Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (21.12.2024) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 21.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

21.12.2024 – 22:40

POL-HI: Hildesheim - Pkw-Diebstahl

Hildesheim (ost)

Ein grauer Mazda CX-5 wurde zwischen Freitag und Samstag Mittag in der Brehmestraße gestohlen. Der genaue Zeitpunkt ist derzeit unbekannt, aber es wird vermutet, dass die Tat nachts stattgefunden hat. Personen, die verdächtige Personen oder Situationen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

21.12.2024 – 22:10

POL-NOM: Brand eines Altpapiercontainers

Uslar (ost)

(ff) - 37170 Uslar, Kantstraße 2, Samstag, 21.12.2024, 12:45 Uhr

Uslar - Während der Mittagszeit wurde ein Feuer in einem Altpapiercontainer auf dem Schulgelände der örtlichen Grundschule gemeldet. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte durch schnelles Eingreifen verhindern, dass sich das Feuer auf das Schulgebäude ausbreitete. Der brennende Altpapiercontainer wurde vollständig zerstört. Es entstand auch ein geringer Schaden am Gebäude durch das Feuer. Niemand wurde durch den Brand verletzt.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 600EUR geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes wurden eingeleitet.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Uslar unter 05571-8006-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 18:04

POL-BS: Versammlungen am Samstag

Braunschweig (ost)

21.12.24, 13:00 bis 18:00 Uhr

Während des Mittags gab es in Braunschweig mehrere Versammlungen. Eine Demonstration mit einem Marsch unter dem Motto "Braunschweig, Nazi-Stadt; Jugend in Bewegung gegen Ausgrenzung und Gewalt" begann gegen 14:00 Uhr am Hauptbahnhof. Gleichzeitig begann eine weitere Versammlung auf der Mittelinsel des Berliner Platzes sowie eine dritte Versammlung in der Schillstraße.

Der Marsch der ersten Versammlung begann um 14:15 Uhr über St. Leonhard, Altewiekring, Hagenring, Humboldstraße, Fallersleber Straße, Küchenstraße, Meinhardshof und Hintern Brüdern. Nach einer Zwischenkundgebung vor dem Medienhaus kehrte man auf derselben Strecke zum Hauptbahnhof zurück.

In der Nähe des Medienhauses fand eine weitere stationäre Versammlung unter dem Motto "Kein Platz für Nazis - Für eine solidarische Stadt" statt.

Am Ende des Marsches wurden die Einsatzkräfte in der Leonhardstraße zweimal von außerhalb mit Pyrotechnik beworfen. Außerdem gab es einen tätlichen Angriff, bei dem eine Person versuchte, auf einen vor ihr gehenden Einsatzkraft zu schlagen. Die Identität wurde festgestellt und ein Verfahren eingeleitet. Auf der Kurt-Schumacher-Straße bildete sich ebenfalls eine Gruppe, die die Fahrbahn blockierte. Diese Gruppe wurde als Versammlung erklärt. Auf Aufforderung wurde die Fahrbahn geräumt. Dennoch kam es aus dieser Versammlung zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Auch hier wurde ein Verfahren eingeleitet.

Die erste Versammlung endete gegen 16:30 Uhr am Hauptbahnhof. Während der Abschlusskundgebung spuckte eine Person auf einen Einsatzkraft und leistete Widerstand bei den darauf folgenden Maßnahmen. Auch hier wurde die Identität festgestellt und ein Verfahren eingeleitet. Ein Polizeibeamter wurde durch die Widerstandshandlungen verletzt. Eine Gruppe von Personen wurde von Polizeibeamten wegen ihrer Vermummung angesprochen. Eine Person aus der Gruppe leistete ebenfalls Widerstand, nachdem sie erneut wegen der Vermummung angesprochen und angehalten wurde. Aufgrund bereits bestehender gesundheitlicher Probleme wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

21.12.2024 – 17:34

POL-CE: Friedlicher Protest gegen Rechtsextremismus in Eschede

Eschede (ost)

Rund 250 Menschen haben heute in Eschede gegen Rechtsextremismus demonstriert. Zu der Aktion hatten unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund und das Celler Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus aufgerufen. Unter dem Motto "Schluss mit den Nazitreffen" fand am heutigen Samstag (21.12.2024) von 13:30 bis 15:30 Uhr ein Demonstrationszug statt. Der Zug startete am Bahnhof Eschede und führte zum Heimathof, der etwa einen Kilometer entfernt liegt. Anschließend kehrten die Teilnehmenden auf demselben Weg zurück zum Bahnhof, wo die Veranstaltung endete. Der Einsatz verlief aus Sicht der Polizei wie erwartet friedlich. Der Protest richtete sich gegen eine mögliche Veranstaltung der Partei "Die Heimat", die auf ihrem Gelände in Eschede geplant war. Der dortige Hof dient seit Jahren als Treffpunkt für rechtsextreme Aktivitäten. Bereits am Freitagabend (20.12.2024) fand dort eine sogenannte "Wintersonnenwendfeier" statt, an der etwa 30 Personen teilnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

21.12.2024 – 17:14

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Protestgeschehen zur AfD-Delegiertenversammlung in Brettorf verläuft friedlich +++ Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen

Delmenhorst (ost)

Am heutigen Samstag, 21. Dezember 2024, fand der zweite Tag der Delegiertenversammlung der Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) in Brettorf, Landkreis Oldenburg, statt.

Im Rahmen einer Gegenversammlung nahmen an einem Aufzug mit einer Zwischenkundgebung in dem Zeitraum von etwa 12:00 bis 14:30 Uhr in der Spitze rund 500 Personen aus dem bürgerlichen Spektrum teil. Hierunter befand sich auch eine niedrige zweistellige Personenanzahl des politisch linksorientierten Spektrums. Aus polizeilicher Sicht konnten im Gesamtverlauf bis auf das Zünden einer Seenotfackel durch eine Person zu Ende des Aufzugsgeschehens keine Störaktionen festgestellt werden. Gegen die Person, die die Fackel gezündet hat, wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Gesamteinsatzleiter Wilfried Grieme: "Mein Dank gilt allen Teilnehmenden für den äußerst friedlichen und kooperativen Verlauf des heutigen Versammlungsgeschehens. Ebenso danke ich den Bürgerinnen und Bürgern in Brettorf für ihr Verständnis hinsichtlich der notwendigen polizeilichen Maßnahmen und der damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Ricarda von Seggern
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.12.2024 – 14:48

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 21.12.2024 Unfälle im Bereich Geestland

Cuxhaven (ost)

Bereich PK Geestland:

Fahrerflucht auf Supermarktplatz / Bitte um Zeugenhinweise

Geestland / OT Bad Bederkesa. Am 19.12.2024 wurde ein abgestellter VW Tiguan (mit Kennzeichen "M") auf dem großen Parkplatz im Handelspark in Bad Bederkesa beschädigt. Der Besitzer hatte den Tiguan um 18:30 Uhr geparkt. Als er um 19:00 Uhr nach seinem Einkauf zum Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Unfallschaden. Der Tiguan wurde hinten links beschädigt. Der Schaden wird auf 1500,- Euro geschätzt. Der Verursacher beging Fahrerflucht. Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Geestland unter der Telefonnummer 04743/9280 entgegen.

