Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (08.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 08.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

08.10.2025 – 11:43

FW-OLL: Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Großenkneten absolvieren Einsatzübung rund um Erdgasaufbereitungsanlage

Großenkneten (ost)

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, fand ab 18:00 Uhr eine groß angelegte Einsatzübung im Bereich der ExxonMobil Erdgasaufbereitungsanlage in Großenkneten statt. Gemeinsam mit der Werkfeuerwehr des Unternehmens probten die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Großenkneten - Ahlhorn, Großenkneten, Huntlosen und Sage den Ernstfall.

Ziel der Übung war es, die Abläufe und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzleitungen und Funktionen zu trainieren, um im Notfall schnell und koordiniert reagieren zu können.

Gemeinschaftsübungen dieser Art werden regelmäßig, alle paar Jahre durchgeführt. Zuletzt war dies im Jahr 2022 der Fall gewesen. Dabei werden realitätsnahe Einsatzszenarien simuliert, um die Einsatzbereitschaft und Abstimmung aller Beteiligten zu überprüfen.

Zum Übungsgeschehen gehörten auch die Sperrung der Zufahrten zur Anlage sowie Maßnahmen zur Evakuierung und Absicherung des Umfelds in einem Radius von rund 1.000 Metern. Wie in der Vergangenheit wurden die Anwohnerinnen und Anwohner im Rahmen des Notfallmanagements über ein automatisiertes Anrufsystem informiert. Zudem ertönten im gesamten Gemeindegebiet die Sirenen.

Um Beunruhigungen in der Bevölkerung zu vermeiden, hatten ExxonMobil und die Feuerwehr im Vorfeld über die anstehende Übung informiert, teilte Feuerwehr-Pressesprecher Matthias Witthöft mit.

Zur Unterstützung der Lageerkundung kamen zwei Drohnen des Fachzugs "Information und Kommunikation" (IuK) der Kreisfeuerwehr sowie der Feuerwehr Huntlosen zum Einsatz. Außerdem wurde an einem der Werkszugänge ein Dekontaminationsplatz eingerichtet.

Begleitet wurde die Großübung von Vertreterinnen und Vertretern des Betriebes, des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), des Landkreises Oldenburg, der Gemeinde Großenkneten sowie der Werk- und Kreisfeuerwehr und der Polizei.

Gegen 20:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich beendet werden. Im Anschluss waren alle rund 120 Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen im Gasthaus Kempermann in Großenkneten eingeladen.

Der Einsatzleiter, Gemeindebrandmeister Sebastian Wolf bilanzierte: "Wir konnten feststellen, dass die Abläufe sehr geordnet abliefen. Natürlich sind hier und da auch Punkte aufgefallen, die es noch zu optimieren gilt. Das gehen wir jetzt an. Das ist aber auch der Sinn einer solchen Übung. Generell bin ich sehr zufrieden mit den Erkenntnissen aus der Großübung."

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

08.10.2025 – 11:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Auto schlittert über Parkplatz - Keine Fahrerlaubnis

Am Mittwoch, dem 08.10.2025, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 00:55 Uhr ein Auto auf dem Parkplatz am Pferdezentrum, Grafenhorststraße, das unnötigerweise mehrere Drifts machte. Der 18-jährige Autofahrer aus Vechta wurde kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Auch der 42-jährige Fahrzeughalter aus Vechta wird ein Strafverfahren erwarten, da er zugelassen hat, dass der 18-Jährige ohne erforderliche Fahrerlaubnis gefahren ist.

Vechta - Auto unter THC-Einfluss gefahren

Am Dienstag, dem 07.10.2025, wurde um 22:00 Uhr ein 17-jähriger Rollerfahrer aus Vechta im Falkenweg kontrolliert. Ein Drogenvortest ergab einen THC-Einfluss, daher wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Lohne - Auto beschädigt

Am Dienstag, dem 07.10.2025, beschädigte ein unbekannter Täter zwischen 05:30 Uhr und 14:30 Uhr einen Nissan Qashqai auf einem Parkplatz in der Franziskusstraße. Mehrere kleine Dellen an der hinteren Beifahrertür führten zu einem Schaden von ca. 500,- EUR. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne unter 05492/960660 entgegen.

Lohne - Auffahrunfall - Eine Person leicht verletzt

Am Dienstag, dem 07.10.2025, fuhr ein 76-jähriger Fahrer eines Transporter-Anhänger-Gespanns mit ausländischem Wohnsitz gegen 12:50 Uhr auf der Dinklager Straße in Richtung Dinklage. Als er anhalten musste, übersah ihn ein 24-jähriger Autofahrer aus Lohne und fuhr auf. Der Anhänger löste sich durch den Zusammenstoß vom Transporter, der 24-Jährige wurde leicht verletzt. Der Schaden wurde auf ca. 2000,- EUR geschätzt.

Dinklage - Auto kollidiert mit Ampelanlage

Am Dienstag, dem 07.10.2025, fuhr ein 41-jähriger Autofahrer aus Dinklage mit seiner Beifahrerin (weiblich, 5 Jahre, Dinklage) die Clemens-August-Straße entlang und kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Dabei prallte er gegen den Mast einer Ampelanlage, die daraufhin außer Betrieb war. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt, es entstand ein Schaden von ca. 5000,- EUR. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Sekundenschlaf des Fahrers den Unfall verursacht haben könnte. Das Auto musste abgeschleppt werden, die Unfallstelle wurde vom Bauhof gesichert.

