Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 20.05.2025
Heutige (20.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-GÖ: (162/2025) Vermisster 57-Jähriger leicht verletzt angetroffen - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt
Göttingen (ost)
In Hattorf am Harz (ab) wurde der 57-jährige Mann aus Hörden (Landkreis Göttingen, wir haben berichtet), der seit Montagnachmittag (19.05.25) vermisst wurde, heute gegen 16.15 Uhr von einem Suchtrupp der Freiwilligen Feuerwehr leicht verletzt im Flussbett der Sieber gefunden.
Nach einer erfolgreichen Rettung wurde der Mann vom Notarzt versorgt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Zustand ist stabil.
Die öffentliche Suche wurde eingestellt und die entsprechende Pressemitteilung (160/2025 vom 20.05.25) aus dem Presseportal entfernt.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die bei der Suche nach dem Mann geholfen haben, was auch in den sozialen Medien große Unterstützung fand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-HI: Erhöhtes Verkehrsaufkommen im Despetal
Hildesheim (ost)
Bedingt durch die Sperrung der Bundesstraße 1 in der Nähe von Hildesheim und einer damit verbundenen Umleitung über die Landesstraße 482 durch das Despetal, hat sich der Verkehr in den umliegenden Dörfern erhöht. Bewohner sind verärgert über Autos, die zu schnell fahren.
Aufgrund der Beschwerden führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen durch, die am 20.05.2025 stattfanden. Bei diesen Messungen wurde festgestellt, dass eine große Anzahl von Fahrzeugen die Umleitungsstrecke durch das Despetal benutzte. Zum Glück wurden dabei keine Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt.
Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt im Despetal präsent sein und ähnliche Kontrollen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-ROW: ++ Verkehrsbefragungen zur Stadtplanung in Rotenburg durchgeführt - Polizei unterstützt Maßnahmen vor Ort ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
Rotenburg. Am Dienstag (20.05.2025) fanden Verkehrsbefragungen von Autofahrern im Stadtgebiet Rotenburg (Aalter Allee und Goethestraße) statt, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag während der Hauptverkehrszeiten. Die Stadt Rotenburg hat diese Maßnahme ins Leben gerufen und ein Planungsbüro damit beauftragt, die Verkehrsströme zu analysieren. Das Ziel der Stadt Rotenburg ist es, die gewonnenen Erkenntnisse in die zukünftige Stadt- und Verkehrsplanung einfließen zu lassen.
Um Autofahrer zur Teilnahme an der Befragung zu bewegen, wurden Polizeikräfte der Polizeiinspektion Rotenburg hinzugezogen.
Es gab nur geringfügige Verkehrsbehinderungen. Einzelne Autofahrer reagierten mit Unverständnis, aber die Mehrheit begrüßte die Maßnahme. Sie hofften auf eine deutliche Verbesserung der Verkehrssituation in der Stadt.
Für Rückfragen zu den Verkehrsbefragungen wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle der Stadt Rotenburg (Wümme).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Einzelmeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Oldenburg und Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
+++ Razzien im Zusammenhang mit Drogenkriminalität +++
In den letzten Wochen hat das 2. Fachkommissariat der PI Cloppenburg/Vechta unter Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg ein umfassendes Verfahren gegen mehrere Personen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Den Verdächtigen wird vorgeworfen, in nicht unerheblicher Menge Drogen hergestellt und gehandelt zu haben.
Am Morgen des 20. Mai 2025 wurden acht Durchsuchungsbefehle des Amtsgerichts Oldenburg in Gebäuden in Löningen, Lindern, Ankum und Meppen vollstreckt.
Neben Beamten der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta waren auch Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, sowie der PD Osnabrück, des LKA Niedersachsen, Diensthundeführer der PD Oldenburg und der ZPD Niedersachsen im Einsatz. Auch Mitarbeiter der Stadt Löningen waren vor Ort.
Neben der Sicherstellung oder Beschlagnahme von Drogen und Herstellungsprodukten stießen die Beamten auch auf sogenannte Zufallsfunde, die einen Zusammenhang mit verschiedenen Eigentumsdelikten in der Umgebung vermuten lassen.
Der Hauptverdächtige, ein 35-jähriger Mann aus Löningen, wurde an der Adresse seiner Partnerin in Ankum angetroffen und festgenommen. Er wird am nächsten Tag einem Haftrichter beim Amtsgericht Cloppenburg vorgeführt.
Ein Haftbefehl für einen 32-jährigen Mann aus Meppen wird derzeit vorbereitet.
Die Maßnahmen dauern an. Es wird unaufgefordert berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-VER: Geschwindigkeitsmesswoche - über 2.000 Verstöße - Polizei und Landkreise veröffentlichen Ergebnisse
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
Vom 12. bis 18. Mai hat die Polizeiinspektion Verden/Osterholz in Kooperation mit den Landkreisen Verden und Osterholz eine Geschwindigkeitsmesswoche als Teil der kontinuierlichen Tempoüberwachungen durchgeführt. Um Verkehrsunfälle mit schweren Folgen zu verringern, sollten die Kontrollen unter anderem die überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als eine der Hauptunfallursachen bekämpfen.
Über 14.214 Fahrzeuge haben die beiden Landkreise und die Polizei in den sieben Tagen gemessen und 2.247 Tempoüberschreitungen festgestellt. Hiervon lagen 1.167 Verstöße im Verwarngeldbereich und 1.080 Verstöße im Bußgeldbereich. Bei 63 Verstößen droht den Fahrerinnen und Fahrern nun ein Fahrverbot. Diese Zahl hat sich im Vergleich zu 2023 fast versechsfacht. Im Jahr 2023 drohte in 10 Fällen die vorübergehende Abgabe des Führerscheins. Im Jahr 2024 gab es keine gemeinsame Geschwindigkeitsmesswoche.
587 Verstöße wurden durch die Polizei in den beiden Landkreisen festgestellt. Durch den Landkreis Verden wurden zudem 1187 Verstöße gemessen und durch den Landkreis Osterholz 473 Verstöße. Bei den Geschwindigkeitsverstößen wurde in sechs Fällen zudem die Bedienung eines Mobiltelefons dokumentiert.
"Die hohe Anzahl an Fahrverboten hat auch uns überrascht. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeiten führen bei Verkehrsunfällen oftmals zu schwereren Folgen. Das Messergebnis zeigt, dass eine kontinuierliche Überwachung von Geschwindigkeitsverstößen ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit sein muss", so Daniel Golon, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Verden/Osterholz.
Insgesamt wurden in der Geschwindigkeitsmesswoche auch 86 motorisierte Zweiräder gemessen. Die Polizei und die Landkreise dokumentierten vier Verstöße im Verwarngeldbereich und drei Verstöße im Bußgeldbereich. Für motorisierte Zweiräder wurde zudem eine neue Messtechnik eingesetzt. Die Überwachungsgeräte nehmen bei jedem Verstoß sowohl ein Front- als auch ein Heckfoto des Fahrzeuges auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
FW-AUR: Fahrstuhl schließt Mitfahrende ein
Aurich-Haxtum (ost)
Am Dienstagvormittag benutzten zwei Bewohner zusammen mit ihrem Hund den Aufzug eines Mehrfamilienhauses in der Straße Stubbenland. Plötzlich kam der Aufzug zum Stillstand. Da sich nichts änderte und die Tür geschlossen blieb, drückten sie den Notrufknopf. Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland alarmierte daraufhin die Feuerwehr Haxtum. Als die Einsatzkräfte eintrafen, waren die Personen mit ihrem Haustier immer noch im Aufzug, aber sie waren unversehrt. Die Feuerwehr konnte die Aufzugstür schnell öffnen und die Eingeschlossenen befreien. Alle Beteiligten blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Radfahrerin in Hude
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, gegen 14:15 Uhr, wurde eine Radfahrerin in Hude bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Während des Unfalls fuhr eine 89-jährige Frau aus Hude mit ihrem Fahrrad auf der Straße "Am Sandfang" und wollte die Vielstedter Straße überqueren. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt des fließenden Autoverkehrs auf der Vielstedter Straße. Eine 34-jährige Frau aus Bremen fuhr mit ihrem Auto auf der Vielstedter Straße in Richtung der Autobahn 28. Als die Autofahrerin die kreuzende Radfahrerin sah, wich sie aus und berührte das Fahrrad. Die 89-Jährige stürzte daraufhin.
Die Radfahrerin wurde durch den Sturz schwer verletzt. Sofort wurden ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert, um die medizinische Versorgung sicherzustellen. Die 89-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei maß und fotografierte die Unfallstelle. Während der Unfallaufnahme wurde die Vielstedter Straße gesperrt. Es kam zu Behinderungen bis etwa 15:30 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Unfallflucht in Schortens - Polizei sucht Zeugen
Schortens (ost)
Am 20. Mai 2025 ereignete sich zwischen 11:50 Uhr und 13:30 Uhr in der Alte Ladestraße, in der Nähe des Bahnhofs Schortens, ein Fall von Fahrerflucht.
Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte auf einem Parkplatz einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen Opel Corsa - vermutlich beim Einparken. Das Fahrzeug wies einen deutlich sichtbaren Schaden auf. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei zu informieren.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04461 98493-0 an die Polizeistation Schortens zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-GF: Polizei nimmt 36-Jährigen zweimal in Gewahrsam
Gifhorn (ost)
Spät am Abend gestern rief ein aufmerksamer Zeuge den Polizeinotruf an und berichtete, dass ein Mann eine Frau am Gifhorner Stadtbahnhof mit einem Schlagstock attackiert hatte. Danach schlug er auch auf mehrere Autos ein. Daraufhin fuhren mehrere Polizeiautos zum Tatort. Eine Streifenwagenbesatzung fuhr zum Ende der Oldaustraße. Dort trafen sie auf einen Mann, der der Beschreibung des Zeugen entsprach. Als er den Streifenwagen sah, rannte er zurück in Richtung Bahnhof. Die Beamten verfolgten ihn zu Fuß und konnten ihn kurz darauf in einem Gebüsch festnehmen. Es handelte sich um einen 36-jährigen Mann, der den Beamten bereits aus früheren Einsätzen bekannt war. Er war betrunken, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,41 Promille. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurde er in Gewahrsam genommen. Der verwendete Schlagstock wurde beschlagnahmt. Die 40-jährige Frau wurde leicht verletzt, verzichtete jedoch auf einen Rettungswagen.
Nachdem der 36-jährige Mann heute Morgen aus dem Gewahrsam entlassen wurde, sorgte er erneut für Polizeieinsätze. Zuerst musste ihm ein Platzverweis für die Wohnung eines Familienmitglieds erteilt werden. Danach beschädigte er die Heckscheibe eines geparkten Autos. Daraufhin wurde er erneut in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Garbsen: Versuchte Geldautomatensprengung - Polizei sucht mögliche Zeugen
Hannover (ost)
Drei bisher unbekannte Verdächtige haben versucht, den Geldautomaten einer Bankfiliale am Planetenring in Garbsen am frühen Montagmorgen, 19.05.2025, zu sprengen. Die Polizei bittet um Informationen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten drei vermummte Männer gegen 02:50 Uhr den Vorraum einer Bankfiliale am Planetenring. Dort versuchten sie, gewaltsam eine Tür im Inneren zu öffnen. Dies war jedoch erfolglos, die Tür hielt stand.
Aufzeichnungen zeigen, dass die Täter Kabel bei sich hatten. Deshalb geht der ZKD von einem versuchten Geldautomatensprengung aus.
Die drei Verdächtigen waren dunkel gekleidet und trugen dunkle Masken über ihren Gesichtern. Nach der Tat flüchteten sie mit E-Scootern über den Planetenring in Richtung Am Planetencenter und Am Eichenpark.
Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ms, fas
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-DH: --- Weyhe - Chlorgasunfall im Freibad ---
Diepholz (ost)
Am Dienstagmittag um 13:00 Uhr ereignete sich im Freibad Weyhe, Am Neddernfeld, ein Vorfall mit Chlorgas.
Zur selben Zeit waren 59 Badegäste, darunter zwei Schulklassen, im Freibad. In Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei gelang es den Mitarbeitern des Freibades, alle Badegäste schnell in einen sicheren Bereich zu evakuieren. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die teilweise nur mit Badesachen bekleideten Gäste. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die Feuerwehr überprüfte den Gefahrenbereich unter Atemschutz und verschloss das Chlorgasleck. Eine Wartungsfirma wird nun für Reparatur und Überwachung des Chlorgasbereichs zuständig sein. Ein Mitarbeiter des Freibades erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar, die Polizei wartet auf die Erkenntnisse der Wartungsfirma.
Der Bereich um das Freibad wurde großräumig abgesperrt. Die Feuerwehr war mit 120 Einsatzkräften vor Ort, darunter mehreren Ortswehren und Sondereinheiten.
Aufgrund der Arbeiten der Wartungsfirma bleibt das Freibad für den restlichen Dienstag geschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-WHV: Sachbeschädigung an Pkw in Schortens - Polizei bittet um Hinweise
Schortens (ost)
Am 17. Mai 2025 ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 14:30 Uhr eine Sachbeschädigung an einem geparkten Fahrzeug in der Blumenweg 20 in Middelsfähr.
