Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 14.05.2025
Heutige (14.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GÖ: (154/2025) A7 Rtg. Hannover. Vollsperrung aufgrund eines LKW-Brandes
Göttingen (ost)
Die Autobahn 7 in Richtung Hannover, zwischen den Ausfahrten Nörten-Hardenberg und Northeim-West
Göttingen (lf): In Bezug auf die Meldung 152/2025 wurden die Bergungs- und Reinigungsarbeiten erfolgreich beendet. Die Vollsperrung wurde um 22.45 Uhr aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Einsatz-& Streifendienst Autobahnpolizei
Robert-Bosch-Breite 14
37079 Göttingen
Telefon: 0551/491-6517
eingestellt für die
Polizeiinspektion Göttingen
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-LG: ++ Unglücksfall auf dem Gartower See ++ 40-Jähriger verstorben ++ Kinder durch Zeugen gerettet ++ Suchmaßnahmen von Polizei und Feuerwehr führen zum Auffinden des Vaters ++
Lüneburg (ost)
Lüchow-Dannenberg
Gartow
Am 14.05.2025 gegen 17:30 Uhr fand ein tragischer Vorfall auf dem Gartower See statt. Ein Mann im Alter von 40 Jahren, der Vater von zwei Kindern, war mit seinen beiden Kindern in einem privaten Kanu auf dem See unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kenterte das Kanu und alle drei Insassen landeten im Wasser. Der 40-Jährige versuchte offenbar vergeblich, das Kanu wieder aufzurichten. Als die Kinder, die mit Rettungswesten ausgestattet waren, um Hilfe riefen, schwammen eine 63-jährige Person und ein 21-jähriger Mann zur Unglücksstelle. Sie konnten die beiden Kinder, im Alter von zwei und sieben Jahren, sicher ans Ufer bringen. Der Vater wurde jedoch nicht mehr gefunden. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen von Polizei, Feuerwehr und DLRG wurde der leblose Körper des 40-Jährigen einige Stunden später aus dem See geborgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-STD: Zwei Verletzte bei Unfall in Buxtehude auf der Apensener Straße
Stade (ost)
Heute Nachmittag gegen 15:50 Uhr ereignete sich in Buxtehude auf der Apensener Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen verletzt wurden.
Zu dieser Zeit fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Nissan Micra auf der Landesstraße 127 stadteinwärts und kam in einer Rechtskurve aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn.
Dort kam ihm ein 22-jähriger Fahrer eines BMW aus Apensen entgegen, der nicht rechtzeitig ausweichen konnte und beide Fahrzeuge frontal kollidierten.
Der Fahrer des Nissan wurde schwer verletzt, der Fahrer des BMW erlitt leichte Verletzungen.
Nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt wurden beide ins Elbeklinikum gebracht.
Die Feuerwehr Buxtehude kam zur Einsatzstelle, sicherte die Unfallfahrzeuge und beseitigte auslaufende Betriebsstoffe. Eine Spezialreinigungsfirma reinigte die Fahrbahn.
Die Apensener Straße musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme zeitweise voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet, was zu Behinderungen im Stadtverkehr führte.
Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Fahrtüchtigkeit und Fahrzeugzustand im Fokus einer Kontrolle der Autobahnpolizei
Hildesheim (ost)
Hildesheim (fau) Die Polizeibeamten führten am heutigen Mittwoch (14.05.2025) von 18 bis 19 Uhr eine Standkontrolle auf der Berliner Straße, B 1, kurz hinter der Anschlussstelle Hildesheim in Richtung Stadtzentrum durch. In einer Stunde überprüften die Beamten 22 Fahrzeuge. Dabei wurden 4 Verstöße gegen das Anschnallgebot, 2 Verstöße gegen die Ladungssicherung, 1 Verstoß gegen die Überladung sowie 3 Fälle des Fehlens des Führerscheins oder des vorgeschriebenen Erste-Hilfe-Materials und/oder des Warndreiecks festgestellt. Außerdem bestand der Verdacht auf das Erlöschen der Betriebserlaubnis. Eine 44-jährige Frau aus Rostock geriet mit ihrem Transporter in die Kontrolle. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug von der Halterin umgebaut worden war. Grundsätzlich wurde das Fahrzeug als Wohnmobil "umgebaut bzw. umfunktioniert", sodass die Fahrzeugart geändert wurde. Die zuständige Zulassungsbehörde wurde kontaktiert - das endgültige Ergebnis steht noch aus. Auch in Zukunft werden gezielte und schwerpunktmäßige Kontrollen durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Brand in Maschinenhalle in Hude ++ zwei Radlader komplett zerstört ++ Ermittlungen zur Brandursache dauern an
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, dem 14.05.2025, gegen 16:45 Uhr, brach in der Sankt-Peter-Straße auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Nordenholzermoor ein Brand in einer Maschinenhalle aus. Der Besitzer bemerkte den Brand eines Radladers in der Halle und alarmierte sofort die Feuerwehr über den Notruf. Als die insgesamt vierzig Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren aus Hude und Bookholzberg eintrafen, stand der Radlader bereits in Vollbrand und das Feuer hatte auf einen dahinter stehenden Radlader übergegriffen. Durch das Löschen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und schließlich gelöscht werden. Während die Radlader durch den Brand zerstört wurden, entstanden an den anderen Fahrzeugen sowie der Maschinenhalle (Rundbogenhalle mit PVC-Membran) nur geringfügige Schäden. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Zu keiner Zeit bestand Gefahr für das Wohnhaus und seine Bewohner. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
FW-AUR: Morgendlicher Einsatz in Verwaltungsgebäude
Aurich (ost)
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Aurich durch die automatische Brandmeldeanlage im Kreishaus alarmiert. Bei der Untersuchung der Räumlichkeiten entdeckten die Einsatzkräfte einen Rauchmelder in einer Zwischendecke, der den Feueralarm ausgelöst hatte. Es war jedoch nicht klar, warum der Melder ausgelöst wurde, da zu diesem Zeitpunkt keine Mitarbeiter im Verwaltungsgebäude waren.
Nachdem die Brandmeldeanlage erneut ausgelöst wurde, wurde davon ausgegangen, dass es sich um einen technischen Defekt handelte. Die Einsatzstelle wurde schließlich an einen Verantwortlichen übergeben, der sich um die Behebung des Problems kümmern wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-HK: Walsrode: Polizeieinsatz
Heidekreis (ost)
14.05.2025 / Polizeieinsatz
Walsrode: Am Mittwoch fahndete die Polizei intensiv nach einem Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Es wurde eine große Anzahl von Einsatzkräften eingesetzt, um den Gesuchten zu finden. Gegen 17:00 Uhr wurde der Mann schließlich unverletzt von Polizeikräften im Bereich Beetenbrück aufgegriffen. Zurzeit wird er in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Es bestand keine Gefahr für andere Personen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: +Traktorfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt+
Landkreis Verden (ost)
Ottersberg. Ein Verkehrsunfall ereignete sich heute gegen 14.30 Uhr auf der Straße zwischen Grasdorf und Völkersen, bei dem ein 85-jähriger Traktorfahrer lebensgefährliche Verletzungen erlitt.
Nach bisherigen Informationen wollte der 85-jährige Mann seinen Traktor mit Anhänger nach links in eine Hofeinfahrt lenken. Dabei übersah er eine 31-jährige Fahrerin eines Renault, die ihn gerade überholte. Es kam zur Kollision zwischen dem Renault und dem Traktor, wodurch letzterer sich überschlug und der Fahrer schwer verletzt wurde.
Die 31-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Ein Kind im Auto blieb unverletzt. Die Frau wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der lebensgefährlich verletzte Traktorfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge ist die Grasdorfer Straße sowie der Hintzendorfer Damm derzeit komplett gesperrt. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen muss die Straße anschließend gereinigt werden.
Die Sperrung wird voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-CUX: Diebstähle von hochwertigen Rasenmäherrobotern in Cuxhaven und Bad Bederkesa - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven/Geestland. In den letzten Tagen wurden in Cuxhaven und in Bad Bederkesa zwei teure Rasenmäherroboter gestohlen.
In Cuxhaven wurde ein Rasenmäher der Marke Mammotion im Wert von etwa 2.500 Euro von einem Grundstück im Strichweg gestohlen. Die Tat muss kurz vor Mitternacht (13./14.05.2025) passiert sein.
Von Samstag auf Sonntag wurde in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa ein Rasenmäher der Marke Stihl im Wert von knapp 2.000 Euro von einem Betriebsgelände gestohlen.
Personen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Informationen zum Verbleib der Rasenmäher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (Telefon 04721 5730) oder der Polizei Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-GÖ: (153/2025) Bad Sachsa: Unbekannte beschmieren Wohnmobil und Garagentor in Steina mit blauer Sprühfarbe
Göttingen (ost)
Bad Sachsa, Steina, Bad Sachsaer Straße Nacht zu Ostersonntag, 20. April 2025
BAD SACHSA (jk) - Unbekannte haben in der Nacht zum 20. April (Ostersonntag) in Steina (Landkreis Göttingen) ein Wohnmobil und das Garagentor der Freiwilligen Feuerwehr mit hellblauer Sprühfarbe verunstaltet. Beide Vorfälle ereigneten sich an der Bad Sachsaer Straße.
Das betroffene Wohnmobil wurde an mehreren Stellen besprüht. Es stand auf einem Parkplatz vor dem Glasmuseum.
Die Feuerwehrgarage befindet sich gegenüber dem Museum. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzt etwa 600 Euro.
Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Am Samstag (19.04.25) fand in Steina das Osterfeuer auf dem Sportplatz statt. Da die Schmierereien entlang des Weges vom Osterfeuerplatz in die Ortsmitte begangen wurden, hofft die Polizei Bad Sachsa auf Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben könnten.
Hinweise werden unter der 05523/952 79-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-VER: +Ermittlungserfolg zu Diebstahlserie in Krankenhaus+
Landkreis Osterholz (ost)
In Lilienthal. Seit Mitte Oktober gab es in einer Klinik in Lilienthal eine Reihe von Diebstählen von Wertgegenständen aus Patientenzimmern. Der Kriminalermittlungsdienst der Polizei Osterholz konnte nun einen Angestellten der Klinik als Beschuldigten identifizieren.
Am 13.05.2025 wurde der 27-Jährige bei einem weiteren Diebstahl auf frischer Tat ertappt und vorläufig festgenommen. Dem 27-Jährigen wird vorgeworfen, fast 30 Diebstähle von Bargeld, EC-Karten und Schmuck sowie verschiedene Verwertungsdelikte mit den EC-Karten begangen zu haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf einen fünfstelligen Betrag.
Nach der vorläufigen Festnahme erließ das Amtsgericht Osterholz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden einen weiteren Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnung und seinen Spind. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige wieder freigelassen.
Die laufenden Ermittlungen dauern derzeit noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-OL: Mehrere Mülltonnen-Brände in der Nacht - Zeugenaufruf
Oldenburg (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14. Mai 2025) ereigneten sich mehrere Brände von Müllbehältern im Stadtzentrum von Oldenburg. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Um Mitternacht wurde ein rauchender Metallmülleimer in der Kaiserstraße gemeldet. Es brach kein offenes Feuer aus, der Mülleimer konnte mit Wasser gelöscht werden.
Nur kurz darauf, um 00:15 Uhr, geriet eine Mülltonne in der Baumgartenstraße in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, die Mülltonne wurde beschädigt.
Gegen 01:30 Uhr wurde ein weiterer rauchender Mülleimer in der Straße Stau entdeckt. Auch hier konnte ein offenes Feuer rechtzeitig verhindert werden.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am frühen Morgen um 06:00 Uhr in der Poststraße. Ein Mülleimer vor einem Restaurant geriet in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, es entstand leichter Rußschaden am Gebäude.
In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und prüft derzeit, ob es einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen gibt. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Oldenburg unter der Telefonnummer 0441 / 790-4115 zu melden. (566753)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-GÖ: Pol-GÖ: (152/2025)A7 Rtg. Hannover: Vollsperrung aufgrund eines LKW-Brandes
Göttingen (ost)
Die A7 in Richtung Hannover, zwischen den Anschlussstellen Nörten-Hardenberg und Northeim-West
Northeim (jk): Ein Sattelzug geriet aus bisher unbekannten Gründen auf der Autobahn 7, kurz vor der Ausfahrt Northeim West in Richtung Hannover, in Brand. Die Feuerwehr ist noch immer im Einsatz. Die Autobahn ist derzeit komplett gesperrt, der Verkehr wird an der Anschlussstelle Nörten-Hardenberg umgeleitet.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Einsatz-& Streifendienst Autobahnpolizei
Robert-Bosch-Breite 14
37079 Göttingen
Telefon: 0551/491-6517
eingestellt für die
Polizeiinspektion Göttingen
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-EL: Wietmarschen/Lohne - ReichsbürgerSelbstverwalter - Erhebliche Mengen an Munition und Waffen bei Durchsuchung aufgefunden
Wietmarschen/Lohne (ost)
Nach intensiven Untersuchungen im Zentralen Kriminaldienst der PI Emsland / Grafschaft Bentheim wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück am Montag, 05.05., ein privates Wohn- und Gewerbegrundstück in Lohne (Landkreis Grafschaft Bentheim) auf das Vorhandensein von Waffen durchsucht. Der Besitzer wird von der Polizei der Gruppierung "Vereinte Nation wenea" zugeordnet. Das Bundesamt für Verfassungsschutz betrachtet Mitglieder dieser Gruppe als Reichsbürger / Selbstverwalter und bewertet die "Vereinte Nation wenea" als eine Organisation, die mit eigenen politischen Strukturen und Institutionen sowie einem angeblich eigenen Rechtssystem das Ziel verfolgt, eine neue Gemeinschaft und Staatsform zu etablieren. Die Polizei hatte bereits vor den Maßnahmen den Verdacht, dass der Besitzer sein Grundstück gemäß dieser Ideologie gegen äußere Einflüsse absichert und entsprechende Bewaffnung besitzt. Einsatzkräfte des Polizeilichen Staatsschutzes und Zugriffskräfte durchsuchten daraufhin am Montag die Wohnadresse des 57-jährigen Mannes. Bei der Durchsuchung wurde unterhalb einer Gewerbehalle eine voll ausgestattete Bunkeranlage entdeckt. Zudem führten die mehrstündigen Maßnahmen zur Sicherstellung einer Vielzahl von Schusswaffen, einschließlich umgebauter Kriegswaffen und vollautomatischer Gewehre. Des Weiteren wurde eine große Menge an Munition beschlagnahmt. Während der Maßnahmen, die bis in die späten Abendstunden andauerten, konnten zusätzlich umfangreiche Beweismittel, Schutzkleidung und zahlreiche Datenträger sichergestellt werden, die derzeit ausgewertet werden. Der 57-jährige Mann, der bisher nicht polizeilich bekannt war, wurde vorläufig festgenommen wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz und am nächsten Tag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, der unter einer Meldeauflage außer Vollzug gesetzt wurde. /hue
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 14.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Kissenbrück, Vahlberger Weg, am 14.05.2025, ungefähr um 09:00 Uhr
Ein bisher unbekannter Autofahrer streifte beim Vorbeifahren zwei hintereinander am Straßenrand geparkte Autos (VW Passat und Opel Adam). Beim VW Passat wurde der Außenspiegel auf der Fahrerseite beschädigt. Beim Opel Adam wurde der Außenspiegel auf der Fahrerseite und die linke Seite des Fahrzeugs beschädigt. Danach verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern und seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Die Polizei Schöppenstedt bittet um Zeugenhinweise unter 05332/946540.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 14.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Frau fährt einen E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Wolfenbüttel, Kleine Breite, 14.05.2025, gegen 02:40 Uhr
Während einer Verkehrskontrolle stellte die Polizeistreife in Wolfenbüttel fest, dass ein 24-jähriger Fahrer aus Wolfenbüttel seinen E-Scooter ohne die erforderliche Versicherung im öffentlichen Verkehr benutzte. Es wird auch vermutet, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde von den Beamten untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 14.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Wolfenbüttel, Dienstag, 13.05.2025, 05:00 Uhr - 07:00 Uhr
Am Dienstagmorgen ereigneten sich in Wolfenbüttel mehrere kleine Brände.
