Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 25.01.2025
Heutige (25.01.2025) Blaulichtmeldungen aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Celle: Mitgliederversammlung der Feuerwehr Altencelle - Ortsbrandmeister Sebastian Promoli mit Ehrennadel des LFV Niedersachsen in Bronze ausgezeichnet
Celle (ost)
Bei der Versammlung der Feuerwehr Altencelle begrüßte Ortsbrandmeister Sebastian Promoli am vorletzten Freitag im Januar die Mitglieder der Einsatz- und Altersabteilung sowie den Stadtbrandmeister Uwe Wiechmann, den stellvertretenden Kreisbrandmeister und Bürgermeister von Altencelle Dirk Heindorff sowie den stellvertretenden Leiter des Fachdienstes abwehrender Brandschutz der Stadt Celle, Marvin Lorchheim-Gudehus im Feuerwehrgerätehaus in der Küsterstraße.
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 4460 Dienststunden geleistet. Davon entfielen auch 627 Stunden auf 55 Einsätze. Diese umfassten 20 Brandeinsätze, 23 technische Hilfeleistungen, 10 Fehlalarme und 2 Alarmübungen. Die Einsatzabteilung besteht aus 42 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr zählt 9 Mitglieder und die Altersabteilung umfasst 29 Kameraden.
Nach den Berichten der Amtsträger folgten ausführliche Berichte des Stadtbrandmeisters und der Verwaltung. Jacomo Steib wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Fabian Graeber wurde zum Oberfeuerwehrmann und Stephan Promoli zum Oberbrandmeister befördert.
Ortsbrandmeister Sebastian Promoli erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze.
Im Januar 2025 feierte die Feuerwehr Altencelle ihr 90-jähriges Bestehen, was bereits mit einem Feuerwehrball im Altenceller Allerkrug gefeiert wurde. Am 28. Juni ist ein Tag der offenen Tür geplant, bei dem alle Bürger die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr Altencelle kennenlernen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-NI: Nienburg - Versammlung in Nienburger Innenstadt - Polizei zufrieden mit Verlauf
Nienburg (ost)
Am heutigen Samstag, dem 25.01.2025, fand in der Innenstadt von Nienburg eine Versammlung statt, an der laut Polizeiangaben in der Spitze etwa 75-80 Personen teilnahmen. Um sicherzustellen, dass die Versammlung friedlich verlief, war die Bereitschaftspolizei Oldenburg im Einsatz. Der Großteil der Versammlung verlief friedlich und ohne Störungen.
Die Versammlung wurde unter dem Titel "Tod von Lamin Touray" ordnungsgemäß im Voraus bei der Stadt Nienburg angemeldet. Nach einer Eröffnungskundgebung auf dem Parkplatz zwischen Parkhaus und Bahnhof um 15.00 Uhr folgte ein Marsch entlang einer zuvor mit der Stadt Nienburg abgestimmten Route: Von der Bahnhofstraße zur Friedrichstraße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Lange Straße, Bürgermeister-Stahn-Wall und zurück zur Friedrichstraße zum Bahnhof. Vor der Polizeiakademie Niedersachsen fand außerdem eine Zwischenkundgebung statt. Die Versammlung endete um 16:46 Uhr nach einer Abschlusskundgebung.
Um sicherzustellen, dass die Versammlung ordnungsgemäß verlief, mussten vorübergehende Straßensperrungen entlang der Route des Marsches eingerichtet werden. Dadurch kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.
Das Einsatzkonzept der Polizei war erfolgreich - die Versammlung verlief größtenteils friedlich und ohne Störungen.
Einzelne Personen riefen polizeikritische Parolen und trugen Transparente mit entsprechenden Botschaften. Es wird berichtet, dass ein Teilnehmer in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße von einem Passanten beleidigt wurde. Während der Kundgebung vor der Polizeiakademie sollen auch unbeteiligte Jugendliche von Teilnehmern der Versammlung beleidigt und bedroht worden sein. Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kempin
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9212-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
FW Südheide: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weesen
Südheide (ost)
Die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Weesen fand am Freitag, dem 24. Januar 2025 im Feuerwehrhaus statt. Ortsbrandmeister David Naujock begrüßte einige fördernde Mitglieder sowie die Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung. Außerdem hieß er den Gemeindebrandmeister Henning Sander, den Fachbereichsleiter Stefan Isler, den stellvertretenden Bürgermeister Hans-Jürgen Rosenbrock, den Feuerschutzausschussvorsitzenden Klaus-Werner Bunke, die Ortsbürgermeisterin Ann-Katrin Knoop, den Ehrenortsbrandmeister Ralf Greinus sowie einige Ortsratsmitglieder willkommen.
Zu Beginn der Versammlung bat Naujock alle Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben, um den im vergangenen Jahr verstorbenen fördernden Mitgliedern Olaf Schaefer und Fabian Greten zu gedenken. In seinem Jahresbericht teilte Naujock mit, dass die Feuerwehr Weesen derzeit 32 aktive Kameraden in der Einsatzabteilung hat, die im vergangenen Jahr zu 6 Einsätzen gerufen wurden. Ein eher ruhiges Einsatzjahr für die FF Weesen, so Naujock. Darüber hinaus gibt es 14 Mitglieder in der Altersabteilung und 63 fördernde Mitglieder, die die FF Weesen finanziell unterstützen. Neben den 20 Übungsstunden vor Ort leisteten die Kameraden zusätzlich 257 Stunden im Kreisfeuerwehrverband. Nach seinem Jahresbericht konnte Naujock an diesem Abend Linus Senkbeil und Jörg von der Ohe zu Feuerwehrmännern ernennen und Louis Hiestermann zum Hauptfeuerwehrmann befördern.
Turnusgemäß mussten in diesem Jahr noch einige Funktionäre der FF Weesen gewählt werden. Der Gruppenführer der 1. Gruppe und Sicherheitsbeauftragte Martin Gaede, der stellvertretende Gruppenführer der 1. Gruppe Tobias Heinemann und der stellvertretende Gruppenführer der 2. Gruppe Christoph Knoop wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Hans-Jürgen Rosenbrock überbrachte herzliche Grüße von Rat und Verwaltung, insbesondere von Bürgermeisterin Katharina Ebeling. In seinem Grußwort ging er unter anderem auf größere Bauprojekte und politische Themen innerhalb der Gemeinde Südheide ein, die nun genau 10 Jahre besteht. Abschließend dankte er allen Kameraden für ihren Einsatz und wünschte alles Gute für das Jahr 2025.