Ein bisher unbekannter Täter hat vorsätzlich die hintere rechte Tür eines korrekt abgestellten Autos zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461 98493-30 an die Polizeistation Schortens zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-LG: ++ Adendorf - Einbruch in Tankstelle - Hinweise ++ Uelzen - Reifen von Pkw entwendet - Hinweise ++ Wrestedt - Schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich - drei Schwerverletzte ++
Lüneburg (ost)
Pressemitteilung der
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 20.05.2025
Lüneburg
Hohnstorf (Elbe) - Diebstahl an älterer Frau im Supermarkt
Am 19.05.25 wurde eine 81-jährige Frau in einem Supermarkt in der Straße Am Sportzentrum bestohlen. Während sie einkaufte, stahlen Unbekannte ihre Geldbörse aus ihrer Einkaufstasche. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 120 Euro.
Lüneburg - Brand in Altpapiercontainer
Um 08:00 Uhr am 20.05.2025 geriet ein Altpapiercontainer in Brand im Düvelsbrooker Weg. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Untersuchungen zur Brandursache dauern an.
Adendorf - Einbruch in Tankstelle - Bitte um Hinweise
In der Nacht zum 20.05.25 um 00:50 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in eine Tankstelle im Bültenweg ein. Unter anderem wurden Zigaretten gestohlen. Laut Videoaufzeichnungen flüchteten die Täter auf Fahrrädern in unbekannte Richtung. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegengenommen.
Lüneburg - Verkehrsunfall aufgrund von Fahrten unter Einfluss
In der Nacht zum 20.05.25 gegen 01:30 Uhr ereignete sich auf der Willy-Brandt-Straße ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Renault-Fahrer kollidierte mit einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Kokain stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Außerdem besaß der 29-Jährige keine Fahrerlaubnis.
Amelinghausen - Vorhängeschlösser an Lagerhallen beschädigt
Vom Nachmittag des 19.05.2025 bis zum frühen Morgen des 20.05.2025 wurden die Vorhängeschlösser der Lagerhallen auf einem Grundstück in der Oldendorfer Straße zerstört. Es ist nicht bekannt, ob die Hallen betreten wurden. Die beschädigten Vorhängeschlösser wurden vor Ort sichergestellt. Hinweise nimmt die Polizei Amelinghausen unter Tel. 04132-93982-0 entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Küsten - Körperverletzung durch Feuerwerkskörperwurf - Zeugen gesucht
Am 18.05.25 gegen 15:00 Uhr wurde am Rande eines Fußballspiels in der Göttiener Straße ein Feuerwerkskörper in Richtung des Spielfeldes geworfen. Der Feuerwerkskörper explodierte in der Nähe des Ohres eines 27-Jährigen, der dadurch Schmerzen erlitt. Die Täter flüchteten.
Hinweise, insbesondere zu den unbekannten Personen, nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.
Uelzen
Uelzen - Diebstahl von Autoreifen - Bitte um Hinweise
Zwischen dem 16.05. und dem 19.05.25 wurden die Reifen eines Fahrzeugs gestohlen, das sich auf einem Firmengelände in der Hansestraße befand. Es handelte sich um einen Vorführwagen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro, da das Auto bei dem Diebstahl ebenfalls beschädigt wurde. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.
Oetzen - Diebstahl von Firmengelände - Zeugen gesucht
Vermutlich in der Nacht vom 18.05. auf den 19.05.25 drangen Unbekannte gewaltsam auf das Gelände eines Unternehmens in der Bahnhofstraße ein. Zwei Container wurden gewaltsam geöffnet und Ersatzteile für Landmaschinen gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, nimmt die Polizei Bad Bodenteich unter Tel. 05824-96598-0 entgegen.
Wrestedt - Schwerer Verkehrsunfall an Kreuzung - drei Schwerverletzte
Am 19.05.25 gegen kurz vor 14:00 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung der Kreisstraße 14 / Am Sportzentrum. Eine 28-jährige Opel-Fahrerin missachtete eine 38-jährige VW-Fahrerin, die von rechts kam. Es kam zur Kollision, bei der beide Fahrerinnen und eine weitere Beifahrerin schwer verletzt wurden. Neben dem Rettungsdienst war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Uelzen - Ermittlungen nach Fahrerflucht
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall vom 13.05.2025. Gegen 13:30 Uhr berührte eine unbekannte Person mit einem Einkaufswagen einen schwarzen VW Golf auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bernhard-Nigebur-Straße. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.
Uelzen - Vandalismus durch Steinwürfe
Zwischen dem 19.05.2025, 17:00 Uhr, und dem Morgen des 20.05.2025 wurden insgesamt neun Scheibenelemente eines Nebengebäudes der Veranstaltungshalle in der Eschemannstraße von Unbekannten mit Steinen beworfen und beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-NI: Verfolgungsfahrt
Bückeburg/Porta Westfalica (ost)
Ein Streifenteam des Polizeikommissariats Bückeburg entschied sich während ihrer allgemeinen Streifentätigkeit für eine Verkehrskontrolle am Montag, den 19.05.2025, gegen 18:15 Uhr, an einem VW Golf GTI.
Nachdem die Polizisten dem Fahrer des Fahrzeugs Anhaltesignale gegeben hatten, stoppte er zunächst auf der B65 in der Nähe der Abfahrt zur B482. Als der Streifenwagen ebenfalls stoppte, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug. Die Streifenwagenbesatzung folgte und begann die Verfolgung. Das flüchtige Fahrzeug fuhr auf der B65 in Richtung Porta Westfalica. Schließlich verließ das Fahrzeug die B65 in das Industriegebiet Porta Westfalica Barkhausen.
Im Industriegebiet und angrenzenden Wohngebiet ignorierte der Fahrer mehrere rote Ampeln. Die Geschwindigkeit betrug innerorts teilweise über 130 km/h. Am Weserufer/B61 in 32457 Porta/Westfalica hielt das Fahrzeug an und die beiden Insassen flüchteten zu Fuß.
Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen waren trotz Unterstützung der Polizei Minden erfolglos. Ein zuvor aus dem Fahrzeug geworfener Beutel mit einem Kilogramm Marihuana wurde beschlagnahmt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Die Polizei Bückeburg ermittelt auch wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und illegalen Kraftfahrzeugrennens.
Zeugen, Hinweisgeber und Geschädigte werden gebeten, sich unter der 05722-28940 bei der Polizei Bückeburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person auf der Autobahn 1 in der Gemeinde Emstek
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, ereignete sich gegen 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Emstek, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.
Während des Unfalls fuhr ein 37-jähriger Mann aus Norderstedt auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück. An der Ausfahrt Cloppenburg plante er, die Autobahn zu verlassen. In der Ausfahrt geriet das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen und kam zwischen der Außenschutzplanke und einer Wallanlage zum Stehen.
Aufgrund der Annahme, dass eine Person eingeklemmt war, wurde die Feuerwehr zur Rettung gerufen. Der Fahrer konnte jedoch kurz darauf selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen.
Der 37-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Illegales Kraftfahrzeugrennen
Bückeburg/Minden (ost)
Am Montagabend um etwa 18.15 Uhr plante eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bückeburg, einen VW auf der Bundesstraße 65 in Richtung Minden kurz vor der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen bei einer Verkehrskontrolle zu überprüfen.
Der Fahrer des VW Golf, der mit zwei Personen besetzt war, hielt sein Auto für einen Moment am Straßenrand an, setzte dann aber plötzlich seine Fahrt fort und beschleunigte auf bis zu 200 km/h.
Der Streifenwagen nahm die Verfolgung auf, während das Fluchtfahrzeug schließlich in das Industriegebiet Porta Westfalica/Barkhausen fuhr.
Der VW überfuhr dabei mehrere Ampeln und fuhr innerorts teilweise mit ca. 130 km/h durch das Industriegebiet und angrenzende Wohnstraßen.
Die Verfolgung endete auf der Bundesstraße 61, wo die beiden Insassen am Ufer der Weser in Porta Westfalica aus dem Fahrzeug sprangen und unerkannt entkamen.
Die Suche der Polizei Bückeburg und Minden verlief ergebnislos.
Während der Fahndungsmaßnahmen beobachtete ein Passant, wie aus dem Fluchtfahrzeug ein Beutel geworfen wurde. Dieser Beutel mit Drogeninhalt wurde gefunden und beschlagnahmt.
Der zurückgelassene VW Golf wurde ebenfalls beschlagnahmt.
Die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegales Straßenrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs und Drogenkriminalität werden von der Polizei Bückeburg und Minden fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-WHV: Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss - Polizei ermittelt gegen 31-Jährigen
Wilhelmshaven (ost)
Am 19. Mai 2025 ereignete sich gegen 18:12 Uhr in der Friedrich-Paffrath-Straße in Wilhelmshaven eine Situation, bei der ein 31-jähriger Autofahrer den Straßenverkehr gefährdete.
Augenzeugen beobachteten, wie der Mann mehrmals in den Gegenverkehr geriet, dort fuhr und dann abrupt auf seine Spur zurücklenkte, um erneut in den Gegenverkehr zu geraten. Es kam zu mindestens acht gefährlichen Situationen, bei denen entgegenkommende Fahrzeuge bremsen und ausweichen mussten, um eine Kollision zu vermeiden. Außerdem wurde beobachtet, wie der Fahrer beinahe mit einem am Straßenrand stehenden Bus in Höhe des Klinikums kollidierte. Auch hier konnte ein Unfall nur durch ein schnelles Ausweichmanöver verhindert werden.
Letztendlich kam das Auto in der Albrechtstraße zum Stillstand. Die Polizei stellte bei dem Fahrer einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Die Polizei bittet weitere Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten des Mannes geben können oder selbst gefährdet wurden, sich unter 04421 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-AUR: Esens - Kotflügel zerkratztWittmund - Mit Radfahrer zusammengestoßen
Landkreis Wittmund (ost)
Verbrechen
Esens - Beschädigung am Auto
In Esens wurde ein Fahrzeug beschädigt. Unbekannte haben den linken Kotflügel eines schwarzen Audi in der Straße Am Hafen zerkratzt. Dies geschah zwischen Donnerstag um 13.30 Uhr und Montag um 10.30 Uhr. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei Esens unter 04971 926500.
Verkehrsunfall
Wittmund - Zusammenstoß mit Fahrradfahrer
Am Montag ereignete sich in Wittmund ein Unfall. Ein 56-jähriger LKW-Fahrer war gegen 10.15 Uhr auf der Breslauer Straße unterwegs. Als er in die Auricher Straße abbog, übersah er den 65 Jahre alten Radfahrer, der von rechts kam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der Radfahrer abrupt ab und stürzte. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Norden - Einbruch in AutohausLütetsburg - Unfall mit drei VerletztenNorden - Mit Verkehrszeichen kollidiertWiesmoor - Ohne Fahrerlaubnis unterwegsAurich - Brand eines Einfamilienhauses
Landkreis Aurich (ost)
Norden - Einbruch in Autohaus
Am vergangenen Wochenende gab es einen Einbruch in Norden. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Autohaus in der Heringstraße ein. Es ist noch nicht bekannt, was gestohlen wurde. Zeugen, die zwischen Samstag, 20 Uhr, und Montag, 7 Uhr, verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 zu melden.
Verkehrsunfall
Lütetsburg - Kollision mit drei Verletzten
Am Montag wurden bei einem Unfall in Lütetsburg drei Personen leicht verletzt. Eine 19-jährige Fahrerin eines VW wollte gegen 12.10 Uhr vom Torfweg nach links in die Küstenbahnstraße abbiegen. Dabei übersah sie die 52-jährige Mercedes-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrerinnen und der 19-jährige Beifahrer im VW wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Norden - Zusammenstoß mit Verkehrsschild und Fahrerflucht
Am Freitag flüchtete ein Unfallverursacher in Norden. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte in der Straße Am Hafen mit einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel in der Mitte der Fahrbahn. Nach dem Zusammenstoß verließ er den Unfallort, ohne Maßnahmen zu ergreifen. Ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich um einen schwarzen BMW, der nach dem Unfall Beschädigungen an der Front aufwies. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.
Wiesmoor - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montag stoppten Polizeibeamte in Wiesmoor einen Kleinkraftrad-Fahrer und kontrollierten ihn. Es stellte sich heraus, dass der 70-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Versicherungskennzeichen abgelaufen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet.
Brandfall
Aurich - Brand in einem Einfamilienhaus
Am Montag brach in Aurich gegen 22 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Zimmer eines Einfamilienhauses in der Lützowallee aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Bewohner konnten das Gebäude unverletzt und eigenständig verlassen, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 im Bereich der Stadt Delmenhorst
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, ereignete sich um 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin des Fahrzeugs leicht verletzt wurde.
Während des Unfalls fuhr eine 28-jährige Frau aus Delmenhorst mit ihrem Auto auf der Autobahn 28 in Richtung des Dreiecks Stuhr. Kurz nach dem Autobahndreieck Delmenhorst kam sie aus bisher ungeklärten Gründen allein von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Außenschutzplanke.
Aufgrund des Aufpralls wurde die Fahrerin leicht verletzt und musste zur weiteren medizinischen Versorgung mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NI: Zwei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
Nienburg (ost)
Bei zwei Autofahrern wurde der Verdacht auf Drogenkonsum im Straßenverkehr festgestellt.
