Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.09.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 21.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

21.09.2025 – 20:52

POL-DH: --- Sulingen - Verkehrsunfall mit fünf Verletzten, davon 3 schwer ---

Diepholz (ost)

Am Sonntagnachmittag um etwa 17.20 Uhr stießen zwei Autos an der Kreuzung Nordentlastung Sulingen / Verdener Straße (L 202) zusammen. Bei dem Unfall wurden insgesamt fünf Personen verletzt, davon drei schwer.

Die Fahrerin eines Pkw im Alter von 49 Jahren wollte mit ihrem Fahrzeug von der Nordumgehung Sulingen nach rechts auf die Verdener Straße (L 202) abbiegen. Dabei übersah sie den Pkw eines 45-jährigen Fahrers, der die L 202 in Richtung Schwaförden befuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Autos wurde die 49-jährige Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie und ihre 16-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Ein 21-jähriger Mitfahrer wurde leicht verletzt. Der 45-jährige Fahrer des zweiten Autos wurde ebenfalls schwer verletzt. Seine 15-jährige Mitfahrerin erlitt leichte Verletzungen. Zwei Rettungshubschrauber brachten zwei Schwerverletzte in Krankenhäuser. Alle anderen Verletzten wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. In dem Auto der 49-jährigen Fahrerin kam bei dem Unfall auch ein Hund ums Leben.

Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme etwa zwei Stunden lang vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde vor Ort umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

21.09.2025 – 20:44

POL-HI: Einbruch in Gemeindehaus in Elze

Hildesheim (ost)

Während der Zeit zwischen dem 19.09.25 um 14:00 Uhr und dem 20.09.25 um 08:00 Uhr wurde das Gemeindehaus in Elze von einer bisher unbekannten Täterschaft eingebrochen.

Die genaue Höhe des gestohlenen Schadens wird derzeit noch ermittelt und kann daher nicht genau beziffert werden.

Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068 93380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

21.09.2025 – 17:57

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel

Wolfenbüttel (ost)

Königspudel zurück bei seinen Eigentümern

Wolfenbüttel, Im Tempelhof, 21.09.2024, am Nachmittag

Seit gestern, dem 20.09.2025, gegen 17:00 Uhr, war ein Königspudel verschwunden.

Weitere Details finden Sie in unserer ursprünglichen Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6121682

Das Tier kehrte heute, am 21.09.2025, am Nachmittag, von alleine zu seinen Besitzern zurück.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 17:29

POL-NOM: Zeugenaufruf nach einer Verkehrsunfallflucht

Bad Gandersheim (ost)

Die Kreisstraße 403 verläuft zwischen den Dörfern Kalefeld und Eboldshausen in 37589 Kalefeld. Datum und Uhrzeit: Sonntag, 21.09.25, um 14:30 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter fuhr mit einem grauen Transporter auf der K403 von Eboldshausen in Richtung Kalefeld. In einer Kurve nach links berührte er einen entgegenkommenden gelben VW Transporter, wodurch beide Außenspiegel beschädigt wurden. Danach verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle, ohne sich um Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/95390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 16:49

POL-WHV: Friedliche Versammlung in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

Am Sonntag, dem 21.09.2025, fand eine angemeldete Versammlung in Form eines kreisförmigen Umzugs im Stadtgebiet Wilhelmshaven statt, von 14:45 Uhr bis 16:45 Uhr.

Der Marsch begann und endete auf der Rambla/Bahnhofstraße. Die Route führte über die Bahnhofstraße, Virchowstraße, Peterstraße, Mitscherlichstraße zurück zur Rambla. Etwa 80 Personen nahmen an der Versammlung teil. Reden wurden gemäß Ankündigung über Lautsprecher gehalten.

Die Polizei Wilhelmshaven begleitete den Umzug mit Einsatzkräften und stellte fest, dass der Verlauf ohne Zwischenfälle und störungsfrei verlief.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 16:19

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 21.09.2025

Diepholz (ost)

Bezüglich des Diepholz Großmarktes gab es einige verbale Auseinandersetzungen, bei denen es zu teilweise minimalen körperlichen Konflikten kam. Bei einem Vorfall wurde eine gefährliche Körperverletzung verübt, bei der das Opfer Gesichtsverletzungen erlitt. Der Täter, der anschließend von der Polizei identifiziert wurde, leistete bei der Aufnahme des Sachverhalts erheblichen Widerstand, indem er auf die Polizeibeamten einschlug. Insgesamt verlief der Großmarkt in der letzten Nacht aus polizeilicher Sicht ansonsten ohne weitere große Zwischenfälle.

Am gestrigen Samstag, gegen 12:55 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Mann aus Diepholz mit seinem Auto auf der K 51 von Düste in Richtung Cornau. In der Nähe von Dreeke überfuhr er mit seinem Auto ein auf der Straße liegendes Mehrzweckstrahlrohr, wodurch der Unterboden seines Autos erheblich beschädigt wurde. Vermutlich war dieses Mehrzweckstrahlrohr zuvor von einem anderen Fahrzeug heruntergefallen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Diepholz unter 05441/971-0 in Verbindung zu setzen.

Ehrenburg - Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Auto-Anhänger-Gespann im Gegenverkehr am Samstag, den 20.09.2025, um 13:50 Uhr auf der Landesstraße 341 in Ehrenburg. Aus bisher ungeklärter Ursache löste sich der Hinterreifen des mitgeführten Anhängers eines 27-jährigen Fahrers aus der Samtgemeinde Kirchdorf. Der Reifen kollidierte daraufhin mit dem entgegenkommenden Auto einer 42-jährigen Twistringenerin. Die Fahrzeugfront des entgegenkommenden Autos wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt. Die Fahrerin des beschädigten Autos wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Sulingen - Verkehrsunfall mit Pedelec unter Alkoholeinfluss

Am frühen Samstagabend, den 20.09.2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein 72-jähriger Sulingener mit seinem Pedelec die Straße "In den Feldgärten" in Sulingen entlang. Nach einem Wendemanöver stürzte der 72-jährige Radfahrer mit seinem Pedelec gegen den stehenden Wagen einer 27-jährigen Sulingerin. Am Auto der 27-Jährigen entstand Sachschaden. Bei dem Radfahrer wurde vor Ort ein hoher Alkoholgehalt (2,29 Promille) festgestellt, sodass eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt wurde.

Falls weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.

PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl )
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de

21.09.2025 – 16:11

POL-NOM: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Uslar (ost)

37170 Uslar, B497, Zwischen Neuhaus und Schönhagen, Am Sonntag, 21.09.2025, um 12:10 Uhr

In Uslar (st) fuhr am Sonntagmittag ein 68-jähriger Fahrer aus Beverungen mit einem Mercedes PKW auf der B497 von Neuhaus in Richtung Schönhagen. Aus bisher unbekannten Gründen kam der Fahrer nach rechts von der Straße ab, überfuhr eine in Beton eingelassene Infotafel sowie ein Haltestellenschild, überschlug sich und kam im Graben zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Es wird derzeit untersucht, ob der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 30.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 16:11

POL-NOM: Verkehrsunfall - ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

Uslar (ost)

37194 Bodenfelde, Blumenstraße, Freitag 19.09.2025, 22:57 Uhr

Bodenfelde (st) - Ein 16-jähriges Mädchen fuhr einen Skoda auf der Wienser Straße in Richtung Ortsmitte. Als sie die Blumenstraße erreichte, versuchte sie abzubiegen, scheiterte jedoch und fuhr geradeaus gegen eine Grundstücksmauer. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Weil das 16-jährige Mädchen keinen Führerschein hatte und zudem unter Alkoholeinfluss stand, wurden rechtliche Schritte eingeleitet.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 16:06

FW Lehrte: LKW-Anhänger brennt auf dem Autohof Lehrte an der Westtangente

Lehrte (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 20./21.09., gab es auf dem Autohof an der Westtangente in Ahlten ein Feuer. Um 0:28 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lehrte, Aligse und Steinwedel zum Autohof in der Straßburger Straße gerufen, mit dem Alarm "3 LKW brennen". Auf dem Weg dorthin wurde gemeldet, dass sich einer der brennenden LKW in der Nähe der Zapfsäulen befinden sollte.

Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, entspannte sich die Situation, da sich kein LKW in unmittelbarer Nähe einer Zapfsäule befand. Ein Anhänger an einem im Zufahrtsbereich geparkten LKW brannte in voller Ausdehnung. Das Feuer drohte auf einen direkt daneben abgestellten LKW überzugreifen. Bei einem weiteren LKW, der ebenfalls dort geparkt war, hatte das Feuer bereits die Plane des Aufliegers beschädigt. Der Fahrer dieses LKW konnte jedoch seinen Truck aus dem Gefahrenbereich fahren und den beginnenden Schwelbrand an der Plane mit einem Feuerlöscher löschen. Um die Wasserversorgung in der Anfangsphase sicherzustellen, wurde zusätzlich das TLF 3000 aus Ahlten angefordert. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den brennenden Anhänger und verhinderten ein weiteres Ausbreiten des Feuers, das bereits auf einen Teil des benachbarten Aufliegers übergegriffen hatte. Während der Löscharbeiten wurde der Anhänger, beladen mit Getränkedosen auf Paletten, komplett ausgeräumt und auch Teile der Ladung des benachbarten Aufliegers, bestehend aus Tiernahrung, entladen, um an die Glutnester heranzukommen. Aufgrund des massiven Atemschutzeinsatzes wurde die Hygieneeinheit der Stadtfeuerwehr Lehrte zur Einsatzstelle gerufen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer auf die Zugmaschine des Anhängers übergreift und sich der Brand im benachbarten Auflieger ausbreitet.

Während der Löscharbeiten wurden die Straßburger Straße sowie die Zufahrten zur Tankstelle und dem Autohof vollständig gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zum Schaden aufgenommen. Bei diesem Einsatz wurden keine Personen verletzt.

Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ahlten, Aligse, Kohlshorn, Lehrte und Steinwedel mit insgesamt 58 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen, der Stadtbrandmeister, der Feuerwehrpressesprecher, der Rettungsdienst und die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/

21.09.2025 – 15:32

POL-WHV: Brand im Gewerbegebiet - Flutstraße aktuell gesperrt

Wilhelmshaven (ost)

Wilhelmshaven. Am Sonntag, dem 21.09.2025, gegen 14:45 Uhr, gab es eine starke Rauchentwicklung im Gewerbegebiet. Nach den bisherigen Informationen brach das Feuer in der Küche eines Taxiunternehmens aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen, aber es ist noch nicht vollständig gelöscht. Es gibt keine Berichte über verletzte Personen.

