Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (11.08.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 11.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.08.2025 – 22:58

FW Lehrte: Transporter gerät in Brand

Lehrte (ost)

Am Abend dieses Montags wurde die Ortsfeuerwehr Lehrte um 20:57 Uhr zu einem brennenden Lieferwagen eines Paketdienstes in die Mielestraße in Lehrte gerufen.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, entdeckten sie in der Nähe der Großbäckerei Schäfer's einen fast vollständig brennenden Kleintransporter eines Paketdienstes. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr und einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Während der Löscharbeiten vermischten sich auslaufende Betriebsstoffe aus dem brennenden Fahrzeug mit dem Löschwasser und drohten in die Kanalisation zu gelangen. Die Feuerwehr sicherte daraufhin die Kanaleinläufe gegen das Eindringen dieser Öl-Wasser-Mischung. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnten einige Pakete durch das Feuer und die Löschmaßnahmen beschädigt werden. Während der Löscharbeiten musste die Mielestraße zwischen der Dieselstraße und der Daimlerstraße vorübergehend vollständig gesperrt werden. Der Fahrer gab an, dass es während der Fahrt im Motorraum zunächst zu Rauchentwicklung gekommen sei, woraufhin er sein Fahrzeug stoppte. Kurz nachdem er das Fahrzeug verlassen hatte, schlugen bereits Flammen aus dem Bereich des Motors. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt. Über die genaue Schadenshöhe kann keine Angabe gemacht werden.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Lehrte mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften, der Feuerwehrpressesprecher und die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

11.08.2025 – 22:38

POL-NI: Suche nach vermisster 84-Jährigen erfolgreich

Rodenberg (ost)

Die vermisste 84-Jährige aus Rodenberg wurde erfolgreich gefunden. Sie wurde lebend aufgefunden und erhält nun medizinische Behandlung.

Die Pressemitteilung mit dem öffentlichen Fahndungsaufruf wurde entfernt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57922/6093848).

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 22:15

HZA-BS: M'era Luna feiert 25- jähriges Jubiläumder Zoll ist dabei

Braunschweig (ost)

Am Samstag, den 09. August, führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Braunschweig mit 51 Kontrollbeamten Kontrollen auf dem Festivalgelände durch, um die Einhaltung des Mindestlohns und illegale Beschäftigung zu überprüfen. M'era Luna ist ein Musikfestival, das auf dem Flugplatzgelände in Hildesheim stattfindet und etwa 25.000 Besucher anzieht. Es zählt neben dem Wave-Gotik-Treffen in Leipzig zu den größten Festivals der Alternative-Musik- und Schwarzen Szene. Auf dem Gelände gab es verschiedene Musikbühnen, einen Mittelaltermarkt und zahlreiche Verkaufsstände mit Produkten aus der Szene.

Mehr als 1000 Arbeitnehmer aus den Bereichen Gastronomie, Sicherheit, Veranstaltungstechnik, Reinigung und Einzelhandel waren damit beschäftigt, das Musikfestival für die "schwarze Szene" zu ermöglichen. Diese Arbeitnehmer standen im Fokus der Finanzkontrolle Schwarzarbeit. Insgesamt wurden 91 Arbeitgeber überprüft und rund 300 Arbeitnehmer befragt. Die Kontrollen verliefen in einer freundlichen und entspannten Atmosphäre. Es sind noch weitere Maßnahmen und Nachbereitungen erforderlich, die möglicherweise zu Verstößen oder zur Einleitung von Ermittlungsverfahren führen könnten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass auf diesem großen Festival der Alternative-Musik- und Schwarzen Szene am vergangenen Wochenende eine positive Stimmung herrschte und es nur wenige Beschwerden gab.

Bei strahlendem Sonnenschein traten verschiedene Bands unterschiedlicher Genres wie Mittelalter-Rock, Alternative, Gothic und Electro auf. NDR und arte Concert übertrugen gemeinsam zahlreiche Auftritte von der Hauptbühne live ins heimische Wohnzimmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Kontakt für Medienvertreter:

Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Dagmar Täger
Telefon: 0531/1291-1016
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
E-Mail: dagmar.taeger@zoll.bund.de
www.zoll.de

11.08.2025 – 17:40

POL-NI: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt - Zeugen gesucht

Bad Nenndorf (ost)

(He.) Am 11.08.2025 um 12:00 Uhr kam auf dem Parkplatz an der Piepmühle (Edeka) Bad Nenndorf zum wiederholten Male zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort abgestelltes Fahrzeug wurde seitlich angefahren, der Unfallverursacher machte sich "aus dem Staub" und hinterließ einen beschädigten PKW. Als die 83-jährige Halterin eines PKW vom Einkauf zurück kam stellte sie fest, dass ihr roter VW UP an der Fahrerseite beschädigt war. Der geschätzte Schaden beträgt ca. 5000 Euro. Die Polizei Bad Nenndorf bittet um Zeugen Hinweise unter der Telefonnummer 05723/74920. Hinweis der Polizei: "Die Verkehrsunfallflucht, also das sogenannte unerlaubte Entfernen vom Unfallort, ist beileibe kein Kavaliersdelikt, sondern eine ernstzunehmende Straftat, auch wenn das von vielen Verkehrsteilnehmern so nicht registriert wird." Immer mehr Verkehrsteilnehmer entziehen sich nach Unfällen ihrer Verantwortung und lassen die Geschädigten auf einem oft nicht unerheblichen Schaden sitzen. Der heute beschädigte PKW wurde im April an selber Stelle schon einmal beschädigt, in diesem Fall konnte der/die Unfallverursacher/in nicht ermittelt werden. Die Fahrzeughalterin ist auf den Werkstattkosten "sitzen geblieben". Deshalb bittet die Polizei alle Verkehrsteilnehmer, die eine Unfallflucht sehen, sich das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs zu merken und es der Polizei mitzuteilen, damit der Unfallverursacher den verursachten Schaden auch begleichen kann/darf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

11.08.2025 – 17:18

POL-WL: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stade und der Polizeiinspektion Harburg: Körperliche Angriffe auf Dating-App-User - Festnahmeerfolg bei gewalttätiger Gruppierung

Buchholz i. d. N. (ost)

Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei am frühen Montagmorgen, gegen 00:30 Uhr, in Buchholz in der Nordheide mehrere Tatverdächtige vorläufig festnehmen.

Den fünf Männern im Alter von 19 bis 21 Jahren wird vorgeworfen, sich über verschiedene Dating-Apps mit männlichen Nutzern unter einem Vorwand verabredet zu haben. Bei den Treffen sollen die Beschuldigten unmittelbar körperlich auf die Geschädigten eingewirkt und ihnen dabei teils erhebliche Verletzungen zugefügt haben. In diesem Zusammenhang prüfen die Ermittler auch einen möglichen Bezug zu dem in sozialen Medien kursierenden Phänomen "Pädo-Klatschen" auf der Plattform TikTok. Dabei handelt es sich um Videos, in denen mutmaßliche Pädophile öffentlich konfrontiert und teilweise auch körperlich angegriffen werden, oft im Stil von Selbstjustiz.

Im Zuge eines weiteren verabredeten Treffens am heutigen Morgen griffen Einsatzkräfte zu und nahmen mehrere Personen fest. Auf Eilanordnung der Staatsanwaltschaft Stade wurden anschließend die Wohnungen der Tatverdächtigen durchsucht. Dabei stellten die Ermittler umfangreiches Beweismaterial sicher.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer entlassen. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit, ob die Beweislage und mögliche Haftgründe für die Beantragung von Haftbefehlen ausreichen.

Polizeipräsidentin (m.d.W.d.G.b.) Kathrin Schuol dazu: "Unsere Aufgabe ist es, rechtsstaatliche Verfahren zu sichern. Aktionen wie das sogenannte "Pädo-Klatschen" sind kein Beitrag zur Gerechtigkeit, sondern gefährden Ermittlungen und stellen nicht zu akzeptierende Selbstjustiz dar. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die mit großem Engagement und Professionalität an der Aufklärung gearbeitet haben."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

11.08.2025 – 17:10

POL-WHV: Trunkenheitsfahrt in Zetel

Zetel (ost)

Am Sonntag, dem 10.08.2025, gegen 12:25 Uhr wurde ein 50-jähriger Fahrer auf der Blauhander Straße in Zetel von Polizisten gestoppt und überprüft. Es wurde festgestellt, dass er stark unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,14 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe von dem Mann genommen und durchgeführt. Außerdem durfte er nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

11.08.2025 – 16:27

POL-WHV: Altstadtfest Jever 2025 - Polizeibilanz und Unfallgeschehen

Jever (ost)

Vom Freitag, dem 08. August 2025, bis zum Sonntag, dem 10. August 2025, fand das diesjährige Altstadtfest in Jever statt. Mit steigenden Besucherzahlen am Abend kam es zu einigen typischen Straftaten wie Körperverletzungen. Die Polizeibeamten vor Ort konnten viele Konflikte zwischen den Festbesuchern bereits im Keim ersticken, um körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Außerdem wurden erstmals Waffenkontrollen für mitgeführte Messer unabhängig vom Anlass durchgeführt. Dabei wurde ein Klappmesser gefunden, das angeblich für "Selbstverteidigungszwecke" mitgeführt wurde.

Insgesamt verlief das Altstadtfest in Jever dieses Jahr sehr friedlich.

Am Sonntag, dem 10. August 2025, ereignete sich gegen 13:30 Uhr während des Betriebs eines Fahrgeschäfts auf dem Festgelände ein schwerer Unfall. Eine 18-jährige Mitfahrerin stürzte während der Fahrt aus dem Fahrgeschäft und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr.

Nach dem Vorfall ordnete das zuständige Gewerbeaufsichtsamt die sofortige Schließung des Fahrgeschäfts an. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an und umfassen unter anderem die Auswertung von Zeugenaussagen sowie eine technische Überprüfung des Fahrgeschäfts durch die Verwaltungsbehörde. Es wird untersucht, ob ein technischer Defekt oder menschliches Versagen für den Sturz verantwortlich war.

Zeugen des Vorfalls, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever unter der Rufnummer 04461 / 7449-0 in Verbindung zu setzen.

Die Angehörigen sind durch das Geschehen besonders belastet, und die Polizei steht in engem Kontakt mit ihnen. Laut den Eltern geht es der verletzten 18-Jährigen trotz der schweren Verletzungen relativ gut. Sie ist ansprechbar und hat Kontakt zu ihren Eltern.

Zum Unfallgeschehen kann die Stadt Jever als Veranstalter hinzufügen, dass die Fahrgeschäfte vor der Inbetriebnahme von der örtlichen Bauaufsichtsbehörde abgenommen werden. Dabei wird unter anderem die gültige TÜV-Abnahme überprüft und kontrolliert, ob eine Versicherungsbescheinigung vorliegt. Bei der diesjährigen Abnahme der Fahrgeschäfte durch den Landkreis Friesland wurden keine Mängel festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

11.08.2025 – 15:20

POL-WHV: Mehrere Brände in Wilhelmshaven in der Nacht zum 09. August 2025 - gemeinsame Pressemitteilung der Polizei und Stadt Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 9. August 2025, ereigneten sich mehrere Brände im Stadtgebiet Wilhelmshaven.

Zu Beginn des Freitagabends, 8. August 2025, knapp vor 19:00 Uhr, gab es einen Brand in einem Müllcontainer in der Marktstraße. Ein Auto brannte um 02:10 Uhr in der Kieler Straße. Kurz danach standen drei Papiercontainer auf einem Garagenhof in der Schulstraße/Lilienburgstraße in Flammen. Um 03:37 Uhr wurden weitere Brandmeldungen gemeldet: Container brannten in der Grenzstraße/Postgang sowie im Postgang/Kieler Straße. Ein weiterer Brand ereignete sich in der Börsenstraße/Mozartstraße, bei dem ein Auto betroffen war. Aufgrund von Rauchentwicklung in einem angrenzenden Wohnhaus mussten 14 Personen kurzzeitig evakuiert werden.

Im weiteren Verlauf wurden weitere Brände gemeldet: ein Containerbrand in der Bahnhofstraße sowie mehrere Containerbrände an verschiedenen Stellen der Grenzstraße.

Die Feuerwehr war in der Lage, alle Brände zu löschen. Es gab keine Verletzten. Die Untersuchungen zur Brandursache und möglichen Zusammenhängen zwischen den verschiedenen Brandorten dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

11.08.2025 – 15:13

POL-HM: Mofa prallt mit E-Scooter zusammen - Zwei Personen schwer verletzt

Hessisch Oldendorf/ Hemeringen (ost)

Am Sonntag (10.08.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Friedrichshagener Straße in Hessisch Oldendorf, OT Hemeringen. Bei dem Vorfall wurden zwei junge Personen schwer verletzt.

Gemäß den bisherigen Informationen fuhr ein 18-jähriger aus Salzhemmendorf mit seinem Mofa auf der Kreisstraße 28 von Friedrichshagen in Richtung Hemeringen. Nach einer leichten Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einer entgegenkommenden 16-jährigen aus Hessisch Oldendorf zusammen, die mit einem E-Scooter unterwegs war. Beide stürzten auf die Straße und erlitten schwere Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden bei der Kollision stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.