Auffahrunfall / zwei Personen leicht verletzt

Bremerhaven / BAB27. Am 20.12.2024 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Fahrspur Richtung Bremen der BAB 27, zwischen den Anschlussstellen Bremerhaven-Wulsdorf und Bremerhaven-Geestemünde. Ein 50-jähriger Mann aus der Samtgemeinde Land Hadeln fuhr mit seinem VW Crafter auf einen VW Golf Plus auf, als es zu stockendem Verkehr kam. Die Fahrerin, eine 34-jährige Bremerin, und ihr 3-jähriges Kind wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf nur 1200,- Euro geschätzt.

Pkw kollidiert mit Kuh / Fahrerin leicht verletzt

Wurster Nordseeküste / OT Wremen. Am 20.12.2024, gegen 07:00 Uhr, fuhr eine 18-jährige Frau aus der Gemeinde Wurster Nordseeküste mit ihrem Citroen die Straße Wremer Specken in Richtung Sievern. Die junge Frau wurde von einer Kuh auf der Straße überrascht und konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Auto kam von der Straße ab, prallte gegen einen Baum, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Kuh starb am Unfallort. Der betroffene Landwirt wurde identifiziert und muss sich nun verantworten. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 4400,- Euro geschätzt. Die Straße musste für Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Mehrere örtliche Feuerwehren waren im Einsatz.

Fahrerflucht / Zeugenhinweise erbeten

Wurster Nordseeküste / OT Wremen. Heute Vormittag (21.12.2024) wurde der Polizei Geestland ein Verkehrsunfall gemeldet. Am Kreisverkehr L135/L119 in Holßel war vermutlich in der Nacht oder am frühen Morgen ein Auto verunglückt. Der Fahrer/die Fahrerin beging Fahrerflucht. Anhand der Spuren wurde festgestellt, dass das Fahrzeug aus Richtung Sievern kommend in die Mitte des Kreisverkehrs fuhr und dabei Absperrpfosten umfuhr. Danach überfuhr das Auto die Verkehrsinsel in der Straße Holßelerfeld am Kreisverkehr. Das Auto fuhr vermutlich in Richtung Neuenwalde weiter. Mehrere Verkehrseinrichtungen wurden beschädigt. Die Höhe des Schadens kann noch nicht beziffert werden. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile gefunden. Bei dem Unfallfahrzeug handelt es sich um einen blauen Skoda Octavia. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04743/9280.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

21.12.2024 – 13:45

POL-GOE: Nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt: Polizeidirektion Göttingen erhöht Präsenz an neuralgischen Punkten und Zuwegungen

Göttingen (ost)

Der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend (20. Dezember) hat leider sehr deutlich gezeigt, wie wichtig der Aspekt der Sicherheit weiterhin für derartige Veranstaltungen ist und bleibt. Die Polizeidirektion Göttingen ist mit hoher Sensibilität und enger Zusammenarbeit mit den Marktbetreibenden und Kommunen in die Abstimmung der Sicherheitskonzepte gegangen und setzt diese Konzepte mit eigener starker Präsenz um. Aktuell wird noch einmal ein Fokus auf die Zuwegungen zu den Märkten gelegt, um gerade dort sichtbar und ansprechbar für die Menschen zu sein.

Nach aktuellem Kenntnisstand hatte der Täter von Magdeburg keine Bezüge nach Niedersachsen oder in den Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Göttingen. "Wir haben die Sicherheitslage angesichts der schrecklichen Tat neu bewertet. Es ergibt sich daraus keine andere Einschätzung als bisher", sagt Tanja Wulff-Bruhn, Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen. Es bestehe aktuell kein sicherheitsrelevanter Grund, Weihnachtsmärkte abzusagen, zu schließen oder diese nicht zu besuchen. "Die Bündelung der Präsenz dient vor allem dem Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Wir wollen ansprechbar sein für die Sorgen und Nöte der Menschen", so Wulff-Bruhn.

"Wir sind wachsam und sehen uns vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse in unserer Einschätzung bestätigt, hohe Standards beim Schutz von Weihnachtsmärkten anzulegen. Die Tat von Magdeburg ist entsetzlich und ein schreckliches Ereignis. Unser Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen und den vielen Einsatzkräften in Magdeburg", sagt Tanja Wulff-Bruhn abschließend.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Göttingen
Natalia Bornemann-Zarczynska
Telefon: 0551/491-1004
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de

21.12.2024 – 13:40

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Samstag, den 21.12.2024

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Landkreis Verden

+++ Brand von Heuballen in Eitze/Weitzmühlen +++ Vorweihnachtliche Überraschung +++ Betrunkener Radfahrer stürzt und beleidigt +++ Feuer verursacht Sachschaden +++ Fahrerflucht in Thedinghausen +++

Vorweihnachtliche Überraschung

Verden. Letzte Woche wurden im E-Center in Verden drei Ringe während Reinigungsarbeiten entdeckt und einige Tage später bei der Polizei abgegeben. Bei einem goldenen Ring konnte die Gravur von den Beamten entziffert werden. Nach einigen Recherchen konnte glücklicherweise die Besitzerin ermittelt werden. Die ältere Dame aus Neumühlen wurde kontaktiert und war überglücklich, da sie nicht mehr mit dem Wiederauffinden des verlorenen Ringes gerechnet hatte. Dieser besitzt für sie einen sehr hohen emotionalen Wert. Der Ring wurde gestern erfolgreich an die dankbare Besitzerin übergeben.

