Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (14.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 14.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

14.12.2023 – 19:00

POL-HI: Einbruch in die Lammetal Grundschule in Bad Salzdetfurth - Zeugenaufruf

BAD SALZDETFURTH (lud)

In dem Zeitraum vom 13.12.2023, 17:00 Uhr, bis zum 14.12.2023, 07:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Einbrecher in die Räumlichkeiten der Lammetal Grundschule in der Straße Am Mühlenbusch in Bad Salzdetfurth ein.

Im Inneren der Grundschule wurden Räume und verschiedene Schränke durchsucht. Ein Tresor mit Bargeld wurde gestohlen. Weitere gestohlene Gegenstände sind bisher nicht bekannt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder während des oben genannten Zeitraums etwas Verdächtiges an der beschriebenen Örtlichkeit bemerkt haben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 18:41

POL-HI: Einbruchdiebstahl in die Carl-Benscheidt-Realschule in Alfeld

Alfeld (bue) - Zwischen dem 08.12.2023, gegen 17.00 Uhr, und dem 11.12.2023, gegen 04:45 Uhr, ereignet sich ein vollendeter Einbruchdiebstahl in die Carl-Benscheidt-Realschule in Alfeld. In diesem Fall gelangen derzeit unbekannte Täter durch das Aufhebeln eines Kellerfensters auf der Rückseite des Gebäudes in die Schule. Aus einem Kellerraum werden motorisierte Gartengeräte gestohlen. Des Weiteren versuchen die Täter, ein weiteres Fenster im Erdgeschoss auf der Rückseite des Gebäudes aufzubrechen, um Zugang zu einem anderen Teil der Schule zu erhalten. Als dies fehlschlägt, wird das Fenster eingeschlagen und die Täter gelangen erneut in die Schule. Im Tatobjekt versuchen die Unbekannten daraufhin, mehrere Innentüren aufzubrechen, was jedoch misslingt, sodass die Schule ohne weiteres Diebesgut verlassen wird. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Personen, die Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 18:06

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Spontanversammlung von Landwirten im Bereich des Wesertunnels

Am Donnerstag, 14. Dezember 2024, veranstalteten Bauern aus dem Landkreis Wesermarsch ab etwa 13.00 Uhr eine spontane Versammlung aufgrund der geplanten Kürzungen der Agrarsubventionen. Unter der Begleitung der Polizei wurde eine Fahrt durch den Wesertunnel vom Gewerbegebiet Wesertunnel aus über die Bundesstraße 437 in Richtung Südröhre bis zur Anschlussstelle Stotel im Landkreis Cuxhaven durchgeführt. Von dort aus kehrte der Konvoi, bestehend aus ungefähr 25 Traktoren und Traktorengespannen aus dem Landkreis Wesermarsch, erneut durch den Wesertunnel zurück zum Gewerbegebiet. Die spontane Versammlung endete gegen ca. 15:45 Uhr.

Während der öffentlichkeitswirksamen spontanen Versammlung kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die teilweise zu Rückstaus von etwa 10 km auf der Bundesstraße führten.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefan Schmitz
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 17:54

POL-NI: Lavelsloh - Unerlaubter Schusswaffengebrauch in Lavelsloh - Polizei ermittelt Beschuldigten

(Heute) Am heutigen Tag (13.12.2023) gegen 13:11 Uhr informierte eine Frau die Polizei darüber, dass ein älterer Mann auf der Straße Hinter der Bahn einen Schuss mit einer Langwaffe abgegeben und anschließend mit einem Auto davongefahren sei.

Daraufhin leitete die Polizei umfangreiche Suchmaßnahmen ein. Neben der Polizei Nienburg und Stolzenau waren auch benachbarte Einsatzkräfte aus Diepholz und Minden sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Kurz darauf konnte der Verdächtige ermittelt und angetroffen werden. Es handelte sich um einen 84-jährigen Mann aus der Region, der angab, auf ein Kaninchen geschossen zu haben.

Nach Rücksprache mit der Waffenbehörde des Landkreises Nienburg wurden beim Verdächtigen alle Waffen, die gesamte Munition sowie die Waffenbesitzkarte sichergestellt.

Gegen den 84-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

14.12.2023 – 17:00

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus in Sillium - Zeugenaufruf

HOLLE / SILLIUM (lud)

In dem Zeitraum zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr am 13.12.2023 nutzten bislang unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße Hopfenkamp im Ortsteil Sillium in Holle aus und drangen in das Haus ein.

Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür auf der Rückseite aufbrachen. Es ist bisher nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Eine genaue Schadensaufstellung steht noch aus.

Personen oder Fahrzeuge, die verdächtig erscheinen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063-9010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 15:45

POL-STH: Kurzzeitige Sperrung der B441 zwischen Hagenburg und Wunstorf

Am Montag, den 18. Dezember 2023, wird die B 441 zwischen Hagenburg und Wunstorf von der Polizei Stadthagen um etwa 19:15 Uhr gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich 45 Minuten dauern. Der Verkehr in Richtung Wunstorf wird über Steinhude umgeleitet. Der Verkehr in Richtung Nienburg wird über Bokeloh/Mesmerode umgeleitet. Der Grund für die Sperrung ist eine Untersuchung der Beleuchtung im Zusammenhang mit einem tödlichen Verkehrsunfall im Oktober dieses Jahres.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

14.12.2023 – 15:21

POL-NI: Stromausfall nach LKW Unfall

Balge (ots)

(chb/opp) Am 14.12.2023 um etwa 13:25 Uhr ereignet sich ein Vorfall, bei dem ein Lastkraftwagen mit Anhänger aus bisher unbekannter Ursache alleinbeteiligt auf der Landesstraße 351 in der Nähe des Ortes Behlingen auf einen Acker gerät und frontal gegen eine große Eiche prallt. Zum Glück erleidet der Fahrer nur leichte Verletzungen. Der Lastkraftwagen, der über moderne Ausstattung verfügt, wird dabei stark beschädigt und muss geborgen werden. Während des Unfalls wird ein Stromkasten umgestürzt. Der dadurch verursachte Stromausfall für umliegende Haushalte wird sofort behoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

14.12.2023 – 15:16

POL-OS: Bohmte: Einbruch in Baufirma- Polizei sucht Zeugen

Zwischen Dienstagnachmittag (17.00 Uhr) und Mittwochmittag (11.40 Uhr) drangen Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Baufirma im Vinkenburger Weg ein. Die Diebe stahlen verschiedene Werkzeuge und entkamen danach unbemerkt. Falls jemand Informationen über die Tat oder die Täter hat oder verdächtige Beobachtungen gemacht hat, bitte bei der Polizei Bramsche unter 05461/94530 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 15:05

POL-H: Hannover: Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet aufgrund einer Versammlung

Am Samstag, den 16. Dezember 2023, findet in der Innenstadt von Hannover eine Versammlung statt, die sich mit der Rücknahme der Mauterhöhung und der ideologischen CO2-Steuer befasst. Aufgrund dieser Versammlung ist mit Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet zu rechnen. Die Polizei Hannover empfiehlt daher, nicht unbedingt notwendige Fahrten mit dem Auto zu vermeiden.

Um 11:00 Uhr werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Vielzahl von Lastwagen, Traktoren und Autos auf dem Schützenplatz in der Calenberger Neustadt versammeln. Von dort aus wird sich der Demonstrationszug mit den Fahrzeugen über das Arthur-Menge-Ufer in Richtung Leibnizufer und Königsworther-Platz bewegen. Anschließend führt die Versammlungsroute durch den Stadtteil Vahrenwald-List in Richtung Vahrenwalder- und Podbielskistraße. Von dort aus wird der Fahrzeugkorso weiter durch die Innenstadt von Hannover, über den Messe- und den Südschnellweg und die Ritter-von-Brüning-Straße zurück zum Schützenplatz fahren.

Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl im mittleren dreistelligen Bereich rechnet die Polizei Hannover mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Innenstadtbereich.

Die Polizei Hannover wird an diesem Tag keine festen Sperrpunkte einrichten. Es kann jedoch aufgrund der Versammlung zu vorübergehenden Sperrungen einzelner Straßenabschnitte kommen. Die Polizei weist daher auf mögliche Verzögerungen im Verkehr hin und bittet die Bevölkerung, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen./rod, haa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

14.12.2023 – 15:00

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus in Grasdorf - Zeugenaufruf

HOLLE / GRASDORF (lud)

In dem Zeitraum vom 10.12.2023, 11:30 Uhr, bis zum 13.12.2023, 16:00 Uhr, wurde ein Einfamilienhaus in der Straße Landwehr im Ortsteil Grasdorf in Holle von bisher unbekannten Tätern heimgesucht. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus, um in das Haus einzudringen.

Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür auf der Rückseite aufbrachen. Es ist bisher nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Eine genaue Aufstellung der entstandenen Schäden steht noch aus.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063-9010 zu melden. Ihre Hinweise sind wichtig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 14:50

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 14.12.2023

Börßum, 13.12.23, 23:40 Uhr

12-jähriger Junge, der vermisst wurde, wurde gefunden und ist wohlauf

Am späten Mittwochabend wurde der Polizei ein 12-jähriger Junge als vermisst gemeldet. Er wurde zuletzt um 18:43 Uhr in Börßum gesehen. Vorher war er mit dem Zug von Wolfenbüttel nach Schladen unterwegs. Die Suche wurde mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften durchgeführt. Eine Anwohnerin entdeckte den Jungen heute um 12:10 Uhr in Börßum und informierte die Polizei. Er konnte unversehrt seinen Eltern übergeben werden.

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Wolfenbüttel, Anton-Ulrich-Straße, 13.12.23, 19:30 Uhr

Zwei unbekannte Täter zerstörten die Fensterscheibe des Einfamilienhauses und drangen so in das Innere ein. Über mögliches Diebesgut und den entstandenen Schaden liegen bisher keine Informationen vor. Die Täter konnten bei ihrer Flucht von Zeugen beobachtet werden. Sie waren offensichtlich männlich und dunkel gekleidet. Die Polizei Wolfenbüttel bittet unter 05331/9330 um weitere Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 14:42

POL-GÖ: (610/2023) Auf glatter Straße gegen Gartenzaun und dann geflüchtet - Rund 1.500 Euro Schaden bei Unfallflucht in Bad Lauterberg, Polizei fahndet nach dunkelrotem PKW

Bad Lauterberg, Gläsnerweg

In der Nacht zum Samstag, den 2. Dezember 2023

BAD LAUTERBERG (jk) - Ein Vorfall mit Fahrerflucht ereignete sich im Gläsnerweg in Bad Lauterberg (Landkreis Göttingen), bei dem in der Nacht zum 2. Dezember (Samstag) ein geschätzter Schaden von etwa 1.500 Euro an einem Metallzaun entstand. An der Unfallstelle wurden rote Lackreste sowie Fahrzeugteile sichergestellt. Der verursachende Wagen ist noch nicht gefunden worden. Die Polizei Bad Lauterberg führt die Ermittlungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.12.2023 – 14:04

POL-OS: Osnabrück/Bad Iburg: Vier PKW- Komplettdiebstähle- Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Mittwoch wurden in Osnabrück und Bad Iburg Diebstähle begangen. In den Straßen "Steinfelder Hof" und "Sutthauser Straße" in Osnabrück sowie in der Straße "Am Hagenberg" in Bad Iburg wurden insgesamt vier Autos zwischen 19.00 Uhr und 09.00 Uhr gestohlen. Die gestohlenen Fahrzeuge aus Osnabrück sind ein blauer Toyota mit dem Kennzeichen OS-BC2000 und ein grauer BMW mit dem Kennzeichen OS-M315. In Bad Iburg werden ein VW Transporter mit dem Kennzeichen OS-BX572 und ein Fiat Punto mit dem Kennzeichen OS-ML8022 vermisst. Personen, die Hinweise zu den Diebstählen oder dem Verbleib der Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 05401/83160 oder 0541/327-2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 14:04

POL-GÖ: (609/2023) Pflastersteine auf die befahrene Straße geworfen - Polizei Friedland ermittelt gegen 26-Jährigen aus Friedland, betroffene Autofahrer und Zeugen gesucht

Friedland, am Rand der Stadt, auf der Witzenhäuser Straße Samstag, 9. Dezember 2023, gegen 13.15 Uhr

FRIEDLAND (jk) - Die Polizei Friedland hat Ermittlungen gegen einen 26-jährigen Mann eingeleitet, der am 9. Dezember (Samstag) gegen 13.15 Uhr am Rand von Friedland (Landkreis Göttingen) Naturpflastersteine aus dem Gehweg gerissen und diese anschließend auf die Witzenhäuser Straße geworfen haben soll. Der Mann wird verdächtigt, den Straßenverkehr gefährdet und Sachbeschädigung begangen zu haben.

