Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (10.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 10.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

10.10.2025 – 20:17

POL-GÖ: (345/2025) Vermisster 14-Jähriger aus Hann. Münden in Göttingen angetroffen - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

Göttingen (ost)

Ein 14-jähriger Junge aus Hann. Münden (Landkreis Göttingen), der seit Donnerstag vermisst wurde, wurde am frühen Freitagabend (10.10.25) im Stadtgebiet von Göttingen gefunden.

Die Suche nach dem Schüler ist beendet. Die Pressemitteilung Nr. 344 von heute wurde gerade aus dem Presseportal entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

10.10.2025 – 20:12

POL-HI: Gefährlicher Eingriff i.d. Straßenverkehr/Nötigung-Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Am 10.10.2025, gegen 16:00 Uhr, soll es auf der Bundesstraße 6 zwischen Holle OT Wendhausen und Heersum zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gekommen sein. Ein unbekannter Autofahrer soll eine 52-jährige Fahrerin mehrmals zum Anhalten gezwungen haben, nachdem es zu einem vorherigen Verkehrsereignis gekommen war. Anschließend habe er gegen die Tür des Fahrzeugs der Geschädigten getreten.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/9010 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.10.2025 – 18:30

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Versammlung vor einem fleischverarbeitenden Betrieb

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, wurde der Betrieb in einer Fleischverarbeitungsfirma in Delmenhorst durch eine Versammlung blockiert.

Etwa 60 Demonstrantinnen und Demonstranten blockierten ab 09:30 Uhr verschiedene Zufahrten zur Firma in der Nordenhamer Straße. Einige Demonstranten ketteten sich an Toren fest und klebten ihre Hände auf den Boden. Nach Absprache mit dem betroffenen Unternehmen begann die Räumung eines der blockierten Tore um 14:00 Uhr, um den Betrieb auf dem Gelände fortzusetzen. Eine zuvor mehrfach von der Polizei angekündigte Aufforderung zur Freigabe dieses Tores wurde ignoriert.

Bei der Räumung waren 15 Personen betroffen, von denen sich sieben am Boden festgeklebt hatten. Keiner der 15 Personen hatte Ausweisdokumente dabei, weshalb sie zur Dienststelle gebracht und erkennungsdienstlich behandelt werden mussten. Gegen sie wird wegen des Verdachts der Nötigung, des Hausfriedensbruchs und Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ermittelt. Die 15 Personen durften die Dienststelle verlassen, wurden jedoch mit Platzverweisen belegt. Bei den Polizeimaßnahmen wurde niemand verletzt. Nachdem die Zufahrt durch das geräumte Tor wieder passierbar war, lösten sich die restlichen Blockaden von selbst auf.

Während der Räumung war die Nordenhamer Straße zwischen Lemwerder und Hasberger Straße gesperrt. Die Straße wurde um 17:40 Uhr wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.10.2025 – 17:30

POL-WOB: Gefährdung des Straßenverkehrs - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Helmstedt (ost)

Helmstedt, Frellstedt, B1

07.10.2025, 15:30 Uhr

Ein Vorfall im Straßenverkehr ereignete sich am letzten Dienstag auf der Bundesstraße 1 zwischen Frellstedt und Räbke.

Eine 35-jährige Augenzeugin alarmierte die Polizei über den Notruf wegen eines Fahrers in einem grauen Audi A3, der durch sein unsicheres Fahrverhalten auffiel.

Der Audi-Fahrer bremste plötzlich ohne erkennbaren Grund auf gerader Strecke ab und fuhr so weit in der Mitte der Straße, dass der Gegenverkehr teilweise auf den Grünstreifen ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden.

Das herbeigerufene Polizeifahrzeug konnte den 87-jährigen Audi-Fahrer schließlich in Eitzum im Landkreis Wolfenbüttel finden. Sein Führerschein wurde im Zuge polizeilicher Maßnahmen eingezogen.

Zeugen und potenzielle Geschädigte, die etwas beobachtet haben oder selbst durch das riskante Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05351-5210 mit der Polizei in Helmstedt in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 17:10

POL-ROW: Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung

Rotenburg Wümme (ost)

Am 10.10.2025, um etwa 14:35 Uhr, ereignete sich in Rotenburg, auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus, ein Streit zwischen zwei Herren (im Alter von 35-45 Jahren). Wer hat Informationen zu diesem Vorfall? Als die Polizei eintraf, waren die Männer nicht mehr da. Später konnte nur einer der Beteiligten identifiziert werden, der jedoch keine Informationen preisgibt. Hinweise werden von der Polizei Rotenburg unter der Telefonnummer 04261-9470 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
PHK Lange
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 16:09

POL-GÖ: (344/2025) 14 Jahre alter Jonathan S. aus Hann. Münden vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Göttingen (ost)

Hann. Münden

Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 20.15 Uhr

In HANN. MÜNDEN (jk) - Seit Donnerstagabend (09.10.25) wird der 14-jährige Jonathan S. (Foto) aus Hann. Münden (Landkreis Göttingen) vermisst. Es wird angenommen, dass sich der Schüler im Stadtgebiet von Göttingen aufhält.

Jonathan S. hat kurzes, blondes Haar und blaue Augen. Zu seiner aktuellen Kleidung liegen keine Informationen vor. Es wird angenommen, dass er unter anderem einen Kapuzenpullover trägt.

Es wird nicht ausgeschlossen, dass sich der 14-Jährige in einer hilflosen Situation befindet.

Personen, die Jonathan S. gesehen haben oder wissen, wo er sich aufhält, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hann. Münden unter der Telefonnummer 05541/9510, bei der Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551-491-2115 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

10.10.2025 – 14:59

POL-GÖ: (343/2025) Störaktion während Sitzung von "Bündnis 90/Die Grünen"-Parteimitgliedern: Göttinger Staatsschutz ermittelt wegen Beleidigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung

Göttingen (ost)

Göttingen, Wendenstraße

Donnerstag, 9. Oktober 2025, zwischen 19.40 und 20.40 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - Innerhalb von rund 45 Minuten haben fünf Jugendliche in dunkler Kleidung am Donnerstagabend (09.10.25) eine Sitzung von vier Mitgliedern der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" in der Wendenstraße in Göttingen gestört. Aufgrund dieser Vorfälle hat das Staatsschutzkommissariat Ermittlungen wegen Beleidigung und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Den Berichten der betroffenen Mitglieder zufolge, erschienen die Störer gegen etwa 19:40 Uhr vor dem Büro des Kreisverbands. Die jugendlichen Täter mit dunklen Kapuzenpullovern klopften mehrmals von außen gegen die Schaufensterscheiben und riefen nach Angaben eines der Betroffenen lautstark "Fuck Grüne" und "Ihr Spinner". Einer von ihnen soll dabei das Logo der AfD auf einem Handy gezeigt haben.

Als ein Mitglied versuchte, die jungen Männer zu fotografieren, entfernten sie sich kurzzeitig, kehrten dann jedoch zurück, um ihre Störaktion fortzusetzen.

Nach Beendigung der Sitzung verließen die Parteimitglieder gegen etwa 20:30 Uhr das Büro. Die unbekannten Störer standen zu diesem Zeitpunkt an der Kreuzung Wendenstraße/Obere Karspüle. Bei einem erneuten Fotoversuch nahm einer der Jugendlichen ein Bügelbrett vom Sperrmüll und warf es aus der Ferne in Richtung der Parteimitglieder. Das Brett traf etwa einen Meter von der Gruppe entfernt auf. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Angreifer flüchteten dann in Richtung Obere Karspüle. Laut aktuellen Informationen sollen alle etwa zwischen 16 und 20 Jahre alt und dunkel gekleidet gewesen sein, unter anderem mit schwarzen Kapuzenpullovern.

Ein Mitglied informierte die Polizei über den Vorfall. Die Fahndung nach den geflüchteten Jugendlichen verlief erfolglos.

Zeugen des Vorfalls am Parteibüro in der Wendenstraße sowie Personen, die die unbekannte Gruppe gesehen haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

10.10.2025 – 14:54

POL-NI: Polizei sucht Geschädigten bei einem Diebstahl im Aldi Obernkirchen

Obernkirchen (ost)

Am Mittwoch, den 08.10.2024, um die Mittagszeit, wurden zwei Personen, die vorgaben Spenden zu sammeln, von einem älteren Mann in der Aldi-Filiale in Obernkirchen angesprochen. Als der ältere Mann Kleingeld spenden wollte und seine Geldbörse herausnahm, griff einer der Täter nach mehreren 20-Euro-Scheinen aus dem Portemonnaie. Nachdem eine Mitarbeiterin von Aldi und eine Kundin hinzukamen, gab der Täter das Geld vollständig zurück und flüchtete unerkannt. Als die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, war der ältere Mann bereits weg, ohne seine Identität preiszugeben.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls mit einem unbekannten Opfer wurde eingeleitet. Die Polizei bittet den älteren Mann nun, sich bei der Polizei in Obernkirchen unter der Telefonnummer 05724/958860 zu melden, um den Vorfall weiter zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

10.10.2025 – 14:02

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 10.10.2025

Salzgitter-Bad (ost)

Einbruch in Friseursalon

Salzgitter-Bad, In der Nähe der Erzbahn, 08.10.2025 von 18:00 bis 09.10.2025, 08:45 Uhr

Die Identität der Täter ist unbekannt, sie drangen gewaltsam in einen Friseursalon ein. Dabei wurde die Eingangstür mit einem unbekannten Werkzeug beschädigt. Die Täter stahlen einen Betrag in niedriger dreistelliger Höhe aus der Kasse und flüchteten. Hinweise nimmt die Polizei Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 8250 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 14:00

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 10.10.2025

Wendeburg (ost)

Einbruch in Werkstatt- und Lagerraum

Wendeburg, Bortfelder Straße, 09.10.2025 von 19:15 Uhr bis 10.10.2025, 06:15 Uhr

Nachdem es der unbekannten Täterschaft zunächst nicht gelungen war, gewaltsam eine Zugangstür zu einem Werkstatt- und Lagerraum aufzubrechen, gelang es schließlich, die Nebeneingangstür gewaltsam zu öffnen. Gestohlen wurden mehrere Motorkettensägen, Motorheckenscheren und eine kleine Rüttelplatte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 9990 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 13:59

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.10.2025

Schladen (ost)

Erfolgreicher Betrugstrick

Schladen, 09.10.2025 von ca. 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Ein Unbekannter täuschte am Telefon einer 81-jährigen Frau vor, ein Polizeibeamter zu sein und behauptete, dass ihre Enkelin einen tödlichen Autounfall verursacht habe. Der Mann forderte dann eine hohe fünfstellige Geldsumme als Kaution. Im Hintergrund schrie eine Frauenstimme um Hilfe, was die 81-Jährige glauben ließ, dass es wirklich ihre Enkelin war. Die Frau hatte eine mittlere fünfstellige Geldsumme zur Verfügung, die sie schnell an einen Abholer übergab. Der Geldabholer war südländisch aussehend und wurde auf Mitte bis Ende 20 Jahre alt geschätzt. Er hatte kurze, schwarze Haare mit beginnendem Haarausfall. Außerdem trug er eine blaue Jacke, vermutlich eine Jeansjacke, ein weißes T-Shirt ohne Aufdruck und schwarze Hosen. Kurz darauf bemerkte die 81-Jährige den Betrug. Eine von der Polizei eingeleitete Suche führte nicht zur Ergreifung des Geldabholers. Hinweise sind an die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 zu richten.

Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizeibeamten und Trickbetrügern. Gehen Sie nicht auf solche Gespräche ein, beenden Sie den Anruf. Weitere Informationen zum Umgang mit solchen Anrufen finden Sie in der Pressemitteilung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6134987.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 13:50

POL-WHV: Betrug zum Nachteil einer Seniorin in Varel - Ermittlungen laufen

Varel (ost)

Die Polizei informiert zusätzlich zur vorherigen Meldung vom 10.10.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/6134917, dass in der aktuellen Ermittlungssituation folgende Informationen vorliegen:

Das Abholen von Geld und Schmuck fand um 14:25 Uhr statt. Der Abholort war in der Raiffeisenstraße. Es besteht die Möglichkeit, dass dort Videoaufzeichnungen existieren, die zur Klärung beitragen könnten. Das genutzte Fahrzeug wird als vermutlich silberner Kleinwagen beschrieben; weitere Fahrzeugdetails sind derzeit nicht bekannt.

