber das Bargeld war gestohlen worden.

Die Ermittler hoffen, dass Anwohner oder Passanten verdächtige Personen im Tangermühlenweg oder der Schöninger Straße beobachtet haben und bitten um Hinweise an die Polizeiwache am Ludgerihof, Rufnummer 05351/521-0.

Thomas Figge, Sprecher der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt, warnte erneut davor, Wertgegenstände im Fahrzeug zurückzulassen, auch wenn man nur kurzzeitig abwesend ist. Sie werden von Dieben schnell und einfach gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 12:24

POL-OL: +++ Einbruchgeschehen im Stadtgebiet +++

Fahrzeugteile gestohlen:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden auf dem Betriebsgelände eines Autohauses an der Wilhelmshavener Heerstraße verschiedene Teile eines Autos gestohlen. Die Täter schlugen zunächst eine Seitenscheibe des PKW ein und öffneten die Motorhaube. Danach bauten sie verschiedene Fahrzeugteile aus dem Motorraum aus. Der entstandene Schaden wird auf 2.500 EUR geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (1421406)

Aufgebrochener Snackautomat:

Ebenfalls in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde an der Bremer Heerstraße ein Snackautomat aufgebrochen. Die bislang unbekannten Täter schlugen zunächst mit einem Stein die Glasscheibe des Automaten ein. Anschließend entwendeten sie Lebensmittel und sogenannte E-Shishas im Wert von ca. 120EUR aus dem Automaten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0441 - 7904115 zu melden. (1419871)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Paul Lehmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.11.2023 – 12:20

POL-OL: +++ Räuberischer Diebstahl in Innenstadt +++

Früh am Samstagmorgen, gegen 00:10 Uhr ereignete sich in der Achternstraße ein Fall von räuberischem Diebstahl, bei dem drei junge Erwachsene (18, 19, 20 Jahre alt) betroffen waren.

Die Gruppe war zu Fuß in der Innenstadt unterwegs, als ihnen eine Gruppe von vier jungen Männern entgegenkam und sie "antanzte". Kurz darauf bemerkte einer der jungen Erwachsenen, dass ein Täter seine Geldbörse in der Hand hielt. Als er versuchte, die Geldbörse zurückzubekommen, wurden sie von zwei Tätern angegriffen. Nachdem einer der jungen Erwachsenen die Polizei verständigte, flüchtete die Tätergruppe in Richtung Lappan.

Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 60 EUR geschätzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0441 - 7904115 zu melden. (1424582)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Paul Lehmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.11.2023 – 12:20

POL-EL: Lengerich - Jeep beschädigt

Am Donnerstag ereignete sich zwischen 8 und 8.30 Uhr ein Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Lütemannskamp in Lengerich. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen grauen Jeep, der dort abgestellt war. Anschließend verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lengerich unter der Rufnummer 05904 - 964890 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.11.2023 – 12:16

POL-WL: Zwei Autos im Gegenverkehr beschädigt - Polizei sucht Zeugen ++ Winsen/Pattensen - Mit Motorrad gestürzt

Zwei Fahrzeuge im Gegenverkehr wurden beschädigt - die Polizei bittet um Zeugenhinweise

Am Sonntag, den 5.11.2023, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich auf der Straße Im Herrenkaben ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Fahrer eines hellblauen Autos fuhr auf der L 215 von Brackel in Richtung Thieshope, als er mit seinem Fahrzeug über die Mittellinie geriet. Zuerst stieß er mit dem Außenspiegel eines Hyundai zusammen und dann mit einem dahinter fahrenden Audi SQ5, wodurch die gesamte linke Seite des Audi beschädigt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Schadenshöhe wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Das Fahrzeug des Unfallverursachers verlor seinen linken Außenspiegel an der Unfallstelle. Der Fahrer setzte seine Fahrt einfach fort.

Aufgrund der gefundenen Splitterteile geht die Polizei davon aus, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug wahrscheinlich um einen hellblauen Renault handelt. Zeugen, die ein Fahrzeug mit fehlendem linken Außenspiegel bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzhausen unter der Telefonnummer 04172 986610 zu melden.

Winsen/Pattensen - Motorradunfall

Am Sonntag, den 5.11.2023, kam es auf der Pattenser Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 18-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Die junge Frau war gegen 19 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der Straße unterwegs. Kurz vor der Einmündung Winsener Landstraße geriet sie auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen und stürzte. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

06.11.2023 – 12:14

POL-EL: Emsbüren - Zeugen gesucht

Am 30. Oktober ereignete sich gegen 17.30 Uhr auf der L40 in Emsbüren ein Vorfall von Fahrerflucht. Dabei stieß ein bisher unbekannter Fahrer im Gegenverkehr mit einem VW Transporter zusammen, der in Richtung Lingen fuhr. Dabei wurden der Seitenspiegel und die Seitenscheibe beschädigt. Der Verursacher setzte seine Fahrt ohne Vorwarnung fort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.11.2023 – 12:12

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 06.11.2023

++Von der Fahrbahn abgekommen++Unfall mit Trunkenheit++Ladendiebstahl++Unfallflucht mit Beschädigung eines geparkten Pkw++ Unfallflucht nach Nötigung im Straßenverkehr++

Rhauderfehn/Burlage - Von der Fahrbahn abgekommen

Am 06.11.2023 kam es auf der Brunzeler Straße zu einem Unfall mit einer alleinbeteiligten Person. Gegen 06:55 befuhr ein 18-jähriger Papenburger die genannte Straße aus Richtung Papenburg kommend in Fahrtrichtung Landesstraße. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der Papenburger ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Er prallte mit einem Baum zusammen und blieb in einem anliegenden Graben liegen. Der junge Mann wurde mit Unterstützung der Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und durch weitere Rettungskräfte medizinisch versorgt. Anschließend wurde der 18-jährige mit Verdacht auf schwere Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Die Polizei Rhauderfehn hat den Unfall aufgenommen und die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

Moormerland - Unfall mit Trunkenheit

Am 04.11.2023 kam es gegen 21:35 Uhr zu einem Unfall mit einer alleinbeteiligten Person. Ein 31-jähriger Mann aus Moormerland befuhr mit seinem Pkw die Dr.-Warsing-Straße und übersah einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Er kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug, blieb aber nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte der Polizei fest, dass der Mann den Unfall unter dem Einfluss von Alkohol verursacht hatte und einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille aufwies. Der Mann, dem eine Blutprobe entnommen wurde, muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten. Der Unfallschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Wert.