Neuenkirchen-Vörden - Gartenzaun beschädigt

Zwischen Donnerstag, dem 02.10.2025 (06:00 Uhr) und Montag, dem 06.10.2025 (12:00 Uhr), beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Doppelstabzaun in einem Wendehammer im Hermann-Löns-Weg. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Ort. Der Schaden wurde auf ca. 500,- EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Neuenkirchen-Vörden unter 05493/913560 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

08.10.2025 – 11:34

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Drogenkontrolle im Verkehr

Am Dienstag, dem 07.10.2025, wurde um 17:45 Uhr ein 28-jähriger Autofahrer aus Friesoythe in der Dr.-Niermann-Straße angehalten. Bei einem Drogentest wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Er durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Barßel - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Dienstag, dem 07.10.2025, berührte ein unbekannter Fahrer ein ordnungsgemäß geparktes Auto VW Golf auf einem Parkplatz in der Straße Am Krumme Kamp. Danach verließ der Verursacher unerlaubt die Szene. Der Schaden wurde auf ungefähr 1000,- EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Barßel unter 04499/922200 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

08.10.2025 – 11:33

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg und dem Südkreis

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lindern - Einbruch in Lagergelände

In der Zeit zwischen Donnerstag, dem 02.10.2025 (07:00 Uhr) und Dienstag, dem 07.10.2025 (10:00 Uhr), drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Lagergelände am Hünensteinweg in Lindern ein. Sie beschädigten das Schloss des Zugangstores, um einzudringen. Bisherigen Informationen zufolge wurden keine Gegenstände gestohlen. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Lindern unter 05957/967790.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

08.10.2025 – 11:15

POL-NI: Mehrere Pkw-Aufbrüche im Landkreis - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Stadthagen/Wiedensahl/Apelern (ost)

(Gav) In der Nacht vom Montag, dem 06. Oktober, auf den Dienstag, den 07. Oktober 2025, ereigneten sich in verschiedenen Orten des Landkreises Schaumburg insgesamt fünf Autoeinbrüche. Vor allem Firmenwagen und Transporter, die auf Parkplätzen oder am Straßenrand abgestellt waren, waren betroffen.

In Stadthagen, Apelern und Wiedensahl zertrümmerten bisher unbekannte Täter die Scheiben der Fahrzeuge, um Zugang zum Innenraum zu erhalten. In einigen Fällen wurden Elektrowerkzeuge gestohlen. Manchmal blieb es beim Versuch.

Die Tatorte befanden sich in der Bahnhofstraße/Obernstraße in Stadthagen, der Hauptstraße in Wiedensahl und der Straße Auf der Mede in Apelern.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge - insbesondere in den Nachtstunden - in den betroffenen Ortschaften beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Rufnummer 05721 98220 oder der Polizei Bad Nenndorf unter der Telefonnummer 05723 74920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

08.10.2025 – 11:14

POL-WHV: Auseinandersetzung zwischen Müttern vor Schule - Kind leicht verletzt

Jever (ost)

Am Dienstagmorgen (07.10.2025) ereignete sich gegen 07:50 Uhr vor einer Grundschule in Jever in der Schulstraße ein Vorfall, bei dem zwei Mütter körperlich aneinandergerieten.

Nach bisherigen Informationen begann der Streit zwischen den beiden Frauen zunächst vor dem Schulgebäude und war offenbar auf Konflikte zwischen ihren Kindern zurückzuführen. Nach einer ersten Beruhigung im Schulgebäude setzte sich die Auseinandersetzung fort und endete schließlich in einer handgreiflichen Auseinandersetzung.

Während des Streits wurde auch ein Kind leicht verletzt, nachdem es einen Schlag abbekommen hatte. Lehrer griffen sofort ein, trennten die Streitenden und wiesen beide Mütter aus dem Schulgebäude.

Die Polizei Jever hat die Ermittlungen wegen des Vorfalls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 11:14

POL-CE: Einbruch in Apotheke in Unterlüß - Kasseneinsatz in Eschede aufgefunden

Celle (ost)

Früh am Montagmorgen, dem 6.10.2025, wurde ein Kasseneinsatz in einem Wassergraben in der Nähe eines Schilfbeetes zwischen Albers Koppel und Thieles Wiesen gefunden. Ersten Untersuchungen zufolge gehört dieser zu einer Registrierkasse, die mit einem Einbruch in die Apotheke in Unterlüß in Verbindung steht. Unbekannte Einbrecher waren während der Nacht in die Apotheke eingedrungen und hatten unter anderem eine Registrierkasse gestohlen. Der gefundene Kasseneinsatz wurde offensichtlich in dem oben genannten Bereich abgelegt. Die Polizei bittet Bewohner, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Apotheke oder in der Gegend von Albers Koppel / Thieles Wiesen zwischen Sonntagabend und Montagmorgen beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden von der Polizei Celle unter der Telefonnummer 05141-2770 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 11:12

POL-WHV: Technisch manipuliertes E-Bike sichergestellt - Strafverfahren eingeleitet

Schortens (ost)

Am Dienstag (07.10.2025) haben Polizeibeamte in Schortens, An der alten Bundesstraße, einen 39-jährigen E-Bike-Fahrer überprüft.

Nach bisherigen Informationen fuhr der Mann sein E-Bike mit einer gemessenen Geschwindigkeit von etwa 35 km/h. Gemäß dem Herstelleraufkleber hätte das Fahrzeug jedoch nur eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichen dürfen. Aufgrund des Verdachts, dass am E-Bike technische Änderungen vorgenommen wurden, um höhere Geschwindigkeiten zu ermöglichen, wurde das Fahrzeug konfisziert. Der Fahrer machte keine Angaben zu den technischen Modifikationen.

Durch die vermutete Manipulation wurde das E-Bike versicherungs- und fahrerlaubnispflichtig. Da der Mann weder eine entsprechende Versicherung noch die erforderliche Fahrerlaubnis hatte, wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 11:09

POL-WL: Kaffee von Sattelauflieger gestohlen ++ Drage - Mehrere Verkehrsunfälle in Kurve

Winsen/Luhdorf (ost)

Kaffee gestohlen aus Sattelauflieger

In der Messerschmittstraße haben Diebe in der Nacht zum Mittwoch, 8.10.2025, zwischen 16:00 Uhr und 0:10 Uhr, Kaffee aus einem am Straßenrand geparkten Sattelauflieger gestohlen. Die Täter schnitten zunächst die Plane des Aufliegers auf, um sich einen Überblick über die Ladung zu verschaffen. Danach öffneten sie die Hecktür. Es ist noch nicht bekannt, wie viel Ware sie mitnehmen konnten.