Um 05:20 Uhr wurde in der Straße "Am Rodeland" ein herrenloser Koffer am Gehwegrand von unbekannten Tätern auf unbekannte Weise angezündet.
In der Straße "Am Jahnstein" wurde um 05:12 Uhr eine Altpapiertonne auf einem Grundstück von unbekannten Tätern auf unbekannte Weise in Brand gesetzt.
Um 05:10 Uhr haben Unbekannte auch die Antenne eines ordnungsgemäß geparkten Autos in der Schinkelstraße angezündet. Die Beamten konnten das Feuer löschen.
Um 05:12 Uhr versuchten Unbekannte in der Jägermeisterstraße, ein Fahrrad im Fahrradständer auf dem Vorplatz von Mast-Jägermeister in Brand zu setzen. Der Gummimantel des Hinterreifens wurde leicht beschädigt. Der Besitzer des Fahrrads wird gebeten, die Polizei Wolfenbüttel unter 05331/9330 zu kontaktieren.
Um 05:24 Uhr wurde in der Wilhelm-Raabe-Straße der hintere Reifen eines Fahrrads von Unbekannten in Brand gesetzt. Es handelt sich um ein Kross X9 in grün/grau. Der Besitzer des Fahrrads wird gebeten, sich ebenfalls bei der Polizei Wolfenbüttel unter 05331/9330 zu melden.
Um 05:12 Uhr entdeckte eine Streife der Polizei Wolfenbüttel in der Blankenburger Straße einen brennenden Plastiksichtschutz an einem Zaun. Die Beamten vor Ort löschten das Feuer.
Zwischen 05:00 Uhr und 07:00 Uhr wurde auch die Plane eines Pkw-Anhängers in der Blankenburger Straße von Unbekannten angezündet.
Die Feuerwehr Wolfenbüttel hat die Brände gelöscht. Die Höhe des Schadens ist bisher unbekannt. Die Polizei Wolfenbüttel bittet um Zeugenhinweise unter 05331/9330.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Handtaschendiebstahl im Einkaufsmarkt
Bückeburg (ost)
(ma)
Am Montag gegen 17.15 Uhr wurde einer 56-jährigen Kundin aus Obernkirchen die Handtasche gestohlen, als sie in einem Supermarkt an der Hannoverschen Straße in Bückeburg einkaufte.
Die Frau aus Obernkirchen hatte ihre schwarze Handtasche unter dem Kinderwagen abgelegt, den sie beim Einkaufen dabei hatte.
In der gestohlenen Tasche befanden sich unter anderem verschiedene Bankkarten, Ausweise ihrer minderjährigen Kinder, ein Mobiltelefon und andere wichtige Dokumente.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Unfallflucht durch evtl. Zweiradfahrer
Bückeburg (ost)
(ma)
In der Nacht vom 11.05. auf den 12.05.2025 wurde ein abgestelltes Fahrzeug Opel, Modell "Mokka", in Bückeburg von einem unbekannten Fahrer angefahren und beschädigt. Der Verursacher des Unfalls hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Das graue Fahrzeug war am Straßenrand der Kreuzung Pfahlwinkel und Westfalenweg geparkt.
Nach Analyse des Spurenbildes geht die Polizei davon aus, dass die Schäden auf der linken Seite des Opel von einem Fahrrad, einem E-Scooter oder einem anderen Zweiradfahrer verursacht worden sein könnten, der aufgefahren oder vorbeigefahren ist.
Es ist möglich, dass der flüchtige Fahrer bei der Kollision selbst verletzt wurde und dass sein benutztes Zweirad ebenfalls beschädigt wurde.
Hinweise bitte an die Polizei Bückeburg, Tel.: 05722/28940.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-GS: POL-GS: Presssemitteilung des Polizeikommissariats Oberharz vom 14.05.2025
Goslar (ost)
Verkehrsunfall mit Auswirkungen auf den innerstädtischen Straßenverkehr
Am Mittwoch, dem 14.05.2025, gegen 12:00 Uhr, fährt ein 23-jähriger Mitarbeiter eines Paketzustellers mit seinem Kleintransporter in Clausthal die Burgstätter Straße entlang. Beim Gebäude Nummer 2 will er auf dem Gehweg anhalten, um ein Paket zuzustellen. Dabei überfährt er einen Poller, der zwischen Gehweg und Fahrbahn steht.
Der Poller bleibt unter dem Transporter stecken, sodass dieser nicht mehr aus eigener Kraft weiterfahren kann und mit dem Heck auf der Straße stehen bleibt.
Während der Bergungsarbeiten, die gegen 14:15 Uhr von einem Abschleppunternehmen abgeschlossen werden, kommt es zu erheblichen Behinderungen im innerstädtischen Straßenverkehr.
Bei der Unfallaufnahme wird zudem festgestellt, dass beide Vorderreifen des Transporters stark abgenutzt sind. Obwohl dies nicht die Unfallursache war, werden sowohl der Halter als auch der Fahrer nun mit Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.
Das Polizeikommissariat Oberharz weist an dieser Stelle aus Sicherheitsgründen ausdrücklich auf die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Bereifung hin.
Im Auftrag von Düring, PK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-94110-0
POL-NI: Einbruchdiebstahl - Polizei sucht Zeugen
Rinteln (ost)
Die Polizei bittet um Informationen zu einem Einbruch, der zwischen dem 12.05.25 um 17:00 Uhr und dem 13.05.25 um 07:23 Uhr in Rinteln in der Bahnhofstr. 3 stattfand. Das Ziel war ein Lagergebäude, das von mehreren Unternehmen genutzt wird. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in verschiedene Räume ein. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch nicht bekannt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751/96460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
ZOLL-H: Verdacht der illegalen Herstellung von Shishatabak
Bremen (ost)
Nach intensiven Ermittlungen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Bremen hat das Zollfahndungsamt Hannover heute Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in Bremen und Ganderkesee durchsucht.
Der Verdächtige wird beschuldigt, Steuern hinterzogen zu haben. Es wird ihm vorgeworfen, illegal Wasserpfeifentabak hergestellt und ohne Steuerzahlung weiterverkauft zu haben.
Bei der Durchsuchung eines Lagers in Bremen entdeckten die Einsatzkräfte eine illegale Produktion von Wasserpfeifentabak. Dort wurden neben etwa 300 kg gebrauchsfertigem Wasserpfeifentabak auch andere Rohstoffe wie Pfeifentabak, Glycerin und Aromen sowie die benötigten Maschinen und Geräte zur Herstellung sichergestellt.
In der Wohnung des Verdächtigen wurden weitere 42 kg Wasserpfeifentabak beschlagnahmt und zusätzlich etwa 15.000 Euro Bargeld zur Vermögensabschöpfung sichergestellt.
Bereits Anfang April 2024 konnten etwa 200 kg Pfeifentabak sichergestellt werden, die anscheinend für den Verdächtigen bestimmt waren. Auch hier sollte wahrscheinlich Wasserpfeifentabak hergestellt und dann auf dem Schwarzmarkt verkauft werden.
Insgesamt wird von einem potenziellen Steuerschaden von mindestens 50.000 Euro ausgegangen.
Die Ermittlungen und die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Zollfahndungsamt Hannover
Pressestelle
Tobias Steinführer
Telefon: 0511/8990-1010
E-Mail: presse@zfah.bund.de
http://www.zoll.de
POL-AUR: Esens - Verkehrsinformationen für den Ossiloop 2025
Landkreis Wittmund (ost)
Weitere Informationen
Esens - Verkehrsinformationen für den Ossiloop 2025
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet die Ziellinie des Ossiloops 2025 von Dunum nach Bensersiel statt. Die Strecke wird durch das Esenser Stadtgebiet verlaufen. Aufgrund von Bauarbeiten ist die Bahnhofstraße derzeit gesperrt. Während des Laufs wird es daher folgende Verkehrsänderungen geben: Die Norder Straße (L 6) wird am Freitag von 19:00 Uhr bis voraussichtlich 21:30 Uhr zwischen der Kreuzung Dornumer Straße/Norder Straße und Norder Straße/Siebet-Attena-Straße vollständig gesperrt sein. Die Innenstadt Esens wird in diesem Zeitraum über die Umleitung 1 (Stedesdorf - Hauptstraße, Neuharlingersieler Straße oder alternativ Umleitung 2) erreichbar sein. Ebenso können diese Strecke von den Shuttle-Fahrzeugen genutzt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Friedeburg - Dieseldiebstahl
Landkreis Wittmund (ost)
Verbrechen
Friedeburg - Diebstahl von Diesel
Unbekannte Diebe haben in Friedeburg Kraftstoff gestohlen. Die Täter haben mehr als 400 Liter Diesel aus dem Bagger einer Baustelle in der Straße Butener Weg abgezapft und die Scheinwerfer des Fahrzeugs gestohlen. Die Tat fand zwischen Montag, 18.15 Uhr, und Dienstag, 7.15 Uhr, statt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund unter 04462 9110 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Verkehrsgeschehen
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsunfall
Südbrookmerland - Schwerverletzter Motorradfahrer
In Uthwerdum ereignete sich am Dienstag ein schwerer Verkehrsunfall. Um 4.25 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Audi auf der Auricher Straße in Richtung Moordorf. Als er nach links in die Uthwerdumer Straße abbog, übersah er den entgegenkommenden 45-jährigen Motorradfahrer. Beide stießen zusammen. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Großefehn - Fahrerflucht
In Großefehn flüchtete am Montag ein Unfallverursacher. Ein unbekannter Autofahrer war auf der Rolofswieke-Straße unterwegs. Zwischen 9.15 Uhr und 10 Uhr touchierte der Unbekannte auf Höhe der Hausnummer 13 einen braunen VW Touran. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04944 914050 entgegen.
Norden - Unfall unter Drogeneinfluss
Am Dienstag verursachte ein Pedelec-Fahrer in Norden einen Unfall. Der 16-jährige Zweiradfahrer fuhr gegen 11.30 Uhr auf der Am-Markt-Straße auf der falschen Straßenseite. Dort kollidierte er frontal mit einer 64-jährigen Radfahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt. Während der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 16-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Großheide - Kollision mit Wohnmobil
In Großheide stießen am Dienstag zwei Fahrzeuge zusammen. Eine 59-jährige Peugeot-Fahrerin wollte um 14.35 Uhr von der Schloßstraße nach links in die Großheider Straße abbiegen. Dabei übersah sie den 41-jährigen Fahrer des Wohnmobils und missachtete dessen Vorfahrt. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Die 59-Jährige und ihre 57-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Ihlow - Kollision beim Überholen
Zwei Fahrzeuge stießen am Dienstag in Ihlow zusammen. Ein 55-jähriger Audi-Fahrer war um 15.35 Uhr auf der Schirumer Straße in Richtung Westgroßefehn unterwegs. Als er auf Höhe der Einmündung Nordholzweg zum Überholen ansetzte, wollte der vor ihm fahrende 17-jährige Mofa-Fahrer in den Nordholzweg abbiegen. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Mofa-Fahrer wurde leicht verletzt.
Südbrookmerland - Drei Fahrzeuge kollidiert
Am Dienstag kam es in Moordorf zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 25-jähriger Kia-Fahrer fuhr um 14.50 Uhr auf der Auricher Straße in Richtung Aurich. Als ein 42-jähriger Ford-Fahrer vor ihm verkehrsbedingt abbremste, schaffte es der 25-jährige Mann nicht rechtzeitig zu bremsen und fuhr auf den Ford auf. Durch den Aufprall wurde der Ford auf einen davor stehenden VW geschoben. Alle drei Fahrer und ein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der Kia und der Ford mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Aurich - Mit Farbe beschmiertHage - GaragenbrandWiesmoor - Rohbau brannte
Landkreis Aurich (ost)
Verbrechen
Aurich - Mit Farbe verunstaltet
Unbekannte Täter haben über das Wochenende eine Sachbeschädigung in Aurich begangen. Die Unbekannten haben in der Burgstraße in der Nähe eines Reformhauses die Hausfassade, eine Sitzbank und den Straßenbelag mit pinker Farbe beschmiert. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegen.
Feuer
Hage - Brand in der Garage
In Hage gab es am Dienstag einen Brand. Ein Anwohner war in einem Wohngebiet in Hage dabei, Unkraut mit einem Gasbrenner an seiner Garage zu bekämpfen. Gegen 17.10 Uhr entzündete sich laut ersten Erkenntnissen aufgrund der starken Hitzeentwicklung die Holzverkleidung der Garage. Kurz darauf stand sie komplett in Flammen. Eigene Löschversuche schlugen fehl. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern. Niemand wurde verletzt. Der Schaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt.
