Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (17.07.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 17.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.07.2025 – 19:01

POL-CUX: Deichbrand-Festival 2025 - Anreise so gut wie abgeschlossen - Infield geöffnet.

Cuxhaven (ost)

Wurster Nordseeküste/Wanhöden. Nach dem heutigen Donnerstag sind fast alle Besucher des Festivals auf dem Gelände angekommen. Die Straßen rund um das Gelände waren ab den Mittagsstunden entsprechend ruhiger. Es gab kaum weitere Probleme.

Auch das Wetter hat sich im Laufe des Tages beruhigt. Es gab noch einige wenige Regenschauer, aber ab den frühen Nachmittagsstunden blieb es größtenteils trocken. Für die nächsten Tage ist deutlich besseres Wetter vorhergesagt.

Bisher wurden, wie in den vergangenen Jahren, nur wenige typische Festivalstraftaten festgestellt. Die Besucher sind alle sehr friedlich und freundlich. Die Kollegen werden auf dem gesamten Gelände äußerst freundlich behandelt, was uns sehr freut.

Um 17:00 Uhr öffnete das Infield wie geplant. Auf der "Becks New Port" Bühne und bei den "ElecTrees" gab es bereits ab 15:00 Uhr Musik, bevor um 22:00 Uhr die Fire Stage mit "Beauty & the Beast" eröffnet wird.

Wir sind weiterhin durchgehend auf dem Festivalgelände präsent und jederzeit ansprechbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

17.07.2025 – 16:30

POL-OS: Osnabrück/Hellern: Exhibitionist im Bereich Große Schulstraße - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Mittwochvormittag, gegen 10.40 Uhr, ereignete sich in unmittelbarer Nähe eines Schulgebäudes in der Großen Schulstraße ein Fall von Exhibitionismus. Ein bisher unbekannter Mann zeigte sein Geschlechtsteil offen, als er an einer jungen Frau vorbeiging. Die 18-jährige entfernte sich sofort vom Tatort und verständigte die Polizei.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich zwei Fußgänger mit einem Hund in der Großen Schulstraße. Diese bisher unbekannten Personen könnten wichtige Zeugen sein. Die Polizei Osnabrück bittet um Hinweise zur Tat oder zum Täter unter der Telefonnummer 0541/327-3103.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.07.2025 – 16:28

POL-HI: Einbruch in Restaurant

Hildesheim (ost)

Sarstedt (tko) Zwischen Mittwoch, dem 16.07.2025, um 23.00 Uhr, und Donnerstag, dem 17.07.2025, um 08.00 Uhr, drangen bisher unbekannte Einbrecher in ein Restaurant in der Hildesheimer Straße ein. Die Täter betraten das Gebäude durch ein Fenster und stahlen ein Smartphone sowie Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich. Das Fenster wurde dabei beschädigt und es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 15:26

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Autofahrer bei Unfall in Hude leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, wurde bei einem Verkehrsunfall in Hude gegen 09:40 Uhr ein Autofahrer leicht verletzt.

Während des Unfalls bog eine 50-jährige Frau aus Berne mit einem Kleinbus von der Straße "Am Sonnentau" in die Wilhelmstraße ab. Im Kreuzungsbereich kollidierte sie mit dem Taxi eines 39-jährigen Mannes aus Hude, der auf der Wilhelmstraße in Richtung Königstraße fuhr.

Nach dem Zusammenstoß klagte der 39-Jährige über Schmerzen. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 14.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 15:20

POL-HI: Einsatz im Stadtfeld

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) löste eine Frau, die sich anscheinend in einem geistigen Ausnahmezustand befand, heute (17.07.2025) einen Vorfall im Ortsteil Stadtfeld aus.

Um 12:40 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung ein, dass die Frau sich in einer Wohnung eingeschlossen haben soll. Ersten Informationen zufolge war auch ein Messer involviert.

Mehrere Polizeiautos eilten daraufhin zum Ort des Geschehens und umstellten das Haus, in dem sich die Frau aufhielt. Nachdem es den Einsatzkräften gelang, telefonischen Kontakt zu der Dame herzustellen, konnte sie überzeugt werden, die Wohnung zu verlassen. Sie wurde ohne Widerstand in Gewahrsam genommen und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Es bestand keine Gefahr für unbeteiligte Dritte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 15:16

POL-AUR: Westerholt - Tür beschädigt

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalitätsvorfall

In Westerholt wurde eine Tür beschädigt

In der Zeit zwischen Sonntag und Montag haben Unbekannte die Tür eines ehemaligen Einkaufszentrums in Westerholt beschädigt. Gemäß ersten Erkenntnissen versuchten die Täter zwischen Sonntag um 10 Uhr und Montag um 9 Uhr, in der Straße Up De Gast eine Eingangstür aufzudrücken. Im weiteren Verlauf wurden die Glaselemente mit Steinen beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 04971 926500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.07.2025 – 15:15

POL-AUR: Aurich - Berauschter E-Scooter-Fahrer wollte vor Kontrolle flüchtenAurich - Transporter beschädigt und geflüchtetDornum - UnfallfluchtNorden - Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsvorfälle

Aurich - Betrunkener E-Scooter-Fahrer versuchte vor Kontrolle zu fliehen

Ein 39-jähriger E-Scooter-Fahrer hat am Mittwoch in Aurich versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Der Mann wurde gegen 22 Uhr in der Innenstadt von einer Zivilstreife bemerkt, unter anderem wegen zu schneller Fahrweise. Als die Beamten sich als Polizei zu erkennen gaben und den Mann zum Anhalten aufforderten, versuchte der 39-Jährige zu fliehen. Die Beamten verfolgten ihn und konnten ihn in der Zingelstraße überholen, um ihn zu kontrollieren. Als sie das Dienstfahrzeug parkten und ausstiegen, fuhr der 39-Jährige weiter und kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Die Beamten stellten fest, dass der benutzte E-Scooter offensichtlich manipuliert worden war und der Mann keine erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand der 39-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auch Klemmleistenbeutel mit Kokain wurden bei ihm gefunden. Die Drogen und der E-Scooter wurden beschlagnahmt und dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Aurich - Transporter beschädigt und Fahrerflucht begangen

Ein VW LT wurde in der Rudolf-Eucken-Allee in Aurich beschädigt. Der rote Oldtimer stand über einen Zeitraum von zwei Wochen, vom 23. Juni bis zum 6. Juli, in der Nähe eines Sonderpostenmarktes in einer Parkbucht. In dieser Zeit stieß ein unbekannter Fahrer gegen den VW Transporter und verursachte hinten rechts erheblichen Schaden. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04941 606215.

Dornum - Fahrerflucht

Ein Fall von Fahrerflucht ereignete sich letzte Woche in Dornum. Ein unbekannter Autofahrer stieß zwischen dem vergangenen Montag, 13 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, vor einem Lebensmittelgeschäft in der Bensjücher Weg gegen einen Hyundai Tucson. Ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

Norden - Ohne Führerschein und Versicherung

Der Fahrer eines S-Pedelecs wurde am Mittwoch in Norden von der Polizei gestoppt. Der 26-jährige Mann war gegen 7 Uhr auf der B 72 unterwegs. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das S-Pedelec nicht versichert war. Außerdem besaß der 26-Jährige keine erforderliche Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.07.2025 – 15:08

POL-LG: ++ abgestellte abgemeldete Pkw in Brand gesetzt - Polizei ermittelt ++ Lüneburg: immer eine Reise wert - "Polizei entwaffnet Schüler aus Hamburg" ++

Lüneburg (ost)

Presse - 17.07.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - abgestellte abgemeldete Pkw in Brand gesetzt - Polizei ermittelt

Wegen Brandstiftung ermittelt die Polizei nach zwei Bränden von auf einem Parkplatz Volgershall abgestellter und nicht zugelassener Pkw. In den späten Abendstunden des 16.07.25 war es gegen 23:30 Uhr zum Brand eines auf einem Parkplatz abgestellten Pkw VW im Heckbereich gekommen. Das Feuer griff dabei auch auf einen daneben abgestellten weiteren Pkw VW über. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz.

Gegen 04:00 Uhr geriet auf dem selben Parkplatz ein weiterer abgestellter nicht angemeldeter Pkw Volvo in Brand. Das Feuer griff auf einen rechts danebenstehenden Pkw Hyundai sowie einen Pkw Skoda (beide zugelassen) über, die zum Teil ebenfalls erheblich beschädigt wurden. Die Feuerwehr war abermals im Löscheinsatz. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 15.000 Euro.

Die Polizei ermittelt mit Nachdruck und sucht mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht zum 17.07.25 im Umfeld des Parkplatzes wahrgenommen haben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Pärchen beim Ladendiebstahl

Zwei 18 (männlich) und 19 (weiblich) Jahre alte Personen versuchten sich in den Abendstunden des 16.07.25 gemeinsam bei einem Diebstahl in einer Drogerie in der Grapengießerstraße. Die 19-Jährige versuchte dabei gegen 19:00 Uhr durch weiters Öffnen ihres Mantels eine Diebstahlshandlung ihres Begleiters von Kosmetika im Wert von mehr als 120 Euro zu verdecken. Aufmerksame Mitarbeiter merkten das "Tun" der beiden Personen und sprachen diese an. Das Pärchen war wenig erfreut und äußerst unkooperativ, was diese aber nicht vor einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls bewahrte.

Reppenstedt - 50 Meter Starkstromkabel von Baustelle mitgenommen

Insgesamt 50 Meter Starkstromkabel (1x 10m 64A und 6x10m 32A) stahlen Unbekannte in den der Nacht zum 17.07.25 von einer Baustelle im Neubaugebiet im Sülzweg. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel. 04131-24448-0, entgegen.

Bardowick - Scheibe von transportierten Mini-Bagger prallt gegen folgenden Pkw

Mit einer ihm entgegenfliegenden Scheibe eines Mini-Baggers kollidierte ein 53 Jahre alter Fahrer eines Pkw BMW in den Nachmittagsstunden des 16.07.25 in der Hamburger Landstraße. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Pkw Ford hatte mit einem Anhänger gegen 14:30 Uhr den Mini-Bagger transportier, als sich gegen 14:30 Uhr während der Fahrt die Seitenscheibe löste und gegen den entgegenkommenden Pkw BMW prallte. Es entstand ein Sachschaden von gut 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Lüneburg - Lüneburg: immer eine Reise wert - "Polizei entwaffnet Schüler aus Hamburg"

Bekanntschaft mit den Lüneburger Ordnungshütern machte mehrere Jugendliche einer Hamburger Schulklasse im Verlauf des 16.07.25. Passanten hatten gegen 13:00 Uhr in der Große Bäckerstraße einen Jugendlichen mit einer schwarzen Pistole gemeldet, so dass die Polizei schnell mit mehreren Streifenwagen im Einsatz und vor Ort war. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte den jungen Mann, einen 14-Jährigen, zusammen mit mehreren weiteren Schülern in der Bardowicker Straße kontrolliere; dabei hatte er eine "echt wirkende" Spielzeugpistole im Hosenbund. Auch bei zwei anderen Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren stellten die Beamten jeweils Spielzeugpistolen fest. Die jungen Leute wie auch die Spielzeugwaffen übergaben die Beamten mit mahnenden Worten kurze Zeit später an die Begleitpersonen der Schülergruppe, die die Gesamtsituation sicherlich in der Folge mit den Jugendlichen hinreichend erzieherisch aufbereiteten.

Lüchow-Dannenberg

Küsten - Pkw kollidieren - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine 68 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda Superb in den Nachtmittagsstunden des 16.07.25 auf der Kreisstraße 8. Ein 63 Jahre alter Fahrer eines Pkw Fiat Doblo war gegen 15:30 Uhr auf dem Ortsverbindungsweg von Marlin in Richtung Kreisstraße 8 unterwegs, um diesen zu queren, Dabei kam es zu Kollision mit dem Pkw Skoda, der auf der Kreisstraße 8 unterwegs war. Es entstand ein Sachschaden von gut 7.500 Euro.

Uelzen

Suderburg - Cabrio-Verdeck beschädigt

Das Cabrio-Verdeck eines unter einem Carport in der Alte Celler Heerstraße abgestellten Pkw Mercedes-Benz CDI beschädigten Unbekannte in der Nacht zum 16.07.25. Es entstand ein Schaden von gut 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.