Betrunkener Radfahrer stürzt und pöbelt

Langwedel. Am Samstagmorgen fuhr ein 49-jähriger Mann aus Langwedel alleine mit seinem Fahrrad die Suhrfeldstraße in Langwedel/Daverden entlang. Er stürzte alleine und zog sich eine blutende Kopfplatzwunde zu. Während der Aufnahme des Sachverhalts stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Während der Maßnahmen im Krankenhaus beschimpfte und beleidigte er die Beamten und spuckte zudem beim Verlassen des Krankenhauses gegen den Streifenwagen. Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Beleidigung wurden eingeleitet.

Sachbeschädigung durch Feuer

Oyten. Am Freitagabend wurde in der Dohmstraße in Oyten eine Sachbeschädigung durch Feuer verursacht. Ein unbekannter Täter zündete einen Sperrmüllhaufen an, der sich an der Straße befand. Das Feuer wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht. Der Kriminalermittlungsdienst des Polizeikommissariats Achim hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Tel. 04202/9960 zu melden.

Unfallflucht in Thedinghausen

Thedinghausen. Am Freitagvormittag beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer in der Syker Straße in Thedinghausen, wahrscheinlich beim Ausparken, einen neben ihm stehenden Dacia Sandero, wodurch erheblicher Sachschaden entstand. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden

Landkreis Osterholz

+++ Hoher Schaden nach Wendemanöver +++ Unfall mit Verletzten +++ Unfall mit Garagentor +++

Hoher Schaden nach Wendemanöver

Ritterhude. Am Freitagnachmittag kam es auf der K37 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Dabei übersah eine 37-jährige Fahrzeugführerin bei einem Wendemanöver auf der Straße Heidkamp einen hinter ihr fahrenden Van eines 36-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 10000EUR entstand. Die Unfallverursacherin entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu dem Verkehrsunfall nimmt die Polizei in Ritterhude unter 04292-811740 entgegen.

Unfall mit Verletzten

Ritterhude. Am Freitagnachmittag wollte eine 36-jährige Fahrzeugführerin eines Transporters in Ritterhude von der K43 nach links in die Dammstraße abbiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin eines Citroen. Durch den Zusammenstoß wurde ein Mitfahrer im Citroen leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise zu dem Verkehrsunfall können der Polizei Ritterhude unter 04292-811740 gemeldet werden.

Unfall mit Garagentor

Osterholz-Scharmbeck. Am Montagmittag kam es in der Teichstraße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Garagentor. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Rangieren in der baustellenbedingten Sackgasse das Garagentor. Anschließend entfernte sich das Auto unerlaubt vom Unfallort. Der Vorfall wurde angeblich von Zeugen beobachtet. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Osterholz-Scharmbeck unter 04791-3070 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

21.12.2024 – 13:05

POL-HI: Trunkenheitsfahrt im Firmentransporter

Hildesheim (ost)

Alfeld (agu) Am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr bemerkten Zeugen auf dem Kundenparkplatz eines Supermarkts in Freden einen Mann mit unsicherem Gang, der kurz darauf das Steuer eines Firmen-Transporters aus Sachsen-Anhalt übernahm und losfuhr, ohne ein bekanntes Ziel anzugeben. Nach intensiven Ermittlungen der Alfelder Polizei wurde der gesuchte Fahrer gegen 17:00 Uhr an einer Privatadresse im Alfelder Umland gefunden, dank der genauen Beschreibung der Zeugen konnte der Mann identifiziert und überführt werden.

Der Fahrer war ein 39-jähriger Saisonarbeiter aus Nordmazedonien, der beabsichtigte, am nächsten Tag in seine Heimat zurückzukehren. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,85 Promille. In der Polizeistation wurden dem 39-Jährigen Blutproben entnommen, sein ausländischer Führerschein wurde eingezogen und eine Sicherheitsleistung im Rahmen des Strafverfahrens in Höhe von dreistelligem Betrag angeordnet. Der Nordmazedonier darf nun für die Rückreise in sein Heimatland - und danach - kein Fahrzeug mehr im Straßenverkehr führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Polizeikommissariat Alfeld
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

21.12.2024 – 12:59

POL-BS: Sicherheit auf den Weihnachtsmärkten im Zuständigkeitsbereich der PD Braunschweig

Braunschweig (ost)

Braunschweig, 21.12.2024

Aufgrund der furchtbaren Ereignisse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt haben die Polizeidirektion Braunschweig und ihre nachgeordneten Dienststellen bereits am gestrigen Abend Kontakt zu den Veranstaltern unserer Weihnachtsmärkte und den Kommunen aufgenommen. Die hohen Sicherheitsstandards für Weihnachtsmärkte und gleich gelagerte Veranstaltungen wurden im Kontext dieses Ereignisses erneut bewertet. Unser Sicherheitsniveau bleibt weiterhin hoch. Wir werden jedoch für die Besucherinnen und Besucher noch sichtbarer und ansprechbarer sein.

Polizeipräsident Michael Pientka:

"Für uns als Partnerbehörde der Polizeiinspektion Magdeburg hat das schreckliche Ereignis eine besondere Dimension. Wir sind mit unseren Gedanken nicht nur bei den Opfern und deren Angehörigen, sondern auch bei unseren Kolleginnen und Kollegen vor Ort. In einer vorweihnachtlichen Zeit, in der Aussöhnung und Harmonie herrschen sollten, wurden sie mit unvorstellbarem Schrecken konfrontiert."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

21.12.2024 – 11:41

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Zurzeit gibt es keine relevanten Presseinformationen.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

21.12.2024 – 11:10

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 21.12.2024

Delmenhorst (ost)

Delmenhorst: Einbruch in Wohnhaus / Aufruf an Zeugen

Am 20.12.2024, zwischen 18.35 Uhr und 18.42 Uhr, drangen unbekannte Täter durch ein Fenster auf der Rückseite eines Einfamilienhauses in der Vogelsangstraße in Delmenhorst ein. Die Räume wurden betreten und durchsucht. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Anwohner hörten zur Tatzeit zwei verschiedene Männerstimmen auf dem Grundstück des Opfers, konnten jedoch keine Personen sehen. Die Fluchtrichtung der Täter ist unbekannt. Zeugen, die verdächtige Personen in der Vogelsangstraße gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst (Tel.: 04221-1559-0) zu melden.

Delmenhorst: Fahrt unter Alkoholeinfluss

Am 20.12.2024, um 15.42 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Autofahrer (aus Delmenhorst) die Bremer Heerstraße in Delmenhorst entlang und benutzte sein Handy während der Fahrt. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Alkoholtest ergab 0,36 mg/l. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

21.12.2024 – 11:08

POL-HI: Alkoholisiert auf dem E-Scooter unterwegs

Hildesheim (ost)

Holle (hue) - In der Nacht von Freitag auf Samstag überprüfte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth einen E-Scooter-Fahrer in Grasdorf, einem Ortsteil von Holle, der durch sein unsicheres Fahrverhalten auffiel.

