Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.07.2025
Heutige (12.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Verkehrsunfall im Baustellebereich der BAB 7 mit sechs beteiligten Fahrzeugen und 7 Verletzten
Hildesheim (ost)
Asel (bn) - Am Samstag, dem 12.07.2025 gegen 13:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 7 im verengten Baustellenbereich in Fahrtrichtung Kassel unmittelbar vor der Anschlussstelle Hildesheim Drispenstedt ein schwerwiegender Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen und 7 verletzten Fahrzeuginsassen. Ein 65-jähriger aus Kalefeld mit seinem Mitsubishi, ein 74-jähriger aus Rosdorf, ebenfalls mit einem Mitsubishi, ein 34-jähriger mit seinem VW und ein 44-jähriger mit seinem BMW, beide aus Bremen fuhren den linken von zwei Fahrstreifen und mussten bei stockendem Verkehr bis zum Stillstand abbremsen. Der 26-jährige aus Witzenhausen mit seinem mit 8 weiteren Personen besetzten Ford Kleinbus erkannte dies zu spät und fuhr auf die vor ihm bereits stehenden Pkw auf und schob diese ineinander. Dem 26-jährigen folgte ein Ford Transporter eines 63-jährigen aus Nürnberg, der ebenfalls nicht mehr anhalten konnte und dann auch noch auffuhr. Durch den Zusammenstoß wurden im Kleinbus ein 32 und ein 7-Jähriger leicht verletzt. Im BMW wurden ein 45 und ein 59-Jähriger leicht verletzt und eine 38-Jährige schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. In Pkw VW wurden ein 34 und ein 9-Jähriger leicht verletzt. Bis auf eine Person wurden die Verletzten in Hildesheimer Krankenhäuser verbracht. Drei Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und wurden von der Unfallstelle abgeschleppt. Die Autobahn war in der Zeit von 14 Uhr bis 15:20 Uhr voll gesperrt. Bis zur abschließenden Räumung lief der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei. Es bildete sich ein Rückstau von ca. 11 km. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim sicherte die Unfallstelle mit einem Sicherungsanhänger ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Amphetaminkonsument fährt Auto
Hildesheim (ost)
BOCKENEM (erb). Am frühen Morgen des 12.07.2025 um 04:44 Uhr wurde ein 31-jähriger Autofahrer im Nordwall in 31167 Bockenem während einer Verkehrskontrolle überprüft.
Während der Überprüfung ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer aus Bad Salzdetfurth unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Ein Urinvortest bestätigte diese Vermutung. Bei einer Durchsuchung fanden die Polizisten eine kleine Menge Amphetamin. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt.
Anschließend wurde der Fahrer nach einem nahegelegenen Krankenhaus gebracht, wo ihm ein Arzt Blut abnahm. Entsprechende strafrechtliche Maßnahmen wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Weenzen- Diebstahl aus Einfamilienhaus
Hildesheim (ost)
WEENZEN (cmü). Am 12.07.2025 zwischen 11:25 Uhr und 11:35 Uhr hat sich ein bisher unbekannter Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Paderborner Straße in Weenzen verschafft. Es wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Weenzen bemerkt haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: +++Astwurf auf Nordtangent Oldenburg, Zeugenaufruf+++
Oldenburg (ost)
+++Astwurf auf Nordtangente Oldenburg, Zeugenaufruf+++
Am Samstag, dem 12.07.2025, gegen 14:50 Uhr, haben mehrere Autofahrer gemeldet, dass verschiedene Äste über die Lärmschutzwand der Nordtangente zwischen den Auffahrten Donnerschwee und Nadorst geworfen wurden. Diese liegen nun auf der Straße, wodurch Fahrzeuge ausweichen müssen. Bei der Suche mit mehreren Polizeiautos konnten Zeugen des Vorfalls befragt werden. Laut den Zeugen haben zwei jugendliche Täter die Äste vom Geh- und Radweg zwischen Trommelweg und Hochheider Weg geworfen und sind dann in Richtung Hochheider Weg geflüchtet. Die Polizisten vor Ort konnten Spuren sichern. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Weitere Hinweise von Zeugen oder betroffenen Verkehrsteilnehmern bitte an das Autobahnpolizeikommissariat Oldenburg, 04402-933-0
#828984
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-NI: Verkehrsunfallflucht
Rinteln - Brennerstraße (ost)
Am Samstag, den 12.07.2025, um 09:31 Uhr, parkt der Fahrer eines VW-Touareg mit speziellen Wohnwagen-Zusatzspiegeln sein Fahrzeug ordnungsgemäß im Parkstreifen vor der Hausnummer 6-7 in der Brennerstraße. Als er um 10:45 Uhr zurückkehrt, bemerkt er, dass das Glas des linken Zusatzspiegels gebrochen ist und dass der Spiegel des linken Außenspiegels abgefallen ist. Ein unbekannter Fahrer ist wahrscheinlich mit seinem rechten Außenspiegel gegen den Zusatzspiegel gestoßen, als er vorbeifuhr. Danach verlässt er den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Rinteln unter 05751 - 9646-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CUX: Unter Betäubungsmitteleinfluss gefahren
Cuxhaven (ost)
Loxstedt/BAB27. Am Samstagmorgen (12.07.2025), gegen 05:00 Uhr, führten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland eine Kontrolle an einem 23-jährigen Fahrer aus Stadtland durch, der mit seinem Audi A7 auf der Hauptstraße gestoppt wurde. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen, die auf möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Nachdem der Fahrer mit den Beobachtungen konfrontiert wurde, gab er den Konsum von Cannabis zu. Ein Vortest bestätigte den Verdacht und es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde bis zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Mit gefälschtem Führerschein unterwegs auf der Autobahn
Cuxhaven (ost)
Am Freitagabend (11.07.2025) gegen 17:45 Uhr führten Beamte des Polizeikommissariats Geestland eine Kontrolle an einem 23-jährigen Fahrer aus Pforzheim durch, der zuvor mit seinem Opel Corsa auf der BAB27 in Richtung Cuxhaven unterwegs war.