Die Polizei führt ihre Untersuchungen weiter und bittet Zeugen, die relevante Informationen zu Zeit, Fahrzeug oder beteiligten Personen haben, sich mit der Polizei Varel unter der Telefonnummer 04451 / 923-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 13:38

POL-WHV: Reizgasvorfall an Integrierter Gesamtschule in Wilhelmshaven - mehrere Schülerinnen und Schüler leicht verletzt

Wilhelmshaven (ost)

Am Freitag, dem 10.10.2025, um etwa 11:37 Uhr, ereignete sich an einer Gesamtschule in der Friedenstraße in Wilhelmshaven ein größerer Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Der Verdacht bestand, dass Reizgas in den Toilettenanlagen der Schule versprüht wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde eine kleine Menge Reizgas in einem Toilettenbereich freigesetzt. Die Feuerwehr belüftete die betroffenen Räume, fand jedoch keine gefährliche Substanz. Mehrere Schülerinnen und Schüler erlitten Reizungen und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen konnten die Schülerinnen und Schüler nach und nach in ihre Klassenräume zurückkehren. Die Polizei hat die Ermittlungen eingeleitet.

Wie das Reizgas in die Räumlichkeiten gelangte und wer dafür verantwortlich ist, wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 13:22

POL-NI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Steyerberg (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 38 in Steyerberg, im Bereich der Straße Sehnsen, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Autofahrer geriet leicht auf die Gegenfahrbahn, was dazu führte, dass ein 22-jähriger Fahrer eines VW Polo aus Uchte ausweichen musste und dabei gegen einen Leitpfosten prallte. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Am Polo entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der Telefonnummer 05761/90200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 13:17

POL-HI: Polizeibeamter nimmt in seiner Freizeit Mann auf Supermarktparkplatz fest

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) hat ein Polizist der Polizeiinspektion Hildesheim am Donnerstagnachmittag, 09.10.2025, in seiner Freizeit einen 45-jährigen Hildesheimer nach einer Fußverfolgung auf einem Supermarktparkplatz vorläufig festgenommen. Der Mann wird verdächtigt, mehrere Verkehrsstraftaten begangen zu haben.

Laut vorliegenden Informationen fuhr der Beamte gegen 15:30 Uhr mit seinem Fahrzeug auf den Parkplatz eines Marktes in der Siemensstraße. Vor ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Opel. Aus seiner beruflichen Tätigkeit wusste der Beamte, dass das Fahrzeug mutmaßlich nicht versichert war.

Nachdem der Fahrer sein Auto geparkt hatte, näherte sich der Beamte ihm, identifizierte sich als Polizist, konfrontierte den Fahrer mit seinem Verdacht und forderte ihn auf, Ausweis, Führerschein und Fahrzeugschein vorzulegen. Der Fahrer drehte sich jedoch plötzlich um und flüchtete zu Fuß über den Parkplatz. Der Beamte konnte ihn jedoch einholen und festnehmen.

Die weiteren Maßnahmen wurden von hinzugerufenen Kollegen übernommen. Der Verdacht des Beamten bestätigte sich. Die am Opel angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu diesem Fahrzeug. Außerdem besitzt der 45-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis und wird verdächtigt, das Auto unter dem Einfluss von Amphetaminen gefahren zu haben.

Nach der Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde der Hildesheimer entlassen. Gegen ihn wurden Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kennzeichenmissbrauchs und Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.10.2025 – 13:09

POL-NOM: Mehrere Unfälle verursacht - Alkoholgeruch festgestellt

Northeim (ost)

Moringen, Bundesstraße 241, Freitag, 10.10.2025, 09.45 Uhr

MORINGEN (Wol)

Am Freitag um 09.45 Uhr fuhr eine 73-jährige Frau aus Moringen den Buchenweg in Moringen in Richtung B241 und kollidierte dabei mit einem geparkten Auto. Der linke Außenspiegel des Autos wurde beschädigt. Danach bog die Frau rechts auf die B241 in Richtung Kirchberg ab und brachte einen anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Danach überfuhr sie mehrere Leitpfosten mit dem Auto und kollidierte mit einer Ampel auf Höhe der Hollenstedter Straße. Anschließend setzte sie zurück und fuhr auf ein Auto auf.

Bei der 73-Jährigen wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde abgelehnt, daher wurde eine Blutprobe angeordnet und durchgeführt. Außerdem wurde der Führerschein eingezogen.

Gegen die Frau wird strafrechtlich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrerflucht ermittelt.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.10.2025 – 13:09

POL-H: Zeugenaufruf: Täter stehlen zwei Motocross-Motorräder in Hannover-Bemerode - Polizei bittet um Hinweise

Hannover (ost)

Zwischen Dienstag, dem 16. September 2025, und Freitag, dem 19. September 2025, wurden in Hannover-Bemerode zwei Motocross-Motorräder aus einer Tiefgarage gestohlen, wobei die Täter unbekannt sind. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei hat der Besitzer die Motorräder am 16. September 2025 gegen 11:00 Uhr zum letzten Mal in einer Tiefgarage in der "Gartenbleek" gesehen. Am Freitag, dem 19. September 2025, wurde gegen 14:00 Uhr das Fehlen der beiden Maschinen festgestellt.

Es handelt sich um zwei Motocross-Maschinen ohne Straßenzulassung, die wie folgt beschrieben werden können:

Das erste Motorrad ist eine KTM 450 SMR in Schwarz und Orange mit einem markanten Doppelauspuff und Fußrasten, in die der Schriftzug "RMP" eingearbeitet ist.

Das zweite Fahrzeug ist eine BPR Fighter 155 in Neongelb und Schwarz mit einem Dekor, das die Startnummer "787" zeigt, sowie einer Stoppuhr am Lenker. Der Lenkeranschlag auf der linken Seite ist beschädigt.

Beide Motorräder waren mit Fahrradschlössern gesichert. Der Gesamtwert der beiden Maschinen beträgt etwa 5.500 Euro.

Die Polizei hat zwei Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Die Zentrale Ermittlungsgruppe Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen des Vorfalls. Personen, die Informationen zum Diebstahl, den Tätern oder dem Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /fas, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.10.2025 – 13:07

POL-NI: E-Scooter-Fahrer bei Alleinunfall leicht verletzt

Drakenburg (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, gegen 11:47 Uhr, ereignete sich in Drakenburg auf dem Radweg der Verdener Landstraße (B215) ein Alleinunfall.

Ein 18-jähriger Einwohner von Drakenburg stürzte alleine mit seinem E-Scooter und erlitt dabei leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 13:06

POL-NI: Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall

Landesbergen (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, gegen 16:35 Uhr, ereignete sich in Landesbergen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Ein 70-jähriger Fahrer eines Renault Zoe aus Landesbergen ignorierte an einer Kreuzung auf einem Wirtschaftsweg die Vorfahrt eines 46-jährigen Volvo-Fahrers aus Linsburg, der die Straße "Heidhausen" in Richtung Leese befuhr.

Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander und wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Der Volvo-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 13:04

POL-HM: Großübung in Emmerthal: Feuer auf Weserdampfer - Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Emmerthal (ost)

Emmerthal - Was ist zu tun, wenn ein Ausflugsschiff auf der Weser in Brand gerät und zahlreiche Menschen betroffen sind? Dieses Szenario war Grundlage einer groß angelegten Übung der Polizeidirektion Göttingen, die am Mittwoch (08.10.2025) zwischen 10 Uhr und 15 Uhr unter der Leitung von Polizeioberrat Marc-Dennis Pülm, Leiter des Polizeikommissariats Holzminden, in Emmerthal stattfand.

Rund 120 Einsatzkräfte aus allen Inspektionen der Polizeidirektion Göttingen sowie von verschiedenen Hilfsorganisationen nahmen an der turnusmäßig stattfindenden Übung teil. Mit dabei waren das Deutsche Rote Kreuz Weserbergland, die Johanniter-Unfall-Hilfe Holzminden sowie die Notfallseelsorge Holzminden und Schaumburg. Angehörige der Kreisfeuerwehren und ein Zug der 2. Bereitschaftspolizeihundertschaft unterstützen die Übung als Darsteller.

Folgendes Übungsszenario lag dabei zu Grunde: Ein Weserdampfer gerät aus ungeklärter Ursache in Brand, während sich etwa 130 Personen an Bord befinden. Es gibt Tote und zahlreiche Verletzte. Die Hilfsorganisationen bringen Verletzte in umliegende Krankenhäuser und Spezialkliniken. Unverletzte Passagiere werden zur Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Kirchohsen evakuiert, wo eine gemeinsame Betreuungsstelle eingerichtet wird.

Ziel dieser Übung war die Einrichtung und der Betrieb einer gemeinsamen Betreuungsstelle, wie sie nach einer Großschadenslage erforderlich wäre. Dabei stand insbesondere die Optimierung der Zusammenarbeit mit nicht-polizeilichen Hilfsorganisationen im Fokus, um im Ernstfall eine koordinierte und effiziente Versorgung der Betroffenen sicherzustellen.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Erprobung der Netzwerkarbeit sowie der Handlungssicherheit im Umgang mit spezieller Software, die zur Erfassung und Beauskunftung von Betroffenen eingesetzt wird. Ergänzend dazu wurden neue Führungs- und Einsatzmittel getestet, um die Einsatzfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit der beteiligten Organisationen weiter zu verbessern.

Vor Ort begutachteten Führungskräfte und Funktionsträger aller beteiligten Organisationen das Übungsgeschehen, darunter Vertreter der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden und der Polizeidirektion Göttingen.

Die Übung wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg gewertet. Neben der gelungenen Durchführung konnten auch Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Einsatzbereitschaft und Zusammenarbeit im Ernstfall getan.

"Im Rahmen der Übung haben wir in hervorragender Weise unter den Organisationen zusammengearbeitet, jede und jeder hat sich mit seinen Kompetenzen, Erfahrungen und Mitteln eingebracht. Dabei haben wir jeweils viel von- und miteinander gelernt. Mit der "bunten" Betreuungsstelle hätten im Sinne der Betroffenen deren Bedürfnisse ebenso gedeckt werden können, wie das polizeiliche Interesse an der Aufklärung zur Ursache der Schadenlage." resümierte Einsatzleiter Marc-Dennis Pülm.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

10.10.2025 – 13:02

POL-NI: Zwei Leichtverletzte nach Kreuzungsunfall

Hassel (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich in Hassel an der Kreuzung Verdener Straße / Hauptstraße (B215) ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Ein 27-jähriger Mann aus Ehrenburg beabsichtigte mit seinem Mercedes-Benz die Kreuzung zu überqueren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 53-jährigen Frau aus Nienburg (Mercedes-Benz C-Klasse).

Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch beide Beteiligten leicht verletzt wurden und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurden.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 13:00

POL-NI: Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnwagenanhängers

Husum (ost)

(Gav) Zwischen dem 08.10.2025 um 17:00 Uhr und dem 09.10.2025 um 07:30 Uhr wurde ein Wohnwagenanhänger von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Der Anhänger war aufgrund einer Autopanne am Straßenrand der Landesstraße 370 in Husum, in der Nähe des Heye Glas Sees, abgestellt und mit einer Parkkralle gesichert.

Der Anhänger befand sich auf der rechten Fahrbahnseite in Richtung Husum.

Die Polizei Nienburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Vorfalls beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 05021/92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 13:00

POL-GS: Schneller Ermittlungserfolg nach Raub in Bad Harzburg

Goslar (ost)

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/6129215

Hinweise von Zeugen und gezielte Untersuchungen der Polizei haben nun zur Identifizierung eines Verdächtigen für einen Raubüberfall auf einen 8-jährigen Jungen am 1. Oktober in Bad Harzburg geführt.