Gemeindebrandmeister Henning Sander sprach über das gesamte Einsatzgeschehen und die Mitgliederzahl der Gemeindefeuerwehr Südheide. Im Jahr 2024 mussten 111 Einsätze von den 329 aktiven Kameraden abgearbeitet werden. Seit der Gründung der Gemeindefeuerwehr Südheide ist dies die höchste Mitgliederzahl, die wir je hatten, verkündete Sander äußerst erfreut. Einen großen Anteil an dieser erfreulichen Entwicklung haben die 4 Jugendfeuerwehren, in denen derzeit 67 Jugendliche aktiv sind. In der Kinderfeuerwehr in Hermannsburg werden derzeit 28 Kinder spielerisch an die Feuerwehrarbeit herangeführt, so Sander weiter. Vom 17.02. bis zum 16.03.24 fand ein Q1-Lehrgang auf Gemeindeebene statt. Hier konnten 15 Kameraden die Prüfung erfolgreich abschließen. Sander ging auch auf einige Beschaffungen ein, so wird die Beschaffung von 6 Feuerwehrfahrzeugen in naher Zukunft eingeleitet. Für die Beschaffung neuer, sandfarbener Einsatzkleidung für alle aktiven Mitglieder sind in den nächsten drei Jahren jeweils 125.000 Euro im Haushalt vorgesehen.
Auch eine Beförderung wurde vom Gemeindebrandmeister durchgeführt. Der stellvertretende Gruppenführer der 1. Gruppe Tobias Heinemann wurde zum Löschmeister befördert. Abschließend bedankte sich Sander bei allen für die gute Zusammenarbeit und wünschte eine stets sichere Rückkehr von Einsätzen und Übungen sowie alles Gute für 2025. Es folgten noch Grußworte des Feuerschutzausschussvorsitzenden sowie der Ortsbürgermeisterin.
Nach der Versammlung lud Naujock zu einem kleinen Imbiss ein und wünschte viel Erfolg und alles Gute für das Jahr 2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Südheide
Daniel Schulz
Mobil: 0173 6648704
E-Mail: danielschulz1981@gmx.de
www.gemeinde-suedheide.de
POL-HI: Erneute Sachbeschädigung an einem Wahlplakat
Hildesheim (ost)
Harsum-Borsum (weh) - Zwischen dem 24.01.2025, 18:30 Uhr, und dem 25.01.2025, 11:15 Uhr, ereignet sich eine Sachbeschädigung an einem Wahlplakat für die Bundestagswahl. Nach bisherigen Informationen reißen Unbekannte das Plakat von einer Laterne ab und werfen es in einen benachbarten Garten. Dabei wird das Plakat beschädigt. Wer die Tat beobachtet hat oder Informationen zur unbekannten Person hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066-9850 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OLD: +++ Ermittlungen nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge - Polizeipräsident Sagehorn erleichtert über Festnahme eines Tatverdächtigen +++
Oldenburg (ost)
Die am Freitag erfolgte Festnahme eines Tatverdächtigen nach dem Brandanschlag auf die Oldenburger Synagoge am 5. April 2024 hat auch bei der Behördenleitung der Polizeidirektion Oldenburg für Aufatmen gesorgt.
Polizeipräsident Andreas Sagehorn erklärte dazu: "Mit großer Erleichterung habe ich die Festnahme eines 27-jährigen Tatverdächtigen zur Kenntnis genommen. Der über allen Maßen sinnlose und hinterhältige Anschlag auf ein jüdisches Gotteshaus hatte im April des vergangenen Jahres bundesweit für Entsetzen gesorgt. Mit der nun erfolgten Festnahme ist mutmaßlich ein wichtiger Schritt zur Aufklärung der Tat erfolgt. Nun gilt es, die Hintergründe der Tat im Rahmen des laufenden Ermittlungsverfahrens weiter zu beleuchten.
Mein besonderer Dank gilt den Bürgerinnen und Bürgern, die den entscheidenden Hinweis zum Tatverdächtigen gegeben haben und auf diese Weise die Aufklärung der Tat voranbringen konnten. Ich spreche aber auch allen beteiligten Ermittlerinnen und Ermittlern meinen Dank und meine Anerkennung für diesen Erfolg aus.", so Sagehorn weiter.
Am vergangenen Mittwoch war der Brandanschlag Thema in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen xy ungelöst". Bereits kurz nach der Sendung, in der Videoaufnahmen von der Tat sowie dem Täter veröffentlicht worden waren, hatten sich Zeugen bei den Ermittlern gemeldet, die angaben, den Mann wiedererkannt zu haben. Zwei Tage nach der Livesendung konnte der 27-jährige Verdächtige schließlich in Vechta festgenommen werden. Er befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1040
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
POL-GÖ: (37/2025) Vermisster Mann aus Bad Sachsa in Düsseldorf aufgegriffen - Öffentlichkeitsfahndung eingestellt
Göttingen (ost)
BAD SACHSA (jk) - Ein Mann aus Bad Sachsa, der seit Mittwoch (22.01.25) vermisst wurde, wurde am Samstagmorgen (25.01.25) am Hauptbahnhof Düsseldorf von der Bundespolizei gefunden.
Die Suche wurde beendet und die entsprechende Pressemitteilung Nr. 33/2025 vom 24.01.25 wurde gerade aus dem Presseportal entfernt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
FW Celle: Papiercontainer brennen in der Hattendorffstraße
Celle (ost)
Am Samstag um 13:01 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem brennenden Papiercontainer in der Hattendorffstraße gerufen.
Als die Feuerwehr eintraf, brannten mehrere Papiercontainer, und das Feuer hatte bereits teilweise auf einen Schuppen, einen Zaun und eine Hecke übergegriffen. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Mithilfe eines C-Rohrs konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung verhindert werden.
Die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache war im Einsatz. Zur Ursache des Brandes kann die Feuerwehr keine Angaben machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-NOM: Unfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis in Angerstein
Northeim (ost)
37176 Nörten-Hardenberg, Am Weinberg, Freitag, 24.1.2025, 17.09 Uhr
In NÖRTEN-HARDENBERG (hei) fuhr ein weißer Skoda die Einfahrt einer Garage in der Straße Am Weinberg im Nörtener Ortsteil Angerstein hinauf, um dort zu wenden.