Während der Löscharbeiten ist die Flutstraße vollständig gesperrt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Nach Abschluss der Löscharbeiten werden die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 14:59

POL-OL: +++ Westerstede: zwei Einbrüche im Stadtgebiet, Optiker und Restaurant betroffen +++

Oldenburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (21.09.2025) drang eine bisher unbekannte Gruppe von Tätern durch ein Fenster in ein Optikergeschäft im Famila-Einkaufszentrum Westerstede ein.

Es wird vermutet, dass die Täter durch den Alarm gestört wurden, das Geschäft verließen und kurz vor 01:00 Uhr der Polizei entkamen. Daher werden nun Informationen aus der Bevölkerung gesucht.

Wenn Sie Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen haben, wenden Sie sich bitte an die Westersteder Polizei unter 04488-8330.

Dieselbe Bitte gilt für einen Einbruch in ein Restaurant in der Peterstraße, der in derselben Nacht von Einbrechern begangen wurde, die ebenfalls durch ein Fenster eingedrungen sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
PHK Brandt
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

21.09.2025 – 13:43

FW Helmstedt: Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Helmstedt bilden sich in Haldensleben fort

Helmstedt (ost)

Helmstedt/Haldensleben. - Letztes Wochenende nahmen die Leiter der Ortsfeuerwehr Helmstedt an einem intensiven Fortbildungsseminar in Haldensleben teil. Die Auswahl des Veranstaltungsortes hatte einen speziellen Hintergrund: Haldensleben ist Partnerstadt von Helmstedt, daher war die Schulung auch ein Zeichen der gelebten Städtepartnerschaft.

Im Fokus des Wochenendes standen Themen, die für die Feuerwehrarbeit von zunehmender Bedeutung sind. Neben verschiedenen Ansätzen der Erwachsenenbildung beschäftigten sich die Teilnehmer mit Fragen der Personalführung in der Feuerwehr sowie mit Strategien des Konfliktmanagements im Ehrenamt. Das Ziel war es, die Handlungssicherheit der Leiter in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen weiter zu stärken.

Auch aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrrecht wurden präsentiert und diskutiert. Besonders im Hinblick auf das Jahr 2026 wurde die Planung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ausführlich behandelt.

Das Seminar wurde durch ein geselliges Beisammensein beim Grillabend abgerundet. Übernachtet wurde in einer nahegelegenen Jugendherberge, was zusätzlich für eine angenehme und kameradschaftliche Atmosphäre sorgte.

Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Haldensleben für die herzliche Gastfreundschaft und die gute Unterstützung vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Helmstedt
Alexander Weis
Telefon: +49 5351 3802162
E-Mail: info@feuerwehr-helmstedt.de
Internet: https://www.feuerwehr-helmstedt.de/
Facebook: https://facebook.com/ofwhe

21.09.2025 – 13:31

POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis vom Wochenende der 38. KW

PI Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der PI Heidekreis vom Wochenende der 38. Kalenderwoche

Heidekreis

Einbruch in ein Eiscafé

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in ein Eiscafé in der Marktstraße ein und stahlen einen Tresor mit wertvollem Inhalt. Der Einbruch verursachte einen erheblichen Schaden im fünfstelligen Bereich. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei in Heidekreis unter 05193/9825010 entgegen.

Diebstahl in einem Geschäft

Ein 57-jähriger Ladendieb hatte kein Glück bei seinem Diebstahl von zwei Packungen Eau de Toilette in einem Supermarkt am gestrigen Samstagabend. Der Ladendetektiv beobachtete, wie er die Packungen unter seiner Kleidung versteckte, um sie nicht zu bezahlen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die hinzugezogenen Polizeibeamten fest, dass er wegen Haftbefehlen gesucht wurde. Diese wurden sofort vollstreckt und der Dieb wurde ins nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Heidekreis

Organisierter Ladendiebstahl

Kurz vor Ladenschluss am Samstagabend verließen drei Unbekannte mit Taschen voller Lebensmittel den Supermarkt an der Lüneburger Straße, ohne zu bezahlen. Eine Kundin beobachtete sie und informierte das Personal. Als das Personal sie ansprach, flüchteten sie in unbekannte Richtung und ließen das Diebesgut zurück. Einer der Täter verlor dabei sein Ausweisdokument.

Brandstiftung an einer Schule

Zwei unbekannte Männer setzten in den späten Abendstunden mehrere Müllcontainer an der Grundschule in der Mühlenstraße in Brand. Das Feuer griff auch auf einen benachbarten Holzüberstand der Schule über. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindern. Es entstand ein Schaden von 10.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Heidekreis unter 05191/93800 entgegen.

A7/ Essel

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall aufgrund von Alkoholeinfluss

Am frühen Sonntagmorgen fuhr ein 63-jähriger Mann mit einem Sattelzug auf der A7 in Richtung Hannover. Zwischen den Anschlussstellen Westenholz und Schwarmstedt kam der Sattelzug mit deutschem Kennzeichen allein von der dreispurigen Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und kippte aufgrund des abschüssigen Geländes auf die rechte Seite. Die Plane des Sattelaufliegers riss auf, wodurch die Ladung im Böschungsbereich verteilt wurde. Der Fahrer wurde von der Feuerwehr befreit und leicht verletzt.

Bei dem Fahrer wurde Alkoholeinfluss festgestellt, ein Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Ein Strafverfahren gegen den Fahrer wurde eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Es entstand erheblicher Sachschaden am Sattelzug, der Leitplanke und im angrenzenden Böschungsbereich. Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden an.

Bad Fallingbostel

Sachbeschädigung im Stadtgebiet

Am frühen Samstagmorgen schlugen mehrere Personen mit einem unbekannten Gegenstand mehrmals gegen die Fenster eines Friseursalons in der Walsroder Straße in Bad Fallingbostel und flüchteten dann mit einem Auto vom Tatort. Die Fenster und die Eingangstür wurden erheblich beschädigt. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Bad Fallingbostel unter 05162-9720 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

21.09.2025 – 13:07

POL-WHV: Pressemitteilung PK Jever 19.09. - 21.09.2025

Wilhelmshaven (ost)

1. Schwer verletzte Fahrerin nach Verkehrsunfall

Schortens - Am Donnerstag, 18.09.2025, gegen 15:35 Uhr, geriet eine 47-jährige Fahrerin eines Quads im Bereich Sillenstede/Gummelstede aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Quad wurde erheblich beschädigt.

2. Störer in Unterkunft - Person in Gewahrsam

Wangerooge - Am Freitag, 19.09.2025, gegen 21:50 Uhr, randalierte ein 22-jähriger Mann in einer Unterkunft und beschädigte dabei ein Fenster. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung und weiterer Störungen wurde er in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Schlägerei in Diskothek Schortens

In den frühen Morgenstunden des Samstags, 20.09.2025, gegen 03:50 Uhr, kam es in einer Diskothek in Schortens zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Frauen. Eine der Beteiligten wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei identifizierte alle Beteiligten vor Ort und leitete mehrere Strafverfahren ein.

4. Auto in Brand - Zeugenhinweise gesucht

Schortens - Am Sonntag, 21.09.2025, gegen 01:19 Uhr, wurde ein Brand an den Reifen eines Audi gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr entstand ein Totalschaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter Tel. 04461 74490 zu melden.

5. Ehrliche Finderin gibt Geldbörse ab

Jever - Am Samstagvormittag, 20.09.2025, fand eine ehrliche Person eine Geldbörse mit einer größeren Bargeldsumme und übergab sie der Polizei. Die Geldbörse konnte dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Dieser war überglücklich und bedankte sich herzlich.

7. Fahrerflucht nach verlorenem Fahrzeugteil - Polizei sucht Hinweise

B210/Jever - Am Samstag, 20.09.2025, gegen 17:00 Uhr, verlor ein Wohnanhängergespann auf der B210 von Jever-West in Richtung Wittmund eine Satellitenschüssel. Ein nachfolgendes Auto überfuhr das Teil, wurde beschädigt und musste stark bremsen. Ein weiteres Auto fuhr daraufhin auf das bremsende Fahrzeug auf. Das Wohnmobil fuhr anschließend unerkannt vom Unfallort weg. Zeugen mit relevanten Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter Tel. 04461 74490 zu melden.

8. Viele Ruhestörungen

Jever - Während des Wochenendes gab es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Jever zahlreiche Einsätze aufgrund von Ruhestörungen. In vielen Fällen konnten die Verursacher nach einem Gespräch zur Ruhe ermahnt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 13:07

POL-WHV: Diebstahl eines Pedelecs am Vareler Bahnhof - Polizei bittet um Hinweise

Varel (ost)

Am Mittwoch, den 10.09.2025, ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 22:00 Uhr ein Diebstahl eines Fahrrads auf dem Bahnhofsgelände in Varel.

Nach bisherigen Informationen haben unbekannte Täter ein schwarzes Pedelec der Marke Excelsior gestohlen, das der Geschädigte ordnungsgemäß mit einem integrierten Bügelschloss und einem zusätzlichen Seilschloss am Fahrradstellplatz gesichert hatte. Die Diebe konnten beide Schlösser überwinden und das Fahrrad mitnehmen. Es wird vermutet, dass sie eine längere Zeit damit verbracht haben, die Schlösser zu knacken.

Personen, die relevante Informationen zum Diebstahl haben oder verdächtige Aktivitäten am Bahnhof beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Varel unter 04451/923-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 13:01

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 21.09.2025

Cuxhaven (ost)

Gebiet PK Geestland

Alkoholisierter Fahrer

In der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Am Samstag gegen 22:55 Uhr wurde von einem aufmerksamen Zeugen gemeldet, dass ein Seat auffällig auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven fuhr. Bei einer nachfolgenden Kontrolle stellten Beamte der Polizei Geestland fest, dass die 51-jährige Fahrerin aus Cuxhaven unter dem Einfluss von Alkohol stand. Sie hatte einen Wert von über 1,6 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Autoschlüssel wurden eingezogen.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Dorum. Am Samstag gegen 14:50 Uhr fuhr ein 16-jähriger aus der Wurster Nordseeküste mit seinem Leichtkraftrad die Speckenstraße in Dorum entlang. Dabei übersah er, dass ein vor ihm fahrender Pkw anhalten musste. Der 16-jährige fuhr auf den Pkw des 73-jährigen Mannes aus der Wurster Nordseeküste auf. Der Fahrer des Leichtkraftrades und sein Beifahrer verletzten sich leicht und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf 2000 Euro geschätzt.