Während der Verkehrskontrolle gegen 03:15 Uhr entstand der Verdacht, dass der 29-jährige Fahrer aus dem Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein) unter dem Einfluss von Alkohol stand. Um den Alkoholgehalt im Atem sicher festzustellen, wurde der Mann zur Dienststelle gebracht, wo ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde.

Nach der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens musste der Fahrer zu Fuß seinen Heimweg antreten. Ihn erwarten voraussichtlich eine Geldstrafe von 500 Euro, ein Eintrag im Fahreignungsregister und ein Fahrverbot von einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

21.12.2024 – 11:04

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 21.12.2024 für den Bereich Salzgitter

38226 Salzgitter (ost)

Körperverletzung

38226 Salzgitter, Berliner Straße Samstag, 21.12.2024, gegen 02.00 Uhr

Während eines verbalen Streits zwischen zwei Männern schlägt der 34-jährige Täter dem 25-jährigen Opfer dreimal ins Gesicht. Darüber hinaus erhält der Täter einen Platzverweis für die Wohnung des Opfers. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Freiheitsberaubung

38226 Salzgitter, Chemnitzer Straße Freitag, 20.12.2024, gegen 13.45 Uhr

Nach vorherigen verbalen Auseinandersetzungen zieht der 29-jährige Täter seinen 3-jährigen Sohn und seine 20-jährige Partnerin in ein Auto und lässt sie nicht mehr heraus. Erst durch das Eingreifen von Zeugen können sie befreit werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Brodthage,POKin, Einsatzführerin PI SZ/PE/WF
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.12.2024 – 11:01

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 21.12.2024

Diepholz (ost)

Syke - Raub von Zigaretten

Am Donnerstag, dem 19.12.2024, gegen 20:00 Uhr, betritt ein unbekannter Mann den Famila Markt in Syke und geht in einen Tabakladen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Laden geschlossen, aber der Famila Markt ist noch geöffnet. Der Mann stiehlt verschiedene Tabakwaren und trägt sie in Postkisten aus dem Laden. Da die Tat während der Öffnungszeiten des Famila Marktes stattfand, sollten es viele Zeugen geben.

Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Syke (Tel.: 04242/969-0) zu melden.

Twistringen - Autounfall mit einer leicht verletzten Person

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:45 Uhr, fährt ein 19-jähriger Autofahrer auf der Köbbinghauser Straße in Twistringen. Der Fahrer gerät vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und kommt von der Straße ab. Das Auto kollidiert mit zwei Bäumen und überschlägt sich mehrmals. Der 19-jährige Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde leicht verletzt. Das Auto des Mannes ist ein Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S., PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

21.12.2024 – 10:16

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 21.12.2024

Delmenhorst (ost)

Beckeln - Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss -

Am 21.12.2024 gegen 01:50 Uhr ereignete sich auf der Hauptstraße in Beckeln ein Verkehrsunfall, bei dem eine 21-jährige Frau aus Twistringen leicht verletzt wurde. Die junge Frau fuhr mit einem Audi auf der Hauptstraße in Richtung Harpstedt. In einer Kurve verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr in einen Graben und kollidierte mit mehreren Verkehrszeichen. Das Auto kam im Garten eines Privatgrundstücks zum Stehen. Die 21-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Frau unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,67 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Ganderkesee-Bookholzberg - Trunkenheit im Verkehr -

Am 20.12.2024 um 19:45 Uhr wurde ein 69-jähriger Mann aus Ganderkesee von der Polizei kontrolliert. Der Mann war zuvor mit einem Mitsubishi auf der Straße "Übern Berg" in Bookholzberg unterwegs. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,25 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der 69-jährige muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Wardenburg - Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen -

Am 20.12.2024 gegen 10:00 Uhr kam es auf der Oldenburger Straße in Wardenburg zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 27-jähriger Mann aus Dresden war mit einem Toyota auf der Oldenburger Straße in Richtung Tungeln unterwegs. Er musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 33-jähriger Mann aus Oldenburg hielt ebenfalls an. Ein 48-jähriger Fahrer aus Garrel bemerkte die Situation jedoch zu spät und fuhr mit seinem Volvo auf die vor ihm stehenden Fahrzeuge auf. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 12500 Euro. Glücklicherweise wurden keine Personen bei dem Unfall verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-9410

21.12.2024 – 09:35

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag/ Samstag, den 20./21.12.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Pressemitteilung von der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Freitag/ Samstag, den 20./21.12.2024

Landkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Es gab keine relevanten Vorfälle für die Presse

Verkehrsgeschehen

Aurich- Autofahrer betrunken am Steuer

Während einer Verkehrskontrolle überprüften Polizeibeamte am Freitag um 18.00 Uhr einen 56-jährigen Fahrer aus Aurich im Bereich Popens. Es wurde festgestellt, dass er erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet, nachdem eine Blutprobe entnommen wurde.

Aurich- Alkoholunfall verursacht

Am Freitag gegen 21.50 Uhr hielt ein 27-jähriger Fahrer aus Aurich sein Auto an einer roten Ampel in der Oldersumerstraße an. Ein 31-jähriger Fahrer aus Aurich bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto auf. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss mit einem Wert von 0,76 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand mittlerer Sachschaden an den Fahrzeugen.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Norden - Brand I

Am Freitagabend wurde ein Kinderwagen im Treppenhaus eines Mehrparteienhauses in der Großen Lohne in Brand gesetzt, die Täter sind unbekannt. Anwohner entdeckten den brennenden Kinderwagen rechtzeitig und brachten ihn ins Freie, um Schlimmeres zu verhindern. Laut Feuerwehr gab es keine Schäden am Gebäude. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 921-0 zu melden.

Norden - Brand II

Am Samstagmorgen geriet aus unbekannten Gründen eine Mülltonne in einem Fahrradunterstand am Bahnhof in Norden in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand nur Sachschaden am Brandobjekt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter 04931 921-0 zu melden.