Vorbeifahrende Autofahrer hatten das Verhalten des Mannes beobachtet und die Polizei verständigt. Als die Beamten am Ort des Geschehens ankamen, fanden sie mehrere Steine, die über die gesamte Breite der Fahrbahn verteilt waren. Der 26-Jährige selbst wirkte auf die Polizisten verwirrt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er mit dem Rettungswagen in eine psychiatrische Fachklinik gebracht.

Die Polizei Friedland bittet Autofahrer, die durch das Verhalten des 26-Jährigen gefährdet wurden, sowie andere Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 05504 / 94 982-0 zu melden, um bei den weiteren Ermittlungen zu helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.12.2023 – 14:03

POL-AK NI: Polizeiorchester Niedersachsen verbreitet Weihnachtsstimmung

Die beliebte Adventsandacht musste in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie und der Energiekrise dreimal abgesagt werden. Am 13.12.2023 um 19 Uhr kamen endlich wieder Bürgerinnen und Bürger aus der Nähe und der Ferne in der Stadtkirche St. Martin in Nienburg zusammen, um sich gemeinsam von den Klängen des Polizeiorchesters Niedersachsen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Thomas Boger, der das Polizeiorchester Niedersachsen nach 15 Jahren zum letzten Mal dirigierte, beeindruckte zusammen mit seinem Orchester auf gewohnte Weise. Es gibt kaum etwas, das die Adventszeit und das Weihnachtsfest angemessener und nachdrücklicher verkörpert, spiegelt und trägt als die Musik. Daher hatte das Orchester auch in diesem Jahr aus seinem umfangreichen musikalischen Repertoire etwas für alle Gäste dabei.

Zusätzlich zu dem festlichen Abend durften sich die Stiftung St. Martin und die Polizeistiftung Niedersachsen freuen. Durch die vorweihnachtliche Stimmung und den anschließenden alkoholfreien Weihnachtspunsch wurden nach dem Konzert rund 1200 Euro von den Gästen für wohltätige Zwecke gespendet, zugunsten der genannten Organisationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiakademie Niedersachsen
Moritz Meyer
Telefon: 05021 844 1004
E-Mail: pressestelle@pa.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de

14.12.2023 – 14:02

POL-EL: Geeste - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Gestern zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr ereignete sich in Geeste, OT Klein Hesepe, auf einem Parkplatz entlang der Meppener Straße ein Verkehrsunfall. Dabei erlitt ein weißer VW Multivan Schäden am Radkasten und der hinteren Beifahrerseite. Der Verursacher des Unfalls verließ die Szene, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Meppen bittet den Unfallverursacher oder mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05931 9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 14:00

POL-HI: Zigarettenautomat in Grasdorf aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

HOLLE / GRASDORF (lud)

Von 12.12.2023, 16:00 Uhr, bis 13.12.2023, 12:40 Uhr, ereignete sich in Grasdorf, einem Ortsteil von Holle, in der Straße Am Dorfbrunnen, der Aufbruch eines Zigarettenautomaten.

Gemäß den bisherigen Ermittlungen haben bislang unbekannte Täter den Zigarettenautomaten gewaltsam aufgebrochen und dabei Tabakwaren entwendet. Es können derzeit keine Angaben zur Höhe des Diebesgutes gemacht werden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder während des oben genannten Zeitraums etwas Verdächtiges an der beschriebenen Örtlichkeit beobachtet haben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 14:00

POL-AUR: Wittmund - Unfallflucht

Verkehrsunfall

Wittmund - Fahrerflucht

Am Mittwoch beging ein Fahrerflüchtiger in Wittmund einen Unfall. Ein derzeit unbekannter Autofahrer fuhr zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr durch die Schulstraße. Dabei stieß er gegen einen am Straßenrand geparkten blauen VW und beschädigte die linke Seite des Fahrzeugs sowie den Außenspiegel. Ohne den Pflichten eines Unfallverursachers nachzukommen, entfernte sich der Autofahrer anschließend. Die Polizei Wittmund nimmt sachdienliche Hinweise unter 04462 9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

14.12.2023 – 13:50

POL-OS: Wallenhorst: Zeugen gesucht nach Einbrüchen

Am Mittwochabend zwischen 17:50 Uhr und 19:20 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in ein Haus in der Straße "Zu den Maschwiesen" nahe dem Dörnter Weg ein. Die Täter durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld. Weniger als 500m entfernt ereignete sich ein weiterer Vorfall. Zwischen Mittwochabend (18:00 Uhr) und Donnerstagmorgen (08:30 Uhr) verschafften sich die Eindringlinge gewaltsam Zugang zu einem Einfamilienhaus am Fürstenauer Weg in der Nähe des Lievskamp. Ohne Beute flohen die Täter daraufhin in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Bramsche unter 05461/94530 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 13:49

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 14.12.2023Schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Auf der Bundesstraße 82 zwischen Langelsheim und Abzweig Lutter ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Menschen ihr Leben verloren.

Nach aktuellem Ermittlungsstand setzte ein in Richtung Seesen fahrender Audi verbotswidrig zum Überholen an und kollidierte in der Gegenspur zunächst mit einem entgegenkommenden Mercedes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes zur Seite geschleudert, wo er anschließend mit einem weiteren Mercedes kollidierte, der ebenfalls in Richtung Goslar unterwegs war.

Durch die Frontalkollision verstarben die zwei Insassen des Audi sowie die Person im Mercedes. Die 45-jährige Fahrerin des zweiten involvierten Mercedes wurde nach bisherigem Sachstand leicht verletzt und einem Krankenhaus zugeführt.

Nähere Informationen zu den jeweils Unfallbeteiligten sind derzeit nicht möglich.

Die Sperrung der B 82 wird voraussichtlich bis in die Abendstunden andauern.

Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen des Unfalles werden gebeten, die Polizei unter (05321) 339-0 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 13:35

POL-CUX: Einbrüche in Kindertagesstätten in Cuxhaven

In der Nacht von Montag auf Dienstag (11./12.12.2023) drangen bislang unbekannte Personen in zwei Kindertagesstätten in Cuxhaven ein. In der Kita in der Lüderitzstraße wurden Bargeld und ein Laptop der Marke Renovo gestohlen. Bei der Kita im Strich wurde versucht einzubrechen, jedoch gelangten die Täter nicht ins Gebäude. Zeugen zu beiden Vorfällen werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.12.2023 – 13:31

POL-VER: +Versuchter Einbruch++In Wohnhäuser eingebrochen++Lkw aufgebrochen++Stecker in Brand geraten++Zwei Verletzte nach Unfall++Bahnstrecke gesperrt++Unter Einfluss gefahren++Verletzte Fußgängerin+

LANDKREIS VERDEN

+Versuchter Einbruch+ Langwedel. Am frühen Mittwochmorgen, zwischen 00.10 und 00.30 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in eine Waschhalle einzudringen. Sie versuchten zunächst die Eingangstür und anschließend ein Fenster zu öffnen. Beides gelang ihnen nicht. Im Anschluss entfernten sie sich mit einem bislang unbekannten Fahrzeug, welches in der Nähe der Waschhalle geparkt war. Zeugen werden gebeten, Hinweise oder verdächtigte Beobachtungen der Polizei Verden unter 04231-8060 mitzuteilen.

+In Wohnhäuser eingebrochen+ Ottersberg/Fischerhude. Von Montag bis Mittwoch kam es im Ortsteil Fischerhude zu drei Einbrüchen durch unbekannte Täter in Einfamilienhäusern. In allen Fällen wurde sich Zugang über eine Terrassentür verschafft und die Räume durchsucht. In mindestens einem Fall entwendeten die unbekannten Täter Bargeld. Im Anschluss flüchteten sie unerkannt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Diese werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen der Polizei Achim unter 04202-9960 mitzuteilen.

+Lkw aufgebrochen+ Oyten. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 19 Uhr und 05 Uhr, kam es an der A1 in Richtung Hamburg auf dem Parkplatz Thünen zu einem Einbruch in einen Sattelauflieger. Die bislang unbekannten Täter öffneten das Heckportal und entwendeten diverse Ladegüter. Die Täter flüchteten unerkannt. Hinweise oder verdächtigte Beobachtungen können der Polizei Achim unter 04202-9960 mitgeteilt werden.

+Stecker in Brand geraten+ Ottersberg/Posthausen. Am Mittwochabend wurden Polizei und Feuerwehr in Hintzendorf-Stellenfelde zu einem möglichen Brand gerufen. Ersten Informationen nach hatte ein Bewohner des Hauses Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Bei der Absuche nach einem Brandort fand die Feuerwehr eine angeschmorte Steckerleiste und entfernte diese. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein Personen- oder Gebäudeschaden entstanden nicht.

+Zwei Verletzte nach Unfall+ Achim. Am Mittwoch, um 14.40 Uhr, kam es im Bremer Kreuz zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 27-Jährige wurde dabei schwer- und ein 58-Jähriger leichtverletzt. Ersten Informationen zufolge befuhr ein 46-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug die A27 in Richtung Cuxhaven im Bremer Kreuz, um auf die A1 zu fahren. Die 27-jährige Hyundai Fahrerin fuhr hinter ihm. Beide kamen aufgrund von Stau im Bremer Kreuz zum Stehen. Ein 58-jähriger Fahrer eines Transporters bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Dabei wurde dieser unter den Sattelzug geschoben. Der Rettungsdienst brachte die beiden Verletzen in ein Krankenhaus. Für die Unfallaufnahme war der Parallelfahrstreifen für mehrere Stunden gesperrt. Der Pkw und der Transporter waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Anschluss erfolgte noch eine Reinigung der Fahrbahn.

+Tier ausgewichen+ Verden. Mittwochmittag ereignete sich in der Straße Am Meldauer Berg ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Ein 56-jähriger Fahrer eines Nissan kam aus Richtung Moorstraße und wich ersten Informationen zufolge einem Tier auf der Fahrbahn aus. Dadurch stieß er mit einem geparkten Daimler zusammen. Im Anschluss überschlug sich der Nissan und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 56-Jährige wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Sein Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro beziffert.

Ottersberg. Bereits am Mittwochabend, gegen 23 Uhr wurde die Oberleitung der Bahnstrecke zwischen Bremen und Hamburg beschädigt. Von einer Fußgängerbrücke aus Holz brach ein Schutz für die Oberleitungen ab. Es ist derzeit nicht von einer Fremdwirkung auszugehen, sondern von Witterungsbedingen Einflüssen. Die Fußgängerbrücke würde für die Reparaturarbeiten gesperrt. Diese dauern derzeit noch an.

LANDKREIS OSTERHOLZ

+Unter Einfluss gefahren+ Osterholz-Scharmbeck. Am frühen Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei Osterholz einen 32 Jahre alten Fahrer eines Opel. Bei der Kontrolle stellten sie Auffälligkeiten bei dem 32-Jährgen fest, welche auf eine Beeinflussung hindeuteten. Ein Test bestätigte, dass der 32-Jähirge unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zudem war er nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

+Verletzte Fußgängerin+ Schwanewede/Meyenburg. Mittwochnachmittag kam es auf der L134 in der Höhe einer Bushaltestelle zu einem Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde leicht verletzt. Ein 27 Jahre alter Fahrer eines BMW war auf der Straße Butenmoor in Richtung Schwanewede unterwegs. Die minderjährige Fußgängerin überquerte hinter einem haltenden Bus die Fahrbahn. Der 27-Jährige stieß mit ihr zusammen. Der Rettungsdienst brachte die leichtverletzte Fußgängerin in ein Krankenhaus. Ein Sachschaden entstand ersten Informationen nach nicht.