Am Montag, den 19.05.2025, führten Beamte um 10:40 Uhr eine Kontrolle an einem Mercedes am Berliner Ring in Nienburg durch. Der 29-jährige Fahrer aus Delmenhorst stand im Verdacht, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Dieser Verdacht wurde durch Voruntersuchungen bestätigt. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Am Dienstag, den 20.05.2025, kontrollierten Beamte um 00:10 Uhr einen 21-jährigen Audi-Fahrer aus Wietzen an der Verdener Landstraße in Nienburg. Ein freiwilliger Urinvortest ergab einen positiven THC-Befund. Daraufhin wurde auch bei ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
FW-AUR: Trockner in Flammen
Aurich (ost)
Aufmerksame Anwohner bemerkten am Montagabend plötzlich einen Feuerschein innerhalb eines Wohnhauses an der Kreuzung Lützowallee/Danziger Straße. Nachdem sie den Bewohner über den Brand informiert hatten und dieser das Gebäude sofort verließ, wurde ein Notruf abgesetzt. Die Feuerwehren Walle und Aurich wurden alarmiert und trafen wenige Minuten später am Einsatzort ein, um sofort mit den Löscharbeiten zu beginnen. Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräten betraten die stark verrauchten Räume, wo sie einen brennenden Trockner vorfanden. Mit einem Wasserstrahl wurden die Flammen innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht, um ein Übergreifen auf andere Teile des Hauses zu verhindern.
Die Nachlöscharbeiten sollten aufgrund der heftigen Brandintensität noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Teile der Decke mussten geöffnet werden, um Glutnester zu bekämpfen, die bis dorthin gelangt waren. Diese wurden mit einer Wärmebildkamera lokalisiert und nach und nach gelöscht. Insgesamt waren während des Einsatzes vier Atemschutztrupps im Einsatz. Gut zweieinhalb Stunden nach der Ankunft konnte schließlich "Feuer aus" gemeldet werden. Das betroffene Wohnhaus bleibt aufgrund der starken Rauch- und Hitzeeinwirkung vorerst unbewohnbar, der Energieversorger schaltete Strom und Gas ab. Auch die Polizei und der Rettungsdienst waren vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-EL: Lähden - Holzerntemaschine brennt im Waldgebiet aus
Lähden (ost)
Am Dienstagmorgen gegen 10:00 Uhr fing eine Holzerntemaschine im Waldgebiet an der Clemenskoppe in Lähden Feuer, als Forstarbeiten durchgeführt wurden.
Trotz der Aktivierung der Selbstlöscheinrichtung breitete sich das Feuer schnell aus und konnte nicht rechtzeitig kontrolliert werden. Die Maschine wurde vollständig zerstört. Darüber hinaus wurde eine Fläche von ungefähr 30 Quadratmetern des angrenzenden Waldbodens durch die Flammen beschädigt.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 750.000 Euro geschätzt, laut ersten Schätzungen.
Die Feuerwehr traf schnell am Ort des Geschehens ein und konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Engden - Verkehrsunfallflucht auf der K5
Engden (ost)
Am Dienstagmorgen ereignete sich gegen 09:15 Uhr auf der K5 (Nordhorner Straße) in Richtung Emsbüren ein gefährliches Überholmanöver, gefolgt von Fahrerflucht.
Ein 41-jähriger Mann fuhr mit seinem hellblauen Hyundai Kona auf der Nordhorner Straße, als er versuchte, zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Während des Überholvorgangs zog plötzlich ein bisher unbekannter dunkler Sportwagen - der sich an zweiter Stelle in der Fahrzeugkolonne befand - nach links auf die Gegenfahrbahn. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Hyundai-Fahrer nach links auf den Grünstreifen ausweichen. Dabei wurde wahrscheinlich ein Leitpfosten beschädigt. Am Hyundai entstand Schaden an der linken Fahrzeugseite und am linken Außenspiegel.
Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet und dem Geschädigten nach dem Unfall seine Mobilnummer übergeben. Er konnte der Polizei mittlerweile Informationen zum Ablauf des Geschehens geben.
Personen, die weitere Details zum flüchtigen Fahrzeug oder dessen Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HM: Zeugenaufruf: Diebstahl von hochwertiger Landmaschinentechnik - Täter schlagen mehrfach zu
Holzminden/ Bodenwerder (ost)
In Dielmissen ereignete sich ein Diebstahl von Landmaschinentechnik, bei dem ein Schaden von etwa 15.000 EUR entstanden ist. Es gab auch ähnliche Vorfälle seit dem 19.05.2025 im Bereich Bodenwerder. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.
Zwischen Freitag (16.05.2025) und Montag (19.05.2025) drangen bisher unbekannte Täter auf einen Hof in der Hauptstraße in Dielmissen ein. Dort stahlen sie von einem Traktor der Marke John Deere zwei GPS-Tracker und einen Bildschirm. Sie entkamen unerkannt. Der Schaden wird auf ca. 15.000 EUR geschätzt.
In Bodenwerder gab es weitere Diebstähle dieser Art. Zwischen Sonntag (19.05.2025) 10 Uhr und Montag (20.05.2025) 20 Uhr wurden an sechs weiteren Tatorten GPS-Tracker von Landmaschinen der Marke John Deere gestohlen. Die Ortschaften Lichtenhagen (Kreuzweg), Glesse und Heyen (Gönne) sowie dreimal Ottenstein (Kantor-Rose-Straße und zweimal freies Feld) waren betroffen. Bei dem Diebstahl in Lichtenhagen wurde eine Scheune gewaltsam geöffnet, um Zugang zum Traktor zu erhalten. Auch in diesen Fällen entstand ein Gesamtschaden in einem hohen fünfstelligen Bereich. Die Täter sind auch hier flüchtig.
Zeugen, die während des genannten Tatzeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter 05531/958-0 oder der Polizei Bodenwerder unter 05533/50475-0 zu melden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Derzeit wird von einem Zusammenhang der Taten ausgegangen.
Hier geht es zur Originalquelle
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-H: Zeugenaufruf: Unbekannter Täter überfällt Tankstelle in Laatzen - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
Am Sonntag, den 19.05.2025, wurde eine Tankstelle in Laatzen von einem bisher unbekannten Täter überfallen. Der Vermummte bedrohte einen Angestellten und verlangte Geld. Nachdem er die Beute erhalten hatte, flüchtete der Räuber. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.
Gemäß den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes der Polizei Hannover betrat ein bisher unbekannter Mann am Sonntagabend gegen 19:35 Uhr mit einem E-Scooter den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Werner-von-Siemens-Straße in Laatzen-Mitte. Sofort danach bedrohte der Mann einen 34-jährigen Angestellten und forderte Bargeld. Nachdem der Räuber das gewünschte Geld erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung auf seinem mitgebrachten E-Scooter. Der Angestellte blieb unverletzt und alarmierte die Polizei.
Trotz der unmittelbar eingeleiteten Fahndung blieb der Täter unauffindbar. Er wurde als jugendlich und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Außerdem hatte er eine schlanke Statur und einen dunklen Teint. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug der Räuber einen anthrazith-farbenen Kapuzenpulli, eine schwarze Hose und weiße Turnschuhe. Sein Gesicht war mit einem weißen Tuch bedeckt.
Personen, die Informationen über den Gesuchten oder den Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ram, pol
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-EL: Freren - Scheiben eines Fahrzeugs eingeschlagen - Zeugen gesucht
Freren (ost)
In der Nacht vom 18. auf den 19. Mai (zwischen ungefähr 21:30 Uhr und 06:30 Uhr) wurde ein Peugeot 307 in Grau auf einem Parkplatz zwischen dem Fuchsweg und der Straße "An der Wiese" in Freren stark beschädigt entdeckt. Sowohl eine Seitenscheibe als auch die Heckscheibe des Fahrzeugs wurden eingeschlagen.
Derzeit führt die Polizei Freren Ermittlungen wegen Vandalismus durch. Personen, die wichtige Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05902/949620 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
FW-OLL: 770 Stufen bis zum Ziel, Huntloser Feuerwehrmann bezwingt Park Inn Hotel in Berlin
Landkreis Oldenburg (ost)
Eine der schwierigsten Aufgaben für Feuerwehrleute weltweit ist der Einsatz in den oberen Stockwerken hoher Gebäude. Es erfordert Schnelligkeit, um mit der schweren Atemschutzausrüstung die Treppen bis zum Brandherd zu erklimmen. Diese anstrengende Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die Fitness der Feuerwehrleute.
In vielen Metropolen haben sich aus dem Training für solche Situationen sogenannte "Firefighter Stairruns" entwickelt. Feuerwehrleute treten im Wettbewerb an, um zu sehen, welches Zweierteam unter Atemschutz am schnellsten die Stufen bis zur Spitze des Gebäudes bewältigen kann.
Der Berliner Firefighter Stairrun ist eine der beliebtesten Veranstaltungen dieser Art. Am Samstag, den 17.05.2025 wurde er bereits zum 13. Mal von der Betriebssportgemeinschaft Berliner Feuerwehr e.V. organisiert. Wie in den Vorjahren fand der Wettkampf im Park Inn Hotel am Berliner Alexanderplatz statt. Die Teams, die die anstrengenden 770 Stufen bis zur Aussichtsplattform in der 39. Etage des Hotels geschafft hatten, wurden mit einem Panoramablick über Berlin belohnt.
Den Ausblick genossen auch Nils Hesselmann (23) von der Feuerwehr Huntlosen und sein Kommilitone Friedrich Betker (21) von der Feuerwehr Neuhardenberg. Beide studieren Gefahrenabwehr an der HAW Hamburg.
Gemeinsam stellten sie sich der sportlichen Herausforderung und nahmen am Berliner Firefighter Stairrun teil, zusammen mit rund 350 Teams aus verschiedenen Ländern. Am Ende standen die beiden erschöpft, aber zufrieden auf dem Dach des 110 m hohen Hotels und genossen den beeindruckenden Ausblick, bevor sie wieder zurückgingen.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de
0176-24957442
POL-NI: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Diepenau (ost)
Am Montag, dem 19. Mai 2025, ereignete sich gegen 14:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße Ecke Lavelsloher Straße in Diepenau, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Ein 25-jähriger Mann aus Minden plante, mit seinem Peugeot nach links abzubiegen. Dabei übersah er eine 62-jährige Frau aus Diepenau, die von rechts kam und Vorfahrt hatte, mit ihrem Mitsubishi.
Die beiden Autos stießen zusammen.
Der 25-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,36 Promille.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ca. 14000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-WOB: Schwere Körperverletzung - 24-Jähriger verliert ein Auge
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Tiergartenbreite, Hansaplatz
18.05.2025, 03.00 Uhr
In der Nacht zum Sonntag wurde ein 24-jähriger Bewohner von Wolfsburg auf dem Hansaplatz in Wolfsburg von einem unbekannten Angreifer aus einer Gruppe heraus so schwer verletzt, dass er sein Auge verlor.
Nach den bisherigen Untersuchungen war der 24-jährige Mann in Begleitung eines gleichaltrigen Verwandten auf der Schulenburgallee in Richtung Hansaplatz unterwegs, als er von einer Gruppe von vier Männern und zwei Frauen auf dem Parkplatz vor einem Discounter angegriffen wurde, während diese dort mit einem Ball spielten.
Als die beiden Wolfsburger ankamen, kam es zunächst zu einem verbalen Streit. Zwei Männer aus der Gruppe griffen den 24-Jährigen an und einer schlug mehrmals unerwartet auf ihn ein, wodurch er schwer am Auge verletzt wurde. Zwei weitere Männer griffen den Begleiter an, der dabei leicht verletzt wurde.
Erst nach einiger Zeit hörten die Angreifer auf. Die Verletzten verließen den Ort des Geschehens, während die Gruppe auf dem Parkplatz blieb.
Der 24-Jährige wurde kurz darauf mit einem Krankenwagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Trotz sofortiger ärztlicher Behandlung konnte sein Auge nicht gerettet werden.
Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben. Diese Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
Außerdem werden Personen gesucht, die möglicherweise zufällig Videoaufnahmen von Personen auf dem Hansaplatz vor, während oder nach der Tat gemacht haben. Diese werden gebeten, die Aufnahmen an pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de zu senden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Zeugensuche nach Unfall zwischen Fußgänger und Radfahrerin
Hildesheim (ost)
In HILDESHEIM - (jpm) Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einer Radfahrerin, der sich am Mittwoch letzter Woche (14.05.2025) gegen 17:40 Uhr im Lönswäldchen ereignet haben soll, sucht die Polizei nach der unbekannten Radfahrerin oder Zeugen des Vorfalls.
Gemäß vorliegenden Informationen soll es auf einem Pfad in der Nähe der Innersten zu einer seitlichen Kollision zwischen dem 67-jährigen Fußgänger und der ihm entgegenkommenden Radfahrerin gekommen sein. Dabei wurde der Mann leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch setzte die Frau ihren Weg fort. Sie soll Angaben zu ihrer Person verweigert haben.
Die Radfahrerin soll etwa 45-50 Jahre alt sein. Sie trug ein weißes Oberteil und eine Jeans sowie fuhr ein dunkles Damenrad.