Leer - Ladendiebstahl

Am 04.11.2023 wurden gegen 15:35 Uhr Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäftes in der Mühlenstraße aufmerksam, als zwei Frauen mit Wohnsitz in Emden (30 und 26 Jahre alt) versuchten, Bekleidung im Wert von knapp 780 Euro unbemerkt aus dem Geschäft zu schaffen. Zu diesem Zweck setzten die beiden Frauen auch zwei Kinder im Alter von 9 und zehn Jahren als Gehilfen ein. Durch die Mitarbeiterinnen konnten die Frauen aufgehalten und die Polizei umgehend verständigt werden. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Emden - Unfallflucht mit Beschädigung eines geparkten Pkw

Am 03.11.2023 wurde der Emder Polizei mitgeteilt, dass es in der Zeit vom 29.10.2023 bis zum 31.10.2023 zu der Beschädigung am rechten Kotflügel eines Pkw Ford Ka+ gekommen sei, welcher in einer Parkbucht am Wollgrasweg geparkt gewesen sei. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen geben ihre Beobachtungen bitte der Polizei Emden weiter.

Uplengen/A28 - Unfallflucht nach Nötigung im Straßenverkehr

Am 04.11.2023 kam es gegen 19:38 Uhr auf der A 28 im Bereich Uplengen in Fahrtrichtung Oldenburg zu einem Unfallgeschehen. Ein 51-jähriger Mann aus Ihlow befuhr zusammen mit seiner 44-jährigen Frau in ihrem Pkw den Überholfahrstreifen auf der Autobahn in der genannten Richtung und befand sich in einem Überholmanöver. Hinter ihnen befuhren weitere Pkw den Überholfahrstreifen, wobei der direkt nachfolgende Pkw-Fahrer dem Mann aus Ihlow auffiel, da dieser bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h sehr dicht aufgefahren sei und die Lichthupe dauerhaft benutzte. Nach dem der 51-jährige sein Überholmanöver beendet hatte, wechselte er auf den Hauptfahrstreifen um den Nachfolgenden die Weiterfahrt zu ermöglichen. Der derzeit unbekannte Fahrer des nachfolgenden Pkw habe dann auch den Mann aus Ihlow überholt und sich dann direkt vor ihn auf dem Hauptfahrstreifen gesetzt, wo er den Warnblinker anschaltete und eine plötzliche Bremsung durchführte. Der 51-jährige reagierte mit einem Ausweichmanöver und touchierte dabei einen bereits neben ihm befindlichen Pkw eines 20-jährigen Mannes und seiner 19-jährigen Beifahrerin aus Nordenham. Der Verursacher der Sachlage entfernte sich mit seinem Pkw von der Unfallstelle, ohne sich um den von ihm hervorgerufenen Unfall zu kümmern. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um einen dunklen Pkw der Marke Skoda gehandelt haben. Als Ortskennung kommt das Kennzeichen SE für Segeberg oder SG für Solingen in Betracht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sachlage geben können, werden gebeten, die Autobahnpolizei Leer zu kontaktieren.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter folgenden Rufnummern:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

06.11.2023 – 12:12

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 06.11.2023

Notarztfahrzeug kollidiert mit Einsatzfahrzeug des Rettungsdienstes

Wolfenbüttel, Jägermeisterstraße, 05.11.23, 11:45 Uhr

Am Sonntagmittag ereignete sich an der Kreuzung Jägermeisterstraße/Ahlumer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Rettungsfahrzeug und einem anderen Pkw. Der 63-jährige Fahrer des Notarztfahrzeugs fuhr auf der Jägermeisterstraße und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Leipziger Straße zu überqueren, indem er Sonder- und Wegerechte nutzte. Die Ampel zeigte jedoch "Rotlicht". Deshalb überquerte der Fahrer die Kreuzung mit Blaulicht und Martinshorn. Eine 85-jährige Fahrerin eines VW Polo fuhr auf der Ahlumer Straße und wollte die Kreuzung in Richtung Leopoldstraße überqueren. Für sie zeigte die Ampel "Grünlicht". Das Notarztfahrzeug, das von rechts kam, bemerkte sie zu spät. Es kam zu einer Kollision im Kreuzungsbereich. Bei dem Unfall wurden sowohl die Dame als auch der Fahrer des Notarztfahrzeugs leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf ca. 9000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 12:06

POL-EL: Papenburg - Eigentümer/in gesucht

Papenburg (ots)

Im Zuge von Ermittlungen hat die Polizei Papenburg eine Fahrradtasche mit Kleidungsstücken beschlagnahmt (siehe Abbildung). In der Tasche befand sich unter anderem eine Decke in den Farben Grau und Schwarz, auf der asiatische Schriftzeichen zu sehen sind. Hinweise zur Kleidung oder zum Eigentümer werden unter der Telefonnummer 04961/926173 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.11.2023 – 11:46

POL-BS: Einbrüche im Kanzlerfeld

Braunschweig, Kanzlerfeld

03.11.23 - 04.11.23

In den dunklen Abendstunden begingen unbekannte Täter Straftaten

Am letzten Freitagabend kam es in Kanzlerfeld zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser.

Die Täter nutzten vermutlich die einsetzende Dunkelheit, um in die entsprechenden Häuser einzudringen, in denen offensichtlich niemand anwesend war.

Insgesamt wurden der Polizei vier Einbrüche gemeldet, wobei es in einem Fall beim Versuch blieb. Die Täter waren auf der Suche nach wertvollen Gegenständen, was einmal erfolgreich war. Sie verschafften sich Zugang zu den Häusern, indem sie Fenster oder Terrassentüren gewaltsam öffneten.

Die Kriminalpolizei hat die Tatorte untersucht, relevante Spuren gesichert und Strafanzeigen wegen Einbruchdiebstahls erstellt.