Hier geht es zur Originalquelle

14.12.2023 – 13:22

POL-CUX: Diebstahl eines Wohnmobils vom Gelände eines Autohandels

Cuxhaven/Altenbruch. Zwischen Sonntagmittag (10.12.2023) und Dienstagmorgen (12.12.2023) wurde ein Wohnmobil der Marke Citroen, das auf dem Betriebshof eines Autohauses im Alten Weg in Altenbruch abgestellt war, von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Der Wert des Wohnmobils beläuft sich auf einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (Telefon 04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.12.2023 – 13:21

POL-CLP: Meldung für den Bereich Löningen

LKW stürzt um - B213 derzeit komplett geschlossen

Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, kurz vor 10.00 Uhr, geriet ein 60-jähriger Lastwagenfahrer auf der B213 in Fahrtrichtung Lingen von der Fahrbahn ab, als er sich im Bereich der Herzlaker Straße befand. Dabei kippte der mit Tabak beladene LKW auf die Seite in die Grünfläche. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus der Fahrerkabine befreien. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde auch das THW alarmiert. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz. Die Fahrbahn ist derzeit noch zwischen Helmighausen und Lewinghausen vollständig gesperrt, um die Bergungsarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.12.2023 – 13:08

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: Verkehrsunfallflucht in der Straße "Neuer Graben"- Polizei sucht flüchtigen Radfahrer

Am Montag Nachmittag um 13.55 Uhr ereignete sich in der Straße "Neuer Graben" Ecke "Am Struckmannshof" ein Vorfall, bei dem ein Verkehrsunfallflüchtiger involviert war. Der Flüchtige, ein Fahrradfahrer, fuhr widerrechtlich über die Fußgängerfurt "Am Struckmannshof" in Richtung Hans-Böckler-Straße. Dabei wich der Mann nach rechts aus und kollidierte mit einer anderen Fahrradfahrerin, die leicht versetzt hinter ihm fuhr. Als Folge stürzte die Frau in das Heck eines Autos, das rechts neben ihr im Einmündungsbereich stand. Zum Glück wurde niemand verletzt, jedoch entstand am Auto Sachschaden. Der Radfahrer entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei ermittelt nun wegen einer Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Radfahrer geben können, sich unter 0541/327-2215 oder 0541/327-2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 13:00

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: 27-jähriger Braker nach mehrfachem Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung im Langzeitgewahrsam untergebracht

Nachdem ein 27-jähriger Mann aus Brake seit Ende November 2023 mehrere Fälle von unbefugtem Betreten von Privatgrundstücken begangen hatte und zuletzt am Montag, 11. Dezember 2023, einen Mitarbeiter des Landkreises Wesermarsch körperlich angegriffen und im Kreishaus Sachschaden verursacht hatte, wurde er auf Anordnung des Amtsgerichtes Brake am Mittwoch, 13. Dezember 2023, in Gewahrsam genommen.

Aufgrund der zunehmenden Vorfälle wurde seit Dienstag, 12. Dezember 2023, ein Sicherheitsdienst im Kreishaus von der Kreisverwaltung eingesetzt.

Am Vormittag des 13. Dezember begab sich der 27-Jährige trotz eines schriftlichen Hausverbotes erneut zum Kreishaus. Die Polizei Brake nahm ihn zunächst in Gewahrsam. In den vergangenen Tagen wurde der Mann bereits mehrmals in polizeilichem Gewahrsam untergebracht.

Das Amtsgericht Brake erließ auf Antrag der Polizei Brake anschließend einen Beschluss nach dem Gefahrenabwehrrecht zur achttätigen Unterbringung des 27-Jährigen in Langzeitgewahrsam.

Die Polizei ermittelt zudem gegen den Mann wegen mehrerer Fälle von unbefugtem Betreten von Privatgrundstücken, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Natalia Schubert
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung Polizeikommissariat Seesen vom 14.12.2023

Unfallflucht

Am Mittwoch, den 13.12.2023, gegen 09.20 Uhr, wurde ein geparktes Fahrzeug in der Bockenemer Straße (Höhe Minigolfanlage) in Seesen vermutlich von einem anderen Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren beschädigt. Der Verursacher hat den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am linken Außenspiegel des Fahrzeugs wird auf etwa 100,00 Euro geschätzt. Personen, die Hinweise zu diesem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Seesen unter der Telefonnummer 05381-944-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruchdiebstahl

In der Zeit zwischen Dienstag, den 12.12.2023, und Mittwoch, den 13.12.2023, kam es in Seesen zu einem Einbruchdiebstahl in eine Gartenlaube in der Talstraße. Der unbekannte Täter gelangte unter anderem durch Aufhebeln einer verschlossenen Eingangstür in eine der Gartenlauben. Aus der Laube wurden verschiedene Gegenstände gestohlen. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Seesen unter der Telefonnummer 05381-944-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

14.12.2023 – 13:00

POL-GS: Polizeikommissariat Bad Harzburg:

Meldung über Sachbeschädigung:

Zwischen Dienstag, dem 12. Dezember 2023, 18.00 Uhr, und der Feststellung am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, 13.00 Uhr, wurde an einem geparkten silbernen Skoda Fabia eine Sachbeschädigung begangen, deren Urheber bisher unbekannt sind. Der PKW war auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schlewecker Straße in Bad Harzburg abgestellt, als die Täter alle vier Reifen des Fahrzeugs vollständig entleert oder zerstochen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0

14.12.2023 – 12:44

POL-WHV: 85-Jährige wurde Opfer von Trickdiebstahl - Zeugen gesucht!

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, zwischen 13:30 Uhr und 13:40 Uhr, wurde eine 85-jährige Frau in der Störtebekerstraße Opfer eines Betrugs. Ein unbekannter Mann gab sich als Handwerker aus und behauptete, es gäbe einen Wasserschaden im Mehrfamilienhaus. Die betagte Dame ließ ihn daraufhin in ihre Wohnung, um den Wasserdruck zu überprüfen, und begleitete ihn in die Küche. Dort verbrachte der Mann etwa zehn Minuten damit, am Wasserhahn herumzuwerkeln und telefonierte nebenbei. Als der vermeintliche Handwerker die Wohnung verließ, bemerkte die 85-Jährige, dass Bargeld aus ihrem Schlafzimmer fehlte. Es wird vermutet, dass ein zweiter bislang unbekannter Täter durch die nicht vollständig geschlossene Wohnungstür in die Wohnung gelangte und das Schlafzimmer nach Wertgegenständen durchsuchte, während der andere Täter die Dame in der Küche ablenkte. Die 85-Jährige beschrieb den vermeintlichen Handwerker wie folgt: - dunkle Haare - ungefähr 165 cm groß - normale Statur - etwa 30 Jahre alt Die Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern oder anderen sachdienlichen Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 04421-9420 zu melden. Die Täter nutzen oft eine Überrumpelungstaktik und geben ihren potenziellen Opfern keine Zeit zum Nachdenken. Seien Sie jedoch kritisch und zögern Sie nicht, Ihre Tür wieder zu schließen! Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung! Holen Sie Nachbarn oder Angehörige hinzu! Für weitere Tipps und Hinweise können Sie sich gerne an unsere Beauftragte für Kriminalprävention, Polizeihauptkommissarin Katja Reents, unter der Telefonnummer 04421-942108 oder an den VKP (Verein zur Förderung kommunaler Prävention), Frau Teelke Battermann, unter der Telefonnummer 04421-7780942 wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

14.12.2023 – 12:41

POL-OL: +++ Zeugenaufruf nach Aufbruch eines Zigarettenautomaten +++

Früh am Mittwochmorgen wurde im Melchiorweg in Oldenburg ein Zigarettenautomat aufgebrochen, und die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Am 13. Dezember 2023 wurde die Polizei um 0:40 Uhr zu einem aufgebrochenen Zigarettenautomaten gerufen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der Automat gewaltsam mit einem bislang unbekannten Sprengkörper geöffnet. Die Beamten fanden in der Nähe entsprechende Teile des Automaten sowie Zigarettenverpackungen.

Leider konnten keine Hinweise auf die Täter erlangt werden, weshalb die Polizei Zeugen des Vorfalls sucht. Personen, die etwas beobachtet haben, können sich unter der Rufnummer 0441-7904115 melden. (1598948)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

14.12.2023 – 12:40

POL-GF: Unfälle fordern Leichtverletzte

Am gestrigen Mittwoch ereigneten sich zwei Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden. Am Vormittag um 10:25 Uhr kam es an der Teichgutkreuzung, wo die Kreisstraßen 4 und 7 aufeinandertreffen, zu einer Kollision zwischen zwei PKWs. Ein 31-jähriger Fahrer aus Weißenberge war mit seinem Ford Ranger in Richtung Groß Oesingen unterwegs. Er missachtete die Vorfahrt eines 87-jährigen Fahrers, der mit seinem Volkswagen Polo in Richtung Wesendorf fuhr. Der Polo stieß mit der Front gegen die rechte hintere Seite des Rangers. Bei dem Unfall wurde der 87-Jährige leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Insassen im Ford blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Volkswagen erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Der zweite Unfall ereignete sich um 17:30 Uhr in Adenbüttel. Eine 56-jährige Fahrerin war mit ihrem Volkswagen Scirocco auf der Hauptstraße in Richtung Süden unterwegs. Beim Einbiegen in die Straße An der Masch übersah sie einen Skoda Octavia, der Vorfahrt hatte und in Richtung Neubrück fuhr. Im Skoda saßen der 40-jährige Fahrer und sein 5-jähriger Sohn. Es kam zu einer Kollision der beiden PKWs, bei der die Insassen beider Fahrzeuge leicht verletzt wurden. Sowohl der Volkswagen als auch der Skoda mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung vollständig für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 12:27

POL-LG: ++ Senior weiter vermisst - Pkw aufgefunden - Polizei, Feuerwehr und DLRG suchen - keine Hinweise auf Gewaltdelikt! ++ "Hausbewohner zu Hause" - Einbrecher flüchtet ++ GPS-Empfänger und Displays ...

Presse - 14.12.2023 ++

Lüneburg

Bardowick/Lüneburg/Adendorf - Senior weiter vermisst - Pkw aufgefunden - Polizei, Feuerwehr und DLRG suchen - keine Hinweise auf Gewaltdelikt!

Nach dem 89 Jahre alten Jürgen M. aus Adendorf sucht aktuell weiteren die Polizei in Zusammenarbeit mit Feuerwehr und DLRG. Der Senior hatte bereits in den Vormittagsstunden des 11.12.23 die gemeinsame Wohnung verlassen und war mit seinem schwarzen Pkw BMW weggefahren. In den Nachmittagsstunden konnte die Polizei nach einem Hinweis den Pkw des Mannes im Bereich eines Parkplatzes an der Ilmenau in Bardowick feststellen. Das Fahrzeug war unverschlossen; von dem 89-Jährigen fehlt jedoch jede Spur.

Aufgrund der Gesamtumstände ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Mann in die Ilmenau gegangen ist, so dass Polizei und Feuerwehr noch am 13.12. Suchmaßnahmen auch mit einem Feuerwehrboot sowie einer Drohne einleiteten. Diese wurden am Abend eingestellt und heute fortgesetzt. Dabei kommen auch ein Polizeihubschrauber sowie die DLRG u.a. mit Tauchern zum Einsatz. Die weiteren Maßnahmen dauern an. Aktuell gibt es keine Anhaltspunkte auf ein Gewaltdelikt.

Bardowick - "Hausbewohner zu Hause" - Einbrecher flüchtet

In ein Einfamilienhaus im Hofkamp brach ein Unbekannter in den frühen Nachmittagsstunden des 13.12.23 ein. Der Täter hatte ein Fenster eingeschlagen und war in das Wohnhaus eingestiegen. Ein anwesender Bewohner hörte das Klirren der Scheibe und hielt Nachschau, so dass der Täter sofort die Flucht ergriff. Es entstand ein Schaden von mehr als 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Scharnebeck/Lüneburg - Einbrüche in Einfamilienhäuser - Bargeld mitgenommen

In ein Einfamilienhaus im Rosenring in Scharnebeck brachen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 13.12.23 ein. Die Täter hatten zwischen 15:30 und 18:00 Uhr eine Terrassentür aufgebrochen, das Haus betreten und Bargeld sowie einen Rucksack mitgehen lassen. Im Anschluss ergriffen die Täter die Flucht. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro.

Im Verlauf des 13.12. brachen Unbekannte auch in ein Wohnhaus im Bardenweg in Lüneburg ein. Dort wurde ein Badezimmerfenster aufgebrochen. Ob etwas gestohlen wurde, steht aktuell noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Laptop und Unterlagen aus Pkw mitgenommen

Aus einem unverschlossen im Ovelgönner Weg abgestellten Pkw BMW nahmen Unbekannte in der Nacht zum 14.12.23 ein Laptop samt Tasche und weitere Unterlagen mit. Parallel verschwanden auch mehrere Stangen Zigaretten. Das Fahrzeug mit polnischem Kfz-Kennzeichen war nicht verschlossen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - in Büro eingebrochen - Fernseher mitgenommen

In Büroräume Auf dem Meere brachen Unbekannte im Zeitraum vom 13. auf den 14.12.23 ein. Die Täter hatten ein Fenster eingeschlagen, waren ins Büro eingedrungen und hatten einen Fernseher abtransportiert. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Amt Neuhaus - Alkohol geklaut - Ladendieb ertappt

Ein Flasche Rum nahm ein 37-Jähriger in den Mittagsstunden des 13.12.23 aus einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße mit. Der Mann wurde gegen 13:20 Uhr beim Diebstahl ertappt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.