Die Polizeibeamten überprüften die Fahrtüchtigkeit des Unfallverursachers. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Ein Arzt entnahm dem 18-Jährigen eine Blutprobe, um den genauen Blutalkoholgehalt zu bestimmen. Der Führerschein des jungen Mannes wurde eingezogen.

Der 18-Jährige wurde für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

Der junge Fahrer muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung und der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol verantworten.

Die Polizei Hameln bittet Zeugen, die Informationen zum genauen Unfallhergang geben können, sich unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

11.08.2025 – 15:12

POL-WHV: Schwerer Raub in Verbrauchermarkt - Beschuldigter festgenommen

Wilhelmshaven (ost)

Am Samstag, den 9. August 2025, um 09:33 Uhr, ging ein 50-jähriger Mann in den Laden eines Supermarktes in der Posener Straße in Wilhelmshaven. Zuerst tauschte der Mann an der Kasse einen Pfandbon ein. Währenddessen zog er ein Küchenmesser mit einer Klinge von etwa 15 cm Länge aus seinem Hosenbund, zeigte es einer Mitarbeiterin und forderte die Öffnung der Kasse.

Nachdem die Kasse geöffnet war, griff der Verdächtige selbst hinein und nahm etwa 800 Euro Bargeld heraus. Anschließend steckte er das Messer wieder in seinen Hosenbund und verließ den Markt zu Fuß.

Dank einer sofortigen Fahndung und einer genauen Beschreibung der Person konnte der Mann in der Nähe gefunden und vorübergehend festgenommen werden. Er hatte sowohl das Tatwerkzeug als auch das gestohlene Bargeld bei sich.

Der Verdächtige war betrunken. Nach einer gerichtlichen Anordnung wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde der Mann verhaftet und dem Haftrichter zur Überprüfung der Untersuchungshaft vorgeführt. Dieser entschied, dass der Beschuldigte inhaftiert werden soll.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

11.08.2025 – 14:57

POL-AUR: Südbrookmerland - Serie von SachbeschädigungenNorden - Hecke brannteNorddeich - Unfall auf KreuzungHagermarsch - Motorradfahrer auf verschmutzter Fahrbahn gestürzt

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsvorfälle

Südbrookmerland - Reihe von Beschädigungen

In der Nacht zum Freitag kam es in Südbrookmerland zu einer Reihe von Sachbeschädigungen. Zwischen 0 Uhr und 1 Uhr beschädigte eine 29-jährige Frau in Oldeborg und Victorbur nach aktuellem Kenntnisstand mit einem Spitzhammer verschiedene Fahrzeuge sowie Schaufensterscheiben und Eingangstüren mehrerer Geschäfte. Bisher sind der Polizei elf Taten bekannt. Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich im fünfstelligen Euro-Bereich liegen. Die 29-jährige Verdächtige wurde vor Ort von Polizeibeamten angetroffen und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Der mitgeführte Spitzhammer wurde sichergestellt. Gegen die Frau wird nun ermittelt. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeistation Südbrookmerland unter 04942 204200 zu melden.

Norden - Hecke in Brand

In der Nacht zum Montag geriet in Norden eine Thujahecke in Brand. Gegen 1.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Straße Am Fehnkanal gerufen. Das Feuer breitete sich später von der Hecke eines Grundstücks auf eine Tanne aus. Es wurden keine Personen verletzt. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.

Verkehrsunfälle

Norddeich - Kollision an Kreuzung

Drei Autos kollidierten am Sonntag auf einer Kreuzung in Norddeich. Gegen 12.30 Uhr fuhr ein 71 Jahre alter VW-Fahrer auf der Hafenstraße aus Richtung Yachthafen kommend und wollte die Bundesstraße 72 in Richtung Osthafen überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 40-jährigen BMW-Fahrers, der von rechts kam, und stieß mit ihm zusammen. Durch den Aufprall wurde der VW in einen haltenden Mercedes geschoben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hagermarsch - Motorradfahrer stürzte auf verschmutzter Fahrbahn

Ein 32-jähriger Motorradfahrer wurde am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Hagermarsch verletzt. Der Mann fuhr gegen 19.15 Uhr auf der L5 von Norden kommend in Richtung Dornum. Als er nach rechts auf den Alten Postweg abbog, geriet er aufgrund einer verschmutzten Fahrbahn ins Rutschen und stürzte. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Die Verschmutzung der Fahrbahn stammte wahrscheinlich von einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Norddeich - Fahrerflucht

Am Sonntag ereignete sich in Norddeich eine Fahrerflucht. Zwischen 11.45 Uhr und 14.15 Uhr berührte ein Unbekannter auf einem Parkplatz am Dörper Weg beim Öffnen einer Autotür einen gelben Renault Kadjar. An der Fahrerseite entstand eine Delle an der hinteren Tür. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

11.08.2025 – 14:44

POL-LG: ++ Fenster eingeschlagen - Brieftasche gestohlen - Abbuchungen vom Konto ++ Nach Verkehrsunfall - Führerschein beschlagnahmt ++ Bedrohung mit Messer - Mann in Gewahrsam genommen ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg biss ein Hund zu, während sein Besitzer wortlos die Szene verließ. Am 10.08.2025 gegen 23:00 Uhr griff der nicht angeleinte Hund einen 48-Jährigen auf dem Gehweg der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße an und verletzte ihn an der Schulter. Der Besitzer zog den Hund weg und verließ die Örtlichkeit ohne ein Wort zu sagen. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Diebstahl von Fahrradreifen

Ein unbekannter Mann montierte auf einem Grundstück Am Kaltenmoor den Vorderreifen eines gesicherten Fahrrades ab. Zeugen beobachteten den Vorfall und informierten den Eigentümer. Nachdem der Mann mit dem Reifen verschwunden war, konnte er vom Eigentümer gestellt und angesprochen werden. Der 26-Jährige montierte daraufhin den Reifen wieder an das Fahrrad.

Lüneburg - Einbruch in Auto und Diebstahl von Brieftasche

Am Abend des 10.08.2025 wurde im St.-Ursula-Weg die Fensterscheibe auf der Fahrerseite eines BMW-PKW eingeschlagen. Eine Brieftasche wurde gestohlen, die verschiedene Dokumente und Bankkarten enthielt. Mit einer der Bankkarten wurden nach dem Diebstahl Beträge in Höhe von etwa 10 Euro vom Konto abgebucht. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Diebstahl von Werkzeug aus Kellerabteil

Ein unbekannter Mann stahl am 10.08.2025 gegen 20:45 Uhr Werkzeuge und zwei Werkzeugkoffer aus einem offenstehenden Kellerabteil Am Galgenberg. Zeugen beobachteten den Diebstahl, und der Mann ließ die Werkzeugkoffer im Garten des Grundstücks zurück und flüchtete. Der Wert der gestohlenen Werkzeuge beträgt etwa 100 Euro. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Vögelsen - Einbruchsversuch scheitert

Zwischen 10:00 Uhr am 09.08.2025 und 06:00 Uhr am 10.08.2025 versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Kiefernweg einzudringen. Sie versuchten die Terrassentür aufzuhebeln, konnten jedoch nicht eindringen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Schaden an der Terrassentür wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.

Lüneburg - Führerschein nach Verkehrsunfall beschlagnahmt

Am 11.08.2025 gegen 09:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 71-jähriger Mann mit einem Mercedes-PKW in der Straße Vor dem Bardowicker Tore stadtauswärts von der Fahrbahn abkam und mit einem anderen PKW kollidierte. Es wurde niemand verletzt, aber aufgrund von Ermittlungen wurden die körperlichen Einschränkungen des 71-Jährigen als mögliche Ursache für den Unfall festgestellt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

11.08.2025 – 14:44

POL-HK: Essel: Betrunken mit Mofa verunfallt; Munster: Gegenverkehr übersehen; Walsrode: Ohne Versicherung und Führerschein unterwegs; Hademstorf/Wietzendorf: Reifen zerstochen

Heidekreis (ost)

10.08.2025 / Unfall mit Mofa unter Alkoholeinfluss

Essel: Am Sonntagabend hatte ein 32-jähriger Mann einen Unfall, als er auf einem Verbindungsweg am Esseler Badesee an der B 214 mit einem Mofa unterwegs war und einen Stein übersah. Er stürzte nach der Kollision und verletzte sich leicht. Aus diesem Grund rief er die Polizei um Hilfe. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, war der Mann nicht mehr da. Sie konnten jedoch seine Adresse ermitteln. Dort stellten sie fest, dass er betrunken war. Es bestand der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss das Mofa gefahren war. Daher wurden im Krankenhaus zwei Blutproben im Abstand von 30 Minuten entnommen. Außerdem stellte sich heraus, dass der 32-Jährige weder einen Führerschein noch eine Prüfbescheinigung besaß. Er beleidigte und bedrohte die Einsatzkräfte mehrmals. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

10.08.2025 / Kollision mit Gegenverkehr

Munster: Bei einem Unfall auf der K 49 an der Einmündung zum Ilsterweg wurde am Sonntagvormittag eine Person leicht verletzt. Als eine 19-Jährige mit ihrem Auto von der K 49 nach links in den Ilsterweg abbiegen wollte, übersah sie das entgegenkommende Auto eines 58-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die 53-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

10.08.2025 / Ohne Versicherung und Führerschein erwischt

Walsrode: Bei einer Kontrolle eines 24-Jährigen, der am Sonntagmorgen gegen 09:20 Uhr die Hannoversche Straße mit einem E-Scooter befuhr, stellten Polizeibeamte fest, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Außerdem deutete alles darauf hin, dass der Roller schneller als 25 km/h fahren konnte. Daher war eine Fahrerlaubnis und Zulassung erforderlich. Der Mann konnte jedoch keinen Führerschein vorzeigen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwarten nun ein Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

09./10.08.2025 / Reifen beschädigt

Hademstorf/Wietzendorf: In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden die Reifen eines Autos, das im Maschweg in Hademstorf geparkt war, von Unbekannten zerstochen. In der Straße "Am Sägenberg" in Wietzendorf wurden zur gleichen Zeit an zwei geparkten Autos die Reifen zerstochen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 und die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 14:35

POL-NI: Unfallverursacher ohne Führerschein

Luhden (ost)

Am Sonntag kam es auf der Bundesstraße 83 in Luhden zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen zwei Pkw auf der zweispurigen Fahrbahn vor Ort. Der Verkehrsunfall wurde verursacht von einem 25-jährigen Fahrer eines Nissan aus Minden, der beim Fahrstreifenwechsel in Richtung Bückeburg den VW eines 42-jährigen Autofahrers, ebenfalls aus Minden, berührte.

Der 25-jährige konnte bei der Unfallaufnahme weder einen Führerschein noch andere Ausweispapiere vorzeigen und machte teilweise widersprüchliche Angaben oder gab falsche Personaldaten an.

Eine Überprüfung ergab, dass der Mindener keine Fahrerlaubnis besaß und nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wird.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt; an beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

11.08.2025 – 14:33

POL-NI: Trunkenheitsfahrt

Bückeburg (ost)

(ma)

Ein Autofahrer, der 53 Jahre alt ist und aus Bückeburg kommt, wurde am Sonntag um 00:25 Uhr in einer Verkehrskontrolle auf der Scharnhorststraße in Bückeburg gestoppt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,61 AAK.

Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ihm wurde vorübergehend das Weiterfahren untersagt.

Die Polizeibeamten haben ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 53-jährigen Fahrer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

11.08.2025 – 14:27

POL-H: Hannover-Calenberger Neustadt: Unbekannte rauben 51-jährigen Passanten aus - Polizei bittet um Hinweise

Hannover (ost)

Am Sonntag, den 10.08.2025, wurde ein 51-jähriger Mann in der Braunstraße in der Calenberger Neustadt überfallen. Der Mann wurde von drei Unbekannten festgehalten und beraubt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Limmer stieg der 51-Jährige gegen 23:45 Uhr aus der Straßenbahn in der Braunstraße aus, als drei unbekannte Männer auf ihn zukamen. Sie hielten ihn fest und verlangten Bargeld und Wertgegenstände. Der 51-Jährige konnte sich nicht befreien, während die Räuber sein Geld und seine Wertgegenstände entwendeten. Anschließend flüchteten die Verdächtigen in Richtung Betriebshof "Glocksee". Der Passant wurde bei dem Überfall leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung.