Verkehrsgeschehen

Hage - Fahrzeug ohne Versicherung

Am Freitagabend fuhr ein 24-jähriger Mann aus Hage trotz fehlender Versicherung mit seinem Auto den Breiten Weg in Hage entlang. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Landkreis Wittmund

Es gab keine relevanten Vorfälle für die Presse

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

21.12.2024 – 09:05

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 21.12.2024

PI Leer/ Emden (ost)

++ Gewalttätige Körperverletzung durch unbekannte Täter ++ Gefährliche Körperverletzung ++ Brand einer Garage ++ Diebstahl einer Gedenkplatte ++

Leer - Gewalttätige Körperverletzung durch unbekannte Täter - Zeugen gesucht

Ein Augenzeuge informierte die Polizei am Freitag um 22:55 Uhr über eine körperliche Auseinandersetzung in der Mühlenstraße am örtlichen Denkmalplatz. Die Täter, die bisher unbekannt sind, brachten den 21-jährigen Mann zu Boden und traten dann weiter auf ihn ein. Als ein 20-Jähriger zur Schlichtung dazukam, wurde auch er mehrmals gegen den Kopf geschlagen. Die Tätergruppe verließ daraufhin den Tatort.

Westoverledingen - Gewalttätige Körperverletzung

Das 21-jährige Opfer fuhr am Samstag um 00:05 Uhr mit seinem Fahrrad die Lönsstraße entlang, als der 20-jährige Beschuldigte plötzlich das Opfer vom Fahrrad riss. Der Beschuldigte schlug und trat mehrmals auf das Opfer ein. Bevor die Polizei eintraf, flüchtete der Beschuldigte, konnte aber später identifiziert werden.

Ostrhauderfehn - Brand einer Garage

Aus bisher ungeklärter Ursache geriet am Samstag gegen 06:00 Uhr der Dachstuhl einer Garage in Holterfehn in Brand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 70.000 EUR. Es gab keine Verletzten. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen zur Ursache sind im Gange.

Emden - Diebstahl einer Gedenkplakette - Zeugen gesucht

Der Geschädigte meldete den Diebstahl einer Gedenkplakette, die zum Gedenken an seine verstorbene Frau am Neuen Seedeich in Emden auf einem Stein angebracht war. Eine unbekannte Person entwendete die Gedenkplakette in der Zeit vom 04.12. bis 20.12.2024.

Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Schmitz, PKin und Wachgruppenleiterin
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

21.12.2024 – 09:05

POL-NOM: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Northeim (ost)

Denkershausen, Bürgermeister-August-Otto-Straße, Freitag, 20.12.2024, 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

DENKERSHAUSEN (ts) - Einbruchsversuch an Terrassentür

Zwischen Freitag ca. 09.00 Uhr und ca. 18.00 Uhr wurde versucht, in ein Einfamilienhaus in der Bürgermeister-August-Otto-Straße in Denkershausen einzubrechen.

Unbekannte Personen versuchten gewaltsam, eine hinten gelegene Terrassentür zu öffnen. Der Versuch scheiterte - es blieb beim Versuch.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 09:04

POL-EL: Papenburg - Peugeot beschädigt

Papenburg (ost)

Am Freitagabend zwischen 21:45 und 22:30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lokals in Papenburg an der Friederikenstraße ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte mit einem geparkten Peugeot auf der hinteren Beifahrerseite. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 09:03

POL-EL: Wietmarschen - BMW beschädigt

Wietmarschen (ost)

Am Freitag ereignete sich zwischen 15 und 15.30 Uhr ein Vorfall auf einem Parkstreifen in der Nähe eines örtlichen Drogeriemarktes an der Straße Schützenplatz in Wietmarschen. Ein dort geparkter schwarzer BMW X5 wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 1500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 09:02

POL-EL: Nordhorn - Mercedes beschädigt

Nordhorn (ost)

Am Donnerstag ereignete sich zwischen 17.25 und 18.25 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes in der Kistemakerstraße in Nordhorn. Ein weißer Mercedes Benz, der dort geparkt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 09:01

POL-EL: Meppen - Opel beschädigt

Meppen (ost)

Am 14. Dezember ereignete sich zwischen 9 und 18 Uhr auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in der Industriestraße in Meppen ein Fall von Fahrerflucht. Ein geparkter grauer Opel Astra wurde von einem unbekannten Autofahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 09:00

POL-EL: Lingen - Unfallzeugen gesucht

Lingen (ost)

Am Freitag ereignete sich gegen 14:17 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr Jakob-Wolff-Platz in Lingen. Ein silberfarbener Kleinwagen, dessen Fahrer unbekannt ist, bog aus der Lindenstraße in den Kreisverkehr ein und übersah dabei einen Radfahrer, der von links kam. Es kam zu einer Kollision. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Nach einem kurzen Gespräch fuhr der Unfallverursacher dann mit seinem Auto in Richtung Bernd-Rosemeyer-Straße vom Unfallort weg. Das Kennzeichen und die Marke des Autos sind derzeit unbekannt, aber der Fahrer wurde als männlich, über 70 Jahre alt und mit weißen Haaren beschrieben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 09:00

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 20.12.2024 - 09 Uhr bis 21.12.2024 -09 Uhr

Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad (ost)

Unfallflucht

Am Freitag, den 20.12.2024, zwischen 16:10 und 16:20 Uhr Ort: Vöppstedter Tor 18 in 38259 Salzgitter / OT: Bad Während dieser Zeit wurde die Umfassungsmauer eines örtlichen Pflegeheims mutmaßlich von einer älteren Dame mit einem grauen Kleinwagen beschädigt. Die vermeintliche Unfallverursacherin verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Es liegen bisher keine näheren Hinweise zum Auto und/oder der Fahrerin vor. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter 05341/8250 bei der Polizei in Salzgitter-Bad zu melden.

Unfallflucht

Zeit: Donnerstag, 19.12.2024, 22:15 Uhr - Freitag, 20.12.2024, 10:00 Uhr Ort: Am Hamberg in Höhe Hausnummer 56, 38259 Salzgitter / OT: Bad In diesem Zeitraum wurde der ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellte Fiat eines 44-jährigen Salzgitteraners von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Fiat erlitt dabei einen erheblichen Schaden entlang der Fahrerseite. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Der festgestellte Schaden am Fiat wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Salzgitter-Bad unter 05341/8250 entgegen.