Pkw-Feuer auf der Autobahn 27

In der Gemeinde Bremerhaven. Am Samstag gegen 19:30 Uhr brach auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Geestemünde und Zentrum ein Feuer in einem Pkw aus. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt Rauch aus dem Motorraum und hielt den Wagen auf dem Standstreifen an. Anschließend geriet das Auto, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, in Brand. Die Feuerwehr Bremerhaven löschte das Fahrzeug. Die Fahrbahn wurde halbseitig gesperrt, um Löscharbeiten und Reinigungsmaßnahmen durchzuführen. Es kam zu keinen relevanten Verkehrsbehinderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

21.09.2025 – 12:54

POL-WL: Pressemeldung der PI Harburg für den Zeitraum von Freitag, 19.09.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21.09.2025, 12:00 Uhr

LK Harburg (ost)

Buchholz in der Nordheide - Organisierter Ladendiebstahl im Edeka-Markt

Am frühen Samstagabend ereignete sich im Edeka-Markt in der Hamburger Straße ein dreister Ladendiebstahl. Mindestens sechs Täter schoben einen vollen Einkaufswagen aus dem Supermarkt zu einem auf dem Parkplatz wartenden Pkw Peugeot und luden das Fahrzeug mit der gestohlenen Ware. Danach entfernten sich die Täter sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß in Richtung Dibbersen. Die Ermittlungen des zentralen Kriminaldienstes dauern an.

Buchholz in der Nordheide - mutmaßliche Auseinandersetzung am Kabenhof

Am Samstagabend wurde eine bevorstehende Massenschlägerei zwischen 60 Personen vor dem Kabenhof im Stadtzentrum von Buchholz von einem anonymen Anrufer gemeldet. Daraufhin wurden verschiedene Polizeikräfte aus dem gesamten Landkreis durch die Einsatzleitstelle zusammengezogen. Letztendlich konnten am Einsatzort eine Gruppe von etwa 15-20 Personen angetroffen werden. Durch die hohe Präsenz der Polizei konnte die Situation vor Ort schnell beruhigt und verschiedene Personalien festgestellt werden, um weitere Zwischenfälle zu verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge waren vorherige Streitigkeiten beim Stadtfest in Buchholz vorausgegangen.

Seevetal (Lindhorst) - Einbruchdiebstahl im Golfclub

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen brachen unbekannte Täter ein Fenster zur Geschäftsstelle des Golfclubs Am Hockenberg auf und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Anschließend entfernten sich die Täter mit gestohlenem Diebesgut vom Tatort.

Hinweise von Zeugen nimmt jede Polizeidienststelle entgegen (Polizei Seevetal Tel.: 04105/6200).

Gemeinde Seevetal und Rosengarten - Taschendiebstähle auf Supermarktparkplätzen

Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Taschendiebstähle auf Supermarktparkplätzen in den Bereichen Seevetal und Rosengarten. Die Opfer wurden von einer unbekannten Person unter einem Vorwand angesprochen und abgelenkt. Nach den Gesprächen stellten sie fest, dass ihre unbeaufsichtigten Taschen oder Geldbörsen gestohlen worden waren.

Die Polizei empfiehlt daher: Lassen Sie Ihre Wertsachen niemals aus den Augen, tragen Sie Wertgegenstände verdeckt und nah am Körper.

Winsen (Luhe) - Autofahrer unter erheblichem Drogeneinfluss

Am Samstagnachmittag wurde ein 59-jähriger Autofahrer aus Stelle von Polizeibeamten in der Grevelau-Straße kontrolliert, der unter erheblichem Drogeneinfluss stand. Ein Drogentest fiel positiv auf Kokain und THC aus. Dem Fahrer des Mercedes wurde daraufhin der Autoschlüssel abgenommen und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

A7, Richtung Hannover, Ausfahrt Egestorf - Ohne Führerschein und Versicherung

Am Samstagvormittag kontrollierten Polizeibeamte auf der Autobahn eine 49-jährige Autofahrerin aus Hamburg, die keinen Führerschein mehr hatte. Außerdem war die Versicherung für den Mercedes abgelaufen, weshalb mehrere Strafverfahren eingeleitet wurden.

A39, Richtung Hamburg, Ausfahrt Lüneburg-Nord - Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

Am frühen Freitagabend kam es zu einem Verkehrsunfall, als ein 18-jähriger Autofahrer einen anderen Wagen überholte und beim Wiedereinscheren die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, gegen die Mittelschutzplanke prallte und dann gegen das zuvor überholte Auto geschleudert wurde. Bei dem Unfall wurden alle vier Insassen leicht verletzt und zur Sicherheit mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. POK Dorendorf
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

21.09.2025 – 12:45

POL-CLP: Pressemeldungen der Polizei aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Gewalttätige Körperverletzung: Ein 23-Jähriger wurde durch Messerstiche verletzt

Am Sonntag, dem 21.09.2025, ereignete sich gegen 05:45 Uhr in der Nähe einer Bar in der Großen Straße, die in die Münsterstraße in Vechta übergeht, eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Dabei drängte ein 26-jähriger Mann aus Vechta zunächst das 23-jährige Opfer gewaltsam von seinem E-Scooter und griff dann mehrmals mit einem Messer den 23-Jährigen an. Das Opfer konnte die Angriffe abwehren. Der Täter flüchtete zu Fuß, wurde aber kurz darauf von der Polizei in der Nähe des Tatorts festgenommen. Auch das mutmaßliche Tatmesser wurde sichergestellt. Der leicht verletzte 23-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 26-jährige Verdächtige wurde nach weiteren strafrechtlichen Maßnahmen freigelassen. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Lohne - Alkoholisiertes Fahren

Am Sonntagmorgen, dem 21.09.2025, fuhr um 10:15 Uhr eine 47-jährige Frau aus Ankum mit ihrem Auto die Dinklager Straße in Lohne in Richtung Dinklage entlang, obwohl ihr zuvor ausdrücklich das Fahren untersagt worden war. Ein Atemalkoholtest während einer Verkehrskontrolle ergab einen Wert von 1,39 Promille. Die Fahrerin musste sich daraufhin in der Polizeidienststelle einer Blutprobe unterziehen. Bevor sie aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen wurde, wurde ihr das Führen jeglicher Fahrzeuge untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen sie eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
i. A. PHKin Löning, Dienstschichtleitung


Pressestelle der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

21.09.2025 – 12:13

POL-CE: Aggressives Verhalten endet im Gewahrsam

Celle (ost)

Knapp nach 02 Uhr am 21.09.2025 wurde berichtet, dass es in der Celler Innenstadt zu einer Körperverletzung gekommen sei. Ein Mann hatte eine andere Person durch einen Faustschlag ins Gesicht zu Boden gebracht. Während die alarmierten Einsatzkräfte sich auf dem Weg befanden, ging eine neue Meldung ein, dass der Mann eine weitere Person verletzt hatte.

Aufgrund des aggressiven Verhaltens des Mannes gegenüber den Polizeibeamten, Bedrohungen und der Nichtbefolgung von Anweisungen wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Dieser wurde nicht befolgt, so dass nach Verstärkung der Kräfte unter Einsatz von Diensthundeführern und Spezialeinheiten, die sich aufgrund des Stadtfestes noch in der Innenstadt befanden, eine Ingewahrsamnahme durchgeführt wurde. Am frühen Morgen wurde der 37-jährige Mann aus Celle aus dem Gewahrsam entlassen und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 12:06

POL-NOM: Nachtrag zur Meldung Verdacht gefährlicher Eingriff Straßenverkehr

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 3, in der Nähe von Northeim und dem Kreisverkehr Gallneukirchen,

Der Vorfall ereignete sich am Samstag, den 20.09.2025, um 17:10 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 12:05

POL-LG: +++ Pressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 19.09.2025-21.09.2025 +++

Lüneburg (ost)

Die Stadt und der Landkreis Lüneburg

Verkehrsunfall

Am Freitagabend wurde ein 33-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der K53 in der Nähe des Lokals "Glashütte" leicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer erkannte zu spät, dass das vor ihm fahrende Auto bremste und fuhr auf das Auto auf. Er wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl das Motorrad als auch das Auto erlitten einen Gesamtschaden von ca. 8000EUR.

Häusliche Gewalt

In einem Ortsteil der Gemeinde Betzendorf kam es am Freitagabend während einer Feier im privaten Umfeld mit reichlich Alkoholkonsum zu einem Streit zwischen einem Ehepaar. Der 38-jährige Mann schubste und schlug seine 33-jährige Frau, wodurch sie verletzt wurde. Er erhielt von der Polizei einen Platzverweis für 7 Tage. Am frühen Sonntagmorgen kehrte er trotz des gültigen Platzverweises zurück und wurde von der Polizei erneut vom Ort verwiesen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Raub auf offener Straße

Einem 25-jährigen wurde am frühen Samstagmorgen von 2 Unbekannten sein Handy geraubt. Einer der beiden Männer sprach ihn an, während sich der andere von hinten näherte und das Opfer schubste. In der Folge entrissen ihm die Unbekannten sein Handy und flüchteten unerkannt.

Ladendiebstahl

Eine Frau im Alter von 20 Jahren sowie eine 15- und eine 16-jährige fielen am Samstagabend durch mehrere Ladendiebstähle auf. Als das Trio bei einer Drogerie in der Grapengießerstraße vom Ladendetektiv erwischt wurde, ergaben erste Ermittlungen, dass sie zuvor bereits in einer anderen Drogerie sowie in einem Lebensmittelmarkt Waren im Gesamtwert von knapp 950EUR entwendet hatten. Die drei erhielten Platzverweise und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Einbruch in Kinderhort

In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte in einen Kinderhort in der Straße Vor dem Neuen Tore ein. Sie hebelten zwei Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren brachen sie verschlossene Schränke auf und durchwühlten diese. Ob etwas entwendet wurde ist derzeit unbekannt.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 46-jähriger Lüneburger fuhr mit seinem E-Bike die Soltauer Straße entlang und kam aus ungeklärter Ursache zu Fall. Hierbei zog er sich eine tiefe Platzwunde am Kopf zu. Bei der Unfallaufnahme, nahmen die eingesetzten Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Der Mann wurde im Krankenhaus versorgt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Betrunken im elektrischen Rollstuhl unterwegs

Der Besatzung eines Rettungswagens fiel am frühen Sonntagmorgen in der Lübecker Straße ein Mann in einem elektrisch betriebenen Rollstuhl auf der in Schlangenlinien den Gehweg entlang fuhr. Die hinzugerufene Polizei stellte bei dem Mann 1,49 Promille fest. Dem 76-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Körperverletzung in der Altstadt

Im Bereich Am Berge kam es ebenfalls am frühen Sonntagmorgen zu einer Auseinandersetzung zweier Personengruppen. Hierbei soll ein 27-jähriger und ein weiterer Unbekannter aus der einen Gruppe einer anderen Person ins Gesicht geschlagen haben. Das 26-jährige Opfer wurde verletzt- war aber derart aggressiv, dass er die Behandlung durch Sanitäter verweigerte und schließlich einen Platzverweis für die Altstadt erhielt.