Zeugen oder die Radfahrerin selbst werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WOB: Einbruch in Schule - Polizei sucht Zeugen
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Wohltberg, Danziger Straße
Vom 16.05.2025, 18.00 Uhr bis zum 19.05.2025, 06.45 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Freitagabend und Montagmorgen in eine Grundschule in der Danziger Straße im Stadtteil Wohltberg in Wolfsburg ein. Bisherigen Informationen zufolge wurden eine Klassenkasse, ein Mobiltelefon und Lautsprecher gestohlen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Schulgebäude durch ein Fenster und durchsuchten mehrere Klassenräume, in denen sie Schränke aufbrachen. Nachdem sie die gestohlenen Gegenstände genommen hatten, verließen sie das Gebäude und flüchteten in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-LER: Öffentlichkeitsfahndung nach Klaas Bijl und seinen zwei Kindern Emma (8) und Jeffrey (10)
Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)
Wir benötigen dringend Ihre Unterstützung!
Seit Samstag, dem 17.05.2025, werden die beiden Kinder Emma (8 Jahre) und Jeffrey (10 Jahre) aus den Niederlanden vermisst.
Die beiden sind aus der Gegend von Beerta in der niederländischen Provinz Groningen, nahe der deutschen Grenze, verschwunden. Es wird vermutet, dass der Vater Klaas Bijl (67 Jahre) die Kinder am Samstag gegen 15:30 Uhr in seinem Auto mitgenommen hat. Die niederländische Polizei geht davon aus, dass sich die Kinder in akuter Gefahr befinden.
Herr Bijl ist mit einem grauen Toyota Avensis mit dem niederländischen Kennzeichen 77-NLV-4 unterwegs.
Es wird vermutet, dass er mit den Kindern möglicherweise nach Deutschland gefahren ist.
Speziell Bewohner der deutschen Grenzregionen werden gebeten, nach dem Vater und seinen Kindern Ausschau zu halten.
Falls Sie Informationen zum Aufenthaltsort von Emma und Jeffrey haben oder das Auto gesehen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei.
Notrufnummer rund um die Uhr: 0491/ 97690- 143.
Niederländische Polizei: 0800-6070 oder 0031- 79 34 59 800.
Hinweise werden auch von anderen Dienststellen entgegengenommen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Polizeiinspektion Leer/ Emden
Pressestelle Telefon: 0491- 97690- 104 E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar vom 20.05.2025
Goslar (ost)
Goslar
Ein Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Montag zwischen 13:30 Uhr und 17:00 Uhr in der Stettiner Straße in Jürgenohl.
Ein geparkter grauer VW Sharan wurde von einem unbekannten Fahrzeug wahrscheinlich beim Vorbeifahren an der hinteren Stoßstange beschädigt. Der Fahrer fuhr danach weiter, ohne den Schaden zu melden.
Die Polizei Goslar ermittelt nun wegen Fahrerflucht und bittet um Informationen zu diesem Vorfall unter der Telefonnummer (05321) 3390.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Aldi Gronau: Rucksack entwendet
Hildesheim (ost)
Gronau (oss). Eine 84-jährige Frau aus Betheln hat am Dienstag um 10:30 Uhr ihren Rucksack mit Wertgegenständen im ALDI Gronau vergessen. Kurz darauf bemerkte sie den Verlust, als sie zurückkehrte, war der Rucksack bereits gestohlen worden. Es handelt sich um einen olivgrünen Kunstlederrucksack in handlicher Größe. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (05068-93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: +++APEN/HENGSTFORDE: PKW kracht in Hauswand+++
Oldenburg (ost)
In den frühen Morgenstunden wird ein direkter Anwohner in Hengtsforde durch einen lauten Knall geweckt. Als er auf das Nachbargrundstück schaut, sieht er einen verunfallten PKW im Vorgarten. Der PKW ist zuvor zwischen zwei massiven Eichen hindurchgefahren und dann nach einer 180-Grad-Drehung gegen eine Hauswand geprallt.
Der alleinbeteiligte 19-jährige Fahrer ist ansprechbar und kann aus dem PKW aussteigen. Das Rettungsteam, das gerufen wurde, versorgt den leicht verletzten Fahrer und bringt ihn später ins Krankenhaus. Die Polizei vom PK Westerstede, die am Unfallort eintrifft, bemerkt deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers.
Im Krankenhaus wird eine Blutprobe vom nun beschuldigten Fahrer entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
522030
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HK: Bomlitz: 14-Jähriger fährt Auto; Munster: Kontrolle (BILD); Bad Fallingbostel: Widerstand und tätlicher Angriff; Neuenkirchen: E-Scooter unter Alkohol und Drogen
Heidekreis (ost)
20.05.2025 / Jugendlicher fährt Auto
Bomlitz: Früh am Dienstagmorgen informierte eine Zeugin die Polizei gegen 03:15 Uhr über ein Auto mit auffälligem Fahrverhalten und lautem Motor. Die Einsatzkräfte entdeckten das Fahrzeug in der Fallingbosteler Straße und kontrollierten die Insassen. Es stellte sich heraus, dass der 14-jährige Fahrer das Auto ohne Erlaubnis des Besitzers genommen hatte. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Jugendliche seiner Mutter übergeben.
19.05.2025 / Kontrolle vor Ort (FOTO)
Munster: Die Polizeiinspektion Heidekreis führte am Montag von 12:00 bis 18:15 Uhr an der Soltauer Straße in Munster eine stationäre Kontrolle durch. Es wurden mehrere Verstöße festgestellt. Bei einem 38-jährigen Autofahrer und einem 39-jährigen Lkw-Fahrer wurde festgestellt, dass sie nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für ihre Fahrzeuge besaßen. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Bei einem 20-jährigen und einem 42-jährigen Autofahrer gab es Hinweise auf Drogenkonsum. Bei beiden bestätigten Urintests den Konsum von THC. Blutentnahmen wurden durchgeführt, die Weiterfahrt wurde untersagt und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
19.05.2025 / Widerstand und Angriff auf Polizeibeamte
Bad Fallingbostel: Am Montagnachmittag waren Polizeikräfte aufgrund eines Vorfalls in einer Wohnung im Holunderweg in Bad Fallingbostel. Ein 20-jähriger Mann versuchte, einer 24-jährigen Polizeibeamtin ins Gesicht zu schlagen. Der Angriff wurde gestoppt und der Mann festgenommen. Er versuchte, sich der Festnahme zu widersetzen, indem er auf die Polizeibeamten einschlug. Er wurde in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Die Polizisten blieben unverletzt.
19.05.2025 / E-Scooter unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren
Neuenkirchen: Bei der Kontrolle eines 20-jährigen E-Scooter-Fahrers in der Wilhelm-Busch-Straße in Neuenkirchen am Montagabend um 21:15 Uhr stellten die Beamten fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 0,57 Promille. Der Fahrer gab an, auch THC konsumiert zu haben. Damit überschritt er nicht nur die Grenze von 0,5 Promille, die auch für E-Scooter gilt. Personen unter 21 Jahren ist es untersagt, Alkohol und Drogen zu konsumieren, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Senior in Seelze wehrt sich und schlägt Räuber in die Flucht - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
In der Nacht vom Freitag, dem 16.05.2025, versuchten drei unbekannte Männer, einen 82-jährigen Mann in Seelze/Harenberg in seinem Haus zu überfallen. Der ältere Mann verteidigte sich jedoch und verhinderte den Raub. Bei dem Angriff erlitt der 82-Jährige leichte Verletzungen. Die Täter konnten unerkannt entkommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover klingelte zunächst einer der Täter gegen 22:00 Uhr bei dem Seelzer. Unter einem Vorwand gelang es ihm, Zutritt zum Haus zu bekommen, während zwei weitere Männer hinzukamen und den 82-Jährigen mit einer Waffe bedrohten. Einer der Täter schlug dem älteren Mann ins Gesicht, aber dieser wehrte sich erfolgreich und konnte die Täter ohne Beute vertreiben. Der Mann wurde durch den Schlag leicht verletzt. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der alarmierten Polizei führten nicht zur Ergreifung der Räuber.
Es wird vermutet, dass es sich bei den Tätern um Jugendliche oder junge Erwachsene handelte. Einer der Täter trug zum Zeitpunkt des Überfalls einen hellen Kapuzenpullover und helle Schuhe. Die beiden anderen Täter waren dunkel gekleidet und trugen Mützen.
Die Polizei Hannover hat ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten schweren Raubes eingeleitet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pol
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-GÖ: (161/2025) Nach Geldeinzahlen bestohlen - Unbekannte entwendet VISA-Karte in Mündener Innenstadt, Zeugen gesucht
Göttingen (ost)
Am Freitag, dem 16. Mai 2025, gegen 13.15 Uhr, wurde eine 56-jährige Frau in der Sparkassenfiliale in der Bahnhofstraße in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) nach ersten Ermittlungen noch am Geldautomaten von einer Unbekannten bestohlen.
Die Bestohlene gab an, dass sie in der Filiale einer unbekannten Frau Hilfe beim Einzahlen von Bargeld auf ihr Konto gesucht habe, die ihr bereitwillig half. Nachdem die Einzahlungsquittung gedruckt und die Karte zurückgegeben wurde, griff die Fremde plötzlich nach der Karte und flüchtete aus dem Gebäude. Es wird vermutet, dass die Diebin auch die PIN der Geschädigten gesehen und das Vertrauen ausgenutzt hat.
Von der Diebin ist wenig bekannt, sie konnte unerkannt in unbekannte Richtung entkommen.
Die Polizei Hann. Münden ermittelt und bittet um Hinweise von Zeugen, insbesondere von Kunden, die das Geschehen in der Bank beobachtet haben. Diese könnten wichtige Informationen zur Identität der Diebin liefern.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05541/9510 bei der Polizei Hann. Münden zu melden.
Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Versuchter Einbruch in einen Friseursalon in Wardenburg +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, um etwa 03:00 Uhr, haben Unbekannte versucht, in einen Friseursalon in der Friedrichstraße in Wardenburg einzudringen. Sie scheiterten jedoch an der Tür und brachen ihr Vorhaben ab.
Der Schaden am Geschäft beläuft sich auf ungefähr 500 Euro.
Personen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Wardenburg unter 04407/716350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Kabeldiebstahl von einer Baustelle in der Gemeinde Elsfleth +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
In der Nacht vom Montag, den 19. Mai 2025, um etwa 20:00 Uhr, bis Dienstag, den 20. Mai 2025, gegen 07:00 Uhr, drangen unbekannte Täter unrechtmäßig auf eine Baustelle in der Oberhammelwarder Straße in Oberhammelwarden ein.
Um dies zu tun, öffneten die Täter einen Bauzaun und stahlen mehrere Kabeltrommeln auf der Baustelle.
Personen, die in der besagten Nacht Beobachtungen gemacht haben oder sonstige nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Brake unter 04401/9350 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WOB: Versuchter Einbruch in Wohnhaus - Täter flüchtet
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Vorsfelde, Rolf-Nolting-Straße 17.05.2025, 23:27 Uhr
Am späten Samstagabend hat ein nicht identifizierter Täter versucht, in ein Wohnhaus in der Rolf-Nolting-Straße einzudringen.
Eine 29-jährige Hausbesitzerin wurde zuerst durch laute Geräusche im Erdgeschoss geweckt. Als sie daraufhin nach unten ging, bemerkte sie das beschädigte Fenster in ihrem Wohnzimmer. Außerdem konnte sie eine männliche Person sehen, die in Richtung Spielplatz floh. Der unbekannte Täter war ungefähr 1,75 m groß, schlank und dunkel gekleidet. Außerdem trug er eine dunkle Mütze.
Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei versuchte der unbekannte Täter, sich gewaltsam über ein Fenster im Gartenbereich Zugang zu dem Wohnhaus zu verschaffen. Aus bisher unbekannten Gründen entschied er sich dann jedoch gegen eine weitere Tat und entfernte sich.
Personen, die Informationen zu dem Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 bei der Polizei in Wolfsburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-DH: --- Weyhe - Graffitis am Bahnhof ---
Diepholz (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte am Bahnhof in Kirchweyhe verschiedene Graffitis gesprüht.
Zwischen 21.00 Uhr am Sonntag und 05.40 Uhr am Montagmorgen wurden Teile des Vorplatzes, des Tunnels zu den Gleisen und des Bahnsteigs mit mehreren Graffitis besprüht. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 05441 / 9710 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-WL: Schuppen brennt nieder *** Roydorf - Unbekannte brechen in Schule ein
Handeloh (ost)
Am 19.05.2025, gegen 16:00 Uhr, wurden Polizei- und Feuerwehreinsatzkräfte zu einem Vorfall in der Hauptstraße in Handeloh gerufen. Ein Brand war auf einem örtlichen Hof ausgebrochen. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass ein Schuppen auf dem Hof in Flammen stand. Dieser konnte schnell gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt.