Bardowick - Kollision mit Radfahrer - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 18 Jahre alter Radfahrer in den Nachmittagsstunden des 13.12.23 im Kreisverkehrs Hamburger Landstraße. Eine 73 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW hatte beim Einfahren in den Kreisverkehr noch eine andere Radfahrerin passieren lassen und kollidierte dann beim Anfahren mit dem junge Mann. Dieser fiel durch die Kollision auf die Motorhaube. Es entstand ein Sachschaden von gut 1.700 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Trebel, OT. Nemitz - GPS-Empfänger und Displays von landwirtschaftlichen Fahrzeugen demontiert - hoher Sachschaden

Aus insgesamt fünf landwirtschaftlichen Fahrzeugen/Traktoren John Deere eines Betriebs in Nemitz demontierten Unbekannte im Zeitraum vom 10. bis 13.12.23 mehrere GPS-Empfänger sowie Displays. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Küsten, OT. Göttien - "Fahrt endet in Scheune" - Kontrolle verloren und Bäume touchiert

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten die Insassen eines verunfallten Pkw Dacia in den späten Nachmittagsstunden des 13.12.23 in Göttien. Die 73 Jahre alte Fahrerin des Pkw Dacia hatte gegen 17:45 Uhr aus Richtung Küsten kommend auf der Göttiener Straße in einem Kurvenbereich die Kontrolle über den Pkw verloren, kam nach links von der Fahrbahn ab, touchierte zwei Bäume und fuhr durch ein Scheunentor in die Scheune. Dort kam der verunfallte Pkw zum Stillstand. Ein7-Jährige als Mitfahrerin im Dacia erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 12.000 Euro.

Küsten - unter Drogeneinfluss unterwegs

Einen 41 Jahre alten Fahrer eines Pkw Renault stoppte die Polizei in den späten Abendstunden des 13.12.23 in der Lüchower Straße. Bei der Kontrolle des Mannes aus der Region gegen 22:45 Uhr stellten die Beamten bei diesem den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THV verlief positiv. Ihn erwarten entsprechende Strafverfahren.

Uelzen

Barum b. Bad Bevensen - Einbrecher gestört - Flucht ergriffen

Einen unbekannten Einbrecher ertappte ein 55-Jähriger in den Mittagsstunden des 13.12.23 bei einem Einbruchsversuch auf seinem Grundstück Zum Lindenberg. Der Eindringling hatte gegen 13:00 Uhr versucht unbemerkt eine rückwärtige Terrassentür aufzubrechen, wurde dabei jedoch überrascht, so dass der Unbekannte die Flucht ergriff. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Uelzen - Scheiben von Schulhof-Pavillon beschädigt

Mehrere Glasscheiben des Pavillons auf dem Schulhof der BBS I in der Wilhelm-Seedorf-Straße beschädigten Unbekannte im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 08. und 11.12.23. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Ebstorf - trotz Fahrverbot unterwegs - Strafverfahren

Einen 29 Jahre alten Fahrer eines Pkw Audi A4 stoppte die Polizei in den frühen Abendstunden des 13.12.23 in Ebstorf. Bei der Kontrolle des Mannes gegen 18:30 Uhr stellten die Beamten fest, dass dieser ein aktuelles "Fahrverbot" aufgrund eines Verkehrsverstoßes hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Parallel erwartet den Mann aus der Region ein Strafverfahren wegen Fahren trotz Fahrverbots.

Uelzen - "Herumgeschrien" - junger Mann wird renitent

Nachdem ein 19-Jähriger in den Nachmittagsstunden des 08.11.23 auf dem Parkplatz in der St.-Viti-Straße durch "Herumschreien" den Passanten auffiel, alarmierten diese die Polizei. Beamte versuchten mit dem jungen Mann zu sprechen und kontrollierten diesen. Der 19-Jahre alte Ukrainer war nur der russischen Sprache mächtig und trat bzw. schlug einen Polizeibeamten ins Gesicht als dieser den 19-Jährigen durchsuchen wollte. Die Beamten setzten Pfefferspray ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

14.12.2023 – 12:05

POL-OL: +++ Vorfall zwischen Hunden führt zu Bissverletzung +++

Heute Morgen ereignete sich gegen 10:45 Uhr in der Hans-Fleischer-Straße in Oldenburg-Kreyenbrück ein Vorfall, bei dem mehrere Hunde involviert waren. Dabei bissen zwei größere Hunde einen kleineren Hund.

Nach den ersten Ermittlungen der Polizei griffen zwei nicht angeleinte, größere Hunde einen kleineren Hund an. Der kleine Hund erlitt dabei Bissverletzungen und musste von seinem Besitzer zum Tierarzt gebracht werden.

Ein Anwohner bemerkte die Situation und gab mit einer Schreckschusspistole einen Warnschuss ab, um die beiden angreifenden Hunde zu vertreiben. Daraufhin ließen die beiden größeren Hunde von dem kleinen Hund ab und rannten weg.

Die beiden Hunde werden als braun mit kupierten Ohren beschrieben. Es könnte sich bei ihnen um zwei Boxer oder Pit Bull Terrier handeln.

Die Polizei sucht nach diesen beiden Hunden, die möglicherweise ebenfalls verletzt sind.

Hinweise werden unter der Nummer 0441-7904115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

14.12.2023 – 12:02

POL-HI: Einbrüche auf der Marienburger Höhe - Polizei sucht Zeugen

HILDESHEIM - (jpm) Die Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Hildesheim führt seit Dienstag (12.12.2023) Ermittlungen zu zwei vollendeten Einbrüchen und einem Einbruchversuch auf der Marienburger Höhe durch. Die Vorfälle ereigneten sich jeweils zwischen dem 11. und 12. Dezember in der Nähe des Liebfrauenkirchplatzes, am Samelsonplatz und in der Marienburger Straße. Die Polizei bittet um mögliche Zeugenhinweise in diesem Zusammenhang.

Am Liebfrauenkirchplatz wurde eine Kindertagesstätte betroffen. Zwischen 18:30 Uhr abends und 05:15 Uhr morgens gelangten unbekannte Täter gewaltsam durch eine Tür in die Räumlichkeiten und durchsuchten sie anschließend nach Diebesgut. Dabei verursachten die Eindringlinge weiteren Schaden, indem sie unter anderem Schränke und Behälter aufbrachen.

Bei einem anderen Einbruch stiegen die Täter zwischen 18:00 Uhr und 06:30 Uhr durch ein Fenster in ein Gebäude des Samelson-Campus ein. Im Inneren wurden mehrere Türen aufgebrochen und Schränke durchsucht. Eine genaue Schadensaufstellung steht noch aus.

In der Marienburger Straße gab es auf dem Gelände eines Sportvereins einen Einbruchversuch in die dortige Gaststätte. Die Täter manipulierten an mehreren Fenstern, konnten jedoch nicht in die Räume eindringen. Der Tatzeitraum liegt in diesem Fall zwischen Montagabend, 18:00 Uhr, und Dienstagnachmittag, 15:30 Uhr.

Zusammenhänge zwischen den Straftaten können derzeit weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.

Hinweise, die zur Aufklärung der Vorfälle beitragen können, werden unter der Telefonnummer 05121/939-115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

14.12.2023 – 11:53

POL-GÖ: (608/2023) Metall- und Elektroschrott brennt auf Betriebsgelände im Industriegebiet von Göttingen - Ursache noch unklar

Göttingen, Im Rinschenrott

Donnerstag, 14. Dezember 2023, gegen 01.00 Uhr

GÖTTINGEN (jk) - In der Nacht zum Donnerstag (14.12.23) gegen 01.00 Uhr brach auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebes im Industriegebiet von Göttingen ein Feuer aus, bei dem eine beträchtliche Menge an Metall- und Elektroschrott verbrannte. Die alarmierte Berufsfeuerwehr konnte den Brand erfolgreich löschen. Es bestand keine Gefahr für die Anwohner.

Nach ersten Erkenntnissen war ein großer Haufen Mischschrott, der sich über eine Fläche von etwa 250 Quadratmetern erstreckte, von dem Feuer betroffen. Es wurden weder Sach- noch Gebäudeschäden gemeldet, wie ein Verantwortlicher bestätigte.

Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Es gibt bisher keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

14.12.2023 – 11:46

POL-EL: Sögel - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Montag, etwa um 12:44 Uhr, fuhr eine 43-jährige Frau mit einem Opel Vivaro auf der Industriestraße in Richtung Berßener Straße. Sie kam aus Richtung Twickenweg. An der Kreuzung Diekkämpe befand sich ein Auto vor ihr, das sehr langsam fuhr. Aufgrund dieser Situation entschied sie sich dazu, das Fahrzeug zu überholen. Genau in dem Moment, als sie mit dem Überholvorgang begann, wollte das vor ihr fahrende Auto ohne vorheriges Blinken nach links in die Straße Diekkämpe abbiegen.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte die 43-Jährige nach links und stieß dabei gegen ein Verkehrszeichen. Das abbiegende Auto setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Personen, die möglicherweise Zeugen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 11:30

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

37154 Northeim, Zwinger, Mittwoch, 13.12.2023, 12.10 Uhr - 13.10 Uhr

NORTHEIM (mil)

Ein unbekannter Fahrer kollidierte beim Einparken mit dem ordnungsgemäß abgestellten Auto einer 36-jährigen Frau aus Moringen. Danach entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt in eine unbekannte Richtung, ohne Schadensregulierungen vorzunehmen.

Der Schaden wird auf etwa 750,00 Euro geschätzt.

Zeugen, die Informationen zu dem flüchtigen Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 11:29

POL-CUX: Transport eines Mobilheims stillgelegt (Lichtbild in der Anlage)

Cuxhaven (ots)

Geestland. In der Nacht zum heutigen Donnerstag (14.12.2023) erhielt die Polizei gegen 00:30 Uhr einen Bericht über ein Fahrzeug, das ein Haus transportierte. Der Anwohner fand dies seltsam, da das geladene Haus ziemlich groß aussah. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug schließlich in der Ankeloher Straße in Bad Bederkesa in Fahrtrichtung Ankelohe vor der dortigen Brücke finden. Der Auflieger war mit einem Mobilheim beladen, das die zulässigen Abmessungen für Ladungsträger weit überschritt und daher eine Genehmigung benötigte. Da der 20-jährige Fahrer keine entsprechenden Dokumente und Genehmigungen für den Transport vorlegen konnte, wurde ihm vorerst die Weiterfahrt untersagt. Es wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

14.12.2023 – 11:27

POL-NOM: Von Straße abgekommen und mit Baum kollidiert

37154 Northeim, Bundesstraße 248, Mittwoch, 13.12.2023 14.56 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Nachmittag des Mittwochs ereignete sich auf der B248 zwischen den Ortschaften Wiebrechtshausen und Langenholtensen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Die 21-jährige Fahrerin aus Northeim war auf der B248 von Wiebrechtshausen in Richtung Langenholtensen unterwegs, als sie plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß schließlich mit einem Baum am Fahrbahnrand zusammen.

Die genauen Hintergründe, die zu dem Abkommen von der Fahrbahn führten, sind bisher unklar.

Die verantwortliche Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus in Göttingen gebracht.

Das Fahrzeug erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von mindestens 10.000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 11:25

POL-HK: Schneverdingen: Einbruch; Hodenhagen: Gefährdung d. Straßenverkehrs; Walsrode: Eingebrochen; Soltau: Verkehrskontrolle; Hodenhagen: Terrassentür angegangen; Munster: Unfall; Walsrode: Verunfallt

13.12.2023 / Einbruch in Feuerwehrstation

Schneverdingen: Unbekannte drangen zwischen Dienstagabend, 18:10 Uhr, und Mittwochmorgen, 07:45 Uhr, in die Feuerwehrstation in der Harburger Straße ein. Die Täter brachen eine hintere Eingangstür auf, um einzusteigen. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Winkelschleifer gestohlen. Die Polizei in Schneverdingen nimmt Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge unter 05193-982500 entgegen.

13.12.2023 / Gefährdung des Straßenverkehrs

Hodenhagen: Eine 84-jährige Autofahrerin aus Ahlden gefährdete am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr, mehrere Verkehrsteilnehmer auf der Landesstraße 190. Sie fuhr ihr Fahrzeug über eine Strecke von etwa 50 Kilometern so unsicher, dass es beinahe zu mehreren Unfällen gekommen wäre. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Windschutzscheibe stark beschlagen war und dies möglicherweise die Ursache für die Gefährdungen war.

13.12.2023 / Einbruch in Sanitätshaus

Walsrode: Zwischen Dienstagabend, 19:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 08:00 Uhr, brachen Unbekannte die Haupteingangstür eines Sanitätshauses in der Neuen Straße auf und stahlen Kleidungsstücke. Die Polizei in Walsrode nimmt Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge unter 05161-48460 entgegen.

13.12.2023 / Große Verkehrskontrolle

Soltau: Am Mittwoch, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, richtete eine Vielzahl von Polizeikräften der Polizeiinspektion Heidekreis eine Kontrollstelle in der Harburger Straße, in Höhe des dortigen Zollamtes, ein. In diesem Zeitraum wurden über 200 Fahrzeuge angehalten und kontrolliert. Neben verschiedenen Verstößen gegen die Gurtanlegepflicht wurden auch mehrfach defekte Beleuchtung sowie das Fehlen eines Warndreiecks und/oder einer Warnweste geahndet.