Landkreis Uelzen:

Trunkenheitsfahrt infolge Alkoholkonsums 29525 Uelzen, Innenstadtbereich, 20.09.2025, gegen 16:30 Uhr Ein PKW wird in starken Schlangenlinien und über eine rotlichtzeigende LSA geführt. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle führt der 50-jährige Fahrzeugführer einen Atemalkoholtest mit einem Ergebnis von 2,73 Promille durch. Neben der Durchführung der Entnahme einer Blutprobe wird der Führerschein des Mannes beschlagnahmt. Da der Mann den Eindruck hinterlässt, den PKW umgehend wieder auf der Straße führen zu wollen, wird zudem der Fahrzeugschlüssel aus Gründen der Gefahrenabwehr sichergestellt.

Landkreis Lüchow-Dannenberg:

Beeinflusster Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag, den 20.09.2025, kontrollierte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Lüchow ein Fahrzeug auf der Bundesstraße 248 bei Lüchow. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC (Cannabis) stand. Weiterhin übergab der Beschuldigte einen gefälschten Führerschein und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Die eingesetzten Beamten führten eine Blutentnahme durch und leiteten die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrzeugführer ein.

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Alkohol

Am frühen Samstagabend (20.09.2025) kam eine 29-jährige Fahrzeugführerin alleinbeteiligt von der Kreisstraße 8 ab, touchierte ein Verkehrszeichen sowie mehrere Leitpfosten und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte die Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Lüchow fest, dass die Fahrzeugführerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,27 Promille.

Die eingesetzten Beamten führten eine Blutentnahme durch, stellten den Führerschein sicher und leiteten die entsprechenden Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die Fahrzeugführerin ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

21.09.2025 – 11:52

POL-NOM: Fahrer eines E-Scooters unter Einfluss von Rauschmitteln

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bahnhofstraße, Samstag, 12:19 Uhr

Northeim (sb) - Während der Überprüfung eines 29-jährigen Northeimers, der mit seinem E-Scooter in der Bahnhofstraße unterwegs war, wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Vorläufige Tests deuteten auf eine Beeinträchtigung hin, weshalb weitere polizeiliche Maßnahmen erforderlich waren. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und es erfolgte eine Blutentnahme.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 11:51

POL-NOM: Verdacht gefährlicher Eingriff Straßenverkehr

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 3, zwischen Northeim und dem Gallneukirchner Kreisel

Northeim (sb) - Zu dieser Zeit fuhr ein 36-jähriger Northeimer die Bundesstraße 3 von Northeim in Richtung Nörten-Hardenberg. Kurz vor dem Gallneukirchner Kreisel kam ihm und seinem Auto ein Edelstahlkaffeebecher entgegen, was zu einem Schaden an der Windschutzscheibe und der Motorhaube in Höhe von geschätzten 3000 Euro führte. Der Geschädigte gab an, dass der Becher aus einem entgegenkommenden dunklen Auto geworfen wurde. Der Verursacher oder die Insassen des entgegenkommenden Autos konnten vom Geschädigten nicht identifiziert werden. Es besteht der Verdacht eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, die Ermittlungen wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 11:50

POL-NOM: E-Scooter-Fahrer fährt auf und flüchtet

Northeim (ost)

37154 Northeim, Rückingsallee, Freitag, 19.09.2025, 13:03 Uhr

Northeim (sb) - Eine 61-jährige Autofahrerin aus Osterode fuhr auf der Rückingsallee in Richtung Seesener Landstraße. An der Ampel musste sie aufgrund des "Rotlichts" anhalten. Der Fahrer eines Elektrorollers, der direkt hinter ihrem Auto in derselben Richtung unterwegs war, bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf das haltende Auto auf. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro, die 61-Jährige blieb unverletzt. Es ist unklar, ob der Fahrer des E-Scooters verletzt wurde oder ob der E-Scooter beschädigt wurde, da der Fahrer sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.09.2025 – 11:43

POL-CE: Verkehrsunfall

Bergen (ost)

Südheide: Am 20.09.2025, um 11 Uhr ereignete sich in Grauen auf der Kreisstraße 82 an der Kreuzung wahrscheinlich aufgrund eines Verstoßes gegen die Vorfahrt ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Obwohl das bevorrechtigte Fahrzeug versuchte auszuweichen, kam es zu einer Kollision und beide Fahrzeuge fuhren von der Straße ab. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde die FFW Beckedorf benachrichtigt. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Bergen

Telefon: 05051/60640
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 11:42

FW Wathlingen: Feuerwehrdienst wird zu Einsatz

Großmoor (ost)

Am Samstagvormittag trafen sich die beiden Einsatzgruppen der Ortsfeuerwehr Großmoor zu einem gemeinsamen Dienst zum Thema "Technische Hilfeleistung mit vorhandenen Mitteln". Unerwartet wurde die Zusammenkunft durch eine Alarmierung unterbrochen. Die Alarmmeldung lautete: "Technische Hilfeleistung - Ölspur, etwa 500 Meter." Bereits bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine landwirtschaftliche Maschine beschädigt war und durch eine defekte Hydraulikleitung einen erheblichen Ölverlust hatte. Dank schnellen Handelns konnte verhindert werden, dass das Hydrauliköl von der Straße ins Erdreich gelangte. Durch die nachbarliche Unterstützung der Ortsfeuerwehr Adelheidsdorf, welche die Einsatzkräfte vor Ort mit zusätzlichem Material versorgte, war hinreichend Ölbindemittel vor Ort. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur ab und machten die Straße durch das Aufstellen von Warnschildern für Autofahrer und Fahrradfahrer kenntlich. Nach etwa zwei Stunden konnte die Einsatzstelle übergeben werden. Die zehn alarmierten Feuerwehrkameradinnen und -kameraden kehrten umgehend ins Gerätehaus zurück und beendeten den Einsatz.

Text: Timm Conrad, Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Großmoor

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/

21.09.2025 – 11:41

POL-WHV: Pressemitteilung PK Varel 19.09. - 21.09.2025

Wilhelmshaven (ost)

Zetel - Viehdiebstahl

Zwischen dem 18.09.2025 um 20:00 Uhr und dem 19.09.2025 um 09:00 Uhr wurden zwei Kühe und zwei Kälber von einer Weide in der Grenzstraße in Zetel gestohlen. Es wird vermutet, dass die Tiere in einen schwarzen Transporter geladen wurden. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 04451-9230 mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 11:38

POL-VER: POL-VER: Pressemeldung der PI Verden/Osterholz vom 21.09.2025

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

Verden Polizeibezirk

Keine Ereignisse von öffentlichem Interesse

Achim Polizeibezirk

Keine Ereignisse von öffentlichem Interesse

Autobahnpolizei Langwedel Bezirk

Keine Ereignisse von öffentlichem Interesse

Osterholz Polizeibezirk

Keine Ereignisse von öffentlichem Interesse

Hier geht es zur Originalquelle

21.09.2025 – 11:38

POL-CE: Drei Katzenjungen aufgefunden

Bergen (ost)

Bergen: Am 19.09.2025 um 16:57 Uhr wurden drei vermutlich ausgesetzte junge Katzen im Beckersweg entdeckt. Die Kätzchen wurden gefangen und zunächst dem Polizeikommissariat Bergen übergeben. Nach einer guten Führung wurden sie der Tierpflegerin des Tierheims Celle übergeben. Eine Benachrichtigung im WhatsApp-Kanal der Polizei Celle hat bisher keine Hinweise auf Besitzer oder Bezugspersonen ergeben.

Wer die Tiere vermisst oder weiß, wem sie gehören, sollte sich bitte bei der Polizei Bergen oder direkt beim Tierheim in Celle melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Bergen

Telefon: 05051/60640
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 11:36

POL-CE: Untersagung der Weiterfahrt

Bergen (ost)

In Bergen wurde am 19.09.2025 um 23:10 Uhr ein Klein-Lkw gemeldet, der die B3 von Wolthausen in Richtung Bergen in extrem schräger Position befährt. Die Meldung wurde von der Funkstreife bestätigt. Dem Fahrer des Fahrzeugs wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Bergen

Telefon: 05051/60640
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 11:35

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 21.09.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht Großefehn - Am Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich in Timmel ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Ein 33-jähriger Mann aus Viersen fuhr in der Straße "Zur Mühle" mit seinem Auto in eine Hecke. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Später parkte der Fahrer sein Fahrzeug auf einer Auffahrt in der Straße "Waterpad" und berührte dabei leicht die Hauswand. Zeugen informierten die Polizei. Eine Überprüfung ergab, dass der Fahrer mit fast 3 Promille erheblich betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der Mann muss nun mit mehreren Strafverfahren rechnen.

Bezirk Norden

Angriff auf Polizisten

Upgant-Schott - Am Samstagabend, gegen 19:30 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Schottjer Straße in Upgant-Schott einen 27 Jahre alten Fahrer, der mit seinem Mercedes unterwegs war. Während der Kontrolle griff der Mann plötzlich einen 32-jährigen Polizisten an, indem er ihm unerwartet mit der Faust ins Gesicht schlug. Die Beamten konnten den Täter überwältigen und festnehmen. Währenddessen wurden die Polizisten auch beleidigt. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, da der Verdacht bestand, dass er Drogen konsumiert hatte. Gegen ihn wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der leicht verletzte Polizist konnte seinen Dienst fortsetzen.

Landkreis Wittmund

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Carolinensiel - Bei einer Verkehrskontrolle eines 45-jährigen Mannes aus dem Landkreis Wittmund stellte die Polizei Wittmund am Samstagabend, gegen 19 Uhr, in der Mühlenstraße in Carolinensiel fest, dass er erheblich betrunken war. Sein Atemalkoholwert lag über 1,7 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

21.09.2025 – 11:29

POL-CE: Pressemitteilungen PK Bergen 21.09.2025Gefahrenstelle durch freilaufendes Hausschwein

Bergen (ost)

Wietze: Am 19.09.2025 um 20:40 Uhr wurde eine Gefahrenstelle auf der B214 in der Ortsdurchfahrt Wietze, in der Nähe der Steinförder Straße 102, gemeldet. Es wurde ein Hausschwein gesehen, das frei herumlief. Die Polizisten konnten das Schwein einfangen und später den Besitzer des Tieres ausfindig machen, der das unverletzte Tier abholte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 11:18

POL-OS: Merzen: Zeugen gesucht nach Brandstiftung im Vorgarten

Osnabrück (ost)

Am späten Freitagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei gegen 23:00 Uhr zu einem Vorfall am Prozessionsweg gerufen. Im Garten eines Wohnhauses gab es mehrere brennende Lebensbäume. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, wodurch der Sachschaden gering blieb. Nur ungefähr zwei Stunden später ereignete sich am gleichen Ort ein weiterer Brand. Erneut standen die Lebensbäume im Garten in Flammen. Auch diesmal konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern. Nach ersten Untersuchungen hat die Polizei ein Strafverfahren wegen Brandstiftung gegen eine unbekannte Person eingeleitet. Personen, die Informationen zu den Bränden haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 05439/9690 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

21.09.2025 – 11:12

FW-ROW: Verkehrsunfall - PKW kommt von der Fahrbahn ab

Steddorf (ost)

Letzten Freitagabend gegen 17.30 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Steddorf, Boitzen, Heeslingen, Ahlerstedt und Wangersen zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW-Fahrer kam auf der Landstraße zwischen Steddorf und Wangersen aus unbekannten Gründen von der Straße ab und überschlug sich mehrmals, bevor er auf einem Acker landete. Dabei beschädigte das Auto einen Strommast und verlor einige Teile. Im Fahrzeug befanden sich drei weitere Mitfahrerinnen.