Bei dem Wendemanöver stieß das Heck des Autos gegen die Hauswand und der Fahrer entfernte sich danach, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte der Vorfall beobachtet und das Kennzeichen des Skodas notiert werden.
Im Zuge der weiteren Untersuchungen konnten die Polizeibeamten sowohl das Fahrzeug als auch den 43-jährigen Fahrer aus Northeim identifizieren.
Zusätzlich stellte sich heraus, dass der 43-jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und entsprechende strafrechtliche Ermittlungen wurden eingeleitet.
Der Verkehrsunfall verursachte einen Gesamtschaden von etwa 1.000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 25.01.2025
Diepholz (ost)
Twistringen - Fußgänger verletzt bei Verkehrsunfall
Am Abend des Donnerstags gab es in Twistringen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Ein 30-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf der Bahnhofstraße und wollte links in die Kampstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 43-jährigen Fußgänger, der entlang der Bahnhofstraße lief. Es kam zu einer Kollision, bei der der Fußgänger auf die Motorhaube des Autos geworfen wurde und dann stürzte. Der Mann brach sich dabei einen Arm. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
im Auftrag PK Cerulla
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-GÖ: (36/2025) Gewaltverbrechen in Dramfeld: Öffentlichkeitsfahndung nach 22 Jahre alter Shirin M. eingeleitet, Ermittlungen dauern an
Göttingen (ost)
DRAMFELD (jk) - Im Bezug auf den gewaltsamen Tod eines 81-jährigen Hausbewohners in Dramfeld (wie berichtet, siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5956808) hat die Staatsanwaltschaft Göttingen am Samstag (25.01.25) die Öffentlichkeitsfahndung nach der 22-jährigen Shirin M. (Foto) angeordnet.
Vermieterin dringend verdächtigt
Basierend auf den bisherigen Ermittlungen besteht der dringende Verdacht, dass die Untermieterin des Getöteten den Dramfelder in seinem gemieteten Wohnhaus ermordet hat. Aus taktischen Gründen werden derzeit keine Details zur mutmaßlichen Tat bekannt gegeben.
Die Gesuchte Shirin M. wurde zuletzt am späten Freitagnachmittag (24.01.25) in der Nähe von Dramfeld gesehen. Es ist möglich, dass die 22-Jährige in ein unbekanntes Auto gestiegen ist und den Landkreis Göttingen möglicherweise bereits verlassen hat. Ihr genauer Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt.
Suche mit Spürhund
Auch die Suche nach der 22-Jährigen am Samstagmorgen (25.01.25) mithilfe eines Spürhundes der Polizei Thüringen brachte keine Hinweise auf den Aufenthaltsort der Verdächtigen. Daher wurde nun die Öffentlichkeitsfahndung durch die Staatsanwaltschaft Göttingen angeordnet.
Die Polizei in Göttingen bittet die Bürger um Unterstützung.
Personenbeschreibung
Die Gesuchte ist etwa 1,67 m groß, hat schulterlange, wellige Haare und trägt vermutlich einen dunklen Parka, helle/auffällige Unterbekleidung und schwarze Schnürstiefel. Die Kleidung, die von Zeugen beschrieben wurde, ähnelt der auf dem beigefügten Foto (Ganzkörperaufnahme).
Es wird empfohlen, sich der Verdächtigen nicht zu nähern oder sie anzusprechen, sondern sofort die Polizei unter der Nummer 0551/491-2115 in Göttingen oder einer anderen Polizeidienststelle zu informieren.
Die polizeilichen Ermittlungen laufen derweil mit Hochdruck weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung der PI Goslar in der Zeit vom 24.01.2025 bis 25.01.2025
Goslar (ost)
Verkehrsgefährdung
Am Freitag, dem 24.01.2025, um 07:10 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Fahrer aus Goslar mit seinem Auto auf der Bundesstraße 241 von Goslar kommend in Richtung Clausthal-Zellerfeld. Kurz vor der sogenannten "Bärentalkurve" versuchte ein entgegenkommendes Fahrzeug aus einer Kolonne heraus, einen Linienbus zu überholen. Nur dank des schnellen Handelns des 44-jährigen Fahrers konnte ein Frontalzusammenstoß seines Autos mit dem überholenden Fahrzeug vermieden werden.
Die Polizei führt Ermittlungen wegen Verkehrsgefährdung durch und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 05321/339 - 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
i.A. Henze,PKin
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-NOM: Polizei beendet Fahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ohne Pflichtversicherung
Northeim (ost)
37154 Northeim, Wahrbergstraße, OT Hillerse, Freitag, 24.1.2025, 21.40 Uhr
NORTHEIM (hei) - Am Freitagabend, gegen 21.40 Uhr wurde eine 24-jährige Fahrzeugführerin aus Katlenburg-Lindau in der Wahrbergstraße für eine routinemäßige Verkehrskontrolle gestoppt.
Die Beamten stellten fest, dass die 24-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,45 Promille. Zudem gab es klare Hinweise auf den vorherigen Konsum von Cannabis. Aufgrund des Mischkonsums wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Gemäß den Vorschriften droht ihr möglicherweise eine Geldstrafe von 1.000,- Euro und ein Fahrverbot. Des Weiteren wurde festgestellt, dass das von ihr gefahrene Fahrzeug nicht versichert ist. Daher wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die 24-jährige wurde abschließend daran gehindert, weiterzufahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 25.01.2025
Landkreise Verden/Osterholz (ost)
Bereich PI Verden
Verden. Am Abend des 24.01.2025, zwischen 19:00 und 21:00 Uhr, schaffte es ein bisher unbekannter Täter, in ein Einfamilienhaus in der Eitzer Straße in Verden einzudringen. Er gelangte durch ein Fenster ins Haus. Dort wurde er jedoch von den anwesenden Hunden gestört und verließ daraufhin das Haus in unbekannte Richtung, ohne erkannt zu werden. Es wurde kein Diebesgut erlangt. Personen, die verdächtige Personen während des Tatzeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter der Telefonnummer 04231/8060 zu melden.