Drage - Verschiedene Verkehrsunfälle in Kurve

In den letzten Tagen registrierte die Polizei insgesamt vier Verkehrsunfälle auf der Winsener Straße. Alle vier ereigneten sich in einer Rechtskurve, etwa 250 m hinter dem Ortsausgang von Drage in Richtung Winsen. Dort gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h.

Am 5. Oktober, gegen 18:30 Uhr, geriet ein 42-jähriger Mann mit seinem Auto in Fahrtrichtung Drage auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto blieb im Straßengraben stecken.

Am Montag, 6.10.2025, gegen 9:40 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann mit seinem Auto von Drage kommend in Richtung Winsen. Das Auto kam in der Rechtskurve von der Straße ab, überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Der Mann verletzte sich leicht.

Um 16:25 Uhr geriet ein ebenfalls 20-jähriger Mann mit seinem Auto hinter der Rechtskurve an der Ampel ins Schleudern und prallte seitlich gegen den Ampelmast. Dabei verletzte er sich leicht.

Am gestrigen Dienstag, gegen 8:45 Uhr, ereignete sich der vierte Unfall in diesem Bereich. Eine 25-jährige Frau geriet in der Rechtskurve mit ihrem Auto nach rechts in den Grünstreifen. Beim Gegenlenken rutschte das Auto quer über die Straße, prallte am Ende der Kurve gegen den Ampelmast auf der linken Seite und blieb mit der Front im Graben stecken. Die 25-Jährige und ihre 50-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.

Die Polizei hat den Unfallort inspiziert und die Aufstellung von Warnschildern veranlasst. Möglicherweise war die Fahrbahn aufgrund des anhaltenden Regens der letzten Tage besonders rutschig. Der zuständige Straßenbaulastträger prüft die Straße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

08.10.2025 – 11:08

POL-WOB: Einbrüche in Mehrfamilienhäuser

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Teichbreite, Windmühlenbreite 06.10.2025, von 16:30 bis 20:00 Uhr

Wolfsburg, Teichbreite, Krähenhoop

06.10.2025, von 18:30 bis 22:11 Uhr

Zwischen Montagnachmittag und dem späten Montagabend ereigneten sich zwei Wohnungseinbrüche im Stadtteil Teichbreite in Wolfsburg. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Bei beiden Vorfällen kehrten die Bewohner in ihre Häuser zurück und stellten fest, dass eingebrochen worden war. Sofort informierten sie die Polizei. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gelangten die Täter jeweils über die Terrasse oder den Balkon gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnungen. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen, wobei sie Schmuck und Bargeld im vierstelligen Bereich stahlen. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um dieselben Täter handelt. Neben dem Diebesgut entstand in beiden Wohnungen Sachschaden.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben oder sonstige Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Jan Höltje
Telefon: (0)5361 4646 116
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 11:08

POL-WHV: Unfallflucht nach Verkehrsunfall auf dem Banter Weg - Motorradfahrer leicht verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am 30.09.2025 ereignete sich gegen Mittag auf dem Banter Weg in Wilhelmshaven ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.

Nach den bisherigen Informationen fuhr die bisher unbekannte Fahrerin eines grünen Kleinwagens in nördlicher Richtung auf dem Banter Weg. An einer Stelle, wo die Straße breiter wurde, befand sie sich zunächst auf der linken Fahrbahnseite. Hinter ihr fuhr ein 36-jähriger Opel Corsa-Fahrer, rechts daneben ein 49-jähriger Motorradfahrer. Plötzlich wechselte die Fahrerin abrupt von links nach rechts, ohne den Spurwechsel anzuzeigen. Der Opel-Fahrer bremste stark ab, um eine Kollision zu vermeiden. Der Motorradfahrer dahinter musste ebenfalls abrupt bremsen, stürzte und rutschte mit seinem Motorrad gegen den Opel Corsa.

Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Die unbekannte Fahrerin hielt zunächst am Straßenrand an, setzte dann jedoch ihre Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Beschreibung der Person: - weiblich - klein - blonde Haare, schulterlang Zeugen, die Informationen zu dem Unfall oder der flüchtigen Fahrerin haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 / 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 11:06

POL-WOB: Verkehrsunfallflucht

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Laagberg, Schlesierweg

29.09.2025, 12:30 Uhr - 12:40 Uhr

Am 29.09.2025 zur Mittagszeit ereignete sich im Schlesierweg in Wolfsburg eine Verkehrsunfallflucht. Eine Fußgängerin wurde dabei leicht verletzt. Zeugen werden von der Polizei gesucht.

Die 24-jährige Frau aus Wolfsburg war auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums im Schlesierweg unterwegs. Ein Auto fuhr rückwärts aus einer Parklücke und berührte die Frau, die daraufhin stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Eine aufmerksame Passantin half der Verletzten sofort. Der unbekannte Fahrer des Unfallwagens verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Frau wurde ambulant im Klinikum Wolfsburg behandelt. Die Polizei bittet die Passantin, die der Frau geholfen hat, sowie andere Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Jan Höltje
Telefon: (0)5361 4646 116
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 11:03

POL-STD: Vandalismus an Kirchengemeindehaus in Horneburg - Polizei sucht Zeugen

Stade (ost)

Letzten Samstagabend gab es in Horneburg eine Sachbeschädigung am Kirchengemeindehaus in der Bleichestraße.

Um 22:45 Uhr waren mehrere Jugendliche auf dem Vorplatz der Kirche und am Gemeindehaus. Eine Anwohnerin bemerkte die Jugendlichen aufgrund des Lärms. Als die Jugendlichen randalierten, sprach die Frau sie an. Die Jugendlichen beleidigten die Frau und gingen weg.

Später entdeckte die Anwohnerin beschädigte Zaunelemente und eine eingeschlagene Fensterscheibe am Gemeindehaus.