Uelzen, OT. Westerweyhe - Glas an Wohnungstür beschädigt

Das Glas einer Wohnungstür im Hagebuttenweg beschädigte ein Unbekannter in den Nachtstunden zum 17.07.25. Ein Unbekannter hatte dabei gegen 01:00 Uhr gegen die Haustür geklopft, das Glas beschädigt und war danach abgehauen. Es entstand ein Schaden von gut 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - mit Druckluftwaffe am Parkhaus geschossen - Polizei stellt Druckluftwaffe sicher und leitet Verfahren ein

Mit einer Druckluftwaffe hantierte und schoss ein 27-Jähriger in den späten Abendstunden des 16.07.25 im weiteren Bereich des Parkhauses in der St.-Viti-Straße herum. Passanten alarmierten gegen 22:15 Uhr die Polizei. Beamte nahmen dem Uelzener die "erlaubnisfreie" Druckluftwaffe ab und leiteten aufgrund des "Führens" der Waffe "außerhalb des befriedeten Besitztums" sowie dem "Schießen" entsprechende Strafverfahren ein. Verletzt oder beschädigt wurde niemand/nichts.

Uelzen - "pöbelnder 41-Jähriger" als "Wiederholungstäter"

Nicht zum ersten Mal pöbelte ein 41-Jähriger in den Morgenstunden des 17.07.25 im Umfeld einer Bäckerei in der Bahnhofstraße herum. Der Mann hat aufgrund verschiedener ähnlicher Vorfälle bereits ein Hausverbot und erhielt eine Platzverweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

17.07.2025 – 15:00

POL-EL: Sögel - Von der Straße ins Maisfeld - Zeuge bringt Bewegung ins Verfahren

Sögel (ost)

Am Dienstagabend (08.07.2025) ereignete sich auf dem Hümmlinger Ring in Sögel ein ungewöhnlicher Vorfall: Ein bisher unbekannter Fahrer verließ in einer Kurve die Straße - jedoch nicht auf einem Parkplatz, sondern fuhr etwa 30 Meter quer durch ein Maisfeld.

Anfangs war sowohl vom Fahrer als auch vom Fahrzeug jede Spur verschwunden. Doch dank eines aufmerksamen Zeugen kam Bewegung in die Angelegenheit: Der Hinweis führte die Polizei zu einem dunkelblauen Peugeot 307, der im Garten eines bereits mehrfach polizeibekannten Mannes abgestellt war.

Bei der Untersuchung des Autos stellte sich schnell heraus: Das Maisfeld hatte deutliche Spuren hinterlassen - buchstäblich. Die Erklärungen waren eher mager.

Der 31-jährige Mann aus dem Gebiet der Samtgemeinde Sögel ist kein Unbekannter. Gegen ihn laufen bereits mehrere Verfahren. Auch dieses Mal gab es wieder einiges zu tun: Die Polizisten leiteten ein weiteres Strafverfahren ein - unter anderem wegen Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein und Urkundenfälschung.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 15:26

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Autofahrer bei Unfall in Hude leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, wurde bei einem Verkehrsunfall in Hude gegen 09:40 Uhr ein Autofahrer leicht verletzt.

Während des Unfalls bog eine 50-jährige Frau aus Berne mit einem Kleinbus von der Straße "Am Sonnentau" in die Wilhelmstraße ab. Dort stieß sie mit dem Taxi eines 39-jährigen Mannes aus Hude zusammen, der auf der Wilhelmstraße in Richtung Königstraße fuhr.

Nach dem Zusammenstoß klagte der 39-jährige Mann über Schmerzen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 14.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 15:20

POL-HI: Einsatz im Stadtfeld

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) löste eine Frau, die anscheinend in einem geistigen Ausnahmezustand war, heute (17.07.2025) einen Einsatz im Ortsteil Stadtfeld aus.

Um 12:40 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung ein, dass die Frau sich in einer Wohnung eingeschlossen haben soll. Ersten Informationen zufolge war auch ein Messer involviert.

Mehrere Polizeiwagen eilten daraufhin sofort zum Einsatzort und umstellten das Gebäude, in dem sich die Frau aufhielt. Es gelang den Beamten schließlich, telefonischen Kontakt mit der Dame herzustellen und sie dazu zu bewegen, die Wohnung zu verlassen. Sie wurde ohne Widerstand in Gewahrsam genommen und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Es bestand keine Gefährdung für unbeteiligte Dritte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 15:16

POL-AUR: Westerholt - Tür beschädigt

Landkreis Wittmund (ost)

Verbrechen

Westerholt - Beschädigte Tür

In der Zeit zwischen Sonntag und Montag wurde die Tür eines ehemaligen Einkaufszentrums in Westerholt von Unbekannten beschädigt. Nach den ersten Informationen versuchten die Täter zwischen Sonntag um 10 Uhr und Montag um 9 Uhr, eine Eingangstür in der Straße Up De Gast zu öffnen. Danach wurden die Glaselemente mit Steinen beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter 04971 926500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.07.2025 – 15:15

POL-AUR: Aurich - Berauschter E-Scooter-Fahrer wollte vor Kontrolle flüchtenAurich - Transporter beschädigt und geflüchtetDornum - UnfallfluchtNorden - Ohne Fahrerlaubnis und Versicherung

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsvorfälle

Aurich - Betrunkener E-Scooter-Fahrer versuchte vor Kontrolle zu fliehen

Ein 39-jähriger E-Scooter-Fahrer hat am Mittwoch in Aurich versucht, einer Polizeikontrolle zu entkommen. Der Mann wurde gegen 22 Uhr in der Innenstadt von einer Zivilstreife aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit unter anderem auffällig. Als die Beamten sich als Polizei zu erkennen gaben und den Mann zum Anhalten aufforderten, versuchte der 39-Jährige zu fliehen. Die Beamten verfolgten ihn und konnten ihn in der Zingelstraße überholen, um ihn zu kontrollieren. Als sie das Dienstfahrzeug parkten und ausstiegen, fuhr der 39-Jährige weiter und kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Die Beamten stellten fest, dass der benutzte E-Scooter offensichtlich manipuliert worden war und der Mann nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte. Außerdem stand der 39-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Auch Beutel mit Kokain wurden bei ihm gefunden. Die Drogen und der E-Scooter wurden beschlagnahmt und dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Aurich - Transporter beschädigt und geflohen

Ein VW LT wurde in der Rudolf-Eucken-Allee in Aurich beschädigt. Der rote Oldtimer stand über einen Zeitraum von zwei Wochen, vom 23. Juni bis zum 6. Juli, in einer Parkbucht in der Nähe eines Sonderpostenmarktes. In dieser Zeit stieß ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den VW Transporter und verursachte hinten rechts erheblichen Schaden. Der Verursacher flüchtete unerlaubt. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04941 606215.

Dornum - Fahrerflucht

Letzte Woche ereignete sich in Dornum eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß zwischen dem vergangenen Montag, 13 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, vor einem Lebensmittelgeschäft im Bensjücher Weg gegen einen Hyundai Tucson. Ohne die Möglichkeit einer Schadensregulierung zu geben, flüchtete der Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.

Norden - Ohne Führerschein und Versicherung

Ein Fahrer eines S-Pedelecs wurde am Mittwoch in Norden von der Polizei gestoppt. Der 26-jährige Mann fuhr gegen 7 Uhr auf der B 72. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das S-Pedelec nicht versichert war. Außerdem besaß der 26-Jährige keine erforderliche Fahrerlaubnis. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.07.2025 – 15:08

POL-LG: ++ abgestellte abgemeldete Pkw in Brand gesetzt - Polizei ermittelt ++ Lüneburg: immer eine Reise wert - "Polizei entwaffnet Schüler aus Hamburg" ++

Lüneburg (ost)

Presse - 17.07.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - abgestellte abgemeldete Pkw in Brand gesetzt - Polizei ermittelt

Wegen Brandstiftung ermittelt die Polizei nach zwei Bränden von auf einem Parkplatz Volgershall abgestellter und nicht zugelassener Pkw. In den späten Abendstunden des 16.07.25 war es gegen 23:30 Uhr zum Brand eines auf einem Parkplatz abgestellten Pkw VW im Heckbereich gekommen. Das Feuer griff dabei auch auf einen daneben abgestellten weiteren Pkw VW über. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz.

Gegen 04:00 Uhr geriet auf dem selben Parkplatz ein weiterer abgestellter nicht angemeldeter Pkw Volvo in Brand. Das Feuer griff auf einen rechts danebenstehenden Pkw Hyundai sowie einen Pkw Skoda (beide zugelassen) über, die zum Teil ebenfalls erheblich beschädigt wurden. Die Feuerwehr war abermals im Löscheinsatz. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 15.000 Euro.

Die Polizei ermittelt mit Nachdruck und sucht mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht zum 17.07.25 im Umfeld des Parkplatzes wahrgenommen haben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Pärchen beim Ladendiebstahl

Zwei 18 (männlich) und 19 (weiblich) Jahre alte Personen versuchten sich in den Abendstunden des 16.07.25 gemeinsam bei einem Diebstahl in einer Drogerie in der Grapengießerstraße. Die 19-Jährige versuchte dabei gegen 19:00 Uhr durch weiters Öffnen ihres Mantels eine Diebstahlshandlung ihres Begleiters von Kosmetika im Wert von mehr als 120 Euro zu verdecken. Aufmerksame Mitarbeiter merkten das "Tun" der beiden Personen und sprachen diese an. Das Pärchen war wenig erfreut und äußerst unkooperativ, was diese aber nicht vor einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls bewahrte.

Reppenstedt - 50 Meter Starkstromkabel von Baustelle mitgenommen

Insgesamt 50 Meter Starkstromkabel (1x 10m 64A und 6x10m 32A) stahlen Unbekannte in den der Nacht zum 17.07.25 von einer Baustelle im Neubaugebiet im Sülzweg. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Reppenstedt, Tel. 04131-24448-0, entgegen.

Bardowick - Scheibe von transportierten Mini-Bagger prallt gegen folgenden Pkw

Mit einer ihm entgegenfliegenden Scheibe eines Mini-Baggers kollidierte ein 53 Jahre alter Fahrer eines Pkw BMW in den Nachmittagsstunden des 16.07.25 in der Hamburger Landstraße. Ein 59 Jahre alter Fahrer eines Pkw Ford hatte mit einem Anhänger gegen 14:30 Uhr den Mini-Bagger transportier, als sich gegen 14:30 Uhr während der Fahrt die Seitenscheibe löste und gegen den entgegenkommenden Pkw BMW prallte. Es entstand ein Sachschaden von gut 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Lüneburg - Lüneburg: immer eine Reise wert - "Polizei entwaffnet Schüler aus Hamburg"

Bekanntschaft mit den Lüneburger Ordnungshütern machte mehrere Jugendliche einer Hamburger Schulklasse im Verlauf des 16.07.25. Passanten hatten gegen 13:00 Uhr in der Große Bäckerstraße einen Jugendlichen mit einer schwarzen Pistole gemeldet, so dass die Polizei schnell mit mehreren Streifenwagen im Einsatz und vor Ort war. Im Rahmen der Fahndung konnten Beamte den jungen Mann, einen 14-Jährigen, zusammen mit mehreren weiteren Schülern in der Bardowicker Straße kontrolliere; dabei hatte er eine "echt wirkende" Spielzeugpistole im Hosenbund. Auch bei zwei anderen Jugendlichen im Alter von 15 und 16 Jahren stellten die Beamten jeweils Spielzeugpistolen fest. Die jungen Leute wie auch die Spielzeugwaffen übergaben die Beamten mit mahnenden Worten kurze Zeit später an die Begleitpersonen der Schülergruppe, die die Gesamtsituation sicherlich in der Folge mit den Jugendlichen hinreichend erzieherisch aufbereiteten.

Lüchow-Dannenberg

Küsten - Pkw kollidieren - leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine 68 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Skoda Superb in den Nachtmittagsstunden des 16.07.25 auf der Kreisstraße 8. Ein 63 Jahre alter Fahrer eines Pkw Fiat Doblo war gegen 15:30 Uhr auf dem Ortsverbindungsweg von Marlin in Richtung Kreisstraße 8 unterwegs, um diesen zu queren, Dabei kam es zu Kollision mit dem Pkw Skoda, der auf der Kreisstraße 8 unterwegs war. Es entstand ein Sachschaden von gut 7.500 Euro.