In der "Dunklen Jahreszeit" sind erfahrungsgemäß vermehrt Einbrecher aktiv. Die Polizei Braunschweig weist aus gegebenem Anlass erneut auf das Informationsangebot der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle hin.

https://www.braunschweiger-zeitung.de/braunschweig/article239867143/Polizei-Braunschweig-Die-meisten-Einbrueche-sind-zu-verhindern.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

06.11.2023 – 11:42

POL-GF: Verkehrskontrolle im Bereich der Fußgängerzone

Polizeibeamte des Einsatz- und Streifendienstes in Gifhorn führten letzte Woche am Donnerstag eine Verkehrskontrolle in der Hindenburgstraße durch. Gemäß der aktuellen Beschilderung ist es nicht erlaubt, die Hindenburgstraße im Bereich des Steinwegs mit Kraftfahrzeugen zu befahren. Die Beamten positionierten sich gut sichtbar an der Einmündung der Michael-Clare-Straße in den "Schulplatz". Zwischen 10:15 Uhr und 11:45 Uhr wurden insgesamt 58 Fahrzeuge festgestellt, die unerlaubt durch die Fußgängerzone fuhren. Die Beamten führten aufklärende Gespräche mit den jeweiligen Fahrerinnen und Fahrern über die bestehende Regelung. Die überwiegende Mehrheit der kontrollierten Fahrzeugführer zeigte Verständnis, es wurden 49 mündliche Verwarnungen ausgesprochen und neun Verwarnungsgelder verhängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 11:39

POL-WOB: Rentnerin quert trotz hohen Verkehrsaufkommens die Fahrbahn - 87-Jährige lebensgefährlich verletzt

In Helmstedt, in der Walbecker Straße, ereignete sich am frühen Sonntagabend ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin lebensgefährlich verletzt wurde.

Nach den Informationen der Polizei und den Aussagen von Beteiligten und Zeugen überquerte eine 87-jährige Fußgängerin aus Helmstedt gegen 17.25 Uhr trotz des starken Fahrzeugverkehrs die Walbecker Straße an ihrer Gehhilfe.

Ein 52-jähriger Fahrzeugführer aus Coswig konnte trotz einer Notbremsung sein Fahrzeug nicht rechtzeitig stoppen. Aufgrund der regennassen Fahrbahn geriet sein Skoda Superb ins Rutschen und erfasste die dunkel gekleidete Fußgängerin.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fußgängerin auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe geschleudert und landete anschließend auf der Fahrbahn.

Die 87-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Helmstedter Klinikum gebracht.

Der Rollator der 87-Jährigen wurde bei dem Zusammenstoß beschädigt und von Familienangehörigen der schwer verletzten Seniorin abgeholt.

Der Skoda Superb war aufgrund der gesplitterten Windschutzscheibe nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 11:29

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: 1 Jahr und 8 Monate Gefängnis statt Reise nach Izmir

Am frühen Sonntagmorgen wurde ein Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, von der Bundespolizei festgenommen. Der 27-Jährige muss für 20 Monate ins Gefängnis, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

Der deutsche Staatsangehörige hatte vor, am Flughafen Hannover nach Izmir zu fliegen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der 27-jährige Mann bereits seit 2023 von der Staatsanwaltschaft Braunschweig mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Bei der Überprüfung des Haftbefehls stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Körperverletzung in zwei Fällen, wovon einer eine gefährliche Körperverletzung war, gesucht wurde. Da die Strafaussetzung zur Bewährung widerrufen wurde, muss der Mann nun die 20-monatige Haftstrafe antreten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Deutsche in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281 1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

06.11.2023 – 11:24

POL-WOB: VW Passat kommt von Fahrbahn ab - 43-Jähriger schwer verletzt

Wolfsburg, OT Heiligendorf, L 294

03.11.2023, 10.55 Uhr

Am Freitagvormittag ereignete sich auf der Landesstraße 294 zwischen den Ortschaften Hattorf und Heiligendorf ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer schwer verletzt wurde und ein Gesamtschaden von mindestens 7.000 Euro entstand.

Nach den aktuellen polizeilichen Informationen fuhr ein 43-jähriger Fahrer aus Wolfsburg gegen 10.55 Uhr mit seinem VW Passat auf der L 294 von Heiligendorf in Richtung Hattorf.

In einer langgezogenen Kurve kam er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.

Dabei erlitt der 43-Jährige schwere Verletzungen, wurde von einem Rettungswagen behandelt und anschließend ins Wolfsburger Klinikum gebracht.

Um auszuschließen, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand, führte die Polizei einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 0,0 Promille ergab.

Der VW Passat erlitt bei dem Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 11:23

POL-H: Zeugenaufruf: 14-Jähriger von zwei Unbekannten in Hannover-List überfallen

Am Donnerstag, den 02.11.2023, haben zwei Personen in List, einem Stadtteil von Hannover, versucht, einen minderjährigen Jungen auszurauben. Die Verdächtigen konnten zunächst unbemerkt vom Ort des Verbrechens entkommen. Wer kann Informationen über die Tat und die Verdächtigen geben?

Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe haben zwei mögliche Jugendliche am frühen Abend des 02.10.2023 gegen 18:20 Uhr einen 14-jährigen Jungen in der Grethe-Jürgens-Straße für kurze Zeit verfolgt und dann angesprochen. Einer der Verdächtigen hat den 14-Jährigen mehrmals geschlagen und Geld gefordert. Danach sind die Räuber ohne die erhoffte Beute zu Fuß in Richtung Podbielskistraße geflüchtet. Einer der beiden Verdächtigen, ein 15-jähriger Hannoveraner, wurde von der alarmierten Polizei in der Nähe des Tatorts festgenommen. Der zweite Täter wurde bisher nicht gefasst. Es liegen noch keine weiteren Informationen über ihn vor.

Zeugen, die Hinweise zur Tat und den Verdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden. /rod, dd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

06.11.2023 – 11:22

POL-VER: +Einbruch in Wohnhaus++In Büro eingestiegen++Ohne Führerschein unterwegs++ In Wohnhaus eingestiegen++Einbruch in Wohnung++Fahren ohne Führerschein+

VERDEN DISTRICT

+Einbruch in Wohnhaus+ Thedinghausen/Morsum. Zwischen Samstagmittag um 13 Uhr und Sonntagnachmittag um 17 Uhr erlangten unbekannte Täter Zugang zu einem Wohnhaus in der Langenstückenstraße. Sie gelangten auf bislang unbekannte Weise in das Haus und stahlen Bargeld. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen, die Hinweise oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.

+Einbruch in Büro+ Thedinghausen. Zwischen Sonntag und Montag, von 10 Uhr morgens bis 3 Uhr nachts, wurde in ein Bürogebäude in der Müggenortstraße eingebrochen. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten sie. Anschließend konnten die Täter unerkannt flüchten. Zeugen werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.