Wiesmoor - Brand im Rohbau
Am Dienstagabend brach in Wiesmoor ein Feuer aus. Gegen 22.10 Uhr wurde die Feuerwehr darüber informiert, dass es in dem Rohbau eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Lindengraben brannte. Dort geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine Wärmepumpe in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Niemand wurde durch das Feuer verletzt. Der Schaden wurde auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-STD: 69-jähriger Mann aus Horneburg vermisst - Polizei sucht Zeugen, Einbruch in Werkstatt in Hammah
Stade (ost)
1. 69-jähriger Mann aus Horneburg vermisst - Polizei bittet um Mithilfe
Seit gestern Mittag wird ein 69-jähriger Horneburger vermisst. Der Mann benötigt lebenswichtige Medikamente aufgrund seiner Krankheit. Trotz Suche in der Umgebung seines Wohnortes mit Feuerwehrleuten, Suchhunden der BRH Rettungshundestaffel und einer Drohne mit Wärmebildkamera der DLRG Horneburg/Altes Land musste die Suche gestern Abend kurz vor Mitternacht erfolglos abgebrochen werden. Es wird vermutet, dass der Vermisste mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung unterwegs ist. Wer Informationen zum Verbleib des Mannes hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Buxtehuder Polizei zu melden.
Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.
2. Einbruch in Werkstatt in Hammah
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind Unbekannte in Hammah im Koppelweg in einen Werkstattraum eingedrungen, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen hatten, und haben Karosserie- und Fahrzeugteile gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizeistation Himmelpforten unter der Rufnummer 04144-606080.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-GÖ: (151/2025) Göttingen: Polizei sucht nach Zeugin für exhibitionistische Handlung am 2. Mai im Maschmühlenweg, Tatverdächtiger ermittelt
Göttingen (ost)
Göttingen, Maschmühlenweg
Freitag, 2. Mai 2025, um 02.10 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Aufgrund des Vorwurfs, sich am 2. Mai (Freitag) um 02.10 Uhr im Maschmühlenweg in Göttingen vor einer unbekannten Frau entblößt und an seinem Genital manipuliert zu haben, hat die Polizei Ermittlungen gegen einen 73-jährigen Mann wegen Exhibitionismus eingeleitet.
Der Mann aus Göttingen war zuvor wegen aggressiven Verhaltens in einer Unterkunft aufgefallen. Nachdem er des Gebäudes verwiesen wurde, soll er sich auf dem Bürgersteig einer vorbeigehenden Fußgängerin mit heruntergelassener Hose gezeigt haben. Die Frau sei daraufhin offenbar aus Angst davongelaufen, so ein Zeuge.
Der vermeintliche Exhibitionist wurde von der alarmierten Polizei vor Ort identifiziert. Es wird angenommen, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nach Feststellung seiner Identität wurde ihm ein Platzverweis erteilt.
Die unbekannte Fußgängerin, die von der Tat betroffen war, wird als Zeugin gesucht und gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen zu melden.
Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-LG: ++ Randalierer schlägt um sich - Unbekannte schlagen später auf ihn ein ++ Kraftfahrzeuge über Nacht gestohlen ++ Auffahrunfall - Insassin leichtverletzt ++ Schiff gesunken (Drage) ++
Lüneburg (ost)
Landkreis Harburg
Drage - Schiff versenkt - Polizei untersucht Diebstahl von Außenbordmotoren
Die Wasserschutzpolizei Scharnebeck hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Diebstahl von Außenbordmotoren eingeleitet. Am 13.05.2025 wurde in der Elbe, in der Nähe der Häfen in Drage, ein gesunkenes Sportboot entdeckt. Nach ersten Informationen wurde das Boot in der Nacht zum 13.05.2025 von einem Sportboothafen in ein Buhnenfeld gebracht. Dort haben Unbekannte die beiden Außenbordmotoren abgebaut und gestohlen. Anschließend sank das Boot aus bislang unbekannten Gründen. Die Polizei schätzt den Wert der Motoren auf etwa 40.000 Euro. Hinweise nimmt die Wasserschutzpolizei Scharnebeck, Tel. 04136-90008-0, entgegen.
Lüneburg
Lüneburg - Randalierer greift an - Unbekannte greifen später an
Am 13.05.2025 gegen 15:30 Uhr betrat ein 27-Jähriger einen Imbiss in der Scharnhorststraße. Dort beleidigte er Personen und warf einen Mülleimer gegen eine Scheibe. Als ein 25-Jähriger versuchte, den Mann zu beruhigen, schlug der 27-Jährige zu und verletzte den 25-Jährigen leicht. Danach fuhr der 27-Jährige mit einem Auto weg, obwohl er keinen Führerschein besitzt. Etwa eine Stunde später wurde er von bisher unbekannten Personen in der Soltauer Straße aufgesucht und geschlagen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Schuppen
Zwischen dem 12.05.2025, 15:00 Uhr, und dem Morgen des 13.05.2025 wurde die Tür eines Schuppens in der Wedekindstraße, die mit einem Vorhängeschloss gesichert war, aufgebrochen. Dabei brach das Holz an der Tür, wodurch sie geöffnet wurde. Ein Fahrrad der Marke "Diamant" sowie Reinigungsmittel im Gesamtwert von wenigen Hundert Euro wurden gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Melbeck - Transporter gestohlen
In der Nacht zum 13.05.2025 wurde ein weißer Transporter, Renault Master, mit Braunschweiger Kennzeichen gestohlen. Der Transporter war zum Zeitpunkt des Diebstahls abgemeldet und stand auf einem Parkstreifen an der Bundesstraße 4, Uelzener Straße, in Melbeck. Der Wert des Fahrzeugs beträgt mehrere Tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-90944-0, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lübbow - Waldfläche in Brand - Ursachenermittlung läuft
Am 13.05.2025 gegen 16:45 Uhr brach ein Feuer auf rund 60 Quadratmetern Waldboden in der Nähe von Lübbow aus. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindern und das Feuer löschen. Mehrere Bäume wurden beschädigt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus und hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Gusborn OT Quickborn - Fahrzeuge über Nacht gestohlen
In der Nacht zum 14.05.2025 wurden in einem Wohngebiet in Quickborn zwei Fahrzeuge der Marke "Polaris" gestohlen. Die Fahrzeugschlüssel befinden sich immer noch beim Geschädigten. Der Wert der Fahrzeuge liegt jeweils über 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.
Lüchow - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Die Polizei in Lüchow ermittelt wegen einer Unfallflucht am Vormittag des 10.05.2025. Zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr wurde ein brauner Toyota auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Seerauer Straße von einem unbekannten Fahrzeug während des Parkens berührt. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Die verantwortliche Person entfernte sich danach. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Uelzen - Auffahrunfall - Insassin leicht verletzt
Am 13.05.2025 gegen 16:45 Uhr fuhr ein älterer Mann mit einem VW Phaeton die Heinrich-Meyerholz-Straße in Richtung Esterholzer Straße. Aufgrund von Kindern, die die Straße überquerten, musste er bremsen. Ein VW Transporter, der hinter ihm fuhr, fuhr dann auf das bremsende Auto auf. Eine Beifahrerin des VW Phaeton wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der 42-jährige Fahrer des Transporters wurde nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Uelzen - Polizei überwacht Geschwindigkeit bei Kindertagesstätte
Am Morgen des 14.05.2025 führte die Polizei in Uelzen für etwa 30 Minuten eine Geschwindigkeitsmessung in der Fritz-Reuter-Straße durch. Insgesamt wurden drei Verstöße bei der dortigen Kindertagesstätte festgestellt und geahndet. Der höchste Wert wurde von einem 50-jährigen männlichen Autofahrer mit 42 km/h erreicht. Erlaubt sind in diesem Bereich 30 km/h.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-GF: Unfallverursacher fährt weiter
Gifhorn (ost)
Die Polizei in Gifhorn bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall. Dieser ereignete sich letzten Sonntag. Der Besitzer eines weißen Kia parkte sein Auto gegen 11:40 Uhr in der Straße "Am Weinberg" in Gifhorn, gegenüber dem Blumengeschäft. Als er etwa 10 Minuten später zurückkam, bemerkte er Kratzer am vorderen Kotflügel seines ProCeed.
Anhand der Spuren am beschädigten Fahrzeug wird vermutet, dass das verursachende Auto rot lackiert ist. Der Schaden könnte beim Vorbeifahren oder Rangieren entstanden sein. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen des Unfalls und zum flüchtigen Verursacher. Personen, die etwas gesehen haben, sollten sich unter der Telefonnummer 05371 9800 bei der Polizei in Gifhorn melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Polizei Bad Salzdetfurth stoppt Wiederholungstäter
Hildesheim (ost)
BAD SALZDETFURTH (lud)
Am 13.05.2025, gegen 11:45 Uhr, haben Polizeibeamte in Bad Salzdetfurth in der Schachtstraße in 31162 Bad Salzdetfurth einen Autofahrer kontrolliert.
Bei einer nachfolgenden Verkehrskontrolle stellten sie fest, dass der 46-jährige Fahrer aus Lamspringe keine Fahrerlaubnis besitzt und bereits mehrmals ohne Fahrerlaubnis gefahren ist.
Gegen den Fahrer aus Lamspringe wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Seine Fahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-STH: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Lauenhagen (ost)
[mue] Eine 37-jährige Frau aus Stadthagen fuhr heute Morgen um 08:25 Uhr mit ihrem Auto Ford auf der K 27 von Lauenhagen nach Pollhagen. Sie überholte mehrere Autos und kollidierte mit dem Auto Nissan einer 69-jährigen Lauenhägerin, die nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Beide Fahrerinnen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Autos waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
LKA-NI: Durchsuchungen im Zusammenhang mit 13 Raubüberfällen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein
Hannover (ost)
Die Staatsanwaltschaft (StA) Verden und das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen führen Ermittlungen in 13 Fällen wegen versuchten sowie schweren Raubes gegen die noch flüchtigen Verdächtigen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub. Am heutigen Mittwoch, 14.05.2025, wurden in Berlin vier Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit den Raubstraftaten stehen. Die Maßnahmen wurden gegen Mittag abgeschlossen.
Die durchsuchten Objekte liegen in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg, Reineckendorf und Westend. Eine Durchsuchung richtet sich speziell gegen eine 38-jährige Verdächtige. Die StA Verden und das LKA Niedersachsen ermitteln nun wegen Beihilfe zum schweren Raub. Eine weitere Durchsuchung betrifft eine unverdächtige Frau. Aus Gründen des Datenschutzes können keine weiteren Informationen zu dieser Person gemacht werden.
Bei den heutigen Durchsuchungen wurden mehrere Mobiltelefone, Laptops und andere Datenträger von den Ermittlern beschlagnahmt. Diese werden nun untersucht. Gegen die 38-jährige Verdächtige besteht derzeit kein Haftbefehl.
Zusätzlich sucht das LKA Niedersachsen weiterhin nach den flüchtigen Verdächtigen Ernst-Volker Staub und Burkhard Garweg. Hinweise aus der Bevölkerung zum Aufenthaltsort der Gesuchten nimmt das LKA Niedersachsen weiterhin unter der Rufnummer 0511 9873-7400 oder bei jeder Polizeidienststelle entgegen. Das anonyme Hinweisgeberportal BKMS® ist ebenfalls unter folgendem Link erreichbar: https://www.bkms-system.net/bkwebanon/report/clientInfo?cin=G75VZW&c=-1&language=ger
Aufgrund der möglichen Bewaffnung der flüchtigen Straftäter rät das LKA Niedersachsen den Bürgerinnen und Bürgern dringend davon ab, die Gesuchten eigenständig anzusprechen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Verden (Aller)
Erster Staatsanwalt Alexander Hege
Pressestelle (mobil): 0172 9852681
Telefon (dienstlich): 04231/9823-413
E-Mail: stver-b-pressestelle@justiz.niedersachsen.de
POL-OS: Bohmte/ Bad Essen/ Ostercappeln: Betrugswelle- Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon (AKTUELL)
Osnabrück (ost)
Derzeit gibt es Berichte über Anrufe von Betrügern in Bohmte, Bad Essen und Ostercappeln, die sich als Polizisten ausgeben. Die Täter behaupten am Telefon, dass die Tochter/Enkelin in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war und nur durch die Zahlung einer Kaution einer Haftstrafe entgehen kann.
Empfehlungen von der Polizei:
Es wird älteren Menschen geraten, die Polizei über diese Betrugsmasche zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 14.05.2025.
Salzgitter (ost)
Verletzter Motorradfahrer nach Verkehrsunfall.
Salzgitter, Theodor-Heuss-Straße, 13.05.2025, 22:15 Uhr.
Nach den bisherigen Untersuchungen der Polizei fuhr ein 53-jähriger Radfahrer trotz roter Ampel in einen Fußgänger- und Radweg ein und stieß seitlich gegen das einfahrende Auto eines 69-jährigen Mannes, der Vorfahrt hatte. Dabei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu. Der Radfahrer war unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,9 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Salzbergen - Zeugen gesucht
Salzbergen (ost)
Am Montag ereignete sich um 12:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Emsstraße in Salzbergen, bei dem der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs das Hinterrad einer Radfahrerin berührte. Obwohl die Frau nicht stürzte, erlitt sie eine leichte Verletzung am Bein. Der Schaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 200 Euro. Der Autofahrer, der daran beteiligt war, verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05976/948550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 14.05.2025.
Salzgitter (ost)
Verletzte nach Feuer in der Küche.
Salzgitter, Schubertstraße, 13.05.2025, 15:00 Uhr.