Als die Feuerwehr eintraf, waren die Personen bereits aus dem PKW gerettet und wurden sofort vom gleichzeitig eintreffenden Rettungsdienst behandelt. Aufgrund der schweren Verletzungen wurden neben drei Rettungswagen und drei Notärzten auch zwei Hubschrauber zum Unfallort gerufen.

Die Feuerwehr übernahm die Sicherung der Unfallstelle und das Batteriemanagement am Fahrzeug. Der Fahrer erlag seinen Verletzungen noch am Unfallort und die drei weiblichen Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht oder geflogen. Anschließend wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Müller
Stellv. Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: christian@mueller-freyersen.de
Tel.: 0162 / 4743400

21.09.2025 – 11:03

POL-OS: Wallenhorst: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Abend des Samstags brachen Unbekannte zwischen 17:45 und 18:55 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Gertkenstraße in der Nähe der Ermländer Straße ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Bargeld. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Für Hinweise zur Tat oder den Tätern wenden Sie sich bitte an die Polizei Bramsche unter 05461/94530.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

21.09.2025 – 11:00

POL-GS: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Goslar für den 20./21.09.2025

Goslar (ost)

Unfallflucht

Von Freitag, dem 19.09.2025, 20:00 Uhr, bis Samstag, dem 20.09.2025, 00:30 Uhr wurde ein korrekt vor einer Garage in der Glogauer Straße geparkter Seat mit WF-Zulassung durch ein unbekanntes Fahrzeug im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Goslar unter der Rufnummer 05321 339-0 in Verbindung zu setzen.

Hausfriedensbruch

In den frühen Morgenstunden des Samstags, um 01:35 Uhr, wurde von einem aufmerksamen Zeugen eine männliche Person beobachtet, die durch ein offenes Kellerfenster in ein Wohngebäude in der Straße "Am Müllerkamp" eingedrungen ist. Trotz sofortiger polizeilicher Maßnahmen konnte keine Person mehr im Gebäude gefunden werden. Es wurde kein Diebesgut erlangt. Zeugen, die hilfreiche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Goslar unter der Rufnummer 05321 339-0 in Verbindung zu setzen.

Einbruchdiebstähle in Kleingarten

Zwischen Donnerstag, dem 18.09.2025, 14:30 Uhr, und Samstag, dem 20.09.2025, 07:30 Uhr, drang ein unbekannter Täter widerrechtlich in die Kleingartenanlage im Sülteweg, 38685 Langelsheim, ein. Dort brach er zwei Gartenlauben innerhalb des Kleingartenvereins auf. Es wurde kein Diebesgut erlangt. Spuren zur Identifizierung des Täters wurden gesichert und Strafanzeigen erstattet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Langelsheim unter der Rufnummer 05326 97878-0 in Verbindung zu setzen.

Drohnen-Diebstahl

Ein unbekannter Täter stahl zwischen 13:00 Uhr und 13:30 Uhr am Samstag, dem 20.09.2025, eine Tasche mit einer Drohne im Wert von insgesamt 1750 Euro, die auf einem Motorrad abgelegt war. Das Motorrad war zu diesem Zeitpunkt auf einem öffentlichen Parkplatz in der Straße "Im Bergtal", 38640 Goslar, geparkt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Goslar unter der Rufnummer 05321 339-0 in Verbindung zu setzen.

Sturz eines betrunkenen Radfahrers

Am Sonntagmorgen, um 01:30 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Jürgenohler betrunken mit seinem Fahrrad die Immenröder Straße in Richtung Lilienthalstraße. Auf Höhe der Kurt-Schumacher-Allee stürzte er aufgrund von Alkoholkonsum und verletzte sich leicht. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde ein Atemalkoholgehalt von 2,3 Promille beim Radfahrer festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

i.A. POK Galante

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

21.09.2025 – 11:00

POL-GS: Brand in Bad Harzburger Mehrfamilienhaus

Goslar (ost)

Früh am Samstagmorgen brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung in Bad Harzburg aus.

Um 00.40 Uhr wurde der Brand in der Hopfengartenstraße im Ortsteil Bündheim gemeldet. Die Feuerwehr evakuierte alle Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses und begann mit den Löscharbeiten, die bis etwa 4 Uhr dauerten. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Goslar gebracht.

Neben der betroffenen Wohnung sind drei weitere Wohnungen im Gebäude derzeit nicht bewohnbar. Der Brandort wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren zur Feststellung der Brandursache wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 10:48

POL-OS: Hasbergen: Rollerfahrer geriet in den Gegenverkehr auf Osnabrücker Straße

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend um 20:40 Uhr fuhr ein 51-jähriger Mann mit seinem Roller die Osnabrücker Straße in Richtung Hagen entlang, als er aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet. Dort stieß der Mann aus Hasbergen mit einem entgegenkommenden Renault zusammen und dann mit einem Audi, der dahinter fuhr. Bei dem Unfall wurde der 51-Jährige schwer verletzt und wurde anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die 56-jährige Fahrerin des Renault, eine Frau aus Osnabrück, und der 26-jährige Fahrer des Audi, ebenfalls aus Osnabrück, blieben unverletzt.

An den Fahrzeugen entstanden Schäden. Diese waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.

Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 51-jährige Rollerfahrer keinen Führerschein besaß. Außerdem gab es Hinweise darauf, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

21.09.2025 – 10:44

POL-GF: Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn im Zeitraum 19.09.2025, 16:00 Uhr bis 21.09.2025, 10:00 Uhr

LK Gifhorn (ost)

1. Verkehrslage

An diesem Wochenende wurden mehrere Verkehrsdelikte im Landkreis Gifhorn festgestellt und geahndet:

Am Freitagabend wurde um 21:25 Uhr der 19-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades in Gifhorn gestoppt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 am Kleinkraftrad angebracht war und somit kein Versicherungsschutz bestand. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Samstagmorgen um 00:45 Uhr fuhr ein 37-Jähriger mit seinem Auto auf den Parkplatz des Famila-Marktes in Gifhorn. Dies tat er jedoch mit quietschenden Reifen, was einer Streifenwagenbesatzung auffiel, die in der Gegend patrouillierte. Es folgte eine Verkehrskontrolle. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer einen Atemalkoholwert von fast einem Promille hatte, weshalb ihm Blut abgenommen wurde. Sein Führerschein wurde ebenfalls eingezogen.

Um 00:55 Uhr wurde in Leiferde ein umgebauter Mofa entdeckt. Aufgrund des Umbaus hätte der 16-Jährige einen Führerschein vorlegen müssen. Da er dies nicht konnte, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Um 01:05 Uhr wurde ebenfalls in Leiferde der 37-jährige Autofahrer angehalten und kontrolliert. Der Konsum von Marihuana und Amphetamin vor Fahrtantritt wurde zugegeben, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Am Samstagmittag wurde eine Streifenwagenbesatzung in Gifhorn auf ein Auto aufmerksam, das nicht mehr haftpflichtversichert war. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 34-jährige Fahrerin mit fast zwei Promille stark betrunken war. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde eingezogen.

Am Samstagabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung auf dem Krümmeweg zwei Autos. Es stellte sich heraus, dass beide Fahrzeuge zuvor gefahren wurden. In beiden Fällen waren auch die Fahrerinnen (39 und 44 Jahre) betrunken. Es folgten Blutentnahmen und die Beschlagnahme der Führerscheine.

Um 20:48 Uhr wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger in Triangel informiert. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 56-jährige Radfahrer mit 1,59 Promille stark betrunken war. Auch ihm wurde Blut abgenommen. Er musste im Krankenhaus bleiben, da er sich bei dem Sturz verletzt hatte. Der Fußgänger war ein 13-jähriges Kind, das leichte Verletzungen erlitt.

Zu guter Letzt meldete ein Verkehrsteilnehmer am frühen Sonntagmorgen um 01:15 Uhr einen Mann, der in Osloß auf der Straße lag. Bei der Aufnahme stellte sich heraus, dass der 39-Jährige zuvor betrunken ein Fahrrad fuhr. Im Rahmen des polizeilichen Einsatzes leistete er Widerstand und beleidigte die Beamten. Schließlich verbrachte er die Morgenstunden in polizeilichem Gewahrsam.

2. Kriminalitätslage

Ein besonders dreister Fall von wiederholtem Ladendiebstahl musste am Samstagnachmittag von einer Besatzung des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes aufgenommen werden. Der Ladendetektiv eines Supermarktes im Eyßelheideweg erwischte einen 23-Jährigen, der zuvor elf Playstation-Spiele im Markt gestohlen hatte. Bei der Durchsuchung nach weiterem Diebesgut fanden die Beamten weitere 29 Spiele, die vorerst nicht zugeordnet werden konnten. Nach der Entlassung des Beschuldigten aus den polizeilichen Maßnahmen ermittelte die Streifenwagenbesatzung die Herkunft der gefundenen Spiele. In einem Supermarkt in der Braunschweiger Straße wurden sie fündig. Nach Rücksprache mit den dortigen Mitarbeitern konnten diese die Spiele identifizieren. Der Ladendiebstahl war noch nicht entdeckt worden. Während die Beamten noch im Markt waren, sprach sie der Ladendetektiv an, da eine Person gerade Playstationspiele stehlen wollte. Die Kontrolle enthüllte ein bekanntes Gesicht: Der 23-Jährige hatte die Anwesenheit der Streifenwagenbesatzung nicht bemerkt und versuchte erneut, Spiele zu stehlen. Er wurde des Ladens verwiesen und ihm wurde unmissverständlich mit Ingewahrsamnahme gedroht, sollte er einen weiteren Diebstahlversuch unternehmen. Gegen den 23-Jährigen wird nun in drei Strafverfahren ermittelt.