Verbreitung von Falschgeld

Zeit: Freitag, 20.12.2024, 12:30 - 12:40 Uhr Ort: Petershagener Straße, 38259 Salzgitter / OT: Bad Während eines geschäftlichen Einzahlungsvorgangs wurde in einer örtlichen Bankfiliale eine gefälschte 50-Euro-Banknote entdeckt. Die genaue Herkunft der Fälschung ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Pages
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.12.2024 – 08:59

POL-EL: Bad Bentheim - Roller beschädigt

Bad Bentheim (ost)

Am Donnerstag wurde ein Roller am Bahnhof in Bad Bentheim zwischen 07:30 Uhr und 13:05 Uhr von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Roller wurde ungefähr 50 Meter vom ursprünglichen Abstellort weggeschoben und erlitt dabei erhebliche Schäden. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation in Bad Bentheim unter der Telefonnummer: 05922-776600.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 08:58

POL-EL: Lingen - Drei Personen bei Unfall verletzt

Lingen (ost)

Heute, am Samstag, gab es einen Verkehrsunfall auf der Wesel Straße in Lingen. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW mit seiner 19-jährigen Beifahrerin und seiner 16-jährigen Mitfahrerin waren um 4.50 Uhr in Richtung Lünne unterwegs. In einer Rechtskurve kam das Auto von der Straße ab und überschlug sich. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt, während die 16-Jährige schwer verletzt wurde. Der Pkw erlitt einen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 08:58

POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 20.-21.12.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Gewalttätigkeit

Am Samstag, dem 21.12.2024 gegen 01:20 Uhr ereignete sich eine körperliche Auseinandersetzung auf einer Feier in der Hauptstraße in Cappeln. Eine Gruppe von 6-8 Personen drang vermummt in die Räumlichkeiten einer Scheune ein, in der eine Geburtstagsfeier stattfand, und griff dort mehrere Personen an. Baseballschläger wurden während des Angriffs eingesetzt. Die Angreifer zogen sich daraufhin in Richtung Cloppenburg zurück. Die Polizei war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und konnte drei Verdächtige in der Nähe festnehmen. Bei dem Vorfall wurden ein 18-jähriger aus Cloppenburg, ein 18-jähriger und ein 24-jähriger aus Garrel verletzt. Lindern und Beverbruch - Diebstahl von Kupfer In den letzten Tagen gab es mehrere Fälle von Kupferdiebstählen. In Lindern wurden ca. 7,5m Kupferfallrohr von einem Wohnhaus in der Kirchstraße zwischen Donnerstag 13:00 Uhr und Freitag 08:00 Uhr gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Zwischen Mittwoch 18:00 Uhr und Donnerstag 17:00 Uhr wurden zwei ca. 3m lange Kupferdachrinnen vom Pfarrheim in Beverbruch an der Großenknetener Straße gestohlen. Der Schaden wird hier auf etwa 400 Euro geschätzt. Zeugenhinweise zu beiden Fällen werden von der Polizei unter 04471/18600 erbeten. Cloppenburg - Beschädigung eines PKW Zwischen Donnerstag 20:00 Uhr und Freitag 07:50 Uhr zerstach ein unbekannter Täter einen Vorder- und einen Hinterreifen eines VW Passat, der auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Soestenstraße in Cloppenburg abgestellt war. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Auch hier bittet die Polizei Cloppenburg um Hinweise von Zeugen. Essen - Beschädigung eines PKW Ein Ford Eco Sport wurde ebenfalls beschädigt zwischen Donnerstag 15:15 Uhr und Freitag 12:45 Uhr, als er unter einem Carport in der Eichenstraße 2 in Essen geparkt war. Die Heckscheibe wurde eingeschlagen, was einen Schaden von etwa 500 Euro verursachte. Die Polizei in Essen bittet um Hinweise unter 05434/924700. Cloppenburg - Trunkenheit am Steuer Am Samstag gegen 03:30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife in Cloppenburg einen Opel Zafira auf der Cappelner Straße. Der 48-jährige Fahrer des Fahrzeugs stand unter Alkoholeinfluss (1,53 Promille), was zur Einleitung eines Strafverfahrens, einer Blutentnahme, der Sicherstellung des Führerscheins und einem Fahrverbot führte. Cloppenburg - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am Samstag gegen 01:30 Uhr fuhr ein 46-jähriger aus Cloppenburg mit einem Mazda auf dem Ostring in Richtung Norden. An der Kreuzung zur Höltinghauser Straße fuhr der Fahrer aufgrund seiner Alkoholisierung geradeaus gegen einen Zaun. Dabei wurden sowohl der Zaun als auch das Fahrzeug beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,31 Promille, was ebenfalls zur Einleitung eines Strafverfahrens, einer Blutentnahme, der Beschlagnahme des Führerscheins und einem Fahrverbot führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

21.12.2024 – 08:57

POL-EL: Haren - Mit 2,03 Promille verunfallt

Haren (ost)

Am Freitagabend gegen 23.25 Uhr ereignete sich auf dem Tinner Weg in Haren ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 54-jähriger Opel-Fahrer war in Richtung Emmeln unterwegs, als er eine Verkehrsinsel übersah und darüber fuhr. Dadurch kippte das Auto um und landete auf dem Dach. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und erlitt leichte Verletzungen. Der 54-Jährige war alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,03 Promille. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 08:56

POL-EL: Schapen - Einbruch in Einfamilienhaus

Schapen (ost)

Am Freitagabend, zwischen 18:15 und 19:55 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Bramhofstraße in Schapen ein. Sie durchsuchten alle Zimmer und entkamen dann über eine Terrassentür in unbekannte Richtung. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Spelle unter der Telefonnummer 05977/204360 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 08:56

POL-EL: Papenburg - Einbruch in Vereinsheim

Papenburg (ost)

Zwischen dem 6. und dem 18. Dezember drangen bisher unbekannte Täter in ein Vereinsheim in der Barenbergstraße in Papenburg ein. Sie haben sich gewaltsam Zugang zu einem Lagerraum verschafft, indem sie ein Fenster benutzten. Da der Raum verschlossen war, konnten sie keine weiteren Räume betreten. Es gibt Hinweise darauf, dass die Täter keine Beute gemacht haben. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

21.12.2024 – 08:53

POL-NOM: Betrug zum Nachteil älterer Menschen

Einbeck (ost)

Einbeck, OT Salzderhelden (Kr.) Mittwoch, 18.12.2024; 15:09 Uhr - 17:59 Uhr

Am Nachmittag des Mittwochs, den 18.12.2024, wurde eine ältere Frau aus Salzderhelden von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen. Während des Gesprächs gab er vor, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt war und sie nun eine Kaution von 12.000,- Euro zahlen müsse, um zu verhindern, dass die Tochter ins Gefängnis kommt. Die Frau stimmte zu und übergab kurze Zeit später das geforderte Geld an der Haustür an einen jungen Mann mit südländischem Aussehen. Anschließend informierte die Geschädigte ihren Enkel, der sofort die örtliche Polizei kontaktierte. Die Ermittlungen wegen Betrugs wurden unverzüglich eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:36

POL-NOM: Einkaufswagen verursacht Sachschaden am Fahrzeug

Northeim (ost)

Am Freitag, den 20.12.2024, um 17.00 Uhr, ereignete sich in Northeim, Rückingsallee, ein Vorfall.