+Fahren ohne Führerschein+ Verden. Am Sonntagabend kontrollierten Polizeibeamte einen Opel auf dem Niedersachsenring. Der 51-jährige Fahrer übergab ihnen einen gefälschten Führerschein. Zudem hatte er bereits ein Fahrverbot. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Einbruch in Wohnhaus+ Schwanewede. Zwischen Samstagmorgen um 9 Uhr und Sonntagnachmittag um 15 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Sandbergwegstraße eingebrochen. Die bisher unbekannten Täter öffneten ein Fenster und gelangten auf diese Weise in das Haus. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Bargeld. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Polizei Osterholz bittet Zeugen, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen unter 04791/3070 zu melden.

+Einbruch in Wohnung+ Schwanewede/Meyenburg. Zwischen Freitag um 10 Uhr und Montag um Mitternacht verschafften sich unbekannte Täter über ein Fenster Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus. Sie durchsuchten die Wohnung und stahlen Schmuck und Elektrogeräte. Anschließend konnten die Täter unerkannt flüchten. Zeugen werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen bei der Polizei Osterholz unter 04791/3070 zu melden.

+Fahren ohne Führerschein+ Osterholz. Am frühen Montagmorgen kontrollierten Beamte des PK Osterholz einen BMW in der Loger Straße, da das Fahrzeug ohne Licht unterwegs war. Der 25-jährige Fahrer war bereits am Vortag von der Polizei Osterholz kontrolliert worden und besaß keine Fahrerlaubnis. Gegen den Fahrer wurde ein weiteres Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

06.11.2023 – 11:20

POL-OS: Osnabrück/Nahne: Zwei ausgebrochene Pferde bei Verkehrsunfall auf der B51 tödlich verletzt

In der Nacht zum Montag kam es auf der B 51 bei Harderberg, in Fahrtrichtung Osnabrück, zu einem Verkehrsunfall. Gegen 3.20 Uhr waren ein VW Polo sowie eine Sattelzugmaschine nacheinander mit zwei Pferden kollidiert, die plötzlich in der Dunkelheit die Fahrbahn kreuzten. Die Fahrer blieben unverletzt, jedoch wurden die Tiere bei den Zusammenstößen tödlich verletzt. Zuvor waren insgesamt sieben Pferde von einer mittels Stromzaun gesicherten Wiese in Nahne entwichen und in ein angrenzendes Wohngebiet gelaufen. Vier der Tiere wurden sofort wieder eingefangen, die drei übrigen verliefen sich und kreuzten schließlich die Bundesstraße kurz vor der Einmündung zum Nahner Friedhof. Nachdem zwei der Tiere in der Folge erfasst wurden, lief das dritte Pferd in Richtung stadteinwärts und konnte wenig später auf der ursprünglichen Wiese unverletzt angetroffen werden. Der Pferdebesitzer war von Beginn an bei der Suche nach den Tieren beteiligt und kümmerte sich um sämtliche Angelegenheiten wie die Rückführung der eingefangenen Tiere und den Abtransport der verendeten Kadaver. Für die Dauer der Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn war die Bundesstraße in Richtung Osnabrück zeitweise voll gesperrt. Es ist ein hoher Sachschaden entstanden, eine konkrete Höhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.11.2023 – 11:12

POL-CUX: Schwerer Verkehrsunfall in Hechthausen - Zwei Personen verletzt

Hechthausen. Am vergangenen Sonntag (05.11.2023) ereignete sich gegen 21:30 Uhr auf der Kleinwörder Straße ein Verkehrsunfall. Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren aus Osten kam dabei mit seinem Auto aufgrund der regennassen Straße in einem Abschnitt einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Unfall führte zu schweren Verletzungen des jungen Mannes, während sein Beifahrer, ein 15-jähriger Jugendlicher, leichte Verletzungen erlitt. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

06.11.2023 – 11:03

POL-HK: Bispingen/A 7: Diesel entwendet und Fahrbahn verunreinigt; Schneverdingen: Einbruch in Einfamilienhaus

05.11. / Diebstahl von Diesel und Verschmutzung der Fahrbahn

Bispingen/A 7: Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 04.11.2023 auf den 05.11.2023 an der Autobahn-Raststätte Lüneburger Heide - Ost insgesamt etwa 550 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Dazu haben sie die verschlossenen Tanks von zwei Sattelzugmaschinen geöffnet. Bei diesen Handlungen wurde die Fahrspur auf der Raststätte stark verschmutzt, wodurch die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei zur Reinigung ausrücken mussten. Hinweise zu den Dieseldiebstählen nimmt die Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162-9720 entgegen.

04.11. / Einbruch in ein Einfamilienhaus

Schneverdingen: Zwischen Freitag, 13:00 Uhr, und Samstag, 18:20 Uhr, haben Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße Steinkamp aufgebrochen. Im Inneren des Hauses wurden alle Räume nach Diebesgut durchsucht. Hinweise zu der Tat nimmt der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Heidekreis unter 05191-93800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 11:01

POL-DH: --- Syke, Einbrüche in Baucontainer und Rohbau - Stuhr, Festnahme nach Diebstahl von Aufsitzrasenmäher ---

Syke - Autounfall

Gestern kam es an der Kreuzung Ernst-Boden-Straße / Sulinger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos stark beschädigt wurden. Gegen 19.15 Uhr wollte eine 71-jährige Autofahrerin von der Sulinger Straße links auf die Ernst-Boden-Straße abbiegen. Dabei übersah sie den Wagen eines 63-jährigen Fahrers, der auf der Sulinger Straße unterwegs war. Beide Autos kollidierten im Kreuzungsbereich, es wurde niemand verletzt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.

Syke - Einbrüche

Im Verlauf des Wochenendes von Freitag bis Sonntag drangen Unbekannte in einen Rohbau in der Sudweyher Straße ein. Die Täter stahlen 500 bis 600 Meter bereits verlegtes Stromkabel im Wert von rund 8000 Euro. Ebenfalls am Wochenende wurde auf der Baustelle ein Baucontainer aufgebrochen. Hier entwendeten die Täter Kabelrollen und Werkzeuge. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.