Während der Kontrolle übergab der Fahrer den Beamten einen ausländischen Führerschein, der bei genauerer Prüfung als gefälscht identifiziert wurde. Der Fahrer wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen. Seine Fahrt konnte er daher nicht fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-NI: Hundebiss
Rinteln (ost)
Am 10.07.2025 um etwa 08:20 Uhr wurde eine 39-jährige Rintelnerin in Rinteln, in der Nähe des Spielplatzes am Graebeweg, verletzt. Die Frau war auf dem Fußweg in diesem Bereich unterwegs und passierte eine ältere Dame mit einem Hund. Plötzlich biss das Tier ihr in das Bein. Die Rintelnerin erlitt leichte Verletzungen und musste ärztlich versorgt werden. Die Hundebesitzerin kümmerte sich nicht weiter und setzte ihren Weg fort. Gegen sie wurde eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung erstattet. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Rinteln in Verbindung zu setzen. Der Hund soll etwa 35 cm groß sein und schwarz/weißes Fell haben. Die Hundehalterin war zwischen 60 und 70 Jahre alt und hatte schulterlanges weiß/graues Haar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 12.07.2025
Diepholz (ost)
Schaden an Eigentum in Syke
In den frühen Morgenstunden des 12.07.2025, zwischen 02:25 Uhr und 03:00 Uhr, hat eine unbekannte Person mit einem Gullydeckel eine Fensterscheibe des Supermarktes in 27211 Bassum, Bremer Straße, zerstört. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Autounfall in Bassum
Am Freitag, dem 11.07.2025, gegen 12:00 Uhr, fuhr ein 81-jähriger Sudwalder mit seinem PKW Daimler Benz auf der B 51 von Bremen kommend und wollte links in Richtung Osterbinde abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 48-jährigen Syker mit seinem PKW Fiat. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Fahrzeuge beschädigt und nicht mehr fahrbereit waren. Es gab keine Verletzten, aber der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro.
Sollten weitere pressewürdige Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung der PI Goslar vom 12.07.2025
Goslar (ost)
Früh am Morgen des 11. Juli 2024 wurde in einen Garagenkomplex in der Bismarckstraße in Goslar eingebrochen. Zwei hochwertige E-Bikes wurden gestohlen. Aufgrund der hohen Wiedererkennbarkeit der Fahrräder konnten sie zunächst in der Feldmark bei Harlingerode gefunden werden. Im Zuge der polizeilichen Suche wurden die Diebe mit den gestohlenen E-Bikes in der Nähe von Bad Harzburg entdeckt. Die Polizei konnte die Täter vor Ort ausfindig machen und vorläufig festnehmen. Nach Abschluss der Spurensicherung werden die hochwertigen E-Bikes dem rechtmäßigen und glücklichen Besitzer zurückgegeben.
Am 12. Juli 2025 gegen 04:30 Uhr griffen bisher unbekannte Täter gemeinsam in der Marstallstraße das Opfer an, wobei das Opfer Kopfverletzungen erlitt. Außerdem wurde eine Glasflasche in Richtung eines Zeugen geworfen. Beide Personen wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Goslar gebracht. Die Täter sind bisher auf der Flucht.
Am 12.07.2025 um 06:10 Uhr gab es Berichte über eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten am Marktkirchhof in Goslar. Bereits in der Markstraße, Marstallstraße und am Marktkirchhof konnten die Einsatzkräfte mehrere Gruppen von Personen feststellen, die zuvor in körperliche Auseinandersetzungen verwickelt waren. Das aggressive Verhalten gegenüber den Polizeibeamten führte dazu, dass mehreren Personen Platzverweise erteilt wurden. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Am 11. Juli 2025 wurde in Goslar ein E-Scooter aus der Münzstraße gestohlen. Dank der Ortungstechnik konnte die Geschädigte den Diebstahl früh am Samstagmorgen schnell feststellen und den Scooter selbst orten. Die Polizei wurde informiert und konnte anhand der Ortungsdaten direkt den 40-jährigen männlichen Täter und den gestohlenen E-Scooter finden. Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Die Polizei betont die Bedeutung moderner Ortungssysteme bei der Aufklärung von Diebstählen.