Zwei bisher unbekannte junge Männer hatten letzte Woche einen 8-Jährigen von seinem E-Mountainbike gestoßen und waren dann geflohen. Am Mittwoch meldeten Zeugen der Polizei, dass das gestohlene Mountainbike vor einem Haus im Ortsteil Harlingerode abgestellt sei. Die Überprüfung ergab, dass es sich um das gestohlene Fahrrad handelte, das von den Ermittlern aus dem Harz sichergestellt wurde.

Im Laufe der weiteren Ermittlungen ergab sich ein konkreter Verdacht, der zu einem 18-jährigen Mann aus Goslar führte, der sich nun wegen des Verdachts des Raubes strafrechtlich verantworten muss. Die Untersuchungen zum zweiten Tatverdächtigen dauern an, und es wird weiterhin nach ihm gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Bad Harzburg
POK Noack
Telefon: (05322) 55 48 131

10.10.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 10.10.2025

Goslar (ost)

Während eines ungewöhnlichen Einsatzes wurde eine Streifenbesatzung der Polizei Langelsheim am Donnerstagmorgen mit einem erwachsenen Rind konfrontiert.

Um 8.30 Uhr wurde ein Tier entlang der Bahnstrecke an der B 82 in der Nähe der Abfahrt Lutter gesichtet. Vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte einen großen Rinderbullen, der offenbar von seiner Weide entkommen war und sich auf den Gleisen befand. Gegen 10 Uhr hatte der Besitzer den massiven Stier sicher zurück auf die Weide gebracht, bis dahin blieb die Strecke für den Zugverkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 12:59

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Stadthagen (ost)

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, zwischen 14:00 Uhr und 15:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Marktpassage in der Enge Straße in Stadthagen eine Verkehrsunfallflucht.

Ein bislang unbekannter Fahrer berührte einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes-Benz C-Klasse und fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt.

Die Polizei Stadthagen bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacher oder einem beschädigten Fahrzeug haben, sich unter der Rufnummer 05721/98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 12:57

POL-NOM: Täterin stellt sich

Northeim (ost)

37154 Northeim, Adolf-Hueg-Wall, Di. 07.10.2025, 08:45 Uhr

NORTHEIM (Wol)

Gestern haben wir eine Pressemitteilung über einen Vorfall von Körperverletzung veröffentlicht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57929/6134598

Heute ist eine 23-jährige Frau, die gesucht wurde, aufgrund des Artikels erschienen und hat zugegeben, dass sie die 18-jährige Frau mit ihrer flachen Hand geschlagen hat. Zuvor gab es eine verbale Auseinandersetzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.10.2025 – 12:48

POL-NOM: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Northeim (ost)

Hardegsen OT Hevensen, Landesstraße 556 (Kreuzung Lindenstraße/Hardegser Weg), Donnerstag, 09.10.2025, 15.40 Uhr

HEVENSEN (Wol)

Am Donnerstagnachmittag um 15.40 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mann aus Nörten-Hardenberg auf der L556 in Richtung Gladebeck und plante, nach links in die Lindenstraße abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 39-jährigen Autofahrer aus Moringen. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kippte das Auto des älteren Mannes um. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.10.2025 – 12:43

POL-CUX: Einbruch mit hohem Schaden in Cuxhaven - Zeugenaufruf

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Am gestrigen Tag ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und etwa 11:00 Uhr ein Einbruch in ein Zweifamilienhaus im Feldweg in Cuxhaven. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, drangen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen eine beträchtliche Menge Bargeld. Falls Zeugen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

10.10.2025 – 12:29

POL-HM: Mit dem Mopedauto verkehrt durch die Einbahnstraße - Senior fährt Slalom um Verkehrsteilnehmer

Hameln (ost)

Am Donnerstag (09.10.2025) rief eine 35-jährige Frau die Polizei an, weil ein Auto in der Morgensternstraße in Hameln entgegen der Fahrtrichtung um andere Verkehrsteilnehmer herumfuhr.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei fuhr ein 79-jähriger Mann gegen 12:50 Uhr mit seinem Mopedauto entgegen der Einbahnstraße in Richtung Springer Landstraße. Andere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen. Der ältere Herr fuhr dann im Zickzack um sie herum. Einige Personen stoppten ihre Fahrzeuge und versuchten, den 79-Jährigen zum Anhalten zu bringen. Das Mopedauto kam im Kreuzungsbereich zur Springer Landstraße zum Stehen.

Es kam zu keinem Unfall. Bei der Überprüfung des Seniors stellten die Polizisten gesundheitliche Probleme fest. Er muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. Sein Führerschein wurde eingezogen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

10.10.2025 – 12:22

POL-LG: ++ Fahrraddiebe unterwegs - Polizei kontrolliert mögliche Täter im Bereich des Lüneburger Bahnhofs ++ hochwertige Armbanduhr in Grünstreifen aufgefunden ++ weitere Schwerpunktkontrollen ...

Lüneburg (ost)

Presse - 10.10.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - Fahrraddiebe aktiv - Polizei überprüft potenzielle Verdächtige in der Nähe des Lüneburger Bahnhofs

Am Morgen des 09.10.25 kam es zu mehreren Diebstählen von Fahrrädern und Pedelecs im Stadtgebiet von Lüneburg. Zwei junge Männer gerieten ins Visier, die auch bei den Taten fotografiert werden konnten. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung konnten die Einsatzkräfte am Mittag einen der Männer, einen 21-jährigen Hamburger, kontrollieren.

Ein Pedelec der Marke Cube wurde am Morgen des 09.10.25 in der Nähe der Schule Am Schwalbenberg gestohlen. Das Faltschloss des Fahrrads wurde aufgebrochen. Der Versuch, ein weiteres Schloss zu öffnen, scheiterte. Es entstand ein Schaden von über 4.000 Euro. Ein Mountainbike wurde auch am Vormittag in der Nähe der BBS, Am Schwalbenberg, gestohlen. Gleichzeitig verschwand in den Morgenstunden in der Rote Straße ein weiteres abgeschlossenes Pedelec der Marke Cube.

In der Umgebung der Schule in der Feldstraße betraten die Täter gegen 12:00 Uhr den Fahrradkeller der Schule, wurden jedoch beobachtet und ergriffen die Flucht.

Die Untersuchungen dauern an.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.

Lüneburg - hochwertige Armbanduhr im Grünstreifen gefunden - "Wer kennt den Besitzer?"

Passanten fanden Ende September eine hochwertige Herrenarmbanduhr Breitling in einem Grünstreifen in der Nähe von Vögelsen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Herkunft aufgenommen, konnte die Uhr jedoch bisher keinem Besitzer oder einer Straftat zuordnen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.

++ Bilder der Herrenarmbanduhr Breitling unter www.polizeipresse.de ++

Lüneburg - 16.000 Euro Schaden nach Zusammenstoß

Am Mittag des 09.10.25 kam es in der Lilienthalstraße zu einem Zusammenstoß zweier Autos. Eine 40-jährige Fahrerin eines Mercedes CLA wollte gegen 12:00 Uhr nach links in die Lilienthalstraße abbiegen und übersah dabei einen von links kommenden Smart eines 60-jährigen Mannes. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 16.000 Euro.

Lüneburg - Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen in der Zeit vom 07. bis 09.10.25 in eine Wohnung Am Weißen Turm ein. Die Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein und konnten Bargeld und Schmuck stehlen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.

Radbruch - Brand in Kabelschacht einer PV-Anlage - Feuerwehr im Einsatz

Am Mittag des 09.10.25 kam es zu einem Schwelbrand in einem Kabelschacht einer Photovoltaik-Anlage eines Wohngebäudes in der Rottorfer Straße. Die Feuerwehr war um 12:15 Uhr im Löscheinsatz. Es entstand kein größerer Schaden. Ein Elektriker war vor Ort. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Ursache aus.

Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Personen unbefugt im Parkhaus

Die Polizei setzte auch am 09.10.25 ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" im Innenstadtbereich fort. Neben den Kräften der Polizeiinspektion waren auch einzelne Streifenteams der Bereitschaftspolizei Lüneburg im Einsatz. Es gab keine größeren Festnahmen am 09.10. In den späten Abendstunden bemerkten die Einsatzkräfte vier Männer im Alter von 21, 22, 25 und 40 Jahren, die bereits polizeilich bekannt waren. Gegen 22:00 Uhr betraten sie unbefugt das Parkhaus Am Berge, indem sie ein Rolltor hochdrückten. Sie wurden aus dem Parkhaus verwiesen. Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs wurden eingeleitet.

Weitere Kontrollen folgen ...

Lüneburg - "Focus on the road" - Verkehrskontrollen

Auch am Morgen des 10.10.25 führte die Polizei im Rahmen der europaweiten Kontrollen "Focus on the road" Kontrollen durch. Die Beamten waren im Stadtgebiet von Lüneburg präsent und ahndeten insgesamt sechs Verstöße gegen Gurt- und Handyvorschriften sowie einen Rotlichverstoß.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Diebstahl eines Abbruchhammers

Am 09.10.2025 gegen 16:00 Uhr parkte ein Heranwachsender sein Auto auf einem Parkplatz in der Bergstraße. Er ließ das Fahrzeug für 15 Minuten unverschlossen stehen. Danach stellte er fest, dass ein Abbruchhammer im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen wurde. Er hatte den Hammer vorübergehend aus einem Baumarkt ausgeliehen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.

Lüchow/Lübbow - Verstöße mit E-Scooter geahndet

Am 09.10.2025 ahndete die Polizei in Lüchow zwei Verstöße mit E-Scootern. Gegen 16:00 Uhr wurde in der Salzwedeler Straße in Lübbow bei einer 42-jährigen Frau festgestellt, dass ihr benutzter E-Scooter nicht versichert war. Gegen 17:45 Uhr wurde der gleiche Verstoß bei einer 17-jährigen E-Scooter-Fahrerin in der Schützenstraße festgestellt. Die 17-Jährige stand zudem unter dem Einfluss von THC. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. Beiden Frauen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Uelzen

Bad Bevensen, OT. Medingen - Einbruch in Büroräume

In der Nacht zum 10.10.25 brachen Unbekannte in einen Büroraum Zum Klosterhof ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie stahlen Bargeld und Dokumente. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.

Uelzen - Heizkessel gerät in Brand

Gegen 13:40 Uhr geriet am 09.10.2025 in der Produktionshalle eines Unternehmens in der Sternstraße ein Heizkessel in Brand. Ein Mitarbeiter verletzte sich beim Löschen des Feuers. Der Brand konnte gelöscht werden, ohne dass der Heizkessel beschädigt wurde. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem technischen Defekt aus.

Jelmstorf - Trecker kollidiert mit Audi

Am 09.10.2025 gegen 16:30 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann mit einem Traktor auf dem Parkplatz einer Tankstelle in der Hauptstraße rückwärts und kollidierte mit einem Audi A3. In dem Auto befanden sich die 44-jährige Fahrerin und ein 48-jähriger Mann auf dem Beifahrersitz. Der Beifahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

10.10.2025 – 12:20

POL-AUR: Friedeburg - Autofahrer kam von Fahrbahn abWittmund - Pkw in Brand geraten

Landkreis Wittmund (ost)

Verkehrsunfall

Friedeburg - Fahrer verliert Kontrolle über Auto

Ein Fahrer kollidierte am Donnerstagabend in Friedeburg mit einem Baum. Der 41-jährige Mann war gegen 23 Uhr mit einem Volvo auf der Hauptstraße in Friedeburg in Richtung B 436 unterwegs und versuchte offensichtlich, einem entgegenkommenden Fahrzeug auszuweichen. Dabei geriet er nach rechts von der Straße ab und streifte mit der Beifahrerseite einen Baum. Es entstand Sachschaden, aber der Fahrer blieb unverletzt. Das andere Fahrzeug setzte seine Fahrt in Richtung Heseler Hauptstraße fort, ohne anzuhalten. Hinweise werden von der Polizei unter 04462 9110 entgegengenommen.