Die drei Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Alle Verdächtigen sind männlich und dunkelhäutig. Zwei der Täter waren ungefähr 1,60 Meter groß, einer war ca. 1,85 Meter groß. Der größere Mann hatte schulterlange Dreadlocks und trug eine schwarze Baumwollmütze. Einer der kleineren Verdächtigen hatte ebenfalls Dreadlocks, die jedoch nur bis zu den Ohren reichten. Er trug zur Tatzeit einen schwarz-weißen Kapuzenpullover. Der andere kleinere Mann hatte auffällig abstehende Ohren.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen schweren Raubes gegen Unbekannt eingeleitet. Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3915 zu melden. /fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

11.08.2025 – 14:04

BPOL-BadBentheim: Gefährliche Körperverletzung - 20-Jährige bei Grenzkontrolle verhaftet

Bad Bentheim (ost)

Am späten Sonntagabend wurde eine 20-jährige Frau an der deutsch-niederländischen Grenze von der Bundespolizei verhaftet. Gegen sie lag ein Haftbefehl vor, da sie der gefährlichen Körperverletzung beschuldigt wird.

Die junge Frau war Passagierin in einem grenzüberschreitenden Bus von den Niederlanden nach Deutschland. Bei den vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen wurde der Bus um 22:45 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 von Bundespolizisten gestoppt und überprüft. Bei der Identitätsfeststellung stellten die Beamten fest, dass die Russin per Haftbefehl gesucht wurde. Ihr wird gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, weshalb sie im Mai 2025 in Untersuchungshaft genommen wurde.

Die Frau wurde von den Bundespolizisten festgenommen. Nach einer Nacht in Polizeigewahrsam wurde sie am Montagmorgen einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 05924 7892-2401
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

11.08.2025 – 14:04

POL-OS: Bad Essen/Bohmte: Einbrüche bei Firmen im Wittlager Land - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Donnerstagnachmittag (17:30 Uhr) bis Montagmorgen (08:00 Uhr) drangen Unbekannte gewaltsam auf das Firmengelände eines Baumarktes in der Gartenstraße in Bad Essen ein. Dort stahlen sie Installationsmaterial und andere Bauelemente. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung.

Auch in Bohmte, knapp acht Kilometer entfernt, gab es einen Einbruch in ein Unternehmen. In der Nacht zum Freitag betraten Unbekannte zwischen 03:28 und 04:01 Uhr gewaltsam ein Betriebsgebäude in der Bremer Straße in der Nähe der Bruchheide und stahlen eine große Menge Kupfer. Die Eindringlinge transportierten ihre Beute dann mit einem Transporter ab und flüchteten in unbekannte Richtung.

Es ist nicht auszuschließen, dass die beiden Taten zusammenhängen. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Die Polizei Bohmte bittet nun um Zeugenhinweise zu den Taten oder um Informationen zu verdächtigen Beobachtungen. Bitte melden Sie sich unter 05471/9710.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 14:03

POL-WOB: Widerstand gegen Polizeibeamte - Ein Beamter leicht verletzt

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Steimker Berg, Unter den Eichen 09.08.2025, 23.53 Uhr

Am Samstagabend widersetzte sich ein 50-jähriger Mann in der Straße Unter den Eichen in Wolfsburg den einschreitenden Polizeibeamten während eines Einsatzes, wobei ein Polizist leichte Verletzungen erlitt. Er ist weiterhin einsatzfähig.

Die Polizisten wurden am späten Samstagabend zu einer Gaststätte im Stadtteil Steimker Berg gerufen, da sich dort eine Person in einem psychischen Ausnahmezustand befinden sollte. Als die Beamten ankamen, kam ihnen der offensichtlich betrunkene Wolfsburger entgegen und sagte, dass es bei einer Feier zu einem Streit gekommen sei, es ihm aber gut gehe. Während des Einsatzes verhielt sich der 50-Jährige weiterhin aggressiv und versuchte immer wieder zu seiner Frau zu gelangen, die er in Anwesenheit der Beamten mehrmals beleidigte. Da der Mann nicht beruhigt werden konnte, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Bevor die Beamten dies erklären konnten, sprang der 50-Jährige von einem Stuhl auf und bewegte sich aggressiv in Richtung seiner Partnerin. Die eingesetzten Beamten versuchten dies zu verhindern, woraufhin der Mann seine Faust ballte und versuchte, sich loszureißen. Schließlich musste der 50-Jährige mit körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und festgehalten werden. Auch dabei leistete der Mann erheblichen Widerstand.

Daraufhin solidarisierten sich die anwesenden Gäste mit den Polizeibeamten, so dass weitere Beamte zur Unterstützung gerufen werden mussten.

Aufgrund der Alkoholisierung des 50-Jährigen wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Wolfsburger wurde nach der Maßnahme in eine Gewahrsamszelle der Polizeidienststelle gebracht.

Der leicht verletzte Polizeibeamte wurde ambulant im Krankenhaus behandelt.

Gegen den 50-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 14:00

POL-HM: Schwerer Motorradunfall auf der L 424 - Kollision bei Überholmanöver

Emmerthal (ost)

Am Samstag (09.08.2025), gegen 20:20 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 424 zwischen Hagenohsen und Latferde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern.

Nach bisherigen Untersuchungen fuhr ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Emmerthal auf der L 424 von Latferde kommend in Richtung Hagenohsen. Trotz eines bestehenden Überholverbots wechselte er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn, um ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen.

Am Ausgang der Kurve kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einer 42-jährigen Motorradfahrerin aus Hameln, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Ihr 44-jähriger Ehemann, ebenfalls auf einem Motorrad, folgte ihr unmittelbar, konnte jedoch noch ausweichen.

Beide Motorradfahrer stürzten nach dem Unfall und erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach aktuellen Informationen besteht keine Lebensgefahr.

Während der Unfallaufnahme war die L 424 vollständig gesperrt.

Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Leon Koch
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151 933-204
E-Mail: leon.koch@polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

11.08.2025 – 13:57

BPOL-BadBentheim: Verdacht der Körperverletzung - Frau muss in Untersuchungshaft

Osnabrück (ost)

Am frühen Freitagmorgen wurde eine 48-jährige Frau am Hauptbahnhof Osnabrück von der Bundespolizei festgenommen. Ein Haftbefehl lag gegen sie vor, da sie beschuldigt wird, Körperverletzung begangen zu haben. Sie befindet sich nun in Haft.

Die Bundespolizei entdeckte die 48-jährige Frau gegen 1:32 Uhr in einem Personentunnel des Hauptbahnhofs Osnabrück und führte eine Kontrolle durch. Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellten die Beamten fest, dass die Frau von der Justiz gesucht wurde. Ihr werden Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Beleidigung und Sachbeschädigung vorgeworfen. Da sie nicht zur Hauptverhandlung erschienen war und auch eine polizeiliche Vorführung erfolglos blieb, wurde die Untersuchungshaft angeordnet und ein Haftbefehl erlassen. Zudem war die Justiz an ihrem aktuellen Aufenthaltsort in einem anderen Fall interessiert.

Am Freitagvormittag wurde die Verhaftete einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 05924 7892-2401
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

11.08.2025 – 13:51

POL-ROW: ++ Wegen Tumultlage: Großeinsatz im Rotenburger Krankenhaus ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Rotenburg. Am späten Sonntagabend (10.08.2025) ereignete sich im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg eine längere Zeit andauernde Unruhesituation, die nur durch den Einsatz einer großen Anzahl von Polizisten beendet werden konnte.

Der Hintergrund war der Tod eines kranken Mannes auf einer Station des Krankenhauses. Daraufhin randalierten Mitglieder der Familie und griffen das medizinische Personal sowohl verbal als auch physisch an. Ein Mediziner wurde dabei von den Angreifern leicht verletzt. Zudem erschienen weitere Familienmitglieder im Krankenhaus, die teilweise ebenfalls randalierten.

Durch intensive Gespräche gelang es den alarmierten Einsatzkräften, die Situation zu beruhigen und zu verhindern, dass weitere Familienmitglieder hinzukamen. Die übrigen Angehörigen verließen letztendlich das Krankenhaus ohne weitere Zwischenfälle. Die Polizei leitete mehrere strafrechtliche Verfahren ein. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:47

POL-OS: Melle: Einbruch auf Firmengelände - Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Zwischen dem Abend des Sonntags um 18 Uhr und dem Morgen des Montags um 5 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in das Firmengelände eines Gärtnereibetriebs an der Allendorfer Straße ein. Sie fuhren über das Gelände und brachen mehrere Container auf. Zudem beschädigten sie zahlreiche Firmenfahrzeuge. Es wird angenommen, dass die Diebe Elektrogeräte gestohlen haben, der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei führte eine umfangreiche Spurensuche vor Ort durch. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des Tatzeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Melle unter der Telefonnummer 05422/92260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 13:38

POL-EL: Haren - Sachbeschädigung an geparktem Pkw

Haren (ost)

Am Mittwoch, dem 6. August 2025, zwischen 17:30 Uhr und 19:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Papenwiese-Straße in Haren ein Vorfall, bei dem ein schwarzer Audi beschädigt wurde.

Nach bisherigen Informationen wurde der Schaden wahrscheinlich verursacht, als ein unbekanntes Fahrzeug eine Autotür öffnete. Der Verursacher fuhr dann davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05932/72100 an die Polizei Haren zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 13:22

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 11.08.2025.

Salzgitter, Peine, Wolfenbüttel (ost)

Die Polizei nahm an Verkehrskontrollen im Rahmen einer länderübergreifenden Aktionswoche teil, bei denen der Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsüberschreitungen lag.

Stadt und Landkreis Peine, 04.-06.08.2025, zu verschiedenen Tageszeiten.

Im Rahmen einer länderübergreifenden Aktionswoche zum Thema Geschwindigkeit beteiligte sich die Polizei Peine in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Peine an der Aktion.

Insgesamt wurden 8 Kontrollstellen eingerichtet, die Auswahl basierte auf Kriterien wie Unfallschwerpunkten mit Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Die Polizei entdeckte nicht nur Geschwindigkeitsverstöße, sondern auch andere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten. Die höchste gemessene Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts bei erlaubten 50 km/h betrug 14 km/h. Außerorts wurde eine Überschreitung von 35 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Die Kontrollen wurden durch aufklärende Gespräche und Prävention zur Sensibilisierung bezüglich Geschwindigkeit unterstützt. Die Maßnahmen wurden von den kontrollierten Fahrern weitgehend akzeptiert.

Folgende Erkenntnisse wurden festgestellt:

Feststellungen für den Landkreis Wolfenbüttel:

Feststellungen für die Stadt Salzgitter einschließlich Salzgitter Bad:

Die Polizei wird auch zukünftig gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchführen und so zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:16

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 11.08.2025.

Salzgitter (ost)

Bewaffnete Angreifer sollen ihr Opfer bedroht haben.

Salzgitter, Lebenstedt, Hinteres Ostertal, 11.07.2025, 04:50 Uhr.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte sich eine 55-jährige Frau in der Nähe eines kleinen Teiches im Stadtpark Salzgitter aufgehalten.

Zwei Männer sollen ihr in der Nähe einer Laterne begegnet sein. Sie trugen Masken und bedrohten das Opfer mit einer Waffe. Die Frau wurde dabei nicht verletzt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: Beide waren schlank und maskiert, trugen schwarze Kleidung und waren etwa 170 cm groß. Nach der Tat konnten sie unerkannt entkommen.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:10

POL-GF: Betrug durch falsche Mitarbeiter

Gifhorn (ost)

Die Polizei in Gifhorn führt eine Untersuchung wegen Betrugs durch, nachdem am vergangenen Samstag eine Strafanzeige eingereicht wurde. Vor einigen Tagen klingelte es an der Tür eines Ehepaars in Gifhorn. Ein Mann und eine Frau gaben sich als Angestellte von Vodafone aus und zeigten eine Karte zur Identifikation vor. Da das Paar tatsächlich Kunde des Unternehmens ist, hatten sie zunächst keinen Verdacht geschöpft. Die Frau erklärte, dass sie neue Einstellungen an einem technischen Gerät vornehmen müsse. Daraufhin ließen die Eheleute die beiden Fremden ins Haus.

Die vermeintliche Angestellte beschäftigte sich ungefähr eine Stunde lang mit dem Fernsehgerät und teilte dann mit, dass eine neue App installiert worden sei. Für diese Installation verlangte sie eine Gebühr von 250 Euro. Das Ehepaar wurde skeptisch und fragte, warum die Zahlung nicht wie gewöhnlich per Rechnung erfolgen könne. Die angebliche Angestellte reagierte ungehalten und forderte die Zahlung vehement ein. Nachdem das Geld übergeben wurde, verließen die beiden Unbekannten das Haus.

Kurze Zeit später erhielten die Eheleute eine stark erhöhte Rechnung von fast 500 Euro. Bei einem Anruf bei Vodafone stellten sie fest, dass die auf der vorgelegten Karte angegebene "Verifizierungsnummer" keinem Mitarbeiter zugeordnet werden konnte.

Dieses Vorgehen ist ein bekanntes Phänomen: Betrüger klingeln bei Bewohnern und überreden sie durch geschickte Gesprächsführung dazu, das Unternehmen zu nennen, bei dem sie einen Internetvertrag haben. Danach verschaffen sie sich mit einer Ausrede Zugang zum Haus und "arbeiten" an technischen Geräten wie dem Router oder Fernseher. Im Anschluss verlangen sie eine Gebühr und schicken später gefälschte Rechnungen, die den echten Unternehmensrechnungen in Design und Aufmachung täuschend ähnlich sehen. Die angegebene IBAN gehört jedoch den Betrügern.