Am 12. Juli 2025 gegen 11:40 Uhr ereignete sich in der Wallstraße in Goslar ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine junge Fahrerin touchierte beim Einparken einen ordnungsgemäß geparkten PKW, der daraufhin gegen ein weiteres geparktes Auto geschoben wurde. Es entstand leichter Sachschaden an allen beteiligten Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar (05321-339-0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-GF: Schwerer Verkehrsunfall führt zu stundenlanger Sperrung der B4
B4 Rötgesbüttel (ost)
Am 11.07.2025 ereignete sich auf der B4 zwischen Rötgesbüttel und Meine ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus. In Fahrtrichtung Braunschweig, hinter der Abzweigung nach Gravenhorst, gerät der 59-jährige niederländische Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Neben dem Fahrer wurden bei diesem Unfall eine 79-jährige und eine 70-jährige Mitfahrerin leicht verletzt, während ein 81-jähriger und ein 73-jähriger schwer verletzt wurden. Die beiden schwer Verletzten werden mit einem Hubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht, die drei Leichtverletzten werden mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Gifhorn gebracht. Die übrigen Passagiere werden vorübergehend im Gemeindehaus in Rötgesbüttel untergebracht und dann mit einem Taxiunternehmen aus Braunschweig zu ihrem Zielort in Braunschweig gebracht. Die B4 war für 7 Stunden voll gesperrt. Die Bergung des Reisebusses dauerte allein mindestens 4 Stunden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 12.07.2025
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
Es gibt heute keine presserelevanten Ereignisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 12.07.2025
Goslar (ost)
Dieb flieht ohne Diebesgut
Am 11.07.2025 stiehlt ein Mann gegen 16:00 Uhr Waren im Wert von etwa 200 Euro aus einem örtlichen Discounter und verlässt den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als eine Kassiererin ihn darauf anspricht, lässt der Mann die gestohlenen Waren zurück und flieht zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Anzeige nach dem Tierschutzgesetz - "Schwein gehabt" Am 11.07.2025 entdecken Spaziergänger gegen 22:15 Uhr in der Nähe eines Ortsteils von Seesen insgesamt 5 Meerschweinchen in der Feldmark. Die Tiere wurden offensichtlich dort ausgesetzt. Die Finder nehmen die Tiere vorübergehend auf. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Mit unversichertem E-Scooter unterwegs
Am 11.07.2025 fällt der Streife gegen 16:20 Uhr ein 28-jähriger Mann auf, der die Bahnhofstraße in Seesen mit einem E-Scooter befährt. Bei einer Kontrolle wird festgestellt, dass das Elektrokleinstfahrzeug nicht versichert war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz belangt werden.
Illegale Müllentsorgung
Das gilt auch, wenn Gartenabfälle außerhalb der dafür vorgesehenen Sammel- und Entsorgungsstellen abgeladen werden. Am 09.07.2025 nachmittags entsorgt eine 52-jährige Frau ihren Rasenschnitt in der angrenzenden Feldmark. Ein Zeuge beobachtet dies und meldet es der Polizei. Gegen die Frau wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.
Verkehrsunfall mit einem Kind Am 11.07.2025 gegen 18:10 Uhr fährt ein 45-jähriger Mann mit seinem Auto die Jacobsonstraße in Seesen entlang. Er bemerkt einen 13-jährigen Jungen zu spät, als dieser vom Rad-/Fußweg auf die Straße fahren will. Es kommt zu einer Kollision, bei der der Junge leicht verletzt wird und nach Erste-Hilfe-Maßnahmen vor Ort ins Krankenhaus gebracht wird. Eine Unfallanzeige gegen den 45-Jährigen wurde erstattet. Es entsteht zudem Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro.
Untere Wasserbehörde involviert
Am Freitagabend bemerken Anwohner mehrere tote Fische, die leblos an der Wasseroberfläche des Max und Moritz Teiches hinter dem Amtsgericht in Seesen treiben. Die untere Wasserbehörde wurde informiert und ordnete unter anderem die Entnahme einer Gewässerprobe an. Der Grund für das Fischsterben ist derzeit noch unbekannt, da ein Untersuchungsergebnis noch aussteht.
i.A. Renner, PHK'in
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GS: Pressemeldung Polizeikommissariat Bad Harzburg vom 12.07.2025
Goslar (ost)
Täuschung durch Spendenbetrüger
Bad Harzburg. Ein Mann aus Rheinland-Pfalz hat am Freitag, dem 12. Juli 2025, unter falschen Angaben Geld für wohltätige Zwecke gesammelt. Er behauptete, Spenden für Menschen in Not zu sammeln, um so an Bargeld zu gelangen. Die Polizei konnte den Mann identifizieren und das gesammelte Geld sicherstellen. Alle, die durch diese Machenschaften Schaden erlitten haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei in Bad Harzburg zu melden, um eine Strafanzeige zu erstatten.