Uelzen

Suderburg - Cabrio-Verdeck beschädigt

Das Cabrio-Verdeck eines unter einem Carport in der Alte Celler Heerstraße abgestellten Pkw Mercedes-Benz CDI beschädigten Unbekannte in der Nacht zum 16.07.25. Es entstand ein Schaden von gut 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.

Uelzen, OT. Westerweyhe - Glas an Wohnungstür beschädigt

Das Glas einer Wohnungstür im Hagebuttenweg beschädigte ein Unbekannter in den Nachtstunden zum 17.07.25. Ein Unbekannter hatte dabei gegen 01:00 Uhr gegen die Haustür geklopft, das Glas beschädigt und war danach abgehauen. Es entstand ein Schaden von gut 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - mit Druckluftwaffe am Parkhaus geschossen - Polizei stellt Druckluftwaffe sicher und leitet Verfahren ein

Mit einer Druckluftwaffe hantierte und schoss ein 27-Jähriger in den späten Abendstunden des 16.07.25 im weiteren Bereich des Parkhauses in der St.-Viti-Straße herum. Passanten alarmierten gegen 22:15 Uhr die Polizei. Beamte nahmen dem Uelzener die "erlaubnisfreie" Druckluftwaffe ab und leiteten aufgrund des "Führens" der Waffe "außerhalb des befriedeten Besitztums" sowie dem "Schießen" entsprechende Strafverfahren ein. Verletzt oder beschädigt wurde niemand/nichts.

Uelzen - "pöbelnder 41-Jähriger" als "Wiederholungstäter"

Nicht zum ersten Mal pöbelte ein 41-Jähriger in den Morgenstunden des 17.07.25 im Umfeld einer Bäckerei in der Bahnhofstraße herum. Der Mann hat aufgrund verschiedener ähnlicher Vorfälle bereits ein Hausverbot und erhielt eine Platzverweis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

17.07.2025 – 15:00

POL-EL: Sögel - Von der Straße ins Maisfeld - Zeuge bringt Bewegung ins Verfahren

Sögel (ost)

Am Dienstagabend (08.07.2025) ereignete sich auf dem Hümmlinger Ring in Sögel ein ungewöhnlicher Vorfall: Ein bisher unbekannter Autofahrer verließ in einer Kurve die Straße - jedoch nicht auf einem Parkplatz, sondern quer durch ein Maisfeld etwa 30 Meter weit.

Anfangs gab es keine Spur von Fahrer und Fahrzeug. Doch dank eines aufmerksamen Zeugen kam Bewegung in die Angelegenheit: Der Hinweis führte die Polizei zu einem dunkelblauen Peugeot 307, der im Garten eines bereits mehrfach polizeibekannten Mannes abgestellt war.

Bei der Untersuchung des Autos stellte sich schnell heraus: Das Maisfeld hatte deutliche Spuren hinterlassen. Die Erklärungen waren eher schwach.

Der 31-jährige Mann aus dem Gebiet der Samtgemeinde Sögel ist kein Unbekannter. Gegen ihn laufen bereits mehrere Verfahren. Auch dieses Mal kamen wieder verschiedene Anklagepunkte zusammen: Die Beamten leiteten ein weiteres Strafverfahren ein - unter anderem wegen Fahrerflucht, Fahren ohne Führerschein und Urkundenfälschung.

Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 14:58

POL-GÖ: (237/2025) 15 Jahre alte Delina S. aus Göttingen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Göttingen (ost)

GÖTTINGEN (jk) - Seit dem 30. Juni fehlt von der 15-jährigen Delina S. (Foto) aus Göttingen jede Spur. Das Mädchen ist ungefähr 170 cm groß, schlank, hat vorwiegend lila gefärbtes, buntes Haar und trägt mehrere auffällige Gesichtspiercings. Sie ist wahrscheinlich in dunkler Kleidung unterwegs. Nach aktuellen Informationen könnte sich die Schülerin möglicherweise in der Umgebung von Hannover aufhalten. Dies ist jedoch nicht bestätigt.

Personen, die Delina S. gesehen haben oder Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 bei der Polizei Göttingen oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

17.07.2025 – 14:48

POL-H: Zeugenaufruf: Autos durch Brand zerstört - Polizei geht von Brandstiftung aus

Hannover (ost)

Am Freitag, den 11.07.2025, wurde in Hannover-Vahrenwald ein abgestelltes Auto vermutlich durch Brandstiftung in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf ein anderes Fahrzeug über. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei geriet in der Nacht zum Freitag gegen 00:30 Uhr ein geparkter Mercedes B-Klasse in der Kleiststraße in Vahrenwald in Flammen. Das Feuer breitete sich auf einen ebenfalls abgestellten Dacia Sandero aus. Ein Anwohner entdeckte den Brand und alarmierte sofort die Feuerwehr. Die angerückten Rettungskräfte löschten das Feuer.

Bei dem Brand wurde niemand verletzt.

Anwesende vor Ort berichteten von weiteren Helfern oder potenziellen Zeugen, die sich am Brandort aufhielten. Bevor die Polizei ihre Aussagen aufnehmen konnte, verließen sie den Ort. Daher werden auch diese unbekannten Personen von der Polizei gesucht und gebeten, sich zu melden.

Nachdem die Brandermittler den Brandort untersucht hatten, leiteten sie ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Brandstiftung ein. Details dazu sind Teil der laufenden Ermittlungen. Zeugen, die Informationen zum Tathergang, zu vorherigen Feststellungen oder auch zu möglichen weiteren Zeugen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pk, fas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

17.07.2025 – 14:43

POL-OL: Einbruchsdiebstähle und mutmaßlicher Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Oldenburg (ost)

Von gestern Abend um etwa 21.30 Uhr bis heute Morgen um etwa 05:45 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage in der Bremer Heerstraße ein und stahlen Werkzeug. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Täter konnten nach der Tat unerkannt entkommen. (848288)

An Willy-Brandt-Platz in Oldenburg brachen unbekannte Täter in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen ein gekipptes Fenster eines Firmengebäudes auf. (839946)

Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0441 - 790 4115 bei der Polizei zu melden.

Zusätzlich wurde der Polizei Oldenburg am Montag gemeldet, dass ein Anwohner in der Nadorster Straße einen verletzten Igel in seinem Garten entdeckt hat. Der Igel wies offensichtliche Verbrennungen auf. Vermutlich haben unbekannte Täter den Igel mit unbekannten Mitteln angezündet. Da der Igel keinen sicheren Ort aufgesucht hatte, wird angenommen, dass die Tat am Montagvormittag, kurz vor dem Auffinden des Igels, begangen wurde.

Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0441 - 790 4115 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (834744)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.07.2025 – 14:19

POL-WHV: Containerbrände im Stadtgebiet Wilhelmshaven - Zeugenaufruf

Wilhelmshaven (ost)

Wilhelmshaven

In der Nacht gab es in Wilhelmshaven mehrere Containerbrände. Früh um 2 Uhr brannten jeweils ein Wertstoff- und ein Altpapiercontainer in der Peterstraße und der angrenzenden Adalbertstraße. Beide Container wurden komplett zerstört. Um 02:30 Uhr gerieten auf dem Containersammelplatz in der Flensburger Straße insgesamt fünf Altpapier- und zwei Altkleidercontainer in Brand. Auch diese Container wurden komplett zerstört.

In allen Fällen konnten die Feuerwehr die Brände löschen. Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird angenommen, dass die Container absichtlich in Brand gesteckt wurden.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04421-9420 mit der Polizei in Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.07.2025 – 14:18

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Rinteln (ost)

Die Polizei in Rinteln bittet um Zeugen und Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die am Mittwoch, den 16.07.2025, zwischen 11:55 Uhr und 12:30 Uhr auf dem Parkplatz der Burghof-Klinik in der Virchowstraße in Rinteln stattfand.

Ein unbekannter Fahrer beschädigte den geparkten Toyota Yaris einer 64-jährigen Frau wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.

Der entstandene Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt.

Der Verursacher, Zeugen und/oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05751-96460 bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

17.07.2025 – 13:59

BPOL-BadBentheim: Nackter Mann mit Kokain an der deutsch - niederländischen Grenze festgestellt

Bad Bentheim (ost)

Beamte der Bundespolizei haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an der deutsch-niederländischen Grenze auf der BAB 30 einen Autofahrer überprüft. Der Fahrer war nackt und stand unter dem Einfluss von Drogen. Darüber hinaus wurden etwa 23 Gramm Kokain bei ihm entdeckt.

Während der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen wurde um 02:00 Uhr ein 25-jähriger Mann bemerkt, der nackt auf dem Parkplatz Bentheimer Wald an der Autobahn 30 zur Kontrollstelle fuhr.

Nachdem der Deutsche sich angezogen hatte, fanden die Beamten bei der Durchsuchung ungefähr 23 Gramm Kokain. Ein Schnelltest ergab außerdem, dass der Mann sein Fahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Drogen geführt hatte.

Gegen den Mann wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Jan Veldhuis
Telefon: 05924 7892-1010
E-Mail: pressestelle.badbentheim@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

17.07.2025 – 13:55

POL-HK: Schneverdingen: Vier Traktorreifen gestohlen; Munster: Autofahrer pustet fast 1,3 Promille; Soltau: Mit 1,12 Promille im Lkw unterwegs, etc.

Heidekreis (ost)

15.07. - 16.07. / Diebstahl von vier Traktorreifen Schneverdingen: Unbekannte betraten zwischen Dienstag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 15:00 Uhr ein Firmengelände in der Straße Am Buschfeld in Schneverdingen. Sie entkamen mit vier Traktorreifen vom Gelände, nachdem sie ein Zaunelement geöffnet hatten. Hinweise werden von der Polizei Schneverdingen unter der Telefonnummer 05193/982500 entgegengenommen.

16.07. / Autofahrer mit fast 1,3 Promille Munster: Am Mittwoch gegen 17 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 50-jährigen Munsteraner, der mit seinem Auto in der Straße Kohlenbissener Grund unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann offensichtlich Alkohol konsumiert hatte und führten einen Alkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von knapp 1,3 Promille. Die Weiterfahrt des 50-Jährigen wurde untersagt, eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

16.07. / Unterwegs im Lkw mit 1,12 Promille Soltau: Polizeibeamte wurden am Mittwoch kurz vor 11 Uhr auf einen Lkw-Fahrer aufmerksam. Der 41-Jährige war mit seinem Lkw auf dem Autohof in Soltau OT Harber. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs, der von ihm ausging, wurde er kontrolliert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Der polnische Mann musste seinen Lkw stehen lassen, es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

16.07. / E-Scooter ohne Versicherungsschutz Walsrode: Gegen 16:20 Uhr am Mittwoch stellten Polizeibeamte in der Oskar-Woll-Straße einen 16-jährigen Walsroder auf einem E-Scooter fest. Der E-Scooter des 16-Jährigen hatte kein gültiges Versicherungskennzeichen. Ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde gegen den jungen Mann eingeleitet. Die Weiterfahrt auf dem E-Scooter wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Sandra Wendt
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 13:50

POL-HM: Verfolgungsfahrt: 29-Jähriger flieht vor Polizei und verursacht Unfall

Aerzen (ost)

Am Mittwoch (17.07.2025) ereignete sich in Aerzen eine Verfolgungsjagd. Ein 29-jähriger Mann aus dem Landkreis Holzminden flüchtete vor der Polizei, um einer Verkehrskontrolle zu entgehen. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl vor.

Um 01:15 Uhr bemerkten Polizisten aus Bad Pyrmont einen Jaguar, der beim Anblick des Streifenwagens kehrte. Die Beamten entschieden sich, das Fahrzeug zu überprüfen. Der Fahrer des Jaguars beschleunigte stark und fuhr von Aerzen kommend in Richtung des Kreisverkehrs Reher/ Umgehungsstraße Bundesstraße 1. Trotz Aufforderungen des Streifenwagens flüchtete der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit.