Bisherige Untersuchungen der Polizei zeigen, dass es in der Wohnung einer Familie zu einem Brand gekommen ist. Es gibt Hinweise darauf, dass ein technischer Defekt an einem Gerät die Ursache sein könnte. Die Polizei führt eine Untersuchung zur Brandursache durch. Ein Ehepaar im Alter von 26 und 31 Jahren entdeckte das Feuer und löschte es. Dabei zogen sie sich leichte Verletzungen zu und mussten zur Behandlung ins örtliche Krankenhaus gebracht werden. Es liegen noch keine Informationen zur Schadenshöhe vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Salzbergen - Zeugen gesucht
Salzbergen (ost)
Am Montag ereignete sich um 12:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Emsstraße in Salzbergen, bei dem der Verursacher flüchtete. Ein unbekannter Autofahrer stieß gegen das Hinterrad einer Radfahrerin. Obwohl die Frau nicht stürzte, erlitt sie eine leichte Verletzung am Bein. Der Schaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 200 Euro. Der Fahrer des beteiligten Autos fuhr einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Telefonnummer 05976/948550 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Freren - Zeugen nach Körperverletzung gesucht
Freren (ost)
In Freren, an der Neuer Markt Straße, zwischen dem Rathaus und dem örtlichen Lidl-Markt, ereignete sich am Dienstag gegen 19:30 Uhr ein Vorfall, für den die Polizei nun nach Zeugen sucht. Dabei wurden ein 16-Jähriger und ein 52-Jähriger von einer bisher unbekannten Person ins Gesicht geschlagen.
Der Verdächtige wird als ungefähr 18 bis 20 Jahre alt und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß sein und hatte gewellte, dunkelbraune, kurze Haare. Außerdem trug er eine graue Hose mit dunklen Verzierungen an beiden Knien und am Gesäß sowie ein dunkles T-Shirt.
Hinweise nimmt die Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-VER: +E-Scooter übersehen++Mit Kind zusammengestoßen++Unfall mit Motorradfahrer++Zusammenstoß von E-Scooter und Fahrrad+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN
+E-Scooter nicht gesehen+ In Verden am Dienstagmorgen gegen 07.50 Uhr wollte ein 83-jähriger Hyundai-Fahrer den Kreisverkehr am Nordertorkreisel verlassen. Er hielt zunächst vor dem Fußgängerüberweg mit Fahrradstreifen an, um mehrere Fahrradfahrer passieren zu lassen. Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer wollte auch die Straße überqueren, verzögert hinter den Radfahrern. Der 83-Jährige bemerkte ihn zu spät und stieß mit ihm zusammen, als er losfuhr. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
+Kollision mit Kind+ In Verden kam es am Dienstagnachmittag in der Ostertorstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kind, bei dem der Junge leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht wurde. Gegen 15.10 Uhr wollte eine 26-jährige VW-Fahrerin von der Straße Sandberg auf die Ostertorstraße abbiegen. Laut ersten Informationen fuhr sie langsam und überquerte den Gehweg, auf dem sich das Kind befand. Der Junge stieß mit dem Auto zusammen und stürzte. Am Auto entstand kein Schaden.
+Unfall mit Motorradfahrer+ In Kirchlinteln wurde am Dienstag ein 57-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Ein 19-jähriger VW-Fahrer wollte gegen 16.20 Uhr vom Brammer Weg nach rechts auf die Deelsener Straße abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden 57-jährigen Motorradfahrer und kollidierte mit ihm. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Der 57-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
+Kollision zwischen E-Scooter und Fahrrad+ In Thedinghausen stießen am Dienstagabend gegen 18.10 Uhr ein E-Scooter-Fahrer und eine Fahrradfahrerin an der Einmündung der Lehmstraße zur Bremer Straße zusammen. Der 25-jährige E-Scooter-Fahrer fuhr auf dem Geh- und Radweg der Bremer Straße in Richtung Schulstraße. An der Einmündung kollidierte er mit der 61-jährigen Fahrradfahrerin, die den Geh- und Radweg in die falsche Richtung befuhr. Die 61-Jährige stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich leicht.
LANDKREIS OSTERHOLZ
Es liegen derzeit keine Meldungen vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-HK: Walsrode: Graffitisprayer flüchten; Bispingen/Soltau: Fahrraddiebe ermittelt; Soltau: Verunfalltes Moped; Gilten: In Hundevereinshütte eingebrochen
Heidekreis (ost)
14.05.2025 / Vandalen entkommen
Walsrode: In der Nacht zum Mittwoch bemerkte ein Bewohner gegen 02:30 Uhr Vandalen, die eine Mauer und einen Garagenkomplex in der Schmersahlstraße besprühten. Die Täter, zwei Männer mit Taschenlampen und Rucksäcken, flüchteten nachdem sie angesprochen wurden in Richtung Von-Hodenberg-Straße. Hinweise zur Tat oder den flüchtigen Tätern nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.
13.05.2025 / Fahrraddiebe gefasst
Bispingen/Soltau: An einem einzigen Tag konnte zweimal ein Fahrraddieb ermittelt werden. Zuerst erstattete ein 49-Jähriger Anzeige bei der Polizei, da sein Trekkingrad am Dienstagmorgen von seinem Wohnsitz in Behringen gestohlen wurde. Der Anzeigeerstatter hatte sein Fahrrad jedoch bereits zurück und konnte den Dieb, einen 25-jährigen aus Bispingen, identifizieren. Dieser schob am Dienstagmittag das gestohlene Rad am Tatort vorbei und wurde sofort vom 49-jährigen Geschädigten angesprochen. Dieser erhielt sein Rad zurück. Gegen den 25-Jährigen wurde dennoch ein Strafverfahren eingeleitet. Um 10:35 Uhr meldete eine aufmerksame Zeugin der Polizei einen jungen Mann, der versuchte, ein unverschlossenes Fahrrad am Soltauer Bahnhof zu stehlen. Die Einsatzkräfte trafen den 18-Jährigen noch an und konnten das Fahrrad, ein Kinderrad der Marke Raleigh (Max), sicherstellen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde ebenfalls eingeleitet.
13.05.2025 / Verunfalltes Moped
Soltau: Am Dienstagabend gab es auf der Winsener Straße einen Verkehrsunfall, bei dem ein 19-Jähriger mit seinem Moped kurz vor dem dortigen Kreisverkehr stürzte. Dabei wurden er und sein 17-jähriger Passagier leicht verletzt. Das Moped kam schließlich auf der Verkehrsinsel zum Stillstand.
12.05.2025 / Einbruch in Hundevereinshütte
Gilten: Unbekannte brachen zwischen Sonntagmittag und Montagnachmittag in die Vereinshütte eines Hundevereins ein, die sich in Gilten, Am Hohen Feld, befindet. Die Einbrecher stahlen die Vereinskassette mit Bargeld. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Ladendiebstahl - ein flüchtiger Täter kann nach Fahndung festgenommen werden
Rinteln (ost)
Am 08.05.2025, um etwa 20:07 Uhr, ereignete sich in Rinteln ein Diebstahl von mehreren Tabakwaren im Aldi-Supermarkt. Zwei Personen, die an der Tat beteiligt waren, flohen in einem Fahrzeug mit ausländischen Kennzeichen. Nach einer sofortigen Nahbereichsfahndung konnte ein Verdächtiger aufgrund von Zeugenaussagen ermittelt und verhaftet werden. Das benutzte Fahrzeug wurde gefunden. Bei der folgenden Durchsuchung des Wagens wurde Diebesgut entdeckt, das mit dem Diebstahl in Verbindung gebracht werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
FW Celle: Celler Feuerwehr befreit Reh
Celle (ost)
Am Mittwochmorgen um 06:10 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einer Tierrettung gerufen. Ein Reh steckte im Bereich der Königswiese in einem Tor fest. Durch den Einsatz eines Handspreizers wurde die Öffnung vergrößert und das Reh konnte entkommen. An der Rettungsaktion war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden in Wardenburg-Oberlethe
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 06:25 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall in Oberlethe zwei Personen leicht verletzt. Es entstand auch erheblicher Sachschaden.
Eine 49-jährige Frau aus Wardenburg fuhr mit einem VW auf der Straße "Am Brink" und näherte sich der Kreuzung zum "Tungeler Damm", an der die Ampelanlage außer Betrieb war. Sie ignorierte das Haltegebot, das für ihre Fahrtrichtung durch ein Stoppschild angezeigt wurde, und fuhr ungebremst in den Kreuzungsbereich ein. Dort stieß sie mit dem BMW einer 31-jährigen Frau aus Wardenburg zusammen, die auf dem Tungeler Damm in Richtung Tungeln unterwegs war. Die 31-Jährige geriet anschließend nach links von der Straße ab und prallte gegen eine Fußgängerampel. Der VW der 49-Jährigen drehte sich und stieß gegen den bereits stehenden Kleinwagen eines 46-jährigen Mannes aus Oldenburg.
Beide Frauen erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Keines der drei Fahrzeuge war nach den Kollisionen noch fahrbereit. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war bis 08:15 Uhr blockiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 14.05.2025
Goslar (ost)
Am Dienstag wurden bei Verkehrskontrollen im Goslarer Bereich zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt.
Während verschiedener Verkehrskontrollen in der Stadt und im Landkreis Goslar wurden von den Polizeikräften eine Vielzahl von Regelverstößen festgestellt. Zwei Autofahrer und zwei Elektroroller-Fahrer wurden unter dem Einfluss von Drogen erwischt, außerdem hatte einer der Autofahrer bereits in der Vergangenheit seine Fahrerlaubnis verloren. Bei der Überprüfung von zwei weiteren Autos wurde festgestellt, dass sie nicht ordnungsgemäß versichert waren. Ein Schrottsammler war ohne die erforderliche Genehmigung tätig und musste zudem wegen Fahrzeugmängeln belangt werden.
Es wurden entsprechende Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Seesen vom 14.05.2025
Goslar (ost)
Fahren unter Drogeneinfluss:
Am 13.05.2025 wurde ein 43-jähriger Fahrer in Seesen von den Beamten des PK Seesen kontrolliert. Es gab Anzeichen dafür, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Zusätzlich fuhr der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.
Unterzeichnet, Lepa, POK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GF: Betrüger fordern hohe Summen
LK Gifhorn (ost)
In zwei Fällen von Betrugsversuchen durch sogenannte "falsche Polizisten" ermittelt nun die Polizei Gifhorn. Am Montagmittag riefen die Betrüger bei einer 78-Jährigen aus Schwülper an. Deren Tochter habe angeblich einen Verkehrsunfall verursacht. Zum "Herauslösen" wurde die Summe von 50.000 Euro gefordert. Die 78-Jährige ging nicht darauf ein und beendete das Gespräch. Mit derselben Masche versuchten es die Betrüger am gestrigen Dienstag bei einem 88-Jährigen aus Osloß. Hier stellte sich eine Anruferin als Polizistin der Polizei Wolfsburg vor. Sie gab vor, dass der Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe. Dabei sei eine Mutter ums Leben gekommen, die Kinder seien schwer verletzt in ein Krankenhaus gekommen. Durch geschickte Gesprächsführung brachten die Betrüger den 88-Jährigen dazu, die Namen seiner Kinder und andere persönliche Informationen preiszugeben. Als er bat, selbst mit seinem Sohn oder der Schwiegertochter zu sprechen, wurde dies abgelehnt. Als Begründung führten die Betrüger unter anderem an, dass die Schwiegertochter "nur am Weinen sei und kein Wort sprechen könne" oder der Sohn zu sehr unter Schock stehe. Im weiteren Gesprächsverlauf verlangte der 88-Jährige erneut, seinen Sohn zu sprechen. Als das Telefon an den angeblichen Sohn weitergereicht wurde, bemerkte der Mann Unstimmigkeiten in der Stimme. Er äußerte daraufhin sein Misstrauen und beendete das Gespräch. Ein Anruf bei seinen Kindern - keines hatte einen Unfall verursacht - brachte schlussendlich Gewissheit.
Unsere Präventionstipps:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Unfallflucht Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Harsum (jan) - Am Mittwoch, dem 14.05.2025, zwischen 10:10 Uhr und 10:50 Uhr, kam es zu einer Fahrerflucht auf dem Rewe-Parkplatz in der Carl-Zeiss-Str. 2 in Harsum. Ein VW Golf Plus in Grau war ordnungsgemäß in einer Parklücke abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte den vorderen linken Stoßfänger und Kotflügel. Der Verursacher verließ den Unfallort unerlaubt.
Die Polizei Sarstedt bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, sich bei der Polizeidienststelle zu melden. Telefon: 05066/9850
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-ROW: ++ Zeuge gesucht: Mann stiehlt im Supermarkt und verhält sich aggressiv ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Augenzeuge gesucht: Mann begeht Diebstahl im Supermarkt und zeigt aggressives Verhalten ++
Zeven. Heute Mittag ereignete sich im Aldi-Markt in der Straße Auf der Worth ein Ladendiebstahl; der erwischte Täter zeigte danach aggressives Verhalten.
Ein bereits der Polizei bekannter 50-jähriger Mann betrat das Geschäft kurz vor Mittag, nahm verschiedene Waren - darunter Zigaretten und zwei Flaschen Alkohol - und versuchte dann, den Markt ohne Bezahlung der Artikel zu verlassen. Angestellte sowie anwesende Kunden bemerkten den Vorfall und sprachen den Mann an. Daraufhin reagierte der Täter aggressiv. Die Polizei wurde verständigt.
Nach bisherigen Informationen wurde während des Streits auch ein noch unbekannter Kunde vom 50-jährigen Täter körperlich und verbal belästigt. Der Zeuge hatte den Ort jedoch verlassen, bevor die angerückten Polizeikräfte eintrafen.
Die Polizei Zeven bittet den betroffenen Kunden sowie mögliche weitere Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04281 / 95920 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Missbrauch von Notrufeinrichtungen in der Nordseepassage - Beschuldiger ermittelt
Wilhelmshaven (ost)
Am 13. Mai 2025 ereignete sich gegen 20:44 Uhr in der Nordseepassage in Wilhelmshaven ein Vorfall, bei dem eine Notrufeinrichtung missbraucht wurde.
Der Handdruckmelder des Feueralarms am Eingang zur Ebertstraße wurde fälschlicherweise ausgelöst. Dies führte dazu, dass die Feuerwehr ausrücken musste. Kurze Zeit später wurde ein ähnlicher Vorfall gemeldet. Bei den polizeilichen Ermittlungen wurde ein 59-jähriger Mann als Verdächtiger identifiziert. Er gestand die Taten gegenüber den Polizisten.
Gegen ihn wurden zwei Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet.
