Unbekannte Täter versuchten erfolglos, in einen Schuppen einzubrechen. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Hildesheim: Einbruch in 31036 Eime
Hildesheim (ost)
Im Zeitraum zwischen Montag, dem 22.07.2024, um etwa 09:00 Uhr, und Freitag, dem 26.07.2024, um etwa 09:30 Uhr, ereignete sich ein versuchter Einbruch in den Schuppen eines Einfamilienhauses in der Straße „Am Balseberg“ in 31036 Eime. Unbekannte Täter versuchten, die Metalltür des Schuppens mit einem unbekannten Werkzeug aufzuhebeln. Zum Glück gelang es ihnen nicht, die Tür zu öffnen. Die Täter konnten nach dem Versuch unerkannt entkommen. Trotz des gescheiterten Einbruchs entstand ein Gebäudeschaden am Schuppen in Höhe von ca. 100,00 Euro.
Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall liefern können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze unter der 05068/9338-0 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5175 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1441 im Jahr 2021 auf 1570 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 1264 im Jahr 2021 auf 1299 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 1093 Männer und 171 Frauen im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 1115 Männer und 184 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 433 im Jahr 2021 auf 509 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, nämlich 23528.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.175 | 6.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.441 | 1.570 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.264 | 1.299 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.093 | 1.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 171 | 184 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 433 | 509 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2021/2022
Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2021 wurden 254 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 278 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 243 auf 258. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 313 auf 380, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen. In Niedersachsen waren 2022 152 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 254 | 278 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 243 | 258 |
Anzahl der Verdächtigen | 313 | 380 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 286 | 329 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 27 | 51 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 148 | 152 |
Quelle: Bundeskriminalamt