Von Krause, PK
Email:
alexander.krause@polizei.niedersachsen.de poststelle@pk-bad-harzburg.polizei.niedersachsen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 12.07.2025
Delmenhorst (ost)
Dötlingen - Kollision mit einem Sattelzug
Am Freitag, den 11.07.2025, um 12:41 Uhr, kam ein Sattelzug auf der Wildeshauser Straße von der Fahrbahn ab und landete im Graben.
Ein 53-jähriger Fahrer aus Wildeshausen lenkte einen Sattelzug, beladen mit Getreide, auf der Wildeshauser Straße in Richtung Neerstedt. Kurz hinter dem Brettorfer Kirchweg geriet der Sattelzug aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Der Seitenstreifen gab nach, wodurch der Sattelzug einen Baum streifte und im Graben zum Liegen kam. Für die Bergung des Sattelzugs musste die Straße zeitweise von der Straßenmeisterei Delmenhorst vollständig gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000EUR geschätzt.
Großenkneten: Alkoholisierter Fahrer
Am Samstag, 12.07.2025, um 10:14 Uhr, konnten Beamte aus Wildeshausen in der Katharinenstraße in Ahlhorn einen 50-jährigen Fahrer aus Großenkneten kontrollieren. Zuvor war der Fahrer durch unsicheres Fahren aufgefallen. Bei der folgenden Verkehrskontrolle in der Kirchstraße ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Der Fahrer wurde von den Beamten zur Dienststelle in Wildeshausen gebracht, wo ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Wildeshausen
Tel.: 04431-941-115
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Brake vom 12.07.2025
Delmenhorst (ost)
Im Landkreis Wesermarsch gab es einen versuchten Diebstahl und eine Körperverletzung in Brake. Es werden Zeugen gesucht.
Am Freitag, den 11. Juli 2025, gegen 13:45 Uhr, ging eine 20-jährige Frau mit ihrem Fahrrad durch die Bahnunterführung in der Breiten Straße. Ein unbekannter Mann versuchte dort, die Handtasche der Frau aus dem Fahrradkorb zu stehlen. Die Frau konnte dies verhindern und es kam zu einem Streitgespräch zwischen den beiden Personen. Dabei stieß der Mann die Radfahrerin, wodurch sie gegen den Lenker ihres Fahrrads stieß und leichte Verletzungen erlitt.
Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Brake unter 04401 9350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Brake
Tel.: 04401-9350
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 12. Juli 2025
Aurich/Wittmund (ost)
Bezirk Aurich
Vorfall von Kriminalität
Verkehrsgeschehen
Anderes
Altkreis Norden
Kriminalitätsvorfall
Verkehrsgeschehen
Anderes
Bezirk Wittmund
Kriminalitätsgeschehen
Verkehrsgeschehen
Eversmeer - Unfall mit Trunkenheit Am Samstagmorgen um 03:16 Uhr verliert ein 50-jähriger männlicher Fahrer aus Westerholt auf dem Königsweg in Eversmeer die Kontrolle über sein Auto, nachdem er alleine von der Straße abgekommen ist und mit einem Straßenschild kollidiert ist. Bei der Unfallaufnahme stellt sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und anderen Drogen stand und keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Es entstand Sachschaden am Auto und am Straßenschild. Es wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt.
Anderes
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariates Vechta vom 11.07-12.7.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Holdorf - Alkoholfahrt-
Am 11.07.2025; 23:21 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Holdorfer mit seinem Auto Mercedes in die Straße Zum Hansa-Center in Holdorf. Aufgrund von verdächtigem Fahrverhalten wurde das Fahrzeug gestoppt und es stellte sich heraus, dass der 26-jährige Holdorfer betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Steinfeld -Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis-
Am 11.07.2025; 23:15 Uhr, fuhr ein 35-jähriger aus Vechta mit seinem Auto Toyota die Lohner Straße in Steinfeld entlang. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
04441-9430
49377 Vechta
FW-OLL: Frau verletzt sich schwer bei Sturz in Entwässerungskanal
Landkreis Oldenburg (ost)
Am Rande eines Autotreffens an der Hatterstraße in Huntlosen stürzte in der Nacht zu Samstag eine Teilnehmerin etwa zwei bis drei Meter tief in einen trocken liegenden Entwässerungskanal.
Dieser unterquert die Fahrbahn nahe der Dehlandbrücke und ist mit einem Brückengeländer gesichert. Bei Hochwasser kann über diesen Kanal das Huntewasser von den Überschwemmungsflächen abfließen. "Da der Boden zum Schutz vor Unterspülungen mit Steinen gepflastert ist, war der Sturz besonders verheerend", erklärt Pressesprecher Matthias Witthöft.
Der genaue Unfallhergang ist laut Witthöft noch nicht bekannt, da dieser unbeobachtet passierte. Bekannt ist bisher nur, dass die Patientin aus größerer Höhe direkt auf den Rücken stürzte und sich mutmaßlich schwere Verletzungen zuzog.