Sie konnte drei Personen aus der Gruppe beschreiben:

Die Polizei Horneburg bittet um Hinweise zu dieser Gruppe und ist unter der Telefonnummer 04163-828950 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 11:01

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: RÜCKNAHME der Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person aus Seniorenheim in Ganderkesee +++ Mann tot in Schwanewede aufgefunden

Delmenhorst (ost)

Der Mann, der aus einem Wohnheim in Ganderkesee vermisst wurde, ist gestorben. Er wurde Ende September in einem See in Schwanewede-Neuenkirchen entdeckt. Es gab keine Anzeichen für Fremdverschulden.

Es wird gebeten, das Bild, das im Rahmen der Vermisstenfahndung veröffentlicht wurde, zu entfernen und nicht weiter zu verbreiten.

+++ Öffentliche Fahndung vom 22. September 2025 +++

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person aus einem Seniorenheim in Ganderkesee und veröffentlicht ein Bild des Mannes.

(...)

Der Vermisste leidet an Demenz, ist jedoch mobil und nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Bisherige Suchmaßnahmen und Überprüfungen an Kontaktadressen - auch im Kreis Osterholz - waren erfolglos.

Aufgrund der sinkenden nächtlichen Temperaturen besteht eine Gefahr für den Vermissten, daher wird die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche gebeten. Personen, die den Mann sehen oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 an die Polizei in Wildeshausen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

08.10.2025 – 11:00

POL-GS: 34 neue Teen-Scouts an drei weiterführenden Schulen im Landkreis Goslar

Goslar (ost)

Im Jahr 2025 wird das Projekt Teen-Scouts an den Schulen im Landkreis Goslar fortgesetzt und Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 werden zu neuen Teen-Scouts ausgebildet.

Vom 29. September bis 1. Oktober absolvierten insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler der Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker, 12 der Oberschule An der Deilich Bad Harzburg und 10 Jugendliche der Vicco-von-Bülow-Oberschule Vienenburg die dreitägige Ausbildung. Sie schließen sich damit den etwa 400 Schülerinnen und Schülern an, die seit 2016 erfolgreich an diesem gemeinsamen Projekt teilgenommen haben, das vom Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz des Landkreises Goslar, Schulsozialarbeiterinnen, Lehrkräften und der Polizei Goslar unterstützt wird.

In den vergangenen Jahren wurden die Ausbildungsziele an die verschiedenen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Schülerinnen und Schüler an den jeweiligen Schulen angepasst. Der Fokus der Tätigkeit als Teen-Scout liegt auf der Unterstützung anderer Schülerinnen und Schüler. Die Teen-Scouts übernehmen Verantwortung, helfen bei Problemen oder Hausaufgaben und dienen als Ansprechpartner für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen, um das Schulklima nachhaltig zu verbessern.

Die dreitägige Ausbildung stellt hohe Anforderungen an die angehenden Teen-Scouts. Sie lernen, sich mit verschiedenen Themen und Anforderungen im Umgang mit Mitschülern auseinanderzusetzen. Es ist wichtig, Konfliktlösungen zu finden und dabei empathisch, respektvoll und durchsetzungsstark zu sein. Übungen zur Achtsamkeit und erste Schritte in der Mediation sollen helfen, ein besseres Verständnis für Konflikte und deren Lösung zu entwickeln.

Nach erfolgreichem Abschluss der anspruchsvollen dreitägigen Ausbildung erhielten die neuen Teen-Scouts stolz ihre Urkunden von den Schulleitungen überreicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 10:56

POL-NOM: Schulgebäude beschmiert

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Gerhart-Hauptmann-Straße, Montag, 06.10.2025, 21.00 Uhr bis Dienstag, 07.10.2025, 07.00 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)

In der Zeit zwischen Montag um 21.00 Uhr und Dienstag um 07.00 Uhr haben Unbekannte die Außenwand eines Schulgebäudes in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Nörten-Hardenberg beschädigt. Mit schwarzer Farbe wurden mehrere dunkle Striche auf die Wand gemalt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.10.2025 – 10:54

POL-WHV: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahrerin

Varel (ost)

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, gegen 15:55 Uhr ereignete sich in der Friedrich-August-Straße in Varel ein Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einer Radfahrerin auf einem Pedelec.

Der Lenker des Lieferwagens bog nach rechts ab und übersah dabei die Radfahrerin auf der Straße. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste die Radfahrerin vom Fahrrad springen und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Beteiligter nachzukommen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04451 923-0 mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 10:54

POL-NI: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Polizei sucht Zeugen

Nienburg (ost)

(Gav) In der Nacht vom Dienstag, den 08.10.2025, ereignete sich zwischen 03:00 Uhr und 03:40 Uhr in der Straße "Große Heide" in Nienburg ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.

Bisher unbekannte Täter entfernten zwei Gullideckel aus ihren Halterungen und platzierten sie dann mitten auf der Fahrbahn. Nur durch Glück kam es zu keinem Verkehrsunfall.

Die Polizei Nienburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Großen Heide in diesem Zeitraum gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05021 92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

08.10.2025 – 10:54

POL-WHV: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort im Steinbrückenweg

Varel (ost)

Zwischen dem 5. Oktober 2025 um 16:30 Uhr und dem 7. Oktober 2025 um 09:45 Uhr wurde ein korrekt am Straßenrand geparktes Auto in Steinbrückenweg in Varel von einem unbekannten Fahrer an der linken Stoßstange berührt. Es gab Sachschaden. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, die Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451 923-0 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 10:53

POL-WHV: Pedelec-Diebstahl aus Geräteraum

Varel (ost)

In der Nacht vom 8. Oktober 2025 zwischen 00:01 und 03:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Nebengebäude in der Karl-Nieraad-Straße in Varel ein, indem sie eine verschlossene Kunststofftür aufbrachen. Ein Pedelec wurde aus dem Geräteraum gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

08.10.2025 – 10:51

POL-NI: Zusammenstoß beim Abbiegen - ein Leichtverletzter

Hoyerhagen (ost)

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, ereignete sich gegen 10:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 330 in Hoyerhagen, an der Einmündung Vogelsang.