Bei einem 32-jährigen Autofahrer aus Soltau besteht der Verdacht, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln geführt hat. Ihm wurde zur weiteren Aufklärung eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

12.12.2023 / Einbruchsversuch an Terrassentür

Hodenhagen: Am Dienstagnachmittag, zwischen 16:00 und 16:30 Uhr, versuchten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses im Kampsunder aufzuhebeln. Der Versuch blieb jedoch erfolglos. Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hodenhagen unter 05164-802550 zu melden.

13.12.2023 / Alleinbeteiligter Unfall

Munster: Ein 18-jähriger Fahranfänger kam am Mittwochmorgen vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit mit einem Kleintransporter von der Fahrbahn ab, als er den Ilsterweg in Richtung Breloh befuhr. Das Fahrzeug kollidierte daraufhin mit einem Baum und durchbrach einen Weidezaun. Der Munsteraner wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

13.12.2023 / Unfall mit Fahrschulauto

Walsrode: Am Mittwochabend, gegen 18:25 Uhr, verunfallte ein Fahrschulauto bei einem Abbiegevorgang an der Kreuzung L 190/Am Beetenbusch. Der 65-jährige Fahrlehrer versuchte noch, den Fehler der 38-jährigen Fahrschülerin zu korrigieren, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit einem Straßenschild und einem Baum nicht mehr verhindern. Das Fahrschulauto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Beide Insassen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 11:18

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 14.12.2023

++ Ladendiebstahl ++ Ladendiebstahl mit Widerstand gegen Polizeibeamte ++ Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis (2) ++ Werkstattbesuch wird zum Verhängnis ++ Verkehrsunfallfluchten (3) ++ Verkehrsunfall mit Streifenwagen ++ Trunkenheit im Verkehr ++ Randaliererin beim Krankenhaus ++ Zeugenaufruf aufgrund von gefährdender Fahrweise einer Fahrzeugführerin ++

Emden - Ladendiebstahl

Am Montag um 13:30 Uhr wurde in einem Lebensmitteldiscounter in der Hansastraße ein 25-Jähriger aus Emden dabei beobachtet, wie er einen Sechserträger Bier und Wodka im Wert von 12,99 Euro in seinen Rucksack verstaute und die Einkäufe an der Kasse nicht bezahlte. Nach Verlassen des Geschäfts wurde der Beschuldigte durch einen Mitarbeiter angesprochen und in ein Büro gebeten. Hinzugerufene Polizeibeamte leiteten ein Strafverfahren ein.

Emden - Ladendiebstahl mit Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Mittwochabend um 23:00 Uhr betraten ein 27-Jähriger aus Leer, eine 22-Jährige aus Wilhelmshaven und ein 52-Jähriger aus Emden eine Tankstelle in der Neutorstraße. Von einem Gast der Tankstelle wurde der 27-Jährige dabei beobachtet, wie er mit einer Flasche Alkohol die Tankstelle verließ, ohne diese zu bezahlen. Die beiden anderen Personen lenkten das Personal der Tankstelle zu dieser Zeit ab. Als schließlich die beiden anderen Personen ebenfalls die Tankstelle verließen, folgte der Zeuge den Personen und sprach sie auf den Diebstahl an. Unter Androhung von Polizei wurde die Flasche Alkohol ausgehängt. Die Personen flüchteten dann stadtauswärts über die Neutorstraße. Hinzueilende Polizeibeamte konnten die Personengruppe im Umkreis der Tankstelle feststellen und zur Tat befragen. Während der Sachverhaltsaufnahme und Identitätsfeststellung kam es durch den 27-Jährigen zu einer Widerstandshandlung und ausgesprochenen Beleidigungen. Zwecks der Identitätsfeststellung wurde der Mann mit zur Dienststelle genommen. Gegen diese Maßnahme wehrte er sich durch Tritte in Richtung der Polizeibeamten. Schließlich wurde der Beschuldigte in Polizeigewahrsam genommen. Verletzt wurde durch die Tathandlung niemand. Der 27-Jährige muss sich nun in mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Gegen seine Komplizen wurde eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Leer - Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Mittwochmittag um 11:35 Uhr in der Papenburger Straße stellte sich bei einem 53-jährigen Mann aus Leer mit seinem VW Golf heraus, dass der ausgehändigte Führerschein eine Totalfälschung war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der gefälschte Führerschein wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und Strafverfahren eingeleitet.

Leer - Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei einer Kontrolle am Mittwochabend um 18:10 Uhr auf der Autobahn 31 wurde bei einem 37-jährigen Mann aus Dänemark ebenfalls ein gefälschter polnischer Führerschein ausgehändigt. Eine Fahrerlaubnis für seinen geführten PKW Honda Civic lag nicht vor. Auch gegen diesen Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Jümme - Werkstattbesuch wird zum Verhängnis

Als am Mittwochmittag um 11:45 Uhr ein 61-Jähriger Deterner mit seinem beschädigtem Daimler Chrysler zu einer Werkstatt in der Samtgemeinde Jümme fuhr und um einen Reifenwechsel bat, wurde die Polizei hinzugerufen, weil das Fahrzeug nicht mehr verkehrstüchtig war und eine Reparatur nicht durchgeführt werden konnte. Außerdem wollte der Deterner mit seinem Fahrzeug wieder wegfahren. Während der Kontrolle durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Uplengen - Verkehrsunfallflucht

Am Dienstagnachmittag um 16:15 Uhr kam es auf der Autobahn 28 in Fahrtrichtung Oldenburg zu einer Verkehrsunfallflucht. In Höhe der Anschlussstelle Apen/Remels beabsichtigte der 71-jährige Geschädigte aus Apen mit seinem Volvo XC70 in schwarz von der Autobahn abzufahren, als sich ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seiner Sattelzugmaschine von der linken auf die rechte Fahrspur einordnete. Es kam zum Zusammenstoß, wobei an der Fahrerseite des Volvos Schaden entstand. Verletzt wurde durch die Kollision glücklicherweise niemand.

Hesel - Verkehrsunfallflucht

Am Mittwochnachmittag um 16:05 Uhr befuhr die 35-jährige Geschädigte aus Hesel mit ihrem weißen Ford Tourneo die Kiefelder Straße in Richtung Hesel. Ein aus entgegenkommender Richtung sich nähernder grüner VW Pickup fuhr so weit mittig, dass die Geschädigte mit ihrem Fahrzeug auf den Grünstreifen ausweichen musste. Eine Kollision konnte trotzdem nicht vermieden werden. Der bislang unbekannte Fahrer des grünen Pickups entfernte sich daraufhin zügig von der Unfallstelle. Der besagte flüchtige PKW müsste eine Beschädigung am linken Außenspiegel besitzen.

Emden - Verkehrsunfallflucht

Am Mittwochmorgen in der Zeit von 06:30 Uhr bis 07:30 Uhr wurde ein auf einem Parkplatz einer Gebäudereinigungsfirma in der Württemberger Straße abgeparkter grauer VW Golf durch einen bislang unbekannten Verursachenden im Rahmen eines Verkehrsunfalles beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen.

Zeugen oder Hinweisgeber der Verkehrsunfallfluchten werden gebeten, sich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

Leer - Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Am Mittwochabend um 19:10 Uhr befuhr eine Streifenwagenbesatzung der Verfügungseinheit Leer unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn aufgrund eines dringenden Einsatzes die Deichstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte. Ein entgegenkommender 40-jähriger Mann aus Leer befand sich mit seinem Dacia Logan auf dem linken Abbiegestreifen der Deichstraße und beabsichtigte nach links auf die Bundesstraße 436 in Richtung Papenburg abzubiegen. Beim Anfahren erkannte der 40-Jährige den entgegenkommenden vorfahrtberechtigten Streifenwagen zu spät und kollidierte mit der Fahrerseite des Fahrzeugs. Der 27-jährige Fahrzeugführer des Einsatzfahrzeuges und seine 26-jährige Mitfahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Auch der Fahrer des Dacias wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden im oberen fünfstelligen Bereich.

Ostrhauderfehn - Trunkenheit im Verkehr

Ein 19-jähriger Mann aus Ostrhauderfehn befuhr am Mittwochabend um 20:00 Uhr mit einem silbernen VW Caddy die Freitagstraße-Nord in Fahrtrichtung Langholt. In einer Rechtskurve auf Höhe des Reithamweges kam der junge Mann nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über ein Feld und kam schließlich in der Hecke eines Anwohners zum Stehen. Ein hinter der Hecke stehender VW Golf wurde durch den Zusammenstoß ebenfalls beschädigt. Während der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung des Mannes. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 1,83 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Leer - Randaliererin beim Krankenhaus

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 03:00 Uhr randalierte eine 35-jährige Frau aus Westoverledingen in einem Krankenhaus in der Kirchstraße. Durch hinzugerufene Polizeibeamte wurde der Frau ein Platzverweis erteilt. Diesem kam sie nicht nach, weshalb sie schließlich mit zur Dienststelle genommen wurde und die restliche Nacht in der Gewahrsamszelle verbrachte.

Zeugenaufruf aufgrund von gefährdender Fahrweise einer Fahrzeugführerin

Über Notruf wurde am Mittwochabend um 18:30 Uhr ein schwarzer VW Golf mit Wilhelmshavener Städtekennung gemeldet, welcher durch seine auffällige Fahrweise im Straßenverkehr auffiel. Die Fahrzeugführerin fuhr auf einer Strecke von aus Emden über die A31 nach Veenhusen und über Hesel und Remels weiter in Richtung Oltmannsfehn immer wieder in den Gegenverkehr und Schlangenlinien auf gerader Strecke. Bei einer Polizeikontrolle konnten bei der 64-jährigen Fahrzeugführerin aus Wilhelmshaven keine Hinweise auf eine Beeinflussung durch Alkohol und Drogen gewonnen werden. Durchgeführte Tests verliefen negativ. Laut Zeugenangaben soll es durch die Verursacherin zu mehreren "Beinahe-Unfällen" gekommen sein. Geschädigte dieser "Beinahe-Unfällen" oder weitere Hinweisgebende werden gebeten, sich mit der Polizei in Wiesmoor (Tel.: +49 4944 91405-0) in Verbindung zu setzen.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dustin Brandt
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

14.12.2023 – 11:15

POL-H: Düsseldorf/Region Hannover - Frauenleiche in Plastiktonne entdeckt - Mutmaßliches Tötungsdelikt - Öffentlichkeitsfahndung - 58-Jähriger mit Haftbefehl gesucht - Polizei bittet um Mithilfe

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Düsseldorf:

Die Ermittlungen der Mordkommission der Düsseldorfer Polizei und der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts wurden eingeleitet, nachdem am vergangenen Dienstag in Düsseldorf Flingern eine Frauenleiche entdeckt wurde.

Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/5668080

Während eines routinemäßigen Einsatzes (Hausfriedensbruch) in einem Mehrfamilienhaus in Flingern-Süd fanden die eingesetzten Polizeibeamten auf dem Balkon einer Wohnung eine leblose Frau. Die 36-jährige Leiche befand sich in einer verschlossenen Tonne. Die Ermittler sind derzeit öffentlich auf der Suche nach dem Tatverdächtigen. Es handelt sich um Ralf Simmendinger, den 58-jährigen Bewohner der Wohnung. Gegen den Beschuldigten wurde ein Haftbefehl erlassen. Der aktuelle Aufenthaltsort des Mannes ist unbekannt.

Da der Gesuchte Verbindungen zur Region Hannover hat, wird die Bevölkerung auch dort um Unterstützung bei der Fahndung gebeten.

Fotos zur Fahndung finden Sie unter: https://polizei.nrw/fahndung/122163

Hinweise werden von der Mordkommission der Düsseldorfer Polizei unter der Telefonnummer 0211 / 870-0 entgegengenommen.

Anfragen bitte (nur von Journalisten) an:

Polizei Düsseldorf

Pressestelle

Telefon: 0211-870 2005

Fax: 0211-870 2008 https://duesseldorf.polizei.nrw.de /rod

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

14.12.2023 – 11:14

POL-NOM: Zwei Pkw-Spiegel abgetreten

37154 Northeim, Kurze Straße, Dienstag, 12.12.2023 21.00 Uhr - Mittwoch, 13.12.2023 20.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

In dem genannten Zeitraum wurden zwei geparkte Autos in der Kurzen Straße von mindestens einer bisher unbekannten Person beschädigt.

Die unbekannte Person trat bei beiden Fahrzeugen den linken Außenspiegel ab und verschwand danach unbemerkt in eine unbekannte Richtung.