Brandvorfall

Wittmund - Auto in Flammen

In der Nacht zum Freitag brach auf einem Parkplatz in der Sielstraße in Wittmund ein Feuer aus. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet ein Auto vor einem Mehrfamilienhaus in Brand. Die Feuerwehr wurde kurz nach Mitternacht alarmiert. Die Flammen griffen auf zwei weitere Autos über, die ebenfalls auf dem Parkplatz standen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Euro-Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 04462 9110 zu melden, falls sie Informationen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

10.10.2025 – 12:13

POL-CUX: Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten und teils sehr hohen Sachschäden im Landkreis und auf der BAB27 (Foto im Anhang) - Hinweise zu Verhalten im Straßenverkehr

Cuxhaven (ost)

Landkreis Cuxhaven/BAB27. Gestern (09.10.2025) und in der Nacht zum heutigen Freitag (10.10.2025) ereigneten sich erneut mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten und hohen Sachschäden im gesamten Landkreis und auf der BAB27.

Hemmoor. Um 09:00 Uhr fuhr eine 49-jährige Frau aus der Wingst mit ihrem Auto auf der Otto-Peschel-Straße in Richtung Zentrumstraße und wollte die Kreuzung B495 bei grüner Ampel überqueren. Ein 85-jähriger Mann aus Hipstedt fuhr zur gleichen Zeit von links in die Kreuzung, was zu einem Zusammenstoß führte. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Autos wurden stark beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Schiffdorf/Sellstedt. Gegen 12:40 Uhr kam es auf der Sellstedter Straße zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Auto und einem Transporter. Eine 62-jährige Frau aus Glückstadt geriet aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Transporter eines 51-jährigen Schiffdorfers. Beide Personen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der geschätzte Schaden beträgt ca. 65.000 Euro.

Loxstedt/B437. Um 19:40 Uhr ereignete sich auf der B437 im Bereich Loxsdtedt ein Unfallflucht. Ein 51-jähriger Mann aus Edewecht war mit seinem Transporter unterwegs, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Seitenschutzplanke. Danach entfernte er sich unerlaubt, blieb aber aufgrund des starken Schadens liegen. Alkoholgeruch wurde festgestellt und eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Loxstedt/Düring. Gegen 21:40 Uhr rutschte ein 22-jähriger Beverstedter mit seinem Roller auf nasser Straße und prallte gegen ein geparktes Auto. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis hatte, betrunken war und ohne Erlaubnis des Halters unterwegs war. Ein Vortest ergab einen Alkoholwert von über 1,1 Promille. Es entstand nur geringer Schaden.

Ritterhude/BAB27. In der Nacht zum heutigen Freitag geriet ein 51-jähriger Schiffdorfer gegen 03:10 Uhr mit seinem BMW M4 CSL aufgrund hoher Geschwindigkeit ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanken. Er erlitt leichte Verletzungen. Am Auto entstand ein hoher Schaden von 75.000 Euro (Foto im Anhang).

Zusammenfassend gab es bei diesen fünf Unfällen fünf Verletzte und Sachschäden von über 150.000 Euro. In allen Fällen waren die Ursachen personenbezogen, wie Alkohol, Unaufmerksamkeit oder zu hohe Geschwindigkeit, die immer wieder Hauptursachen in der Unfallstatistik sind. Jeder dieser Unfälle hätte durch richtiges Verhalten (kein Alkohol am Steuer) oder angemessenes Fahren vermieden werden können.

Wir appellieren daher erneut:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

10.10.2025 – 12:10

POL-AUR: Aurich - Diebstahl aus HofladenAurich - Fahrradtaschen gestohlenHinte - Bootsmotor gestohlenNorden - E-Scooter ohne Versicherung

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsfall

Aurich - Diebstahl in einem Bauernladen

Aus einem Bauernladen im Moorackerweg in Aurich wurde eine Geldkassette gestohlen. Am Donnerstagmorgen gegen 5.20 Uhr betrat eine unbekannte Person vermutlich über die Wehrstraße den Selbstbedienungsladen auf einem Hof und entwendete eine Geldkassette mit den Einnahmen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen im Bereich Moorackerweg und Wehrstraße gemacht haben, sich unter 04941 606215 zu melden.

Aurich - Diebstahl von Fahrradtaschen

In der Lambertshofstraße in Aurich kam es am Mittwoch zu einem Diebstahl. Zwischen 18.30 Uhr und 20.10 Uhr wurden von einem Fahrrad vor dem Gemeindehaus die Fahrradtaschen samt Inhalt gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.

Hinte - Diebstahl eines Bootsmotors

In Hinte wurde ein Bootsmotor gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 27. September, und Freitag, 3. Oktober, an einer Anlegestelle am Knockster Tief in der Nähe des Schafwegs. Der Außenbordmotor eines Sportbootes wurde entwendet. Hinweise nimmt die Polizei unter 04925 925430 entgegen.

Verkehrsvorfall

Norden - E-Scooter ohne Versicherung

Ein 40-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Donnerstag auf der Bahnhofstraße in Norden von der Polizei angehalten. Der Mann hatte keine gültige Haftpflichtversicherung für den E-Scooter. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und erstatteten Anzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

10.10.2025 – 12:09

POL-OS: Osnabrück - Verkehrsunfall auf der Hannoverschen Straße: Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Donnerstagabend ereignete sich um 19:30 Uhr an der Kreuzung Hannoversche Straße / Otto-Brenner-Platz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Gemäß ersten Informationen fuhr ein 28-jähriger Mann mit seinem Mercedes die Hannoversche Straße stadteinwärts, während eine 56-jährige Frau mit ihrem Fiat den Otto-Brenner-Platz in Richtung Stahlwerksweg befuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten schließlich im Kreuzungsbereich. Der genaue Ablauf des Unfalls ist bisher unklar; laut bisherigen Untersuchungen könnte ein Rotlichtverstoß die Ursache gewesen sein. Der Fahrer des Mercedes hatte sich zunächst vom Unfallort entfernt, kehrte jedoch kurz darauf zurück. Die Beamten stellten bei ihm eine mögliche Alkoholbeeinflussung fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mercedes beschlagnahmt. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. An beiden beteiligten Autos entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Unfallursache geben können, sich unter der Telefonnummer 0541/327-2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Michael Außendorf
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.10.2025 – 12:04

POL-HK: Munster: Alkoholisiert gefahren; A 7/Bad Fallingbostel: Fahrt unter Drogen; Bomlitz: Fußgänger übersehen

Heidekreis (ost)

10.10.2025 / Trunkenheit am Steuer

Munster: Am Freitagmorgen wurde um 02:00 Uhr der Fahrer eines Autos im Emminger Weg von Polizeikräften kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer vor der Fahrt Alkohol konsumiert hatte. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Die Fahrt wurde gestoppt. Der 23-Jährige wird nun mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.

09.10.2025 / Fahrt unter Drogeneinfluss

A 7/Bad Fallingbostel: Am Donnerstagabend wurde ein 39-Jähriger auf der A 7 von der Polizei kontrolliert, als er in Richtung Hamburg fuhr. Gegen 23:00 Uhr ergab die Kontrolle den Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Opiate. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der 39-Jährige erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

08.10.2025 / Fußgänger nicht gesehen

Bomlitz: Am Donnerstagmorgen bog eine 47-Jährige von einem Parkplatz kommend in die August-Wolff-Straße ein und übersah um 07:00 Uhr einen 73-jährigen Fußgänger, der die Straße bereits überquerte. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem Fußgänger, wodurch letzterer leicht verletzt wurde. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 11:51

POL-BS: Einbruch im Viewegsgarten

Braunschweig (ost)

Vom 06.10.2025 bis zum 09.10.2025

Die dunkle Jahreszeit führt zu einem Anstieg der Einbruchszahlen

Gestern Abend wurde der Polizei ein Einbruch in eine Wohnung im Hochparterre im Stadtteil Viewegsgarten gemeldet. Ein unbekannter Täter gelangte gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnung. Der Täter durchsuchte mehrere Schränke und Schubladen in der Wohnung und ließ sie offen. Er stahl Handtaschen und Bargeld. Die Bewohnerin entdeckte den Einbruch, als sie nach Hause kam, und informierte sofort die Polizei. Diese sicherte den Tatort und Spuren. Die Ermittlungen laufen.

Aufgrund der immer kürzer werdenden Tage steigen zwangsläufig auch die Einbruchszahlen. Die Polizei betont die Bedeutung, Wohnungen und Häuser beim Verlassen ordnungsgemäß abzuschließen und keine Fenster offen oder angelehnt zu lassen. Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Wohnung vor Einbrüchen zu schützen: https://www.pd-bs.polizei-nds.de/startseite/pravention_kriminalitat/diebstahl_und_einbruch/sicherheit-von-anfang-an-111829.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

10.10.2025 – 11:49

POL-EL: Nordhorn - Öffentlichkeitsfahndung nach Frieda Lübberink beendet

Nordhorn (ost)

Die 74-jährige Frieda Johanna Lübberink aus Nordhorn, die seit Mittwochnachmittag (8. Oktober) vermisst wurde, wurde nach einer erneuten Suche im Wohnheim gefunden. Aktuell wird sie medizinisch versorgt.

Ein Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger von der Polizei Nordhorn für die Unterstützung und die vielen Hinweise. Die Bilder der vermissten Person werden hiermit entfernt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.10.2025 – 11:43

POL-LER: Weitere Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025

PI Leer/Emden (ost)

++Vandalismus++Beschädigung durch Graffitischmierereien++Überfällige Hauptuntersuchung++Kollision mit Baum++

Weener - Vandalismus

Zwischen dem 25.09.2025 und dem 29.09.2025 wurde in Weener an der Burgstraße/Le Pieux Weg eine Sitzbank beschädigt, indem sie vollständig von der Unterkonstruktion abgerissen wurde. Die Polizei Weener bittet Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, sich an die Dienststelle zu wenden.

Leer - Beschädigung durch Graffitischmierereien

Am 10.10.2025 wurde der Polizeistation Leer gegen 01:34 Uhr telefonisch mitgeteilt, dass es in der Augustenstraße im Bereich der Stadtringüberführung zu Farbschmierereien durch eine unbekannte männliche Person gekommen sei. Der Verdächtige flüchtete nach der Entdeckung durch einen Zeugen mit einem Fahrrad in Richtung Ringstraße. Sofort eingesetzte Kräfte der Polizei Leer überprüften die umliegenden Bereiche, konnten den Verdächtigen jedoch nicht mehr finden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizei in Leer zu kontaktieren.

Moormerland - Überfällige Hauptuntersuchung

Am 09.10.2025 stellten Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Leer auf der Friesenstraße gegen 21:16 Uhr einen Opel fest, dessen Hauptuntersuchung bereits im August 2024 abgelaufen war. Für den 25-jährigen Fahrer hat dies einige Konsequenzen. Neben einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg muss er nun auch sofort eine erweiterte Hauptuntersuchung durchführen lassen, die wesentlich teurer ist als die ursprüngliche Untersuchung. Zudem können im Falle eines Unfalls erhebliche Probleme mit der Kfz-Versicherung auftreten, wenn festgestellt wird, dass technische Mängel des Fahrzeugs mit dem Unfall in Verbindung stehen. Daher wird empfohlen, die Hauptuntersuchungsfristen für Fahrzeuge einzuhalten.

Hesel - Unfall mit Baum

Am 09.10.2025 ereignete sich gegen 13:10 Uhr auf der Stikelkamper Straße ein Unfall, als ein 18-jähriger Mann aus Hesel in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum fuhr. Durch den Zusammenstoß kippte der Baum auf die Straße und blockierte diese. Der junge Mann schien unverletzt zu sein, aber sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr entfernte den Baum sofort und das Fahrzeug wurde von einem Fachunternehmen abgeschleppt.

Hinweise bitte an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

10.10.2025 – 11:41

POL-NI: Brennender Baum in Rinteln-Kohlenstädt

Rinteln-Kohlenstädt (ost)

Am Mittwoch, dem 08.10.2025, gegen 18:40 Uhr, wurde ein brennender Baum an einem Feldweg in Rinteln-Kohlenstädt, in der Oldendorfer Straße, entdeckt.