Roydorf - Einbruch in Schule
Im letzten Wochenende (Freitag bis Montag) drangen bisher unbekannte Täter in ein Schulgebäude in der Haidweg-Straße in Roydorf ein. Der oder die Täter gelangten in alle Räume des Gebäudes und stahlen schließlich Bargeld. Die Polizei Winsen bittet um Hinweise unter 04171/7960
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-CLP: Einzelmeldung für den Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Gefährdung des Straßenverkehrs / Zeugenaufruf
Am Montag, dem 19. Mai 2025, fuhr eine 25-jährige Autofahrerin aus Wagenfeld die Vechtaer Straße von Diepholz kommend in Richtung Vechta. Nach der Abzweigung nach Lohne wurde sie zwischen 08:00 Uhr und 08:10 Uhr von einem grauen VW Passat mit VEC-Kennzeichen mit übermäßiger Geschwindigkeit und riskantem Fahrverhalten überholt. Um einen Unfall zu vermeiden, musste sie ihre Geschwindigkeit drastisch reduzieren. Der VW Passat geriet ebenfalls ins Schleudern, der unbekannte Fahrer konnte das Fahrzeug jedoch wieder stabilisieren. Zeugen des Vorfalls oder Betroffene, die aufgrund des gefährlichen Fahrverhaltens ausweichen oder bremsen mussten, werden gebeten, sich unter 04441/9430 mit der Polizei in Vechta in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-HI: Trickdiebe entwenden Halskette
Hildesheim (ost)
Am 19.05.2025 hatten Unbekannte ein Gespräch mit einer älteren Dame, schenkten ihr etwas und stahlen dann ihre Halskette.
Nach den bisherigen Informationen ereignete sich der Vorfall wie folgt: Die ältere Dame fuhr mit der Linie 1 und stieg gegen 09:00 Uhr an der Haltestelle HAWK Campus aus dem Bus aus. Der Bus fuhr weiter in Richtung Hohnsen. Sie überquerte die Straße, da sie zum Lamberti-Friedhof gehen wollte. Einige Studenten begleiteten sie. Auf der anderen Straßenseite wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen, der in einem dunkelblauen SUV saß, der am Straßenrand stand. Der Unbekannte fragte nach dem Weg, unterhielt sich mit der Seniorin und schenkte ihr eine Kette. Er stieg aus dem Auto aus und legte ihr gegen ihren Willen eine Halskette an. Dann verschwand er plötzlich mit dem SUV, in dem ein weiterer Mann saß. Kurz darauf bemerkte die Frau, dass ihre Halskette gestohlen worden war und sie nur noch das "Geschenk" trug.
Beschreibung der Täter:
Fahrer des SUV:
ca. 170 cm groß
20-25 Jahre alt
schwarze Haare
schwarzes Poloshirt
Beifahrer/ Kettenübergeber:
ca. 35 Jahre alt
weiß-beige gestreiftes Polohemd
sehr kurze dunkle schwarze Haare
Die Studenten, die mit der älteren Dame über die Straße gingen, könnten wichtige Zeugen sein.
Studenten und Zeugen, die Informationen zu dem SUV und den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 an die Polizei Hildesheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WOB: Schockanruf - Telefonbetrüger ergaunern 20000 Euro
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Fallersleben
19.05.2025, 15.10 Uhr
Ein ältere Frau aus Fallersleben wurde am Montagnachmittag von Telefonbetrügern um ihr Erspartes gebracht.
Um 15.10 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf. Zuerst hörte sie eine weinende Frauenstimme, die sie mit Mama ansprach und behauptete, dass etwas Schlimmes passiert sei. Bevor die ältere Dame Fragen stellen konnte, übernahm eine Frau das Gespräch, die vorgab, eine Polizeibeamtin zu sein. Sie erklärte, dass die Tochter der Angerufenen in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und nur gegen Zahlung einer Kaution freigelassen werden könne. Die falsche Beamtin fragte, wie viel Bargeld die Seniorin zur Verfügung habe.
Nachdem die ältere Dame angab, nur Schmuck und etwas Bargeld zu besitzen, wurde sie aufgefordert, ihr gespartes Geld von der Bank abzuheben. Gleichzeitig wurde ihr gesagt, dass sie in der Bank angeben solle, dass sie das Geld für eine neue Küche benötige. Außerdem wurde sie instruiert, das Telefonat nicht zu beenden.
Daraufhin begab sich die Seniorin zur Bank und hob das geforderte Geld ab.
Nach ihrer Rückkehr nach Hause nahm sie erneut den Anruf entgegen. Diesmal war ein falscher Richter am Apparat, der behauptete, dass eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts Wolfsburg vorbeikommen würde, um die Kaution zu erhalten.
Kurz darauf übergab die Seniorin das Geld und den Schmuck in einem Umschlag. Die Abholerin steckte den Umschlag in eine mitgeführte Stofftasche und verschwand in unbekannte Richtung.
Erst am Abend gelang es der Seniorin, ihre Tochter zu erreichen, was den Betrug aufdeckte.
Die Abholerin war etwa 30 Jahre alt, 1,60 Meter groß und schlank. Sie hatte hellbraunes Haar, das zu einem Zopf gebunden war, ein Nasenpiercing, ein mitteleuropäisches Aussehen und sprach akzentfrei deutsch.
Personen, die die beschriebene Frau möglicherweise in den Straßen Herzogin-Clara-Straße, Karl-Heise-Straße, Dresdener Straße, Hinterm Hagen, Hofekamp gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: 27-Jähriger leistet Widerstand und verletzt Beamten
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Während eines polizeilichen Einsatzes widersetzte sich ein 27-jähriger Hildesheimer in der Nacht zum Dienstag (20.05.2025) mehrmals den Einsatzkräften. Ein Polizist wurde dabei verletzt und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.
Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 23:45 Uhr in der Bahnhofsallee zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 27-Jährigen und seinem 38-jährigen Begleiter mit einem 25-Jährigen. Dabei wurde Letzterer auch mit einer Flasche angegriffen. Einzelheiten sind noch unklar und werden weiter untersucht.
Nachdem die 27 und 38 Jahre alten Männer von der Polizei in der Bahnhofsallee angetroffen wurden, war der 25-Jährige bereits weg. Seine Identität wurde später festgestellt. Nach bisherigen Informationen wurde der Mann nicht ernsthaft verletzt.
Als die alkoholisierten Verdächtigen zur Entnahme von Blutproben zur Wache gebracht werden sollten, widersetzte sich der 27-Jährige und trat unter anderem nach einem Polizisten und wehrte sich heftig gegen eine Fixierung.
Nachdem er unter Kontrolle war, brachten ihn die Einsatzkräfte zur Wache. Bei der folgenden Blutentnahme leistete er erneut Widerstand und musste von mehreren Beamten festgehalten werden.
Als er dann in eine Gewahrsamszelle gebracht wurde, wehrte er sich erneut heftig. Dabei biss er einem Polizisten in den Arm, was eine medizinische Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machte. Der Polizist war danach nicht mehr dienstfähig.
Den Rest der Nacht verbrachte der 27-Jährige in einer Zelle. Nach seiner Entlassung am Dienstagmorgen stellte er sich in der Bleckenstedter Straße auf einen E-Scooter und fuhr los. Die Fahrt wurde jedoch kurz darauf von der Polizei gestoppt. Anschließend wurde dem Mann erneut eine Blutprobe auf der Wache entnommen.
Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 20.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Zusammenstoß mit leicht verletzter Person auf der A31 ++ Einzelner Unfall mit Verletzung ++ Alkohol am Steuer ++ Unfall mit anschließender Fahrerflucht - Zeugen gesucht ++ Beschädigung an einem Auto - Zeugen gesucht ++
Weener - Kollision mit leicht verletzter Person auf der Autobahn 31
Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 31. Der Fahrer des Ford Puma befuhr die Autobahn 31 in Richtung Emden auf dem Hauptfahrstreifen und wollte auf den Überholfahrstreifen wechseln. Dabei übersah er den 40-jährigen Niederländer, der mit seinem BMW den Überholfahrstreifen befuhr. Es kam zu einer Kollision. Der Pkw des 40-Jährigen prallte gegen die Mittelschutzplanke und kam dann auf dem Seitenstreifen zum Stillstand. Der Ford Puma geriet durch den Zusammenstoß ins Schleudern und kollidierte ebenfalls mit der Mittel- und Außenschutzplanke. Er kam auf dem Hauptfahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer des Ford und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Insassen blieben unverletzt. Der Fahrer und die Beifahrerin des BMW blieben ebenfalls unverletzt. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Uplengen - Einzelner Unfall mit Verletzung
Gestern Abend kam es gegen 19:20 Uhr zu einem Unfall auf der Spolser Straße in Uplengen. Die alleinbeteiligte, 36-jährige Unfallverursacherin fuhr auf der L18 von Poghausen kommend in Richtung Uplengen. In der Nähe der Hausnummer 17 kam sie aus bisher ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte mit ihrem Auto gegen einen Baum. Die Unfallverursacherin musste mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der genutzte Seat war nicht mehr fahrbereit und wurde mit einem Abschleppwagen von der Unfallstelle entfernt.
Emden - Alkohol am Steuer
Auch gestern wurde die Polizei in Emden gegen 12:11 Uhr von einem aufmerksamen Zeugen auf einen auffälligen Fahrer aufmerksam gemacht, der am Steuer seines geparkten Autos in der Hamhuser Straße eingeschlafen sein soll. Als er während des Anrufs sein Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzte, konnte er vom Zeugen im Bereich der Jahnstraße zum Anhalten gebracht werden. Die Polizisten stellten bei der anschließenden Kontrolle fest, dass der 64-jährige Fahrer einen Alkoholwert von 2,41 Promille hatte. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bunde - Unfall mit anschließender Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Gestern, am 19.05.2025, wurde in der Kirchringstraße in Bunde ein weißer BMW Z4 gegen 10:50 Uhr von einer 60-jährigen Person geparkt. Als sie um 11:55 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie frische Beschädigungen an der linken Seite des Hecks fest, die auf einen Unfall hindeuteten. Der verursachende Fahrer entfernte sich jedoch unerlaubt, ohne Personalien auszutauschen oder den Schaden zu regeln. Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Moormerland - Beschädigung an Auto - Zeugen gesucht
Bereits am 12.05.2025 kam es zu einer Beschädigung an einem Fahrzeug im Distelweg in Moormerland-Veenhusen. Die 74-jährige Besitzerin parkte ihren weißen Hyundai i20 gegen 18:15 Uhr auf einem Parkplatz vor ihrem Haus ab. Gegen 20:15 Uhr stellte sie dann fest, dass unbekannte Täter die vordere Seitenscheibe auf der Fahrerseite mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen hatten. Zeugen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Bitte wenden Sie sich an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle, i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-CUX: Vermehrte Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in den Bereichen Hagen und Beverstedt
Cuxhaven (ost)
In den letzten Wochen gab es eine Reihe von Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien in den Dörfern um Hagen und Beverstedt. Dabei wurden auch verfassungsfeindliche Symbole wie Hakenkreuze gesprüht.
Es handelt sich hierbei nicht um harmlose Streiche, sondern um strafbare Handlungen, die erhebliche Sachschäden und Reinigungskosten verursachen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf (Telefon 04743 9280) oder den Polizeistationen in Hagen oder Beverstedt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-VER: +Warnung vor weggeworfenen Zigarettenkippen+
Landkreis Osterholz (ost)
Osterholz-Scharmbeck. Schon am Freitag, dem 16. Mai, gab es in einem Wald an der Garlstedter Straße einen Brand auf einer Fläche von ca. 100 qm. Ein Spaziergänger informierte die Feuerwehr gegen 09:45 Uhr über das Feuer. Sie löschten es schnell und überprüften die Fläche anschließend mit einer Wärmesonde. Das Unterholz und einige Bäume wurden durch das Feuer beschädigt. Erste Untersuchungen deuten auf einen glühenden Stoff, wie eine weggeworfene Zigarettenkippe, als Ursache hin.
Tabakglut kann brennbare Materialien, die auf trockenem Waldboden zu finden sind, nach entsprechender Erhitzung entzünden. Besonders in der Nähe von trockener Vegetation sollte auf die mögliche Brandgefahr beim Rauchen von Zigaretten geachtet werden. Der Konsum ist auch grundsätzlich in Wäldern verboten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-NOM: Geschwindigkeitsüberwachung
Northeim (ost)
Einbeck, Zum Lindenfeld / Landesstraße 572, Montag, 19.05.2025, 07.00 - 08.10 Uhr
EINBECK (Wol)
Am Montag zwischen 07.00 - 08.10 Uhr hat eine Patrouille der Polizei Northeim eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L572 durchgeführt. Der Verkehr wurde von Einbeck in Richtung Northeim in einer 50er-Zone gemessen.
Während der Verkehrskontrolle wurden 15 Verstöße festgestellt. Zwölf Verstöße lagen im Bereich eines Verwarnungsgeldes und drei im Bereich eines Bußgeldes. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 68 km/h.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HK: Schneverdingen: Brand eines Rutschturms
Heidekreis (ost)
20.05.2025 / Feuer an einem Rutschenturm
Schneverdingen: Am Dienstagmorgen wurde um 04:40 Uhr ein Feuer auf einem Spielplatz in der Verdener Straße in Schneverdingen gemeldet. Ein Rutschturm stand in Flammen und wurde vollständig zerstört. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Die Ursache des Feuers wird derzeit vom Zentralen Kriminaldienst untersucht. Hinweise werden von der Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen für den Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Einbruch in Baucontainer
Zwischen Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 16:00 Uhr und Montag, dem 19. Mai 2025 um 08:15 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Repker Straße und drangen gewaltsam in einen Baucontainer ein. Dort stahlen sie verschiedene Werkzeuge. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.