Die Polizei betont, dass der Missbrauch von Notrufeinrichtungen kein Bagatelldelikt ist - durch solche Taten werden Rettungskräfte unnötig in Anspruch genommen und stehen im Ernstfall nicht zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NI: Metall-Diebstahl
Bücken-Calle (ost)
MW
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich auf einer Baustelle der Südlink-Stromtrasse im Ortsteil Calle ein Diebstahl. Unbekannte brachen die Schlösser des eingezäunten Geländes auf und stahlen rote Spezial-Stahl-Elemente von der Baustelle, die vor Ort gelagert wurden, um an den zu errichtenden Strommasten verwendet zu werden. Jedes einzelne Element hat ein Gewicht von etwa 225 kg. Dafür müssen mehrere Personen vor Ort gewesen sein und ein Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben. Der entstandene Schaden beträgt ungefähr 8000EUR. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Hoya unter Tel. 04251-67280 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-WHV: Picknick-Bank am Kronshörner Padd beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Bockhorn/Zetel (ost)
Möglicherweise in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2025 haben unbekannte Täter eine Picknick-Bank am Radweg "Kronshörner Padd" zwischen Bockhorn und Zetel beschädigt, die von der Gemeinde aufgestellt wurde.
Nach bisherigen Informationen wurde Gewalt gegen die hölzernen Sitzflächen angewendet, was letztendlich zu ihrem Bruch führte. Die Gemeinde stellte Sachschaden fest und erstattete Anzeige.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich mit der Polizeistation Bockhorn unter der Telefonnummer 04453 978620 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HI: Polizei kontrolliert gewerblichen Verkehr
Hildesheim (ost)
LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hildesheim haben am Dienstag (13.05.2025) den gewerblichen Güterverkehr überprüft und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt und geahndet.
Die Kontrollen fanden zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Bereich Sarstedt auf der B6 am Parkplatz Kipphut und zwischen 12:30 Uhr und 14:00 Uhr an der Raststätte Hildesheimer Börde in Richtung Kassel statt.
Insgesamt wurden 21 Fahrzeuge und ihre Fahrer kontrolliert. Bei 17 Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt. Sechs Fahrern wurde vorübergehend die Weiterfahrt untersagt. Ein 34-jähriger Fahrer durfte seine Fahrt nicht fortsetzen. Der Mann aus der Region Hannover fuhr ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zusätzlich wurden von den Kontrollkräften 31 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Dazu gehörten unter anderem Verstöße gegen die Geschwindigkeit und das Anschnallgebot, unzureichend gesicherte Ladungen, das Fehlen erforderlicher Dokumente sowie Verstöße gegen die zulässigen Lenk- und Ruhezeiten. In allen Fällen wurden Anzeigen erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg und dem Südkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Diebstahl von Diesel
Von Montag, dem 12.05.2025 (17:15 Uhr) bis Dienstag, dem 13.05.2025 (06:00 Uhr), wurde ca. 700 Liter Diesel-Kraftstoff aus einem Sattelzug auf einem Parkstreifen der Westallee gestohlen. Hinweise bitte an die Polizei in Cloppenburg unter 04471/1860115.
Cloppenburg - Beschädigung einer Stromtrasse durch Brand eines Holzstapels
Am Dienstag, dem 13.05.2025, brach gegen 19:40 Uhr aus bisher unbekannten Gründen ein Brand in einem Holzstapel in der Nähe der Straße Telgen Sand aus, angrenzend an ein Waldgebiet. Durch die Hitze des Brandes wurden mindestens drei Kabel einer darüber verlaufenden Stromtrasse beschädigt, wobei eines herunterfiel. Der Bereich wurde großräumig von den Feuerwehren Cloppenburg und Emstek mit elf Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften sowie der Polizei abgesperrt. Der Brand konnte gelöscht werden. Der zuständige Energieversorger wurde informiert. Aufgrund der Beschädigung kam es zu Stromausfällen in Cloppenburg. Neben den Feuerwehren waren auch das Technische Hilfswerk mit einer Drohnengruppe und das Ordnungsamt der Stadt Cloppenburg vor Ort. Die Straße Telgen Sand musste für die Dauer der Maßnahmen vollständig gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf ca. 10000,- EUR geschätzt.
Cloppenburg - Unfallflucht
Am Montag, dem 12.05.2025, wurde zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr ein geparkter Hyundai Ioniq5 auf dem Parkplatz eines Baumarktes am Lankumer Ring von einem unbekannten Fahrer touchiert. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3000,- EUR. Hinweise bitte an die Polizei in Cloppenburg unter 04471/1860115.
Cloppenburg - Kollision zweier Fahrradfahrer
Am Dienstag, dem 13.05.2025, kollidierten um 15:20 Uhr zwei Fahrradfahrer auf der Straße Hinterm Wall. Eine 17-jährige fuhr in Richtung Antoniusplatz, als ein 8-jähriges Kind von der Straße "Up De Höchde" in die Straße Hinterm Wall abbog. Es kam zur Kollision, bei der das Kind leicht verletzt wurde.
Löningen - Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Dienstag, dem 13.05.2025, fuhr eine 56-jährige Autofahrerin aus Löningen rückwärts aus einer Parklücke an der Lindenallee und übersah dabei einen 64-jährigen Mofafahrer aus Löningen. Dieser wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000,- EUR.
Lastrup - Unfall mit alleinbeteiligtem PKW
Am Dienstag, dem 13.05.2025, kam eine 19-jährige Autofahrerin aus Lastrup aus bisher unbekannten Gründen auf der B213 in Richtung Löningen von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Leitplanke. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt, das Auto war nicht mehr fahrbereit.
Essen (Oldenburg) - Kollision zwischen PKW und Fahrrad
Am Dienstag, dem 13.05.2025, wollte eine 52-jährige Autofahrerin aus Essen von der Wulfenauer Straße nach rechts in die Artlandstraße in Richtung Bevern abbiegen. Dabei übersah sie einen 62-jährigen Pedelecfahrer aus Quakenbrück, der den Radweg der Artlandstraße in Richtung Bevern befuhr. Der Quakenbrücker wurde leicht verletzt, es entstand geringer Sachschaden an den Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NI: Zeugenaufruf nach Pkw-Aufbruch
Nienburg (ost)
Die Polizei Nienburg bittet um Zeugen und Hinweisgeber in Bezug auf einen Diebstahl aus einem Auto, der sich am Dienstag, dem 13.05.2025, zwischen 9:30 Uhr und 11:23 Uhr in Nienburg ereignet hat.
Ein 18-jähriger Einwohner des Landkreises Nienburg parkte seinen VW Golf auf dem Parkplatz der IGS Nienburg am Berliner Ring 47. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die Glasscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen war. Gestohlen wurde seine Schultasche mit einem IPad.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen 4-stelligen Betrag.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der 05021-92120 bei der Polizei Nienburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Zurzeit gibt es keine relevanten Presseinformationen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Alkoholisierter Fahrer gestoppt
Am Dienstag, dem 13.05.2025, wurde um 21:00 Uhr ein 42-jähriger Autofahrer aus Vechta in der Straße Alter Ziegelhof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Vechtaer unter dem Einfluss von Alkohol stand (0,95 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Vechta - Fahrer begeht Unfallflucht
Am Dienstag, dem 13.05.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrer zwischen 08:30 Uhr und 18:00 Uhr einen ordnungsgemäß geparkten Audi A 1 im Parkhaus an der Straße Klingenhagen. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta unter 04441/9430115 entgegen.
Bakum- Unfallflucht mit Zeugenaufruf
Am Dienstag, 13. Mai 2025, zwischen 07:30 Uhr und 08:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Sütholter Straße ein Renault beschädigt, der ordnungsgemäß geparkt war. Ein anderes Fahrzeug fuhr beim Rangieren gegen das Heck des Renaults, der unbekannte Verursacher flüchtete danach vom Parkplatz, ohne sich um den Sachschaden von etwa 3000 Euro zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei Bakum, Tel.: 04446-959710
Bakum - Amoniakaustritt in Schlachtereibetrieb
Am Dienstag, dem 13.05.2025, kam es um 12:15 Uhr zu einem Amoniakaustritt in einem Schlachtereibetrieb an der Harmer Straße in Bakum. Eine Leckage in einem Zulaufrohr könnte für den Austritt verantwortlich sein. Feuerwehr- und Rettungskräfte wurden zur Einsatzstelle gerufen. Das Gebäude wurde evakuiert, die Harmer Straße im Bereich Von-Galen-Straße und Vechtaer Straße gesperrt. Außerhalb des Geländes wurde eine geringe Konzentration von Amoniakgas gemessen, daher war keine Evakuierung der Anwohner erforderlich. Niemand wurde verletzt. Das Leck wurde schnell behoben, sodass die Mitarbeiter ihre Arbeit fortsetzen konnten. Feuerwehren aus Vechta, Lohne, Langförden, Dinklage, Fladderlohhausen, Holdorf und Osterfeine waren vor Ort. Ein Rettungsdienst der Malteser war ebenfalls im Einsatz.
Goldenstedt - Drogen im Straßenverkehr
Am Dienstag, dem 13.05.2025, wurde um 23:48 Uhr ein 44-jähriger Autofahrer aus Goldenstedt in der Straße Tangen Weg kontrolliert. Ein Drogenvortest war positiv für THC und Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Damme - Pedelec-Fahrer leicht verletzt
Am Dienstag, dem 13.05.2025, kollidierte ein 41-jähriger Autofahrer aus Steinfeld auf der Straße Weuert mit einem 67-jährigen Pedelec-Fahrer aus Steinfeld, der die Große Straße befuhr. Der Pedelec-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf ca. 1350 Euro geschätzt.
Damme - Fahrradfahrer leicht verletzt
Am Dienstag, dem 13.05.2025, überquerte ein 25-jähriger Fahrradfahrer aus Damme gegen 15:30 Uhr die Wiesenstraße und kollidierte mit einem 43-jährigen Autofahrer aus Neuenkirchen-Vörden, der den Kreisverkehr in Richtung Vördener Straße verlassen wollte. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-HM: Polizei kontrolliert im Rahmen der Ausbildung Motorradfahrende in der Rühler Schweiz
Holzminden (ost)
Während einer Ausbildungskontrolle wurden am vergangenen Wochenende Motorradfahrer auf dem Wanderparkplatz Pagenrücken in der Rühler Schweiz überprüft. Insgesamt 30 Polizeibeamte aus verschiedenen Dienststellen der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden sowie Projektkräfte der 5. Bereitschaftspolizeihundertschaft vertieften im Rahmen einer Fortbildung ihr Wissen. Themen wie Tuning, Abgas- und Geräuschverhalten sowie das Erlöschen der Betriebserlaubnis - insbesondere bei Motorrädern - wurden behandelt.
Die Kontrollen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und Motorradlärm vermeiden. In der vierstündigen Kontrolle wurden insgesamt 41 Motorräder überprüft. Es wurden 21 Verkehrsverstöße festgestellt. Zwei Motorradfahrer erhielten außerdem eine Mängelmeldung - sie müssen ihr Fahrzeug nach Behebung des Mangels erneut bei der Polizei vorführen.
Diese Kontrolle markierte auch den Beginn von Maßnahmen aus einem Rahmenkonzept für Motorradfahrer im Weserbergland. Ziele des Konzepts sind unter anderem, Motorradfahrer auf gefährliches Verhalten hinzuweisen, Polizeikräfte spezifisch weiterzubilden, das Geräuschverhalten der Motorradfahrer und die Interessen der Bevölkerung zu sensibilisieren und Verstöße gegen Straßenverkehrs- und Zulassungsvorschriften zu ahnden. In den kommenden Wochen und Monaten sind weitere Aktionen und Kontrollen geplant, auch in Absprache mit dem Landkreis Holzminden.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-BS: PKW flüchtet vor der Polizei
Braunschweig (ost)
Braunschweig, A391
14.05.25, 03.30 Uhr
Fahrer betrunken
In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages fiel einer Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei auf der A391 in Richtung Gifhorn ein Auto auf, das Probleme hatte, die Spur zu halten.
Aus diesem Grund beschlossen die Beamten, den Fahrer in Höhe der Anschlussstelle Hansestraße zu überprüfen. Im Bereich der Ausfahrt folgte der Fahrer zunächst dem Streifenwagen, bog jedoch kurz vor dem Ende wieder auf die Autobahn ab und beschleunigte sein Fahrzeug.
Mit Hilfe von Sonder- und Wegerechten folgten die Beamten daraufhin dem Flüchtigen.
An der Anschlussstelle Wenden verließ der Flüchtige die Autobahn und fuhr dann auf der Straße Am Beberbach weiter stadteinwärts auf die Gifhorner Straße. Dabei benutzte er sowohl die rechte Fahrbahnseite als auch die Gegenfahrbahn und erreichte innerorts teilweise Geschwindigkeiten von über 100 km/h.
Kurz vor Erreichen der Lincoln-Siedlung bremste er sein Auto ab und flüchtete zu Fuß.
Nach einigen Metern konnte er jedoch von einem Beamten eingeholt und gestoppt werden. Bereits beim Anlegen der Handschellen war deutlicher Alkoholgeruch wahrnehmbar. Bei einer Durchsuchung wurden außerdem Betäubungsmittel gefunden.
Daraufhin wurde der 42-Jährige einer Dienststelle zugeführt, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.
Gleichzeitig wurden Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer, illegalen Straßenrennens und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-DH: --- Eydelstedt - Kind lebensgefährlich verletzt ---
Diepholz (ost)
Ein Schüler im Alter von zehn Jahren wurde heute Morgen um 07.10 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Eydelstedt schwer verletzt.
Das zehnjährige Kind war mit dem Fahrrad unterwegs und überquerte die Neu Eydelstedter Straße. Beim Abrutschen seines Fußes von einem Pedal stürzte er und prallte mit dem Kopf gegen einen Grenzstein. Der Schüler wurde mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NI: Verkehrsunfall
Stadthagen (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, ereignete sich in Stadthagen gegen 7:35 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer E-Scooter-Fahrerin.
Eine 46-jährige Frau aus Stadthagen bog mit ihrem Hyundai vom Vornhäger Weg in den Ostring ab. Zur gleichen Zeit überquerte eine 17-jährige Frau mit ihrem E-Scooter die Fußgängerampel. Es kam zu einer Kollision, bei der die 17-Jährige aus Heuerßen leichte Verletzungen erlitt. Ein Rettungswagen wurde nicht benötigt.
An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Verkehrsunfall zwischen Pkw- und Fahrradfahrer
Auetal/Rehren (ost)
Am Dienstag, dem 13.05.2025, gab es gegen 19:05 Uhr einen Verkehrsunfall mit einer Person, die leicht verletzt wurde, an der L434 im Auetal/Rehren.