Tipps zur Vorbeugung:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:07

POL-ROW: ++ Ergebnismeldung zum 222. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Etwa 20 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Fokus des Abends lag auf dem Umgang mit Schadstoffen nach Bränden, präsentiert von der Feuerwehr Sittensen.

In einem informativen Vortrag gab die Feuerwehr Einblicke in moderne Gefahrenabwehr, ihre Ausrüstung und die Abläufe bei Einsätzen mit gesundheitsgefährdenden Stoffen. Besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Feuerwehrkrebs gelegt - eine informelle Bezeichnung für das erhöhte Krebsrisiko von Feuerwehrleuten, das durch den wiederholten Kontakt mit toxischen Brandrückständen entsteht. Bei Bränden entstehen oft hochgefährliche Stoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Asbestfasern oder Dioxine, die durch Hautkontakt oder Einatmung aufgenommen werden können.

Die Feuerwehr Sittensen präsentierte in diesem Zusammenhang ihr Hygienekonzept, das darauf abzielt, die Kontaminationsgefahr zu minimieren. Dazu gehören Maßnahmen zur schnellen Dekontamination nach dem Einsatz sowie der bewusste Umgang mit belasteter Einsatzkleidung und Schutzausrüstung. Im Freien konnten die Gäste praktische Erfahrungen sammeln: Gezeigt wurden unter anderem das Hygienezelt, in dem sich Einsatzkräfte nach Bränden reinigen, sowie der Messwagen, mit dem Schadstoffe in der Luft identifiziert und bewertet werden können. Der Gerätewagen "Hygiene" wurde von den Kollegen der freiwilligen Feuerwehr Kalbe umgebaut. Das Fahrzeug und entsprechendes Personal sind dort stationiert. Dieses Fahrzeug wird in der gesamten Samtgemeinde Sittensen eingesetzt.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv - ein gelungener Abend mit wichtigen Impulsen für mehr Sicherheit und Gesundheit im Einsatzdienst.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Sittensen für ihren engagierten Beitrag, die praxisnahe Präsentation und ihre wichtige Arbeit zum Schutz der Bevölkerung und der eigenen Einsatzkräfte.

Hinweis:

Der 223. Fernfahrerstammtisch findet am Mittwoch, 3. September, wieder ab 18:30 Uhr an gleicher Stelle statt. Die Themen werden sein: Unfallrekonstruktion und Manipulationen am Lastwagen

Rückfragen zum Inhalt:

Kriminalhauptkommissarin Möller

Moderatorin Fernfahrerstammtisch

Autobahnpolizeikommissariat Maschen

Tel.: 04105/520-242

Mail.: andrea.moeller@polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:01

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

Bahnhof Verden: Jugendliche von Betrunkenem belästigt - Zeugen gesucht

Verden. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr wurden zwei Jugendliche am Verdener Bahnhof von einem betrunkenen Mann belästigt. Der Mann folgte ihnen sogar durch den Holzmarkttunnel bis zur Hohen Leuchte. Ursprünglich warteten der 13-jährige Junge und das 14-jährige Mädchen am Gleis 3 auf einen Zug, als plötzlich der Unbekannte auftauchte und sie unangemessen berührte und fragte, ob sie mit auf eine Party kommen wollten. Die Jugendlichen flüchteten über den Holzmarkt zur Hohen Leuchte, aber der Betrunkene ließ nicht von ihnen ab. Schließlich sprachen die Jugendlichen einen unbekannten Jogger an, woraufhin der Täter sich wahrscheinlich zurück zum Holzmarkt begab. Der Jogger verfolgte den Täter, aber was dann passierte, ist unbekannt, da die Jugendlichen weder den Täter noch den Jogger wieder sahen. Die Jugendlichen blieben unverletzt und alarmierten die Polizei. Die Beamten suchen nun nach dem Unbekannten, einem etwa 35 Jahre alten, 180 cm großen Mann mit schwarzem Vollbart, dunkelbraunem Haar, hellem Shirt und weißer Jogginghose. Auch der Jogger, der ein neonfarbenes Shirt trug, und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.

Vorfahrtsverletzung

Verden. Am Sonntag gegen 11:30 Uhr kam es auf dem Borsteler Weg zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 47-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr zunächst auf der Straße Am Pulverschuppen. Am Borsteler Weg missachtete er die Vorfahrt einer 21-jährigen VW-Fahrerin, die von links kam und einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Die junge Frau wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Hase auf der Straße - Motorradfahrer schwer verletzt

Emtinghausen. Ein 21-jähriger Motorradfahrer wurde am Sonntag gegen 19 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bremer Straße (L331) schwer verletzt. Der junge Mann wurde von einem plötzlich auf der Fahrbahn auftauchenden Hasen überrascht, verlor die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An seiner KTM entstand erheblicher Sachschaden.

LANDKREIS OSTERHOLZ

60-Jähriger erleidet schwere Verletzungen

Worpswede/Neu St. Jürgen. Am Sonntag gegen 20:20 Uhr wurde ein 60-jähriger VW-Fahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Dorfstraße (K15) schwer verletzt. Der Mann war in Richtung Tarmstedt unterwegs, als er aus unbekannten Gründen alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

11.08.2025 – 13:01

POL-H: Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche "Quishing" bei Online-Verkäufen

Hannover (ost)

Die Polizeidirektion Hannover warnt vor einer neuen Art von Betrug beim Verkauf über Online-Plattformen, dem sogenannten "Quishing". Bei dieser Methode verwenden Betrüger QR-Codes, um Verkäufer dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben oder ungewollte Zahlungen zu leisten.

Beim "Quishing" geben sich die Täter als potenzielle Käufer aus, die seriös erscheinen. Nachdem ein Preis vereinbart wurde, schicken die Betrüger einen QR-Code - oft mit der Behauptung, dass darüber die Zahlung getätigt oder bestätigt werden kann. In Wirklichkeit führt der QR-Code zu einer gefälschten Website oder einer manipulierten App, über die persönliche Daten gestohlen oder Zahlungen veranlasst werden.

So können Sie sich schützen:

Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko, Opfer von "Quishing" zu werden, erheblich verringern. Weitere Informationen zum Thema Internetkriminalität und sicheren Online-Handel finden Sie unter www.polizei-beratung.de. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

11.08.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 11.08.2025

Goslar (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte in ein Sportheim in der Grauhöfer Straße eingebrochen.

Die Täter sind gewaltsam in das Sportheim eingedrungen und haben die Räume nach Diebesgut durchsucht, jedoch ohne Erfolg.

Falls Sie Hinweise oder Beobachtungen haben, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten, kontaktieren Sie bitte die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 13:00

POL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:

Goslar (ost)

Einbruchsversuch an Schule

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Polizei von einer Zeugin gemeldet, dass ein Mann versucht hatte, gewaltsam in die Gerhart-Hauptmann-Schule einzudringen. Da dies jedoch fehlschlug, floh der Verdächtige, ohne die Räumlichkeiten betreten zu haben.

Falls Sie Hinweise oder Beobachtungen zu diesem Vorfall, insbesondere zum flüchtigen Verdächtigen, haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Bad Harzburg unter der Rufnummer (05322) 55480.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

11.08.2025 – 12:43

POL-EL: Lingen - Versuchter Raub am Pulverturm (Korrektur Ort)

Lingen (ost)

Am Samstag, den 9. August 2025, gegen 18:50 Uhr, ereignete sich auf dem Spielplatz der AOK am Pulverturm in Lingen ein versuchter Raub einer Geldbörse. Ein 13-jähriges Kind verlangte von einem Jugendlichen das Portemonnaie aus seiner Hosentasche. Als das Opfer sich weigerte, das Portemonnaie herauszugeben und festhielt, versuchte das verdächtige Kind zunächst, die Hand des Opfers gewaltsam zu lösen. Nachdem dies scheiterte, schlug das verdächtige Kind dem Opfer ins Gesicht. Erst als ein bisher unbekannter Zeuge, ein Radfahrer ungefähr 30 Jahre alt, eingriff und dazwischen ging, ließ der Verdächtige vom Opfer ab. Der Zeuge konnte vor Ort nicht mehr gefunden werden. Die Polizei bittet daher den unbeteiligten Radfahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0591/870 bei der Polizei Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 12:30

POL-WOB: Unfallflucht mit 4,23 Promille - Betrunkene Pkw-Fahrerin entfernt sich von Unfallstelle

Helmstedt (ost)

Am 10.08.2025 um 12.40 Uhr ereignete sich an der Ecke Alter Schwanefelder Weg und Lessingstraße in Helmstedt ein Verkehrsunfall.

An einem Sonntagmittag verursachte eine Autofahrerin einen Unfall in der Straße Alter Schwanefelder Weg in Helmstedt und fuhr dann weg. Kurz darauf wurde sie von Polizisten gefunden.

Um 12.40 Uhr informierten Zeugen die Polizei, nachdem sie beobachtet hatten, wie eine Autofahrerin rückwärts ungebremst über einen Gehweg gegen eine Grundstücksmauer fuhr. Ein Insasse stieg aus dem Auto aus und die Fahrerin verließ ebenfalls den Unfallort.

Im Zuge der Ermittlungen wurde die Frau in ihrer Wohnung angetroffen. Sie machte einen stark alkoholisierten Eindruck. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 4,23 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 12:27

POL-NI: Drei Fahrräder aus Hausflur entwendet

Rinteln (ost)

Im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Enge Straße in Rinteln wurden am Sonntag, dem 10.08.2025 zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr drei Fahrräder von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Die gestohlenen Fahrräder sind ein schwarzes Herrensportrad der Marke Carnivore, ein pinkes Kindermountainbike und ein dunkelblaues Fahrrad. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rinteln unter 05751/96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kuna $user.getName()
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 12:12

POL-WL: Drei Personen nach Unfall verletzt

Egestorf (ost)

Am Sonntagnachmittag, gegen 12:20 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L213 in der Straße Im Schätzendorfe (Egestorf). Ein 37-jähriger Mann aus Egestorf versuchte, mit seinem Renault ein vor ihm fahrendes Motorrad und einen Opel Corsa zu überholen. Dabei übersah er, dass der Fahrer des Opel Corsa bereits dabei war, nach links in einen Wirtschaftsweg abzubiegen. Trotz einer Notbremsung kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Renault und dem Opel Corsa. Der Fahrer des Renault, die 32-jährige Fahrerin und das 3-jährige Kind im Opel Corsa wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

11.08.2025 – 12:11

POL-WOB: Rotlicht missachtet - 67-Jährige Pedelec-Fahrerin schwer verletzt

Wolfsburg (ost)

In Wolfsburg, Vorsfelde, an der Kreuzung Mühlenweg und Landesstraße 290 Am 10.08.2025 um 10.25 Uhr

Am Sonntagmorgen wurde eine 67-jährige Frau, die mit einem Pedelec unterwegs war, von einer 45-jährigen Golf-Fahrerin erfasst, als sie die Straße überquerte. Dabei erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen.

Die Golf-Fahrerin fuhr auf der L290 in Richtung Wendschott und wollte nach rechts in den Mühlenweg abbiegen. Gleichzeitig fuhr die 67-jährige Frau auf dem separaten Radweg in Richtung Norden. Laut den bisherigen Untersuchungen zeigte die Ampel für die Autofahrerin Grün, woraufhin sie abbog. Zur gleichen Zeit missachtete die Radfahrerin das für sie geltende Rotlicht, fuhr auf die Straße und kollidierte mit dem Auto.

Die 67-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin erlitt einen leichten Schock.

Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 12:04

POL-HI: Giesen/Emmerke (kla) Einbruch in Grundschule Emmerke

Hildesheim (ost)

Von Sonntag, dem 10.08.25, um 10.30 Uhr bis Montag, dem 11.08.25, um 07.00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter durch das Aufbrechen eines Fensters in die Grundschule Emmerke in der Max-Seeboth-Straße ein. In der Schule wurden zudem mehrere Schränke aufgebrochen und Räume durchsucht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fehlt nur eine kleine Menge Bargeld. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter 05066-985115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

11.08.2025 – 12:03

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zeugen nach Überfall auf Passanten gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 10. August 2025, wurde ein Fußgänger gegen 22:00 Uhr in Delmenhorst Opfer eines Raubüberfalls.

Ein 55-jähriger Mann befand sich am Abend in den Graftanlagen und ging zu Fuß auf dem Kiesweg in Richtung Holzbrücke am Burggrafendamm. Kurz vor der Brücke wurden ihm von zwei männlichen Personen mit Messern in der Hand aufgefordert, seine Tasche herauszugeben. Als der 55-Jährige dieser Forderung nicht nachkam, entrissen die beiden Täter die Tasche und flüchteten in Richtung Graft.

Der unverletzte 55-Jährige gab eine Beschreibung der Täter ab.