Stuhr - Lkw-Planen aufgeschnitten

Zwischen Samstagnachmittag spät und Sonntagvormittag haben Unbekannte auf dem Parkplatz des Autohofs in der Moordeicher Landstraße insgesamt fünf Planen von Sattelzug-Aufliegern aufgeschnitten. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Einige Lkw-Fahrer übernachteten in ihren Fahrzeugen, bekamen von den Vorfällen jedoch nichts mit. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Stuhr - Festnahme nach Diebstahl

Am späten Sonntagabend konnte die Polizei einen 42-jährigen Mann aus Hamm festnehmen, der zuvor versucht hatte, einen Aufsitzrasenmäher zu stehlen und geflohen war. Er wurde während der Fahndung gefunden und verhaftet. Der 42-Jährige hatte zuerst in der Nacht zum Sonntag gegen 01.00 Uhr den Zaun des Außengeländes eines Landmaschinenhandels in Groß Mackenstedt, Im Meer, gewaltsam geöffnet. Anschließend stahl er unbemerkt einen Aufsitzrasenmäher im Wert von 7000 Euro aus dem überdachten Außenlager. In der darauffolgenden Nacht gegen 23.00 Uhr versuchte er erneut, einen Aufsitzrasenmäher zu stehlen. Er hatte sein Diebesgut bereits vom Außenlager bis zur Durchlassstelle im Zaun transportiert. Aus noch unbekannten Gründen ließ er den Aufsitzmäher dort zurück und flüchtete. Die zwischenzeitlich alarmierte Polizeistreife konnte den 42-Jährigen noch in der Nähe des Tatorts an seinem Auto festnehmen. Der Mann wurde für weitere Ermittlungen zur Dienststelle nach Weyhe gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

06.11.2023 – 10:49

POL-WL: Verstärkung für die Polizeistation

Die Polizeistation in Hanstedt ist seit dem 01.10.2023 wieder mit zwei Beamten besetzt.

Julian Forker, Polizeioberkommissar, wurde von der Polizeikommissariat Winsen (Luhe) zur Polizei in Hanstedt versetzt, nachdem er zuvor mehrere Jahre im Einsatz- und Streifendienst tätig war. Der 37-Jährige ersetzt Hans-Hermann Overbeck, Polizeihauptkommissar, der am 01.04.2023 in den Ruhestand ging.

Forker, der auch in seinem Zuständigkeitsbereich lebt, bildet zusammen mit Polizeioberkommissar Staroste das Team der Polizeistation Hanstedt. Diese arbeitet eng mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Samtgemeinde Hanstedt zusammen und ist im Rathaus Hanstedt untergebracht.

Durch diese Besetzung konnte die Erreichbarkeit der Polizeistation für die Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Hanstedt deutlich verbessert werden.

POK Forker hat immer noch eine Verbindung zur Polizeikommissariat Winsen (Luhe). Organisatorisch ist die Polizeistation Hanstedt der Polizeistation Salzhausen zugeordnet. Beide Stationen sind dem Polizeikommissariat Winsen (Luhe) untergeordnet.

Medienhinweis: Ein Foto ist in der digitalen Pressemappe zum Download verfügbar. BU: Polizeioberrat Lutz Lange, Leiter des PK Winsen (Luhe) (v.l.), Polizeioberkommissar Ulf Staroste, Polizeioberkommissar Julian Forker und Polizeihauptkommissar Michael Stolze, Leiter der Polizeistation Salzhausen, freuen sich über die Verstärkung der Polizeistation Hanstedt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

06.11.2023 – 10:48

POL-NOM: Gefahrenstelle durch Vandalismus

USLAR, (fahren), OT VOLPRIEHAUSEN, (SCHLARPER STRASSE), zwischen Samstag, dem 04.11.2023, 08:00 Uhr und Sonntag, dem 05.11.2023, 08:45 Uhr. Unbekannte Täter warfen mehrere Warnbaken um. Die Warnbaken wurden von den eingesetzten Beamten wieder aufgestellt. Personen, die Informationen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 10:48

POL-NOM: Trunkenheit im Straßenverkehr

BODENFELDE, (gehe), Sonntag, der 05.11.2023, 15:15 Uhr. Ein 32 Jahre alter Fahrer eines Elektrorollers aus Bodenfelde fuhr auf öffentlichen Straßen, obwohl er alkoholisiert war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 10:24

POL-HI: Einbruch in Kindergarten

In Nordstemmen/Burgstemmen drangen unbekannte Täter in einen Kindergarten in der Thiestraße ein. Die Einbrecher öffneten ein Fenster zwischen dem 3. November 2023 um 17:00 Uhr und dem 6. November 2023 um 06:45 Uhr gewaltsam und durchsuchten anschließend das Büro. Sie verließen jedoch den Tatort ohne Diebesgut. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen. Telefon: 05066/9850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 10:23

POL-NOM: Beim Ein-/ Ausparken Pkw beschädigt und geflüchtet

37154 Northeim, Wolfshof, Sonntag, 05.11.2023 10.00 Uhr - 12.15 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Sonntag stellte ein 41-jähriger Mann aus Northeim seinen Wagen auf einem Parkplatz in der Straße "Wolfshof" in Northeim ab.

Zwischen 10.00 Uhr und etwa 12.15 Uhr wurde das Fahrzeug des 41-jährigen Mannes vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt. Die linke Heckschürze wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Der Verursacher des Unfalls entfernte sich anschließend, ohne den entstandenen Schaden zu melden oder Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen.

Der entstandene Schaden am Fahrzeug des 41-jährigen Geschädigten wird auf etwa 1500,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 10:22

POL-HI: Unbekannter erbeutet Handy und Geld - Polizei bittet um Zeugenhinweise

HILDESHEIM - (jpm) Am Samstag, den 04.11.2023, gegen 12:40 Uhr, soll ein bisher unbekannter Täter einen 50-jährigen Hildesheimer unter Drohung von Gewalt gezwungen haben, sein Mobiltelefon und Geld herauszugeben. Die Polizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung und sucht potenzielle Zeugen.

Nach den vorliegenden Informationen soll sich der Vorfall in dem kleinen Tunnel ereignet haben, der die Wollenweberstraße mit der Enge Straße verbindet. Das Opfer gab an, in Richtung Neustädter Markt unterwegs gewesen zu sein, als sich der Täter von hinten genähert habe. Der Unbekannte soll den 50-Jährigen festgehalten, ihm mit Schlägen gedroht und die Herausgabe seines Mobiltelefons sowie Geldes verlangt haben. Nachdem das Opfer ihm sein Handy und eine geringe Menge Bargeld übergeben habe, sei der Täter in Richtung Neustädter Markt davongelaufen.