Als er entgegen der Fahrtrichtung den Kreisverkehr befuhr, konnte der Flüchtige einem im Kreisverkehr befindlichen Citroen nicht mehr ausweichen, stieß mit ihm zusammen, prallte dann gegen eine Verkehrsinsel und kam auf dem begrünten Rondell des Kreisels zum Stillstand. Anschließend flüchtete der 29-Jährige zu Fuß in Richtung einiger Getreidefelder. Hinzugezogene Einsatzkräfte nahmen daraufhin zu Fuß die Verfolgung auf und konnten den Flüchtigen auf einem Feld stellen.

Im Citroen befanden sich neben dem 76-jährigen Fahrer drei Frauen (29, 36 und 73 Jahre alt) sowie ein 6-jähriges Kind (alle aus dem Kreis Lippe). Die 73- und 6-jährigen Personen wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden nach der Unfallaufnahme abgeschleppt.

Gegen den 29-Jährigen wird derzeit wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Außerdem stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein offener Haftbefehl vorlag. Nach Zahlung der ausstehenden Beträge wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

17.07.2025 – 12:43

POL-HI: Einbruchsdiebstahlversuch in Bäckereifiliale in Hoheneggelsen- Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

In Söhlde (fri) ereignete sich zwischen dem 16.07.2025 um 17:30 Uhr und dem 17.07.2025 um 03:30 Uhr ein Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Hauptstraße in Söhlde OT Hoheneggelsen, bei dem bisher unbekannte Täter gewaltsam Zugang verschafften.

Das Geschäft wurde von den Tätern ohne Diebesgut verlassen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Söhlde unter Tel. 05129/971020 oder dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter Tel. 05063/9010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 12:18

POL-GF: Vandalismus und Diebstahl - Zeugen gesucht

Schönewörde (ost)

In der Nacht vom 15.07.2025 auf den 16.07.2025 ereigneten sich in Schönewörde mehrere Straftaten. Ein einzelnes Einfamilienhaus wurde mit Farbschmierereien verunstaltet, zwei Autos wurden zerkratzt und bemalt, und es wurden eine Kettensäge und ein E-Bike gestohlen. Interessant ist, dass die verschiedenen Verbrechen alle innerhalb eines Radius von 100 Metern stattfanden. Die Vorfälle ereigneten sich in der Nähe des Drosselwegs, Amselwegs und Lerchenwegs. Die Polizei bittet um Unterstützung! Wer hat verdächtige Aktivitäten oder Personen in der Nacht vom 15.07. bis 16.07. beobachtet? Wer kann Informationen über die Taten oder die Täterschaft geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeistation in Wesendorf unter der Nummer 05376 976560 oder an jede andere Polizeidienststelle in Ihrer Nähe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 12:12

POL-WL: Einbrecher überrascht ++ Seevetal/Meckelfeld - Einschleichdieb war erfolgreich

Seevetal/Helmstorf (ost)

Ein Einbrecher wurde erwischt

Am Mittwoch, den 16.7.2025, gegen 0:45 Uhr, ereignete sich in der Straße zum Müllerbek ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der Täter hatte sich ein Fenster im Erdgeschoss ausgesucht, das auf Kipp stand, und versuchte, den Griff zu erreichen, indem er hindurchgriff. Dabei verursachte er jedoch Geräusche, die einen Bewohner aufweckten, der nachschaute. Er sah noch, wie der Täter zu Fuß in Richtung Helmstorfer Straße davon lief.

Der Zeuge rief den Notruf an, aber eine sofortige Fahndung in der Nähe blieb erfolglos.

Seevetal/Meckelfeld - Ein Dieb schlich sich erfolgreich ein

Während die Bewohner eines Hauses in der Straße Alter Kirchweg am Mittwoch, den 16.7.2025, im Garten aktiv waren, ließen sie ihre Terrassentür verschlossen. Ein Dieb nutzte diese Gelegenheit, schlich sich ins Haus und stahl Schmuck und Uhren im Wert von mehreren tausend Euro. Der Täter konnte zunächst unbemerkt eintreffen.

Anhand der Auswertung von Videoaufnahmen konnte die Tatzeit auf 16:10 Uhr bis 16:15 Uhr eingegrenzt werden. Der Täter trug eine blaue Jeans, eine dunkelblaue Sweatjacke und weiße Turnschuhe. Er hatte eine Glatze und einen Dreitagebart.

Die Polizei Seevetal bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04105 6200.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

17.07.2025 – 11:55

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahrer eines Kleintransporters bei Unfall in Ganderkesee leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, gegen 14:50 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleintransporters bei einem Verkehrsunfall in Ganderkesee leicht verletzt.

Ein 27-jähriger Mann aus Wildeshausen fuhr mit dem Transporter auf dem nicht asphaltierten Abschnitt des Immerwegs in Richtung Bahngleise. Möglicherweise aufgrund von Unaufmerksamkeit erkannte er die scharfe Rechtskurve in der Nähe des Bahnübergangs zu spät, fuhr geradeaus weiter und prallte frontal gegen einen Baum. Nach dem Aufprall kippte der Kleintransporter auf die linke Seite und kam zum Stillstand.

Der verletzte 27-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurde dann von einer Ersthelferin versorgt. Die weitere medizinische Betreuung erfolgte durch einen Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens, die den Mann ins Krankenhaus brachten. Der Transporter erlitt Schäden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen musste für das Aufrichten und die Bergung des Fahrzeugs hinzugezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 11:40

POL-OL: Westerstede: Nach Einbruch beim Kinderschutzbund Westerstede +++ Beide gestohlenen Fahrzeuge dank Hinweisen aus der Bevölkerung aufgefunden

Oldenburg (ost)

Wie die Polizei Westerstede bereits am Montag, 14.07.2025, berichtete, kam es am zurückliegenden Wochenende zu einem Einbruch beim Kinderschutzbund Westerstede. Dabei schlugen unbekannte Täter*innen mit einem Pflasterstein ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Hauses ein, gelangten so in das Innere und entwendeten jeweils die Schlüssel von zwei Fahrzeugen. Anschließend fuhren sie mit den Pkws vom Gelände. Bei den Autos handelte es sich um einen Renault Trafic sowie einen Dacia Jogger. Beide tragen die Aufschrift "Kinderschutzbund Ammerland".

Nach mehreren Hinweisen aus der Bevölkerung konnte der Renault Trafic bereits am gestrigen Tage in der Graf-Anton-Günther-Straße in Rastede festgestellt und beschlagnahmt werden.

Nun wurde auch das zweite Fahrzeug, der Dacia Jogger, nach einem Hinweis aus der Bevölkerung in Oldenburg, im Stadtteil Bümmerstede, im dortigen Spätenweg aufgefunden.

Beide Fahrzeuge werden nunmehr kriminaltechnisch untersucht.

"Unser besonderer Dank gilt der aufmerksamen Bevölkerung in der Stadt Oldenburg und den umliegenden Landkreisen. Es ist höchst erfreulich, dass die gestohlenen Fahrzeuge so schnell aufgefunden werden konnten - insbesondere im Fall des Kinderschutzbundes, der sich tagtäglich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzt, ihre Rechte stärkt und für uns alle einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag leistet", so John Duden, Leiter des Polizeikommissariats Westerstede.

Die Polizei Westerstede bittet weiterhin um Hinweise zu möglichen Auffälligkeiten oder verdächtigen Beobachtungen im Bereich des Spätenwegs in Oldenburg sowie der Graf-Anton-Günther-Straße in Rastede.

Der relevante Zeitraum erstreckt sich von Montag, dem 14.07.2025, bis zum Abend des 16.07.2025.

Bürgerinnen und Bürger, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04488/833-0 beim Polizeikommissariat Westerstede zu melden.

(834127)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.07.2025 – 11:38

POL-H: Zeugenaufruf: Ein Autoinsasse bei Verkehrsunfall in Hannover-Anderten schwer und zwei leicht verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Hannover (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch, dem 16.07.2025, in Hannover-Anderten, bei dem ein Insasse schwer und zwei Insassen leicht verletzt wurden. Ein 36-jähriger Fahrer kollidierte auf der Autobahn (A) 7 mit dem vor ihm fahrenden Auto eines 50-jährigen Mannes. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern und stieß mit dem Wohnmobil eines 66-jährigen Mannes zusammen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr der 36-jährige Hamburger gegen 14:15 Uhr mit seinem Mercedes V-Klasse auf der A7 in Richtung Hamburg. In Hannover-Anderten stieß er aus bisher ungeklärten Gründen mit dem vor ihm fahrenden VW Touran des 50-jährigen Hannoveraners zusammen. Dadurch geriet der VW ins Schleudern und prallte seitlich gegen das in dieselbe Richtung fahrende Wohnmobil des 66-jährigen Mannes aus Freiberg am Neckar. Der Mercedes- und der VW-Fahrer sowie der 72-jährige Beifahrer des VW aus der Wedemark wurden verletzt. Der Wohnmobilfahrer blieb unverletzt. Die Rettungskräfte brachten die Verletzten in Krankenhäuser. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 130.000 Euro.

Die A7 war bis ungefähr 16:45 Uhr voll gesperrt, während die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme stattfanden.

Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden vom Kriminal- und Verkehrsermittlungsdienst Hannover aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /pk, fas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

17.07.2025 – 11:37

POL-NI: Tankdeckelsucher auf Kraftfahrstraße

Bückeburg (ost)

Polizeibeamte in Bückeburg wurden am Mittwoch gegen 19.30 Uhr von Verkehrsteilnehmern darüber informiert, dass sich ein Fußgänger auf oder entlang der Bundesstraße 65 in Richtung Minden befinden soll.

Der Fußgänger, ein 77-jähriger Autofahrer aus Köln, wurde von den Beamten an der Autobahn angetroffen.

Er gab an, seinen verlorenen Tankdeckel zu suchen.

Die Polizei führte ein warnendes und aufklärendes Gespräch mit ihm und brachte den Senior aus dem Gefahrenbereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.07.2025 – 11:36

POL-WHV: Fahren ohne Fahrerlaubnis/ Verstoß Pflichtversicherung

Wilhelmshaven (ost)

Jever

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis/Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Mittwoch, den 16.07.2025, gegen 15.00 Uhr, informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass ein rotes Kleinkraftrad ohne Versicherungskennzeichen - offensichtlich mit zu hoher Geschwindigkeit - im Wohngebiet Brauerwiesen unterwegs sei. Aufgrund der Beschreibung des Fahrers konnte ein 17-jähriger Jugendlicher, der der Polizei bekannt war, identifiziert und an seiner Wohnadresse mit dem gesuchten Motorroller angetroffen werden. Er erklärte, dass er nach Umbauarbeiten lediglich eine Testfahrt unternommen habe.

Das Fahrzeug war nicht versichert und der 17-Jährige besaß lediglich eine Mofaprüfbescheinigung.

Bei der Inspektion des Rollers wurden außerdem erhebliche Mängel und offensichtliche Manipulationen an der Motorleistung festgestellt, wodurch die Betriebserlaubnis erloschen ist. Die Weiterfahrt im öffentlichen Straßenverkehr wurde daraufhin untersagt.

Gegen den 17-Jährigen wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren (Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz) eingeleitet.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 17-Jährige seiner Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.07.2025 – 11:33

POL-NI: Versicherungspflicht nicht nachgekommen

Obernkirchen (ost)

Ein 15-jähriger E-Scooterfahrer aus Obernkirchen durfte am Mittwoch gegen 21.40 Uhr auf der Bornemannstraße in Obernkirchen nicht weiterfahren, so die Polizei.

Der Jugendliche hatte keinen Versicherungsausweis an seinem E-Scooter angebracht und war nicht versichert.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.07.2025 – 11:31

POL-NI: Autofahrerin unter Alkoholeinfluss

Bückeburg (ost)

(ma)

Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch um 22.10 Uhr wurde eine 42-jährige Autofahrerin aus Bückeburg auf der Pulverstraße in Bückeburg mit einem vorzeitigen Alkoholgehalt von 1,89 Atemalkoholkonzentration erwischt.

Die Fahrerin eines Renaults war den Beamten zuvor durch ihre auffällige Fahrweise aufgefallen und zeigte während der Verkehrskontrolle Ausfallerscheinungen.