Die Polizei bittet nun um Hinweise, falls jemand zwischen 21:55 und 22:05 Uhr verdächtige Personen in der Nähe des Tatortes oder in der Graft gesehen hat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

11.08.2025 – 11:58

POL-EL: Lingen - Eigentümer*in gesucht (Foto)

Lingen (ost)

Am 5. August wurde in Lingen im Bereich des Erlenwegs ein rotes "Rabeneick" Fahrrad von der Polizei sichergestellt (siehe Abbildung). Es wird vermutet, dass das Fahrrad gestohlen wurde.

Die Polizei bittet die Besitzerin oder den Besitzer nun, sich unter der Nummer 0591/870 bei der Polizei Lingen zu melden und entsprechende Eigentumsnachweise vorzulegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 11:54

POL-WOB: Einbruch in Geschäftshaus - Polizei nimmt 36-Jährigen auf frischer Tat fest

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Vorsfelde, Max-von-Laue-Straße 08.08.2025, 03.13 Uhr

In der Nacht zum Freitag wurde ein 36-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz bei einem Einbruch in ein Geschäftshaus im Wolfsburger Stadtteil auf frischer Tat erwischt und nach kurzer Flucht vorläufig festgenommen.

Der Täter, der aus Osteuropa stammt, drang gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude in der Max-von-Laue-Straße ein. Dabei löste er einen Alarm aus, woraufhin mehrere Streifenwagen sofort zum Geschäftshaus fuhren.

Als die Polizeibeamten eintrafen, flüchtete der Täter durch ein Fenster aus dem Gebäude. Kurze Zeit später wurde eine vermummte Person in einem Gebüsch in der Marie-Curie-Allee von einer Streifenbesatzung gestellt. Es handelte sich um den 36-Jährigen, der daraufhin vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht wurde.

Es wird vermutet, dass der Täter bei der Tat gestört wurde, da kein Diebesgut bei ihm gefunden wurde.

Am Freitagmittag erließ der zuständige Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig einen Haftbefehl. Der 36-Jährige wurde in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 11:53

POL-NI: Motorradunfall mit zwei Verletzten

Rodewald (ost)

Am Sonntag, dem 10.08.2025, ereignete sich in Rodewald um 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern. Die beiden Fahrer waren in der Ortschaft Rodewald unterwegs. Aufgrund einer Unaufmerksamkeit bemerkte der 17-jährige Fahrer aus Uchte nicht rechtzeitig, dass der 16-jährige Fahrer aus Heemsen vor ihm bremste, der zudem einen 16-jährigen Beifahrer aus Heemsen hatte. Dadurch kam es zur Kollision. Beide Fahrer stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu, während der Beifahrer unverletzt blieb. An beiden Motorrädern entstand leichter Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 11:50

POL-EL: Meppen - Unfallflucht auf der Straße Deichort

Meppen (ost)

Zwischen dem 9. Juli 2025, 14:00 Uhr, und dem 8. August 2025, 00:00 Uhr, ereignete sich in Meppen auf der Straße Deichort, in der Nähe von Hausnummer 16, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten Polestar beschädigt, der in einer Parklücke stand. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 750 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 11:37

POL-EL: EmslandGrafschaft Bentheim - Über 300 Fahrzeuge kontrolliert, 110 Verstöße festgestellt

Emsland / Grafschaft Bentheim (ost)

In der Zeit vom 4. bis 10. August 2025 nahm die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim an der europaweiten RoadPOL-Kontrollwoche "Speed II" teil. Das Ziel war, die Sicherheit auf den Straßen zu verbessern und Unfälle zu vermeiden, indem verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt wurden. Die Kontrollen fanden im gesamten Inspektionsbereich statt. Gemäß den Richtlinien der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Niedersachsen lag der Fokus insbesondere auf unfallbelasteten Strecken, riskanten Fahrweisen und besonders gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Verkehrssünder wurden gestoppt und in aufklärenden Gesprächen über die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit informiert.

Insgesamt wurden mehr als 300 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 110 Verstöße festgestellt wurden. Zwei besonders schwerwiegende Fälle sind erwähnenswert: Am Montag um etwa 14:00 Uhr wurde in Lingen ein etwa 40-jähriger Fahrer eines Mercedes in einer 70-km/h-Zone mit 148 km/h erwischt. Am Donnerstag in Wietmarschen-Füchtenfeld fuhren zwei Paketdienstzusteller innerhalb einer geschlossenen Ortschaft (erlaubt: 50 km/h) mit 99 km/h bzw. 104 km/h - und das direkt hintereinander.

Appell der Polizei

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Die Polizei fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, sich jederzeit an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 11:35

POL-NI: 90 Stabmattenzaunelemente entwendet

Binnen (ost)

Die Polizei in Hoya bittet um Zeugen und Hinweise zu einem Diebstahl in Binnen. Unbekannte haben 90 Stabmattenzaunelemente von einem Grundstück in der Bergstraße gestohlen. Die dazugehörigen Pfosten wurden aus der Garage auf dem Grundstück entwendet. Der Schaden wird auf 4.500 EUR geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 11:26

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Schierbrok

Delmenhorst (ost)

Ein erheblicher Sachschaden wurde am Montag, dem 11. August 2025, bei einem Verkehrsunfall in Schierbrok verursacht.

Früh nach Mitternacht fuhr ein 23-jähriger Delmenhorster mit einem Audi auf der Nutzhorner Landstraße in Richtung Bookholzberg. An der Kreuzung zur Straße "Zur Ollen" verlor er die Kontrolle, fuhr von der Straße ab, überquerte ein angrenzendes Feld und kollidierte frontal mit einem Baum.

Der Audi erlitt Schäden in Höhe von mindestens 5.000 Euro. Ein Abschleppdienst musste gerufen werden. Der 23-Jährige hatte Glück und blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

11.08.2025 – 11:26

POL-ROW: ++ Zeugen gesucht ++ A1: Mann überholt bei Stau auf dem Seitenstreifen und verursacht Unfall ++ 100 Fußballfans auf Rastanlage Ostetal: Mehrere Sachbeschädigungen festgestellt ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Zeugen werden gesucht ++ A1: Mann überholt während Stau auf dem Seitenstreifen und verursacht Unfall ++

BAB 1/Hollenstedt. Am 09.08.2025, gegen 13:43 Uhr, ereignete sich auf der A 1 in Richtung Hamburg, in der Nähe der Anschlussstelle Hollenstedt, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos.

Nach bisherigen Informationen überholte ein 49-jähriger Mann mit seinem weißen Mercedes (450 SL, älteres Modell) unerlaubt mehrere Fahrzeuge auf dem Standstreifen, die im Stau standen. Beim Wechsel vom Standstreifen auf den Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Hollenstedt kollidierte er mit dem Auto eines 38-jährigen Fahrers, der von der Autobahn abbiegen wollte. Niemand wurde verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Die Autobahnpolizei bittet um Hinweise: Wer wurde vom Mercedes überholt oder kann Informationen zum Unfallhergang geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 04282/5087-0 zu melden.

++ 100 Fußballfans auf Rastanlage Ostetal: Mehrere Sachbeschädigungen festgestellt ++

BAB 1/Tiste. Am 08.08.2025, gegen 15:50 Uhr, trafen die Beamten auf der Rastanlage Ostetal in Richtung Bremen auf etwa 100 Fußballfans eines Vereins der Regionalliga Nord. Einige von ihnen hatten Verkehrsschilder mit Fanstickern beklebt.

Durch Gespräche gelang es den Einsatzkräften, die Fans dazu zu bewegen, die Aufkleber selbst zu entfernen und ihren Müll zu entsorgen. Danach setzten die Anhänger des Vereins ihre Fahrt fort.

Bei einer nachfolgenden Kontrolle stellten die Polizisten frische Graffiti an Verkehrszeichen auf der Rastanlage fest. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 11:22

POL-CUX: Einbrüche in Wohnhäuser und Gartenparzellen ++ Waldbrand verhindert ++ Betrunken gegen geparktes Auto gefahren

Cuxhaven (ost)

Einbrüche in Kleingartenanlagen

Cuxhaven. Letztes Wochenende wurden im Westerwischweg mehrere Gartenhäuschen in Kleingartenanlagen aufgebrochen. Die Diebe hatten es offenbar auf Lebensmittel und Alkohol abgesehen. Der Schaden an den beschädigten Hütten und gestohlenen Gegenständen beläuft sich auf einige hundert Euro.

++++++

Einbruchdiebstahl in Wohnungen

Loxstedt. Zwischen Samstag, 02.08.25, etwa 00.00 Uhr, und Sonntag, 03.08.25, etwa 15.30 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Hohewurthstraße ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, durch eine Seiteneingangstür ins Haus zu gelangen, brachen sie ein Fenster auf und durchsuchten die Räume nach Diebesgut. Was genau gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf einige tausend Euro.

++++++

Tagsüber Einbruchdiebstahl

Loxstedt. Am Sonntagnachmittag brachen unbekannte Täter zwischen 14.30 Uhr und 17.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Tweyad ein. Die Täter gelangten über ein Fenster im Erdgeschoss hinein und durchsuchten das gesamte Haus. Sie stahlen Schmuck, Goldmünzen und Bargeld. Der Schaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. Zeugen, die am Sonntagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter 04706-9480 zu melden.

++++++

Kinder beim "kokeln" erwischt - Feuerwehr konnte rechtzeitig eingreifen

Beverstedt. Am Sonntag, 10.08.2025 gegen 18:30 Uhr bemerkte eine 54-jährige Radfahrerin aus Beverstedt Feuerschein aus einem Waldstück an der Straße Wachholz. Als sie näher kam, sah sie zwei Kinder oder Jugendliche, die etwas in einem Fahrradkorb direkt an einem Baum verbrannten. Als sie die Personen ansprach, liefen sie weg. Die Freiwillige Feuerwehr Beverstedt konnte das Feuer löschen, bevor es auf den Wald übergriff. Dank des Eingreifens der Radfahrerin und der schnellen Reaktion der Feuerwehr entstand kein Schaden. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

++++++

Betrunkener Radfahrer kollidiert mit geparktem Auto

Geestland / Bad Bederkesa. Am Sonntagabend gegen 19.15 Uhr wurden Beamte der Polizei Geestland zu einem Verkehrsunfall in der Gröpelinger Straße in Bad Bederkesa gerufen. Dort war ein 31-jähriger Geestländer mit seinem Fahrrad gegen ein geparktes Auto gefahren und hatte sich leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Radfahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,40 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und er wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt. Der Gesamtschaden wird auf knapp 2000 Euro geschätzt.

++++++

Unterwegs ohne Führerschein, Versicherung und Zulassung

Loxstedt / Dedesdorf. Am frühen Montagmorgen (11.08.2025), gegen 00:50 Uhr, wurde ein 35-jähriger Braker mit seinem Jaguar-Pkw im Bereich B437/Dedesdorf vom Zoll kontrolliert. Da der Zoll einige Verkehrsverstöße feststellte, wurde die Polizei Schiffdorf hinzugezogen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Pkw nicht mehr zugelassen und somit nicht versichert war. Die Kennzeichen waren bereits abgenommen. Der Fahrer behauptete, einen griechischen Führerschein zu besitzen, konnte diesen jedoch nicht vorzeigen. Eine Überprüfung in den polizeilichen Datenbanken ergab, dass der Mann keinen Führerschein besitzt. Der 35-jährige Braker wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

11.08.2025 – 11:14

POL-EL: Schüttorf - Radfahrer nach Unfallflucht gesucht

Schüttorf (ost)

Am Mittwoch, den 6. August 2025, gegen 16:40 Uhr, ereignete sich in Schüttorf an der Kreuzung Nordring / Friedhofsweg ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Radfahrer fuhr zu dieser Zeit auf dem Friedhofsweg und wollte an der Kreuzung nach links auf den dortigen Radweg in Richtung der Stadt abbiegen. Dabei ignorierte er die Vorfahrt eines von links kommenden Radfahrers, der den Radweg der Straße Nordring in Richtung Schevestraße mit einem E-Bike befuhr. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, führte der E-Bike-Fahrer eine Vollbremsung durch, stürzte und verletzte sich dabei. Der unbekannte Radfahrer blieb zunächst kurz an der Unfallstelle stehen, entfernte sich jedoch dann unerlaubt in Richtung der Stadt, obwohl Zeugen ihn aufforderten, vor Ort zu bleiben. Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 35 bis 40 Jahre alt, ungefähr 180 cm groß, hat grau-schwarze Haare und eine sportliche Statur. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er dunkle Kleidung. Auffällig an seinem Fahrrad waren sehr breite Reifen. Zeugen, die wichtige Informationen über den flüchtigen Radfahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 11:06

POL-NI: Zwei Pedelecfahrer bei Verkehrsunfall teilweise schwerst verletzt

Auhagen (ost)

(Kun) Am Sonntag, dem 10.08.2025, ereignete sich in Düdinghausen bei Auhagen gegen 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pedelecfahrern. Eine 59-jährige Frau und ein 62-jähriger Mann, beide aus Haste, fuhren nebeneinander auf der K40 von Düdinghausen in Richtung Auhagen. Aus bisher unbekannten Gründen stießen sie mit ihren Rädern zusammen und stürzten. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Mann wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. An beiden Fahrrädern entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 11:03

POL-WOB: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - Mieter legt Feuer

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Rabenberg, Burgwall

09.08.2025, 17.49 Uhr

Am Samstagabend hat ein Mieter im Alter von 47 Jahren in seiner Wohnung in der Straße Burgwall in Wolfsburg ein Feuer gelegt und wurde dabei leicht verletzt. Andere Personen blieben unverletzt. Es entstand kein Gebäudeschaden.