Kirchlinteln. Am 25.01.2025, kurz nach Mitternacht, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem VW Caddy die Imkerstraße in Sehlingen entlang und kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen einen Baum und dann gegen eine Gartenmauer. Das Auto wurde stark beschädigt. Der Fahrer entfernte sich zu Fuß vom Unfallort, bevor die Polizei eintraf. Der Sachschaden wird auf ca. 7000EUR geschätzt.
Bereich PK Achim
Achim. Am 24.01.2025 um 12:30 Uhr wurde der Polizei Achim eine großflächige Ölspur im Ortsteil Baden gemeldet. Bei der Identifizierung des verursachenden Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass der 50-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,6 Promille. Außerdem hatte der Fahrer weder einen Führerschein noch eine gültige Haftpflichtversicherung für sein Auto. Der Fahrer muss nun mit mehreren Strafverfahren rechnen.
Achim. Am Morgen des 25.01.2024 um 03:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Achim im Ortsteil Baden ein Auto. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass der Fahrer des Daimler unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Neben einer Blutprobe musste der 32-jährige Mann aus Uphusen auch seinen Führerschein abgeben. Ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.
Achim. Am 24.01.2025 um 17 Uhr kam es auf der Bremer Straße in Achim, Ortsteil Bierden, zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Fahrer aus Achim wollte vom Parkplatz des örtlichen Lidl-Marktes wieder in den Verkehr einfädeln. Dabei übersah er eine Fußgängerin, die er dann mit seinem Audi berührte. Die Fußgängerin, eine 67-jährige Frau aus Achim, wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand kein Schaden.
Bereich ESD-BAB Langwedel
Keine pressewirksamen Ereignisse
Bereich PK Osterholz
Keine pressewirksamen Ereignisse
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-NOM: Sachbeschädigung nach Streitigkeiten bei einer Privatfeier
Northeim (ost)
37154 Northeim, OT Hillerse, Freitag, 24.1.2025, 21.00 Uhr
NORTHEIM (hei) - Nach einer Auseinandersetzung bei einer privaten Feier wurde ein stark betrunkener Partygast von anderen Gästen zunächst nach draußen gebracht.
Der 24-jährige war damit nicht einverstanden und zerstörte die Glaseinsätze der Tür von außen, wodurch er sich an den Armen verletzte. Er musste daraufhin mit einem Rettungswagen ins Northeimer Krankenhaus gebracht werden.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Vandalismus wurde eingeleitet. Der Schaden an der besagten Tür zum Partyraum beläuft sich auf etwa 1.000,- Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CLP: Pressemeldung der PI Cloppenburg/Vechta vom 25.01.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
49624 Löningen - Einbruch in Unternehmen
Am Freitag, 24. Januar 2025, zwischen 00:08 und 00:25 Uhr betraten zwei unbekannte Personen das Gelände eines Unternehmens in der Industrieparkstraße in Löningen. Indem sie ein Fenster aufhebelten, gelangten die Täter in den Innenraum eines Technikraumes. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter Tel.: 05432-803840 entgegen.
49699 Lindern - Einbruch in Kiosk
Am Freitag, den 24.01.2025, zwischen 0:55 und 0:58 Uhr, schlug eine unbekannte Person mit einem Beil die Glasscheibe der Eingangstür des Kiosks in der Lastruper Straße ein und gelangte so ins Innere des Ladens. Tabakwaren wurden aus dem Kiosk gestohlen. Der Täter verließ daraufhin den Tatort und flüchtete zu Fuß in Richtung Osterlindern. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter Tel.: 05432-803840 entgegen.
49661 Cloppenburg- Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Freitag, dem 24. Januar 2024, 14:45 Uhr, und 18:25 Uhr betraten unbekannte Personen ein Grundstück in der Adlerstraße und gelangten durch das Einschlagen eines Küchenfensters in das Gebäude. Auch hier wurden alle Räume durchsucht und zwei Halsketten gestohlen. Die Polizei in Cloppenburg nimmt auch hier unter Tel.: 04471-1860-115 sachdienliche Hinweise entgegen.
49661 Cloppenburg- Einbruch in Wohnhaus
Zwischen Freitag, dem 24. Januar 2024, 15:15 Uhr, und 21:10 Uhr, ereignete sich in der Adlerstraße in Cloppenburg erneut ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bei ihrer Rückkehr zum Haus bemerkten die Geschädigten, dass das Terrassenfenster mit Fliegengitter geöffnet war. Verschiedene Schubladen im Haus wurden durchsucht, aber der genaue Wert des gestohlenen Guts konnte noch nicht ermittelt werden. Auch hier nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel.: 04471-1860-115 sachdienliche Hinweise entgegen.
49661 Cloppenburg - Unfall zwischen Radfahrern
Am Freitag, dem 24.01.2025, gegen 14:50 Uhr, fuhr eine 16-jährige aus Cappeln entgegen der Fahrtrichtung mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg der Cappelner Straße in Höhe der Hausnummer 1. Gleichzeitig fuhr ein 65-jähriger Cloppenburger mit seinem Fahrrad die Seitenstraße zwischen den Hausnummern 1 und 13 in Richtung Cappelner Straße. Es kam zu einer Kollision, bei der der 65-Jährige leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus Cloppenburg gebracht wurde.
49688 Lastrup- umgekippter LKW/ Milchlaster
Ein 50-jähriger LKW-Fahrer aus Itterbeck fuhr mit seinem Sattelzug auf der B68 in Richtung Cloppenburg. In einer Linkskurve in Hemmelte geriet der LKW-Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Versuch gegenzulenken, geriet er ins Schleudern und kippte auf die linke Seite. Die Ladung des Sattelzuges ergoss sich auf die Fahrbahn. Die B68 musste für die Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn für Stunden großräumig gesperrt werden. Der 50-jährige LKW-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus Cloppenburg gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
i.A.
Küchler, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht auf der B212, 26954 Nordenham +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Am 24.01.2025, zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr, fährt ein bisher unbekannter Fahrer auf der B 212 von Brake kommend in Richtung Innenstadt. Kurz vor Hoffe verliert der Fahrer die Kontrolle und kollidiert mit der Schutzplanke und einem Leitpfosten.
Der entstandene Schaden wird auf 5.000, - Euro geschätzt.
Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Nordenham unter 04731 - 26940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Diebstahl aus Biogasanlage +++ Einbruch in Scheune +++ Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person +++
Delmenhorst (ost)
Ahlhorn: Diebstahl von Zündkerzen von Biogasanlagegelände Zwischen Freitag, dem 23.01.2025, 22:30 Uhr und Freitag, dem 24.01.2025, 07:15 Uhr wurden von dem eingezäunten Areal einer Biogasanlage in der Dünhoop-Straße in Ahlhorn mehrere Zündkerzen gestohlen. Die Tür zu einem Betriebsraum der Biogasanlage wurde gewaltsam geöffnet und die Zündkerzen im Gesamtwert von 4.800, - EUR entwendet. Hinweise werden von der Polizei Ahlhorn unter 04435-973850 entgegengenommen.
Ganderkesee: Einbruch in Scheune
Am Freitag, dem 24.01.2025, zwischen 00:20 und 02:45 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch Öffnen einer Tür zu einer Scheune in der Habbrügger Furth-Straße in Ganderkesee ein. Die Scheune enthält mehrere Abteile, von denen zwei durchsucht wurden. Gestohlen wurden ein nicht zugelassenes KTM-Motorrad, Felgen, Reifen, Diesel aus einem Wohnmobil und verschiedene Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf 14.000, - EUR geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Ganderkesee unter 04222-946950 entgegengenommen.
Wildeshausen: Verkehrsunfall
Am Freitag, dem 24.01.2025, um 22:30 Uhr ereignete sich in Wildeshausen an der Kreuzung Westring / Bargloyer Weg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Der 26-jährige Fahrer eines Mercedes aus der Gemeinde Dötlingen fuhr auf dem Westring in Richtung Südring und wollte nach rechts in den Bargloyer Weg abbiegen. Möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er nach links auf die Verkehrsinsel und kollidierte mit dem dortigen Ampelmast. Der Fahrer wurde leicht verletzt, seine drei Mitfahrer blieben unverletzt. Der Ampelmast wurde zerstört und am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf 20.000, - EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemeldung Polizeikommissariat Bad Harzburg vom 25.01.2024
Goslar (ost)
Vandalismus und Beschädigung durch Graffiti in Bad Harzburg
Zwischen dem 16.01.2025 und dem 23.01.2025 wurden ein Lufttrockner und ein Bewegungsmelder in einer öffentlichen Toilette beschädigt. Zusätzlich wurden dort drei Graffitis aufgesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 750,- EUR. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.
Unterzeichnet: Koitzsch, Polizeikommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 25.01.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Verkehrsgeschehen
Aurich - Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol
Am Freitagabend, kurz nach 21:00 Uhr, wurde ein 35-jähriger Fahrer von Polizisten kontrolliert, der mit einem Lieferwagen die Leerer Landstraße in Aurich befuhr. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Dem 35-jährigen Mann aus Südbrookmerland wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren.
Altkreis Norden
keine relevanten Ereignisse für die Presse
Landkreis Wittmund
Verkehrsgeschehen
Esens - Zeugen nach Fahrerflucht gesucht
Im Laufe des Freitags geriet ein unbekannter Lastwagenfahrer mit seinem Fahrzeug auf der Neuharlingersieler Straße in Esens in Richtung Neuharlingersiel nach rechts von der Straße ab und beschädigte den dortigen Grünstreifen. Dieser wurde aufgewühlt und die Straße sowie der angrenzende Radweg stark verschmutzt. Der Fahrer verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Esens unter Tel. 04971/926500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland
Cuxhaven (ost)
Geestland / OT Bad Bederkesa - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Am Samstag, dem 25.01.2025, um etwa 04:15 Uhr, haben Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland einen Opel Corsa in der Straße Bederkesaer Wiesendamm kontrolliert. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Fahrerin, eine 31-jährige Frau aus Bremerhaven, betrunken war. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Daraufhin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Frau muss nun mit einem Fahrverbot von einem Monat und einem Bußgeld in Höhe von 500,- Euro rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-GÖ: (35/2025) Toter in Wohnhaus in Dramfeld gefunden - Polizei Göttingen geht von Gewaltverbrechen aus, Ermittlungen zu den Hintergründen laufen auf Hochtouren
Göttingen (ost)
Gemeinde Rosdorf, Ortsteil Dramfeld, Hauptstraße Freitag, 24. Januar 2025, gegen 22.30 Uhr
DRAMFELD (jk) - In einem Einzelhaus an der Hauptstraße in Dramfeld (Landkreis Göttingen) wurde am Freitagabend (24 01.25) gegen 22.30 Uhr ein Mann tot entdeckt. Aufgrund der von der alarmierten Polizei festgestellten Gesamtumstände ist anzunehmen, dass der 81-jährige Bewohner Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Die Motive der Tat sind noch nicht bekannt. Von dem oder den Tätern fehlt bisher jede Spur. Die Untersuchungen zu all diesen Punkten sind in vollem Gange.
Noch in der Nacht übernahm das 1. Fachkommissariat vor Ort die weiteren Ermittlungen. Darüber hinaus wurde der vermutliche Tatort von Experten des Fachkommissariats Forensik eingehend auf Spuren untersucht. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Göttingen erschienen auch noch in derselben Nacht zwei Rechtsmedizinerinnen am Einsatzort, um den Leichnam zu begutachten.
Die laufenden Ermittlungen werden fortgesetzt.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich des PK Vechta vom 25.01.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Holdorf - Einbruchdiebstahl in Wohnung
Am Freitag, dem 24.01.2025, ereignete sich in der Goethestraße in Holdorf zwischen 13:30 Uhr und 22:20 Uhr ein Einbruch in einen Bungalow. Unbekannte Täter öffneten das seitliche Fenster des Bungalows gewaltsam und drangen so in das Gebäude ein. Dort durchsuchten sie verschiedene Bereiche des Bungalows und entkamen unerkannt. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Damme oder Holdorf in Verbindung zu setzen.
Vechta - Fahren ohne Fahrerlaubnis usw. - Am Fr., 24.01.2025, gegen. 14.40 Uhr fuhr ein 31-jähriger Georgier aus Wolfsburg mit seinem Auto den Falkenweg in Vechta entlang, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß. Es wurde auch festgestellt, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht zu diesem Auto gehörten, wodurch es weder zugelassen noch versichert war. Die Kennzeichen und der Autoschlüssel wurden beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet. Zuvor hatten der Fahrer und seine 29-jährige Begleiterin einen Diebstahl begangen, wodurch sie auf das genutzte Fahrzeug aufmerksam wurden. Bei der Durchsuchung des Autos wurden verschiedene Flaschen hochwertigen Alkohols gefunden, die ebenfalls aus Diebstählen stammen könnten.