Der Unbekannte wird auf etwa 190 cm geschätzt und soll rote Haare sowie einen etwas längeren roten Vollbart haben. Er trug eine schwarze Jacke, einen grauen Hoodie und eine Jeanshose.

Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.11.2023 – 10:20

DPolG Niedersachsen: Kostenbeteiligung der Fußballvereine. Für Randale zahlen! DPolG Niedersachsen: Innenministerin endlich auf dem richtigen Weg!

Erneut hat das Derby gezeigt: 2000 Polizeibeamte sorgen für den organisierten Ausnahmezustand bei den Event-Chaoten von Hannover 96 und Eintracht Braunschweig.

Endlich gibt Innenministerin Daniela Behrens nach. Die DPolG Niedersachsen unterstützt ihre Überlegungen, mit den Fußballvereinen über eine Kostenbeteiligung bei den Hochrisikospielen zu verhandeln. "Wir als DPolG fordern seit Jahren, dass die Bundesliga zahlt, wenn aufgrund eines höheren Risikos mehr Polizisten eingesetzt werden müssen", erklärte Landeschef Patrick Seegers. "Fußballrandale auf Kosten der Steuerzahler und zum Nachteil unserer Kolleginnen und Kollegen muss auch finanzielle Konsequenzen haben! Deshalb begrüße ich ausdrücklich, dass die Ministerin endlich nachgibt. Jetzt sollte sie die Gebührenordnung für Niedersachsen entsprechend anpassen. Und das Geld muss in den Haushalt der Polizei fließen, um die marode Infrastruktur, fehlende Funkwagen und Personalmangel mitzufinanzieren", betonte Seegers.

Boris Pistorius, der Amtsvorgänger von Behrens, hatte sich immer gegen diese Möglichkeit ausgesprochen.

Patrick Seegers ist unter der Mobilnummer 0162-2093935 erreichbar.

Hintergrund:

Bisher hat nur der Stadtstaat Bremen eine entsprechende Gebührenordnung. Bereits im Jahr 2015 wurden der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) aufgrund des Punktspiels zwischen Werder Bremen und dem HSV 425.000 EUR für den zusätzlichen polizeilichen Aufwand in Rechnung gestellt. Mit weiteren fünf Bescheiden kamen insgesamt 1,17 Millionen Euro zusammen, die die DFL vorläufig an die Bremer Landeskasse überwiesen hat. Auf der Herbstkonferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder in Berlin im Oktober 2021 wurde die "Finanzierung von polizeilichem Mehraufwand bei gewinnorientierten Hochrisikoveranstaltungen" diskutiert und eine Empfehlung formuliert.

https://www.dpolg.de/aktuelles/news/fussball-liga-muss-sich-an-polizeikosten-beteiligen/

https://www.dpolg.org/aktuelles/news/kostenbeteiligung-der-fussballvereine/

Hier geht es zur Originalquelle

DPolG Niedersachsen
Katja Grabau
E-Mail: kontakt@dpolg.org
https://www.dpolg.org/

06.11.2023 – 10:02

POL-NOM: Entziehung elektrischer Energie

37154 Northeim, Heinrichstraße, Donnerstag, 01.06.2023 - Sonntag, 05.11.2023, 20.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine 48-jährige Northeimerin stellte am Abend des 05.11.2023, gegen 20.30 Uhr, fest, dass ein fremdes Stromkabel aus einem angrenzenden Kellerraum in ihren eigenen Kellerraum führte und dort in eine Steckdose gesteckt war.

Der Täter ist bisher unbekannt. Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.

Die genaue Schadenshöhe kann bisher nicht bestätigt werden.

Die Polizei Northeim hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls elektrischer Energie eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 10:00

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Alkoholisiert, unter dem Einfluss von Drogen und mit gefälschtem Führerschein auf der Autobahn 28 in Ganderkesee unterwegs

Am Sonntag, den 05. November 2023, wurde ein PKW-Fahrer, der alkoholisiert und unter dem Einfluss von Drogen stand, von Beamten der Autobahnpolizei auf der Autobahn 28 in Ganderkesee kontrolliert. Der Mann übergab dabei einen gefälschten Führerschein.

Die Beamten befanden sich auf der Autobahn 28 in Richtung Oldenburg und stoppten den Mann um 13:00 Uhr auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Hasbruch. Da der 41-jährige polnische Mann nach Alkohol roch, boten sie ihm einen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von 0,53 Promille. Zudem bestand der Verdacht, dass er auch unter dem Einfluss weiterer Drogen stehen könnte. Ein Test zeigte möglichen Konsum von Kokain, Amphetamin und Methamphetamin an. In dem Kleinwagen des Mannes fanden die Beamten geringe Mengen an Drogen, vermutlich Amphetamin. Der ausgehändigte Führerschein des 41-Jährigen erwies sich als gefälscht.

Gegen den 41-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Aufgrund der möglichen Beeinflussung durch Alkohol und Drogen musste dem Mann eine Blutprobe entnommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

06.11.2023 – 09:55

POL-NOM: Aus Wut gegen Roller getreten

37154 Northeim, Güterbahnhofstraße, Samstag, 04.11.2023, 13.15 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Samstag kam es um 13.15 Uhr zu einem mündlichen Konflikt zwischen einem 55-jährigen Einwohner von Northeim und einem 46-jährigen Mann aus Arnstadt.

Während des Streits trat der 46-jährige Mann aus Arnstadt gegen einen Roller, der in unmittelbarer Nähe stand, wodurch dieser umkippte und beschädigt wurde.

Der Roller wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 300,00 Euro in Mitleidenschaft gezogen.

Gegen den 46-jährigen Mann wurde daraufhin ein strafrechtliches Verfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 09:51

POL-CUX: Mehrere Spinde in den Umkleiden der Moor-Therme in Bad Bederkesa aufgebrochen - Geldbörsen entwendet - Zeugenaufruf

Geestland/Bad Bederkesa. Am Samstag (04.11.2023) beging ein bisher unbekannter Täter einen Einbruch in den Umkleideräumen der Moor-Therme in Bad Bederkesa und stahl mehrere Geldbörsen. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Personen, die verdächtige Individuen am oder im Gebäude bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

06.11.2023 – 09:36

POL-NOM: Fehlgeschlagener Einbruchsversuch

37186 Moringen, Mannenstraße, Freitag, 03.11.2023, 10.00 Uhr - 22.15 Uhr

NORTHEIM (mil)

Eine bislang unbekannte Individuum erlangte am Freitag zwischen 10.00 Uhr und 22.15 Uhr Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus, indem es eine Kellertür aufhob.