Ein 75-jähriger Mann aus Martfeld hat beim Abbiegen nach links mit seinem Opel Mokka einen vorfahrtsberechtigten Chevrolet Matiz übersehen, der von einem 77-jährigen Mann aus Bücken gefahren wurde.

Der Fahrer des Chevrolet wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

08.10.2025 – 10:51

POL-DH: --- Bassum - Gegen Zaun gefahren und zu Fuß geflüchtet ---

Diepholz (ost)

Am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr verlor ein 32-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug im Hafter Weg in Bassum und kollidierte mit einem Zaun. Danach verließ er das Auto und flüchtete zu Fuß.

Die Polizei begann mit den Ermittlungen und fand den 32-Jährigen an seiner Wohnadresse. Der Mann war nicht nur betrunken, mit einem Atemalkoholtest von 1,8 Promille, sondern besaß auch keinen Führerschein. Zusätzlich war das Fahrzeug weder versichert noch zugelassen. Der Fahrer blieb unverletzt, musste jedoch eine Blutprobe abgeben. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

08.10.2025 – 10:50

POL-NI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Rinteln (ost)

Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr, ereignete sich in der Brennerstraße in Rinteln ein Fall von Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Autofahrer streifte beim Vorbeifahren einen geparkten Renault Kangoo und fuhr dann weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Telefonnummer 05751 96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

08.10.2025 – 10:48

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 08.10.2025

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft++Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus++Diebstahl aus Pkw++Trunkenheit im Verkehr++Brand einer Gartenhütte++

Leer - Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft

Während des Zeitraums zwischen dem 06.10.2025, ungefähr 18 Uhr und dem 07.10.2025, ungefähr 08:45 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Augenoptikergeschäft in der Mühlenstraße ein. Es wurden unter anderem zahlreiche Brillengestelle gestohlen. Personen, die Informationen zu der Tat und/ oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Uplengen - Versuchter Einbruch

Zwischen dem 09.09.2025 und dem 07.10.2025, ungefähr um 4 Uhr, versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße "Am Poller" einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Personen, die Hinweise zu der Tat und/ oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden - Diebstahl aus einem Pkw

Am 07.10.2025 kam es zwischen 19:10 Uhr und 19:30 Uhr zu einem Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw. Eine bisher unbekannte Täterschaft stahl eine Geldbörse mit Bargeld aus einem blauen VW Golf eines 41-Jährigen, während dieser sein Fahrzeug reinigte. Die Tat fand auf dem Gelände der Score- SB- Station an der Frisiastraße statt. Anhand von vorhandenem Videomaterial wurde festgestellt, dass es sich bei dem Täter um eine männliche Person handelte, die einen Hund und einen Gehstock bei sich hatte. Personen, die hierzu Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden - Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 07.10.2025 sollte gegen 18:45 Uhr eine Verkehrskontrolle eines zuvor gemeldeten Pkw durchgeführt werden, der aufgrund fehlender Kennzeichen auffiel. Als die Beamten an den Pkw herantraten, der sich in der Nesserlander Straße befand, um ihn zu kontrollieren, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und fuhr stadteinwärts. Daraufhin wurde die Verfolgung des Fahrzeugs aufgenommen. Der Fahrer des Skoda reagierte jedoch weder auf akustische noch auf optische Anhaltesignale. Nach einer kurzen Fahrt konnte das Fahrzeug mit Hilfe einer weiteren Funkstreifenbesatzung wieder in der Nesserlander Straße gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sowohl der 53-jährige Fahrer als auch sein 36-jähriger Beifahrer deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Ein Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert von 2,78 Promille. Zusätzlich war das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt und der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weener - Brand einer Gartenhütte

Am 07.10.2025 brach gegen 19:30 Uhr ein Feuer in einer Gartenhütte in der Hammrichstraße aus. Die Feuerwehr Weener war vor Ort und konnte den Brand löschen. Möglicherweise handelte es sich um einen technischen Defekt als Brandursache.

Bitte Hinweise an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114/104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

08.10.2025 – 10:48

POL-NI: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Liebenau (ost)

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, ereignete sich zwischen 12:30 Uhr und 13:05 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Edeka-Marktes an der Pennigsehler Straße in Liebenau eine Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Autofahrer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten VW Polo und verursachte Schäden. Danach entfernte sich der Verursacher, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter der Telefonnummer 04251 67280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

08.10.2025 – 10:30

POL-DH: Syke - Diebstahl von Kisten Leergut

Diepholz (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte aus dem Leergutlager eines Verbrauchermarktes in der Straße Zum Hachepark mehrere Kisten Leergut gestohlen. Die Täter überwanden den Zaun und griffen auf das Leergutlager zu. Insgesamt wurden etwa 20 Kisten Leergut im Wert von rund 140 Euro entwendet. Um das gestohlene Gut abzutransportieren, müssen die Diebe ein Fahrzeug oder ein anderes Transportmittel genutzt haben. Daher bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Hinweise bitte an die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

08.10.2025 – 09:45

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Einbruch in ein Einfamilienhaus +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Delmenhorst ein. Die Polizei sucht nach Informationen von Zeugen.

Zwischen etwa 10:00 und 18:30 Uhr brachen Unbekannte die Eingangstür des Hauses in der Feldstraße auf und gelangten so ins Innere. Es ist noch unklar, ob sie bei der Suche nach Wertgegenständen erfolgreich waren. Die Haustür wurde jedoch durch massive Gewalteinwirkung erheblich beschädigt.