Damme, Beschädigung an einem Auto
Am Freitag kam es auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarkts Im Hofe zu einer Sachbeschädigung an einem Auto. Unbekannte Täter zerkratzten den Lack eines Fords mit einem unbekannten Gegenstand. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Damme in Verbindung zu setzen.
Vechta, Beschädigung durch Graffiti
Bereits am Freitag gegen 20:30 Uhr kam es am Schützenplatz in Vechta zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter besprühten eine Hauswand mit Farbe und flüchteten danach. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Vechta zu melden.
Vechta, Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person Am Freitag gegen 22:15 Uhr ereignete sich auf der Münsterstraße in Vechta ein Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer leicht verletzt wurde. Eine 56-jährige Frau aus Vechta bog mit ihrem Auto auf die Münsterstraße ab und übersah dabei einen 14-jährigen Vechtaer. Dieser stürzte mit seinem E-Scooter und wurde leicht verletzt ins Marienhospital gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 24.01.2025, 09:00 Uhr - 25.01.2025, 09:00 Uhr
Salzgitter-Bad (ost)
Fahrraddiebstahl.
Zeit: Donnerstag, 23.01.2025, 22:00 Uhr - Freitag, 24.01.2025, 09:45 Uhr.
Ort: 38259 Salzgitter, Heerklinke.
Verlauf: Zwischen Donnerstag und Freitag wurde ein weißes Mountainbike, Spezialized Epic HT Comp Carbon, von unbekannten Tätern gestohlen. Das Fahrrad war auf dem umzäunten Grundstück des 64-jährigen Opfers in einer verschlossenen Garage gelagert. Der Zaun wurde durchschnitten und die Garage gewaltsam geöffnet. Personen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Salzgitter-Bad unter "05341-825 0" in Verbindung zu setzen.
Diebstahl einer Geldbörse.
Zeit: Freitag, 24.01.2025, 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr.
Ort: 38259 Salzgitter, An der Erzbahn.
Verlauf: Zur genannten Zeit machte eine 61-jährige Frau aus Salzgitter ihre Einkäufe im Lebensmittelgeschäft "E-Center". Dabei wurde unbemerkt die Geldbörse der Salzgitteranerin aus ihrer Umhängetasche gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 80 EUR. Die Täter sind bisher unbekannt. Personen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Salzgitter-Bad in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Kranz, PHK
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Twist - Mauer beschädigt
Twist (ost)
Zwischen dem 20. Januar um 23 Uhr und dem 21. Januar um 9:30 Uhr wurde eine Grundstücksmauer am Erikaweg in Twist von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr weiter, ohne den Schaden zu melden. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - VW beschädigt
Papenburg (ost)
Am Freitag zwischen 9:30 und 9:45 Uhr hat ein Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, einen weißen VW Bulli beschädigt, der in einer Parkbucht an der Straße Splitting in Papenburg abgestellt war, in der Nähe der Hausnummer 48. Der Verursacher des Unfalls fuhr weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 200 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haselünne - Viehtransporter verunfallt
Haselünne (ost)
Am Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Droper Straße in Haselünne. Ein 28-jähriger Fahrer eines Viehtransporters, der etwa 155 Schweine geladen hatte, war um 19:15 Uhr in Richtung B402 unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Dadurch kippte der Sattelzug schließlich um. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Einige Schweine liefen zunächst auf die Straße, konnten jedoch wieder eingefangen und umgeladen werden. Neben Feuerwehr und Polizei war auch das Veterinäramt vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Geldbörse aus Pkw gestohlen
Nordhorn (ost)
Nordhorn - Diebstahl einer Geldbörse aus einem Auto
Zwischen Donnerstag um 22 Uhr und Freitag um 10 Uhr haben unbekannte Täter in der Langen Straße in Nordhorn die Beifahrerseite eines BMW eingeschlagen. Sie haben eine Geldbörse mit Inhalt aus dem Auto gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro.
Die Polizei bittet daher darum, Fahrzeuge immer abzuschließen und keine Wertgegenstände wie Geldbörsen, Handys oder Handtaschen im Auto zu lassen.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lünne - Einbruch in Wohnung
Lünne (ost)
Bislang nicht identifizierte Täter brachen am Freitag zwischen 18:55 und 20:00 Uhr in eine Wohnung in der Kurzen Heide ein. Sie drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein und durchsuchten sie. Derzeit wird ermittelt, was die Täter erbeutet haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05977/204360 mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttorf - Einbruch in Einfamilienhaus
Schüttorf (ost)
Am Freitag zwischen 16:30 und 18:15 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Wiesengrund in Schüttorf ein. Sie drangen gewaltsam durch ein Fenster in die Räume ein und durchsuchten sie. Es wird derzeit untersucht, ob die Täter Beute gemacht haben. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05923/994380 bei der Polizei in Schüttorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Einbruch in Bäckerei
Papenburg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte gegen 2:30 Uhr in eine Bäckerei in der Friesenstraße in Papenburg ein. Sie zerstörten eine Tür, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Ein Tresor mit Inhalt wurde gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Zündkerzen gestohlen
Meppen (ost)
Zwischen Donnerstag um 13:00 Uhr und Freitag um 9:30 Uhr gelang es bisher unbekannten Tätern, gewaltsam in das Hauptgebäude einer Biogasanlage sowie in ein Blockheizkraftwerk in der Straße Abbemühlen in Meppen einzudringen. Sie stahlen mehrere Zündkerzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Unfallflucht mit ca. 5.000,- Euro Sachschaden aufgeklärt
Northeim (ost)
37154 Northeim, Siemensstraße, Freitag, 24.1.2025, 12.30 Uhr
NORTHEIM (hei) - Am Freitagmittag, gegen 12.30 Uhr, fuhr eine Frau mit ihrem Auto die Siemensstraße entlang. Offenbar wollte sie wenden, als sie vorwärts in eine Parklücke fuhr und dabei gegen ein anderes geparktes Auto stieß.