Es scheint, dass der Baum von bisher unbekannten Tätern in Brand gesetzt wurde.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln unter der Telefonnummer: 05751/9646-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

10.10.2025 – 11:38

POL-NOM: Unbekannte verletzte 31-Jährige

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg OT Angerstein, Plesseblick, Donnerstag, 09.10.2025, 13.20 Uhr

ANGERSTEIN (Wol)

Am Donnerstag um 13.20 Uhr ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung im Plesseblick in Angerstein.

Um 13.20 Uhr verließ eine 31-jährige Frau ein Wohnhaus im Plesseblick und wurde dort von zwei unbekannten dunkel gekleideten Personen angegriffen. Die Frau wurde zu Boden geschlagen und getreten. Aufgrund der Schläge und Tritte erlitt die Frau leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Weitere Informationen über die Personen konnte die Frau nicht geben.

Wer hat am Donnerstag zwischen 13:00 und 13:30 Uhr zwei unbekannte Personen in der Gegend von Plesseblick/Schulstraße gesehen und kann Angaben zu ihnen machen? Zeugenhinweise werden von der Polizei Northeim jederzeit unter der Rufnummer 05551 - 91480 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.10.2025 – 11:38

POL-NOM: Fahren unter Alkoholeinfluss

Uslar (ost)

Bodenfelde, (gehen), Salzkotten/Ecke Blumenstraße, Donnerstag, 09.10.2025, 23:24 Uhr. Ein 32-jähriger Fahrer eines Elektrorollers aus Bodenfelde war im öffentlichen Verkehrsraum unter Alkoholeinfluss unterwegs. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er durfte nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

10.10.2025 – 11:36

POL-WHV: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Wangerland

Wangerland (ost)

Am Donnerstag, den 09.10.2025, um etwa 14:05 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 331 zwischen Schmidtshörn und Crildumersiel, in der Nähe von Maihausergroden, ein seitlicher Kontakt zwischen einem Linienbus und einem Wohnmobil. Laut dem Busfahrer reduzierten beide Fahrer aufgrund der engen Straße ihre Geschwindigkeit. Kurz vor dem Vorbeifahren geriet das Wohnmobil jedoch leicht nach links, wodurch der Außenspiegel gegen den Bus stieß und Sachschaden entstand. Das Wohnmobil bremste zunächst ab, fuhr dann aber ohne anzuhalten und ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, davon. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever unter der Telefonnummer 04461 7449-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 11:34

POL-OL: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Oldenburg (ost)

Zwischen Samstagabend (04.10.2025) und gestern Abend wurde ein Einbruch in ein Wohnhaus am Sackhofsweg verübt.

Unbekannte Täter zertrümmerten eine Fensterscheibe und durchsuchten daraufhin mehrere Zimmer des Hauses.

Nach bisherigen Informationen konnten die Einbrecher nur mit einigen gestohlenen Gegenständen entkommen. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei Oldenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Nummer 0441-7904115 zu melden. (1208374)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

10.10.2025 – 11:33

POL-WHV: Brand an Einfamilienhaus in Friederikensiel

Wangerland (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 23:20 Uhr, ereignete sich in Wangerland-Friederikensiel, Seedeichstraße 1, aus bisher ungeklärten Gründen ein Brand an der Fassade eines Einfamilienhauses, der auf den Dachstuhl übergriff. Ein Anwohner entdeckte das Feuer und konnte es fast vollständig mit einem Wasserschlauch löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Es entstand geringfügiger Schaden am Gebäude, dessen genaue Höhe derzeit noch nicht bekannt ist. Es gab keine Verletzten. Der Brandort wurde beschlagnahmt, die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 11:22

POL-GF: Über 35.000 Euro futsch

LK Gifhorn (ost)

Der Titel mag einfach klingen, aber er zeigt deutlich den großen Schaden, den Betrüger bei einem Ehepaar aus dem Landkreis Gifhorn verursacht haben. Gestern erstattete das Paar eine Strafanzeige bei der Polizeiinspektion Gifhorn; der Zentrale Kriminaldienst führt die Ermittlungen durch.

Nach den bisherigen Informationen nutzte das Ehepaar Online-Banking. Anfang September gab es jedoch Probleme mit dem Zugang, weshalb über den persönlichen Bankberater ein neuer TAN-Generator beschafft wurde. Auch mit dem neuen Gerät funktionierte der Zugang jedoch nicht. Die Frau - später das Opfer - suchte daraufhin im Internet nach einer Kontaktnummer der Hausbank. In einem Gespräch mit einer Mitarbeiterin schilderte sie das Problem; die Mitarbeiterin versprach einen Rückruf und Unterstützung. Tatsächlich rief sie kurz darauf zurück und fragte zunächst nach persönlichen Daten wie der betroffenen Kontonummer. Anschließend gab die Mitarbeiterin der Frau genaue Anweisungen. Sie sollte mehrmals die EC-Karte in das TAN-Gerät stecken und die Generierung einer TAN "testen". Am Ende wurde ihr angewiesen, das Konto für einige Tage nicht zu überprüfen.

Als die Frau am 08.10.2025 das Online-Banking aufrufen wollte, stellte sie fest, dass verschiedene Abbuchungen erfolgt waren. Diese waren unberechtigt und führten zu einem Schaden von fast 37.000 Euro. Es besteht der Verdacht, dass die Kontaktnummer, die das Opfer im Internet gefunden hatte, nicht zur Bank führte, sondern zu Betrügern. Das Gespräch führte sie also nicht mit einer echten Mitarbeiterin; die "Tests" des TAN-Geräts waren in Wirklichkeit Freigaben von Überweisungen. Die Anweisung, das Konto nicht zu überprüfen, sollte dazu dienen, dass die Tat erst mit Verzögerung entdeckt wurde. Bei dem Rückruf der "Mitarbeiterin" wurde im Display des Ehepaars eine Nummer mit Gifhorner Vorwahl angezeigt. Es handelte sich wahrscheinlich um "Call-ID-Spoofing", also die Manipulation der Anrufer-ID.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 11:17

POL-H: Marion S. (61) vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Hannover (ost)

Seit dem 09.10.2025 wird Marion S. aus Burgdorf von der Polizei gesucht. Die 61-jährige Frau wurde zuletzt um 12:30 Uhr am Hauptbahnhof Hannover gesehen. Aufgrund der Annahme, dass sie desorientiert und möglicherweise hilflos ist, hat die Polizei eine öffentliche Fahndung gestartet und ein Foto veröffentlicht.

Am 09.10.2025 wurde Marion S. um 12:30 Uhr von ihrem Ehemann als vermisst gemeldet. Das Paar befand sich gemeinsam am Hauptbahnhof Hannover. Nachdem Marion S. die dortigen Toiletten aufgesucht hatte, war sie nicht mehr auffindbar. Trotz umfangreicher Suchaktionen der Polizei im Stadtgebiet, an denen viele Einsatzkräfte beteiligt waren, wurde die Vermisste bisher nicht gefunden.

Die 61-jährige Frau ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat schulterlanges rot gefärbtes Haar und trägt eine Brille. Sie wurde zuletzt mit einem hellblauen Sweatshirt und einer blauen Jeans gesehen.

Aufgrund ihres Gesundheitszustands wird Marion S. als desorientiert und hilflos angesehen. Da bisher alle polizeilichen Suchmaßnahmen erfolglos waren, bittet die Polizei die Bevölkerung um Unterstützung und veröffentlicht ein Foto der Vermissten.

Hinweise zum Aufenthaltsort von Marion S. können bei der Polizeiinspektion Burgdorf unter der Telefonnummer 05136 961-4115 gemeldet werden. Im Falle einer Sichtung wird dringend darum gebeten, sofort die Notrufnummer 110 zu wählen. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

10.10.2025 – 11:13

POL-STD: Drei Fälle von Kupferdiebstählen im Raum Jork - hoher Sachschaden, Seniorin auf Fahrrad von anderem Radfahrer angefahren und schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Stade (ost)

1.

Von Mittwochabend um 18 Uhr bis zum Donnerstagmorgen um 09 Uhr gab es in Jork zwei Diebstähle von Kupferfallrohren. An der Großen Seite haben die Diebe etwa 10 Meter Kupferfallrohre vom Kirchengebäude der Gemeinde St. Nikolai - Borstel gestohlen. In der Königreicher Straße wurden ungefähr 8 Meter Kupferfallrohre und 7 Meter Kupferdachrinne von einem Einfamilienhaus gestohlen.

Zwischen Donnerstag, dem 02.10., und gestern um 15 Uhr wurden auch Kupferrohre vom Kirchengebäude der Gemeinde St. Martini - Estebrügge in der Steinweg-Straße gestohlen.

Insgesamt entstand ein Sachschaden von ungefähr 8000 Euro. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizei Jork unter der Telefonnummer 04162-913830 entgegen.

2.

Am Donnerstag, dem 25.09., war eine Gruppe von vier Touristen aus Lüdenscheid gegen 12:15 Uhr mit Fahrrädern im Alten Land unterwegs. Die Gruppe fuhr auf dem Radweg an der Mojenhörn-Straße in Grünendeich in Richtung Hollern-Twielenfleth. Bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 18-20 km/h versuchte eine 78-jährige Seniorin mit ihrem E-Bike eine Person aus der Gruppe zu überholen. Da sie keine anderen Radfahrer sah, überholte sie den vorausfahrenden Radfahrer aus ihrer Gruppe auf der linken Seite.

In diesem Moment wurde sie von einem anderen E-Bike-Fahrer mit höherer Geschwindigkeit von hinten angefahren. Beim Zusammenstoß stürzte sie, erlitt Schürfwunden und leichte Schmerzen am Arm. Der andere Radfahrer blieb nach einer gewissen Entfernung stehen, kehrte zurück und sprach die Seniorin an. Da die Verletzung zunächst nicht schwerwiegend schien, tauschten die Radfahrer keine Kontaktdaten aus.

Im Laufe des Tages spürte die Dame stärkere Schmerzen und begab sich in ein Krankenhaus. Dort wurde ein Trümmerbruch im Ellbogengelenk diagnostiziert. Am nächsten Tag musste sie operiert werden.

Die Polizei Steinkirchen bittet den Radfahrer, sich zu melden, oder um Zeugenhinweise zum unbekannten Radfahrer. Er war etwa 40 Jahre alt, von normaler Statur und fuhr mit einem dunkelgrauen E-Mountainbike mit schwarzem Akku. Hinweise nimmt die Polizei Steinkirchen unter der Telefonnummer 04142-898130 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 11:09

POL-HM: Polizeikontrolle: Zwei E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss

Holzminden (ost)

Am Donnerstag (09.10.2025) haben Polizisten in der Fürstenberger Straße in Holzminden den Fahrer eines E-Scooters kontrolliert, nachdem er eine rote Ampel ignoriert hatte. Es wurde festgestellt, dass der 19-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Am Nachmittag wurde bereits ein E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln kontrolliert.

Um 21:50 Uhr beobachtete eine Streifenbesatzung einen Mann, der mit seinem E-Scooter den Gehweg stadtauswärts fuhr und eine rote Ampel missachtete. Bei der Kontrolle des Mannes ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum bei dem 19-Jährigen. Ein Drogenschnelltest zeigte den Konsum mehrerer Substanzen an. Er durfte nicht weiterfahren. Um den Drogenkonsum genau zu bestimmen, wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis steht noch aus. Außerdem wurden bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen Drogen gefunden. Der junge Mann muss sich wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

Schon am Nachmittag haben Polizisten den Fahrer eines E-Scooters festgestellt, der gegen 17:30 Uhr die Sparenbergstraße in Holzminden befuhr. Bei der Kontrolle des Mannes stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der 39-Jährige muss sich ebenfalls wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

10.10.2025 – 11:05

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Diebstahl eines Anhängers und mehrerer Werkzeuge

Zwischen Sonntag, dem 14. September 2025 um 08:00 Uhr und Freitag, dem 03. Oktober 2025 um 08:00 Uhr begaben sich unbekannte Diebe auf das Gelände einer Baustelle in der Diepholzer Straße und stahlen einen Anhänger sowie verschiedene Werkzeuge. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt. Hinweise bitte an die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0).