Am Samstagabend wurde die Polizei Gifhorn gegen 23:00 Uhr über einen Einbruchversuch in die Norma-Filiale in Grußendorf informiert. Unbekannte Täter hatten ein Fenster aufgehebelt. Es blieb jedoch beim Versuch.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der folgenden Rufnummer bei der Polizeiwache Gifhorn zu melden: 05371 980-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Iwasinski, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 10:36

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Ahlhorn: Unfall mit entwendetem Pkw, Täter flüchtet unter Alkoholeinfluss und wird von Polizei gefasst

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 23:15 Uhr, ereignete sich an der Cloppenburger Straße ein Autodiebstahl. Ein 26-jähriger Mann aus Ahlhorn nahm zuerst einen Autoschlüssel von der Theke einer Gaststätte und versuchte dann, mit dem in der Nähe geparkten Auto zu fliehen. Allerdings kam er nicht weit, da er kurz nach dem Start einen Unfall hatte und dann zu Fuß floh. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Flüchtigen kurz darauf festnehmen.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Die Polizeibeamten stellten außerdem fest, dass der Beschuldigte keine Fahrerlaubnis besaß. Nach einer Blutentnahme wurde er freigelassen. Die Polizei leitete strafrechtliche Ermittlungen wegen Diebstahls, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.09.2025 – 10:25

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 20.09.2025, 09:00 Uhr - 21.09.2025, 09:00 Uhr

Salzgitter-Bad (ost)

Auto mit 10 Insassen.

Zeit: Samstag, 20.09.2025, 21:50 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter (Beinum), Zollhausstraße.

Ablauf: Zu dieser Zeit beschloss eine Polizeistreife, einen Audi Q7 zu überprüfen. Die Polizeibeamten waren überrascht, als sie feststellten, dass neben dem 28-jährigen Fahrer aus Salzgitter noch neun weitere Personen im Fahrzeug saßen. Die sechs Kinder saßen auf den Schoßen der vier Erwachsenen und auch im Kofferraum. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeit gegen ihn eingeleitet.

Diebstahl eines Autos.

Zeit: Samstag, 20.09.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 21.09.2025, 04:30 Uhr.

Ort: 38259 Salzgitter, Bohlweg.

Ablauf: Zwischen dem 20. und 21. April 2025 stahlen unbekannte Täter den geparkten und verschlossenen VW Touran einer 50-jährigen Salzgitteranerin. Der Touran war ein älteres Modell von 2004. Die Polizei leitete umfangreiche Fahndungsmaßnahmen ein, um das Auto zu finden. Zeugen des Diebstahls oder Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter Tel. 05341-825 0 an die Polizei Salzgitter-Bad zu wenden.

Einbruchdiebstahl mit Täteridentifikation.

Zeit: Sonntag, 21.09.2025, 04:00 Uhr.

Ort: 38229 Salzgitter (Gebhardshagen), Sandgrubenweg.

Ablauf: Am Sonntagmorgen brach eine 56-jährige Frau das Kellerfenster eines Reihenhauses ein, um einzudringen. Sie versuchte, Wertgegenstände zu stehlen. Dabei wurde sie von einer 42-jährigen Bewohnerin überrascht, die die Polizei verständigte. Die Täterin wurde widerstandslos von der Polizei festgenommen. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Kranz
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 10:19

POL-BS: Schwerer Verkehrsunfall auf A36

Braunschweig (ost)

A36 in Richtung Halle zwischen Wolfenbüttel Süd und Flöthe 20.09.25, 21.10 Uhr

Motorradfahrer stirbt an den Folgen seiner Verletzungen

Gestern Abend kam es auf der A36 in Richtung Halle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Wolfenbüttel aufgrund schwerer Verletzungen noch am Unfallort verstarb.

Der Biker fuhr mit seinem Leichtkraftrad auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn. Ein BMW näherte sich von hinten auf dem gleichen Fahrstreifen und fuhr auf den 46-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert und kam einige Meter weiter auf der Straße zum Liegen.

Der BMW wurde ebenfalls über die Fahrbahn geschleudert, kollidierte links und dann rechts mit der Leitplanke, bevor er schließlich an der Mittelleitplanke zum Stehen kam.

Der Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen. Ersthelfer begannen sofort vor Ort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Diese wurden später jedoch von einem Notarzt abgebrochen und der 46-Jährige für tot erklärt.

Die beiden Insassen des BMW, ein 51-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau aus dem Landkreis Wolfenbüttel, erlitten einen Schock und wurden ins Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der Unklarheiten darüber, wer den BMW gefahren hat, und der Schwere des Unfalls wurde ein Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen.

Die A36 in Richtung Halle war bis 21.20 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt WF-Süd umgeleitet.

Ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Tötung wurde im Zusammenhang mit dem Verkehrsunfall eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

21.09.2025 – 10:13

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Ahlhorn: Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, gegen 20:05 Uhr, fuhr ein Mann im Alter von 40 Jahren aus Großenkneten mit seinem Auto auf das Gelände einer Tankstelle in Ahlhorn. Dort stieß er beim Rückwärtsfahren gegen eine Leuchtreklame auf dem Tankstellengelände und verursachte einen Schaden von ungefähr 400 Euro. Ein von der Polizei durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem Verursacher einen Wert von 2,07 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass er zum Zeitpunkt des Vorfalls keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und leitete strafrechtliche Maßnahmen ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.09.2025 – 10:03

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Wildeshausen: Einbruch in Wohnhaus

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, dem 20.09.2025, ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 23:10 Uhr ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Zuschlagsweg. Laut der aktuellen Ermittlungen drang die unbekannte Täterschaft gewaltsam in das Wohnhaus ein und durchsuchte die Räume nach gestohlenen Gegenständen. Der genaue Schaden ist noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Zuschlagswegs beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wildeshausen unter 04431/941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.09.2025 – 10:02

POL-OS: Fürstenau: Schwerer Unfall auf Neuenkirchener Damm

Osnabrück (ost)

Am Samstagmittag fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines BMW gegen 15:15 Uhr auf dem Neuenkirchener Damm in Richtung Fürstenau. Als der Mann aus der Samtgemeinde Neuenkirchen nach links in die Hagenbecker Straße abbiegen wollte, ignorierte er den Vorrang eines entgegenkommenden VW. Dadurch kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 34-Jährige und seine 29-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der 25-jährige Fahrer des VW, ein Mann aus Recke, und sein 16-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen bei dem Unfall. Alle Beteiligten wurden anschließend mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

An den Autos entstanden Schäden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Neuenkirchener Damm für mehrere Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

21.09.2025 – 09:58

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Emstek: Autobahn 1: Fahren ohne Fahrerlaubnis und falsche Personalienangabe

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 20. September 2025, gegen 19:25 Uhr, führten Polizistinnen der Autobahnpolizei Ahlhorn auf der Autobahn 1 im Gebiet der Gemeinde Emstek eine Kontrolle an einem Auto durch, das in Richtung Osnabrück unterwegs war. Der Fahrer des Wagens konnte keine Ausweispapiere vorlegen und nannte seine persönlichen Daten zunächst mündlich. Bei den folgenden Untersuchungen stellten die Polizistinnen jedoch fest, dass die angegebenen Informationen falsch waren und dass es sich um einen 28-jährigen Mann aus dem Landkreis Oldenburg handelte. Dieser besaß keine gültige Fahrerlaubnis und hätte das Auto daher nicht fahren dürfen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.09.2025 – 09:55

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Hatten: Pkw überschlägt sich auf der der A28, keine Verletzten

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 20. September 2025, gegen 10:28 Uhr, gab es auf der Autobahn 28 in Richtung Delmenhorst, zwischen den Ausfahrten Hatten und Hude, einen Verkehrsunfall. Eine Fahranfängerin im Alter von 19 Jahren aus der Grafschaft Bentheim wechselte mit ihrem VW zum Überholen auf die linke Spur. Dabei übersah sie anscheinend den bereits neben ihr fahrenden Skoda, der von einem 41-jährigen Mann aus Wilhelmshaven gefahren wurde. Durch den seitlichen Zusammenstoß verlor die 19-Jährige die Kontrolle über ihr Auto und schleuderte nach rechts über die Fahrbahn in den Seitenraum. Dort stieß das Auto gegen ein Hinweiszeichen neben der Fahrbahn, überschlug sich und blach schließlich auf dem Dach liegen. Alle Beteiligten blieben unverletzt, aber die 19-Jährige wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des verunfallten VW musste nur der Seitenstreifen der Autobahn gesperrt werden, so dass es zu keinen größeren Verkehrsproblemen kam.

Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 14.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.09.2025 – 09:41

POL-WHV: Pressemitteilung PK Jever 19.09. - 21.09.2025

Wilhelmshaven (ost)

1. Schwerverletzte Fahrerin nach Verkehrsunfall

Schortens - Am Donnerstag, 18.09.2025, gegen 15:35 Uhr, verlor eine 47-jährige Quad-Fahrerin im Bereich Sillenstede/Gummelstede aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle und kam von der Straße ab. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Das Quad wurde erheblich beschädigt.

2. Störer in Unterkunft - Person festgenommen

Wangerooge - Am Freitag, 19.09.2025, gegen 21:50 Uhr, randalierte ein 22-jähriger Mann in einer Unterkunft und zerstörte dabei ein Fenster. Da der Mann stark betrunken war und weitere Störungen verursachte, wurde er festgenommen. Gegen ihn wurde auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Schlägerei in Diskothek Schortens -

In den frühen Morgenstunden des Samstags, 20.09.2025, gegen 03:50 Uhr, kam es in einer Diskothek in Schortens zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Frauen. Eine der Beteiligten wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei identifizierte alle Beteiligten vor Ort und leitete mehrere Strafverfahren ein.

4. Auto-Brand - Polizei sucht Zeugen

Schortens - Am Sonntag, 21.09.2025, gegen 01:19 Uhr, wurde ein Brand an den Reifen eines Audi gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Auto bereits in Flammen. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr entstand ein Totalschaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter Tel. 04461 74490 zu melden.

5. Ehrliche Finderin gibt Geldbörse ab

Jever - Am Samstagvormittag, 20.09.2025, fand eine ehrliche Finderin eine Geldbörse mit einer größeren Geldsumme und übergab sie der Polizei. Die Geldbörse konnte dem rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden. Dieser war sehr glücklich und bedankte sich herzlich.

7. Unfallflucht nach verlorenem Autoteil - Polizei bittet um Hinweise

B210/Jever - Am Samstag, 20.09.2025, gegen 17:00 Uhr, verlor ein Wohnmobil auf der B210 von Jever-West in Richtung Wittmund eine Satellitenschüssel. Ein nachfolgendes Auto fuhr über das Teil, wurde beschädigt und musste stark bremsen. Dadurch fuhr ein weiteres Auto auf das bremsende Fahrzeug auf. Das Wohnmobil fuhr anschließend unerkannt vom Unfallort weg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Jever unter Tel. 04461 74490 zu melden.