Danach verließ die Unfallverursacherin den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Dies wurde von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet. Nach weiteren Ermittlungen durch die Polizei wurde eine 73-jährige Northeimerin als Verursacherin des Unfalls identifiziert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000,-
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Werlte - Einbruch in Keller
Werlte (ost)
Zwischen Donnerstag um 19 Uhr und Freitag um 5:30 Uhr wurde in den Keller eines Geschäfts in der Wehmer Straße in Werlte eingebrochen, die Täter sind bisher unbekannt. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 300 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 25.01.2025
Leer (ost)
++Feuer in einem leerstehenden Wohnhaus++Beschädigung eines Autos++Reifen durchstochen++Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis++Betrunkener E-Scooter-Fahrer++Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person++
Feuer in einem leerstehenden Wohnhaus
Neermoor - Um 01 Uhr am Samstag geriet ein älteres leerstehendes Wohnhaus in der Osterstraße in der Nähe der BAB 31 in Brand. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude in Vollbrand. Die Ursache des Feuers ist derzeit unklar, der Schaden wird auf einen höheren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach unserem Wissen kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen auf der Autobahn.
Beschädigung eines Autos
Emden - Gegen 08:15 Uhr am Freitag hat ein unbekannter Täter den linken Außenspiegel eines Toyota beschädigt, der in der Nesselander Straße geparkt war, durch Tritte. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 400 Euro. Zeugen, die Informationen über den Randalierer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Reifen durchstochen
Veenhusen - Am Freitagmorgen wurden zwischen 09:30 und 11:30 Uhr die Reifen von insgesamt 6 Autos auf einem Parkplatz der Kirche an der Königsmoorstraße zerstochen. Personen, die Informationen über die Tat und/oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Warsingsfehn zu melden.
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Brinkum - Ein 45-jähriger Autofahrer aus Polen war ohne Fahrerlaubnis, Zulassung und Versicherung auf der BAB 31 in der Nähe von Brinkum unterwegs. Bei einer Polizeikontrolle am Freitagabend gegen 22:30 Uhr stellten die Beamten auch fest, dass er Betäubungsmittel konsumiert hatte. Die Weiterfahrt wurde gestoppt, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen, um die Weiterfahrt zu verhindern.
Betrunkener E-Scooter-Fahrer
Rhauderfehn - Am Freitagabend gegen 23 Uhr war ein 38-jähriger Mann aus Rhauderfehn mit seinem E-Scooter unterwegs und hatte einen Promillewert von 1,76. Bei einer Polizeikontrolle auf der Hauptstraße weigerte er sich, seine Personalien anzugeben. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen der Verweigerung der Angabe der Personalien.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Jemgum - Gegen 18:20 Uhr am Freitagabend kam eine 18-jährige Autofahrerin aus Moormerland von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ihr Auto wurde schwer beschädigt und war nicht mehr fahrtüchtig. Die junge Frau fuhr mit ihrem Auto in der Ortschaft Böhmerwold in Richtung Marienchor, als der Unfall passierte.
Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die zuständigen Dienststellen weiter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i. A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Freitag/ Samstag 24./25.01.2025
Peine (ost)
Ort: 31228 Peine, Heinrich-Hertz-Straße, Kaufland Fr., 24.01.2025 15:00 Uhr
Gestern Nachmittag betrat ein 29-jähriger Mann das Kaufland-Geschäft und trug auffällige Kleidung. Unter seiner Kleidung trug er ein spezielles korsettähnliches Kleidungsstück, um Diebesgut zu transportieren. Er versteckte verschiedene alkoholische Getränke im Wert von ca. 160,00 EUR darin, entfernte die Diebstahlsicherungen manuell und passierte dann die Kassenzone, ohne zu bezahlen. Ein aufmerksamer Ladendetektiv beobachtete ihn jedoch und informierte schließlich die Polizei. Es wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 25. Januar 2025
Wolfenbüttel (ost)
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Freitag, 24.01.2025, 23:40 Uhr K 620, Neindorf in Richtung Wolfenbüttel-Linden
Am 24.01.2025, um 23:40 Uhr, ereignete sich im Landkreis Wolfenbüttel ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt wurde. Ein 21-jähriger Fahrer aus der Samtgemeinde Elm-Asse fuhr mit seinem BMW auf der Kreisstraße 620 von Neindorf in Richtung Wolfenbüttel-Linden. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der 21-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals mit seinem Auto. Dadurch wurde der 21-jährige Fahrer schwer verletzt, sein 20-jähriger Beifahrer aus Salzgitter leicht. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der 21-jährige Fahrer sein Auto unter dem Einfluss von Alkohol gefahren hatte. Daraufhin wurde eine Blutprobe bei dem 21-Jährigen entnommen. Gegen den 21-Jährigen wurde ein Strafverfahren und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Trunkenheit im Verkehr mit Fahren ohne Fahrerlaubnis Freitag, 24.01.2025, 22:12 Uhr 38304 Wolfenbüttel, Am Wasserwerk
Zur genannten Zeit kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung des PK Wolfenbüttel einen 42-jährigen Fahrer, der mit seinem Volvo die Straße Am Wasserwerk in Wolfenbüttel befuhr. Die kontrollierenden Beamten stellten fest, dass der 42-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zusätzlich ergaben sich während der Verkehrskontrolle Hinweise darauf, dass der 42-Jährige sein Auto unter Einfluss von Alkohol gefahren hatte. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Gegen den 42-Jährigen wurde ein Strafverfahren und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
POK Reuter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 durch Falschfahrer +++ fünf schwer verletzte Personen +++ Vollsperrung der Autobahn 28 +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, den 24. Januar 2024, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 28 im Bereich der Gemeinde Ganderkesee ein schwerer Verkehrsunfall durch einen Falschfahrer. Bei dem Unfall wurden fünf Personen schwer verletzt. Die Autobahn 28 war bis zum Abschluss der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Zur Zeit des Unfalls fuhr eine 28-jährige Frau aus Bremen mit ihrem Auto auf der Autobahn 28 in Richtung des Autobahndreiecks Stuhr. An der Anschlussstelle Ganderkesee-West fuhr eine 42-jährige Frau aus Achim entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn 28. Beide Fahrzeuge kollidierten frontal in Höhe des Verzögerungsstreifens.