Sowohl der 52-jährige als auch der 19-jährige Fahrzeughalter erlitten einen Schaden von etwa 400,00 Euro.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 11:05

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: ERGÄNZUNG zu Brand einer Lagerhalle in Ganderkesee

Gemeinsam mit einem Brandsachverständigen begaben sich Brandursachenermittler der Polizei Wildeshausen zum Brandort in Ganderkesee. Bei ihren Untersuchungen kamen sie zu dem Ergebnis, dass der Brand von einem oder mehreren Akkus ausgelöst wurde, die in der Halle gelagert wurden. Die Brandursache wird als technischer Defekt angesehen.

Durch den Brand entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200.000 Euro.

+++ Pressemitteilung vom Samstag, 09. Dezember 2023 +++

Ein Gebäude in der Straße "Im Lekkerland" in Ganderkesee, in dem Akkus für einen deutschlandweit tätigen E-Scooter-Verleih gelagert wurden, geriet am Freitag, den 08.12.2023, gegen 17:45 Uhr aus bislang unbekannter Ursache in Brand und wurde dabei vollständig zerstört. Als die alarmierten Feuerwehren aus Ganderkesee, Havekost-Hengsterholz, Falkenburg und Bergedorf eintrafen, stand die Lagerhalle bereits in Flammen. Trotz des schnellen Einsatzes der etwa 100 Feuerwehrleute brannte das Gebäude komplett nieder. Zum Glück konnte ein Übergreifen des Feuers auf einen benachbarten Bungalow, dessen Bewohner vorsorglich evakuiert worden waren, verhindert werden. Bei der Evakuierung wurde ein Polizist leicht verletzt, als er von dem Hund des Bewohners gebissen wurde. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 11:00

POL-NOM: Sachbeschädigung an Pkw

37154 Northeim, Wallstraße, Dienstag, 12.12.2023, 18.00 Uhr - Mittwoch, 13.12.2023, 06.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

Ein bislang unbekannter Täter hat den linken Außenspiegel eines Mercedes beschädigt, indem er das Spiegelglas herausgehebelt hat. Zusätzlich wurde der Lack am Außengehäuse zerkratzt.

Der Geschädigte, ein 50-jähriger Mann aus Northeim, hat sein Auto am Dienstagnachmittag gegen 18.00 Uhr auf einem Parkplatz in der oben genannten Straße abgestellt und am nächsten Morgen die Sachbeschädigung festgestellt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 300,00 Euro geschätzt.

Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 10:59

POL-STD: Reh ausgewichen und gegen Baum geprallt - Fahrer durch glück nur leicht verletzt

Stade (ots)

Am gestrigen Abend ereignete sich gegen kurz vor 19:30 Uhr in Drochtersen-Aschhorn ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fahrer eines Autos leichte Verletzungen erlitt.

Der Oederquarter fuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem VW-Bus auf der Kreisstraße 27 in Richtung Drochtersermoor, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte, wie er angab.

Beim Versuch auszuweichen, geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Straßenbaum, prallte gegen einen anderen Baum und kam schließlich mit seinem Fahrzeug im Graben zum Stillstand. Der 19-Jährige hatte Glück im Unglück und wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt.

Nach der Erstversorgung durch den Notarzt aus Stade vor Ort wurde er von den Sanitätern eines Rettungswagens aus Drochtersen ins Elbeklinikum Stade gebracht.

Die Feuerwehrleute der Ortswehren aus Drochtersen und Drochtersermoor sicherten das Unfallfahrzeug ab und beleuchteten die Unfallstelle.

Die Kreisstraße musste für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten zeitweise vollständig gesperrt werden, was jedoch keine größeren Verkehrsbehinderungen zur Folge hatte.

Der VW-Transporter wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Foto in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 10:52

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: Per Haftbefehl gesuchtMann muss ins Gefängnis

Am gestrigen Nachmittag hat die Bundespolizei einen 29-jährigen Mann festgenommen. Der Mann hatte einen Haftbefehl gegen sich.

Als er nach Diyarbakir abfliegen wollte, wurde der Mann von Bundespolizisten am Flughafen Hannover kontrolliert. Eine Überprüfung der Personalien im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 29-jährige Mann von der Staatsanwaltschaft Verden per Haftbefehl gesucht wurde.

Nachdem er wegen gewerbsmäßiger Untreue in 74 Fällen vom Amtsgericht Walsrode verurteilt worden war, hatte sich der Verurteilte nicht zur Verbüßung seiner Strafe gemeldet. Nun wurde der Mann von der Bundespolizei am Flughafen Hannover verhaftet und in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er nun seine zwölfmonatige Freiheitsstrafe absitzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281 1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

14.12.2023 – 10:49

POL-NOM: Wasserkocher auf Herd geriet in Brand

37154 Northeim, Am Mühlenanger, Donnerstag, 14.12.2023, 00.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Mühlenanger" ein Vorfall, der den Einsatz von Feuerwehr und Polizei erforderte.

Durch einen Wasserkocher, der auf einer heißen Herdplatte abgestellt wurde, entstand eine starke Rauchentwicklung. Dadurch wurden die Feuermelder in der Küche ausgelöst, woraufhin ein Nachbar aufmerksam wurde. Die 77-jährige Mieterin befand sich zu diesem Zeitpunkt im Keller des Mehrfamilienhauses.

Der 28-jährige Nachbar setzte sofort den Notruf ab und informierte die anderen Bewohner. Die Feuerwehr veranlasste daraufhin eine vollständige Evakuierung.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde kein Bewohner des Hauses verletzt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann bisher nicht beziffert werden.

Vor Ort waren etwa 30 Einsatzkräfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 10:40

POL-WHV: Gesuchter Weihnachtsmann ist ermittelt!

Seit dem 12.12.23 wurde hauptsächlich in den sozialen Medien darüber berichtet, dass ein Mann, der als Weihnachtsmann verkleidet war, angeblich ein Kind in Varel aus seinem Auto heraus angesprochen hat. Die Verbreitung dieser Nachricht hat zu großer Unruhe geführt. Der gesuchte Weihnachtsmann hat heute Vormittag Kontakt mit der Polizei in Varel aufgenommen. Es handelt sich um eine Person, die in der Gegend lebt und mit ihrem Auto zu verschiedenen Auftritten als Weihnachtsmann in Kindergärten, Pflege- und Altenheimen fährt. Es gibt weiterhin keinerlei Hinweise auf strafbares Verhalten. Im Zusammenhang damit appelliert die Polizei, Meldungen in Netzwerken jeglicher Art kritisch zu überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

14.12.2023 – 10:20

POL-ROW: ##Fahrzeugschlüssel sichergestellt##

Autoschlüssel beschlagnahmt

Everinghausen/A1. Am Mittwochabend haben Polizeibeamte der Verfügungseinheit Rotenburg einen Lieferwagen kontrolliert, der auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen unterwegs war. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellten sie fest, dass es sich um ein gestohlenes Kennzeichen handelte. Offensichtlich hatte der Fahrer es an seinem Lieferwagen angebracht, um den Eindruck einer ordnungsgemäßen Zulassung zu erwecken. Da bei dem Fahrer auch festgestellt wurde, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt, wurden sowohl das Kennzeichen als auch die Schlüssel von den Beamten sichergestellt. Dem 36-jährigen Mann droht nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
i.V. Sara Mehnen
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 10:17

POL-OL: +++ Autofahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt +++

Am Mittwochvormittag, gegen 10:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Scheideweg, bei dem eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Durch den Zusammenstoß wurde der Honda auf die gegenüberliegende Seite geschleudert und die 69-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der 26-jährige Fahrer des BMW blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand beträchtlicher Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Während der Bergungsarbeiten kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

14.12.2023 – 10:12

POL-NOM: Beleidigung und Bedrohung

37154 Northeim, Von-Menzel-Straße, Mittwoch, 13.12.2023, 23.30 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Mittwochabend kam es zu einer verbalem Streit zwischen einem 38-jährigen Einwohner von Northeim und einem 20-jährigen Mann aus Katlenburg-Lindau.

Im weiteren Verlauf des ausgiebigen Konflikts beleidigten sich die beiden Männer gegenseitig mit verschiedenen Schimpfwörtern und drohten einander mit körperlicher Gewalt.

Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind bisher unklar.

Beide Männer müssen sich nun wegen Beleidigung und Bedrohung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 10:02

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Schwerer Diebstahl in Butjadingen +++ Tatverdächtige gestellt

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, brachen zwei junge Männer gegen 21:45 Uhr in eine Scheune in Butjadingen ein. Danach bedrohten sie die Bewohner eines angrenzenden Hauses mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe. Im Zuge der Fahndung wurden beide Männer von der Polizei erwischt.

Eine Bewohnerin des Hauses in Burhave kehrte von ihrem Spaziergang mit ihrem Hund zurück und bemerkte Licht von Taschenlampen in der nahegelegenen Scheune. Sie vermutete, dass dort eingebrochen wurde, und informierte ihren Lebensgefährten und den Besitzer der Scheune. Gemeinsam begaben sie sich zur Scheune, wo unter anderem Kraftstoffkanister fehlten und Werkzeuge zum Diebstahl vorbereitet waren. Einer der Verdächtigen entfernte sich vom Tatort auf einem Motorroller. Ein anderer Mann flüchtete zu Fuß. Da der Mann auf dem Roller annahm, dass sein Komplize von den Bewohnern erwischt und festgehalten wurde, kehrte er zum Grundstück zurück. Dort bedrohte er die drei Bewohner mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe. Anschließend entfernte er sich erneut.

Die beiden geflüchteten Männer im Alter von 19 und 20 Jahren wurden in unmittelbarer Nähe zum Tatort von der Polizei festgenommen. Den jungen Männern aus Butjadingen steht ein Verfahren wegen schweren Diebstahls bevor. Die Kanister wurden noch nicht gefunden. Der 19-jährige Mann, der mit dem Roller geflohen war, besaß außerdem keine entsprechende Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Drogen. Der Roller war nicht versichert. In einem Ablagefach des Rollers fand die Polizei eine Spielzeugwaffe, die vermutlich bei der Drohung zum Einsatz kam.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 10:00

POL-LG: Virtuelle Berufsinformation der Polizei Niedersachsen

Lüneburg (ots)

"Die Vielfältigkeit der Polizei kann nur ansatzweise durch den Satz "Verdächtige verfolgt, Dealer hochgenommen #unddeintag?" beschrieben werden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten bei der Polizei Niedersachsen. Man kann im Streifendienst arbeiten und somit rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sicherheit sorgen. Man kann auch bei Versammlungen und Veranstaltungen in der Bereitschaftspolizei tätig sein, bei Spezialkräften, im Ermittlungsdienst oder in der Kriminaltechnik. Bei uns kann man den Traumberuf finden!

Jeder Tag ist anders und bei uns ist immer etwas los. Polizistinnen und Polizisten werden immer gebraucht. Gerade in der heutigen Zeit ist unser Job, der krisensicher ist, viel wert. Die Verbeamtung, die mit der Einstellung einhergeht, darf auch nicht vergessen werden. Es ist möglich, schon während des Studiums eine leistungsgerechte Bezahlung zu erhalten. Das klingt nach einem unerfüllbaren Wunsch? Nicht bei uns! Unsere verschiedenen Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten können individuell an jede Karrierevorstellung angepasst werden und sind durch die Schichtdienstmodelle sehr gut mit dem Wunsch nach Familie vereinbar - eben ein Beruf fürs Leben.

Am 19. Dezember 2023 findet von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine virtuelle Berufsinformation für interessierte Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 9) statt, um mehr Informationen zum Polizeiberuf zu erhalten. In dieser digitalen Veranstaltung werden Informationen über den Polizeiberuf, das Studium, die Voraussetzungen sowie das Bewerbungs- und Auswahlverfahren bereitgestellt.

Achtung! Die E-Mail-Adresse zur Anmeldung hat sich geändert.

Anmeldungen können bis zum 18. Dezember 2023 unter der E-Mail-Adresse job110@polizei.niedersachsen.de vorgenommen werden.

Weitere Informationen zum Polizeiberuf sind auch hier erhältlich: www.polizei-studium.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lüneburg
Laurits Penske
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 8306-1052
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

14.12.2023 – 09:55

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Stark alkoholisierter Randalierer leistet Widerstand gegen die Polizei

Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, hat ein Mann, der stark betrunken war, in einem Mehrfamilienhaus in Delmenhorst gewütet. Trotz mehrfacher Aufforderungen zur Ruhe hat er nicht darauf reagiert und musste festgenommen werden. Dabei hat er Widerstand geleistet.