Wer verdächtige Personen in der Feldstraße, zwischen Hindenburgstraße und "An der Schaftrift", gesehen hat, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 an die Polizei Delmenhorst zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

08.10.2025 – 09:13

POL-WL: Geländeabsuche nach Knochenfund

Winsen/Luhdorf (ost)

Am 7.10.2025 führte die Polizei Winsen mit Unterstützung von Kräften der Zentralen Polizeidirektion eine Operation im Bereich der Luhe, ober - und unterhalb des alten E-Werks, durch. Ein Spaziergänger hatte Mitte September einen vermutlich menschlichen Knochen entdeckt, was den Einsatz auslöste. Der Knochen wird derzeit forensisch untersucht, um Informationen zu sammeln, die mit der Datenbank für Vermisste und unbekannte Tote abgeglichen werden können.

Bei der Suche kamen Taucher, Einsatzkräfte am Ufer, Spürhunde und ein Sonarboot zum Einsatz. Trotz der rund vierstündigen Suche wurden keine weiteren Knochenteile oder Spuren gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

08.10.2025 – 09:06

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Junge von Kleinbus erfasst

Delmenhorst (ost)

Ein Junge hatte am Dienstag, dem 07. Oktober 2025, um etwa 16:45 Uhr, Glück bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst, da er unverletzt blieb.

Zu dieser Zeit fuhr ein 50-jähriger Delmenhorster mit einem Kleinbus auf der Mühlenstraße in Richtung Marktstraße. An der Ampelkreuzung zur Innenstadt ignorierte er das rote Licht und fuhr in den Kreuzungsbereich. Dort stieß er mit einem Sechsjährigen aus Delmenhorst zusammen, der zu Fuß aus der Innenstadt kam und bei grüner Ampel die Fahrbahn in Richtung Oldenburger Straße überquerte.

Der Junge wurde am Unfallort als unverletzt eingestuft und trotzdem mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es waren keine Schäden am Kleinbus erkennbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

08.10.2025 – 09:02

POL-WOB: Raub einer Handtasche

Helmstedt (ost)

Helmstedt, Wilhelmstraße

05.10.2025, 01:47 Uhr

In der Nacht zum Sonntag kam es in der Wilhelmstraße in Helmstedt zu einem Raubüberfall auf eine 56-jährige Frau.

Nach den neuesten Informationen befand sich die 56-Jährige auf dem Weg vom Batteriewall zur Wilhelmstraße, als plötzlich zwei Personen auf sie zukamen, sie zu Boden warfen und ihr die Handtasche stahlen. Die Frau wurde dabei leicht verletzt.

Durch die Personenbeschreibung und weitere polizeiliche Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen zwei bereits bekannte Tatverdächtige im Alter von 22 und 17 Jahren. Beide wurden vorübergehend festgenommen und zur Polizeidienststelle in der Ludgeristraße gebracht.

Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie aufgrund fehlender Haftgründe vor Ort freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 09:00

ZOLL-H: Joints für ein ausverkauftes Fußballstadion/ZOLL stellt 181 Cannabispflanzen bei Fahrzeugkontrolle auf der A1 sicher

Hannover (ost)

181 Cannabispflanzen stellte der ZOLL am Abend des 29.09.2025 bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A 1 bei Wildeshausen sicher.

Bei der Überprüfung eines Fahrzeugs aus dem Kreis Pinneberg entdeckten Oldenburger Zöllner im Kofferraum zwei Kartons mit insgesamt 181 Cannabispflanzen. Gegen den 28-jährigen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und das zuständige Zollfahndungsamt Hannover hinzugezogen, dass die weiteren Ermittlungen übernahm.

Noch am selben Abend wurde die Wohnung des Mannes in Wedel im Kreis Pinneberg durchsucht. Dabei stellten die Ermittler Beweismittel sicher, die auf eine gewerbsmäßige Tätigkeit im Zusammenhang mit illegalem Cannabisanbau hindeuten.

Da der Beschuldigte keinen gültigen Führerschein hatte und unter dem Einfluss von Cannabis stand, untersagte die hinzugezogene Polizei die Weiterfahrt und leitete weitere Strafverfahren ein.

"Nach den Regelungen des Cannabisgesetzes ist nur der Besitz von bis zu drei Cannabispflanzen pro erwachsener Person für den Eigenbedarf im Haushalt erlaubt", erläutert Guido Mäke, Pressesprecher des Zollfahndungsamtes Hannover, der ergänzt, "bei einer Menge von 181 Pflanzen liegt der Verdacht nahe, dass hier eine gewerbsmäßige Produktion geplant war. Aus dem gewonnenen Cannabis hätten ca. 60.000 Joints hergestellt werden können. Dies würde einem Joint für jeden Besucher eines großen ausverkauften Bundesligaspiels entsprechen."

Die Ermittlungen des Zollfahndungsamtes Hannover dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Zollfahndungsamt Hannover
Guido Mäke
Telefon: 0511 / 8990 1004
E-Mail: guido.maeke@zfah.bund.de
http://www.zoll.de

08.10.2025 – 08:30

POL-BS: Eigentümer gesucht - Fundfahrrad

Braunschweig (ost)

Paul-Jonas-Meier-Straße, 07.10.2025

Gesucht: Person, die hochwertiges Fahrrad verloren hat

Am gestrigen Tag entdeckten Polizeibeamte nach einem Tipp von einem Zeugen ein hochwertiges Herrenfahrrad in der Paul-Jonas-Meier-Straße. Es handelt sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke STEVENS, das mit einer Alarmanlage gesichert war. Angeblich stand das Fahrrad bereits seit etwa zwei Monaten am Fundort.

Bisher konnte keine Information über den Besitzer des Fahrrads gefunden werden. Das Polizeikommissariat Nord bittet daher um Unterstützung. Personen, die Informationen über die Herkunft des Fahrrads oder den Eigentümer haben, werden gebeten, sich unter 0531-476 3315 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

08.10.2025 – 08:22

POL-NOM: Unfall mit einer verletzten Person

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Lauenförder Straße (Bundesstraße 446), Dienstag, 07.10.2025, 16.15 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)

Am Dienstagnachmittag um 16.15 Uhr plante eine 49-jährige Einwohnerin von Nörten-Hardenberg, von einem Parkplatz auf die B446 zu fahren. Dabei übersah sie einen 34-jährigen Radfahrer, der aus der rechten Richtung kam und den Radweg benutzte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu.