Ein 19-jähriger Fahrer aus Rietburg lenkte seinen Mercedes auf der Straße Zur Obersburg in Richtung Rehrener Straße. Als er an der Westfalen-Tankstelle vorbeifuhr, plante der Mercedes-Fahrer, rechts auf den Busbahnhof abzubiegen. Dabei übersah er einen 68-jährigen Radfahrer, der neben dem Auto in derselben Richtung unterwegs war. Die beiden Verkehrsteilnehmer stießen zusammen, wobei der 68-Jährige aus dem Auetal leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge erlitten leichten Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-WL: Einbruch in Smartphone-Geschäft ++ Rosengarten/Eckel - trotz Trockenheit Lagerfeuer entzündet, Feuerwehr musste Flächenbrand löschen ++ u. w. M.
Winsen (ost)
Einbruch in Smartphone-Handel
Heute, 14.5.2025, gegen 3:15 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Plankenstraße gerufen. Bewohner hatten kurz zuvor den Alarm des örtlichen Tele-Shops gehört und den Notruf gewählt. Die Diebe hatten das Glas der Eingangstür zerbrochen und dann innerhalb weniger Sekunden mehrere Smartphones, die auf dem Verkaufstresen ausgestellt waren, gestohlen. Danach flüchteten sie in Richtung Nordertorstraße.
Die Polizei hat Beweise am Tatort gesichert. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise werden von der Polizei in Winsen unter der Telefonnummer 04171 7960 entgegengenommen.
Rosengarten/Eckel - trotz Trockenheit Feuer entfacht, Feuerwehr musste Brand löschen
Am Buenser Weg, im Waldstück Mergelkuhle, kam es am Dienstagabend, 13.5.2025, gegen 17.00 Uhr zu einem Einsatz für die Feuerwehr. Ein Anwohner hatte Feuerschein in dem Waldstück bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Der Zeuge sah noch zwei Jugendliche, die sich mit einem E-Scooter vom Brandort entfernten.
Durch ein Lagerfeuer, das auf das umliegende trockene Unterholz übergriff, breitete sich das Feuer auf etwa 20 Quadratmetern aus. Die Flammen wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Eckel gelöscht.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht Zeugen, die weitere Informationen geben können. Die Telefonnummer lautet 04105 6200.
Winsen - Polizisten attackiert und verletzt
Eine 35-jährige Frau sorgte am Dienstag, 13.5.2025, um 19:20 Uhr für einen Polizeieinsatz. Bewohner am Bahnhofsplatz meldeten eine offenbar obdachlose Frau, die versuchte, sich im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses niederzulassen. Nachdem sie von den Bewohnern angesprochen wurde, verließ die Frau das Gebäude und begann, vor der Tür ein Zelt aufzubauen. Die Beamten sprachen die 35-jährige an und wollten ihre Identität überprüfen. Dabei trat sie nach den Beamten und kratzte einen Polizisten im Gesicht. Die Frau wurde in Gewahrsam genommen.
Nach Feststellung ihrer Identität wurde sie nach Einleitung eines Strafverfahrens von der Wache entlassen. Für den Bereich des Bahnhofsplatzes erhielt die Frau einen Platzverweis.
Seevetal/Maschen - Badegäste belästigt
Am See im Maschener Moor wurde gestern, 13.5.2025, ein 28-jähriger Mann in Gewahrsam genommen. Der Mann hatte am Nachmittag im FKK-Bereich des Badesees andere Gäste belästigt, indem er an seinem Geschlechtsteil herumspielte.
Als die Beamten auf den Mann trafen, zeigte er sich aggressiv und unkooperativ. Aufgrund seines Verhaltens und seines hohen Alkoholgehalts von über zwei Promille wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-CLP: Einzelmeldung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Unterzeichnung der Sicherheitspartnerschaft zur interdisziplinären Bekämpfung von Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch clankriminelle Gruppierungen im Oldenburger Münsterland
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 10:00 Uhr unterzeichneten Vertreter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta und der Staatsanwaltschaft Osnabrück, gemeinsam mit Vertretenden des Hauptzollamtes Osnabrück, des Landkreises Cloppenburg, des Landkreises Vechta, des Finanzamtes für Fahndung und Strafsachen Oldenburg, dem Jobcenter Cloppenburg, dem Jobcenter Vechta, der Bundesagentur für Arbeit, des staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Oldenburg, der Stadt Cloppenburg sowie der Stadt Vechta eine Sicherheitspartnerschaft zur interdisziplinären Bekämpfung von Gefahren, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten durch clankriminelle Gruppierungen im Oldenburger Münsterland.
Ziel ist es, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung nachhaltig zu stärken und die Entwicklung krimineller Clanstrukturen effektiv zu bekämpfen.
Clankriminalität ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Da die Phänomene von Verkehrsdelikten, Ordnungswidrigkeiten, Gewalt- und Eigentumsdelikten bis hin zu Auseinandersetzungen auf offener Straße reichen, müssen bei der Bekämpfung auch alle Stellen zusammenarbeiten.
"Mit der Unterzeichnung dieser Sicherheitspartnerschaft setzen wir ein klares Zeichen: Wir nehmen die Herausforderung der Clankriminalität gemeinsam an und werden konsequent gegen diese Strukturen vorgehen", erklärt Polizeidirektor Hendrik Vieth, Leiter der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. "Nur durch eine enge, abgestimmte Zusammenarbeit aller beteiligten Behörden können wir die Entwicklung und Verfestigung krimineller Clanstrukturen wirksam eindämmen", so Vieth weiter.
Der Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Herr Leitender Oberstaatsanwalt Bernard Südbeck betont: "Unsere gemeinsame Zielsetzung ist es, durch eine strukturierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit die Sicherheitslage in der Region zu verbessern und das Vertrauen der Bevölkerung in die Rechtsstaatlichkeit zu stärken. Die gerichtsfeste Verfolgung und frühzeitige Erkennung krimineller Handlungen stehen dabei im Mittelpunkt."
Um die gemeinsam benannten Ziele verwirklichen zu können sind Maßnahmen wie ein regelmäßiger und intensiver Informationsaustausch, die Erstellung aktueller Lagebilder, den Einsatz aller rechtlich zulässigen Kontrollinstrumente sowie eine bedarfsorientierte Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-EL: Twist - Straßenlaterne in Brand geraten
Twist (ost)
Am Abend des 30. April 2025, erhielt die Polizei um 23:26 Uhr einen Anruf über einen Brand einer Straßenlaterne in der Straße Alt-Rühlertwist. Die Laterne geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr Twist war mit zwei Fahrzeugen und acht Feuerwehrleuten vor Ort und konnte das Feuer schnell löschen. Es gab keine Verletzten. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Fremdverschulden handelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Rollerfahrerin bei Unfall leicht verletzt +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, um etwa 15:00 Uhr, wurde eine Fahrerin eines Rollers bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst leicht verletzt.
Die 45-jährige Frau aus Delmenhorst war auf der Friedrich-Ebert-Allee in Richtung Stedinger Straße unterwegs und folgte einem 70-jährigen Fahrer eines Kleintransporters, der vor der Ampelkreuzung an der Fischstraße abrupt bremste. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste auch die Frau und stürzte. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen, lehnte jedoch die Hilfe eines Rettungswagens ab. Ein Passant versuchte dann, den Roller aufzurichten. Durch ein Missgeschick gab er Gas und der Roller stieß gegen den Transporter. Danach verließ der Passant die Unfallstelle.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Passanten haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 an die Polizei Delmenhorst zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: Meppen - Verkehrsunfallflucht auf der Haselünner Straße
Meppen (ost)
Am Dienstag, zwischen 16:00 und 17:00 Uhr, kam es auf der Haselünner Straße in Meppen, in der Nähe der Hausnummer 36, zu einer Verkehrsunfallflucht. Zwei Autos waren auf einem Parkstreifen abgestellt, als möglicherweise ein Radfahrer zwischen den Fahrzeugen hindurchfuhr - anscheinend mit dem Ziel, die Haselünner Straße zu überqueren.
Währenddessen berührte der Radfahrer eines der geparkten Fahrzeuge, einen weißen Skoda Fabia, und beschädigte dessen Frontbereich. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine persönlichen Informationen zu hinterlassen, setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne erlaubt zu sein.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Radfahrer haben, sich unter Tel. 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DH: --- Bruchhausen-Vilsen, Auffahrunfall - Syke, Transporter prallt gegen Telefonmast - Stuhr, Unfall an Kreuzung ---
Diepholz (ost)
Bruchhausen-Vilsen - Zusammenstoß
Während eines Zusammenstoßes am Dienstagmorgen gegen 07.30 Uhr in der Kanalstraße entstand ein Schaden von ungefähr 15000 Euro. Ein 33-jähriger Fahrer lenkte seinen Pkw mit Anhänger auf der Kanalstraße in Richtung Schloßstraße. Als er am Straßenrand anhalten wollte, blinkte er und reduzierte seine Geschwindigkeit, woraufhin ein 19-jähriger Autofahrer aufgrund von Unaufmerksamkeit auffuhr. Zum Glück blieben beide Fahrer unverletzt.
Syke-Ristedt - Transporter kollidiert mit Telefonmast
Am Dienstagnachmittag gegen 17.00 Uhr prallte ein 20-jähriger Fahrer mit seinem Transporter gegen einen Telefonmast. Der 20-Jährige fuhr in Ristedt die Straße Auf den Kuhlen entlang, als er aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen den Mast stieß. Der 20-Jährige blieb unverletzt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Sein Fahrzeug wurde stark beschädigt, auch am Telefonmast entstand Schaden.
Stuhr - Zusammenstoß an Kreuzung
Am Dienstagmittag gegen 12.10 Uhr kollidierten an der Kreuzung Harpstedter Straße / Eggeseer Straße zwei Pkw. Eine 69-jährige Fahrerin versuchte mit ihrem Pkw die Kreuzung von der Eggeseer Straße aus zu überqueren. Dabei übersah sie den Pkw einer 76-jährigen Fahrerin, die auf der Harpstedter Straße unterwegs war. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von circa 12000 Euro. Zum Glück blieben beide Fahrerinnen unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht
Uslar (ost)
Uslar, (gehe), Eschershäuser Straße, Dienstag, der 13.05.2025, zwischen 11:10 Uhr und 11:45 Uhr. Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr auf dem rechten Fahrstreifen der Eschershäuser Straße in Richtung Wolfhagen. Als er die Volksbank passierte, streifte er mit dem rechten Seitenspiegel den linken Seitenspiegel eines entgegenkommenden 62-jährigen aus Uslar. Danach verließ er den Unfallort, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht & Fahren unter Alkoholeinfluss
Uslar (ost)
Uslar, (gehen), OT Schoningen, Landstraße, Dienstag, der 13.05.2025 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr. Ein 30-jähriger aus einem Uslarer Ortsteil fuhr mit seinem Auto die Landstraße in Richtung Ortsmitte. Aus unbekanntem Grund kam er nach rechts von der Straße ab und stieß dort gegen ein Holzschild und eine Hecke. Danach setzte er seine Fahrt fort und wurde nach einigen hundert Metern von anderen Verkehrsteilnehmern gestoppt. Die Polizeibeamten ordneten eine Blutentnahme an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GS: Anlagebetrug mit gefälschter Promi-WerbungBetrügerische Geldanlageprodukte in Kryptowährungen schädigen weiterhin Bürger im LK Goslar
Goslar (ost)
Die unterschiedlichsten Betrugsformen im Internet haben weiterhin Hochkonjunktur - auch im Landkreis Goslar. Allein 18 Ermittlungsverfahren der Betrugsvariante "Cybertrading", dem Anlagebetrug im Zusammenhang mit Investments in Kryptowährungen, mit einer Gesamtschadenssumme von rund 600.000 Euro beschäftigt aktuell die Ermittler der Kripo Goslar.
Dass der Ideenreichtum der Kriminellen dabei nahezu keine Grenzen kennt, beschreibt der Leiter des Goslarer Fachkommissariates für Betrugsdelikte eindrücklich:
"In den meisten Fällen fallen Geschädigte zunächst auf eine gefälschte Promi-Werbung herein. Hierbei werden sie in sozialen Netzwerken oder durch eine erhaltene E-Mail auf falsche Werbeanzeigen mit Fotos prominenter TV-Gesichter und einem bekannten TV-Logo aufmerksam, in dem eben diese Prominenten angeblich über ihre vermeintlich in kurzer Zeit erzielten Anlagegewinne berichten. Häufig erfolgt dies auch unter dem Zusatz, dass die Prominenten hierüber eigentlich nicht berichten dürfen oder dass dem Fernsehsender die Ausstrahlung der betreffenden Fernsehsendung untersagt wurde."
Ist erst einmal das Interesse geweckt, registrieren sich die Opfer in gutem Glauben auf den Anlage- beziehungsweise Tradingseiten der Betrüger, woraufhin weitere Register der Täuschung gezogen werden.
"In der Regel überweisen die Opfer eine "Ersteinlage" in Höhe von 250 Euro zunächst auf ein deutsches Konto. Nach anfangs geringen Beträgen folgen nach Aufforderung des nunmehr mit dem Opfer telefonisch in Kontakt stehenden Anlageberaters (Brokers) immer neue Forderungen nach immer höheren Summen, da die vermeintlichen Gewinne steil nach oben gehen würden", so der Ermittler. Und weiter: "Die Folgeüberweisungen gehen nunmehr auf ausländische Konten, meist nach Malta oder Litauen, wobei es sich oftmals um Handelskonten handelt, die die Geschädigten selbst eröffnet haben. Spätestens dies sollte stutzig machen", warnt der Kriminalist.
Von dort wird das Geld durch die Täter, die selbst Zugriff auf das Konto haben, in Kryptowährung umgetauscht. Natürlich sehen die "Anleger" ihr Geld nie wieder, was ihnen erst dann gewahr wird, wenn die Betrüger auf gewünschte Gewinnauszahlungen nicht reagieren und der Kontakt abrupt abbricht. Hierdurch verloren Menschen im Landkreis Goslar bislang mehrere Hunderttausend Euro, teilweise waren es sämtliche Ersparnisse der Opfer. In einzelnen Fällen handelte es sich um Einlagesummen von 78.000, knapp 100.000 und 277.000 Euro. Viel Geld, das für immer verschwunden bleibt.