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Leibnizstraße hat gegen 20:00 Uhr die Polizei gerufen. Im Notruf hat er berichtet, dass ein anderer Bewohner seit Stunden im Hausflur steht und schreit. Als die Beamten ankamen, trafen sie im Flur auf den 33-jährigen Mann, der zu diesem Zeitpunkt immer noch herumschrie. Sie haben ihn aufgefordert, ruhig zu sein und in seine Wohnung zu gehen. Zunächst ist der Mann dieser Aufforderung nachgekommen. Als die Beamten das Mehrfamilienhaus fast verlassen hatten, ist der 33-Jährige jedoch erneut in den Flur getreten. Auf die erneute Aufforderung, in seine Wohnung zu gehen, hat er eine Glasflasche in Richtung der Beamten geworfen. Um weitere Straftaten zu verhindern und auch zu seinem eigenen Schutz haben sie den Mann in Gewahrsam genommen. Dabei hat er Widerstand geleistet.

Gegen den 33-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Er hatte einen Atemalkoholwert von 2,4 Promille und zeigte Anzeichen für den Konsum weiterer Drogen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg hat eine Richterin die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Die Beamten sind unverletzt geblieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 09:48

POL-WOB: Einbruch in Wohnhaus - verdächtiges Fahrzeug beobachtet

Königslutter, Ortsteil Rottorf, Weidenköpfe

13.12.2023, 09.30 Uhr - 10.35 Uhr

Unbekannte Täter erbeuteten am Mittwochvormittag Schmuck von noch unbekanntem Wert bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Straße Weidenköpfe.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen der Polizei betraten die Täter zwischen 09.30 Uhr und 10.35 Uhr das Grundstück und gelangten zur Rückseite des Gebäudes.

Dort öffneten sie gewaltsam die Terrassentür und drangen so ins Innere des Gebäudes ein.

Anschließend betraten und durchsuchten sie alle Räume und das darin befindliche Mobiliar.

Nachdem sie verschiedene Schmuckstücke erbeutet hatten, verließen die Einbrecher den Tatort in unbekannte Richtung.

Die Ermittler hoffen darauf, dass Nachbarn, Anwohner oder Autofahrer verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben.

Insbesondere interessieren sich die Beamten für einen Opel mit einem Kennzeichen aus einem anderen Ort, der in unmittelbarer Nähe des Tatorts gesehen wurde.

Hinweise zu dem Einbruch oder dem Fahrzeug bitte an das Polizeikommissariat in Königslutter oder die Rufnummer 05361/4646-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 09:22

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Steinfeld - Aufruf an Zeugen nach dem Diebstahl einer Geldbörse

Am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr in einem Sonderpostengeschäft in der Großen Straße ein Vorfall, bei dem die Geldbörse einer 81-jährigen Frau aus Holdorf gestohlen wurde. Die Geldbörse befand sich zur Tatzeit in der Handtasche der Geschädigten, die sie in ihrem Einkaufskorb abgelegt hatte. Die Polizei Steinfeld nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05492 960660 entgegen.

Lohne - Aufruf an Zeugen nach einem Einbruch in eine Gaststätte

Zwischen Dienstag, dem 12. Dezember 2023, 00.00 Uhr, und Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, 16.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Lindenstraße ein und stahlen mehrere Flaschen Spirituosen. Die Polizei Lohne nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04442 808460 entgegen.

Steinfeld - Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich gegen 09.05 Uhr auf der Lehmder Straße ein Verkehrsunfall: Ein 25-jähriger Autofahrer aus Holdorf wollte von der Straße Am Kreuzberg nach links auf die Kreisstraße K271 abbiegen. Dabei übersah er eine von links kommende und vorfahrtberechtigte 22-jährige Fahrerin aus Damme. Diese versuchte noch auszuweichen, kam aber trotz des Ausweichmanövers zu einer Kollision mit der Dammerin. Dadurch wurde die 22-Jährige leicht verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es liegen keine Informationen über die entstandene Schadenshöhe vor. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,94 Promille. Dem 25-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt, sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Verfahren wurde eingeleitet.

Holdorf - Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich gegen 15.45 Uhr auf der Bundesstraße B214 ein Verkehrsunfall: Ein 18-Jähriger aus Friesoythe fuhr mit seinem Auto auf der "Umgehungsstraße" in Richtung Holdorf und ordnete sich an der Ampelkreuzung "Zum Hansa Center" fälschlicherweise auf der Linksabbiegerspur ein. Beim Wiedereinordnen auf die rechte Fahrspur übersah er den LKW eines vorfahrtsberechtigten 43-Jährigen aus Dinklage, der ebenfalls die Umgehungsstraße in gleicher Richtung befuhr und während der Grünlichtphase die Ampelkreuzung passieren wollte. Es kam zu einer Kollision mit einem Gesamtschaden von 7500 Euro. Das Fahrzeug des 18-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Dinklage - Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Radfahrer

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich um 17.15 Uhr auf der Holdorfer Straße ein Verkehrsunfall: Eine 65-jährige Autofahrerin aus Dinklage fuhr die Holdorfer Straße in Richtung Holdorf entlang. Beim Abbiegen in den Roggenweg übersah sie einen entgegenkommenden 35-jährigen Radfahrer aus Damme auf dem Fahrradweg. Es kam zu einer Kollision, bei der der 35-Jährige stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 5000 Euro.

Visbek - Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich um 21.00 Uhr auf der Wildeshauser Straße eine Fahrerflucht: Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr auf der Wildeshauser Straße in Richtung Visbek. Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr überfuhr er eine Verkehrsinsel und beschädigte eine Verkehrsleitsäule. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 350 Euro. Die Polizei Visbek nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 04445 950470 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.12.2023 – 09:20

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Saterland - Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Dienstagabend, dem 12. Dezember 2023, gegen 20.00 Uhr, und Mittwochmorgen, dem 13. Dezember 2023, um 07.25 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude der HRS in der Schulstraße ein. Im Inneren wurden mehrere Räume durchsucht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Saterland unter der Telefonnummer 04498-923770.

Saterland - Einbruch in Wohnung

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, zwischen 07.30 Uhr und 15.15 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Eschstraße ein und stahlen Bargeld. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Saterland unter der Telefonnummer 04498-923770.

Barßel - Schornsteinbrand

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, brach gegen 22.05 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache der Schornstein eines Wohnhauses in der Oldenburger Straße in Brand aus. Als die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Barßel mit fünf Fahrzeugen und 25 Kameraden am Ort eintrafen, gab es nur noch eine leichte Rauchentwicklung. Es entstand weder Schaden am Gebäude noch an Personen.

Friesoythe - Verkehrsunfallflucht

Am Mittwochnachmittag, dem 13. Dezember 2023, gegen 13.10 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem Paketzustellfahrzeug auf dem Neuscharreler Weg in Richtung Alte Moorstraße. In einer Rechtskurve verlor er ein Paket, das auf die Fahrbahn fiel. Eine 42-jährige Friesoytherin, die in diesem Moment mit ihrem grauen VW Passat dem Zusteller entgegenkam, stieß mit dem Paket zusammen. Der Zusteller setzte seine Fahrt fort. Am Passat entstand Sachschaden. Wenn Sie Zeuge waren, bitten wir Sie, sich mit der Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491-93390 in Verbindung zu setzen.

Friesoythe - Verkehrsunfallflucht

Am Mittwochmorgen, dem 13. Dezember 2023, zwischen 08.00 Uhr und 12.55 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Schulstraße eine Verkehrsunfallflucht: Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte einen dort abgestellten blauen Peugeot 206 und entfernte sich von der Unfallstelle. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Friesoythe unter der Telefonnummer 04491-93390.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.12.2023 – 09:19

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg - Aufruf an Zeugen nach dem Diebstahl eines Anhängers

Zwischen Dienstag, dem 12. Dezember 2023, 23.00 Uhr, und Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, 06.00 Uhr, wurde ein BÖCKMANN PKW-Anhänger mit Cloppenburger-Kennzeichen in der Adlerstraße von unbekannten Tätern entwendet. Der Anhänger war während dieser Zeit vor dem Wohnhaus eines 47-jährigen Anwohners abgestellt. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Cloppenburg unter Tel.: (04471) 18600.

Cappeln - Zeugenaufruf nach dem Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln

Zwischen Mittwoch, dem 22. November 2023, 16.00 Uhr, und Dienstag, dem 12. Dezember 2023, 18.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Lagerhalle eines Gemüseanbaubetriebes in der Straße Hogen Brink ein und entwendeten eine Palette mit Pflanzenschutzmitteln. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Cappeln unter Tel.: 04478 958600.

Essen (Oldenburg) - Zeugenaufruf nach mehreren PKW-Aufbrüchen

Zwischen Sonntag, dem 10. Dezember 2023, 20.10 Uhr, und Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, 06.40 Uhr, versuchten unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Bahnhofs in der Ladestraße den blauen RENAULT Twingo eines 56-jährigen aus Börger durch Kurzschließen zu stehlen. Aus dem Fahrzeug wurden ein Bluetooth-Adapter und ein Fahrtenschreiber entwendet. Auch beim grauen KIA Sportage eines 62-jährigen aus Werlte, der auf dem Bahnhofsgelände abgestellt war, wurde versucht, das Schloss aufzubrechen. Ebenfalls betroffen war im gleichen Zeitraum ein grauer OPEL Corsa eines 28-jährigen aus Löningen. Hier blieb es ebenfalls beim Versuch, das Fahrzeug gewaltsam zu öffnen. Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich in allen Fällen bitte an die Polizei Essen (Oldenburg) unter Tel.: 05434 924700.

Cappeln - Fahren ohne gültige Fahrererlaubnis

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, wurde gegen 16.00 Uhr ein 48-jähriger PKW-Fahrer aus Cappeln auf der Sevelter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 48-Jährige konnte den Beamten keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Es stellte sich heraus, dass diese aufgrund einer Trunkenheitsfahrt beschlagnahmt worden war. Dem Cappelner wurde die Weiterfahrt untersagt, ein Verfahren eingeleitet und die Fahrzeugschlüssel zur Verhinderung einer Weiterfahrt sichergestellt.

Cloppenburg - Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich um 07.45 Uhr auf der Bundesstraße B72 (Friesoyther Straße) in Höhe der Abfahrt zur Bundesstraße B213 ein Verkehrsunfall: Ein 64-jähriger aus Molbergen fuhr mit einem Transporter die Abfahrt Cloppenburg - Nord der B213 in Cloppenburg hinunter und beabsichtigte, durch eine 180-Grad-Drehung wieder nach links auf die B213 aufzufahren. In dieser Situation befand sich eine 59-jährige PKW-Fahrerin aus Garrel im Kreuzungsbereich. Sie hatte die B72 in Fahrtrichtung Cloppenburg befahren und beabsichtigte, dort nach links auf die B213 abzubiegen. Der 64-Jährige übersah sie und fuhr auf den hinteren Bereich der Fahrerseite des PKW der Garrelerin auf, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von 7300 Euro entstand. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Cloppenburg - Auslauf von mehreren hundert Litern Diesel nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, kam es gegen 11.50 Uhr auf der Bundesstraße B213 zu einem Verkehrsunfall: Ein 73-jähriger LKW-Fahrer aus Bremen fuhr die Bundesstraße B213 von Vechta kommend in Richtung Löningen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er kurz vor der Kreuzung Stapelfeld von der Fahrbahn ab und stieß dabei gegen ein Verkehrszeichen sowie die Leitplanke. Durch den Aufprall wurde ein Dieseltank seines LKW beschädigt, wodurch mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff in die öffentliche Kanalisation gelangten. Zur Reinigung wurden Feuerwehr und THW angefordert. Die Freiwillige Feuerwehr Cloppenburg rückte mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften aus, das THW Cloppenburg mit zwei Fahrzeugen und acht Helfern. Auch ein Mitarbeiter der unteren Wasserbehörde des Landkreises Cloppenburg war vor Ort. Der entstandene Schaden wird auf 9000 Euro geschätzt. Der 73-Jährige blieb unverletzt.

Garrel - Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Fußgänger

Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, ereignete sich gegen 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall: Ein 18-jähriger PKW-Fahrer aus Bösel fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte. Dabei beabsichtigte er, nach links in die Gutenbergstraße abzubiegen. Dabei übersah er einen 45-jährigen Fußgänger, der den Einmündungsbereich kreuzte. Es kam zu einer Kollision, bei der der 45-Jährige leicht verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

14.12.2023 – 08:58

POL-NOM: Tödlicher Verkehrsunfall auf B64

37574 Einbeck, Bundesstraße 64, Donnerstag, 14.12.2023, 06:05 Uhr

EINBECK (mil)

Am Donnerstagmorgen um 06.05 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 64 zwischen den Ortschaften Orxhausen und Kreiensen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer ums Leben kam.

Ein 47-jähriger Einbecker fuhr mit seinem Auto auf der B64 von Kreiensen in Richtung Bad Gandersheim und geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Der 35-jährige Busfahrer, der in entgegengesetzter Fahrtrichtung mit seinem Bus unterwegs war, konnte einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern.

Der 47-jährige Mann aus Einbeck erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort.

