Unbekannte gaben sich als Polizisten aus und durchsuchten Jugendliche im Bereich Ludolfingerstraße. Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und Diebstahls.
Hildesheim: Polizeiimitatoren in der Nordstadt
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM – (jpm) Während eine Beamtin und ein Beamter der Polizeiinspektion Hildesheim am Dienstagmorgen (11.02.2025) in zivil Jugendschutzkontrollen in der Ludolfingerstraße durchführten, sollen sich bisher unbekannte Verdächtige im Nahbereich als falsche Polizisten ausgegeben haben.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde um 07:30 Uhr eine 16-Jährige am Sachsenring/Ludolfingerstraße von zwei jüngeren Frauen angesprochen. Diese zeigten der Jugendlichen einen unbekannten Ausweis auf ihren Smartphones, wodurch die 16-Jährige annahm, dass es sich um Polizistinnen handelte. Eine der Frauen soll das Mädchen dann durchsucht haben. Danach setzte die Jugendliche ihren Schulweg fort.
Die beiden Frauen wurden als blond, ca. 23 – 25 Jahre alt und etwa 160 cm groß beschrieben.
Etwa 20 Minuten später ereignete sich ein ähnlicher Vorfall in der Ludolfingerstraße. Ein 15-Jähriger wurde von zwei Frauen und einem Mann angehalten und durchsucht. Dabei wurde dem Jugendlichen ein Personaldokument gestohlen. Auch in diesem Fall zeigten die vermeintlichen Polizisten ein Bild auf dem Handy vor.
Der angebliche Polizist soll ca. 175 cm – 180 cm groß und schlank sein. Er trug unter anderem einen schwarzen Hoody, eine schwarze Jacke und schwarze Hose. Außerdem soll er schulterlange blonde Haare und einen kurzen blonden Bart haben. Eine der Frauen soll ca. 160 cm groß sein und längere schwarze Haare haben. Die zweite Frau wurde als etwa 170 cm – 175 cm groß beschrieben. Sie trug eine schwarze Mütze. Alle drei Personen wurden auf 20 – 22 Jahre geschätzt.
Die Polizei ermittelt wegen Amtsanmaßung und Diebstahls. Hinweise zu den falschen Polizisten werden unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegengenommen.
Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sich Polizeibeamte, insbesondere wenn sie zivil unterwegs sind, mit ihren Dienstausweisen ausweisen. So haben es die beiden Einsatzkräfte auch gestern Morgen getan. Informationen zum Aussehen eines Dienstausweises sind auf der Website des LKA Niedersachsen unter dem Link https://www.lka.polizei-nds.de/praevention/aktuellewarnmeldungen/polizeidienstausweis-niedersachsen-113524.html verfügbar.
Quelle: Presseportal