Tipps der Polizei, woran Geschädigte sofort erkennen, dass sie dabei sind, einem Betrug aufzusitzen:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-BS: Zeugenaufruf - Fahrrad verloren
Braunschweig (ost)
Am 08.05.2025 um 00:00 Uhr
Unbekannter verliert sein Fahrrad während der Fahrt
In der Nacht vom 07. auf den 08. Mai ereignete sich auf der A2, in Richtung Berlin, zwischen dem Parkplatz Röhrse und der Ausfahrt Peine ein Unfall. Ein Lastwagen und ein Auto kollidierten auf der Straße mit einem Fahrrad und wurden dabei beschädigt. Das Fahrrad wurde bei dem Unfall komplett zerstört. Nach den bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass das Fahrrad zuvor von einem anderen Verkehrsteilnehmer verloren wurde. Die Autobahnpolizei führt die Untersuchungen durch.
Die Polizei bittet daher Zeugen, die Informationen über den Verlierer des Fahrrads haben, sich unter 0531-476 3715 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-GF: Über drei Promille
Teichgut (ost)
Ein aufmerksamer Bürger hat gestern Abend den Notruf der Polizei angerufen. Er bemerkte ein Auto am Straßenrand des "Küsterberg" in der Nähe von Teichgut. Der Mann neben dem Auto schien betrunken zu sein. Während der Fahrt zeigte der Zeuge ein sehr unsicheres Fahrverhalten. Die alarmierten Polizisten trafen den Fahrer und das Fahrzeug auf einem nahegelegenen Campingplatz an. Ein Atemalkoholtest bei dem 51-jährigen ergab einen Wert von 3,03 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und es wurde eine Blutprobe entnommen. Die Autoschlüssel wurden beschlagnahmt, um eine Weiterfahrt zu verhindern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Schüttorf - Volvo XC 90 auf Parkplatz des FC Schüttorf 09 beschädigt
Schüttorf (ost)
Am zehnten Mai wurde zwischen neun und elf Uhr ein Volvo XC90, der auf dem Parkplatz des FC Schüttorf 09 e.V. an der Salzberger Straße abgestellt war, von einem bisher unbekannten Fahrer beschädigt. Für Hinweise bitte die Polizei in Nordhorn unter der Nummer 05921/3090 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Verursacher meldet sich nach Sachbeschädigung an Straßenbaum
Meppen (ost)
Am 23.04.2025 hat die Polizei Meppen von der Stadt Meppen eine Sachbeschädigung an einem Straßenbaum in der Gerstenfeldstraße gemeldet bekommen. Der Baum wurde stark beschnitten, so dass nur der Stamm übrig blieb - ein Totalschaden entstand.
Nachdem wir Zeugen aufgerufen haben, meldete sich am 13.05.2025 eine Person telefonisch bei der Polizei und gab zu, den Baum geschnitten zu haben. Laut der Person habe sie versucht, den Baum "in Form" zu bringen, jedoch aus Versehen zu stark zurückgeschnitten. Außerdem war ihr nicht bewusst, dass das eigenständige Beschneiden städtischer Bäume nicht erlaubt ist.
Der Baum scheint sich bereits zu erholen. Weitere Hinweise von Zeugen sind daher nicht mehr notwendig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
BPOL-H: Anreiseempfehlungen der Bundespolizei Hannover zum Fußballspiel Hannover 96 II. und Hansa Rostock
Hannover (ost)
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, um 13:30 Uhr, wird in der Heinz von Heiden Arena das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen den Teams von Hannover 96 II. und Hansa Rostock ausgetragen.
Es wird erwartet, dass viele Fans zu diesem Spiel kommen, wobei viele die Bahn für ihre An- und Abreise nutzen werden. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wird verstärkt präsent sein, um die Sicherheit der Bahnreisenden zu gewährleisten.
Da die Fußballfans aus Rostock den Südbereich der Heinz von Heiden Arena betreten werden und der öffentliche Nahverkehr in Hannover aufgrund von Bauarbeiten eingeschränkt ist, gibt die Bundespolizei folgende Empfehlung für die Anreise mit der Bahn:
Es wird erwartet, dass viele Gästefans mit der Bahn in die Landeshauptstadt von Niedersachsen reisen. Daher wird es zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr auf der Hinfahrt und zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr auf der Rückfahrt zu einem erhöhten Aufkommen am Hauptbahnhof Hannover sowie in den Zügen in Richtung Westen und Norden kommen.
Fans aus Rostock, die mit der Bahn anreisen, sollten am Hauptbahnhof Hannover auf die S-Bahn umsteigen. Die Linien S1, S2 oder S5 fahren ab Gleis 1 zum Bahnhof Hannover Linden/Fischerhof. Von dort aus ist das Stadion nur einen kurzen Fußweg entfernt.
Die gleichen Empfehlungen gelten auch für die Rückreise.
Die Bundespolizei bittet alle Bahnreisenden bereits jetzt, diese Hinweise bei ihrer Planung zu berücksichtigen und Verständnis für die notwendigen polizeilichen Maßnahmen zu haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahrschülerin bei Unfall in Prinzhöfte leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, wurde eine Fahrschülerin bei einem Verkehrsunfall in Prinzhöfte gegen 18:30 Uhr leicht verletzt.
Die 25-jährige Frau aus Delmenhorst fuhr mit einem Motorrad auf der Simmerhauser Straße in Richtung B213. Als sie eine Linkskurve in der Nähe der Straße "Stolzbruch" passierte, erschrak sie vor einem entgegenkommenden Auto und geriet nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie mit einem Verkehrsschild kollidierte.
Die Delmenhorsterin wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Die entstandenen Schäden waren gering.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-EL: EmslandGrafschaft Bentheim - Polizei warnt vor anhaltendem Betrug mit gefälschten Krypto-Anlageseiten
Emsland / Grafschaft Bentheim (ost)
Es wird dringend vor einer anhaltenden Betrugsmasche im Zusammenhang mit Kryptowährungen wie Bitcoin gewarnt. Kriminelle nutzen gefälschte Investitionsseiten, um insbesondere unerfahrene Anleger zu täuschen und finanziell zu schädigen.
Die Täter präsentieren professionell gestaltete Websites, die seriöse Medienberichte oder Prominente als vermeintliche Unterstützer von Krypto-Investitionen darstellen. Diese Seiten zeigen gefälschte Kontoauszüge und suggerieren hohe Gewinne, um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen. Oftmals werden die Opfer durch E-Mails, soziale Medien oder Anrufe auf diese Seiten gelockt.
Nach den ersten Einzahlungen werden die Opfer dazu verleitet, weitere Geldbeträge zu investieren, um angebliche Gewinne freizuschalten oder Gebühren zu begleichen. In vielen Fällen erleiden die Betroffenen erhebliche finanzielle Verluste.
Es wird empfohlen, bei Online-Investitionen vorsichtig zu sein und Folgendes zu beachten:
Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind oder verdächtige Aktivitäten feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihre örtliche Polizeidienststelle.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie auf der Website der Polizei: https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/betrug-mit-gefaelschten-anlageseiten-zur-kryptowerten-wie-bitcoin-dauert-weiterhin-an.html
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
HZA-OL: Kokainschmuggler im Blick Zollbeamte stellen 55 Gramm Kokain sicher
Oldenburg (ost)
Spät am Abend des vergangenen Mittwochs entschieden sich die Einsatzkräfte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Oldenburg in Lindloh (LK Emsland), ein zuvor aus den Niederlanden eingereistes Auto für eine Kontrolle auszuwählen. Während der durchgeführten Befragung gaben beide Insassen des Fahrzeugs an, dass sie keine Drogen oder andere anmeldepflichtige Waren bei sich hätten. Die Reisenden, ein 55-jähriger Deutscher und ein 49-jähriger Niederländer, wirkten jedoch zunehmend nervös auf die eingesetzten Beamten, sodass sich die Zöllner dazu entschieden, das Fahrzeug genauer zu überprüfen. Die folgende Untersuchung des Fahrzeugs bestätigte schnell die richtige Intuition der Beamten. In der Mittelkonsole des Autos entdeckte ein Beamter mehrere Windeln, unter denen sich weißes Pulver in szenetypischer Verpackung befand. Ein sofortiger Drogenschnelltest ergab, dass es sich bei dem Pulver um Kokain handelte. Die Verdächtigen wurden wegen des dringenden Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen zur nächsten Polizeidienststelle gebracht. Nach Abschluss aller unaufschiebbaren Maßnahmen wurden die beiden Männer schließlich wieder freigelassen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Zollfahndungsamt Essen am Dienstsitz Nordhorn durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Oldenburg
Jens Kloppmann
Telefon: 0441/8009-1303
E-Mail: Jens.Kloppmann@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-ROW: ++ Taschendiebe schlagen im Supermarkt zu: Polizei gibt erneut Hinweise ++ Zwei Verkehrsunfälle mit leicht Verletzten ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Diebe stehlen in Supermarkt: Polizei gibt erneut Hinweise ++
Scheeßel. Letzten Freitag wurde einer 77-jährigen Frau während ihres Einkaufs in einem Supermarkt die Geldbörse gestohlen. Neben etwas Bargeld wurden auch die Ausweisdokumente der Geschädigten entwendet. Taschendiebe nutzen landesweit die Unaufmerksamkeit von Kunden aus - oft greifen sie unbemerkt in Einkaufswagen oder Jacken- und Handtaschen.
Die Polizei betont erneut, keine Wertgegenstände - besonders Geldbörsen - unbeaufsichtigt im Einkaufswagen zu lassen. Profis nutzen selbst die kleinsten Momente der Unaufmerksamkeit konsequent aus.
Unsere Tipps zum Schutz vor Taschendiebstahl:
Wichtig: Wenn Ihre Geldbörse gestohlen wurde, lassen Sie sofort Ihre Bankkarten sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
++ 77-Jährige kollidiert mit Steinmauer und verletzt sich leicht ++
Farven. Gestern um 10:13 Uhr kam es in der Schulstraße - an der Zufahrt zur Feuerwehr - zu einem Verkehrsunfall. Eine 77-jährige Autofahrerin kam vermutlich aufgrund plötzlicher Unwohlsein von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Steinmauer. Die Seniorin erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von Rettungssanitätern behandelt.
Am VW Golf entstand ein Schaden von etwa 2400 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
++ Vorfahrt missachtet: 84-Jährige leicht verletzt ++
Rotenburg. Gestern um 12:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall. Eine 84-jährige Fiat-Fahrerin war auf der Straße Moorkamp unterwegs und wollte auf die B 440 (Brauerstraße) abbiegen. Dabei übersah sie eine 38-jährige Frau, die mit ihrem Mazda Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision. Die 84-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden auf der B437 in Jade-Schweiburg
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 13. Mai 2025, gegen 15:50 Uhr, wurde ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B437 in Schweiburg leicht verletzt. Es gab erheblichen Sachschaden.
Während des Unfalls fuhr ein 18-jähriger Mann aus Butjadingen mit einem Geländewagen und Anhänger auf der Bundesstraße in Richtung Rodenkirchen. In Schweiburg wollte er links auf ein Grundstück abbiegen und musste deshalb langsamer fahren. Ein 26-jähriger Mann aus Stadland folgte ihm mit einem VW, er erkannte das Manöver des Vorausfahrenden zu spät und fuhr auf das Gespann auf.
Durch den Zusammenstoß erlitt der 26-Jährige leichte Verletzungen, sein VW musste abgeschleppt werden. Insgesamt belaufen sich die Schäden auf mindestens 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Körperliche Auseinandersetzung zwischen Schulkindern bei Klassenfahrt im Wangerland
Wangerland (ost)
Am 13. Mai 2025, ereignete sich gegen 21:30 Uhr während einer Klassenfahrt in einer Spielstadt an der Jeverschen Straße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Schülern.
Nach bisherigen Ermittlungen geriet ein Kind während des Wartens in einer Schlange zunächst in einen verbalen Streit mit einem anderen Kind. Die Situation eskalierte, als der verdächtige Junge angeblich drei weitere Kinder (11, 11 und 12 Jahre alt) mit seinen Fäusten schlug.
Ein Lehrer griff sofort ein und konnte den 13-jährigen Jungen vorübergehend festhalten. Dieser konnte sich jedoch befreien und schlug erneut eines der Opfer. Die betroffenen Kinder und der Verdächtige gehörten verschiedenen Schulgruppen an, die sich gleichzeitig auf Klassenfahrt im Resort befanden.
Das verdächtige Kind erhielt ein Hausverbot und musste von seinen Eltern abgeholt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Brand von drei Fahrzeugen mit einer leicht verletzten Person ++ PKW überschlagen ++ Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht ++ Diebstahl aus PKW - Zeugen gesucht ++ Diebstahl von Lüftungsgitter - Zeugen gesucht ++
Rhauderfehn - Drei Fahrzeuge brennen, eine Person leicht verletzt
Ein Brand brach am Dienstagmorgen gegen 08:30 Uhr aus unbekannten Gründen in der 1. Südwieke in Rhauderfehn aus. Ein 85-jähriger Mann, der den Wohnwagen als Wohnraum nutzte, wurde leicht verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer griff auf zwei benachbarte Fahrzeuge über, an denen ebenfalls Schäden entstanden. Der Wohnwagen brannte fast vollständig aus. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
A 28, zwischen Filsum und Apen/Remels - PKW kippt um
Früh am Mittwochmorgen gegen 00:30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der A 28 zwischen den Anschlussstellen Filsum und Apen/Remels, der zu einer Vollsperrung führte. Ein 66-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrzeug und Bootsanhänger, auf dem ein Motorboot transportiert wurde, in Richtung Oldenburg, als ein Reh die Straße überquerte. Durch ein Ausweichmanöver löste sich der Anhänger vom Auto und kippte mit dem Boot auf die Straße. Das Auto geriet ins Schleudern und landete schließlich auf dem Dach. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Bergungsarbeiten durchzuführen.
Leer - Körperverletzung - Zeugen gesucht
Am 08.05.2025 kam es im Frisia-Parkhaus/Tiefgarage in Leer (Ausgang zum Bahnhof) gegen 19:30 Uhr nach einem Streit zwischen zwei Gruppen zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der mehrere Täter auf ein Opfer einschlugen. Um die laufenden Ermittlungen voranzutreiben, werden Zeugen gesucht, die zwischen 19:30 Uhr und 19:37 Uhr möglicherweise den Vorfall beobachtet haben.