Vechta - Ladendiebstahl

Am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025 um 16:42 Uhr haben zwei unbekannte Männer mehrere Smartphones mit Diebstahlsicherung aus einem Elektrogeschäft in der Großen Straße gestohlen. Danach sind sie zu Fuß geflüchtet. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:

Ein Täter trug eine schwarze Jacke und dunkle Jeans, hatte schwarze, hochstehende Haare. Der zweite Täter trug eine schwarz-weiße Daunenjacke und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.

Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Hinweise bitte an die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0).

Dinklage - Alkoholisierter Fahrer

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025 um 01:46 Uhr fuhr ein 20-jähriger Dinklager trotz Alkoholkonsum mit seinem Auto die Birkenallee entlang. Ein Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.

Dinklage - Unfallflucht

Am Dienstag, dem 07. Oktober 2025 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer die Hecke eines Wohnhauses in der Wulfenauer Damm Straße. Der Schaden ist unbekannt. Der Verursacher fuhr weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei in Dinklage (Tel.: 04443/97749-0).

Vechta - Unfallflucht

Am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025 um 12:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit einem Traktor/Anhänger-Gespann den Bokerner Damm in Richtung Dinklage entlang. Dabei streifte er drei Bäume und einige Leitpfosten, wodurch Rinde auf das Auto einer 28-jährigen Lohnerin fiel. Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Der genaue Schaden ist unbekannt. Hinweise bitte an die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.10.2025 – 11:04

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine neuen Nachrichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.10.2025 – 11:03

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Molbergen - Einbruch im Golfclub

Zwischen Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 15:00 Uhr und Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 08:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Golfclub im Mühlenweg ein. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung. Der genaue Schaden ist derzeit nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei in Molbergen (Tel.: 04475/941220) entgegengenommen.

Emstek - Auto zerkratzt

Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 zwischen 18:00 Uhr und 18:35 Uhr zerkratzte ein bisher unbekannter Täter ein Auto, einen BMW 535 xDrive, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße abgestellt war. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegengenommen.

Lastrup - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 05:50 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau aus Lastrup mit ihrem Auto die Hemmelter Straße entlang, als sie aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen ein Verkehrszeichen stieß und sich überschlug. Die 20-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit.

Cloppenburg - Verkehrsunfall / Verursacher unter Alkoholeinfluss

Am Donnerstag, 09. Oktober 2025 um 12:57 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus Molbergen die Bahnhofstraße entlang. Beim Einparken touchierte er ein geparktes Auto. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 53-Jährige zuvor Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,37 Promille. Außerdem besaß er keine Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen den Halter des Fahrzeugs, einen 54-jährigen Mann aus Cloppenburg, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Beifahrersitz befand, wurde ebenfalls ein Verfahren eingeleitet, da er zuließ, dass der 53-Jährige ohne Fahrerlaubnis fuhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.10.2025 – 11:03

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: Körperverletzung am Kamp - Jugendlicher mit Schlagring angegriffen

Osnabrück (ost)

Am Donnerstagabend gegen 17.45 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung am Kamp, bei der ein 16-Jähriger leichte Verletzungen erlitt.

Ersten Informationen zufolge befand sich der Jugendliche mit einem Freund in der Nähe eines Cafés an der Ecke zur Große Hamkenstraße, als ein Unbekannter ihn ansprach. Der Fremde zeigte Interesse an der Cap und den Schuhen des Jugendlichen und schlug einen Tausch vor. Als der Täter dann die Cap des 16-Jährigen nahm und das Opfer versuchte, sie zurückzubekommen, kam es zu einem Streitgespräch.

Während des Streits zog der Unbekannte einen Schlagring aus seiner Tasche und schlug mehrmals in Richtung des Jugendlichen. Mindestens ein Schlag traf ihn im Gesicht. Passanten griffen ein und trennten die beiden - der Täter flüchtete in Richtung Neumarkt.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen, die Informationen über den Täter haben, sich zu melden.

Beschreibung des Täters:

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter 0541/327-2215 oder -3103 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.10.2025 – 10:36

POL-DH: --- Barnstorf - Einbruch in Wohnhaus ---

Diepholz (ost)

Unbekannte brachen zwischen Mittwoch um 19 Uhr und Donnerstag um 14 Uhr in ein Wohnhaus in der Bremer Straße ein. Der oder die Täter versuchten zunächst erfolglos, durch den Hauseingang ins Wohnhaus zu gelangen. Anschließend brachen sie gewaltsam ein Fenster auf und drangen so ins Haus ein. Dort durchsuchten sie mehrere Zimmer, bevor sie unerkannt entkamen. Ob sie Diebesgut erbeuteten, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch unklar. Hinweise werden von der Polizei Barnstorf unter Tel. 05442 / 804770 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

10.10.2025 – 10:32

POL-WL: Schwerer Verkehrsunfall am Stauende ++ Halvesbostel - Mit PKW überschlagen ++ Buchholz - Nächtlicher Wohnhauseinbruch

Buchholz/A1 (ost)

Schwerer Verkehrsunfall am Ende des Staus

Gestern, am 9.10.2025, ereignete sich auf der A1 in Richtung Hamburg ein schwerer Verkehrsunfall. Kurz nach 07 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Mercedes Sprinter an der Anschlussstelle Rade auf die Autobahn. Er bemerkte zu spät, dass sich der Verkehr im Bereich des Buchholzer Dreiecks gestaut hatte, und fuhr ungebremst auf den Peugeot eines 20-jährigen Mannes auf. Durch die Kraft des Aufpralls wurde dieser unter den Sattelauflieger eines 44-Jährigen geschoben.

Der 20-Jährige und seine 82-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt im Fahrzeug eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden, bevor sie mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden konnten. Der Fahrer des Kleintransporters erlitt leichte Verletzungen.

Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme mussten zwei der drei Fahrspuren gesperrt werden. Dadurch bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau. Gegen 10:30 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 50.000 EUR.

Halvesbostel - PKW überschlägt sich

Auf der Breiten Straße kam es gestern, am 9.10.2025, zu einem Verkehrsunfall. Gegen 16:45 Uhr kam eine 32-jährige Frau aus unbekannten Gründen mit ihrem VW Polo von der Straße ab. Sie prallte gegen einen Baum und überschlug sich daraufhin mehrmals. Die Frau verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Buchholz - Einbruch in ein Wohnhaus in der Nacht

Während die Bewohnerin eines Einfamilienhauses am Drosselweg schlief, brachen in der Nacht auf Donnerstag, dem 09.10.2025, Unbekannte in ihr Haus ein. Zwischen 23 und 5 Uhr gelang es ihnen, die Haustür gewaltsam zu öffnen. Anschließend durchsuchten sie das Haus und stahlen Bargeld. Der Einbruch wurde erst später entdeckt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

10.10.2025 – 10:22

POL-EL: SchüttorfA30 - Polizei sucht Zeugen nach Verfolgungsfahrt auf der Autobahn

Schüttorf / A30 (ost)

Am Donnerstag, den 9. Oktober, ereignete sich zwischen 16:46 Uhr und 16:50 Uhr eine Verfolgungsjagd im Bereich des Autobahnkreuzes Schüttorf. Die Fahrt begann an der Auffahrt Schüttorf-Nord auf der A30 und führte über die A31 bis zur Auffahrt Schüttorf-Ost.

Zur Zeit des Vorfalls gab es ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Daher ist anzunehmen, dass mehrere Verkehrsteilnehmer das Verhalten des fliehenden Fahrzeugs bemerkt haben oder möglicherweise durch dieses gefährdet oder behindert wurden.

Das Fahrzeug war ein weißer VW Crafter (Transporter), der von einem 21-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Warum der junge Fahrer zunächst vor der Kontrolle floh, ist bisher noch unklar.

Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei unter der Telefonnummer 05908/9348115 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.10.2025 – 10:10

BPOL-BadBentheim: Mutter zahlt und bewahrt ihren Sohn vor einer Haftstrafe

Nordhorn (ost)

Am Freitagmorgen wurde ein 25-jähriger Mann an der deutsch-niederländischen Grenze von der Bundespolizei festgenommen. Der Mann wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht und ein Haftbefehl lag gegen ihn vor. Seine Mutter zahlte den Betrag zur Haftbefreiung, so dass er der Inhaftierung entgehen konnte.

Der Festgenommene war ein niederländischer Staatsbürger und saß als Fahrer in einem Auto. Die Bundespolizei kontrollierte ihn im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen in Nordhorn an der Denekamper Straße an der deutsch-niederländischen Grenze.

Die Überprüfung der Personalien des 25-jährigen Mannes ergab, dass er gesucht wurde. Er war im November 2023 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechtskräftig verurteilt worden. Er hatte noch eine Geldstrafe von 1.250 Euro zu zahlen oder alternativ eine Freiheitsstrafe von 50 Tagen zu verbüßen.

Da der Mann den Betrag nicht aufbringen konnte, erschien seine Mutter nachts auf dem Polizeirevier, um durch die Zahlung des haftbefreienden Betrages zu verhindern, dass ihr Sohn ins Gefängnis musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Jan Veldhuis
Telefon: 01745896447
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

10.10.2025 – 10:09

POL-OL: Warnung zur Nutzung von Elektrofahrrädern mit Gasgriff

Oldenburg (ost)

Derzeit werden in Ammerland und Oldenburg vermehrt Elektrofahrräder mit Gasgriff von den Kollegen bemerkt. Die Polizei möchte daher die Bevölkerung für dieses Thema sensibilisieren.

In Deutschland gelten Elektrofahrräder mit Motorunterstützung bis 25 km/h, also Pedelecs, als Fahrräder. Elektrofahrräder mit Gasgriff, die den Motor auch ohne Treten aktivieren, werden hingegen als Kraftfahrzeuge betrachtet. Die Ausnahme ist die Anfahr- oder Anschiebhilfe bis 6 km/h.

Wichtige Informationen zu E-Bikes mit Gasgriff:

Modelle mit einer Leistung bis 500 Watt und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h benötigen:

- Eine gültige Betriebserlaubnis

- Ein Versicherungskennzeichen

- Für Fahrer, die nach dem 1. April 1965 geboren wurden, eine Mofa-Prüfbescheinigung

Bußgelder bei Verstößen:

- Keine Betriebserlaubnis: 50 Euro, bei Gefährdung 90 Euro plus 1 Punkt in Flensburg und Stilllegung des Fahrzeugs

- Kein Versicherungskennzeichen: 40 Euro

- Keine Mofa-Prüfbescheinigung: 20 Euro

Achtung:

Diese E-Bikes unterliegen der 0,5 Promille-Grenze und dürfen Radwege nur mit dem Zusatzschild "E-Bikes frei" nutzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

10.10.2025 – 10:06

POL-VER: +Beifahrer wird schwer verletzt++Falscher Polizist erbeutet Bargeld+

Landkreise Verden & OSterholz (ost)

VERDEN

+Beifahrer erleidet schwere Verletzungen+ Verden/A27. Auf der A27 in Richtung Hannover, kurz hinter der Ausfahrt Verden-Ost, wurde ein 32-jähriger Beifahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen schwer verletzt.

Ersten Berichten zufolge überholte gegen 08.30 Uhr ein 41-Jähriger mit seinem VW einen 67-jährigen Fahrer eines Mercedes über den rechten Fahrstreifen. Beim Wechseln auf die linke Spur streifte er den Mercedes und sein Auto geriet ins Schleudern. Dadurch stieß er gegen das Heck eines Reisebusses auf dem rechten Fahrstreifen. Der 32-jährige Beifahrer des Mercedes erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sowohl der Mercedes als auch der Reisebus waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 55.000 Euro geschätzt.