Nach der Erstversorgung durch eine Rettungswagenbesatzung alarmierte diese um 01:48 Uhr die Feuerwehr Huntlosen zur Unterstützung für eine technische Rettung dazu. Ebenfalls auf der Anfahrt befand sich eine Notärztin.
Die Feuerwehr leuchtete die Unglücksstelle aus und bereitete umgehend eine schonende Rettung der Patientin mit einer Schleifkorbtrage vor.
In Absprache mit der Notärztin begann nach etwa einer halben Stunde die behutsame Rettung der Verunfallten. Diese wurde im Anschluss mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Eine Stunde nach Alarmierung waren die Huntloser Feuerwehrkräfte wieder zurück am Standort. Im Einsatz befanden sich zwei Lösch- und ein Vorrausfahrzeug.
Bericht: GPW Matthias Witthöft
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de
0176-24957442
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 12.07.2025
Polizei Leer (ost)
++ Doppelter Raub in Emden ++ Illegale Drogenhandel ++ Fahrerflucht ++ CSD in Leer ++ "Free For All Festival" in Weener (OT Stapelmoor) ++
Emden - Raub
Am Freitagmorgen gegen 09:00 Uhr ereignete sich in der Nesserlander Straße in Emden ein Raubüberfall, bei dem die 46-jährige Verdächtige dem 42-jährigen Opfer gewaltsam das Mobiltelefon aus seiner Umhängetasche entwendete. Das gestohlene Gut wurde von einer dritten Person gefunden und zurückgegeben.
Emden - Raub
Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Wallstraße in Emden zu einem weiteren Raubüberfall, bei dem ein 18-jähriger Verdächtiger und ein 15-jähriger Verdächtiger, beide maskiert, das 19-jährige Opfer und das 14-jährige Opfer durch Schläge und Würgen angegriffen haben. Dabei wurde ein auf dem Boden stehender Karton von den beiden Verdächtigen gestohlen. Die Verdächtigen konnten von den eingesetzten Beamten in der Nähe mit der gestohlenen Beute gefunden werden.
Leer - Illegale Drogenhandel
Am Freitag um 18:00 Uhr wurde im Stadtgebiet Leer bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle mehrere Konsumeinheiten Methamphetamin und eine dreistellige Bargeldsumme beim Verdächtigen gefunden. Er steht daher unter dem Verdacht, illegal mit Betäubungsmitteln zu handeln.
Leer - Fahrerflucht
Zwischen Mittwoch, dem 09.07.2025, ab 23:00 Uhr und Donnerstag, dem 10.07. um 16:00 Uhr, ereignete sich in Leer in der Straße "Blinke" ein Verkehrsunfall, bei dem der unbekannte Unfallverursacher, vermutlich beim Rückwärtsfahren, ein geparktes Fahrzeug beschädigte. Hinweise zum Verursacher bitte an die Polizei Leer.
Leer - Christopher-Street-Day
Heute Samstag findet von 13:00 bis 19:00 Uhr anlässlich des CSD in Leer eine Versammlung mit Umzug im Innenstadtbereich von Leer statt. Während des Umzugs kann es zu Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich kommen.
Weener - "Free For All Festival 2025"
Heute Samstag findet im Stapelmoorer Park in 26826 Weener von 13:00 bis ca. 01:00 Uhr das "Free For All Festival 2025" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung kann es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich Stapelmoor kommen.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung Nordkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Gewalttätigkeit / Aufruf an Zeugen
In einer Gaststätte in der Langen Straße in Barßel kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03.00 Uhr, zu einer Gewalttätigkeit. Ein 37-jähriger Mann aus dem Saterland wurde von 2 derzeit noch unbekannten Angreifern geschlagen. Danach flüchteten die Täter zu Fuß.
Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Barßel entgegengenommen (Tel.: 04499-922200).
Friesoythe / OT Kampe - Schiffskollision
Am Freitagmorgen, gegen 10.31 Uhr, ereignete sich eine Schiffskollision auf dem Küstenkanal. Dabei stieß ein Containerschiff mit dem Dach des Führerhauses gegen die dortige Kanalbrücke. Teile des Dachs blieben an der Brücke hängen und behinderten den Schiffsverkehr.
Der Schiffsführer steuerte das Schiff eigenständig zu einem Liegeplatz, wo eine Unfallaufnahme durch die Wasserschutzpolizei erfolgte. An der Brücke wurden keine Schäden festgestellt, das Passieren ist weiterhin möglich.
Friesoythe - Verkehrsunfall
Am Freitagmittag, gegen 11.45 Uhr, kam es auf der B72 / Einmündung Pehmertanger Weg zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Mann aus Molbergen wollte mit einem Pkw mit Anhänger auf die B72 auffahren und übersah einen vorfahrtberechtigten 70-jährigen Mann aus Cloppenburg mit seinem Pkw. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7000,- Euro an Pkw und Anhänger.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Mail: poststelle@pk-friesoythe.polizei.niedersachsen.de
Glandorf, PHK
oder
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-EL: Bad Bentheim - Hochwertiger Audi bei Unfall beschädigt - Polizei sucht Zeugen
Bad Bentheim (ost)
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße im Zentrum von Bad Bentheim ein Vorfall, bei dem ein teurer Audi e-tron GT beschädigt wurde.