Ein herrenloser Einkaufswagen kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen mit einem geparkten Pkw.

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes entstand oberflächlicher Lackschaden an einem Opel Mokka.

Der Fahrzeughalter entdeckte den Schaden bei seiner Rückkehr zum Auto und informierte die Polizei.

Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher des Vorfalls.

Personen, die etwas zu dem Vorfall sagen können, werden gebeten, sich unter der angegebenen Telefonnummer zu melden.

Es wird empfohlen, Einkaufswagen immer ordnungsgemäß abzustellen, um solche Vorfälle zu vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:30

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht; Zeugen gesucht

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) 20.12.2024; 10:00 Uhr - 10:50 Uhr

Am Freitagmorgen hat ein unbekannter Fahrer, während er vorbeifuhr, das geparkte Auto einer 44-jährigen Frau in der Altendorfer Straße vor Hausnummer 56 beschädigt. Dabei wurde der gesamte Außenspiegel im Wert von ca. 500,- Euro beschädigt. Danach hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, sich unter Tel. 05561.31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:24

POL-NOM: Mitarbeiterin abgelenkt; Geld aus Kasse gestohlen

Einbeck (ost)

Am Freitag, den 20.12.2024, um 14:45 Uhr

An diesem Freitagnachmittag wurde die Angestellte eines Geschäfts in der Altendorfer Straße von einem Kunden so abgelenkt, dass sie nicht bemerkte, wie er 600,- Euro aus ihrer Kasse stahl. Erst als der Kunde das Geschäft schnell verließ, bemerkte sie den Diebstahl. Trotz einer sofortigen Fahndung durch die Polizei konnte der Täter nicht gefunden werden. Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:18

POL-NOM: Nachträglich aufgeklärte Verkehrsunfallflucht

Northeim (ost)

Northeim, Graf-Otto-Straße, Freitag, 20.12.2024, 15.07 Uhr

NORTHEIM (ts) - Fahrerflucht nach Parkrempler

Am Freitag, dem 20.12.2024, um 15.07 Uhr, ereignete sich in der Graf-Otto-Straße, auf dem Parkplatz des dortigen Lebensmittelgeschäfts, ein Parkrempler. Danach verließ die Unfallverursacherin unerlaubt den Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen.

Durch nachfolgende Ermittlungen konnte die flüchtige Fahrerin identifiziert werden. Entscheidend für die Aufklärung waren die Aussagen der Zeugen, die sich das Kennzeichen des flüchtenden Fahrzeugs gemerkt und aufgeschrieben hatten.

Die Unfallverursacherin, eine 78-jährige Frau aus Northeim, wurde an ihrer Wohnadresse gefunden. Das Fahrzeug wies entsprechende Schäden auf, die mit dem Unfall übereinstimmten.

Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:12

POL-NOM: Waren im Internet bestellt und nicht geliefert

Einbeck (ost)

Dassel (Kr.) 12.12.2024 - 20.12.2024

Ein junger Mann aus Dassel, 18 Jahre alt, bestellte am 12.12.2024 eine JBL-Musikbox im Internet und zahlte den Betrag von 150,- Euro. Am 20.12.2024 sollte die Bestellung geliefert werden. Der Paketlieferdienst informierte ihn, dass das Paket vor seiner Tür abgelegt wurde. Als er nachschaute, war das Paket verschwunden. Entweder wurde es nicht korrekt zugestellt oder ein unbekannter Dieb nutzte die Gelegenheit, das Paket vor der Tür zu stehlen. Die Polizei in Dassel hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen über die Tat und den Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 05564-999100 oder 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:04

POL-NOM: Mit gestohlenem E-Scooter unterwegs

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) Freitag, 20.12.2024; 21:15 Uhr

Nachdem der Weihnachtsmarkt geschlossen war, entdeckte eine Polizeistreife am Freitagabend, den 20.12.2024, in der Nähe des Alten Rathauses einen E-Scooter-Fahrer, der ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Während der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass der E-Scooter vor zwei Jahren als gestohlen gemeldet worden war. Gegen den 18-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet und der Scooter zur Eigentumssicherung beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 08:01

POL-CLP: Pressemeldung des PK Vechta vom 20.-21.12.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Fahrerflucht

Am Donnerstag, dem 19.12.2024, ereignete sich in Vechta auf dem Famila-Parkplatz in der Falkenrotter Straße eine Verkehrsunfallflucht. Zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein weißer Skoda Octavia beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrer leicht beschädigt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04441-943-0 mit der Polizei in Vechta in Verbindung zu setzen.

Vechta - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 21.12.2024, um 02:53 Uhr, wurde ein 24-jähriger Fahrer aus Drebber auf der Falkenrotter Straße kontrolliert, da er ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
POK Zerhusen
Telefon: 04441/943-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

21.12.2024 – 07:53

POL-NOM: Alkohol-und Drogenkontrollen im Stadtgebiet

Einbeck (ost)

Einbeck

Freitag, 20.12.2024; 13:00 - 16:30 Uhr

Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, führte das Polizeikommissariat Einbeck am Nachmittag im Stadtgebiet und Umland mobile Kontrollen auf Alkohol- und Drogenkonsum durch. Während dieser Maßnahme fiel den Beamten zunächst ein Auto in Volksen auf, das von vier jungen Männern besetzt war. Es stellte sich heraus, dass der 25-jährige Fahrer aus Einbeck keine gültige Fahrerlaubnis hatte, das Auto nicht versichert war und er zudem unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Kurze Zeit später kontrollierte eine Polizeistreife einen E-Scooter-Fahrer am Altendorfer Tor, der ebenfalls unter dem Einfluss von Cannabis stand. Zum Schluss wurde auch der 25-jährige Halter des oben genannten Autos am späten Nachmittag von der Polizei angehalten, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis hatte, das Auto nicht versichert war und er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Gegen alle Beteiligten wurden verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet, es wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrt mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

21.12.2024 – 07:50

POL-SZ: POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 21.12.2024

Wolfenbüttel (ost)

Einbruch in Schöppenstedt

Freitag, 21.12.2024, gegen 01:30 Uhr

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Drogeriefachgeschäft in Schöppenstedt Ziel eines Einbruchs. Die Täter nutzten offenbar einen Gullydeckel, um die Schiebetür einzuschlagen, sowie Hebelwerkzeuge. Die Polizei Wolfenbüttel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 05331 933 0.