Im Bus befanden sich neben dem Busfahrer noch vier weitere Personen. Der 35-jährige Fahrer und zwei weitere Personen aus Bad Gandersheim wurden bei der Kollision leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus in Northeim gebracht. Die beiden anderen Fahrgäste blieben unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird derzeit auf mindestens 30.000,00 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme erfolgt durch speziell geschultes Personal der Verkehrsunfallaufnahme der Polizeiinspektion Northeim.

Die Staatsanwaltschaft Göttingen hat eine Untersuchung durch einen externen Sachverständigen angeordnet.

Die B64 ist zwischen dem Ortsteil Kreiensen und der Abzweigung Heckenbeck vollständig gesperrt, bis die Unfallaufnahme abgeschlossen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

14.12.2023 – 08:58

POL-OS: Osnabrück: Öffentlichkeitsfahndung beendet - Vermisste Frau aufgefunden

Am Montag Nachmittag wurde im südlichen Waldgebiet von Münster ein regloser Körper von Spaziergängern entdeckt, die daraufhin die Polizei verständigten. Es wurde festgestellt, dass es sich höchstwahrscheinlich um den seit dem 14.11.2023 vermissten 33-jährigen Osnabrücker handelt. Die Staatsanwaltschaft hat angeordnet, dass eine Obduktion der Verstorbenen durchgeführt wird, um die genauen Umstände des Todes zu klären. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Fremdverschulden. Das Ergebnis der Obduktion steht derzeit noch aus.

Es wird gebeten, die Daten und Fotos der 33-Jährigen von den entsprechenden Plattformen zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 08:43

POL-GS: Sperrung der Bundesstraße 82 nach schwerem Verkehrsunfall

Die B82 ist derzeit aufgrund eines schweren Verkehrsunfalls zwischen Hahausen und Langelsheim in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet.

Weitere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

14.12.2023 – 08:30

POL-EL: Emlichheim - 60-Jähriger mit Fahrzeug gegen Verkehrsinsel gefahren

Gestern kurz vor 13.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße. Der Fahrer eines Peugeot 208, ein 60-jähriger Mann aus den Niederlanden, fuhr auf der Bahnhofstraße von Schoonebeek kommend in Richtung Wilsum. Aufgrund eines medizinischen Notfalls geriet er vermutlich von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Verkehrsinsel. Glücklicherweise blieb der 60-Jährige unverletzt. Der genaue Schaden ist bisher noch nicht bekannt, wird jedoch auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 08:30

POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am 9. Dezember gegen 15.00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Deegfelder Weg/Altendorfer Ring in 48531 Nordhorn ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Die beteiligte Radfahrerin, eine 65-jährige Frau, wollte den Deegfelder Weg über einen Radweg an der Ampel überqueren, um von der Richtung Lehmkamp kommend entlang des Nordfriedhofs und dem Ems-Vechte-Kanal weiterzufahren.

Gleichzeitig plante die Fahrerin eines Kleinwagens, vom Altendorfer Ring nach rechts in den Deegfelder Weg abzubiegen. In diesem Moment zeigte die Ampel für beide grün. Während die 65-Jährige den Radweg über den Deegfelder Weg überquerte, wurde sie von der abbiegenden Unbekannten übersehen. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der das Fahrzeug einer mutmaßlichen grau/schwarzen VW-Fahrerin den Hinterreifen des Fahrrads der 65-Jährigen berührte. Der Reifen wurde dadurch beschädigt und konnte sich nicht mehr richtig drehen. Nach dem Zusammenstoß fuhr die Unbekannte mit ihrem Fahrzeug davon. Zum Glück wurde die Radfahrerin nicht verletzt.

Die 65-Jährige gab an, dass es sich bei dem Unfallverursacher um einen grau/schwarzen PKW handelte, der einem VW Polo ähnlich sieht und das Kennzeichen NOH trägt. Das Fahrzeug wurde vermutlich von einer kleineren Frau gefahren. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 08:28

POL-OS: Osnabrück: Sachbeschädigung auf Rathausvorplatz - Polizei sucht Zeugen

Von Dienstagabend (23:00 Uhr) bis Mittwochmorgen (10:00 Uhr) verfassten Unbekannte mit roter Farbe auf einem Gehweg am Rathausvorplatz eine Solidaritätsbekundung in Bezug auf den Nahostkonflikt. Außerdem beschmierten sie einen angrenzenden Fahnenmast mit roter Farbe, wodurch dieser beschädigt wurde. Die Polizei führt Ermittlungen wegen Sachbeschädigung in diesem Zusammenhang durch und sucht dringend Zeugen, die Informationen zu der Tat oder den Tätern geben können. Bitte melden Sie sich unter 0541/327-3403 (tagsüber) oder unter 0541/327-2215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

14.12.2023 – 08:25

BPOL-CUX: Bundespolizei spendet Büromöbel an lokale Organisationen

Cuxhaven (ots)

Zurzeit finden umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten am Dienststellengebäude der Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven statt. Dabei werden auch die Büros der Beamten modernisiert und mit neuen Möbeln ausgestattet. Die vorherigen Möbel waren zwischen 1997 und 2012 im Einsatz. Ein Teil davon war noch in gutem Zustand, entsprach jedoch nicht mehr dem aktuellen Design. Nach einer gründlichen Überprüfung wurden alle beschädigten oder nicht mehr funktionsfähigen Büromöbel entsorgt. Der Großteil wurde vorerst in Lagerräumen des Gebäudes untergebracht. Wenn bei einer Bundesbehörde Büromöbel aussortiert werden, wird zuerst geprüft, ob sie an andere öffentliche Einrichtungen abgegeben werden können. Bei den Büromöbeln war dies nur teilweise möglich, daher entschied man sich dafür, den Rest an lokale gemeinnützige Organisationen zu spenden. Dadurch sollte die Entsorgung der alten, aber noch funktionsfähigen Möbel vermieden werden. Begünstigte waren die Berufsfeuerwehr Cuxhaven, die Organisation "Offenes Herz Altenwalde" und das Tierheim Cuxhaven. Die Möbel wurden vor einiger Zeit von diesen abgeholt.

Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven nutzte die Büromöbel zur Einrichtung eines Unterrichtsraums mit angeschlossenem Büro für das Ausbildungspersonal. Im Sozialkaufhaus "Offenes Herz Altenwalde" hatten bedürftige Menschen die Möglichkeit, die Möbel zu einem geringen Preis zu erwerben. Die generierten Einnahmen unterstützen die Arbeit der gemeinnützigen Organisation. Auch das auf Spenden angewiesene Tierheim Cuxhaven freute sich über die Möbelspende, die nicht nur den engagierten Mitarbeitern für neue Umkleideräume und Lagermöglichkeiten zugutekam, sondern auch den vierbeinigen Bewohnern eine neue Unterkunft und Versteckmöglichkeiten bot. Ein ehemaliger Aktenschrank wurde zum Beispiel nach einigen kleinen dekorativen Veränderungen zu einem gemütlichen Katzenhaus umfunktioniert. Am 13. Dezember wurde die Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven eingeladen, sich die neue Verwendung der gespendeten Möbel anzusehen. Wir freuen uns, dass wir durch diese Spende lokalen Organisationen helfen konnten und somit auch im Sinne der Nachhaltigkeit die Entsorgung funktionsfähiger Büromöbel verhindern konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven
Calvin Lauscher
Telefon: 04721/7074 - 115
E-Mail: calvin.lauscher@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

14.12.2023 – 08:15

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Einfamilienhaus in Wardenburg +++ Zeugenaufruf

Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, drangen bisher unbekannte Individuen in ein Einfamilienhaus in Wardenburg ein. Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe.

Zwischen 14:10 und 17:10 Uhr begaben sich die Täter auf die Rückseite des Hauses im Meisenweg und brachen dort eine Tür auf. Im Inneren durchsuchten sie das Gebäude nach Wertgegenständen, hatten jedoch nach derzeitigen Erkenntnissen keinen Erfolg.

Personen, die verdächtige Individuen in der Nähe des Tatortes gesehen haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 08:03

POL-EL: Aschendorf - Brand in Mehrfamilienhaus

In der späten Nacht des Mittwochs wurden die Feuerwehr und die Polizei zu einem Vorfall in der Molkereistraße in Aschendorf gerufen. Es kam vermutlich aufgrund eines technischen Defekts gegen 23.45 Uhr zu einem Feuer in einem Raum in einem Mehrfamilienhaus. Es gab keine Verletzten. Vor Ort waren sieben Feuerwehrfahrzeuge und 41 Einsatzkräfte, die das Feuer schnell löschen konnten. Ersten Informationen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 70.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 08:02

POL-EL: Haselünne - Scheune in Brand geraten

Am Mittwoch rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der Gerstener Straße in Haselünne aus. Aus bislang unbekannter Ursache brach gegen 12.30 Uhr ein Feuer in einer Scheune aus. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte den Brand. Ersten Erkenntnissen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 100.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 08:01

POL-EL: Meppen - E-Scooter gestohlen

Am Mittwoch zwischen 14 und 16 Uhr wurde ein E-Scooter in der Straße Am Neuen Markt in Meppen von bislang unbekannten Tätern gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 08:00

POL-EL: Klein Berßen - Versuchter Einbruch

Vom 8. bis zum 13. Dezember haben bis dato unbekannte Täter versucht, in ein Wohnhaus in der Haselünner Straße in Klein Berßen einzudringen. Sie beschädigten mehrere Türen, konnten jedoch keinen Zugang zum Wohnhaus erlangen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Rufnummer 05952/93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 07:59

POL-EL: Haren - Einbruch in Ferienhaus

Zwischen dem 6. und dem 13. Dezember drangen bislang unbekannte Täter in ein Ferienhaus am Elchweg in Haren ein. Sie beschädigten ein Fenster, um Zugang zu den Räumen zu erhalten, wo sie das Inventar beschädigten. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 07:59

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Alkoholisierter Mann verursacht Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am späten Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, verlor ein betrunkener Mann die Kontrolle über sein Auto und verursachte erheblichen Sachschaden. Zum Glück blieb er unverletzt.

Der 20-jährige Delmenhorster fuhr gegen 23:55 Uhr auf der Groninger Straße in einem Kleinwagen von der Wildeshauser Straße kommend. Beim Durchfahren einer leichten Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, überquerte den Gehweg und prallte schließlich gegen die Bushaltestelle "Hilversumer Straße". Nach diesem ersten Zusammenstoß geriet der Kleinwagen zurück auf die Straße, kam jedoch erneut von der Fahrbahn ab und kam in einer Hecke zum Stillstand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von 14.000 Euro.

Der 20-Jährige roch nach Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Es war notwendig, eine Blutprobe zu entnehmen. Die Polizeibeamten stellten seinen Führerschein sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 07:59

POL-EL: Lingen - Einbruch in Baucontainer

In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch drangen bislang unbekannte Täter in einen Baucontainer an der Dietrichstraße in Lingen ein. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 1500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 07:58

POL-EL: Freren - In Lagerhalle eingebrochen

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, zwischen Mitternacht und 0.50 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Lagerhalle an der Beestener Straße in Freren ein. Sie stahlen Kupfer- und Aluminiumkabel. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher noch unbekannt. Zeugen können sich bei der Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

14.12.2023 – 07:35

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei leicht verletzten Personen

Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, gegen 17:00 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall in Großenkneten zwei Personen leicht verletzt. Es entstanden erhebliche Schäden.

Ein Mann aus Dortmund, 29 Jahre alt, fuhr mit einem Mazda auf der Hegeler-Wald-Straße und beabsichtigte, nach links auf die Sager Straße in Richtung Ahlhorn abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 70-jährigen Mannes aus Großenkneten, der mit einem Opel von Wardenburg kommend auf der Sager Straße fuhr und nach links in Richtung Huntlosen abbiegen wollte.

Glücklicherweise erlitten beide Männer nur leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Die Fahrzeuge wurden stark beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

14.12.2023 – 07:33

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Motorrad auf Parkplatz eines Supermarktes in Elsfleth beschädigt +++ Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, wurde das Leichtkraftrad eines jungen Menschen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Elsfleth durch einen Verkehrsunfall beschädigt. Der Verursacher blieb unbekannt. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Um 18:00 Uhr parkte der 17-Jährige sein Motorrad auf dem Parkplatz des Marktes an der Straße "Oberrege". Als er zehn Minuten später zurückkam, bemerkte er erhebliche Schäden. Ein Blinker war abgebrochen und die Verkleidung verkratzt. Die Schäden wurden später auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Vermutlich wurde das Motorrad von einem bisher unbekannten Verursacher beim Rangieren angefahren.

Wer während des angegebenen Zeitraums einen Zusammenstoß auf dem Parkplatz beobachtet hat und Hinweise zum möglichen Fahrzeug des Verursachers geben kann, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24