OSTERHOLZ

+Betrüger gibt sich als Polizist aus und stiehlt Bargeld+ Osterholz-Scharmbeck. In der Leipziger Straße wurde am Donnerstag gegen 17 Uhr eine ältere Dame von einem Betrüger kontaktiert, der sich als Polizeibeamter ausgab und so Zugang zu ihrer Wohnung erlangte. Er behauptete, das Bargeld der Frau überprüfen zu müssen. In einem unbeobachteten Moment entwendete er das gezeigte Geld und verließ dann die Wohnung.

Erst nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Seniorin den Diebstahl. Der Betrüger soll etwa 30-35 Jahre alt und ca. 175 cm groß gewesen sein. Er war schlank und dunkel gekleidet. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen in der Gegend der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

10.10.2025 – 09:57

POL-SZ: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF und der Staatsanwaltschaft Hildesheim vom 10.10.2025

Peine (ost)

Glück im Unglück - Polizei nimmt Geldabholer nach Schockanruf fest

Peine, 07.10.2025 um 15:00 Uhr

Eine 49-jährige Frau hatte am Dienstagnachmittag Glück im Unglück. Nachdem in ganz Peine zunächst Schockanrufe gemeldet wurden, intensivierte die Peiner Polizei ihre Patrouillentätigkeit mit verdeckten Kräften. Dabei konnte ein verdächtiges Fahrzeug kurzzeitig beobachtet werden. Um 15:00 Uhr meldete sich eine 49-jährige Frau bei der Peiner Polizei und berichtete, dass sie gerade Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden sei. In ihrer Verzweiflung hatte sie einem Unbekannten eine niedrige fünfstellige Summe Bargeld übergeben. Während der sofortigen Fahndung wurde das verdächtige Fahrzeug auf der Autobahn A2 in Richtung Osten lokalisiert und mit Hilfe einer Besatzung der Autobahnpolizei Braunschweig in Höhe Königslutter gestoppt und kontrolliert. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde das entsprechende Bargeld sowie weitere Beweismittel gefunden. Der 27-jährige Fahrer, der der Geldabholer war, wurde vorläufig festgenommen und zur weiteren Bearbeitung zum Polizeikommissariat Peine gebracht. Da der Verdacht auf Drogenbeeinflussung bestand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragte aufgrund des Verbrechens einen Haftbefehl für den dringend Tatverdächtigen, den das Amtsgericht Peine am 08.10.2025 erließ. Die weiteren Ermittlungen zu den Hintermännern und weiteren Tatorten werden nun vom zuständigen Fachkommissariat in Salzgitter in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim durchgeführt. Weitere Presseauskünfte werden gegebenenfalls von der Staatsanwaltschaft Hildesheim erteilt.

Hinweis der Polizei:

Immer wieder fallen Menschen Schockanrufen zum Opfer, bei denen die Täter versuchen, an Geld oder Schmuck zu gelangen. Oft wird in solchen Anrufen ein schwerer oder sogar tödlicher Verkehrsunfall mit einem Familienmitglied vorgetäuscht. Anschließend wird Geld oder Schmuck entweder als Kaution oder für eine Operation des Familienmitglieds gefordert. Manchmal werden die Betrugsmaschen sogar kombiniert. Wenn angeblich die Polizei anruft, auf unsichere Bankschließfächer hinweist und Ihr Geld überprüfen möchte, handelt es sich um einen Betrugsversuch und nicht um echte Polizei. Stellen Sie sicher, dass es Ihren vermeintlich betroffenen Angehörigen gut geht und rufen Sie sie unter der Ihnen bekannten Nummer an. Bedenken Sie, dass eine Behandlung oder Operation niemals von einer vorherigen Zahlung abhängig ist. Die Polizei wird niemals telefonisch eine Kaution verlangen oder nach Ihren finanziellen Verhältnissen fragen. Vor allem wird die Polizei niemals Geld oder Wertgegenstände abholen. Lassen Sie sich nicht verunsichern und beenden Sie das Gespräch. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten und unsicher sind, rufen Sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle an und schildern Sie den Vorfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Alena Franke
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 09:55

POL-CLP: Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta / Langförden - Raubüberfall an Tankstelle mit Messer

Am Donnerstag, dem 09.10.2025, betrat ein männlicher Täter gegen 20:13 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Oldenburger Straße in Langförden.

Er bedrohte den 37-jährigen Angestellten mit einem Messer und forderte Bargeld. Gleichzeitig steckte der Verdächtige Tabakwaren und Zubehör in eine Tasche und verließ dann den Ort mit der Beute. Der Mann floh auf einem Fahrrad in Richtung Schneiderkrug. Der Mitarbeiter der Tankstelle setzte sofort einen Notruf ab und gab eine Beschreibung des Täters durch.

Während der Fahndung mit mehreren Streifenwagen wurde der Verdächtige kurz darauf im Bereich der Schwichteler Straße in Vechta gefunden und vorläufig festgenommen.

Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde die Wohnung des 20-jährigen Verdächtigen aus Vechta auf richterliche Anordnung durchsucht.

Dabei wurde die gestohlene Beute gefunden.

Bei der Untersuchung stellte sich zudem heraus, dass der Mann stark betrunken war (2,26 Promille), weshalb auch eine Blutprobe entnommen wurde.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

10.10.2025 – 09:35

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Drakenburg (ost)

(Gav) Die Polizei Nienburg führt Ermittlungen nach einer Verkehrsunfallflucht durch, die zwischen Donnerstag, dem 02.10.2025, 15:00 Uhr, und Montag, dem 06.10.2025, 14:20 Uhr, in Drakenburg stattgefunden hat.

Nach bisherigen Informationen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer in der Balger Straße mit seinem Fahrzeug gegen das Brückengeländer der Wehrbrücke und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.

Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher oder zu einem beschädigten Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05021 92120 bei der Polizei Nienburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 09:26

POL-DH: --- Stuhr - Unfallflucht auf Schulparkplatz ---

Diepholz (ost)

Ein Fahrzeug der Marke VW-Passat, das auf dem Schulparkplatz der KGS Brinkum im Brunnenweg abgestellt war, wurde am Donnerstag von einem unbekannten Auto auf der gesamten linken Seite stark beschädigt.

Am Donnerstag Nachmittag, irgendwann zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr, hat ein Unbekannter wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Wagen beschädigt. Danach ist der Unbekannte geflohen, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden am VW-Passat beläuft sich auf mindestens 4000 Euro.

Falls jemand Informationen über den Verursacher hat, bitte die Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

10.10.2025 – 09:13

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Fußgängerin von Pkw erfasst und leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 09. Oktober 2025, um 20:40 Uhr, wurde eine Fußgängerin in Delmenhorst von einem Auto erfasst und verletzt.

Die junge Frau aus Delmenhorst, 20 Jahre alt, ging auf dem Gehweg der Syker Straße und überquerte diese bei grüner Ampel. Gleichzeitig fuhr ein 20-jähriger Delmenhorster mit einem Kleinwagen auf der Langenwischstraße, bog bei ebenfalls grüner Ampel links in die Syker Straße ab und kollidierte ungebremst mit der Fußgängerin.

Nach dem Vorfall wurde die 20-jährige Frau von Ersthelfern versorgt und dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.10.2025 – 09:09

POL-WHV: Betrug zum Nachteil einer Seniorin in Varel

Varel (ost)

Am 09.10.2025 ereignete sich in Varel ein Betrug, bei dem eine 79-jährige Frau betroffen war.

Die Frau wurde von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen, der behauptete, sie habe gefälschte Banknoten. Während des Gesprächs meldete sich ein anderer Mann, der vorgab, ein Polizeibeamter zu sein.

Nach einem langen Telefonat wurde vereinbart, dass jemand zu der Frau nach Hause kommt, um Geld und Schmuck abzuholen. Ein Unbekannter erschien und nahm die Wertgegenstände entgegen.

Da die versprochene Rückgabe nicht erfolgte, informierte die 79-jährige Frau später die Polizei in Varel, die daraufhin mit den Ermittlungen begann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 09:07

POL-WHV: Trunkenheitsfahrt in Zetel - Polizei stoppt Transporterfahrer mit 0,62 Promille

Zetel (ost)

Am 09.10.2025, um etwa 14:40 Uhr, wurde ein 25-jähriger Fahrer aus Wilhelmshaven in der Neuenburger Straße in Zetel von Polizeibeamten kontrolliert, während er einen Lieferwagen fuhr. Während der Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein späterer Atemalkoholtest an einem fest installierten Alcomaten ergab einen Wert von 0,62 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren,

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 09:06

POL-OS: Osnabrück - Radfahrer kollidiert mit geparktem Pkw und entfernt sich unerlaubt vom Unfallort

Osnabrück (ost)

Am Donnerstag, dem 02.10.2025, gegen 15:30 Uhr, parkte ein schwarzer Audi A4 in der Bramstraße, in der Nähe eines Optikergeschäfts, in Osnabrück am Straßenrand. Als der Fahrer etwa 15 Minuten später zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er frische Schäden an der rechten Seite des Fahrzeugs. Ein Augenzeuge sah, wie ein Radfahrer mit dem geparkten Auto zusammenstieß und stürzte. Der Mann versprach dem Zeugen, den Unfall der Polizei zu melden, was bisher jedoch nicht geschah. Der Radfahrer war ungefähr 45 Jahre alt, ca. 185 cm groß und hatte einen rotbraunen Bart. Er trug ein kurzes Oberteil, eine Radlerhose, einen Helm und eine tarnfarbene Weste. Er war mit einem sportlichen Mountainbike unterwegs. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem Radfahrer haben, werden gebeten, sich unter 0541/327-2515 an den Zentralen Verkehrsdienst der Polizei Osnabrück zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Michael Außendorf
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

10.10.2025 – 08:51

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.10.2025

PI Leer/Emden (ost)

++Betrug mit unseriösen Kreditangeboten++

Inspektionsbereich/Emden - Betrug mit unseriösen Kreditangeboten

Online zu sein ist mittlerweile gelebte Normalität. Online Einkaufen oder online seine Bankgeschäfte zu regeln, ist heutzutage völlig normal. Entsprechend sind auch viele Angebote nur online verfügbar. Tatsächlich ist auch die Online-Kreditaufnahme grundsätzlich üblich geworden. Es ist hier nur besonders wichtig, auf welche Angebote man auch tatsächlich eingeht und wem man seine Daten anvertraut. Denn tatsächlich werden auch in sozialen Netzwerken Kredite offeriert. In einem aktuellen Fall in Emden hatte eine 48-jährige Emderin in einem sozialen Netzwerk eine Kreditofferte gefunden. Bei diesem Angebot sollte man für eine Offerte den Beitrag "liken". Die Frau wurde umgehend kontaktiert, nach Darlehens- und Laufzeitwunsch gefragt und um ihre Mobilfunknummer gebeten. Danach erfolgte dann die weitere Kontaktaufnahme per WhatsApp. In der weiteren Kontaktaufnahme musste dann eine Art Personalbogen und eine Ausweiskopie übersandt werden. Nach der weiteren Angabe der Kontoverbindung wurde per Mail ein Darlehensvertrag übersandt und eine "Gebührenzahlung" gefordert. Zudem wurde empfohlen, eine Banking-App eines bestimmten Unternehmens herunterzuladen und ein online Konto zu eröffnen. Nach Rücksprache mit der benannten Bank, die sofort davon abriet in der Sache weiterzuverfahren und auch von der Kontoeröffnung warnte, brach die Frau den Kontakt mit angeblichen Kreditanbieter ab. Die Polizei kann berichten, wie es weitergegangen wäre: Für das eröffnete Konto wären Passwörter vergeben worden, die das angebliche Unternehmen abgefragt hätte. Mit Ausweis und Passwort hätten die Betrüger das Konto übernommen und für weitere Betrugszwecke ausgeschöpft. Alle Straftaten, die mit künftig mit diesem Konto in Zusammenhang gestanden hätten, wären zu Lasten der Betroffenen gegangen. Bereits durch die Übersendung der kompletten Ausweisdaten besteht die Gefahr, dass eine missbräuchliche Nutzung die Folge sein könnte. In diesem Fall hat die Betroffene doch Zweifel bekommen und sich sofort an die Emder Polizei gewandt. Von dort werden nun die Ermittlungen in diesem Betrugsfall aufgenommen. Die Polizei rät, von nicht verifizierbaren Kreditangeboten über soziale Netzwerke dringend abzusehen. Es gibt zahlreiche seriöse Anbieter. Immer vor einem geplanten Abschluss genau überprüfen, mit wem man es zu tun.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle/Prävention
Telefon: 0491-97690 104/ 108
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

10.10.2025 – 08:51

POL-WHV: Acht Personen in einem Kleinwagen - Polizei stoppt überbesetztes Fahrzeug in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

Am Abend des Donnerstags, 09.10.2025, gegen 20:34 Uhr, führten Polizisten in der Bismarckstraße, in der Nähe der Kieler Straße, eine Kontrolle an einem Auto durch, in dem sich insgesamt acht Personen befanden - drei Erwachsene und fünf Kinder.