Verkehrsunfall mit Alkohol in Hordorf

Freitag, 21.12.2024, gegen 21:20 Uhr

Am gestrigen Freitagabend fuhr ein 57-jähriger Autofahrer auf der Landesstraße 633 in Richtung Hordorf. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen zwei Bäume. Die Polizei stellte fest, dass der Fahrer zum Unfallzeitpunkt betrunken war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme durchgeführt.

Unfallflucht in Ohrum

Samstag, 21.12.2024, gegen 00:45 Uhr

Früh am Samstagmorgen überholte ein unbekannter Fahrer innerhalb von Ohrum ein anderes Fahrzeug. Beim Abschluss des Überholmanövers übersah er eine Verkehrsinsel und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt Richtung Wolfenbüttel mit dem beschädigten Auto fort. Die Polizei Wolfenbüttel ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise unter 05331 933 0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Polizeihauptkommissar Brunn
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

21.12.2024 – 00:22

FFW Schiffdorf: Zusammenstoß zweier Pkw sorgt für Einsatz der Feuerwehr - Drei Personen verletzt

Schiffdorf (ost)

Am Abend des 20. Dezember 2024 ereignete sich in Schiffdorf an der Kreuzung Kreisstraße 60 und Sellstedter Straße (K58) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Um 19:48 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Schiffdorf zusammen mit dem Rettungsdienst und der Polizei zur genannten Kreuzung alarmiert. Bei Ankunft der ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen befanden. Die Feuerwehr half der Polizei bei der Verkehrssicherung und beseitigte Betriebsstoffe der beiden verunfallten Fahrzeuge. Die K58 wurde vorübergehend zwischen Schiffdorf und Sellstedt vollständig gesperrt.

Der Rettungsdienst, der mit drei Rettungswagen und einem Notarzt vor Ort war, kümmerte sich um die Versorgung der beiden Patienten aus dem Volkswagen und eines Patienten aus dem Opel. Die genauen Verletzungen sind der Feuerwehr nicht bekannt, aber alle Personen wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Zu den Unfallursachen und dem Schadensausmaß konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Nach abschließenden Unterstützungsmaßnahmen für die Polizei konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

20.12.2024 – 23:47

POL-LG: ++ Verkehrsunfall in Stelle ++ Zusammenstoß zwischen PKW und einem Polizeibeamten ++ Ermittlungen zum Unfallhergang laufen ++

Lüneburg (ost)

Unfall - Zusammenstoß zwischen Auto und Polizist in Stelle

In Stelle (Landkreis Harburg) ereignete sich am 20.12.2024 gegen 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Während einer polizeilichen Untersuchung des Unfalls in der Lüneburger Straße kam es zu einer Kollision zwischen einem unbeteiligten Skoda und einem 27-jährigen Polizisten. Der 84-jährige Fahrer des Skoda fuhr in Richtung Winsen (Luhe) und blieb unverletzt. Der Polizist erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen durchgeführt. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

20.12.2024 – 19:08

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.12.2024.

Landkreis Peine (ost)

Der Fahrer ist seinen schweren Verletzungen erlegen.

Im Landkreis Peine, in der Gemeinde Hohenhameln, auf der Kreisstraße 41, zwischen den Ortschaften Mehrum und Rötzum, am 20.12.2024 um 12:40 Uhr.

Nach bisherigen Untersuchungen der Polizei fuhr ein 30-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße 41 von Ohlum in Richtung Mehrum.

Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug kurz vor einer leichten Linkskurve von der Straße ab und prallte später gegen einen Baum.

Der Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Das Fahrzeug wurde vollständig zerstört.

Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei waren an der Unfallstelle im Einsatz. Die Kreisstraße 41 musste für den Rettungseinsatz vollständig gesperrt werden. Die Polizei untersucht, wie es zu diesem tragischen Unfall kommen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

20.12.2024 – 19:05

POL-HI: Sachbeschädigung an einer Kirche - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

SCHELLERTEN / KEMME (lud)

Während des Zeitraums vom 11.12.2024, 20:00 Uhr, bis zum 20.12.2024, 15:00 Uhr, ereignete sich in der Mittelstraße in 31174 Schellerten OT Kemme eine Sachbeschädigung an der örtlichen Kirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg.

Nach bisherigen Informationen warf ein bisher unbekannter Täter mit einem Pflasterstein ein Fenster der Kirche ein. Danach gelang es ihm, unerkannt zu fliehen.

Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Die Polizei Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die die Tat beobachtet haben und Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05063/901-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

20.12.2024 – 19:00

POL-HI: Einbruch in Einfamilienhaus in Wehrstedt - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

IN BAD SALZDETFURTH (lud)

In der Zeit vom 13.12.2024, 18:00 Uhr, bis zum 20.12.2024, 16:15 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter während der längeren Abwesenheit der Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Kampstraße im Ortsteil Wehrstedt in Bad Salzdetfurther ein.

Der oder die Täter gelangten durch gewaltsames Öffnen der Terrassentür auf der Rückseite des Einfamilienhauses hinein. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde. Eine genaue Liste der Schäden steht noch aus.

Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

20.12.2024 – 16:20

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Ovelgönne leicht verletzt +++ Kurzzeitige Vollsperrung der Bundesstraße 211

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, gab es gegen 12:50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 211 in Ovelgönne.

Ein 49-jähriger Einwohner von Ovelgönne fuhr mit seinem Opel auf der B211 von Oldenburg in Richtung Brake. An der Raiffeisenstraße plante sie, trotz Verbot, nach links abzubiegen und bremste aufgrund des Gegenverkehrs ab. Ein 27-jähriger Fahrer aus Brake fuhr daraufhin mit einem Kleintransporter auf den Opel auf.

Bei dem Auffahrunfall wurden beide leicht verletzt. Sanitäter brachten sie in umliegende Krankenhäuser.

Die Bundesstraße musste aufgrund des Unfalls kurzzeitig vollständig gesperrt werden, was zu Staus in beide Richtungen führte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 18.000 Euro.

Gegen die 49-Jährige und den 27-Jährigen wurden jeweils Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Ricarda von Seggern
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24