Der Führerschein der Bückeburgerin wurde eingezogen und es wurde eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.07.2025 – 11:24

POL-AUR: Aurich - Kellerbrand in der Innenstadt

Landkreis Aurich (ost)

Aurich - Feuer im Keller der Innenstadt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brach ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Auricher Innenstadt aus. Um 3 Uhr wurden die Rettungskräfte in die Zingelstraße gerufen.

Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und alle neun Bewohner des Hauses sowie weitere Bewohner eines benachbarten Gebäudekomplexes evakuieren. Drei Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Nachdem der Keller belüftet wurde, konnten die anderen Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Der Brandort wurde sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zwischen 2.45 Uhr und 3.15 Uhr gerieten auch Mülltonnen in Brand, in der Marktpassage und in der Graf-Enno-Straße. Die Polizei schließt derzeit keine Verbindung aus.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Innenstadt gemacht haben, werden gebeten, sich unter 04941 606215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

17.07.2025 – 11:23

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Holdorf - Alkoholisierter Fahrer

Am Mittwoch, 16. Juli 2025 gegen 17:33 Uhr wurde ein 60-jähriger Holdorfer Mann dabei erwischt, wie er die Glandorfer Straße mit seinem Auto befuhr, als er von den Einsatzkräften der Polizei Damme kontrolliert wurde. Während der Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,82 Promille ergab. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Holdorf - Fahrerflucht

Am Dienstag, 15. Juli 2025 zwischen 17:45 Uhr und 19:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Daimler V-Klasse am linken Außenspiegel. Der Wagen war auf einem Parkstreifen an der Großen Straße abgestellt worden. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Holdorf (Tel.: 05494/914200) entgegen.

Damme - Fahrerflucht

Am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 11:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten schwarzen Ford Galaxy am linken Außenspiegel. Das Auto war auf einem Parkstreifen an der Großen Straße abgestellt worden. Der Schaden wurde auf ca. 750,00 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/999360) entgegen.

Steinfeld - Fahrerflucht

Am Mittwoch, 16. Juli 2025 zwischen 15:5 Uhr und 17:20 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten schwarzen VW Passat. Das Auto war am Straßenrand an der Handorfer Straße abgestellt worden. Der Schaden wurde auf 1.500,00 Euro geschätzt. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/808460) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.07.2025 – 11:22

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Vandalismus durch Farbschmiererei

Zwischen Dienstag, dem 15. Juli 2025 um 22:00 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juli 2025 um 15:00 Uhr, wurde ein Jugendzentrum in der Westmarkstraße von einem unbekannten Täter mit blauer Farbe besprüht. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.

Friesoythe - Alkoholisierter Fahrer

Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025 gegen 12:50 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Mann aus Friesoythe trotz vorherigem Konsum alkoholischer Getränke mit einem Kleinkraftrad auf der Schlachthofstraße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,66 Promille. Zusätzlich war das Kleinkraftrad nicht für das laufende Versicherungsjahr versichert. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Friesoythe - Unfallflucht

In der Nacht zum Donnerstag, dem 17. Juli 2025 um 02:29 Uhr, fuhr ein unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug die Moorstraße entlang. Dabei geriet er in den Gegenverkehr und touchierte das Auto eines entgegenkommenden 20-jährigen aus Barßel. Der Verursacher fuhr danach weiter, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Das verursachende Auto soll ein silberner Opel sein. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.07.2025 – 11:21

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Vandalismus an Fahrzeug

Zwischen Dienstag, dem 15. Juli 2025 um 07:45 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juli 2025 um 10:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einem dunkelgrünen Mini und beschädigten sowohl die Fahrer- als auch die Beifahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Emsteker Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 3.000,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/18600) entgegengenommen.

Cloppenburg - Vandalismus an Teleskopstapler

Zwischen Dienstag, dem 15. Juli 2025 um 15:15 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juli 2025 um 06:45 Uhr begaben sich unbekannte Täter zu einem Teleskopstapler, der in der Königsseestraße abgestellt wurde. Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/18600) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

17.07.2025 – 11:19

POL-NI: Zeugenaufruf nach Fahrraddiebstahl

Stadthagen (ost)

Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenaussagen zu einem Diebstahl eines Fahrrads, der am Mittwoch, dem 16.07.2025, zwischen 15:15 und 16:20 Uhr in der Schulstraße Nr. 19 in Stadthagen stattfand.

Ein unbekannter Täter stahl das CUBE Herrenrad eines 60-jährigen Mannes aus Nienstädt, das mit einem Vorhängeschloss an einer Laterne am Kreisverkehr gesichert war.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

17.07.2025 – 11:18

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 17.07.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Kennzeichendiebstahl++Wohnungseinbruch++Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten++

Emden - Kennzeichendiebstahl

Gestern Abend zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr wurden beide Kennzeichen eines Pkw gestohlen. Ein VW Golf mit Emder Kennzeichen war auf einem Parkplatz im Früchteburger Weg abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.

Weener - Wohnungseinbruch

In der Nacht zum Donnerstag gegen 00:45 Uhr wurde in eine Wohnung in der Westerstraße eingebrochen. Die Eingangstür wurde beschädigt und Wertgegenstände wurden gestohlen. Ein Verdächtiger wurde in der Nähe gefunden, bei dem ein Teil des Diebesguts entdeckt wurde. Die Ermittlungen sind im Gange.

Leer - Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Am Mittwochmorgen um 08:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Logabirumer Straße. Eine 29-jährige Fahrerin aus Leer wollte mit ihrem Auto vom Weizenweg nach links auf die Logabirumer Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine 27-jährige Fahrerin aus Leer, die mit ihrem Auto die Logabirumer Straße in Richtung Oldenburger Straße befuhr und ebenfalls nach links in den Weizenweg abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden.

Bitte geben Sie Hinweise an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

17.07.2025 – 11:11

POL-NI: Zeugenaufruf nach Geldbörsendiebstahl im Supermarkt

Stadthagen (ost)

Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenaussagen zu einem Diebstahl einer Geldbörse, der am Dienstag, dem 15.07.2025, zwischen 18:10 und 18:30 Uhr im Aldi-Supermarkt in der Bahnhofstraße in Stadthagen stattgefunden hat.

Ein unbekannter Täter hat vermutlich während des Einkaufs die Geldbörse einer 67-jährigen Stadthägerin aus ihrer Handtasche gestohlen.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

17.07.2025 – 11:05

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Ovelgönne

Delmenhorst (ost)

Ein Mann wurde bei einem Verkehrsunfall in Ovelgönne am Mittwoch, den 16. Juli 2025, gegen 16:45 Uhr, leicht verletzt. Die Autos, die an dem Unfall beteiligt waren, wurden stark beschädigt.

Während des Unfalls fuhr ein 56-jähriger Mann aus dem Ammerland mit einem Skoda die Wilhelm-Rahden-Straße entlang. Als er an der Einmündung zur Strückhauser Straße losfuhr, missachtete er die Vorfahrt eines 45-jährigen Friesländers, der mit einem Kleintransporter in Richtung Colmar unterwegs war.

Der Friesländer erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall und wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, wobei Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstanden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 10:44

POL-NOM: Sachbeschädigung am Pkw

Uslar (ost)

In Bodenfelde wurde in der Grünen Straße am 16.07.2025 um 09:15 Uhr ein Reifen am Fahrzeug des Pflegedienstes "Nachbarschaftshilfe Bodenfelde" beschädigt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 EUR. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei in Bodenfelde unter Tel.: 05572-948520 oder an die Polizei in Uslar unter Tel.: 05571-80060.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 10:38

POL-VER: +Autofahrer missachtet Vorfahrt eines Pedelecs++Fahrzeuge brennen aus+

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Autofahrer ignoriert Vorfahrt eines Pedelecs+ Achim. Am Mittwochabend gegen 18 Uhr ereignete sich auf der Embser Landstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Pedelec. Die 52-jährige Fahrerin eines Opels bog an der Ausfahrt Achim-Nord von der A27 in Richtung Walsrode ab und plante, nach rechts auf die L167 abzubiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines 85-jährigen Pedelec-Fahrers, der den Radweg von links befuhr. Dadurch kam es zu einer Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Fahrzeuge werden zerstört+ Osterholz-Scharmbeck. In der Käthe-Kollwitz-Straße gerieten am frühen Donnerstagmorgen aus bisher ungeklärter Ursache zwei Autos in Brand. Die beiden Fahrzeuge, ein Smart und ein Maserati, waren am Straßenrand vor einem Mehrfamilienhaus geparkt. Gegen 01:35 Uhr hörte eine Bewohnerin einen lauten Knall und sah beim Nachschauen die brennenden Autos vor dem Haus. Sie rief sofort den Notruf.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, standen beide Fahrzeuge bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer schnell. Das benachbarte Wohnhaus wurde vorsichtshalber kurzzeitig evakuiert. Die entstandenen Schäden werden auf etwa 70.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur bisher ungeklärten Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 04791-3070 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

17.07.2025 – 10:35

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen in Lemwerder

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, um 13:00 Uhr, wurden vier Personen, darunter zwei Kleinkinder, bei einem Verkehrsunfall in Lemwerder leicht verletzt.

Während des Unfalls war eine 30-jährige Frau aus Lemwerder mit einem Renault auf dem Hansering unterwegs. Sie beabsichtigte, die Stedinger Straße zu überqueren, um auf dem Damaschkeweg weiterzufahren. Dabei übersah sie den VW einer 27-jährigen Frau aus Lemwerder, die in Richtung Fähranleger unterwegs war.

Nach dem Zusammenstoß prallte der Renault gegen einen Baum, der VW gegen ein Straßenschild. Sowohl die beiden Frauen als auch die beiden Kinder der 27-jährigen Fahrerin, im Alter von einem und drei Jahren, erlitten leichte Verletzungen. Alle wurden mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 10:31

POL-OL: Falsche Polizeibeamte erbeuten Geld und Schmuck in Bad Zwischenahn

Oldenburg (ost)

Nachdem die Polizei Oldenburg am Dienstag vor vermehrten sogenannten Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte gewarnt hatte, wurde nun ein Fall bekannt, in dem die Täter Erfolg hatten.

Am gestrigen Nachmittag bekam eine Frau in Bad Zwischenahn einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten, der ihr mitteilte, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war. Um eine angebliche Inhaftierung zu verhindern, wurde eine hohe Geldsumme gefordert - alternativ wurden auch Wertgegenstände akzeptiert. Verängstigt und unter Druck übergab die Frau Bargeld und Schmuck an einen Abholer.

Der männliche Abholer wird als ca. 185 cm groß mit schlanker Statur und westeuropäischem Aussehen beschrieben. Er trug ein weißes T-Shirt, eine lange Hose und eine rote Kopfbedeckung (Schirmmütze).

Die Übergabe fand in der Straße Auf dem Hohen Ufer statt. Der Mann soll sich nach der Übergabe zu Fuß in Richtung Peterstraße bewegt haben, möglicherweise zu einem dort geparkten Fahrzeug.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dieser Betrugsmasche! Geben Sie am Telefon keine Informationen über Ihre finanzielle Situation preis und übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde. Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie auf und informieren Sie sofort die Polizei unter der 110.

Zeugen, die im genannten Fall verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Zwischenahn unter der Telefonnummer 04403 - 927 115 zu melden. (847034)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

17.07.2025 – 10:22

POL-WHV: Versuchte Einbrüche in Varel

Wilhelmshaven (ost)

Varel

Ein Versuchter Einbruch in ein Gewerbeobjekt

Schon am Donnerstag, dem 03.07.2025, gegen 22:10 Uhr, haben bisher unbekannte Täter versucht, in einen Fachhandel für Sanitär und Heizung in der Emil-Heeder-Straße in Varel einzudringen. Die Täter wurden bei der Tat gestört. Es wurde nichts gestohlen.

Ein Versuchter Einbruch in ein Auto

Zwischen dem 02. und 09. Juli 2025 wurde versucht, in ein geparktes Auto in der Anton-Heinen-Straße in Varel einzubrechen. Es wurde nichts gestohlen.