Leer - Diebstahl aus einem Fahrzeug - Zeugen gesucht
Am 30.04.2025 wurden auf einem Parkplatz in der Heisfelder Straße 219 in Leer gegen 12:00 Uhr aus einem unverschlossenen schwarzen Audi Wertgegenstände gestohlen. Die Fahrzeugbesitzerin stellte fest, dass persönliche Gegenstände fehlten, als sie zum Auto zurückkehrte, das sie kurz unbeaufsichtigt gelassen hatte. Personen, die Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Leer - Diebstahl eines Lüftungsgitters - Zeugen gesucht
Zwischen dem 06.05.2025 und dem 08.05.2025 wurde in der Berliner Ring Straße in Leer ein Lüftungsgitter von einem Fiat Poessl Wohnmobil gestohlen. Das Wohnmobil stand längere Zeit in einer Parkbucht. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle, i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NOM: Zwei Schockanrufe
Northeim (ost)
Nörten-Hardenberg, Dienstag, 13.05.2025
NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)
Am Dienstag ereigneten sich zwei Schockanrufe in Nörten-Hardenberg. Bei dem ersten Anruf wurde eine 73-jährige Frau kontaktiert. Eine weinende Stimme informierte sie darüber, dass etwas passiert sei. Nachdem die 73-Jährige mit "Achso" reagierte, wurde aufgelegt. Kurz darauf folgte ein weiterer Anruf, bei dem keine Kommunikation stattfand und erneut aufgelegt wurde.
Die zweite schockierende Nachricht erhielt eine 69-jährige Frau. Eine weibliche Anruferin sprach sie als Mama an und behauptete, bei der Polizei zu sein, weil etwas Schlimmes passiert sei. Auch hier wurde nach der Antwort aufgelegt.
Bei allen Anrufen konnten ausländische Landeskennzeichen identifiziert werden. Es kam zu keinen Geldzahlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WHV: Hundebiss in Treppenhaus - Mann verletzt
Wilhelmshaven (ost)
Am 13. Mai 2025, ereignete sich gegen 18:00 Uhr ein Zwischenfall mit einem Hund in einem Mehrfamilienhaus in der Zedeliusstraße im Stadtteil Heppens in Wilhelmshaven.
Nach den bisherigen Informationen attackierte ein Hund einer 34-jährigen Bewohnerin im Treppenhaus einen anderen Hund, der von einem 23-jährigen Mann geführt wurde. Beim Versuch, die Tiere voneinander zu trennen, wurde der 23-Jährige vom angreifenden Hund in die Hand und ins Bein gebissen.
Dadurch erlitt der Mann Verletzungen, weshalb die Polizei Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-EL: Meppen - Einbruch in Doppelhaushälfte
Meppen (ost)
In Meppen, in der Straße Im Raddegrund, brachen bisher unbekannte Täter zwischen Montag, 19:00 Uhr, und Dienstag, 16:30 Uhr, in eine Doppelhaushälfte ein. Verschiedene Elektrogeräte wurden gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 675 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Täter gelangten nicht ins Haus
Meppen (ost)
Von Freitag bis Dienstag haben Unbekannte versucht, in ein Mehrfamilienhaus in der Domhofstraße in Meppen einzudringen. Eine Tür wurde beschädigt, aber sie konnten nicht ins Haus gelangen. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Spelle - Versuchter Einbruch in Carport
Spelle (ost)
In Spelle haben bisher unbekannte Täter versucht, in der Nacht zum Montag zwischen 2 und 2:30 Uhr in ein Carport in der Venhauser Straße einzudringen. Der Einbruchversuch scheiterte. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05977/204360 mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haren - Gartengeräte gestohlen
Haren (ost)
Zwischen Montag, 19 Uhr, und Dienstag, 10:15 Uhr, wurde ein Geräteschuppen an der Kapellenstraße in Haren von unbekannten Tätern aufgebrochen. Verschiedene Gartengeräte wurden gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.400 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Dörpen - Werkzeug gestohlen
Dörpen (ost)
Zwischen Sonntag um 15 Uhr und Montag um 8 Uhr drangen unbekannte Täter in einen Baucontainer in der Lessingstraße in Dörpen ein. Sie stahlen Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Einbruch in Geschäft
Meppen (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte zwischen 2:55 und 3:05 Uhr in ein Geschäft in der Obergerichtsstraße in Meppen ein. Sie drangen gewaltsam durch die Eingangstür ein und stahlen unter anderem eine Spendenbox. Der Sachschaden wird auf etwa 21.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Versuchter Einbruch in Supermarkt
Meppen (ost)
Zwischen Montag um 18 Uhr und Dienstag um 6:40 Uhr versuchten unbekannte Täter, in einen Supermarkt in Meppen einzudringen, der sich an der Haselünner Straße befindet. Sie brachen gewaltsam in einen Abstellplatz ein und versuchten von dort aus, in das Gebäude zu gelangen. Der Einbruchsversuch war erfolglos. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WHV: Unfallflucht in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (ost)
Am 5. Mai 2025, ereignete sich gegen 10:45 Uhr in der Benzstraße, auf der hinteren Seite eines örtlichen Kranbau-Unternehmens, ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer eines silbernen Smarts kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaun. Danach verließ der Fahrer den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. Das verursachende Fahrzeug wurde im vorderen Bereich beschädigt. Die Polizei Wilhelmshaven hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: Vorfahrt missachtet - Leicht verletzt
Northeim (ost)
Nörten-Hardenberg OT Lütgenrode, Bundesstraße 446 / Kreisstraße 424, Dienstag, 13.05.2025, 13.45 Uhr
LÜTGENRODE (Wol)
Am Dienstag fuhr ein 83-jähriger Fahrer aus Bovenden auf der K 424 von Behrensen in Richtung B 446. An der Stelle wollte er mit seinem Fahrzeug nach rechts auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei übersah er die 37-jährige Frau aus Moringen, die von links kam. Es kam zu einer Kollision an der Kreuzung, bei der sich die 37-Jährige leicht verletzte. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie in ein Krankenhaus in Göttingen gebracht.
Der entstandene Gesamtschaden betrug etwa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die Fahrbahn nur in eine Richtung befahrbar. Die Verkehrsführung wurde von der Polizei übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Melle: Zwei Verletzte nach Unfall an Westumgehung
Osnabrück (ost)
Am Dienstagabend fuhr eine 47-jährige Fahrerin eines Ford gegen 18:40 Uhr auf der Oldendorfer Straße stadtauswärts. Als die Frau aus Melle links auf die Westumgehung abbiegen wollte, ignorierte sie die Vorfahrt eines von links kommenden Fahrers eines Mitsubishi. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch sich der Mitsubishi mehrmals überschlug und schließlich auf dem Radweg zum Stillstand kam. Ein 65-jähriger Radfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war, konnte sich durch einen Sprung zur Seite retten, bevor der Mitsubishi mit seinem Fahrrad zusammenstieß. Der 65-jährige Mann aus Melle wurde dabei leicht verletzt. Der 50-jährige Fahrer des Mitsubishis, ein Mann aus Melle, erlitt schwere Verletzungen bei dem Unfall und wurde anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 47-jährige Fahrerin des Fords blieb unverletzt.
An den drei Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu lokalen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: Papenburg - Verkehrsunfall zwischen E-Scooter und PKW
Papenburg (ost)
Am Abend des 12. Mai, ungefähr um 20.55 Uhr, fuhr ein Jugendlicher im Alter von 14 Jahren mit einem E-Scooter den Geh-/Radweg der Kleiststraße entlang, von der Russelstraße in Richtung Dieckhausstraße. Als er die Einfahrt zur Sporthalle erreichte, wurde er von einem bisher unbekannten Autofahrer oder einer Autofahrerin übersehen, der/die aus der Grundstückseinfahrt fuhr. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der oder die Fahrer/in des PKW setzte dann seine oder ihre Fahrt fort, ohne sich um den leicht verletzten 14-Jährigen zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Spelle - Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht
Spelle (ost)
Am neunten Mai zwischen 2:00 und 2:30 Uhr versuchte eine bisher unbekannte Person gewaltsam in den Vorraum eines Carports in der Venhauser Straße einzudringen, was jedoch erfolglos blieb. Für Hinweise bitte die Polizei Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
HZA-OS: Leistungsbetrug lohnt sich nicht für Mann aus dem Raum Lohne (Oldenburg); 2.400 Euro Geldstrafe für rund 1.050 Euro zu viel erhaltene Leistungen
Osnabrück (ost)
Vierzig Tagessätze zu je 60 Euro, mithin insgesamt 2.400 Euro Geldstrafe, so lautet das Urteil des Amtsgerichts Vechta für einen Leistungsbezieher aufgrund von Ermittlungen des Hauptzollamts Osnabrück.
Der inzwischen rechtskräftig Verurteilte bezog Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. Im März 2024 nahm der Beschuldigte eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf, die er dem Leistungsträger nicht richtig mitgeteilt hatte. Gegenüber der Agentur für Arbeit gab er an, dass er erst seit 1. April 2024 bei der Firma tätig war. So konnte er rund 1.050 Euro Arbeitslosengeld I zu Unrecht kassieren.
Überführt wurde der Leistungsbetrüger durch eine Computerabfrage namens DALEB (Datenabgleich, Leistungsempfänger und Beschäftigung). Dies ist ein automatisierter Datenabgleich, bei dem die Bundesagentur für Arbeit und die zugelassenen kommunalen Träger Personen überprüfen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch beziehen. Nach Auswertung dieser Abfrage erfolgte eine Mitteilung der Agentur für Arbeit an das Hauptzollamt Osnabrück, woraufhin dies die Ermittlungen aufnahm, die schließlich zur Anklageerhebung wegen Betruges durch die Staatsanwaltschaft führte.
Der Leistungsempfänger hätte den Leistungsträger sofort benachrichtigen müssen, als er die berufliche Tätigkeit aufnahm. Das hatte er trotz entsprechender Hinweise nicht getan.
"Neben der Geldstrafe und den Kosten des Verfahrens muss der Verurteilte die zu viel erhaltenen Beträge selbstverständlich an den Leistungsträger zurückzahlen", so Christian Heyer, Pressesprecher des Hauptzollamts Osnabrück.
1 Bilddatei Quelle: Hauptzollamt Osnabrück
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Osnabrück
Pressesprecher
Christian Heyer
Telefon: 0541-3301 - 1006
E-Mail: presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-EL: Papenburg - Zwei Wohnungen nach Brand in Reihenhauskomplex unbewohnbar
Papenburg (ost)
Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, hat die Polizei gegen 17:25 Uhr einen Brand in einem Reihenhauskomplex im Bereich Splitting rechts in Papenburg gemeldet bekommen. Als die Einsatzkräfte ankamen, stand ein Teil des Gebäudes bereits in Flammen.
Die Feuerwehr Obenende war mit fünf Fahrzeugen und ungefähr 30 Einsatzkräften vor Ort. Ein Rettungswagen wurde vorsorglich gerufen.
Eine Anwohnerin, die als Erstmelderin fungierte, hatte zuvor Rauchentwicklung im Gartenbereich beobachtet und dann den Notruf gewählt. Laut ihren Angaben dachte sie zuerst an einen Grillvorgang, bemerkte dann aber offenes Feuer in der Wohnung und alarmierte die Feuerwehr.
Von dem Brand betroffen waren zwei Wohneinheiten: die Wohnung im Erdgeschoss und die darüberliegende Wohnung im Obergeschoss. Ersten Erkenntnissen zufolge fing ein Sofa im Gartenbereich der unteren Wohnung Feuer. Die genaue Brandursache ist derzeit unklar.
Die untere Wohnung wurde im Wohnzimmer- und Terrassenbereich stark beschädigt, in der oberen Wohnung gab es Brandschäden am Balkon. Beide Wohnungen sind derzeit nicht mehr bewohnbar. Der Gesamtschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Lampen beschädigt - Zeugen gesucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, OT Ahlshausen, die Kirche vor Ort, Fr. 09.05.2025, 20:00 Uhr bis Mo. 12.05.2025, 16:00 Uhr
Einbeck (mho)
In dem genannten Zeitraum wurden zwei Lampen im Bereich des neuen Kirchenanbaus von einem bisher unbekannten Täter beschädigt.
Es wird vermutet, dass der Täter die Lampen absichtlich zerstört hat.
Der Schaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: 57-jähriger Exhibitionist belästigt zwei junge Damen - gleichzeitig wird 59-jähriger Exhibitionist einer vergangenen Tathandlung am selben Ort überführt.
Hildesheim (ost)
Duingen (agu) - Am Dienstagnachmittag, dem 13.05.2025, wurden zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr am Badeufer des Bruchsees in Duingen zwei junge Frauen von einem zunächst unbekannten Mann belästigt. Die beiden Damen sonnten sich am Strand im nördlichen Teil des Sees, als der komplett nackte Mann vor ihnen stand und sie zum gemeinsamen Schwimmen aufforderte. Anschließend zeigte sich der Exhibitionist vor den Frauen wiederholt nackt und führte eindeutige sexuelle Handlungen an seinem Geschlechtsteil durch. Als die Frauen die Polizei verständigten, flüchtete der Mann in den angrenzenden Wald. Die Frauen konnten jedoch das Kennzeichen seines Autos ablesen, was die Polizei zu einem 57-jährigen Mann aus dem Landkreis Holzminden führte, der als der gesuchte Exhibitionist identifiziert wurde.
In Verbindung mit diesem Vorfall wurde zeitgleich ein weiterer Exhibitionist überführt, der sich etwa einen Monat zuvor, Mitte April, ebenfalls am Ufer des Bruchsees sexuell entblößt hatte. Ein 59-jähriger Mann aus dem Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen hatte sich vor einer 60-jährigen Mutter und ihrer 21-jährigen Tochter entblößt und vor ihnen masturbiert. Die Mutter und Tochter erkannten den Mann im Rahmen des heutigen Einsatzes am Badeufer des Bruchsees wieder, nachdem er sich nur wenige Meter von ihnen entfernt zum Sonnenbaden niedergelassen hatte. Gegen die beiden Männer wird ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Diese Straftat kann gesetzlich nur von männlichen Personen begangen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Polizeikommissariat Alfeld
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.