Eine verschlossene Zwischentür, die aufgrund der Bauart vorhanden ist, verhindert, dass der Täter sich innerhalb des Gebäudekomplexes weiterbewegen kann.

Es wurde kein Diebesgut erbeutet.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.11.2023 – 09:28

BPOL-BadBentheim: Auf die Gleise geworfener Mülleimer bringt 41-Jährigen ins Gefängnis

In Bad Bentheim (ots)

Ein 41-jähriger Mann hat am Freitagabend im Bahnhof Bad Bentheim die Aufmerksamkeit der Bundespolizei auf sich gezogen, indem er einen Mülleimer in die Gleise warf. Der Mann sitzt jetzt im Gefängnis, da ein offener Haftbefehl gegen ihn vorlag.

Ein Bahnmitarbeiter hatte kurz vor 21 Uhr die Bundespolizei informiert, dass ein aggressiver Mann eine Mülltonne vom Bahnsteig in die Gleise getreten hatte. Eine Streife der Bundespolizei konnte den 41-jährigen Polen in der Bahnhofshalle feststellen.

Bei einer Überprüfung seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der 41-jährige Mann per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde.

Er war wegen Erschleichen von Leistungen verurteilt worden. Aufgrund dieses Urteils hatte er entweder eine Geldstrafe von 750,- Euro zu zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 15 Tagen zu verbüßen.

Da er den haftbefreienden Betrag nicht begleichen konnte, wurde der Mann von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Staatsanwaltschaft zeigte auch Interesse am derzeitigen Aufenthaltsort des Mannes, da sie ihn zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Marion Groenewold
Mobil: 0162-2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

06.11.2023 – 09:05

POL-ROW: ++ Planenschlitzer an der Hansalinie - 67 Lastwagen betroffen ++ 83-jähriger E-Biker bei Unfall verletzt ++ Polizei stoppt Alkoholfahrt ++ Diebstahl aus Frisörgeschäft ++

Planenschlitzer an der Hansalinie - 67 Lastwagen betroffen

Sittensen/A1. In der Nacht zum Sonntag ist es an drei verschiedenen Tatorten an der Hansalinie A1 zu bislang 67 Fällen von versuchten und vollendeten Ladungsdiebstählen aus Lkw und Sattelzügen gekommen. Auf den Parkplätzen der Rastanlagen Grundbergsee Süd und Ostetal Süd und dem Rastplatz Hatzte schlitzten die Täter in den meisten Fällen die Planen der Fahrzeuge auf. In einem Fall gingen sie einen Kühlauflieger an. Aus drei Ladebereichen entwendeten sie Bekleidungsartikel, kleinere Behälter mit Motoröl, Bürohardware und auch Software. Laut Polizei dürfte der Schaden im fünfstelligen Bereich liegen.

83-jähriger E-Biker bei Unfall verletzt

Visselhövede/Grapenmühlen. Am Samstagvormittag ist ein 83-jähriger E-Biker bei einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B440/K207 (Ziegeleiweg) verletzt worden. Der Senior war gegen 10 Uhr auf dem Radweg an der Bundesstraße zwischen Wittorf und Visselhövede unterwegs. Im Kreuzungsbereich wollte er an dem aus dem Ziegeleiweg kommenden VW Caddy einer 60-jährigen Frau vorbeifahren. Vermutlich erkannte die Autofahrerin den E-Biker zu spät und fuhr los. Bei der Kollision kam der 83-Jährige zu Fall. Er zog sich eine Kopfverletzung zu und musste im Rettungswagen in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.

24-Jähriger von Auto angefahren

Rotenburg. Am frühen Samstagmorgen ist ein 24-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Soltauer Straße von einem Auto angefahren worden. Gegen 5.30 Uhr wollte der Mann etwa in Höhe der Kreuzung Fuhrenstraße/Elise-Averdiek-Straße auf die andere Straßenseite und achtete dabei nicht auf den Mercedes einer 76-jährigen Frau. Die Fahrerin konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 24-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu.

24-jähriger Autofahrer ohne Fahrerlaubnis

Rotenburg. Am Sonntagabend ist ein 24-jähriger Autofahrer ohne Fahrerlaubnis in eine Verkehrskontrolle der Rotenburger Polizei geraten. Die Beamten stoppten seinen Wagen gegen 20.15 Uhr in der Glockengießer Straße. Es stellte sich heraus, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits im Februar wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes entzogen worden war. Seinen Führerschein hatte der 24-Jährige bislang nicht abgegeben. Den stellte die Polizei bei der Kontrolle gleich sicher. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Nach Unfallflucht am Bahnhof - Geschädigter Fahrzeughalter soll sich melden

Rotenburg. Nach einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch, den 1. November auf dem Park&Ride-Parkplatz am Bahnhof ereignet hat, suchen die Unfallermittler der Rotenburger Polizei nach dem Halter eines beschädigten roten Pkw. Ein aufmerksamer Zeuge hatte gegen 8 Uhr früh beobachtet, wie die Fahrerin eines Opel beim Herausfahren aus einer Parkbox das neben ihr parkende Fahrzeug beschädigte. Der Zeuge machte die Verursacherin darauf aufmerksam und forderte sie auf, die Polizei zu verständigen. Das tat die Frau aber nicht. Der Zeuge meldete den Vorfall bei der Polizei. Nun fehlt den Beamten der geschädigte Halter. Er wird gebeten, sich unter Telefon 04261/947-0 zu melden.

Unfall mit Wildschwein - 71-jährige Frau verletzt

Fintel. Eine 71-jährige Autofahrerin ist am Freitagabend bei einem Wildunfall verletzt worden. Die Frau war gegen 22.45 Uhr mit ihrem Skoda auf der Straße Nuddelhof in Richtung K 211 unterwegs, als ein Wildschwein plötzlich über die Straße wechselte. Die Frau versuchte dem Tier auszuweichen, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte im Seitenraum mit einem Straßenbaum. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf einige hundert Euro.