Der Eigentümer hatte sein Auto dort um etwa 11:15 Uhr in einer Parkbucht abgestellt. Als er gegen 13:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er eine Beschädigung am vorderen linken Kotflügel.
Es wird vermutet, dass ein anderes Fahrzeug, das neben dem Audi geparkt war, den Schaden verursacht hat, als es ein- oder ausparkte. Anschließend hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizei in Bad Bentheim bittet alle Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Rastorf - 38-Jähriger alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Rastorf (ost)
Am Freitagabend wurde ein 38-jähriger Autofahrer auf der Südstraße zwischen Rastdorf und Spahnharrenstätte gestoppt, nachdem er mehrfach von der Fahrbahn abgekommen war und dabei mehrere Leitpfosten überfuhr. Zeugen berichteten auch von fasten Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern. Schließlich konnte der Fahrer von einer Polizeistreife gestoppt werden.
Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,29 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Gegen den 38-Jährigen wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Vrees - Pedelecfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Vrees (ost)
Am Morgen des Freitags, etwa um 7:40 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung In den Straßen / L836 (Peheimer Straße) in Vrees ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pedelecfahrer schwer verletzt wurde.
Ein 42-jähriger Fahrer eines Renault Trafic fuhr auf der Straße In den Straßen in Richtung Peheimer Straße (L836). Beim Überqueren der Kreuzung übersah er einen 59-jährigen Mann, der mit seinem Pedelec den kombinierten Geh- und Radweg entlang der L836 in Richtung Peheim befuhr.
Es kam zu einer Kollision, bei der der Radfahrer schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde er in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Wietmarschen - Verkehrskontrolle zum Ferienbeginn auf der A31 - Polizei zieht Bilanz (Foto)
Wietmarschen (ost)
Zu Beginn der Sommerferien führte die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim am Freitag eine Verkehrskontrolle auf der Bundesautobahn 31 durch. Der Grund war das erwartungsgemäß hohe Verkehrsaufkommen aufgrund des beginnenden Ferienreiseverkehrs - besonders in der Nähe von Urlaubsrouten und Grenzübergängen. Die Kontrolle fand zwischen 12:00 und 20:00 Uhr an der Tank- und Rastanlage Ems-Vechte-Ost in Richtung Emden, nahe der Gemeinde Wietmarschen im Landkreis Grafschaft Bentheim statt.
Ein spezielles Augenmerk lag auf der Überprüfung der Ladungssicherung und der tatsächlichen Beladung der Fahrzeuge. Gerade im Ferienverkehr kommt es häufig zu Überladungen, die zu längeren Bremswegen, verminderter Fahrzeugstabilität und einer höheren Belastung der Straßeninfrastruktur führen können. Technische Mängel, unsicher gesicherte Anhänger oder fehlende Fahrerlaubnisse stellen ebenfalls immer wieder Gefahren dar. Neben der technischen Kontrolle wurde auch auf die Fahrtüchtigkeit der Fahrer geachtet. Anzeichen von Müdigkeit, Alkohol- oder Drogenkonsum standen besonders im Fokus.
Insgesamt wurden bei der Kontrolle 21 Fahrzeuge überprüft, darunter acht Wohnmobile, neun Pkw-Wohnwagen-Gespanne, zwei Pkw mit Anhängern und zwei Kleintransporter. Alle überprüften Fahrzeuge wurden auf eine mobile Wiegestation geleitet. Diese ermöglichte eine genaue Bestimmung des Gesamtgewichts und der jeweiligen Achslasten, was ein wichtiges Instrument zur Feststellung von Überladungen darstellt.
In fünf Fällen wurde eine unzureichende Ladungssicherung festgestellt. Vier Fahrzeuge waren überladen. Bei einem Gespann wurde die zulässige Anhängelast überschritten und bei einem anderen wurde ein technischer Defekt festgestellt, der eine Weiterfahrt nur nach Behebung erlaubte.
In zwei Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. In einem Fall hatte der Fahrer eines Wohnwagengespanns nicht die erforderliche Fahrerlaubnis. Erst als die Beifahrerin - mit der richtigen Fahrerlaubnis - das Steuer übernahm, durfte das Gespann weiterfahren.
Die eingesetzten Kräfte bestanden aus einem gemischten Team von Polizeibeamten der Autobahnpolizei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der "Schwerlast"-Einheit und der Polizeidirektion Osnabrück. Moderne Kontrolltechnik unterstützte die Maßnahme effektiv.