Vechta - Beschädigung an einem Auto
Unbekannte Täter zerstachen zwischen Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 20:00 Uhr und Montag, dem 19. Mai 2025 um 16:00 Uhr die Reifen eines grauen VW Golf Cabriolets, das auf einem Grundstück in der Welper Straße abgestellt war. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.
Vechta - Zapfsäule beschädigt / Fahrer flüchtet
Zwischen Freitag, dem 16.05.2025 (12:00 Uhr) und Montag, dem 19.05.2025 (10:00 Uhr) beschädigte ein unbekannter Fahrer eine Zapfsäule auf dem Gelände einer Tankstelle an der Münsterstraße und flüchtete danach unerlaubt. Der Schaden wurde auf etwa 10000,- EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Vechta unter 04441/943115 entgegengenommen.
Lohne - Einbruch in Bäckerei
Zwischen Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 13:15 Uhr und Montag, dem 19. Mai 2025 um 05:10 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Falkenbergstraße und verschafften sich gewaltsam Zugang zum Verkaufsraum einer örtlichen Bäckerei. Zum Diebesgut liegen derzeit keine Informationen vor. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.
Lohne - Sachbeschädigung durch Farbschmiererei
Zwischen Samstag, dem 17. Mai 2025 um 22:00 Uhr und Montag, dem 19. Mai 2025 um 09:00 Uhr besprühten Unbekannte die Fassade eines Firmengebäudes in der Brinkstraße mit Farbe. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.
Lohne - Fahrerflucht
Am Montag, dem 19.05.2025, zwischen 07:30 Uhr und 12:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen ordnungsgemäß geparkten VW Golf auf einem Parkstreifen der Eschstraße. Die gesamte linke Seite des Fahrzeugs wurde beschädigt, der Schaden wird auf etwa 3000,- EUR geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne unter 04442/808460 entgegengenommen.
Lohne - Fahrerflucht
Am Montag, dem 19.05.2025, wurde ein ordnungsgemäß abgestellter Ford Fiesta zwischen 12:36 Uhr und 12:50 Uhr auf einem Parkplatz an der Brägeler Straße / Lindenstraße beschädigt. Der hintere linke Kotflügel wurde beschädigt, der Schaden wird auf etwa 500,- EUR geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne unter 04442/808460 entgegengenommen.
Dinklage - Beschädigung an einem Auto
Unbekannte Täter zerstachen zwischen Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 22:30 Uhr und Montag, dem 19. Mai 2025 um 06:30 Uhr die Reifen eines grauen Opel Mokka, der auf einem Grundstück in der Lohner Straße abgestellt war. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.
Damme - Sachbeschädigung durch Farbschmiererei
Zwischen Freitag, dem 16. Mai 2025 um 17:00 Uhr und Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 10:00 Uhr besprühten Unbekannte die Fassade einer Schule in der Straße Grüner Weg mit Farbe. Die genaue Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Hinweise werden von der Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegengenommen.
Damme - Fahrerflucht
Am Montag, dem 19.05.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrer zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr einen ordnungsgemäß geparkten VW Polo auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Wiesenstraße. Anschließend flüchtete der Verursacher unerlaubt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2500,- EUR. Hinweise werden von der Polizei in Damme unter 05491/999360 entgegengenommen.
Visbek - Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen
Am Montag, dem 19.05.2025, wollte ein 75-jähriger Autofahrer aus Visbek vom Parkplatz eines Verbrauchermarktes kommend nach links auf die Rechterfelder Straße abbiegen. Dabei übersah er eine 23-jährige Autofahrerin aus Cloppenburg, die von links kam. Beide wurden bei der Kollision leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, die genaue Höhe ist derzeit unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Beschädigung eines Stromkastens
Zwischen Freitag, dem 16. Mai 2025 um 15:00 Uhr und Sonntag, dem 18. Mai 2025 um 15:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter das Schloss eines Stromkastens in der Kellerdammstraße. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0).
Friesoythe - Unfallflucht
Am Montag, dem 19. Mai 2025 gegen 11:50 Uhr beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer den geparkten VW Golf eines 55-jährigen Mannes aus dem Saterland, der an der Europastraße abgestellt war. Der Schaden wurde auf 4.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0).
Bösel - Brand in einem Waldstück
Am Montag, dem 19. Mai 2025 gegen 19:44 Uhr wurde ein Brand in einem Wald an der Straße Am Hook nahe der "Florianhütte" gemeldet. Etwa 5qm Wald gerieten aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Bösel konnte das Feuer löschen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0).
Bösel - Zwei Kinder bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Montag, den 19.05.2025, fuhren drei 13-jährige Mädchen aus Bösel gegen 19:10 Uhr gemeinsam auf einem E-Scooter auf einem Gehweg von der Schule in Richtung Fladderburger Straße. Sie missachteten die Vorfahrt eines PKW, der von einer 56-jährigen Frau aus Bösel gefahren wurde. Zwei Mädchen wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 400,- EUR.
Saterland - Beschädigung mit einem Blasrohrpfeil
Am Montag, dem 19. Mai 2025 gegen 19:30 Uhr bemerkten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Sagter Ems Straße einen beschädigten Sonnenschirm, in dem ein Blasrohrpfeil steckte. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-GÖ: (160/2025) 57 Jahre alter Frank A. aus Hörden am Harz vermisst
Göttingen (ost)
Samtgemeinde Hattorf am Harz, OT Hörden
Montag, 19. Mai 2025, seit 13.00 Uhr
HATTORF AM HARZ (ab) - Seit dem Montagnachmittag (19.05.25) wird Frank A. aus Hörden am Harz (Landkreis Göttingen) vermisst. Der 57-jährige Mann ist 182 cm groß und hat Schwierigkeiten beim Gehen. Er benutzt eine Gehhilfe. Frank A. hat eine glatzköpfige Erscheinung und trägt eine Brille. Er war zuletzt in einer schwarzen Hose, einem T-Shirt und einer grünen Strickjacke gekleidet.
Zuletzt wurde Herr A. gegen Mittag um 13.00 Uhr an seinem Zuhause in Hörden gesehen. Danach verliert sich seine Spur. Es wird vermutet, dass er zur Bushaltestelle in der Schulstraße in Hörden gegangen sein könnte und möglicherweise in einen Bus gestiegen ist. Diese Informationen sind jedoch nicht bestätigt.
Personen, die den Vermissten gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Osterode unter der Telefonnummer 05522/508-0 oder bei einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg und dem Südkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Verkehrsunfallflucht
Am Montag, den 19.05.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- bzw. Ausparken in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr einen abgestellten PKW Mercedes E-Klasse auf einem Parkplatz am Rathausweg, unmittelbar vor dem Rathaus. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg unter 04471/1860115 entgegen.
Molbergen - vers. Einbruch in Einfamilienhaus
Am Sonntag, 18. Mai 2025, in der Zeit zwischen 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr versuchten derzeit unbekannte sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Norderneystraße zu verschaffen. Der Versuch misslang. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.
Molbergen - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Ein 22-jähriger Mann aus Friesoythe beabsichtigte am Montag, 19. Mai 2025 gegen 06:45 Uhr mit seinem Pkw in Molbergen, OT Grönhheim aus dem Brügger Weg die Lange Straße zu kreuzen um dann in den Eichenkamp einzufahren. Hierbei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 46-jährigen Mannes aus Frankreich. Durch den Zusammenstoß wurde der 22-Jährige leicht verletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit, es entstand ein Schaden von rund 14.000,00 Euro.
Lastrup - Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation
In der Zeit von Freitag, 16. Mai 2025 14:00 Uhr bis Montag, 19. Mai 2025 07:00 Uhr "zeichnete" ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer mittels Hinterrades eins Kleinkraftrades ein Hakenkreuz auf den Schulhof der Oberschule. Hinweise nimmt die Polizei in Lastrup (Tel.: 04472/932860) entgegen.
Löningen - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Am Montag. 19. Mai 2025 gegen 07:45 Uhr befuhr eine 33-jährige Frau aus Löningen mit ihrem Pkw den Vinner Weg in Richtung Birkenweg und beabsichtigte nach links in die Bahnhofsallee abzubiegen. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem 60-jährigen Löninger und seinem Fahrrad. Der 60-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert.
Löningen - Unfall zwischen PKW und E-Scooter / E-Scooter nicht versichert
Am Montag, den 19.05.2025, gegen 15:20 Uhr, befuhr eine 15-jährige Löningerin mit ihrem E-Scooter den Radweg des Kreisverkehrs in Löningen und beabsichtigte die Linderner Straße zu queren. Zu diesem Zeitpunkt beabsichtigte ein 58-jähriger PKW-Führer aus Dänemark in den Kreisverkehr an dieser Stelle einzufahren und übersah die Löningerin. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 15-jährige leicht verletzt wurde. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Versicherungskennzeichen am E-Scooter keine Gültigkeit mehr besaß.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-WHV: E-Scooterfahrerin bei Verkehrsunfall in Hooksiel leicht verletzt
Jever (ost)
Am 19. Mai 2025 ereignete sich gegen 14:47 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bäderstraße, in der Nähe der Einmündung "Straat övert Diek", die zum Campingplatz Hooksiel führt, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.
Eine 37-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Bäderstraße von Hooksiel kommend in Richtung Wilhelmshaven. Kurz vor der Einmündung kam eine 72-jährige Frau mit ihrem E-Scooter von einem untergeordneten Weg auf die Fahrbahn, ohne anzuhalten. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und dem E-Scooter.
Die E-Scooterfahrerin wurde dabei leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Behandlung zu erhalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-DH: --- Bassum, Auffahrunfall auf B 51 - Syke, Polizei sucht Zeugin ---
Diepholz (ost)
Bassum - Zusammenstoß auf B 51
Am Montagnachmittag wurde eine 33-jährige Fahrerin eines Autos bei einem Auffahrunfall in der Bremer Straße (B 51) leicht verletzt. Ein 49-jähriger Lastwagenfahrer musste sein Fahrzeug in der Nähe von Kätinger Heide aufgrund des Verkehrs abbremsen. Die hinter ihm fahrende 33-Jährige erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Lastwagen auf. Dabei verletzte sie sich und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Ihr Auto erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11000 Euro. Der Verkehr musste während der Unfallaufnahme abwechselnd an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Syke - Polizei bittet um Hinweise
Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Verden sucht die Polizei Syke nach Zeugen eines Diebstahls von Tabakwaren am 18.02.2025 am Famila Markt in Syke, Zum Hachepark.
Bei dem Diebstahl gegen 20.50 Uhr beobachtete eine noch unbekannte Zeugin einen Mann, der eine Abtrennung zur Ladefläche des Marktes öffnete und mehrere Kisten mit Zigarettenpackungen entwendete. Die Polizei konnte den 34-jährigen Verdächtigen ermitteln.
Die Ermittler bitten Zeugen, insbesondere eine Frau, die den Diebstahl beobachtet hat, sich unter Tel. 04242 / 9690 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-STD: Gasaustritt in Stader Wohnhaus - umliegende Häuser werden evakuiert
Stade (ost)
Gestern Abend gegen kurz vor 19:30 Uhr ereignete sich in Stade in der Harsefelder Straße ein Rettungseinsatz und anschließender Gasaustritt im Keller eines dortigen Einfamilienhauses.
Der Bewohner des Hauses stürzte unglücklich auf dem Weg in den Keller und blieb mit dem Arm hinter einer Gasleitung stecken. Da er sich nicht selbst befreien konnte, mussten Feuerwehrkräfte der Hansestadt Stade und die Stadtwerke gerufen werden.
Durch eine fehlerhafte Kennzeichnung von Leitungen wurde eine Gasleitung beschädigt, obwohl der Gasfluss noch nicht unterbrochen war, wodurch der Keller mit Gas gefüllt wurde.
Mit großem Risiko für sich selbst konnten ein Feuerwehrmann und ein Mitarbeiter des Rettungsdienstes den verletzten Bewohner aus dem Keller retten.
Die umliegenden Wohnhäuser im Umkreis von ca. 50 Metern wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Auch der benachbarte Penny-Markt wurde vorzeitig geschlossen.
Nachdem das Leck von den Stadtwerken und einer Fachfirma abgedichtet worden war, wurde der Keller von der Feuerwehr belüftet. Kontinuierlich wurden Messungen von der Gruppe Messen und Spüren des Umweltzuges des Landkreises Stade durchgeführt.
Der Bewohner des Hauses wurde leicht verletzt und vor Ort behandelt. Ein Rettungssanitäter erlitt eine leichte Vergiftung durch das Gas, benötigte jedoch keine zusätzliche Behandlung und blieb einsatzbereit. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst, Kreisfeuerwehr und den Ortsfeuerwehren Stade und Hagen bis gegen 22:15 Uhr im Einsatz.
Während des Einsatzes musste die Harsefelder Straße zeitweise vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde von der Polizei geregelt.