Zeugen, die Informationen zu den oben genannten Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04451 923-0 an die Polizei in Varel zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

17.07.2025 – 10:10

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in Brake +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Von Dienstag, dem 15. Juli 2025, um 22:15 Uhr, bis Mittwoch, dem 16. Juli 2025, um 09:30 Uhr, wurde ein unbekannter Täter identifiziert, der ein Fenster gewaltsam geöffnet hat und so Zugang zu einem Lebensmittelmarkt in der Lindenstraße erhalten hat.

Der Täter stahl Bargeld und Tabakwaren aus dem Geschäft. Es liegen noch keine Informationen über den entstandenen Schaden vor.

Die Polizei Brake nimmt Hinweise von möglichen Zeugen unter 04401/935-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 10:07

POL-OS: Osnabrück: Einbruch in Restaurant - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte zwischen 02:00 und 05:00 Uhr in ein Restaurant in der Herrenteichsstraße in der Nähe des Haarmannsbrunnens ein. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude und stahlen unter anderem Bargeld. Danach flohen sie in unbekannte Richtung.

Falls Sie Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Osnabrück unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

17.07.2025 – 10:06

POL-EL: Emsbüren - Illegale Müllentsorgung im Wald - Polizei bittet um Hinweise

Emsbüren (ost)

Zwischen dem 10. Juli um 21:00 Uhr und dem 12. Juli 2025 um 19:00 Uhr wurde in einem privaten Waldstück an der Letberger Straße in Emsbüren illegal Müll in großem Umfang entsorgt. Unbekannte Täter haben dort Teerpappe mit Bitumen und teilweise verbrannte Teile sowie mehrere große Garnrollen von industrieller Qualität abgelagert.

Die Garnrollen - in den Farben Grün, Weiß, Orange und Blau - waren teilweise noch in der Originalverpackung. Der Müll wurde direkt neben einem geschotterten Wirtschaftsweg im Grünstreifen abgelegt. Der Ablageort befindet sich etwa 2,5 Kilometer von der Venhauser Straße in Richtung Listruper Schleuse entfernt (GPS-Koordinaten: 52.351517, 7.411782).

Die Gesamtmenge des entsorgten Materials wird auf ungefähr zwei Kubikmeter geschätzt. Aufgrund des Ausmaßes wird vermutet, dass die illegale Entsorgung mit einem Fahrzeug mit Anhänger erfolgte. Bisher konnten keine Hinweise auf die Verursacher gefunden werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen illegaler Abfallbeseitigung eingeleitet.

Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Herkunft des Mülls geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzbergen unter der Rufnummer 05976/94855-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 10:06

POL-STD: BMW auf A 26 ausgebrannt - keine Personen verletzt, Einbrecher in Ritschermoor

Stade (ost)

1. BMW brennt auf A 26 aus - keine Verletzten

Gestern Abend gegen 20:00 Uhr blieb eine 40-jährige Fahrerin eines BMW aus Hamburg auf der Autobahn A 26 zwischen den Anschlussstellen Jork und Horneburg in Richtung Stade liegen, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Nachdem die Fahrerin ihr Auto am Seitenstreifen anhalten konnte, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehren aus Jork und Ladekop konnte das Fahrzeug nicht rechtzeitig gelöscht werden und brannte vollständig aus. Die Autobahn musste für die Dauer der Löscharbeiten bis Mitternacht zeitweise voll gesperrt werden, der Verkehr wurde über die Bundesstraße 73 umgeleitet. Die Fahrerin und ihr 47-jähriger Mitfahrer konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

2. Einbruch in Ritschermoor

Unbekannte Täter gelangten gestern zwischen 07:00 und 16:30 Uhr auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in Ritschermoor und brachen eine Kellertür auf. Bei der Durchsuchung der Räume konnten die Einbrecher laut Angaben nur eine Armbanduhr erbeuten. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizeistation Drochtersen unter der Rufnummer 04143-912340.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 10:00

POL-HI: Verkehrsunfall fordert eine schwerverletzte Person und hohen Sachschaden

Hildesheim (ost)

SÖHLDE / STEINBRÜCK (lud)

Am 16.07.2025, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Burgstraße / Bundesstraße 1 in 31185 Söhlde OT Steinbrück ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.

Zu dem Zeitpunkt des Unfalls lenkte der 24-jährige Fahrer eines Traktors mit Anhänger die Bundesstraße 1 von Gr. Lafferde kommend in Richtung Steinbrück, als er von der Bundesstraße links in die Burgstraße abbiegen wollte.

Nach den bisherigen Ermittlungen verlor der 24-jährige Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit beim Abbiegen auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle nach rechts, wo der Traktor mit dem Bordstein auf der rechten Seite kollidierte und umkippte.

Durch das Umkippen des Traktorgespanns wurde der Fahrer in der Kabine eingeklemmt und schwer verletzt. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus Söhlde, Nettlingen, Gr. Himstedt und Steinbrück konnten den verletzten Fahrer aus der Kabine bergen und mit einem Rettungshubschrauber in die Medizinische Hochschule Hannover bringen.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Aufgrund der Unfallaufnahme, der Versorgung des Verletzten, der Reinigung der Fahrbahn von Getreide und der Bergung des Fahrzeugs wurde die Kreuzung der Bundesstraße 1 und der Burgstraße für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 10:00

FW-AUR: Menschenrettung bei nächtlichem Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

Aurich (ost)

Einige gleichzeitige Brandereignisse haben in der Nacht auf Donnerstag eine Vielzahl von Rettungskräften in der Innenstadt von Aurich beansprucht. Um 02:52 Uhr wurde zunächst ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Zingelstraße gemeldet. Neben den Feuerwehren Aurich, Haxtum, Sandhorst und Walle wurden auch der Rettungsdienst und das Deutsche Rote Kreuz aufgrund der potenziell großen Anzahl von Verletzten oder Betroffenen sofort mit einem größeren Einsatz alarmiert. Während die ersten Feuerwehrleute ausrückten, meldete die Leitstelle Wittmund bereits einen zweiten Einsatzort mit brennenden Mülltonnen in der Marktpassage. Nur wenige Minuten später ging ein weiterer Notruf ein, dieses Mal sollten Müllbehälter in einer Garage in der Graf-Enno-Straße in Flammen stehen.

Die oberste Priorität lag zunächst auf der Einsatzstelle Zingelstraße, wo die Bewohner des betroffenen Gebäudes in akuter Lebensgefahr schwebten. Durch das Feuer im Keller drang dichter Rauch in die Treppenhäuser ein, die somit als Fluchtweg ausfielen. Sofort wurde die Drehleiter positioniert, um die an den Fenstern wartenden Personen zu retten. Während der erste Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung vorging, brachten die Feuerwehrleute auch eine Steckleiter in Position. Durch gezielte Löschmaßnahmen konnte der Brandherd, ein Wäschetrockner, schnell eingedämmt werden. Über die Leitern konnten insgesamt drei Personen aus ihren Wohnungen gerettet werden, die zusammen mit weiteren zwölf evakuierten Hausbewohnern vom Rettungsdienst versorgt wurden. Atemschutzgeräteträger kontrollierten alle Räume umfassend, bevor ein Überdrucklüfter das Gebäude vom Rauch befreite.

Die Leitstelle hatte alle anrückenden Einheiten auf die drei Einsatzstellen aufgeteilt, so dass überall rechtzeitig Hilfe eintraf. Die brennenden Mülltonnen in der Marktpassage wurden von den Feuerwehrkräften aus Walle gelöscht, während das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Aurich die Situation in der Graf-Enno-Straße schnell unter Kontrolle brachte. In beiden Fällen wurde eine gezielte Ausbreitung des Feuers verhindert und weitere Gebäudeschäden abgewendet. Das Mehrfamilienhaus in der Zingelstraße musste vom Energieversorger stromlos geschaltet werden, drei verletzte Personen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Insgesamt waren rund 80 Feuerwehrleute in dieser Nacht im Einsatz. Die Polizei übernahm alle Einsatzstellen nach der Rettung von Personen und der Brandbekämpfung.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

17.07.2025 – 09:54

POL-CE: Ferienpassaktion bei der Polizei Celle: Spannende Einblicke für Kinder aus dem gesamten Landkreis

Celle (ost)

Auch in diesem Jahr nahm die Polizeiinspektion Celle an der Ferienpassaktion teil. Am 15. und 16. Juli 2025 hatten jeweils etwa 30 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren aus dem gesamten Landkreis Celle die Gelegenheit, die Arbeit der Polizei aus nächster Nähe kennenzulernen. Die jungen Besucher wurden von Christian Riebandt, dem Leiter des Präventionsteams der Polizeiinspektion Celle, und Karsten Wiechmann, dem Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle, begleitet und durch das Programm geführt. Beide standen den Kindern unterstützend zur Seite und vermittelten auf anschauliche Weise wichtige Informationen über den Polizeiberuf. Das vielfältige Programm beinhaltete unter anderem einen Besuch der Raumschießanlage und des Zellentrakts. Die Kinder erhielten dabei einen interessanten Einblick in den Polizeialltag und stellten viele Fragen. Die Präsentation der Polizeifahrzeuge faszinierte ebenfalls: Es wurden viele Fragen zur Ausrüstung und zum Einsatz der Streifenwagen und Motorräder gestellt und beantwortet. Zusätzlich wurde das Thema "sicheres Fahrrad" behandelt, um den Kindern Wissenswertes und Nützliches über das Zweirad zu vermitteln. Ein Höhepunkt an beiden Tagen war die Vorführung der Diensthundeführerstaffel: Die Kolleginnen und Kollegen präsentierten mit ihren Schutzhunden ihr Können und beantworteten die zahlreichen Fragen der interessierten Kinder. Die beeindruckenden Vorführungen wurden von den Kindern mit großer Begeisterung verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 09:50

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Stark alkoholisierter Autofahrer auf der Autobahn 1 in Bakum

Delmenhorst (ost)

Ein Autofahrer war am Mittwoch, den 16. Juli 2025, gegen 17:00 Uhr, mit fast zwei Promille auf der Autobahn 1 unterwegs.

Ein 37-jähriger Fahrer aus Quakenbrück fuhr in Richtung Hamburg auf der Autobahn 1 und wurde auf dem Parkplatz Bakumer Wiesen von Polizistinnen kontrolliert. Da der Mann einen stark betrunkenen Eindruck machte, wurde ihm ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser zeigte einen Wert von 1,98 Promille an. Sein Führerschein wies auch Fälschungsmerkmale auf und er besaß keine gültige Fahrerlaubnis.

Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 09:46

POL-BS: Drogenhändler festgenommen

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Weststadt

10.07.2025

Rauschgift beschlagnahmt

Im Zuge von zwei Ermittlungsverfahren, die bei der Staatsanwaltschaft laufen und von der Polizei in Braunschweig bearbeitet werden, wurden am vergangenen Donnerstag zwei Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Braunschweig vollstreckt.

Nach vorherigen Ermittlungen gegen zwei 29- und 34-jährige Braunschweiger wurden am späten Nachmittag die Wohnungen der Verdächtigen aufgesucht. Mit Unterstützung der Festnahmeeinheit der Bereitschaftspolizeihundertschaft aus Braunschweig sollte ein schneller Zugriff in die Wohnungen erfolgen. Der 29-Jährige hatte sich jedoch bereits vorher von seiner Wohnung entfernt. Daher sollte auf sein Fahrzeug zugegriffen werden. Er schaffte es jedoch, mit seinem Auto zu flüchten und zurück zu seiner Wohnung zu fahren. Dort wurde er dann jedoch in den Kellerräumen des Mehrfamilienhauses angetroffen und festgenommen.

Der zweite 34-jährige Verdächtige wurde ebenfalls nicht in seiner Wohnung gefunden, konnte jedoch in seinem Keller entdeckt werden, wo er sich versteckt hatte.

Bei der Durchsuchung der Wohnungen, Fahrzeuge und anderer Lagerstätten konnten insgesamt 12,5 Kilogramm Marihuana sowie beträchtliche Mengen Kokain und Haschisch gefunden und beschlagnahmt werden. Außerdem wurde Bargeld in Höhe von 30.000 Euro beschlagnahmt.

Die gefundenen Betäubungsmittel haben einen geschätzten lokalen Marktwert von 65.000 Euro.

Die beiden Männer handelten über einen längeren Zeitraum mit Drogen im Umfeld von Braunschweig. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurde am Freitag auf Antrag des Amtsgerichts Braunschweig Untersuchungshaft gegen die Verdächtigen verhängt.