Beide Fahrzeuge erlitten einen Gesamtschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

08.10.2025 – 08:17

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Zwei Personen bei Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 28 in Hude verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Dienstag, dem 07. Oktober 2025, gegen 15:10 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden auf der Autobahn 28 in Hude zwei Personen leicht verletzt.

Ein 35-jähriger Oldenburger fuhr zum Zeitpunkt des Unfalls mit einem Seat auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn in Richtung Oldenburg. Kurz nach dem Parkplatz Hemmelsberg musste er aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bremsen. Ein 45-jähriger Mann aus dem Kreis Minden-Lübbecke folgte ihm mit einem Kleintransporter, der die Situation zu spät erkannte. Er fuhr ungebremst auf das Heck des Seats auf und schob ihn nach rechts in die Außenschutzplanken.

Der Seat kam stark beschädigt auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der Kleintransporter wies ebenfalls erhebliche Schäden auf und blockierte den rechten Fahrstreifen. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Beide Männer wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Die Autobahn in Richtung Oldenburg wurde halbseitig gesperrt, um die Rettungs- und Bergungsarbeiten durchzuführen, an denen auch 20 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Altmoorhausen und Kirchhatten beteiligt waren. Nachdem die Unfallstelle geräumt war, konnte die Fahrbahn gegen 16:30 Uhr wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

08.10.2025 – 07:59

POL-HK: Soltau: Versuchtes Tötungsdelikt

Heidekreis (ost)

Am 07.10.2025 ereignete sich ein versuchtes Tötungsdelikt in Soltau.

Am Dienstagabend kam es zu einem Vorfall auf dem Georg-Lemoine-Platz, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Ersten Informationen zufolge kam es um 22:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung in einer größeren Gruppe.

Ein 63-Jähriger und ein 49-Jähriger wurden durch Messerstiche verletzt, die von einem 46-Jährigen ausgingen.

Beide Opfer wurden mit lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der Täter wurde kurz darauf von der Polizeiinspektion Heidekreis festgenommen.

Die Hintergründe der Tat werden derzeit ermittelt.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 07:55

POL-EL: Papenburg - Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Papenburg (ost)

Am Dienstag, den 7. Oktober, ereignete sich zwischen 17:00 und 17:15 Uhr auf dem Parkplatz des Combi-Marktes am Obenende ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die Fahrerin eines schwarzen Mercedes EQA hatte ihren Wagen im hinteren Bereich des Parkplatzes abgestellt, in der Nähe des EC-Automaten und neben dem Einkaufswagen-Unterstand.

Nach ihrer Rückkehr bemerkte sie eine Beschädigung hinten rechts an ihrem Auto. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Der Täter, der bisher unbekannt ist, verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961 / 9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.10.2025 – 07:54

POL-CE: Celle packt wieder mit: Aktion "Kinder helfen Kindern" startet . Die Polizei Celle ist erneut dabei.

Celle (ost)

Auch in diesem Jahr sind die Bürger in Celle herzlich eingeladen, an der beliebten Weihnachtspaketaktion "Kinder helfen Kindern" teilzunehmen. Seit 2003 ist Celle ununterbrochen dabei - und das aus gutem Grund: Mit kleinen Geschenken Großes bewirken. Bei dieser Aktion packen Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die Freude schenken möchten, ein Paket. Die leeren Kartons werden von der Hilfsorganisation ADRA bereitgestellt, sodass nur noch der Inhalt hinzugefügt werden muss. Danach werden die Pakete in Celle gesammelt und anschließend von ADRA in die bedürftigen Regionen transportiert. Das Ziel der Aktion ist es nicht nur, den beschenkten Kindern in Südosteuropa ein strahlendes Lächeln zu Weihnachten zu schenken sondern ihnen auch zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Die Polizei Celle unterstützt die Aktion seit vielen Jahren mit großem Engagement. Frank Freienberg, Leiter der PI Celle, sagt dazu: "Auch in diesem Jahr möchten wir als Polizei im Landkreis Celle unseren kleinen Beitrag zu der wunderbaren Weihnachtspaketaktion der "Aktion Kinder helfen Kinder" von ADRA Deutschland e.V. leisten. Deshalb halten wir Rund-um-die-Uhr leere Pakete zum Verpacken auf der Wache der Polizei Celle in der Jägerstraße bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Pakete zahlreich dort abholen, befüllen und damit vielen Kindern eine große Freude machen. Für das besondere ehrenamtliche Engagement und die Möglichkeit zur Unterstützung möchte ich mich ganz herzlich bei Frau Irina Hein bedanken." Die leeren Pakete können ab sofort rund um die Uhr bei der Polizei Celle in der Jägerstraße 1 abgeholt werden. Die gefüllten Kartons können mittwochs und sonntags vom 29. Oktober bis 16. November jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Adventgemeinde Celle, Guizettistraße 5, abgegeben werden. In den Paketen befindet sich ein Flyer mit allen wichtigen Hinweisen zum Inhalt und zur Abwicklung der Aktion. Eine kleine Spende für den Transport wird erbeten, um sicherzustellen, dass alle Pakete ihr Ziel erreichen. "Kinder helfen Kindern" ist auf die Mithilfe vieler Menschen angewiesen: Schulen, Kindergärten, Unternehmen und Privatpersonen packen jedes Jahr hunderte Pakete. Letztes Jahr waren es in Celle 350 - dieses Jahr hoffen die Organisatoren, diese Zahl noch zu übertreffen. Auch die Polizei Celle würde sich freuen, wenn die Anzahl der abgeholten Pakete von 80 im letzten Jahr auf 100 Pakete erhöht werden könnte. Weitere Informationen zur Aktion und eine Liste mit den Inhalten der Pakete finden Sie unter: https://kinder-helfen-kindern.org.

