Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hildesheim: Schwerer Raub in der Nordstadt

Ein 20-jähriger Mann wurde in der Steuerwalder Straße Opfer eines Raubes. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM – (jpm) Ein junger Mann aus Hessen, 20 Jahre alt, wurde in der Nacht zum Donnerstag (15.05.2025) in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubes, kurz vor Mitternacht.

Es wird vermutet, dass vier bisher unbekannte Täter auf den 20-Jährigen eingeschlagen und eingetreten haben, wobei sie ihm seine Geldbörse abnahmen.

Das Opfer erlitt schwere Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt.

Bisher liegen nur vage Beschreibungen der flüchtigen Täter vor. Sie sollen ebenfalls um die 20 Jahre alt sein und kurze dunkle Haare haben.

Die genauen Umstände des Raubüberfalls sind noch unklar und werden von den Ermittlern untersucht.

Personen, die möglicherweise Hinweise geben können und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich dringend unter der Rufnummer 05121/939-115 an die Wache in der Schützenwiese zu wenden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 im Jahr 2022 auf 3420 im Jahr 2023. Darunter waren 2625 männliche Verdächtige im Jahr 2022 und 3115 im Jahr 2023. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 278 im Jahr 2022 auf 305 im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1144 im Jahr 2022 auf 1459 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Raubüberfälle in Deutschland verzeichnet – 12625 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, von denen 258 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der Mordfälle auf 236, wobei 225 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 315, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24