Der Wagen hat jedoch nur vier genehmigte Sitzplätze. Außerdem war keine der Personen ordnungsgemäß angeschnallt. Gegen die Fahrerin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Polizei betont in diesem Zusammenhang erneut die Wichtigkeit der korrekten Sicherung von Mitfahrern - insbesondere von Kindern - im Straßenverkehr:

Kinder sind besonders gefährdet und müssen entsprechend ihrer Körpergröße und ihres Gewichts in zugelassenen Kindersitzen gesichert werden (§ 21 StVO). Eine ungesicherte oder falsch gesicherte Person kann bei einem Unfall schwere oder tödliche Verletzungen erleiden. Tipp von der Polizei:

- Jedes Kind benötigt einen passenden Sitzplatz mit Gurt oder Kindersitz. - Niemals mehr Personen mitnehmen, als Sitzplätze vorhanden sind. - Sicherheit hat immer Vorrang - auch bei kurzen Strecken. Für den festgestellten Verstoß drohen ein Bußgeld und Punkte im Verkehrszentralregister.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 08:50

POL-NI: Pilotprojekt zur Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jägerschaft bei Wildunfällen gestartet

Landkreis Nienburg (ost)

(Keß/Gav) In Bezug auf Wildunfälle im Landkreis Nienburg arbeiten Jägerschaft und Polizei zukünftig noch intensiver zusammen. Das Ziel eines gemeinsamen Pilotprojektes besteht darin, die Einsätze effizienter zu gestalten und die Kooperation zwischen Polizei und Jägerschaft weiter zu festigen.

Im Falle von Wildunfällen wird nach wie vor zunächst die Polizei informiert. Im Rahmen des Pilotprojektes wird dann, wenn möglich, direkt Kontakt zu einem geeigneten Jäger aufgenommen. Dieser übernimmt dann die Dokumentation des Wildunfalls vor Ort. Dadurch entfällt in vielen Fällen der Einsatz eines Streifenwagens. Der Jäger erstellt die Wildunfallbescheinigung und kümmert sich um das verletzte Tier.

Die Pilotinitiative ist eine gemeinsame Anstrengung der Jägerschaft des Landkreises Nienburg und der Polizeiinspektion Nienburg mit den Polizeikommissariaten Stolzenau und Hoya. Die enge Zusammenarbeit soll nicht nur die Abläufe vereinfachen, sondern auch den direkten Kontakt und den Austausch zwischen Polizei und Jägerschaft weiter fördern.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

10.10.2025 – 08:47

POL-WHV: Bauschutt auf Fahrbahn - Polizei räumt Steine von der Hooksieler Landstraße

Wilhelmshaven (ost)

Am 09.10.2025, um etwa 14:30 Uhr, hat ein bisher 43-jähriger Lastwagenfahrer auf der Hooksieler Landstraße in Wilhelmshaven-Fedderwarden während der Fahrt Bauschutt verloren, darunter mehrere große Steine, die auf die Straße fielen. Die Polizei hat die Steine zur Vermeidung von Gefahren von der Straße geräumt und eine Kostenrechnung erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 08:32

POL-EL: Klein Berßen - Einbruch in Firma - Zeugen gesucht

Klein Berßen (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Donnerstag in eine Firma in der Kirchstraße in Klein Berßen ein.

Nach bisherigen Informationen drangen die Täter gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen mehrere hochwertige Arbeitsgeräte sowie verschiedene Elektrogeräte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Es wird untersucht, ob ein Zusammenhang zu einem anderen Einbruch in Klein Berßen besteht, bei dem in der Nacht zum Mittwoch mehrere Pedelecs und ein E-Scooter gestohlen wurden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.

*https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/104234/6134004

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.10.2025 – 08:32

POL-WHV: Unfallflucht in Wilhelmshaven - Polizei sucht beteiligten Autofahrer

Wilhelmshaven (ost)

Die Behörden in Wilhelmshaven suchen nach einem männlichen Fahrer, der in einen Verkehrsunfall am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 16:20 Uhr, verwickelt war.

Der Vorfall ereignete sich in der Gegend von Erich-Kästner-Ring / Hopfenweg in Wilhelmshaven. Nach den bisherigen Informationen kollidierte der gesuchte Autofahrer mit einem Radfahrer. Nach einem kurzen Gespräch mit dem gestürzten Radfahrer verließ der Autofahrer die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Mann wird wie folgt beschrieben: - ca. 20 Jahre alt - ungefähr 180 cm groß - kurzer Bart - schwarze, zur Seite gekämmte Haare - fuhr einen schwarzen Wagen

Die Polizei in Wilhelmshaven bittet den betroffenen Autofahrer und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Fahrers haben, sich unter der Nummer 04421 / 942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

10.10.2025 – 08:24

POL-EL: Lingen - Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Lingen (ost)

Am Donnerstag, den 9. Oktober, ereignete sich gegen 17:35 Uhr auf der Nordstraße in Lingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde.

Ein 38-jähriger Mann fuhr mit seinem E-Bike auf dem Radweg der Nordstraße in Richtung Georgstraße. Als er die Fahrbahn bei Hausnummer 9b überqueren wollte, übersah er den Seat Leon einer 31-jährigen Fahrerin. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Der Radfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Drogenkonsum wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Während der Unfallaufnahme verhielt sich der Mann den Polizei- und Rettungskräften gegenüber unkooperativ.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.10.2025 – 08:23

POL-ROW: ++ Einbruch in Visselhövede: Polizei gibt Präventionstipps ++ Korrektur zu zwei Pressemitteilungen ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Einbruch in Visselhövede: Polizei gibt Präventionstipps ++

Visselhövede. Am gestrigen Donnerstag, im Zeitraum zwischen 12:25 Uhr und 19:00 Uhr, kam es in der Gerhart-Hauptmann-Straße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Stand verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten und durchwühlten mehrere Zimmer auf der Suche nach Wertsachen. Sie entwendeten Schmuck im Wert von rund 1.000 Euro und flüchteten anschließend unerkannt vom Tatort.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 04261-9470.

Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes weist darauf hin:

"Entgegen der landläufigen Meinung erfolgen Einbrüche häufig tagsüber - insbesondere während der Schul-, Arbeits- oder Einkaufszeit, aber auch am frühen Abend oder an Wochenenden. Weit über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden durch sogenannte Tageswohnungseinbrecher begangen."

So schützen Sie sich vor Einbrechern:

Zusätzlich empfiehlt die Polizei mechanische Sicherungen an Fenstern und Türen. Ergänzenden Schutz bieten Einbruch- und Überfallmeldeanlagen, die Einbruchsversuche automatisch melden oder manuell ausgelöst werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch

Bei Fragen oder Beratungswünschen steht Ihnen das Präventionsteam der Polizeiinspektion Rotenburg sowie die Kontaktbeamten Ihrer Region zur Verfügung.

++ Korrektur zu zwei Pressemitteilungen ++

Die Polizeiinspektion Rotenburg korrigiert zwei in den vergangenen Tagen veröffentlichte Mitteilungen:

In der Meldung zum Verkehrsunfall einer 12-Jährigen wurde angegeben, der Unfall habe sich am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr ereignet. Tatsächlich geschah der Unfall bereits am Dienstag, den 07.10.2025, gegen 13:10 Uhr.

Zur Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/6134216

In der Pressemitteilung über den schweren Verkehrsunfall bei Anderlingen wurde das Alter des Fahrers irrtümlich mit 21 Jahren angegeben. Richtig ist, dass der Fahrer zum Unfallzeitpunkt 18 Jahre alt war.

Zur Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59459/6132508

Wir bitten die redaktionellen Fehler zu entschuldigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

10.10.2025 – 08:21

POL-EL: Itterbeck - Radfahrer stirbt vermutlich nach medizinischem Notfall

Itterbeck (ost)

Am Donnerstag, den 9. Oktober, ereignete sich gegen 16:45 Uhr an der Hauptstraße (L43) in Itterbeck ein tragischer Zwischenfall.

Ein 54-jähriger Radler fuhr auf dem Radweg von Uelsen in Richtung Itterbeck, als er aus bisher ungeklärten Gründen das Gleichgewicht verlor und zu Boden fiel.

Passanten leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der Mann noch am Unfallort. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein medizinischer Notfall die Ursache gewesen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

10.10.2025 – 08:01

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Prinzhöfte

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Prinzhöfte, bei dem hoher Sachschaden entstand. Die Personen, die beteiligt waren, blieben unverletzt.

Ein 56-jähriger Mann aus Harpstedt fuhr mit einem Volvo auf der Straße "Wilhelmshöhe" und geriet in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit dem Traktor eines 29-jährigen Mannes aus Stuhr zusammen.

Der Volvo erlitt erhebliche Frontschäden in Höhe von etwa 10.000 Euro, da die Airbags ausgelöst wurden. Die Schäden am Traktor wurden noch nicht geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

10.10.2025 – 07:16

POL-HI: Zwei Verstöße im Straßenverkehr nach Trunkenheit und dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth(tb):

Am Abend des 09.10.25, gegen 21:30 Uhr, wird in Hockeln bei Bad Salzdetfurth ein grauer VW Polo gestoppt und überprüft. Während der Kontrolle des 21-jährigen Fahrers treten Anzeichen von Fehlverhalten auf und es gibt Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln, weshalb zur Sicherung von Beweisen eine Blutentnahme durchgeführt wird. Später am Abend, gegen 23:45 Uhr, wird ein weiteres Fahrzeug im verbotenen Bereich der Baustelle auf der Hildesheimer Straße in Groß Düngen gestoppt. Der 43-jährige Fahrer des Volvos hat einen Atemalkoholwert von 0,51 mg pro Liter. Dies entspricht einem Promillewert von 1,02 Promille.

Gegen beide Personen wird nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gemäß § 24a StVG eingeleitet und ein Mindestbußgeld von 500.-EUR verhängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

10.10.2025 – 07:13

POL-HI: Mehrere Farbschmierereien (Graffiti) - Zeugenaufruf -

Hildesheim (ost)

In Holle/Sottrum (Web) ereigneten sich im Zeitraum vom 07.10.2025 bis 09.10.2025 mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien.

Vermutlich in der Nacht vom 07.10. auf den 08.10.2025 wurde eine Fassade in der Straße "Hoher Weg" beschmiert. Ein unbekannter Täter sprühte hier die Zahl "81" auf. Eine weitere Schmiererei in der Straße "Langer Dooren" fand vermutlich in der Nacht vom 08.10. auf den 09.10.2025 statt. Die Rückseite einer Garage wurde hier unter anderem mit dem Schriftzug "ACAB" besprüht. Ein weiterer Schaden wurde an einem Stromkasten festgestellt, der sich in der Sottrumer Straße befindet. Auch dieser wurde beschmiert, wobei der genaue Zeitpunkt in diesem Fall nicht eindeutig feststeht. Die Gesamtschadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden, da unklar ist, ob die Farbe jeweils rückstandslos entfernt werden kann.

Hinweise zu den genannten Taten nimmt die Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063-9010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24