Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hildesheim: Garage-Einbruch in Holle – Zeugen gesucht

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in Garage ein, stahlen Lebensmittel und Elektrowerkzeuge im Wert von ca. 500 Euro.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

HOLLE / GRASDORF (lud)

In der Nacht vom 07.05.2025 auf den 08.05.2025 drangen unbekannte Täter in eine Garage in der Straße Am Damm in 31188 Holle, OT Grasdorf, ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen haben die bisher unbekannten Täter gewaltsam die Scheune betreten und Lebensmittel sowie Elektrowerkzeuge gestohlen.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder wichtige Informationen zur Klärung des Verbrechens haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063-9010 an die Polizei in Bad Salzdetfurth zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 236 waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle ist ebenfalls gesunken, von 258 im Jahr 2022 auf 225 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 380 im Jahr 2022 auf 315 im Jahr 2023. Davon waren 329 männlich, 51 weiblich und 152 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store
Holen Sie sich jetzt die Newsflash24 App!
Play Store App Store schließen