8. Viele Störungen der Ruhe

Jever - Während des Wochenendes gab es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Jever zahlreiche Einsätze aufgrund von Ruhestörungen. In vielen Fällen konnten die Störer nach einem Gespräch zur Ruhe ermahnt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 09:41

POL-ROW: ++schwerer Unfall vor Diskothek++Körperverletzungen beim Erntefest++betrunkener Mofa-Fahrer++Unfallflucht auf Parkplatz++zum wiederholten Mal betrunken mit Pkw unterwegs

LK Rotenburg (ost)

++schwerer Vorfall vor Club++ Bremervörde. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in der Wesermünder Straße gegen 03:00 Uhr ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger junger Mann überquerte unerwartet die B 71 zu Fuß, um zum Gelände des Clubs zurückzukehren, und wurde dabei von einem Auto erfasst. Der Mann wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Stade gebracht werden.

++Körperverletzungen beim Erntefest++ Bothel. Die Polizei aus Rotenburg musste zweimal in der Nacht zum Erntefest in Bothel eingreifen. Im ersten Fall kam es zu einer gegenseitigen Körperverletzung zwischen zwei Männern auf der Tanzfläche. Beide wurden leicht verletzt. Beim zweiten Vorfall wurde der Polizei eine größere Schlägerei am Ende der Veranstaltung gemeldet. Allerdings wurden vor Ort keine Beteiligten mehr gefunden, da sie kurz zuvor mit dem Auto weggefahren sein sollen.

++alkoholisierter Fahrer eines Mofas++ Rotenburg. Am Samstagmorgen wurde ein Mofa-Fahrer in der Mühlenstraße von Beamten der Rotenburger Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 57-jährige Fahrer betrunken war. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen.

++Unfallflucht auf Parkplatz++ Sittensen. Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des REWE-Marktes eine Unfallflucht. Ein schwarzer Ford Fiesta wurde beschädigt. Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Sittensen in Verbindung zu setzen.

++wiederholt betrunken mit Auto unterwegs++ Scheeßel. Am Sonntagmorgen wurde der Polizei in Rotenburg ein stark alkoholisierter Autofahrer gemeldet, der an der örtlichen Tankstelle Bier kaufte, in sein Auto stieg und davonfuhr. Das Fahrzeug wurde im Rahmen der Fahndung gefunden. Der 58-jährige Fahrer zeigte deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss und musste eine Blutprobe abgeben. Da sein Führerschein bereits bei ähnlichen Vorfällen beschlagnahmt wurde, konnte er ihm nicht erneut entzogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Daniel Schröder
Telefon: 04261/947-116
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 09:37

POL-WOB: Pressemeldung der PI Wolfsburg/Helmstedt für den Zeitraum 20.09.25, 06:00h bis 21.09.25, 06:00h

Wolfsburg (ost)

Körperverletzung, Allerpark, Parkplatz

20.09.2025, 19:24 Uhr

Ein Streit zwischen Freunden über ein Auto eskalierte zu einer physischen Auseinandersetzung. Als Folge erlitten beide Beteiligten leichte Verletzungen. Bei einer Person stellten die Beamten Alkoholeinfluss fest. Beide Parteien werden strafrechtlich verfolgt.

Ladendiebstahl, der Täter flüchtet nach der Tatausführung; Wolfsburg, Porschestr. 20.09.2025, 18:14 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter stiehlt Waren in einem Drogeriemarkt und versteckt sie in einer eigens präparierten Tasche. Nach der Tat verlässt er den Laden und geht in Richtung Schillerstr. Eine Polizeistreife bemerkt eine männliche Person in der Kleiststr., die der flüchtige Ladendieb sein könnte. Als er die Polizei sieht, rennt er sofort in Richtung Fritz-Reuter-Str. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen kann der Mann nicht gefasst werden. Er ist ca. 175-180 cm groß, schlank, zwischen 28 und 40 Jahren alt, hat einen südländischen Teint und einen Bart. Hinweise bitte an die Polizei in Wolfsburg, Tel. 05361-4646-0

Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen, Wolfsburg, Hehlinger Str. 20.09.2025, 19:05 Uhr

Ein bisher unbekannter Täter hat den Inhalt eines Containers in Brand gesteckt. Der Inhalt des Containers brennt vollständig ab. Passanten entdecken das Feuer rechtzeitig und informieren die Feuerwehr und die Polizei. Hinweise bitte an die Polizei in Wolfsburg, Tel. 05361-4646-0

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Wolfsburg, Berliner Ring, 20.09.25, 12:35 Uhr

Ein 27-jähriger Mann wird mit seinem Auto kontrolliert. Es stellt sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Es werden auch Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Bei der Fahrzeugkontrolle werden ebenfalls Mängel festgestellt. Eine Blutprobe wird angeordnet. Es wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und Verkehrsordnungswidrigkeiten werden geahndet. Die Weiterfahrt wird untersagt.

Wolfsburg, Zum Fuhrenkamp, 20.09.2025, 20:43 Uhr

Die Kontrolle eines 65-jährigen Fahrers mit seinem VW Crafter führt zu Ermittlungen bezüglich seiner Fahrerlaubnis. Es stellt sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt und den kontrollierenden Beamten vergeblich eine gefälschte Fahrerlaubnis vorlegt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wird eingeleitet. Die Weiterfahrt wird untersagt.

Trunkenheit im Verkehr

Wolfsburg Reislingen, Von-Droste-Hülshoff-Str., 21.09.2025, 01:30 Uhr

Ein 24-jähriger Mann zeigt deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum bei einer Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 2,64 Promille. Es gibt Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln vor der Fahrt. Eine Blutprobe wird angeordnet. Der Fahrer erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Einsatz- & Streifendienst
Frintrop, PHK (Dienstabteilungsleiter)
Telefon: 05361/4646-217
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 09:36

POL-WHV: Pressemitteilung PI Wilhelmshaven 19.09. - 21.09.2025

Wilhelmshaven (ost)

Freitag, 19.09.2025

Fahrerflucht - Abgestelltes Auto beschädigt

Wilhelmshaven - Ein Verkehrsunfall ereignet sich am Samstagmittag in der Börsenstraße zwischen einem E-Scooter-Fahrer und einem geparkten Auto. Der E-Scooter-Fahrer steigt während der Fahrt von seinem Fahrzeug ab und kollidiert dann mit dem abgestellten Auto. Danach entfernt sich der Verursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421/942-0 zu kontaktieren.

Freitag, 19.09.2025

Alkoholisierter Fahrer (0,5 Promille-Grenze)

Wilhelmshaven - Am Freitagabend kontrolliert eine Polizeistreife aus Wilhelmshaven einen 27-jährigen Autofahrer in der Zedeliusstraße. Aufgrund von festgestellter Alkoholisierung wird ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergibt einen Wert von 0,66 Promille. Dem Fahrer wird die Weiterfahrt untersagt. Gegen den jungen Mann wird ein Verfahren wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.

Freitag - Sonntag, 19.09.-21.09.2025

Eindringen in Häuser und Diebstähle aus Wohnungen

Wilhelmshaven - In Wilhelmshaven im Südstadtbereich kommt es derzeit zu vermehrten Diebstählen und Hausfriedensbrüchen durch eine 50-jährige Person, die der Polizei bekannt ist. Die 50-jährige nutzt Gelegenheiten, um in fremde Besitztümer einzudringen. Sie betritt Häuser durch offene oder unverschlossene Türen. Auch Schlüssel in Türschlössern bleiben von der obdachlosen Frau nicht unbemerkt und ermöglichen es ihr, in fremde Wohnungen einzudringen. Hauptsächlich werden Dinge des täglichen Bedarfs gestohlen oder die Frau sucht nach Übernachtungsmöglichkeiten. Die Wilhelmshavener Polizei warnt davor, Fenster und Türen unbedingt verschlossen zu halten.

Samstag, 20.09.2025

Fahren ohne Führerschein unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Wilhelmshaven - Am frühen Samstagabend um 19:10 Uhr fällt einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Wilhelmshaven ein Auto auf, das auf dem Banter Weg fährt. Bei der Kontrolle stellt sich heraus, dass der 40-jährige Fahrer keinen Führerschein besitzt. Es gibt Anzeichen für Alkoholisierung des Fahrers. Ein Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,54 Promille. Bei einer Überprüfung der Fahrtüchtigkeit gibt es Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Drogenvortest zeigt positiv auf THC an. Dem Mann wird eine Blutprobe entnommen. Gegen den 40-jährigen Wilhelmshavener wird nun wegen Fahrens ohne Führerschein und Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Samstag, Sonntag 20.09.-21.09.2025

Mehrere Brände in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven - In der Nacht zum Sonntag kam es in Wilhelmshaven zu mehreren Bränden an Entsorgungsplätzen. Müllcontainer wurden in der Kurt-Schumacher-Straße Ecke Paul-Klee-Straße, in der Plauenstraße und in der Straße Am Wiesenhof Ecke Feldmark durch Brandstiftung zerstört. Es entstand Sachschaden. Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421-9420.

Samstag, 20.09.2025

Demonstration in Wilhelmshaven

Am Samstagnachmittag von 14.00 bis 15.30 Uhr fand im Innenstadtbereich von Wilhelmshaven eine angemeldete Kundgebung statt. Die Demonstration "Klimastreik/Fridays for Future" mit etwa 100 Teilnehmern verlief friedlich und ohne Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

21.09.2025 – 09:27

FW-OLL: Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Ahlhorn - René Aberle und Karsten Bilger übernehmen ab dem 1. Oktober die Wehrführung

Ahlhorn (ost)

Bei den freiwilligen Einsatzkräften der Feuerwehr Ahlhorn beginnt am 1. Oktober eine neue Ära: René Aberle übernimmt das Amt des Ortsrandmeisters, unterstützt von seinem neuen Stellvertreter Karsten Bilger. Beide wurden auf der aus organisatorischen Gründen auf den 16. Juli verschobenen Jahreshauptversammlung, die erstmals im Feuerwehrhaus stattfand, mit überwältigender Mehrheit gewählt.

Der langjährige Ortsbrandmeister Carsten Rönnau, welcher die Wehr 18 Jahre führte, verabschiedete sich mit emotionalen Worten aus dem Amt und dankte den Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit. Seinen Nachfolgern wünschte er "Viel Glück und immer ein glückliches Händchen bei den Entscheidungen".

Für Aberle und Bilger beginnt nun eine spannende, aber auch anspruchsvolle Zeit. In Ahlhorn stehen mehrere große Projekte an, die die Feuerwehr in besonderem Maße fordern und prägen werden. "Das ist eine enorme Aufgabe, die wir nur gemeinsam meistern können. Der Zusammenhalt unserer Mannschaft ist entscheidend - denn ohne die Kameradinnen und Kameraden können wir nicht erfolgreich Einsätze abarbeiten", betonen sie.

Beide sind langjährige Mitglieder der Wehr. René Aberle war zuvor sechs Jahre lang Ahlhorns stellvertretender Ortsbrandmeister und Karsten Bilger als Gruppenführer aktiv.