Die Polizei wird auch weiterhin ähnliche Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit auf den Autobahnen zu gewährleisten und die Reisenden auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Es wird appelliert, umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren - besonders in der Ferienzeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Börger - PKW aufgebrochen - Zeugen gesucht
Börger (ost)
Am Freitagmorgen, dem 11. Juli, wurde den Behörden gegen 8:00 Uhr ein Diebstahl aus einem Auto in der Pater-Augustin-Straße in Börger gemeldet. Die Tat fand wahrscheinlich in der vorherigen Nacht statt.
Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in einen schwarzen Mini ein, der in einem Wohngebiet geparkt war. Aus dem Fahrzeug wurden ein Geldbeutel mit Bargeld, persönliche Papiere, eine Brille und ein Schlüsselbund gestohlen. Außerdem entstand ein Schaden an der Fahrerseite des Autos.
Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt. Personen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Pater-Augustin-Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sögel unter Tel. 05952/93450 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Börger - Einbruch in Reithalle - Zeugen gesucht
Börger (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen um 5 Uhr gewaltsam in eine Reithalle in der Straße Tannenweg in Börger ein. Danach stahlen sie verschiedene Gegenstände aus dem Schank-/Lagerraum und flohen mit ihrer Beute. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Einbruch in Firma an der Hugo-Junkers-Straße gesucht
Nordhorn (ost)
Zwischen Donnerstag um 16.30 Uhr und Freitag um 7 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in die Büroräume eines Unternehmens in der Hugo-Junkers-Straße in Nordhorn ein. Danach durchsuchten sie die Räume und stahlen verschiedene Gegenstände. Der Gesamtschaden ist bisher noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Überfall auf Tankstelle: Polizei bittet um Hinweise
Nordhorn (ost)
Am Freitagabend, gegen 21:50 Uhr, ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Veldhauser Straße. Zwei vermummte Täter überraschten einen 19-jährigen Mitarbeiter und drängten ihn gewaltsam zurück ins Gebäude. Dort zwangen sie ihn unter Vorhalt einer Pistole zur Herausgabe von Geld und Schlüsseln. Danach flüchteten die Täter zu Fuß vom Tankstellengelände in Richtung Buschkamp. Der Mitarbeiter erlitt Verletzungen im Gesichts- und Kopfbereich und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1 (hatte eine silberfarbene Schusswaffe):
Täter 2:
In der Nähe von Buschkamp wurde nach der Tat ein Auto gehört, das schnell in die Straße hinein- und dann wieder herausfuhr. Ob es einen Zusammenhang mit dem Überfall gibt, wird derzeit ermittelt.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Veldhauser Straße / Buschkamp zur fraglichen Zeit bemerkt haben, sich unter Telefon 05921/3090 beim Polizeikommissariat Nordhorn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Freitag/ Samstag 11./12.07.2025
Peine (ost)
Betrunkenheit im Straßenverkehr
Samstag, 12.07.2025 um 01:00 Uhr 31224 Peine, Woltorfer Straße Am Samstagmorgen wurde die Polizei auf eine 39-jährige Fahrerin aufmerksam, die mit ihrem E-Scooter auf der Woltorfer Straße unterwegs war. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,22 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, untersagte die Weiterfahrt und erstattete Anzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen
Northeim (ost)
37154 Northeim, Stadtteil Stöckheim, L 572 / Kreuzung Frauenanger, Freitag, 11.07.2025, 16.05 Uhr
NORTHEIM (hei) - Ein 57-jähriger Einwohner von Northeim fuhr mit seinem Auto auf der Landstraße 572 von Hollenstedt in Richtung Einbeck. Als er durch Stöckheim fuhr, plante er, an der Kreuzung Frauenanger nach links abzubiegen.
Ein 28-jähriger Autofahrer aus Einbeck, der direkt hinter ihm fuhr, bemerkte dies aufgrund der blendenden Sonne zu spät und fuhr auf das vor ihm bremsende Auto auf.
Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der 57-jährige Northeimer wurde dann mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Northeimer Krankenhaus gebracht.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppwagen abgeschleppt werden.
Der Verkehrsunfall verursachte einen Gesamtschaden von ca. 5.000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Schrottsammler ohne Genehmigung bei Polizeikontrolle festgestellt
Northeim (ost)
37154 Northeim, Harztor, Freitag, 11.07.2025, 17.00 Uhr
Am Freitagabend wurde von einer Patrouille der Polizei Northeim am Harztor ein Lieferwagen der Marke Daimler Benz Sprinter überprüft.
Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Lieferwagen bis unter das Dach mit verschiedenen Metallschrott beladen war. Außerdem konnten die beiden Insassen aus Salzhemmendorf keine Genehmigung zum gewerblichen Sammeln vorweisen und besaßen auch keine erforderliche Reisegewerbebescheinigung.
Daraufhin wurde von den Polizeibeamten die "Rückgabe" des gesamten Metallschrotts, darunter Dunstabzugshauben, Metallrohre und Werkzeugkästen, an die örtliche Kreisabfallwirtschaft angeordnet. Der Schrott wurde dann auf einer Mülldeponie entsorgt.