Zusätzlich muss sich der 29-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Außerdem stand er während seiner Flucht unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

17.07.2025 – 09:18

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 1 in Stuhr

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, um 17:20 Uhr, gab es einen Auffahrunfall auf der Autobahn 1 in Stuhr, bei dem hohe Schäden entstanden sind. Zwei Autofahrer erlitten leichte Verletzungen.

Wegen Bauarbeiten hatte sich zur Unfallzeit ein Stau gebildet, der bis zur Anschlussstelle Brinkum auf der Richtungsfahrbahn Hamburg reichte. Ein 38-jähriger Mann aus Mittelsachsen übersah das Stauende und kollidierte mit einem Sattelzug, der auf dem rechten Fahrstreifen stand, mit dem Lastzug eines 41-Jährigen aus Nordhessen. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden. Der 41-Jährige konnte die Fahrt mit seinem Lkw mit Anhänger fortsetzen, während die Sattelzugmaschine des 38-Jährigen nicht mehr fahrbereit war. Die Schäden belaufen sich insgesamt auf etwa 60.000 Euro.

An der Unfallstelle mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden, was zu weiteren Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn 1 führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

17.07.2025 – 08:45

POL-EL: Emsbüren - Dachstuhl eines historischen Backhauses in Brand - mutmaßlich Blitzeinschlag

Emsbüren (ost)

Am Nachmittag des 16. Juli 2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Brand auf dem Gelände des Heimathofes in der Ludgeristraße in Emsbüren. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes bereits in Flammen.

Nach den ersten Informationen handelt es sich bei dem betroffenen Gebäude um die historische Backstube des Heimatvereins Kirchspiel Emsbüren e.V., die aus dem Jahr 1743 stammt. Das Fachwerkhaus mit einer Fläche von etwa 40 bis 45 Quadratmetern wurde kürzlich umfassend renoviert.

Der erste Vorsitzende des Heimatvereins, der zum Zeitpunkt des Vorfalls zufällig vor Ort war, berichtete von zwei lauten Knallgeräuschen, die kurz hintereinander zu hören waren - kurz danach brach das Feuer aus. Es wird vermutet, dass der Brand durch einen Blitzeinschlag während eines schweren Gewitters in der Region verursacht wurde.

Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz und konnte ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 08:45

POL-EL: Bad Bentheim - Radmuttern von einem Kia Sorento gelöst - Zeugen gesucht

Bad Bentheim (ost)

Am Montag, dem 14. Juli 2025, ereignete sich zwischen 8:00 und 16:30 Uhr wahrscheinlich auf dem Parkplatz der Firma Model in der Stockholmer Straße 40 in Gildehaus ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr.

Bislang unbekannte Täter haben anscheinend die Radmuttern eines grauen/silbernen Kia Sorento gelockert. Der Fahrer bemerkte die Manipulation erst auf dem Heimweg - zum Glück hatte sich der betroffene Reifen bis dahin nicht gelöst. Ein gefährlicher Vorfall konnte so glücklicherweise verhindert werden.

Die Polizei führt Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr durch und bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen auf dem Parkplatz gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05921/3090 bei der Polizei in Nordhorn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 08:45

POL-EL: Bockhorst - 89-jähriger fährt in den Gegenverkehr - Polizei sucht mögliche Gefährdete

Bockhorst (ost)

Am Mittwoch, dem 16. Juli, ereigneten sich gegen 14:54 Uhr auf der Landesstraße 30 in Richtung B401 mehrere gefährliche Verkehrssituationen. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 89-jähriger Fahrer eines blauen Mercedes E-Klasse die Strecke entlang und geriet laut einem Zeugenfahrzeug, das sich hinter dem Mercedes befand, mehrmals in den Gegenverkehr.

Es kam zu mehreren Beinahe-Unfällen. Insbesondere ein Lastwagenfahrer, der bremsen musste, und ein weiterer Autofahrer, der ausweichen musste, könnten durch das Verhalten des Seniors gefährdet worden sein. Die Polizei traf den Mann später an seiner Wohnadresse an. Er bestritt die Anschuldigungen.

Die Polizei Papenburg bittet mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer, insbesondere die oben genannten Personen, sich unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 08:45

POL-EL: Neuenhaus - Pkw überschlägt sich - 21-Jährige alkoholisiert am Steuer

Neuenhaus (ost)

Am Abend des 16. Juli ereignete sich gegen 21:12 Uhr auf der Lingener Straße in Neuenhaus ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto umkippte. Es wird angenommen, dass eine 21-jährige Frau in Richtung Veldhausen fuhr, als sie aus unbekannten Gründen von der Straße abkam. Das Auto kippte auf die Seite.

Ein Augenzeuge, der sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe der Kreuzung Lingener Straße / Veldhauser Straße befand, beobachtete den Vorfall. Laut seiner Aussage fuhr die Frau vorher quietschende Reifen vom Primelweg auf die Lingener Straße. Der VW Polo geriet zunächst auf den linken Grünstreifen, wurde dann korrigiert und kam schließlich auf den rechten Seitenbereich, wo er umkippte. Der 34-jährige Zeuge leistete sofort Erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte. Die 21-Jährige schien bei dem Unfall unverletzt geblieben zu sein.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei der Fahrerin ergab einen Wert von 1,37 Promille. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Der Führerschein der Frau wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

17.07.2025 – 08:44

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 17.07.2025: Zigarettenautomat aufgebrochen

Wolfenbüttel (ost)

Vahlberg, Dorfstraße, am 16.07.2025, um 07:00 Uhr

Unbekannte Täter haben mit einem Werkzeug, das nicht identifiziert werden konnte, einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und die Geldkassette sowie verschiedene Zigarettenschachteln in einer unbekannten Anzahl gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Schöppenstedt unter der Telefonnummer 05332/946540 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 08:36

POL-STD: 72-jährige Staderin vermisst - Vermisste wohlbehalten in Bremerhaven angetroffen

Stade (ost)

Früh am heutigen Morgen wurde die vermisste 72-jährige Frau aus Stade von Mitarbeitern im Hafengebiet Bremerhaven gefunden. Ihre Familie wird sie jetzt abholen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 08:35

POL-NI: Pkw im Vorbeifahren beschädigt/Zeugen gesucht

Eystrup (ost)

Am 14.07.2025 befand sich ein Fischer zwischen 16 und 17 Uhr in der Eystruper Marschstraße in der Nähe des Marschsees. Sein schwarzer Skoda wurde am Straßenrand abgestellt. Als er zurückkam, bemerkte er Beschädigungen auf der Fahrerseite, die wahrscheinlich von einer Metallstange verursacht wurden, die in der Nähe gefunden wurde. Basierend auf den Spuren wird vermutet, dass die Stange auf einem anderen Fahrzeug lag und durch den Zusammenstoß fiel, als es vorbeifuhr. Der Besitzer der Stange oder andere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hoya unter der Telefonnummer 04251-67280 zu melden. (sch)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Hoya
Hasseler Steinweg 4
27318 Hoya
Telefon 04251/67280
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

17.07.2025 – 08:25

POL-NOM: 23-jähriger entzieht sich Verkehrskontrolle und leistet Widerstand

Northeim (ost)

37154 Northeim, Göttinger Straße, Wednesday, 16.07.2025, 21.45 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Am Mittwochabend versuchte die Polizei Northeim, einen 23-jährigen Mann mit seinem E-Scooter zu kontrollieren, da er keine gültige Versicherung hatte. Der junge Mann entzog sich jedoch der Kontrolle und floh schließlich zu Fuß vor den Polizeibeamten. Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Beamten den Mann jedoch fassen, der sich sofort gegen die Maßnahme wehrte und erheblichen Widerstand leistete.

Ein 31-jähriger Polizist wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Später stellte sich heraus, dass der 23-jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Gegen den 23-jährigen Mann wurden nun mehrere Verfahren wegen Widerstand, Fahren unter Drogeneinfluss und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 08:20

FW Lüchow-Dannenberg: +++ Nächtlicher Großeinsatz in Lüchow-Dannenberg +++ Feuer zerstört landwirtschaftliches Gebäude +++ Feuerwehr verhindert Ausbreitung +++ Person verletzt +++

Lüchow-Dannenberg (ost)

Reddien/Lk. Lüchow-Dannenberg (fs) Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Gebäudebrand nach Reddien bei Zernien (Lk. Lüchow-Dannneberg) aus. Gegen Mitternacht ging der Notruf bei der Leitstelle ein - gemeldet wurde ein Gebäudebrand. Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Einsatzkräfte aus der gesamten Samtgemeinde Elbtalaue sowie aus dem benachbarten Landkreis Uelzen vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und eine Ausbreitung zu verhindern.

Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein dramatisches Bild: Ein Scheunengebäude stand bereits in Flammen. Noch während der Anfahrt wurde eine vermisste Person gemeldet, die glücklicherweise wenig später unversehrt aufgefunden werden konnte. Die Einsatzleitung bildete sechs Einsatzabschnitte, um das Feuer gezielt zu bekämpfen. Zur Unterstützung wurden die Drehleitern aus Dannenberg und Uelzen angefordert. Beide Fahrzeuge kamen im Verlauf des Einsatzes auch zum Einsatz, um unter anderem Teile des Daches zu öffnen und Brandnester im Giebelbereich gezielt abzulöschen.

Die Wasserversorgung konnte frühzeitig sichergestellt werden. "Die intensive Brandbekämpfung hat Wirkung gezeigt, gegen 01:00 Uhr war das Feuer unter Kontrolle", so Einsatzleiter Frank Steuerwald von der Feuerwehr Gülden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch bis in die frühen Morgenstunden hin.

Auch die Drohne der Feuerwehr Gülden kam zum Einsatz, um gezielt nach Brandnestern zu suchen und sich eine Lage aus der Luft zu verschaffen. Die gewonnenen Luftbilder unterstützten die Einsatzleitung bei der gezielten Koordination der Löschmaßnahmen.

Während des Einsatzes erlitt ein Feuerwehrmann einen Kreislaufzusammenbruch und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Auch die Einsatzstellenhygiene und Wechselkleidung wurden organisiert und vor Ort eingerichtet. Die Einsatzstelle wurde zudem durch die Polizei beschlagnahmt. Eine Untersuchung zur Brandursache konnte in der Nacht nicht eingeleitet werden.

Insgesamt waren rund 140 Einsatzkräfte mit über 30 Fahrzeugen und mehreren Dutzend Atemschutzgeräteträgern im Einsatz. Die Feuerwehr Gülden stellte nach Abschluss der Löscharbeiten eine Brandwache. Der Einsatz endete offiziell gegen 4:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr der
Samtgemeinde Elbtalaue
Florian Schulz/Pressesprecher
E-Mail: presse.ffelbtalaue@gmail.com

17.07.2025 – 08:15

POL-NOM: Brand in Gaststätte - zwei Personen leicht verletzt

Northeim (ost)

37181 Hardegsen/ OT Ellierode, Ahornstraße, Mittwoch, 16.07.2025, 18.30 Uhr

NORTHEIM (mil) -

Aufgrund einer bisher unbekannten Ursache brach gestern Nachmittag in einer Gastronomieküche in der Ahornstraße in Ellierode ein Brand aus, der von einer Fritteuse ausgelöst wurde. Die Feuerwehren aus Hardegsen, Ellierode, Lichtenborn und Uslar wurden alarmiert und konnten das Feuer noch vor dem Eintreffen der Polizei löschen.