Mit der neuen Führungsspitze und einer starken Mannschaft im Rücken blickt die Feuerwehr Ahlhorn voller Zuversicht auf die kommenden Jahre.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

21.09.2025 – 08:29

POL-OL: ++Einbrüche im Stadtnorden++

Oldenburg (ost)

++Einbrüche im nördlichen Teil der Stadt++ In der Nacht von Freitag auf Samstag ereigneten sich im Ahlersweg in Bürgerfelde ein versuchter und ein erfolgreicher Einbruch. In beiden Fällen wurde ein Fenster attackiert, wodurch die Täter in einem Fall Zutritt zum Einfamilienhaus erlangten. Die Diebe entwendeten unter anderem drei bereits geöffnete Flaschen Whiskey. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Nachbarschaft. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können Sie diese der Polizei unter 0441/790-4115 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiterin
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

21.09.2025 – 08:25

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 21.09.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++ Schwerer Raub aus einem Laden ++ Diebstahl ++ Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ++ Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis ++ Fahrerflucht

Hesel - Schwerer Raub aus einem Laden

Am Samstag, den 21.09.2025, um 19:20 Uhr, betraten unbekannte Täter während der Öffnungszeiten den Aldi-Markt in Hesel und brachen in einem unbeobachteten Moment im Kassenbereich eine Geldkassette auf. Anschließend flüchteten die Täter in einem dunklen Kombi in unbekannte Richtung. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag.

Emden - Diebstahl

Am Samstag, den 21.09.2025, zwischen 05:00 Uhr und 06:00 Uhr, entwendete ein 33-jähriger Emder in der Innenstadt von Emden einen Olivenbaum, der vor einem Restaurant aufgestellt war. Der Olivenbaum wurde später von den Beamten in der Innenstadt gefunden und an die Eigentümer zurückgegeben.

Leer - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 18:00 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Mann aus Moormerland mit seinem Audi A5 auf der Mühlenstraße in Leer. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 18-Jährige aufgrund eines Führerscheinentzugs keine gültige Fahrerlaubnis mehr besaß. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Emden - Fahren unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis Am Samstag, den 20.09.2025, um 21:24 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Mann aus Emden mit seinem Auto auf der Petkumer Straße in Emden. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 37-Jährige unter dem Einfluss von Drogen (Amphetamin) stand. Außerdem stellten sie fest, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Ostrhauderfehn - Fahrerflucht

Am Samstag, den 20.09.2025, zwischen 10:30 Uhr und 10:40 Uhr, ereignete sich in Ostrhauderfehn auf dem Parkplatz des Hauses 22/24 in der Straße Im Gewerbegebiet eine Fahrerflucht. Ein ordnungsgemäß abgestellter schwarzer Mazda MX 5 (Kennzeichen: LER) wurde an der Fahrerseite beschädigt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Heidergott, POK / WGL am Sitz der PI
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

21.09.2025 – 07:50

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 21.09.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt

Salzgitter (ost)

Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses mit einer verletzten Person, 38226 Salzgitter, An der Schölke, Samstag, 20.09.25, gegen 18:00 Uhr:

Am Samstagabend ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Straße An der Schölke ein Kellerbrand. Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet ein Kellerraum des Gebäudes in Brand. Ein 70-jähriger Bewohner des Hauses versuchte, das Feuer eigenständig zu bekämpfen und verletzte sich dabei. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich löschen. Die Polizei hat den Brandort für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln, 38229 Salzgitter-Salder, Vor dem Dorfe, Samstag, 20.09.25, gegen 22:30 Uhr:

Am späten Samstagabend entdeckten Polizeibeamte in Salzgitter einen Autofahrer, der ohne Fahrerlaubnis und unter Alkohol- und Drogeneinfluss sein Fahrzeug lenkte. Die Beamten kontrollierten den 50-jährigen Mann aus Salzgitter während einer Verkehrskontrolle in der Straße Vor dem Dorfe. Bei der Kontrolle stellten sie Anzeichen für Alkohol- und Drogenkonsum fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille und ein Drogenschnelltest war positiv. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es stellte sich heraus, dass der Mann auch ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, da ihm diese bereits entzogen worden war. Es wurden mehrere strafrechtliche Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Arth
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.09.2025 – 07:40

POL-STH: Wohnungseinbruchdiebstahl

Hagenburg, Ortsteil Altenhagen (ost)

Am Sonntag, dem 21.09., ereignete sich gegen 05:55 Uhr ein Einbruchdiebstahl in der Oberer Sandbrink Straße. Ein unbekannter Täter gelangte über eine angelehnte Terrassentür in ein Haus und stahl zwei Taschen. Ein Bewohner, der sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befand, bemerkte die Situation und alarmierte die Polizei. Der Täter flüchtete währenddessen über ein angrenzendes Feld. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Stadthagen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Papenburg - Zusammenstoß zweier Pedelecs - eine Person schwer verletzt

Papenburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gegen 13:30 Uhr, ereignete sich in Papenburg auf dem Radweg entlang der Flachsmeerstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pedelecfahrern.

Ein 34-jähriger Mann fuhr auf dem Radweg von Papenburg in Richtung Flachsmeer und kollidierte dabei mit einem 56-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg stand. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß.

Der 56-jährige Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrrädern entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Papenburg - Vier Fahrzeuge an Unfall auf der L51 beteiligt

Papenburg (ost)

Am Samstagmorgen, dem 20. September 2025, ereignete sich gegen 10:00 Uhr auf der L51 in Papenburg ein schwerer Verkehrsunfall, an dem insgesamt vier Fahrzeuge beteiligt waren.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 76-jähriger Fahrer mit seinem VW Passat und Anhänger in Richtung Surwold. Augenzeugenberichten zufolge versuchte er, mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge zu überholen. Beim Wiedereinscheren kam es zu einer Kollision mit einem Volvo. Daraufhin geriet der VW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz. Anschließend stieß der Passat noch gegen die Seite eines Hyundai Kona.

Der 76-jährige Fahrer war bei dem Unfall in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Papenburg befreit werden. Er sowie die 59-jährige Fahrerin des Mercedes und der 56-jährige Fahrer des Hyundai wurden zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die 61-jährige Beifahrerin des Volvo erlitt leichte Verletzungen. Nach Angaben des Rettungsdienstes bestehen keine lebensbedrohlichen Verletzungen.

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L51 vollständig gesperrt. Neben mehreren Streifenwagen waren die Feuerwehr Papenburg-Obenende sowie der Rettungsdienst mit Notarzt im Einsatz. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 42500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Haren - GPS-System aus Garage entwendet

Haren (ost)

Zwischen Freitag, dem 19. September 2025 um 15:00 Uhr und Samstag, dem 20. September 2025 um 08:00 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage in der Tinner Bellen Straße in Haren ein. Sie stahlen ein GPS-System aus einem dort geparkten John Deere Traktor.

Falls Sie etwas wissen, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Haren unter der Telefonnummer (05932) 72100.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Geeste - Einbruch in Schuppen: Fahrrad entwendet

Geeste (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 19. September, auf den Samstag, den 20. September 2025, brach ein bisher unbekannter Täter gewaltsam in einen Schuppen in der Wilhelmstraße in Geeste ein. Er stahl ein älteres Trekkingrad der Marke Greens aus dem Inneren und floh dann in eine unbekannte Richtung.

Falls Sie Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Nordhorn - 72-Jährige nach Verkehrsunfallflucht gestürzt

Nordhorn (ost)

Am Freitag, dem 19. September 2025, gegen 18 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Zeppelinstraße/Friedrich-Ebert-Straße in Nordhorn ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein bisher unbekannter Teenager bog mit seinem Fahrrad vom Radweg entlang der Friedrich-Ebert-Straße in die Zeppelinstraße ab. Dabei schnitt er eine 72-jährige Radfahrerin so stark, dass sie stürzte und mit ihrem Fahrrad fiel. Der Jugendliche, der von einem anderen Jungen begleitet wurde, setzte seine Fahrt danach in unbekannte Richtung fort, ohne sich um die Gestürzte zu kümmern.

Personen, die relevante Informationen über den Jugendlichen oder seinen Begleiter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:30

POL-EL: Papenburg - Sachbeschädigung an geparktem Pkw

Papenburg (ost)

Von Freitag, dem 19. September 2025, um 18:00 Uhr, bis Samstag, dem 20. September 2025, um 11:00 Uhr, wurde ein schwarzer Honda Civic auf dem Parkplatz des Kinos am Ems-Center in Papenburg beschädigt. Ein unbekannter Täter hat das Fahrzeug beschädigt und ist dann unbemerkt davongefahren.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.09.2025 – 07:23

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Diebstahl von Baustellenfahrzeug

Am Freitag, den 19.09.2025, zwischen 19.30 und 20.30 Uhr, wurde ein Dieb von einem VW Transporter mit Anhänger, unter anderem einem Baustellen Rotationslaser und einer Geldbörse, gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in der Kantstraße in Cloppenburg geparkt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 1860-0 entgegen.

Cloppenburg - Diebstahl aus Gartenhütte

Zwischen Donnerstag, den 18.09.2025, um 21.30 Uhr und Samstag, den 20.09.2025, um 11.00 Uhr, wurde eine verschlossene Gartenhütte in der Schillerstraße in Cloppenburg von unbekannten Tätern gewaltsam geöffnet. Verschiedene Werkzeuge wurden aus der Gartenhütte gestohlen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471 / 1860-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i. A. Wilkens, PHK'in
Telefon: 04471/1860-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

21.09.2025 – 06:09

POL-STH: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Stadthagen (ost)

Am Samstag, den 20.09., gegen 14:45 Uhr, ereignete sich in der Seilerstraße in Stadthagen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ersten Informationen zufolge fuhr eine 26-jährige Stadthägerin mit ihrem Auto die Seilerstraße in Richtung St. Annen entlang, als sie plötzlich das Bewusstsein verlor, aus bislang unbekannten Gründen. Dadurch kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Auto. Danach überschlug sich das Auto der 26-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Die 26-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

21.09.2025 – 05:08

POL-HI: Langenholzen- Schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Hildesheim (ost)

LANGENHOLZEN (cmü). Am 21.09.2025 um etwa 00:50 Uhr lenkte ein 19-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Hildesheim seinen PKW von Langenholzen in Richtung Sibbesse. In einer Rechtskurve kam der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt. Zwei weitere Insassen erlitten Verletzungen, konnten sich jedoch selbstständig aus dem Auto befreien. Die Feuerwehren aus Sack, Langenholzen und Alfeld waren mit vielen Einsatzkräften vor Ort und befreiten den Fahrer aus dem Auto. Er und ein Mitfahrer wurden zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Neben zwei Rettungswagen und einem Notarztwagen war auch ein Rettungshubschrauber am Unfallort. Das beteiligte Auto war nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen war auch die untere Wasserbehörde des Kreises Hildesheim vor Ort. Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße vollständig gesperrt. Aufgrund der Uhrzeit kam es zu keinen relevanten Verkehrsbehinderungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24