Gegen die beiden Insassen des Lieferwagens wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 12.07.2025
Delmenhorst (ost)
Delmenhorst: Einbruch in Firmenwagen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde die Seitenscheibe eines Firmentransporters, der am Straßenrand in der Nienburger Straße in Delmenhorst geparkt war, von unbekannten Tätern eingeschlagen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter mehrere Motorgeräte aus dem Innenraum. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.
Delmenhorst: Fahren ohne Fahrerlaubnis, unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am 11.07.2025 um 21.30 Uhr wurde ein 43-jähriger Autofahrer (aus Enger, NRW) in der Straße Am Grünen Kamp in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein Drogentest ergab positiv auf Kokain und THC. Außerdem war das Auto nicht versichert. Daraufhin durfte der Fahrer nicht weiterfahren, die Kennzeichen wurden abgenommen, die Zulassungsbescheinigung Teil I wurde sichergestellt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Delmenhorst: Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 11.07.2025 um 23.46 Uhr wurde ein 28-jähriger Autofahrer (aus Delmenhorst) in der Bremer Heerstraße in Delmenhorst angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 0,60 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 11.-12.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Autounfall
Am Freitag um 09:00 Uhr kollidierte eine 25-jährige Frau aus Emstek mit ihrem Daimler an der Ausfahrt B72 an der AS Bethen, um auf die B213 zu fahren. Dabei fuhr sie auf einen vor ihr bremsenden Daimler auf, der von einem 46-jährigen Cloppenburger gefahren wurde. Dieser wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.
Cloppenburg - Fahrerflucht
Am Freitag ereignete sich gegen 14:00 Uhr eine Fahrerflucht auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Anemonenstraße. Ein geparkter Audi A6 wurde wahrscheinlich beim Ausparken von einem unbekannten Verursacher beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter 04471/18600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-HI: Gescheitertes Täuschungsmanöver auf der A7Fahrzeugführer beim Fahren ohne Fahrerlaubnis ertappt
Hildesheim (ost)
Schellerten (stä)
Am Freitagabend gegen 22:15 Uhr ereignete sich auf der BAB 7 in Schellerten in Fahrtrichtung Kassel ein Fall von Fahren ohne Fahrerlaubnis. Durch eine riskante Täuschung versuchte man, dieses Vergehen zu vertuschen.
Ein 44-jähriger Hamburger fuhr zusammen mit seiner 41-jährigen Ehefrau und zwei Kindern in seinem Toyota Corolla auf der BAB 7 in Richtung Kassel. Die Beamten der Autobahnpolizei Hildesheim trafen das Fahrzeug bereits zweimal während ihrer Streifenfahrt an. Bei beiden Gelegenheiten konnten die Beamten den 44-jährigen Mann am Steuer identifizieren.
Kurz vor der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde-West entschieden sich die Polizeibeamten, eine allgemeine Verkehrskontrolle an dem Toyota Corolla durchzuführen. Dafür positionierten sie ihren Streifenwagen vor dem Toyota und gaben das Signal zum Folgen. Plötzlich bremste der Toyota abrupt ab und hielt auf dem Standstreifen an. Als die Beamten dies bemerkten, fuhren sie rückwärts auf dem Standstreifen, bis sie den Toyota erreichten. Dort stellten sie fest, dass plötzlich die Frau am Steuer saß und der Mann auf dem Beifahrersitz.
Bei der folgenden Kontrolle an der Hildesheimer Börde stellte sich heraus, dass der 44-jährige Hamburger keine Fahrerlaubnis besaß. Um dies zu vertuschen, vollzogen er und seine Frau einen gefährlichen Fahrerwechsel auf dem Standstreifen, in dem Versuch, die Polizisten zu täuschen.
Der 44-jährige Hamburger wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Parkens auf der Autobahn zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: ++ Verkehrsunfall mit hohen Sachschaden ++
Oldenburg (ost)
Am Abend des 11.07.2025 ereignete sich in Oldenburg gegen 19:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Nähe des Staugrabens und des Stadtmuseums, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und es zu erheblichem Sachschaden kam. Ein 64-jähriger Einwohner von Oldenburg fuhr mit seinem Auto auf dem zweispurigen Staugraben in Richtung Pferdemarkt. Zunächst befand er sich auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte kurz vor der Kreuzung auf den linken Fahrstreifen, um in Richtung Pferdemarkt weiterzufahren. Dabei übersah er das Auto eines 38-jährigen Oldenburgers. Die beiden Fahrzeuge kollidierten seitlich miteinander. Anschließend wurde das Auto des 64-jährigen Oldenburgers gegen eine Ampelanlage geschleudert und kam schließlich an der Kreuzung zum Stillstand. Der 64-jährige Oldenburger erlitt leichte Verletzungen, während der 38-jährige Oldenburger unverletzt blieb. An beiden beteiligten Fahrzeugen und der Ampelanlage entstand erheblicher Sachschaden, der auf mindestens 30.000 Euro geschätzt wird. Der Verkehr wurde durch die Unfallaufnahme und die notwendigen Sperrungen erheblich beeinträchtigt. Die Ampelanlage konnte jedoch schnell wieder in Betrieb genommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.