Früh am Samstagabend informierte ein Zeuge die Berufsfeuerwehr, da er Rauch aus einer Wohnung in unklarer Ursache bemerkt hatte.

Die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Vorsfelde und die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte wurden sofort zum Einsatzort geschickt und begannen mit den Löscharbeiten. Mehrere Stockwerke wurden vorübergehend evakuiert. Das Feuer in der Wohnung konnte schnell gelöscht werden. Anschließend konnten die Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren.

Der 47-jährige Mieter wurde leicht verletzt und kurzzeitig im Krankenhaus behandelt. Nach Ermittlungen befand er sich in einem psychischen Ausnahmezustand und hatte das Feuer in seiner Wohnung selbst gelegt. Da es Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln gab, wurde eine Blutprobe angeordnet und im Krankenhaus entnommen.

Die von dem Brand betroffene Wohnung wurde beschlagnahmt.

Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde der Mieter in eine Fachklinik eingewiesen.

Während der Löscharbeiten wurde die Straße Burgwall vorübergehend gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 11:00

BPOL-BadBentheim: Berauscht Auto gefahren und Drogen dabei

Rhede (Ems) (ost)

Polizeibeamte haben am Sonntagabend an der deutsch-niederländischen Grenze einen 44-jährigen Autofahrer angehalten, der anscheinend unter dem Einfluss von Drogen stand. Zudem hatte er rund 140 Gramm Amphetamin und acht Ecstasy-Tabletten bei sich.

Der 44-Jährige war mit einem Auto über den Grenzübergang Neurhede aus den Niederlanden eingereist, als er um 20:45 Uhr von Bundespolizisten im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen gestoppt und überprüft wurde.

Bei der Überprüfung des Fahrzeugs wurden zwei Beutel mit Amphetamin gefunden. Darüber hinaus hatte der Mann noch eine kleine Tasche der Droge in seiner Unterwäsche versteckt. Außerdem entdeckten die Beamten acht Ecstasy-Tabletten im Auto. Zudem schien der Niederländer offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Ein Drogenschnelltest bei dem 44-Jährigen verlief positiv.

Der Mann wurde vorläufig festgenommen und zusammen mit den sichergestellten Betäubungsmitteln an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen am Dienstsitz in Nordhorn übergeben, um weitere Ermittlungen durchzuführen.

Der Mann muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

11.08.2025 – 10:51

POL-NI: Polizei sucht Zeugen zur Sachbeschädigung und Nötigung im Straßenverkehr

Rehburg-Loccum (ost)

Die Polizei Stolzenau sucht nach Personen, die etwas über eine Sachbeschädigung und Nötigung im Straßenverkehr wissen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntag, dem 10.08.2025 um 17:50 Uhr in der Heidtorstraße, Hausnummer 4 in Rehburg-Loccum. Ein unbekannter Fahrer zwang eine 67-jährige Frau dazu, ihr Auto anzuhalten, indem er sein Fahrzeug vor ihres parkte. Als die Frau aus Husum daraufhin versuchte, an dem blockierten Fahrzeug vorbeizufahren, stieg der Fahrer aus und trat gegen ihr Auto. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1200 EUR.

Die Polizei bittet den Verursacher, Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, sich unter der Nummer 05761/90200 bei der Polizei Stolzenau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 10:51

POL-HI: Mann randaliert in Giesen und löst Polizeieinsatz aus

Hildesheim (ost)

GIESEN - (jpm) Ein Mann, der anscheinend psychisch verwirrt war, löste am frühen Samstagnachmittag (09.08.2025) einen Vorfall in Giesen aus.

Um 13:50 Uhr alarmierten Anwohner die Behörden, da der 40-Jährige mit einem Schläger auf der Straße herumlief und laut schrie.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich der Mann bereits in ein Gebäude zurückgezogen. Er beleidigte und bedrohte fortlaufend aus dem Fenster. Außerdem schlug er mit dem Schläger gegen das Haus, wodurch zwei Fensterscheiben zerbrachen.

Die eingesetzten Kräfte betraten das Gebäude und nahmen den 40-Jährigen fest. Er leistete dabei erheblichen Widerstand. Zwei Beamte wurden leicht verletzt.

Zuletzt wurde der Mann in eine Fachklinik eingewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

11.08.2025 – 10:48

POL-DH: --- Martfeld - Kradfahrer verletzt ---

Diepholz (ost)

Am Sonntag Nachmittag um etwa 15.00 Uhr wurde ein 76-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Hustedter Dorfstraße verletzt. Der 76-Jährige fuhr mit seinem Krad die Straße in Richtung Blender. Ein 31-jähriger Fahrer lenkte ein Wohnmobil in entgegengesetzter Richtung auf der Straße. Beide Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve, wodurch der Motorradfahrer stürzte. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst behandelt und danach in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des genauen Unfallhergangs und der Schuldfrage aufgenommen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

11.08.2025 – 10:45

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Auto aufgebrochen

Am Sonntag, 10. August 2025 zwischen 16:00 Uhr und 16:45 Uhr wurde die Seitenscheibe eines Pkw Daimler C 200 in der Straße Moorkamp von unbekannten Tätern beschädigt, die auch eine Handtasche gestohlen haben. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Vechta - Visbeker fährt ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss / Auto nicht zugelassen

Am Sonntag, 10. August 2025 um 21:33 Uhr wurde ein 37-jähriger Mann aus Visbek von Polizeibeamten in Vechta kontrolliert. Sein Auto war nicht zugelassen und trug Kennzeichen, die für ein anderes Auto ausgestellt waren. Außerdem besaß der 37-Jährige keine Fahrerlaubnis. Es stellte sich heraus, dass der Visbeker zuvor Drogen konsumiert hatte. Ein Test war positiv für Amphetamine. Dem 37-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, der Autoschlüssel und die Kennzeichen wurden eingezogen. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen.

Vechta - Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Sonntag, 10. August 2025 um 23:30 Uhr wurde ein 32-jähriger Mann aus Nienburg auf der Oldenburger Straße / B69 in Höhe Am Südfeld kontrolliert. Er hatte alkoholische Getränke konsumiert und ein Test ergab 1,69 Promille. Er gab auch an, vorher Kokain genommen zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.

Vechta - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am Sonntag, 10. August 2025 um 10:50 Uhr wollte ein 30-jähriger Mann aus Vechta auf seinem Motorrad die Holtruper Straße in Richtung Langförden befahren und versuchte, den Pkw einer 23-jährigen Frau aus Vechta in einer Kurve zu überholen. Die Frau bog jedoch nach links in die Bergstraße ab. Der Mann sah dies zu spät und es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem er leicht verletzt wurde. Es entstand ein Schaden von ca. 5.500,00 Euro.

Holdorf - Unfallflucht

Am Sonntag, 10. August 2025 zwischen 13:00 Uhr und 19:15 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten blauen Ford Focus mit Osnabrücker Kennzeichen auf einem Parkplatz in der Straße Zum Heidesee. Der Schaden betrug ca. 1.500,00 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Damme entgegengenommen (Tel.: 05491/999360).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

11.08.2025 – 10:44

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bösel - Alkoholisierter Fahrer

Am Sonntag, den 10. August 2025 um 05:27 Uhr fuhr ein 28-jähriger Böseler Mann mit seinem Roller die Ginsterstraße entlang, obwohl er zuvor Alkohol getrunken hatte. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,74 Promille an. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren, und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

11.08.2025 – 10:43

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Vandalismus

Zwischen Samstag, dem 09. August 2025 um 16:00 Uhr und Sonntag, dem 10. August 2025 um 13:30 Uhr betraten unbekannte Täter ein Grundstück in der Rosengärtenstraße und beschädigten mit einem Pflasterstein ein Glaselement einer Glasüberdachung. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).

Lastrup - Vandalismus

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte am Sonntag, dem 10. August 2025 um 21:00 Uhr in einer Bank in der Schulstraße verschiedene Möbel. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Cappeln - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Montag, dem 11. August 2025 gegen 02:20 Uhr fuhr eine 19-jährige Cappelnerin mit ihrem Auto auf der Bührener Straße, als sie allein beteiligt von der Straße abkam und mit einem Baum kollidierte. Sie wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

11.08.2025 – 10:37

POL-HM: Kellerbrand in Wohnhaus - 5-Jährige entdeckt Feuer

Salzhemmendorf/ Thüste (ost)

Am Samstag (09.08.2025) gab es in der Straße "Am Querfeld" in Salzhemmendorf, OT Thüste, einen Brand im Keller eines Einfamilienhauses.

Ein 5-jähriges Mädchen entdeckte gegen 11:30 Uhr Rauch, der aus dem Keller kam, und informierte ihre Eltern. Es stellte sich heraus, dass in einem Kellerraum ein Feuer ausgebrochen war. Die ersten Löschversuche eines 42-jährigen Bewohners waren erfolglos. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte das Feuer später löschen und ein Übergreifen der Flammen auf den Wohnbereich verhindern. Die Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt und konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Brand aufgrund eines technischen Defekts entstanden ist. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 50.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

11.08.2025 – 10:29

POL-OS: Osnabrück/Lotte: Polizei sucht Zeugen nach Streit und Sachbeschädigung

Osnabrück (ost)

Am späteren Morgen des 05.08 (11.40 Uhr) ereignete sich in Osnabrück ein Zwischenfall im Straßenverkehr, der in Lotte in einem verbalen Streit und Sachbeschädigung endete. Ein Fahrzeugführer überholte in einer Tempo-30-Zone auf der Gluckstraße ein langsam fahrendes Auto. Danach soll der Fahrer des überholten Fahrzeugs den Überholer mehrmals hupend und dicht auffahrend durch die Stadt verfolgt haben. An der roten Ampel an der Landwehrstraße 55 (Grenzgebiet Lotte/Osnabrück) stieg der Verfolger aus seinem Wagen aus, ging zum Fenster des anderen Autos und beschimpfte den Fahrer lautstark. Außerdem soll er mehrmals mit der Faust gegen die Autotür geschlagen haben. Aus Angst fuhr das Opfer dann auf den Parkplatz des Penny Marktes in Lotte/Büren, wo es zu einem weiteren Streit kam. Auch hier soll der Täter den anderen Fahrer beleidigt haben, bevor er schließlich mit seinem Fahrzeug davonfuhr. Der Verdächtige fährt einen hellblauen Mazda 2.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall an der Ampel und auf dem Parkplatz beobachtet haben, sich zu melden. Insbesondere Bauarbeiter vor Ort werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Osnabrücker Polizei unter der Telefonnummer 0541/327-2515 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 10:16

POL-NOM: Stromkabel von Snackautomat durchgeschnitten

Northeim (ost)

Samstag, 09.08.2025, 22.15 Uhr, Northeim, Sollingtor

NORTHEIM (Wol)

Zwischen etwa 21.50 Uhr und 22.15 Uhr am Samstag wurde das Stromkabel eines Snackautomaten in der Sollingstraße Northeim von mindestens einer unbekannten Person durchtrennt.

Ein Angestellter des betroffenen Unternehmens konnte den Zeitraum anhand früherer Nutzungen und der Fehlermeldung eingrenzen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

11.08.2025 – 10:03

POL-NI: Fundfahrrad

Nienburg (ost)

Die Polizei Nienburg sucht nach dem Besitzer oder der Besitzerin dieses Mountainbikes in Schwarz-Blau. Es ist nicht bekannt, welche Marke und welches Modell es ist.

Am 02.08.2025 wurde das Fahrrad an der Lemker Straße in Nienburg gefunden.

Falls Sie der nachweisliche Eigentümer dieses Fahrrads sind, können Sie sich unter der Telefonnummer 05021 92120 bei der Polizei Nienburg melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

11.08.2025 – 10:01

POL-ROW: ++ Ergebnismeldung zum 222. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

Etwa 20 Gäste haben an der Veranstaltung teilgenommen. Der Fokus des Abends lag auf dem Umgang mit Schadstoffen nach Bränden, präsentiert von der Feuerwehr Sittensen.

In einem informativen Vortrag gab die Feuerwehr Einblicke in moderne Gefahrenabwehr, ihre Ausrüstung und die Abläufe bei Einsätzen mit gesundheitsgefährdenden Stoffen. Besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Feuerwehrkrebs gelegt - eine umgangssprachliche Bezeichnung für das erhöhte Krebsrisiko von Feuerwehrkräften aufgrund des wiederholten Kontakts mit toxischen Brandrückständen. Bei Bränden entstehen oft hochgefährliche Stoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Asbestfasern oder Dioxine, die über Hautkontakt oder Einatmung aufgenommen werden können.