Fotos (Stefan Braun Feuerwehr Stade) in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
Uslar, (gehe), OT Wiensen, K 449, Montag, 19.05.2025, 09:30 Uhr. Eine 63-jährige Autofahrerin fuhr auf der K 449. An der Unfallstelle berührte sie mit dem linken Seitenspiegel den linken Seitenspiegel des entgegenkommenden Autos eines 38-jährigen Fahrers aus Wesertal. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
In Bodenfelde, (gehe), am Montag, dem 19.05.2025, um 10:15 Uhr. Ein 77-jähriger Autofahrer aus Wesertal kollidierte beim Verlassen eines Parkplatzes mit dem vorbeifahrenden Auto eines 75-jährigen aus Wesertal. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5500 Euro. Es wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-ROW: ++ Tödlicher Verkehrsunfall in Visselhövede-Affwinkel ++ 51-Jähriger verstirbt noch an der Unfallstelle ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
Visselhövede / Affwinkel. Am Montagabend (19.05.2025) ereignete sich um 18:38 Uhr auf der Straße Affwinkel ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger im Alter von 51 Jahren sein Leben verlor. Zwei junge Männer im Alter von 19 und 21 Jahren wurden schwer verletzt.
Nach bisherigen Informationen fuhren ein 19-jähriger Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer (beide aus Visselhövede) mit einem nicht zugelassenen KTM Leichtkraftrad in Richtung Visselhövede (Waldweg). Das Fahrzeug war nicht versichert, hatte kein Kennzeichen und der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis.
Während der Fahrt betrat der 51-jährige Mann aus Visselhövede plötzlich die Straße und schwang ein etwa ein Meter langes Holzstück in Richtung des herannahenden Fahrzeugs. Der 19-Jährige versuchte auszuweichen, verlor jedoch die Kontrolle über das Leichtkraftrad und stürzte mit seinem Beifahrer in den angrenzenden Grünstreifen. Beide erlitten schwere Verletzungen.
Der 51-Jährige wurde bei dem Vorfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Es ist noch unklar, ob er direkt von dem Fahrzeug getroffen wurde oder die tödlichen Verletzungen durch den Kontakt mit dem Holzstück entstanden sind. Die Gründe dafür, warum er das Holzstück auf das herannahende Fahrzeug richtete, werden derzeit noch ermittelt.
Die beiden Männer auf dem Leichtkraftrad wurden vor Ort medizinisch versorgt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Neben Polizeikräften waren auch Rettungsdienste, ein Notarzt, der Rettungshubschrauber Christoph 6 und die Freiwillige Feuerwehr Visselhövede im Einsatz. Der Einsatz endete gegen 22:40 Uhr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Fahrradfahrer nach Zusammenstoß mit Pedelec gestürzt - Polizei sucht flüchtigen Beteiligten
Zetel (ost)
Am 19. Mai 2025, ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Radweg entlang der Bohlenberger Straße (K102) in Richtung Ohrbült zwischen einem Fahrradfahrer und einem bisher unbekannten Pedelec-Fahrer.
Ein Mann im Alter von 40 Jahren aus Zetel fuhr auf dem Radweg, als er unerwartet von einem Pedelec-Fahrer überholt wurde und dabei mit dem Lenker an seiner linken Körperseite gestreift wurde. Der Radfahrer stürzte daraufhin und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Pedelec-Fahrer verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern oder seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Pedelec-Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04451 923-0 mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-VER: +Vollbrand eines Pkw++Vier Verletzte bei Verkehrsunfall++Fahrzeug beim Abbiegen überholt+
Landkreis Osterholz (ost)
+Feuer eines Autos+ Osterholz-Scharmbeck. In der Sandhausener Ring geriet am frühen Dienstagmorgen ein abgestellter Pkw in Brand und brannte vollständig aus. Ein Anwohner alarmierte gegen 03.20 Uhr die Feuerwehr, als der Ford bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte das Feuer am Auto, am Zaun und am Schuppen schnell löschen. Ein in der Nähe stehender Audi wurde ebenfalls beschädigt.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache aufgenommen. Diese sind derzeit im Gange. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.
+Vier Verletzte bei Autounfall+ Ritterhude. Eine 27-jährige Opel-Fahrerin fuhr am Montagmorgen auf der B74 in Richtung Bremen und wollte links in die Bremer Landstraße abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Toyota eines 52-jährigen Fahrers und kollidierte im Einmündungsbereich mit ihm. Die 27-Jährige, der 52-Jährige und zwei Kinder in den Fahrzeugen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht.
+Auto überholt beim Abbiegen+ Lilienthal. Am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr kollidierten ein Auto und ein Moped auf der Heidberger Straße. Eine 74-jährige Renault-Fahrerin wollte den vor ihr fahrenden 16-jährigen Mopedfahrer überholen. Sie scherte aus, bemerkte jedoch zu spät, dass er nach links in die Straße Alte Reihe abbiegen wollte, und stieß gegen das Moped. Der 16-Jährige stürzte, er und sein Mitfahrer wurden leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WHV: E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungsschutz - Beinahe-Unfall mit Streifenwagen
Wilhelmshaven (ost)
Am 19. Mai 2025 ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Vorfall im Straßenverkehr im Bereich des Wendehammers in der Tidestraße im Stadtteil Voslapp. Ein Fahrer eines E-Scooters wurde dabei erwischt, wie er den öffentlichen Verkehrsraum nutzte, obwohl sein Fahrzeug nicht versichert war. Die Plakette der Versicherung am E-Scooter stammte aus dem Jahr 2022 und war somit abgelaufen. Zusätzlich benutzte der 38-jährige Fahrer sein Handy während der Fahrt, was zu Ablenkung führte und beinahe zu einem Frontalzusammenstoß mit einem herannahenden Streifenwagen führte. Nur durch das rechtzeitige Ausweichmanöver der Polizeibeamten konnte eine Kollision vermieden werden. Die Fahrt wurde gestoppt und entsprechende Maßnahmen wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CUX: Alkoholisierte Fahrzeugführerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Führerschein beschlagnahmt
Cuxhaven (ost)
An der Wurster Nordseeküste in Cappel ereignete sich am Montagabend (19.05.2025) gegen 20:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Cappeler Niederstrich. Ein Auto kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Straßenbaum. Bei der Ankunft der Beamten vom Kommissariat Geestland an der Unfallstelle konnte nur der Halter des verunfallten VW Golf identifiziert werden. Die 28-jährige Unfallverursacherin aus Spieka hatte dringende private Termine und bat den Halter, an der Unfallstelle auf sie zu warten.
Nach der Aufnahme des Unfalls wurde die Verursacherin an ihrer Wohnadresse angetroffen. Sie war stark alkoholisiert mit einem Promillewert von über 1,5. Die Frau wurde von den Beamten ins Krankenhaus gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Sie erwartet nicht nur ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sondern auch wegen Fahrerflucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-VER: +Raub auf Supermarkt - Zeugen gesucht+
Landkreis Osterholz (ost)
In Lilienthal. Am Montagabend ereignete sich in einem Supermarkt in der Heidberger Straße ein Raubüberfall durch einen bisher unbekannten Täter.
Nach bisherigen Erkenntnissen betrat der Unbekannte gegen 20.50 Uhr den Laden und stellte sich im Kassenbereich hinter einem anderen Kunden an. Als dieser den Laden verließ, bedrohte er eine 50-jährige Mitarbeiterin an der Kasse mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Nachdem sie seinen Forderungen nachgekommen war, flüchtete der Mann zu Fuß in Richtung Falkenberger Landstraße.
Die Mitarbeiterin blieb unverletzt. Der bisher unbekannte Täter wird als männlich, etwa 18 bis 25 Jahre alt und ungefähr 170 cm groß beschrieben. Er trug eine blaue OP-Maske.
Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, konnte den Täter jedoch nicht mehr ausfindig machen. Noch am selben Abend führten die Beamten Spurensicherungsmaßnahmen durch. Die laufenden Ermittlungen werden vom Kriminalermittlungsdienst des Polizeikommissariats Osterholz übernommen.
Zeugen werden von der Polizei gesucht. Sie werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen der Polizei Osterholz unter 04791-3070 mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: presssestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WHV: Mehrere Müllcontainer in Brand
Wilhelmshaven (ost)
Am 19. Mai 2025 wurde der Polizei gegen 04:20 Uhr ein Feuer in der Rheinstraße in Wilhelmshaven gemeldet.
Aus bisher unbekannter Ursache gerieten insgesamt fünf Müllcontainer (jeweils 1.100 Liter Fassungsvermögen) in Brand. Vier der Container wurden komplett zerstört, während ein weiterer fast vollständig beschädigt wurde. Durch das Feuer wurden auch ein nahegelegenes Auto, ein Altkleidercontainer, eine Mülltonnenverkleidung und ein Bioabfallbehälter (240 Liter) beschädigt.
Die Feuerwehr Wilhelmshaven konnte das Feuer schnell löschen.
Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen in den frühen Morgenstunden in der Rheinstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 bei der Polizei Wilhelmshaven zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
FW-AUR: Kollision aktiviert Brandmeldeanlage
Aurich (ost)
Am Montagmittag wurde der Feueralarm eines Autohauses an der Leerer Landstraße durch einen Handdruckmelder ausgelöst. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich kurz darauf eintrafen, stellten sie fest, dass die Ursache der Alarmierung ungewöhnlich war. Der Melder wurde nicht auf herkömmliche Weise gedrückt, sondern durch die versehentliche Kollision eines Fahrzeugs beim Rückwärtsfahren aktiviert, was zum Auslösen des Alarms führte. Die Brandmeldeanlage musste vor Ort lediglich zurückgesetzt werden, so dass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einem Kind in Ganderkesee +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 17. Mai 2025, gegen 15:15 Uhr, wurde ein Kind in Ganderkesee bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Person, die den Unfall verursacht hat, wird derzeit gesucht.
Während des Unfalls fuhr ein 12-jähriges Kind aus Ganderkesee mit seinem Fahrrad die Straße "Am Steinacker" in Richtung der Grüppenbührener Straße entlang. Kurz nachdem das Kind das Schulgelände verlassen hatte, bog ein schwarzes Auto vom Parkplatz der angrenzenden Sporthalle auf die Straße "Am Steinacker" ab und ignorierte die Vorfahrt des Kindes. Dadurch kam es zur Kollision zwischen dem Kind und dem Auto, woraufhin das Kind stürzte.
Obwohl die Fahrerin des Fahrzeugs sich zunächst um das Kind kümmerte, verließ sie anschließend den Unfallort, ohne ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.
Die Fahrerin des Fahrzeugs oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über die Fahrerin haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ganderkesee unter 04222/946950 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-VER: +Einbruch in Kindergarten++Über Fenster eingebrochen++Fahrer mit über 2 Promille+
Landkreis Verden (ost)
+Einbruch in Kindergarten+ In Oyten wurde am Samstag ein Kindergarten in der Sagehorner Dorfstraße von bisher unbekannten Tätern heimgesucht, die nach ersten Erkenntnissen Bargeld gestohlen haben. Zwischen 22 Uhr und 22.15 Uhr gelang es den Tätern gewaltsam, Zugang zum Inneren des Kindergartens und dann zum Büro zu erhalten. Dort durchsuchten sie den Raum und entkamen mit ihrer Beute. Hinweise zu der Tat oder den Tätern können der Polizei Oyten unter 04207-911060 mitgeteilt werden.
+Über Fenster eingestiegen+ In Kirchlinteln kam es zwischen Sonntag und Montag, von 11 Uhr bis 21 Uhr, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Hinterm Berg. Die Täter brachen ein Fenster auf, um Zugang zum Wohnhaus zu erhalten. Im Inneren durchsuchten sie die Räume. Ob sie etwas gestohlen haben, ist noch unklar. Nach ersten Informationen verließen sie das Haus durch eine Terrassentür und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter 04231-8060 zu melden.
+Fahrer mit über 2 Promille+ Ein 38-jähriger Lkw-Fahrer endete am Montagnachmittag seine Fahrt in Achim. Der Mann war auf der A27 in Richtung Bremen unterwegs und fiel anderen Verkehrsteilnehmern durch seine Fahrweise auf. Er driftete mehrmals auf den Standstreifen ab. Die Beamten der Autobahnpolizei Langwedel kontrollierten den Sattelzug und stellten fest, dass der Fahrer einen Alkoholwert von 2,3 Promille hatte. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Da er in Polen wohnt, wurde eine Sicherheitsleistung angeordnet. Sein Lkw musste er zurücklassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WHV: Ladendiebstahl- Beschuldigter reagiert aggressiv bei Kontrolle
Wilhelmshaven (ost)
Am 19. Mai 2025, ereignete sich zwischen 14:00 und 14:25 Uhr ein Vorfall in einem Geschäft für Kleidung am Bahnhofsplatz in Wilhelmshaven, bei dem es zu einem Diebstahl kam. Ein junger Mann im Alter von 24 Jahren wurde dabei erwischt, wie er im oberen Stockwerk des Geschäfts sieben Paar Socken und ein Paket Unterhosen in seinem Rucksack versteckte. Danach ging er ins Erdgeschoss und verließ das Geschäft, ohne für die Waren zu bezahlen.