Zusätzliche Informationen für Pressevertreter:

Für Rückfragen steht Irina Hein unter der Telefonnummer 0163-8671135 oder per E-Mail: irina.hein@adra.de gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

08.10.2025 – 07:53

POL-EL: Nordhorn - Radfahrer mit über zwei Promille verursacht Unfall

Nordhorn (ost)

Am Dienstagabend, 7. Oktober, kam es gegen 20 Uhr auf dem Oorder Weg in Nordhorn zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer.

Ein 39-jähriger Mann war mit seinem Fahrrad linksseitig auf dem Oorder Weg unterwegs, als er in der dortigen Unterführung mit einer 55-jährigen Radfahrerin kollidierte. Die Frau stürzte und wurde glücklicherweise "nur" leicht verletzt.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim 39-Jährigen ergab einen Wert von 2,28 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und das Fahrrad sichergestellt.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch Radfahrer ab 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig gelten. Wer unter Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnimmt, riskiert nicht nur eine Strafanzeige und den Entzug der Fahrerlaubnis, sondern gefährdet vor allem sich und andere Verkehrsteilnehmende.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.10.2025 – 07:49

POL-EL: Meppen - Diesel aus Baustellenfahrzeug entwendet

Meppen (ost)

Zwischen dem Nachmittag des Montags (6. Oktober) und dem Morgen des Dienstags (7. Oktober) wurde auf einer Baustelle an der Esterfelder Stiege Diesel gestohlen, von bisher unbekannten Tätern.

Die Diebe überwanden auf bisher unbekannte Weise den Bauzaun und entnahmen etwa 180 Liter Diesel aus einem dort abgestellten Kettenbagger.

Hinweise werden von der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931 / 9490 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.10.2025 – 07:49

POL-EL: Wietmarschen - Einbruch in Werkstatt

Wietmarschen (ost)

Zwischen dem Abend des 6. Oktober und dem Morgen des 7. Oktober drangen bisher unbekannte Täter in eine Werkstatt auf einem Bauernhof an der Straße "In der Schanze" ein.

Die Einbrecher erlangten gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und stahlen mehrere Werkzeuge und Akkus der Marken Makita und Bosch im Wert von etwa 4000 Euro.

Hinweise werden von der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 / 3090 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

08.10.2025 – 07:33

BPOL-BadBentheim: Bundespolizei verhaftet 65-Jährigen bei Grenzkontrolle

Bad Bentheim (ost)

Die Polizei hat gestern Nacht einen gesuchten 65-Jährigen festgenommen. Es lag ein Haftbefehl gegen ihn vor.

Der Herr war ein Passagier in einem internationalen Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Während der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen kontrollierten Bundespolizisten den Fernbus um 01:15 Uhr auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30.

Bei der Überprüfung der Identität des 65-jährigen ungarischen Staatsbürgers stellten die Beamten fest, dass er von der Justiz gesucht wurde. Im Jahr 2022 wurde der Mann wegen Urkundenfälschung zu einer Haftstrafe von vier Monaten verurteilt.

Da er nicht aufgefordert hatte, seine Strafe anzutreten, wurde nun ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Die Bundespolizisten nahmen den Mann fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt, um seine Strafe anzutreten.

Zusätzlich interessierte sich die Staatsanwaltschaft für den aktuellen Aufenthaltsort des Mannes. Sie hatte eine Suche nach ihm zur Aufenthaltsermittlung veranlasst.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

08.10.2025 – 07:32

POL-CUX: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen Geestenseht und Beverstedt auf der L128 - Fahrbahn derzeit voll gesperrt

Cuxhaven (ost)

Geestenseht. Um ungefähr 07:00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 128 zwischen Geestenseht und Wollingst ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Autofahrer kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und kollidierte mit einem massiven Baum am Straßenrand.

Der Fahrer des Fahrzeugs erlitt bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Die Straße ist für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

08.10.2025 – 07:12

BPOL-BadBentheim: Festnahme bei Grenzkontrolle

Bad Bentheim (ost)

Am Dienstagabend wurde an der deutsch-niederländischen Grenze ein Mann festgenommen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Die Bundespolizei hat den 23-jährigen Mann in Gewahrsam genommen, der für 55 Tage ins Gefängnis muss.

Der 23-Jährige war als Beifahrer in einem Fahrzeug aus den Niederlanden unterwegs, als er bei den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen gegen 18:30 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 gestoppt und überprüft wurde.

Die Bundespolizisten stellten fest, dass der 23-jährige Bulgare per Haftbefehl gesucht wurde, als sie seine Personalien überprüften.

Im Juni 2023 wurde er rechtskräftig wegen Erschleichens von Leistungen in mehreren Fällen verurteilt. Er hatte noch eine Geldstrafe von 1.650 Euro zu zahlen oder alternativ eine Freiheitsstrafe von 55 Tagen zu verbüßen.

Da er den ausstehenden Geldbetrag nicht begleichen konnte, wurde er von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

08.10.2025 – 07:06

POL-OL: Einbruch in Supermarkt - Tatverdächtiger festgenommen

Oldenburg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich ein Einbruch in einen Supermarkt in der Cloppenburger Straße. Dank der Unterstützung eines Zeugen konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen.

Um etwa 2:15 Uhr informierte der Zeuge die Polizei darüber, dass sich eine unbefugte Person im Supermarkt aufhielt. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Ort des Geschehens geschickt und das Gebäude großräumig umstellt.

Zusammen mit dem Ladenbesitzer betraten die Beamten den Markt und entdeckten eine Beschädigung im Dachbereich. Der vermeintliche Einbrecher war zunächst nicht auffindbar.

Auf dem Dach des Gebäudes entdeckte jedoch eine Streifenbesatzung eine männliche Person, die das Dach des Marktes als Einstieg benutzt hatte. Der 35-jährige Mann verließ schließlich freiwillig das Dach des Marktes, wo er von den Beamten erwartet wurde.

Der Verdächtige wurde vor Ort überprüft und dann zur Dienststelle gebracht. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde ihm aufgrund einer Alkoholisierung eine Blutprobe entnommen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls. (1198812)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24