Am Freitag entwendet, E-Bike der Marke Cube Kathmandu, Täter unbekannt. Hinweise gesucht.
Hildesheim: Diebstahl eines E-Bikes am Bahnhof in Elze – Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
(schi) Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Elze – Zeugen gesucht
Am Freitag, dem 18.07.2025, hat ein Opfer gegen 08:30 Uhr sein E-Bike der Marke Cube Kathmandu ordnungsgemäß am Bahnhof in Elze abgestellt. Als er gegen 18:00 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fahrrad von einem bisher unbekannten Täter gestohlen worden war. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den oder die Täter.
Einbruchsversuch in Bäckerei – Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag, dem 18.07.2025, 19:00 Uhr, bis Samstag, dem 19.07.2025, 06:50 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Bäckerei in der Straße Im Lehder Feld in Eime einzudringen. Der oder die Täter versuchten gewaltsam durch das Aufhebeln einer Glasschiebetür in das Gebäude zu gelangen, scheiterten jedoch und flüchteten anscheinend unerkannt vom Tatort. Es entstand Sachschaden an der Tür.
Personen, die Informationen zu einem der oben genannten Vorfälle haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05068 / 93380 an die Polizei Elze zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 2.770 Verdächtigen im Jahr 2022 und 2.814 Verdächtigen im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 258 auf 225. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 380 auf 315 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 Fällen die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 278 | 236 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 258 | 225 |
Anzahl der Verdächtigen | 380 | 315 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 329 | 269 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 51 | 46 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 152 | 127 |
Quelle: Bundeskriminalamt