Ein 77-jähriger Mann, der sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Gaststätte befand, sowie ein 48-jähriger Bewohner des Hauses erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 08:00

FW-AUR: Kleinkind aus misslicher Lage befreit

Aurich (ost)

Am Mittwochabend eilte die Feuerwehr Aurich einer Familie im Padkamp zu Hilfe. Ein Kleinkind hatte sich im Zimmer eines Wohnhauses eingeschlossen und konnte nicht mehr herauskommen. Trotz der Bemühungen der Eltern gelang es nicht, die verschlossene Tür zu öffnen. Die Feuerwehrleute konnten die Situation schnell unter Kontrolle bringen und die Zimmertür innerhalb weniger Minuten schadfrei öffnen, sodass die Familie wieder wohlbehalten vereint war.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

17.07.2025 – 07:53

POL-DH: +++ Sulingen, Kollision mit Linienbus - Stuhr, Fahren ohne Fahrerlaubnis +++

Diepholz (ost)

Sulingen - Zusammenstoß mit Bus

Am Mittwochnachmittag um 16:27 Uhr fuhr ein 69-jähriger Sulinger mit seinem Auto und Anhänger auf der B61 von Barenburg kommend in Richtung Sulingen. Als der Fahrer nach links auf die Zufahrt zur B214 in Richtung Diepholz abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Linienbus, der neben dem Busfahrer mit zwei 11-jährigen Kindern besetzt war. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Autofahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 42-jährige Busfahrer sowie die beiden 11-jährigen Mädchen wurden nur leicht verletzt. Die Bundesstraße 61 musste teilweise gesperrt werden, um die Fahrzeuge bergen zu können. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 EUR.

Stuhr - Fahren ohne Führerschein

Ein 39-jähriger Weyher fuhr am Donnerstagmorgen gegen 07:20 Uhr mit einem Golfmobil auf dem Gehweg der Delmenhorster Straße, was zwei Polizeibeamten auffiel. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Golfmobil war. Neben einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Befahrens des Gehwegs erwartet den Fahrer ein Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
POKin Friedrich
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

17.07.2025 – 07:46

POL-CE: Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Celle (ost)

Am Donnerstag, den 10.07.2025, gab es gegen 11:30 Uhr in der Bahnhofstraße in Celle eine körperliche Auseinandersetzung. Nach bisherigen Informationen kam es zu einem Streit zwischen einem 37-jährigen Anwohner und zwei jungen Männern im Alter von 19 und 20 Jahren in der Nähe der Hausnummer 46. Im Verlauf des Streits kam es zu Beleidigungen und körperlichen Angriffen zwischen den Beteiligten. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung. Der genaue Hergang des Vorfalls ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05141-2770 mit der Polizei in Celle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

17.07.2025 – 07:43

POL-NOM: Motorroller entwendet - Zeugen gesucht

Northeim (ost)

37154 Northeim, Wolfshof, Mittwoch, 16.07.2025, 02.00 Uhr - 03.00 Uhr

NORTHEIM (mil) -

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde der Motorroller eines 65-jährigen Mannes von einer bisher unbekannten Person gestohlen. Der Roller war mit einem Lenkradschloss gesichert und ordnungsgemäß vor dem Wohnhaus abgestellt.

Obwohl der Geschädigte verdächtige Geräusche hörte, bemerkte er den Diebstahl erst am nächsten Morgen.

Es handelt sich um einen blauen Honda-Motorroller mit einem schwarzen Koffer und einer großen Windschutzscheibe.

Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 07:42

POL-NOM: Verkehrsunfall durch querenden Igel

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Bundesstraße 3, in der Nähe der Ausfahrt Einbeck, Donnerstag, 17.07.2025, um 02:10 Uhr

Einbeck (mho)

In der Nacht zum Donnerstag ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 21-jährige Autofahrerin aus Einbeck auf der B 3 von Salzderhelden in Richtung Einbeck.

An der ersten Ausfahrt nach Einbeck überquerte ein Igel die Straße, wodurch die junge Frau bremsen musste.

Ein 32-jähriger Autofahrer aus Hannover, der dahinter fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto der Frau auf.

Dadurch wurde die Frau leicht verletzt und begab sich danach selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Mann blieb unverletzt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 07:35

POL-NOM: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Barumstraße, Mittwoch, 16.07.2025, 11:40 Uhr

Einbeck (mho)

Am Mittwochmittag ereignete sich in Einbeck ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 63-jährige Frau aus Dassel mit ihrem Auto auf der Barumstraße und wollte am Altendorfer Tor in diese Straße abbiegen. Deshalb verlangsamte sie ihre Geschwindigkeit. Eine 77-jährige Frau aus Einbeck, die dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr mit ihrem Auto auf das haltende Auto auf.

Dies führte zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 63-jährige Frau wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Die 77-jährige Frau blieb unverletzt.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 4000 Euro. Beide Fahrzeuge waren jedoch noch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 07:35

POL-LG: ++ Brand eines Stall- und Scheunenkomplexes ++ Feuerwehr mit mehr als 140 Einsatzkräften im Löscheinsatz ++ Sachschaden von mehr als 150.000 Euro ++ Ermittlungen zur Brandursache dauern an ++

Lüneburg (ost)

++ Feuer in einem Stall- und Scheunenkomplex ++ Über 140 Feuerwehrleute im Einsatz ++ Schaden von über 150.000 Euro ++ Untersuchungen zur Brandursache laufen ++

Lüchow-Dannenberg - Zernien, OT. Reddien

Ein Feuer brach in der Nacht zum 17.07.25 in Reddin (bei Zernien) aus, wo ein Stall- und Scheunenkomplex stand. Bewohner bemerkten den Brand und alarmierten um 23:50 Uhr die Feuerwehrleitstelle Lüchow - Dannenberg. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Werkstatt-Scheune bereits in Flammen. Über 140 Feuerwehrleute aus den freiwilligen Feuerwehren Gülden, Kiefen, Dannenberg, Volkfien, Mützingen, Karwitz, Hitzacker, Jameln und Uelzen waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Gleichzeitig wurden landwirtschaftliche Geräte in Sicherheit gebracht, um Schäden zu vermeiden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf über 150.000 Euro geschätzt.

Nach den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann aufgrund von Kreislaufproblemen behandelt. Es gab keine Verletzten.

Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange; ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden, da sich im Gebäude verschiedene elektrische Geräte, akkubetriebene Werkzeuge und ein Sicherungskasten befanden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

17.07.2025 – 07:32

POL-NOM: Versuchter Ladendiebstahl im ReWe-Markt Echte, Zeugenaufruf

Bad Gandersheim (ost)

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, um 21:35 Uhr, ereignete sich in 37589 Kalefeld-Echte, OT Echte, in der Hauptstraße 6, ein Vorfall im ReWE-Markt. Zwei bislang unbekannte Täter betraten den Markt und versuchten, einen vollen Einkaufswagen zu stehlen, ohne die Waren zu bezahlen. Die Täter schoben den Einkaufswagen zum Ausgang, wo sie von einer Zeugin angesprochen wurden. Daraufhin flüchteten die mutmaßlichen Täter (Beschreibung: männlich, ca. 35 Jahre alt, südeuropäisches Aussehen) aus dem Markt und liefen in Richtung Ortsmitte von Echte. Kunden, die sich zum Zeitpunkt des Vorfalls zufällig im ReWE-Markt aufhielten, sowie Anwohner von Echte werden gebeten, jegliche Informationen zu den Verdächtigen oder möglicherweise mitgeführten Fahrzeugen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter der Nummer 05382 95390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 07:08

POL-NOM: Einbruch in Tankstelle - Tabakwaren entwendet

Northeim (ost)

37154 Northeim, Göttinger Straße, Mittwoch, 16.07.2025, 23.00 Uhr - Donnerstag, 17.07.2025, 03.56 Uhr

NORTHEIM (mil) -

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in eine örtliche Tankstelle eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam in den Verkaufsraum der Tankstelle ein, indem er eine Fensterscheibe einschlug, und stahl eine unbekannte Menge Tabakwaren. Danach verließ die unbekannte Person unbemerkt in eine unbekannte Richtung.

Der entstandene Schaden ist bisher nicht quantifizierbar.

Personen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 07:02

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Personen.-und erheblichem Sachschaden

Bad Gandersheim (ost)

Ich war in Einbeck, Landesstraße 592 (Billerbeck-Ippensen), Gemarkung Billerbeck. Es war Mittwoch, der 16. Juli 2025, um 22:24 Uhr. Ein 31-jähriger Einbecker fuhr mit seinem Auto Hyundai auf der Landesstraße 592 von Billerbeck kommend in Richtung Ippensen. Nach der abknickenden Vorfahrtsstraße überholte der Einbecker trotz unklarer Verkehrslage zwei vor ihm fahrende Autos und kollidierte frontal mit einer entgegenkommenden 73-jährigen Bad Gandersheimerin, die mit ihrem Auto Ford in Richtung Billerbeck unterwegs war. Die Bad Gandersheimerin und ihr Beifahrer (Ehemann) wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, wurde aber zur Sicherheit ärztlich betreut. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der Gesamtsachschaden wurde auf 18000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

17.07.2025 – 06:34

POL-HI: Verfolgungsfahrt mit Verkehrsunfall-keine Verletzten, geringer Sachschaden

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (fri): Am Mittwoch, dem 16.07.2025, begann eine polizeiliche Verfolgungsfahrt auf einem Wirtschaftsweg in Groß Düngen und führte über die B243 bis nach Egenstedt.

Um 12:50 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeug, das unerlaubt einen nur für landwirtschaftlichen Verkehr freigegebenen Wirtschaftsweg in Groß Düngen befuhr. Als die Polizei das Fahrzeug kontrollieren wollte, beschleunigte der Fahrer plötzlich und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Hildesheim auf die B243. Die Einsatzkräfte nahmen sofort die Verfolgung auf.

Im Bereich Egenstedt verlor der Fahrer schließlich aufgrund eines Fahrfehlers bei niedriger Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, durchquerte einen Straßengraben und blieb auf einem benachbarten unbestellten Acker stehen. Es entstand geringer Sachschaden außerhalb des Fahrzeugs; niemand wurde verletzt. Die Feuerwehr Egenstedt und die Untere Wasserbehörde des Landkreises Hildesheim wurden ebenfalls aufgrund auslaufender Betriebsstoffe eingesetzt.

Bei der folgenden Kontrolle wurden im Fahrzeug ein 18-jähriger männlicher Fahrer und ein Beifahrer festgestellt. Gegen den Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet, darunter der Verdacht auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung (Kennzeichen), Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie verschiedene Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth, Tel. 05063/9010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 04:56

POL-HI: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B3 in Elze - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Am Mittwoch, dem 16.07.25, ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 zwischen der Ausfahrt Elze-Süd und der Ausfahrt Elze-Mühlenfeld in Richtung Alfeld.

Der Unfall wurde durch ein Überholmanöver verursacht. Der Überholende schätzte die Länge der Fahrbahn falsch ein, fuhr auf die Sperrfläche und versuchte, in den fließenden Verkehr einzuscheren. Aufgrund des riskanten Fahrmanövers und des zu geringen Abstands musste der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs eine Notbremsung durchführen, was zu einem Auffahrunfall mit einem dritten Fahrzeug führte. Die Fahrerin dieses Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Der Fahrer des überholenden Fahrzeugs entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das flüchtige Fahrzeug wird als dunkler oder schwarzer PKW beschrieben und soll vermutlich ein Kombi gewesen sein.

Die B3 war vorübergehend voll gesperrt. Während der Unfallaufnahme konnte ein Fahrstreifen wieder geöffnet und der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, bevor die Straße um 21:15 Uhr wieder vollständig freigegeben werden konnte.

Die Polizei bittet Zeugen und Informanten, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, sich bei der Polizei Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.07.2025 – 01:01

POL-HI: Fahrzeug gerät in den Gegenverkehr - vier verletzte Personen

Hildesheim (ost)

Alfeld/Eimsen (agu). Am Nachmittag des 16.07.2025 ereignete sich gegen 17:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße zwischen den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 21-jährige Alfelderin mit ihrem 23-jährigen Beifahrer auf der genannten Strecke. Aufgrund einer rutschigen Fahrbahn in einer Rechtskurve verlor der Opel Corsa plötzlich die Kontrolle und geriet nach links in den Gegenverkehr. Dort stieß das Auto mit einem entgegenkommenden Ford Fiesta zusammen, der von einem 79-jährigen Alfelder und seiner 71-jährigen Beifahrerin besetzt war, bevor das verursachende Auto gegen die gegenüberliegende Leitplanke geschleudert wurde. Die rutschige Straßenoberfläche war auf eine bereits vorhandene Öllache in Verbindung mit Regen zurückzuführen.

Alle vier beteiligten Personen wurden verletzt, waren jedoch ansprechbar. Sie wurden sofort von Rettungsdiensten in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Straßenverbindung wurde für mehrere Stunden gesperrt, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Polizeikommissariat Alfeld
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24