Verschiedene Notarztfahrzeuge und Rettungswagen sowie örtliche Freiwillige Feuerwehren kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung.
Bei dem Unfall wurde die 28-jährige Frau aus Bremen schwer verletzt. Neben der Fahrerin wurden auch die drei Insassen des Autos der 42-jährigen Falschfahrerin schwer verletzt, darunter ein zwei Monate altes Kleinkind. Alle Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Autobahn 28 war für die Unfallaufnahme bis 05:30 Uhr voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Personen, die weitere Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich unter 04435/9316-0 bei der Autobahnpolizei in Ahlhorn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Sönke Harfst
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WOB: Unerlaubte Fahrmanöver auf Parkplatz führen zu Bußgeld
Helmstedt (ost)
Helmstedt, 24. Januar 2025 - Am späten Abend des 24. Januar, gegen 23:45 Uhr, fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Helmstedt eine Gruppe Heranwachsender auf einem großen Parkplatz an der Emmerstedter Straße auf.
Ein 19-jähriger Helmstedter führte dabei mit seinem VW mehrere sogenannte Donuts durch, bei denen das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf der Stelle im Kreis driftet. Dies führte zu erheblicher Lärmbelästigung sowie auffälliger Geruchsentwicklung durch die Reifen. Ein weiterer Mann aus der Gruppe filmte die Fahrmanöver mit seinem Smartphone.
Die Polizeibeamten leiteten gegen den 19-jährigen Fahrzeugführer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und sprachen der gesamten Gruppe einen Platzverweis aus. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro.
"Ein solches Verhalten wird nicht nur regelmäßig von Anwohnern als störend wahrgenommen, sondern kann auch bei Beschädigung der Parkplatzfläche eine Straftat darstellen", so eine Polizeibeamtin.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Helmstedt
Am Ludgerihof 2
Telefon: 05351/5210
FW-OLL: Schwerer Verkehrsunfall auf der A28 bei Ganderkesee - fünf Verletzte - Massenanfall von Verletzten ausgelöst
Ganderkesee (ost)
Am späten Freitagabend, gegen 22:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 28 in Richtung Bremen ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Autos kollidierten frontal, wodurch fünf Personen verletzt wurden, darunter vier schwer. Ein Kleinkind befand sich in einem der Fahrzeuge und wurde ebenfalls verletzt.
Die gerufenen Rettungskräfte sahen sich mit einem großen Trümmerfeld konfrontiert, weshalb zunächst die Situation überprüft werden musste. Danach übernahm der Rettungsdienst die Erstversorgung der Verletzten. Die Feuerwehr beleuchtete die Unfallstelle und half bei der Rettung der Personen, die teilweise noch in den Fahrzeugen eingeklemmt waren.
Der Alarm wurde durch ein sogenanntes ECall-System ausgelöst, das in modernen Fahrzeugen installiert ist und bei Neuwagen obligatorisch ist. Dieses System löst automatisch einen Notruf aus und übermittelt die genauen Standortdaten sowie Informationen darüber, welche Airbags ausgelöst wurden, an die Leitstelle. Kurz darauf gingen weitere Notrufe von Zeugen ein. Aufgrund der zusätzlichen Informationen erhöhte die Leitstelle Oldenburg das Alarmstichwort auf "Massenanfall von Verletzten" (MANV 10) mit bis zu zehn betroffenen Personen. Zahlreiche Rettungsfahrzeuge aus der Umgebung wurden zum Unfallort entsandt, um die Versorgung sicherzustellen.
Aufgrund der heftigen Kollision waren die Fahrzeuge stark beschädigt. Der Rettungsdienst stabilisierte die Verletzten und brachte sie in umliegende Krankenhäuser. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt, vier davon schwer. Lebensbedrohliche Verletzungen können derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Besonders lobenswert ist das Engagement der Ersthelfer: Sie befreiten eine schwer verletzte Frau aus ihrem Auto, leisteten Erste Hilfe und wärmten sie in ihrem eigenen Fahrzeug, bis die Rettungskräfte eintrafen.
Um die psychische Belastung für die Einsatzkräfte und Ersthelfer zu bewältigen, wurde ein Team der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) hinzugezogen. Dieses unterstützt bei der Verarbeitung der belastenden Eindrücke.
An dem Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und PSNV beteiligt. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfall sind noch nicht abgeschlossen. Der Einsatz konnte nach etwa drei Stunden beendet werden.
(Hinweis an die Agenturen: Bildmaterial kann über die freien Reporter vor Ort angefordert werden)
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Alfeld - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Alfeld (rst) - Am 24.01.25 parkte die Geschädigte ihren Opel Adam in schwarz zwischen 12:20 Uhr und 12:40 Uhr am Fahrbahnrand der Kaiser-Wilhelm-Straße in Alfeld ab.
Während dieser Zeit wurde der linke Spiegel des Fahrzeugs durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Wer hat Informationen zu diesem Verkehrsunfallflucht? Hinweise nimmt die Polizei Alfeld unter der Rufnummer 05181-8073-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WOB: Bundesligaspiel des VfL Wolfsburg gegen Holstein Kiel: Polizeieinsatz verläuft weitestgehend ruhig
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Allerpark
24.01.2025
Im Hinblick auf das Fußball-Bundesligaspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und Holstein Kiel verzeichnet die Polizei einen im Grunde genommen friedlichen Einsatzverlauf mit nur wenigen Auseinandersetzungen.
Nach einer problemlosen Anreise der Gast- und Heimfans zur VW Arena versuchten nach bisherigen Erkenntnissen Fans des VfL Wolfsburg kurz nach der Stadionöffnung, in den Gästefanbereich zu gelangen. Dies konnte durch die Polizei verhindert werden. Dabei kam es zu einem körperlichen Angriff auf einen Polizeibeamten, der dabei leicht verletzt wurde. Der Beamte blieb jedoch weiterhin dienstfähig.
Als ein Gastfan später wegen einer Sachbeschädigung des Stadions verwiesen und von Ordnern herausgeführt wurde, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Teilen der solidarischen Kieler Ultraszene und den Ordnern, weshalb die Polizei eingreifen musste. Dabei wurden drei Ordner leicht verletzt.
Es wurden mehrere Strafanzeigen erstattet.
Der weitere Polizeieinsatz verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.