Bei der nachfolgenden polizeilichen Kontrolle und Durchsuchung zeigte der Verdächtige zunehmend aggressives Verhalten und musste schließlich mit Handschellen fixiert werden.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
BPOL-BadBentheim: Festnahme bei Grenzkontrolle - 61-Jähriger muss ins Gefängnis
Bunde (ost)
In der vergangenen Nacht hat die Bundespolizei an der deutsch-niederländischen Grenze einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der 61-jährige Mann muss für 27 Tage ins Gefängnis.
Er war als Passagier in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland unterwegs. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen stoppten Bundespolizisten den Reisebus gegen 03:30 Uhr auf der Rastanlage Bunderneuland an der Autobahn 280 und führten eine Kontrolle durch.
Bei der Überprüfung der Identität des 61-jährigen Griechen stellten die Bundespolizisten fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er war im Jahr 2024 rechtskräftig wegen Kennzeichenmissbrauchs verurteilt worden. Aufgrund dieses Urteils hatte er noch eine Geldstrafe in Höhe von 1.080 Euro zu zahlen oder alternativ eine Freiheitsstrafe von 27 Tagen zu verbüßen.
Da der Mann den ausstehenden Geldbetrag nicht begleichen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marion Groenewold
Mobil: 0162 2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person in Hatten +++ Blutentnahme durch die StA Oldenburg angeordnet
Delmenhorst (ost)
Ein Individuum wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag, den 19. Mai 2025, gegen 18:30 Uhr in Hatten schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg ordnete die Entnahme einer Blutprobe an.
Während des Unfalls fuhr ein 56-jähriger Hatter allein mit seinem Auto die Nutteler Straße in Richtung Brettdorf entlang und kam ohne äußere Einwirkung von der Fahrbahn ab. Er berührte zunächst mehrere Bäume und kollidierte schließlich frontal mit einem Baum im Straßengraben.
Der 56-Jährige wurde durch den Zusammenstoß schwer verletzt, vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.
Aufgrund des Unfallhergangs und einer fast leeren Weinflasche im Fahrzeug bestand der Verdacht auf Alkoholisierung. Deshalb ordnete die Staatsanwaltschaft Oldenburg eine Blutentnahme bei dem 56-Jährigen an.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde gegen den Fahrer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: --- Landkreis - Diebstähle von GPS-Empfängern ---
Diepholz (ost)
Seit Mitte April wurden in der Region Diepholz an verschiedenen Orten GPS-Empfänger von landwirtschaftlichen Traktoren gestohlen.
Zwischen dem 12.04. und 14.04.25 wurden aus einer Lagerhalle in Twistringen, Natenstedt, zwei GPS-Empfänger gestohlen. Von 05.05. bis 09.05.25 haben die unbekannten Täter insgesamt 5 Empfänger in der Gegend um Sulingen (Barenburg, Klein Lessen, Ehrenburg und Varrel) abgebaut. Die betroffenen landwirtschaftlichen Traktoren standen entweder auf dem Hof oder in Scheunen. Um an die Empfänger zu gelangen, drangen die Täter teilweise gewaltsam ein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 05441 / 9710 zu melden. Tipps, wie die Empfänger besser vor Diebstahl geschützt werden können, finden Sie unter www.polizei-beratung.de Eine Möglichkeit besteht darin, die Abstellplätze der Traktoren mit Kameras zu überwachen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Elze OT Wülfingen - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Während des Zeitraums zwischen Montag, dem 19.05.2025, 21:00 Uhr und Dienstag, dem 20.05.2025, 06:50 Uhr ereignete sich in der Calenberger Straße in 31008 Elze OT Wülfingen ein Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte in diesem Zeitraum eine Verkehrsinsel am Holzweg und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.
Die Verkehrsinsel wurde beschädigt.
Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall nach Sekundenschlaf in der Gemeinde Ovelgönne
Delmenhorst (ost)
Während eines Verkehrsunfalls in der Nacht vom Montag, den 19. Mai 2025, um 23:00 Uhr, bis Dienstag, den 20. Mai 2025, um 00:50 Uhr, wurde eine Person leicht verletzt.
Zu dem Zeitpunkt des Unfalls fuhr ein 72-jähriger Mann aus Wangerland auf der Neustädter Straße in Richtung Strückhausen in der Gemeinde Ovelgönne. Das Fahrzeug kam auf einer geraden Strecke von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum.
Der 72-Jährige erlitt leichte Verletzungen, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung.
Während der Unfallaufnahme gab der 72-Jährige an, dass er eingeschlafen war (Sekundenschlaf) und deshalb von der Fahrbahn abgekommen sei.
Aufgrund des Sekundenschlafs wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem wurde der Führerschein eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-OS: Osnabrück: Polizei durchsucht Kiosk - Illegale Vapes und Feuerwerkskörper beschlagnahmt
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagabend, dem 15. Mai 2025, führte die Polizei auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Osnabrück Durchsuchungen in zwei Kiosken in der Innenstadt von Osnabrück durch. Der Verdacht bestand, dass in den Geschäften illegale E-Zigaretten, auch bekannt als "Vapes", angeboten und verkauft werden sollten.
Im ersten Kiosk fanden die Beamten keine relevanten Beweismittel, jedoch wurden sie im zweiten Kiosk fündig: In den Verkaufs- und Lagerräumen stießen die Einsatzkräfte auf eine große Menge illegaler, nicht versteuerter Vapes.
Zusätzlich wurden große Mengen Feuerwerkskörper, darunter Batterien und Raketen, entdeckt. Diese waren offensichtlich unsachgemäß gelagert worden und es bestand der Verdacht, dass die Pyrotechnik außerhalb der gesetzlich erlaubten Verkaufszeiträume verkauft werden sollte.
Die illegalen Vapes und die gefundenen Feuerwerkskörper wurden beschlagnahmt. Die Polizei hat mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, darunter wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung, Verstößen gegen das Tabakerzeugnisgesetz und das Sprengstoffgesetz. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-CUX: Polizeiinspektion Stade - Traurige Gewissheit - vermisster 69-Jähriger aus Horneburg tot aufgefunden
Cuxhaven (ost)
Stade/Horneburg - Reproduktion des Polizeiberichts der Polizeiinspektion Stade.
Am gestrigen Abend wurde der 69-jährige Mann aus Horneburg, der seit Dienstag letzter Woche vermisst wurde, kurz nach 21:30 Uhr von einem Passanten in der Gemarkung Horneburg-Daudiek leblos aufgefunden. Die hinzugezogene Notärztin konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Basierend auf dem aktuellen Stand der Untersuchungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-NI: Zeugenaufruf nach Diebstahl von 4 Rädern
Rinteln (ost)
In Rinteln wurden 4 montierte Räder von einem Mercedes von einer bisher unbekannten Täterschaft gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Betriebshof von A&M Automobile im Rintelner Stadtgebiet (Im Emerten 7) abgestellt.
Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag, 17.05.2025, 12:00 Uhr und Montag, 19.05.2025, 14:15 Uhr.
Der Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der 05751-96460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NOM: Brand eines Gartenhauses
Northeim (ost)
Katlenburg-Lindau OT Berka, Hinter den Tannhöfen, Montag, 19.05.2025, 17.10 Uhr
BERKA (Wol)
Am Montag um 17.10 Uhr informierte die Polizei Northeim über einen Vorfall mit einem Gartenhausbrand in Berka. Als die Tatortgruppe der PI Northeim am Ort des Geschehens, Hinter den Tannhöfen, eintraf, war das Feuer bereits von der Feuerwehr gelöscht worden. Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Katlenburg-Lindau konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden.
Bei der Untersuchung des Sachverhalts konnten keine Anzeichen für Brandstiftung festgestellt werden. Die genaue Brandursache konnte bisher nicht ermittelt werden.
Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 5.000 Euro. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Lastenrad entwendet
Stadthagen (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugen und Hinweise zu einem Diebstahl, der zwischen Sonntag, 21 Uhr, und Montag, 09:15 Uhr, in Stadthagen stattgefunden hat.
Ein bisher unbekannter Täter entwendete gewaltsam ein Lastenrad aus einer verschlossenen Fahrradbox in der Gruber Straße 1 in Stadthagen.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-STD: Traurige Gewissheit - vermisster 69-Jähriger aus Horneburg tot aufgefunden
Stade (ost)
Ein 69-jähriger Mann aus Horneburg, der seit Dienstag letzter Woche vermisst wurde, wurde gestern Abend kurz nach 21:30 Uhr von einem Passanten in der Gemarkung Horneburg-Daudiek tot aufgefunden. Die Notärztin, die hinzugezogen wurde, konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-OS: Rieste: Einbruch in Lagerhalle - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Von Samstag (14:00 Uhr) bis Sonntag (17:00 Uhr) brachen Unbekannte gewaltsam in eine Lagerhalle an der Bahnhofstraße nahe des Schulwegs ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Werkzeug, Lebensmittel und andere Gegenstände. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Bersenbrück unter 05439/9690 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Quakenbrück: Zeugen gesucht nach Einbruch in Wohnhaus
Osnabrück (ost)
Unbekannte brachen am Montag zwischen 05:00 und 11:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Nähe der Menslager Straße zur Mimmelager Straße ein. Sie durchsuchten das Gebäude und stahlen Bargeld sowie andere Gegenstände. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung. Für Hinweise zur Tat oder den Tätern wenden Sie sich bitte an die Polizei Bersenbrück unter 05439/9690.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Bramsche: Unfall auf der Neuenkirchener Straße - 18-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
Osnabrück (ost)
Am Montagnachmittag um 15:50 Uhr fuhr eine 74-jährige Frau mit ihrem VW auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Neuenkirchen. Als sie nach links auf das Gelände einer Autowerkstatt abbiegen wollte, wurde sie gleichzeitig von einem Motorradfahrer überholt. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Motorradfahrer stürzte und gegen einen Zaunpfahl prallte. Das Motorrad kollidierte schließlich mit einem geparkten Ford. Der 18-jährige Motorradfahrer, ein junger Mann aus der Samtgemeinde Neuenkirchen, wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die 74-jährige Autofahrerin blieb unverletzt.
An den drei Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu lokalen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: Nordhorn - Verkehrsunfallflucht auf Ringcenter-Parkplatz - Polizei sucht wichtigen Zeugen
Nordhorn (ost)
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, ereignete sich zwischen 16:30 Uhr und 17:15 Uhr auf dem Parkplatz des Ringcenters in Nordhorn ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Fahrer eines niederländischen Transporters berührte beim Rückwärtsausparken einen geparkten Ford Focus. Anschließend stieg eine Person aus dem Transporter aus, inspizierte den entstandenen Schaden und fuhr dann in unbekannte Richtung davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Ein unbekannter Zeuge beobachtete den Vorfall, machte ein Foto des Transporters mit dem Kennzeichen und informierte den Geschädigten, als dieser vom Einkaufen zu seinem Auto zurückkehrte. Leider versäumte der Geschädigte, die Daten des hilfsbereiten Zeugen festzuhalten.
Die Polizei Nordhorn bittet daher den wichtigen Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden. Auch Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Bad Bentheim - VW Golf auf Parkplatz der Apotheke beschädigt
Bad Bentheim (ost)
Am Montag (19.05.2025) zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr wurde ein abgestelltes Auto (schwarzer VW Golf) auf dem Parkplatz der Apotheke (Bahnhofstraße 6a in Bad Bentheim) beschädigt. Der Täter hat sich nach dem Unfall vom Ort entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Bentheim (05922/776600) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Scheibe von Automat eingeschlagen
Lingen (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22:27 und 5:57 Uhr, wurde die Scheibe eines Automaten in einer Verkaufshütte an der Meppener Straße in Lingen von bisher unbekannten Tätern zerstört und Lebensmittel gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Nummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Schuppen
Nordhorn (ost)
Zwischen Samstag um 17 Uhr und Sonntag um 16 Uhr drangen Unbekannte in einen Schuppen in der Elisabethstraße in Nordhorn ein. Sie stahlen zwei Pedelecs der Marke "Sparta". Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OL: 25-jähriger Autofahrer flüchtet vor der Polizei mit hoher Geschwindigkeit ohne Führerschein/Zeugenaufruf
Oldenburg (ost)
Am Montag um 23.35 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Oldenburg im Bereich des Autobahndreiecks Oldenburg-West einen schwarzen Daimler, der auf der A 28 in Richtung Bremen mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Der Wagen sollte gestoppt werden, aber der Fahrer beschleunigte deutlich. An der Ausfahrt Oldenburg-Eversten verließ der Fahrer die Autobahn und bog rechts auf die Hauptstraße ab. Im Stadtgebiet Oldenburg beschleunigte er sein Auto zwischenzeitlich auf 150 km/h und ignorierte das Rotlicht an der Kreuzung Hauptstraße/Eichenstraße, fuhr dann weiter aus der Stadt heraus. Der flüchtige Wagen konnte schließlich von der Autobahnpolizei Oldenburg gestoppt werden, die ihm zuvor mit Blaulicht und Martinshorn gefolgt war, in einer Nebenstraße der Edewechter Landstraße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 25-jährige Oldenburger keinen Führerschein besitzt.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen illegalen Straßenrennens und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und möglicherweise durch den Fahrer des Wagens gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Oldenburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.