Im Zusammenhang damit präsentierte die Feuerwehr Sittensen ihr Hygienekonzept, das darauf abzielt, die Kontaminationsgefahr zu minimieren. Dazu gehören Maßnahmen zur schnellen Dekontamination nach dem Einsatz sowie der bewusste Umgang mit belasteter Einsatzkleidung und Schutzausrüstung.

Im Außenbereich konnten die Gäste praktische Einblicke gewinnen: Gezeigt wurden unter anderem das Hygienezelt, in dem sich Einsatzkräfte nach Bränden reinigen, sowie der Messwagen, mit dem Schadstoffe in der Luft identifiziert und bewertet werden können.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv - ein gelungener Abend mit wichtigen Impulsen für mehr Sicherheit und Gesundheit im Einsatzdienst.

Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Sittensen für ihren engagierten Beitrag, die praxisnahe Präsentation und ihre wichtige Arbeit zum Schutz der Bevölkerung und der eigenen Einsatzkräfte.

Hinweis:

Der 223. Fernfahrerstammtisch findet am Mittwoch, 3. September, wieder ab 18:30 Uhr an gleicher Stelle statt. Themen werden sein: Unfallrekonstruktion und Manipulationen am Lkw

Rückfragen zum Inhalt:

PHK'in Möller

Moderatorin Fernfahrerstammtisch

Autobahnpolizeikommissariat Maschen

Tel.: 04105/520-242

Mail.: andrea.moeller@polizei.niedersachsen.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 10:01

POL-OL: Zwei verbotene Kraftfahrzeugrennen in einer Nacht festgestellt

Oldenburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden von Polizeikräften gleich zwei Fälle von verbotenen Kraftfahrzeugrennen festgestellt. In beiden Fällen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der erste Vorfall ereignete sich am frühen Samstagmorgen, als kurz nach Mitternacht ein Yamaha Motorrad an der Staulinie von einer Streife bemerkt wurde. Das Motorrad stoppte zunächst an der roten Ampel, beschleunigte dann jedoch stark beim Anfahren. Nach den ersten Untersuchungen verdoppelte der Fahrer fast die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die Streife verfolgte das Motorrad bis zur Amalienstraße, wo es kontrolliert werden konnte. Der Fahrer des Motorrads wurde als 24-jähriger Oldenburger identifiziert. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg wurde sein Führerschein eingezogen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.

Um 02:45 Uhr fiel einer anderen Polizeistreife ein Audi auf, der die Gartenstraße in südlicher Richtung befuhr. An der Kreuzung Gartenstraße / Marschweg hielt das Auto zunächst an der roten Ampel an, bog dann in den Marschweg ein und beschleunigte dort stark. Die Beamten folgten dem Audi, der mittlerweile eine Geschwindigkeit von etwa 100 km/h erreicht hatte. Der Audi wurde am Marschweg von den Beamten gestoppt. Der Fahrer wurde als 21-jähriger Mann aus Delmenhorst identifiziert. Gegen ihn wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.

Personen, die Informationen zu den Fahrweisen der beiden Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441-7904004 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (945419/945695)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

11.08.2025 – 10:00

POL-HI: Versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Schellerten (lud)

Am 05.08.2025 versuchten bisher unbekannte Täter zwischen 21:00 Uhr und 22:30 Uhr, die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Dorfstraße in 31174 Schellerten auszunutzen, um einzubrechen.

Der oder die Täter versuchten, durch gewaltsames Öffnen eines Fensters auf der Rückseite Zugang zum Einfamilienhaus zu erlangen. Jedoch blieb es nur beim Einbruchsversuch und das Fenster hielt stand. Es entstand Sachschaden an dem Fenster.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

11.08.2025 – 10:00

FW-AUR: Alarmierung infolge entweichenden Dampfes

Aurich (ost)

Am Sonntagmorgen hat ein Rauchmelder im Küchenbereich des Krankenhauses an der Wallinghausener Straße Alarm ausgelöst. Kurz darauf waren mehrere Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehr Aurich vor Ort, nachdem die Brandmeldeanlage aktiviert wurde. Nach einer kurzen Untersuchung stellten die Feuerwehrleute fest, dass es keinen Brand gab und der Rauchmelder fälschlicherweise durch Dampf ausgelöst wurde. Der Einsatz endete, nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

11.08.2025 – 09:57

POL-OS: Osnabrück: Brand in Einfamilienhaus in Sutthausen - Haus unbewohnbar

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag brach gegen 02:15 Uhr ein Feuer in einem Einfamilienhaus in der Adolf-Stapelfeld-Straße im Stadtteil Sutthausen aus. Die Bewohner entdeckten den Brand im Obergeschoss selbst und konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Als die Feuerwehr eintraf, stand das gesamte erste Obergeschoss bereits in Flammen. Um das Feuer zu löschen, musste der Dachstuhl geöffnet werden. Der Sachschaden durch den Brand beläuft sich auf mindestens 200.000 Euro. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar, die Bewohner fanden vorübergehend bei Verwandten Unterschlupf.

Die Polizei hat den Brandort sichergestellt. Die Untersuchungen, vor allem zur Ursache des Feuers, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 09:52

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 11.08.2025: Bahnstrecke nach Verkehrsunfall gesperrt

Peine (ost)

Um etwa 22:15 Uhr am 10.08.2025 gab es einen Verkehrsunfall am Bahnübergang zwischen Woltorf und Sierße. Eine Frau im Alter von 49 Jahren, die einen VW fuhr, verlor die Kontrolle nach links von der Straße und beschädigte die Ampelanlage am Bahnübergang. Danach stieß sie gegen einen Oberleitungsmast. Die Fahrerin blieb unverletzt, aber das Auto wurde total beschädigt. Die Fahrerin war betrunken, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Danach wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Die Bahnstrecke musste vorübergehend gesperrt werden aufgrund der Beschädigung an der Oberleitung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 09:44

POL-OS: Osnabrück/Dodesheide: Unbekannter entblößt sich vor Kindern - Polizei bittet um Hinweise

Osnabrück (ost)

Am Sonntagabend, gegen 18 Uhr, ereignete sich am Regenrückhaltebecken in der Mecklenburger Straße ein Vorfall mit einem Exhibitionisten. Ein unbekannter Mann entblößte sich vor zwei minderjährigen Mädchen und manipulierte an seinem Geschlechtsteil. Außerdem rief der Mann die Kinder zu sich. Die Mädchen verließen sofort den Ort des Geschehens und informierten eine Verwandte. Der Vater eines der Mädchen begab sich daraufhin zum Regenrückhaltebecken und entdeckte einen verdächtigen weißen Kleinwagen. Laut den Kindern soll der Fahrer des Fahrzeugs der Täter gewesen sein. Besonders auffällig war ein großer Aufkleber (HSV - Raute ohne Schrift) auf der Heckscheibe. Der Mann entkam schließlich unerkannt.

Die Beschreibung des Tatverdächtigen lautet wie folgt:

ungefähr 185 cm groß

durchschnittliche Statur kurze, graue Haare hellblaues T-Shirt dunkelblaue, kurze Jeanshose weiße Sportschuhe von Nike

Zum Alter des Mannes liegen keine Informationen vor.

Die Polizei Osnabrück bittet Zeugen, die Hinweise zum Täter, zum Fahrzeug oder zum Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0541/327-2215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 09:19

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Motorradfahrer bei Unfall in Ahlhorn verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 10. August 2025, gegen 17:25 Uhr, wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Ahlhorn verletzt.

Der 56-jährige Fahrer aus Großenkneten fuhr mit seiner Kawasaki auf der Visbeker Straße in Richtung Ahlhorn. Zwischen Meyelheide und Sehresch verlor er in einer Kurve die Kontrolle und stürzte auf den Grünstreifen.

Nach dem Unfall war er zwar ansprechbar, klagte jedoch über Schmerzen im Oberkörper. Zur weiteren Untersuchung wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An seinem Cruiser-Motorrad entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

11.08.2025 – 09:01

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.08.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Vandalismus - Zeugen gesucht++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit zwei Schwerverletzten++Unfallflucht++

Weener - Vandalismus

In der Zeit zwischen Donnerstag, 07.08.2025, 21:00 Uhr und Freitag, 08.08.2025, 10:00 Uhr ereignete sich an der Bunder Straße ein Fall von Vandalismus. Eine bisher unbekannte Täterschaft beschädigte vermutlich durch das Werfen eines Bierkruges die Scheibe eines Wohn- und Geschäftshauses. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Weener - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit zwei Schwerverletzten

Gestern Abend gegen 22:50 Uhr kam es auf der K27, zwischen der Einmündung Vellager Straße und der Einmündung Blanker Weg zu einem Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger aus Bremen fuhr mit seinem Pkw Fiat die Kreisstraße in Richtung Weener und geriet vermutlich aufgrund von Alkoholkonsum in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit dem Pkw Citroen einer 56-jährigen aus Aschendorf. Die 56-jährige wurde bei dem Zusammenstoß in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige wurde ebenfalls schwer verletzt. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 2,61 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Moormerland - Unfallflucht

Am Sonntag gegen 14:35 Uhr ereignete sich auf der Alten Landstraße eine Unfallflucht. Ein 74-jähriger aus Unna fuhr mit seinem Pkw Mercedes-Benz in Richtung Timmel, als ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem Pkw in einer Linkskurve die Mittellinie überquerte. Der 74-jährige musste nach rechts ausweichen und kam von der Straße ab. Der unbekannte Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw und an drei Leitpfosten entstand Sachschaden. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher und/oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bitte wenden Sie sich an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

11.08.2025 – 08:45

FW Celle: 90 Jahre Feuerwehr Groß Hehlen - Tag der offenen Tür für die ganze Familie und Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses!

Celle (ost)

Die Feuerwehr Groß Hehlen feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am 23. August zwischen 10 und 17 Uhr ein. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm für die ganze Familie.

Eine besondere Attraktion ist die Besichtigung des neuen Feuerwehrhauses, das erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Zudem gibt es eine Ausstellung von Fahrzeugen und Technik, bei der moderne Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung aus nächster Nähe betrachtet werden können.

Die Jugendfeuerwehr sorgt mit Spielen und Spaß für die jungen Gäste. Interessierte haben die Gelegenheit, sich bei persönlichen Gesprächen mit den Mitgliedern der Feuerwehr über ihre Arbeit zu informieren.

Den Tag musikalisch begleiten Vereine aus Groß Hehlen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Feuerwehr Groß Hehlen freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die diesen besonderen Tag gemeinsam feiern möchten.

Ort: Feuerwehrhaus Groß Hehlen, Zur Hasselklink 12 in Celle/Groß Hehlen Datum: 23.08.2025 Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

11.08.2025 – 08:40

POL-H: Hannover-Bemerode: Verkehrsunfall nach Krankheitsfall - Polizei sucht Zeugen

Hannover (ost)

Am Sonntag, den 10.08.2025, verlor ein 74-jähriger Fahrer eines Toyota die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Lange-Hop-Straße und stieß mit einem geparkten VW Golf zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde auch ein geparkter BMW beschädigt. Der ältere Herr wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zum Fahrverhalten des Unfallverursachers.

Den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover zufolge fuhr der 74-jährige Fahrer aus Enschede gegen 14:30 Uhr mit seinem goldfarbenen Toyota Corolla auf der Lange-Hop-Straße in Hannover-Bemerode. Aufgrund eines möglichen plötzlichen Krankheitsfalls kam der 74-Jährige von der Straße ab und prallte zunächst gegen einen am Straßenrand geparkten VW. Durch den Aufprall wurde der VW Golf auf einen dahinter geparkten BMW geschoben, der ebenfalls beschädigt wurde. Die Rettungskräfte vor Ort versorgten den Unfallfahrer medizinisch und brachten ihn anschließend ins Krankenhaus.

Die Polizei bemüht sich, den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten des Mannes haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Rufnummer 0511-109 1888 zu melden. / pol, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

11.08.2025 – 08:39

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 29 in Emstek

Delmenhorst (ost)

Ein Unfall auf der Autobahn 29 in Emstek führte am Sonntag, den 10. August 2025, gegen 15:45 Uhr zu erheblichem Sachschaden.

Während des Unfalls fuhr ein 45-jähriger Fahrer aus Dortmund mit einem Kleinbus auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn 29 in Richtung Osnabrück. Kurz vor dem Dreieck Ahlhorn wechselte er auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei einen 43-jährigen Fahrer aus dem Tecklenburger Land, der von hinten kam. Obwohl er noch eine Gefahrenbremsung einleitete, konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern.

Nach dem Aufprall klagten sowohl die beiden Männer als auch eine 44-jährige Mitfahrerin im Kleinbus über Schmerzen. Eine medizinische Behandlung durch Rettungskräfte war jedoch nicht erforderlich. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden belief sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

11.08.2025 – 08:34

POL-H: Nachtragsmeldung: 80-Jähriger aus Langenhagen wieder da

Hannover (ost)

Der 80-jährige Senior aus Langenhagen, der seit Sonntag, dem 10.08.2025, vermisst wurde und aus dem Krankenhaus Friederikenstift verschwunden war, wurde sicher gefunden.