Polizei stoppt Alkoholfahrt

Kirchwalsede. In der Nacht zum Sonntag haben Beamte der Rotenburger Polizei einen 51-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 2.30 Uhr mit seinem Wagen auf der Kreisstraße 206 in Richtung Kirchwalsede unterwegs, als er der Streifenbesatzung wegen leicht überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Als er in Richtung Großer Bullensee abbog, stoppten ihn die Beamten. Bei der Verkehrskontrolle zeigte sich, dass der 51-Jährige vor Fahrtantritt Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest bestätigte die Einschätzung: knapp 1,4 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben.

E-Bikes geklaut

Visselhövede. Am vergangenen Wochenende haben bislang noch unbekannte Täter in der Stadt zwei teure E-Bikes gestohlen. In der Großen Straße entwendeten sie ein schwarzes Pedelec des Herstellers Fischer vom Typ VIATOR ETH 2222, das mit einem Spiralschloss gesichert hinter einem Mehrparteienhaus stand. Im Lerchenweg holten sie ein Pedelec der Marke Fischer, Typ City-E-Bike ECU 1721 aus dem Geräteschuppen eines Wohnhauses. Die Polizei geht von einem Gesamtschaden von mehreren tausend Euro aus.

Diebstahl aus Frisörgeschäft

Visselhövede. In der Nacht zum Sonntag sind unbekannte Täter in einen Frisörsalon an der Goethestraße eingedrungen. Den Zugang verschafften sie sich vermutlich mit einem zuvor gestohlenen Schlüssel. In dem Geschäft fanden die Unbekannten etwas Bargeld und nahmen es mit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 08:58

POL-VER: "Online sicher unterwegs" - Eine Informationsveranstaltung der Polizei

Seit Jahren steigen die Fallzahlen im Bereich der Internetkriminalität, dabei liegen insbesondere Senioren im Fokus der Täter. Da Aufklärung der beste Schutz gegen Betrug ist, bietet die Polizei Verden wieder den Vortrag "Online sicher unterwegs" an. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle Erwachsenen, die das Internet nutzen, egal ob mit PC oder Handy, und so potenzielle Opfer von Betrügern sind.

Der Vortrag findet statt am

Mittwoch, 15.11.2023, 10 Uhr in der Bgm. Münchmeyer-Str. 4, 27283 Verden (Achtung: Gebäude des Zentralen Kriminaldienstes!)

In der etwa zweistündigen Veranstaltung vermittelt Joachim Kopietz, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, neueste polizeiliche Erkenntnisse über unterschiedliche Betrugsmaschen im Internet und gibt Tipps, wie man sich vor diesen schützen kann. Thematisiert werden dabei unter anderem der Identitätsdiebstahl oder die sogenannten Fakeshops.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden bis zum 13.11.2023 unter 04231/806302 entgegen genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Beauftragter für Kriminalprävention
Joachim Kopietz
Telefon: 04231/806-108
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

06.11.2023 – 08:54

POL-GF: Fahrt nach Kontrolle beendet

Zwei Polizisten aus Meine waren in der Nacht auf Samstag am vergangenen Wochenende auf Streifenfahrt in Schwülper. Gegen 02:30 Uhr bemerkten sie einen Mercedes-Benz, der vom örtlichen Autohof auf die Bundesstraße 214 abbog. Die Beamten folgten dem Fahrzeug und stellten fest, dass der Fahrer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich unterschritt und seine Lenkbewegungen sehr ruckartig waren. Die Beamten beschlossen, eine Kontrolle durchzuführen und stoppten den Mercedes-Benz.

Bei dem 19-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Der Mann konnte keinen Führerschein vorzeigen und besaß keine Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe von dem 19-Jährigen entnommen. Er wird sich wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis einem Strafverfahren stellen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

06.11.2023 – 08:11

POL-NI: Stadthagen - Wem gehört dieses auffällige Fahrrad?

Nienburg (ots)

(Thi) Die Polizei Stadthagen sucht die Eigentümerin oder den Eigentümer dieses schwarzen Damenrads der Marke Viktoria.

Gefunden wurde das Fahrrad vor knapp einem Monat an der Nordsehler Straße in Stadthagen.

Sollte Ihnen dieses Fahrrad nachweislich gehören, können Sie sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721 98220 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

06.11.2023 – 06:43

POL-EL: Lingen - Werkzeug gestohlen

Zwischen Freitag, 15 Uhr, und Sonntag, 10.25 Uhr, gelangten bisher unbekannte Täter auf das Gelände eines Unternehmens in der Husarenstraße in Lingen. Dort brachen sie in einen Container ein und stahlen mehrere Werkzeuge und Baumaschinen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1100 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.11.2023 – 06:42

POL-EL: Bawinkel - Motorräder und Bargeld gestohlen

In der Nacht zum Sonntag, zwischen 23 Uhr und 10 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Gebäude einer Firma in der Oorstraße in Bawinkel ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen mehrere Motorräder sowie Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.11.2023 – 02:09

POL-HI: Verkehrsunfall mit Überschlag in Alfeld

Alfeld (neu) - Am Abend des 05.11.2023, gegen 23:05 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Zentrum, bei dem der alleinbeteiligte Unfallverursacher in seinem Auto mindestens einmal überschlug und anschließend teilweise einen Abhang hinabstürzte.

Zu der genannten Unfallzeit fuhr der 18-jährige Fredener mit seinem VW Golf auf der Straße Schlehbergring von der Göttinger Straße kommend in Richtung Bahnhof, als er auf der dortigen Brücke die Kontrolle über sein Auto verlor und ins Schleudern geriet. Er kollidierte seitlich mit dem Bordstein auf der Gegenfahrbahn, überschlug sich einmal und stürzte teilweise den angrenzenden Abhang hinab. Glücklicherweise wurde das Auto durch das Geländer und die Böschung aufgehalten, sodass nichts Schlimmeres passierte. Das Auto lag am Ende auf dem Dach und der 18-jährige konnte sich selbst befreien.

Nach dem aktuellen Stand wurde er nicht verletzt. Die aufnehmenden Beamten konnten keine Beeinträchtigung seiner Fahrtüchtigkeit feststellen. Am Auto entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 2.500 Euro und möglicherweise ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aufgrund der etwas komplizierteren Lage musste das Auto von einem Abschleppunternehmen mit einem Kran geborgen werden.

Der Unfall ereignete sich auf regennasser Fahrbahn und an einigen Stellen lag Herbstlaub auf der Straße. Die Polizei weist darauf hin, dass die Geschwindigkeit den vorherrschenden besonderen Witterungs- und Straßenverhältnissen angepasst werden sollte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24