Nach den bisherigen Informationen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen wurde der Vermisste heute Morgen um 07:40 Uhr auf dem Stadtteilfriedhof Ricklingen von einem Mitarbeiter entdeckt. Der Mann ist körperlich in einem angemessenen Zustand. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Aus Datenschutzgründen wurden die Bilder aus der ursprünglichen Meldung gelöscht./ fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

11.08.2025 – 08:34

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 11.08.2025: Zigarettenautomat aufgebrochen

Wolfenbüttel (ost)

Evessen, 09.08.2025, 20:00 Uhr - 10.08.2025, 10:00 Uhr

Unbekannte Täter haben mit einem nicht identifizierten Werkzeug einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und eine Geldkassette mit einer unbekannten Menge Bargeld sowie verschiedene Zigarettenschachteln in unbekannter Anzahl gestohlen. Der genaue Schaden ist bisher nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei Cremlingen unter der Telefonnummer 05306/932230 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 07:53

POL-CE: Einladung zur Berichterstattung: Polizei Celle unterstützt Aktion "Kleine Füße - sicherer Schulweg"

Celle (ost)

Am Samstag, dem 16. August 2025, werden in Niedersachsen etwa 80.000 Kinder eingeschult. Für viele von ihnen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt - und auch der eigenständige Weg zur Schule. Gerade in den ersten Wochen sind sie besonders gefährdet, da sie zum ersten Mal alleine im Straßenverkehr unterwegs sein werden. Um alle Verkehrsteilnehmer für diese besondere Situation zu sensibilisieren und auf ein rücksichtsvolles Verhalten aufmerksam zu machen, führt das Land Niedersachsen seit mehr als 20 Jahren die landesweite Präventionskampagne "Kleine Füße - sicherer Schulweg" durch. Auch die Polizeiinspektion Celle beteiligt sich an dieser wichtigen Aktion: Am Freitag, den 15. August 2025, wird der Verkehrssicherheitsberater Karsten Wiechmann zusammen mit Schülern der vierten Klasse der Grundschule Groß Hehlen sowie ihrer Lehrerin ab etwa 08:00 Uhr gelbe Fußabdrücke im Bereich Krähenbergweg und Ilexweg auf die Gehwege sprühen. Die gelben Füße zeigen den Kindern sichere Stellen zum Überqueren der Straße und sichere Richtungen an. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, über die Aktion zu berichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

11.08.2025 – 07:53

POL-OL: Gestohlene Kennzeichen - Fahrer ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmitteln - mehrere Haftbefehle

Oldenburg (ost)

Am Samstag Nachmittag wurde die Polizei über das auffällige Fahrverhalten eines Mercedes informiert, bei der folgenden Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Beamten mehrere Verstöße fest.

Um 15:30 Uhr fuhr der gemeldete Mercedes die Bloherfelder Straße in Richtung Kennedystraße. Erste Untersuchungen ergaben bereits Hinweise darauf, dass die am Auto angebrachten Nummernschilder gestohlen sein könnten.

Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der beschriebene Mercedes kurz darauf auf einem Parkplatz am Brandsweg gefunden werden. Neben dem Auto stand der vermutliche Fahrer, ein 45-jähriger Mann.

Da der Mann auf Ansprache keine Identifikation vorlegen konnte, sollte er zur Feststellung seiner Identität zur Wache gebracht werden. Als ihm dies mitgeteilt wurde, versuchte er zu entkommen. Die Beamten konnten ihn jedoch nach kurzer Verfolgung einfangen. Dabei leistete der 45-Jährige erheblichen Widerstand gegen die Festnahme. Schließlich konnte er überwältigt und zur Wache gebracht werden.

Weitere Untersuchungen an der Wache ergaben, dass die am Mercedes angebrachten Nummernschilder tatsächlich gestohlen waren und der Mann keinen Führerschein besitzt.

Ein Drogentest war zudem positiv auf Kokain, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Außerdem lagen gegen den 45-Jährigen mehrere offene Haftbefehle vor.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ihn erwarten nun unter anderem Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss, Nummernschildmissbrauchs sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte (947124).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

11.08.2025 – 07:35

POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Schulstart am 14. August 2025 - Polizei gibt Sicherheitstipps für den Schulweg (Foto)

Emsland/Grafschaft Bentheim (ost)

Der Schulalltag beginnt für viele Schülerinnen und Schüler im Emsland und in der Grafschaft Bentheim am Donnerstag, dem 14.08.2025, erneut. Besonders für die neuen Erstklässler ist es ein spannender Tag - und für viele der erste selbstständige Weg im Verkehr.

Um den Schulweg so sicher wie möglich zu gestalten, kooperieren Schulen, Verkehrswachten, Polizei und andere Institutionen eng miteinander. Neben dem Anbringen der bekannten "kleinen gelben Füße" an ausgewählten Überwegen wird die Polizei in den ersten beiden Schulwochen verstärkt präventive Kontrollen im Umfeld der Schule durchführen.

Insbesondere ABC-Schützen haben noch wenig Erfahrung im Verkehr. Sie benötigen die besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer.

Empfehlungen der Polizei für Eltern zur Sicherheit:

Üben Sie den Schulweg rechtzeitig und mehrmals gemeinsam mit Ihrem Kind. Machen Sie auf potenzielle Gefahrenstellen aufmerksam.

Beachten Sie, dass Kinder beim Überqueren der Straße besonders gefährdet sind - aufgrund ihrer Größe sind sie für Autofahrer oft schwer zu erkennen.

Nutzen Sie Ampeln, Zebrastreifen oder Schülerlotsen. Die dort angebrachten gelben Füße helfen Kindern, sicher die Straße zu überqueren.

"Walking Bus": Schließen Sie sich mit anderen Eltern zusammen, um Kinder gemeinsam zur Schule zu begleiten.

Die Polizei empfiehlt, dass Erst- und Zweitklässler erst später mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Begleiten Sie Ihr Kind gegebenenfalls selbst - mit einem verkehrssicheren Fahrrad und Helm.

Vermeiden Sie das "Elterntaxi", damit Kinder lernen, selbstständig im Verkehr zu agieren. Nutzen Sie bei Bedarf die dafür vorgesehenen Hol- und Bringzonen an den Schulen.

Empfehlungen für alle Verkehrsteilnehmer:

Seien Sie ein Vorbild - sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto. Kinder lernen durch Beobachtung.

An Haltestellen für Busse ist besondere Vorsicht geboten - Kinder könnten plötzlich auf die Straße laufen.

Rechnen Sie immer damit, dass Kinder zwischen parkenden Autos hervortreten könnten - sie können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht sicher einschätzen.

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Ihnen die Verkehrssicherheitsberater der Polizeikommissariate in Papenburg, Meppen, Lingen und Nordhorn gerne zur Verfügung.

Kontakt: www.polizei-emsland.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 07:26

POL-EL: Haselünne - Werkzeug und Geldbörse gestohlen

Haselünne (ost)

Zwischen Samstag um 18:30 Uhr und Sonntag um 11:30 Uhr wurde die Scheibe eines Ford in der Schleper Straße in Haselünne von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen. Eine Geldbörse mit Inhalt wurde aus dem Auto gestohlen. Außerdem brachen die Täter in einen örtlichen Schuppen ein und stahlen mehrere Werkzeuge. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

11.08.2025 – 07:22

POL-OS: Glandorf: Bushaltestelle in Brand gesetzt - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Sonntagabend, zwischen 19.45 Uhr und 20.20 Uhr, haben bisher unbekannte Täter das Wartehäuschen einer Bushaltestelle an der Laudieker Straße (Höhe Hnr 9) in Brand gesetzt. Das Feuer hat das Häuschen stark beschädigt, der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05401/83160 an die Polizei in Georgsmarienhütte zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

11.08.2025 – 07:00

POL-OL: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden an der Bloherfelder Straße

Oldenburg (ost)

Am Sonntag, den 10.08.2025, ereignete sich in der Gegend der Bloherfelder Straße / Alte Molkerei ein Verkehrsunfall mit großem Sachschaden. Die Polizei hat mit den Untersuchungen begonnen.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 18-jähriger aus dem Ammerland gegen 8:30 Uhr mit einem Renault die Bloherfelder Straße in Richtung Stadtmitte. Dabei stieß er im Bereich der Alten Molkerei gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW und kollidierte mit dessen Heck.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der BMW über die Straße geschleudert und prallte gegen eine Laterne auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Sowohl an den Fahrzeugen als auch an der Laterne entstand erheblicher Sachschaden, der derzeit noch nicht genau beziffert werden kann.

Der Verursacher des Unfalls blieb unverletzt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (949880)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

11.08.2025 – 06:06

POL-HI: Mehrere Verkehrsdelikte im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth - 08.08.2025 (ste / hue)

Am vergangenen Wochenende gab es im Bereich des PK Bad Salzdetfurth mehrere wichtige Verkehrsereignisse. Neben zwei schwerwiegenden Verkehrsunfällen - auf der B6 bei Heersum und auf der K329 zwischen Wohlenhausen und Ammenhausen - stellten die Beamten bei der allgemeinen Verkehrsüberwachung weitere Verstöße fest.

1. Überschreitung der Geschwindigkeit und Verdacht auf Drogen in Lamspringe Am Freitag, 08.08.2025, gegen 02:35 Uhr, fuhr eine Streifenwagenbesatzung die Hauptstraße in 31195 Lamspringe entlang, als ein leistungsstarker Pkw in einen Kreisverkehr einfuhr und in Richtung Graste abbog. Der Fahrer beschleunigte so stark, dass er innerorts eine Geschwindigkeit von über 100 km/h erreichte.

Kurz vor Graste konnte der Pkw gestoppt und kontrolliert werden. Beim 21-jährigen Fahrer aus Bad Gandersheim gab es körperliche Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

2. Verkehrsunfall mit E-Scooter in Östrum Am 08.08.2025, gegen 07:35 Uhr, ereignete sich auf der Ahornallee in 31162 Bad Salzdetfurth, Ortsteil Östrum, ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Eine 53-jährige Frau aus Sibbesse scherte bei einem Überholmanöver zu früh ein und brachte den 18-jährigen E-Scooter-Fahrer aus Bad Salzdetfurth zu Fall. Dieser erlitt leichte Verletzungen.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das am E-Scooter angebrachte Versicherungskennzeichen nicht zu diesem Fahrzeug gehörte und als gestohlen gemeldet war. Der E-Scooter war daher nicht versichert.

Gegen die Fahrerin des Pkw wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Gegen den E-Scooter-Fahrer laufen Ermittlungen wegen Kennzeichendiebstahls, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

3. Drogenverdacht bei Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth Am 08.08.2025, gegen 16:20 Uhr, überprüfte eine Streifenwagenbesatzung in der Straße "Am Mühlenbusch" in Bad Salzdetfurth einen 43-jährigen Autofahrer.

Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten eine kleine Menge Marihuana (erlaubte Eigenbedarfsmenge) und eine geringe Menge Amphetamine.

Es wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

4. Fahren ohne Fahrerlaubnis auf der B6

Am 08.08.2025, gegen 18:05 Uhr, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung auf der B6 bei Uppen einen 28-jährigen Mann aus Braunschweig. Er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt.

5. Wiederholtes Fahren ohne Fahrerlaubnis und Drogenverdacht Am 08.08.2025, gegen 19:20 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung auf der B6 zwischen Uppen und 31174 Schellerten, Ortsteil Wendhausen, auf einen 35-jährigen Mann aus Salzgitter aufmerksam.

Er war wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Außerdem wiesen die Beamten bei der Überprüfung deutliche körperliche Auffälligkeiten auf, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten.

Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr aufgrund des Verdachts auf Betäubungsmittelkonsum eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

11.08.2025 – 01:47

POL-NI: Suche nach vermisster 84-jährigen aus 31552 Rodenberg

Bad Nenndorf (ost)

Seit Sonntag, dem 10.08.2025, um 19:13 Uhr, wird die 84-jährige Johanna Helga Borchers aus Rodenberg von der Polizei Bad Nenndorf gesucht, nachdem ihre Angehörigen sie als vermisst gemeldet haben. Bisher waren die umfangreichen Suchaktionen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr in der Umgebung des Wohnortes nicht erfolgreich. Es wird nun nicht ausgeschlossen, dass Frau Borchers aufgrund ihrer Demenzerkrankung in einer hilflosen Situation sein könnte und die Bevölkerung um Unterstützung gebeten. Frau Borchers ist ungefähr 1,50-1,60m groß, hat eine eher kräftige Figur und graue Haare, die sie immer streng zu einem Zopf gebunden hat. Ihr fehlt der linke Schneidezahn. Sie trägt eine blaue Jacke und eine blaue Hose und hat möglicherweise einen Gehstock dabei. Personen, die Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort von Frau Borchers haben, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Bad Nenndorf unter 05723/7492-115 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24